Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde Jürgen Röber aus seiner Arbeitslosigkeit holen. Dadurch sicher finanzierbar...allerdings weiß ich nicht inwieweit er die zweite Liga in den letzten Jahren im Auge hatte ...aber Abstriche muss man mit unserem finanziellen Spielraum sowieso machen .
 
Ich würde eine Duisburger Lösung mit dem Trainergespann Horst Steffen und Erle Wolters befürworten. Dietz wäre Jugendkoordinator, Hoppi als Trainer im Jugendbereich einbinden und Toto Wohlert für das Scouting anwerben. Dann gezielt einen Neuaufbau mit "Deutschen" jungen Spielern vorantreiben. Denn ich kann die Balkanauswahl nicht mehr sehen!!!!
 
^^ ich hab auch immer gedacht junge deutsche Spieler seien das Novum...von 30 jährigen balkanspielern die ned mal wissen für welchen Verein sie spielen und wo Duisburg überhaupt liegt war nie die Rede....aber so kann man arbeitslosen landsleuten auch nen Job verschaffen...;-)))
 
Nach Sichtung des Dietz-Interview (konkret seine Sicht zum Thema 'Co-Trainer') bin ich für folgende 'Duisburger Lösung':

Trainer: Lienen
Co-Trainer: Dietz und Ivo (bzw. Erle)
 
^^ ich hab auch immer gedacht junge deutsche Spieler seien das Novum...von 30 jährigen balkanspielern die ned mal wissen für welchen Verein sie spielen und wo Duisburg überhaupt liegt war nie die Rede....aber so kann man arbeitslosen landsleuten auch nen Job verschaffen...;-)))


sehe das ganz genau so, man hat wiedermal Söldner verpflichtet, die hier nur die Kohle einstreichen wollen und deren Bezug zum Verein gleich 0 ist. Leid tut es mir nur für die wenigen Spieler die mehr im Sinn hatten, dazu zähle ich ganz eindeutig Fromlowitz, der eigentlich nur alleine gelassen wird..... ob da ein neuer Trainer weiterhelfen kann wage ich zu bezweifeln :-(
 
1.) Kentsch
2.) Bollmann
3.) Lienen

Bielefeld ist nich gut mit diesen Leuten gefahren.

Andererseits ist mir die Saison 93/94 immer noch als Lieblingsspielzeit meines MSV-Daseins in Erinnerung. Da gab es jedoch Typen im Team die ein MSV-Herz hatten.
 
Dann gezielt einen Neuaufbau mit "Deutschen" jungen Spielern vorantreiben. Denn ich kann die Balkanauswahl nicht mehr sehen!!!!

Ich hätte auch nix dagegen wenn wir "Altintops", "Bastürks" oder "Boatengs" in unseren reihen vorantreiben, hauptsache die kommen aus der Region und können sich mit der Stadt und dem Ruhrgebiet indentifizieren. Der Hoppi war so einer z.B oder der Neuer bei GE
 
Bitte kein kuscheltrainer ,sonst hätte die versagerbande ihr Ziel noch erreicht....

ein schleifer mit der peitsche muss her.

ede geyer!!
 
Ich versteh nicht so ganz, warum hier immer nach der "Duisburger Lösung" geschrien wird ?!? Als Interimslösung wird es darauf hinauslaufen, klar.

Aber mal ehrlich, man brauch jetzt jemand Erfahrenen. Der sollte nicht von Anfang an direkt die MSV-Scheuklappen aufhaben. Ich verehre unsere Legenden mindestens genauso wie andere auch. Aber hier geht es um den Klassenerhalt, da brauch man jemanden der weiß was er tut! Das nur knapp bis gar nicht vorhandene Geld für den neuen Coach muss man sinnvoll anlegen.

Zwei Punkte fallen mir noch ein:
1.: Hat der Milan nicht gesagt, dass er bei nicht Erfolg nicht am Trainerstuhl kleben würde? Also Bitte Milan: Schade dem Verein nicht noch zusätzlich und trete selber ab.

2.: Makaber aber wenn wir absteigen und die Insolvenz droht, dann nehmt doch schnell noch ein Kredit auf und investiert die Kohle in Spieler und Trainer. Bei Insolvenz ist ein Gläubiger mehr oder weniger ja auch egal. Denkt mal drüber nach!:D :ironie:
 
Trainer für den verunsicherten Spielerkader ...

Nach Sichtung des Dietz-Interview (konkret seine Sicht zum Thema 'Co-Trainer') bin ich für folgende 'Duisburger Lösung':

Trainer: Lienen
Co-Trainer: Dietz und Ivo (bzw. Erle)

100% einverstanden. Wir brauchen in dieser Situation Persönlichkeiten mit absolutem Vorbildcharacter - Leute, die sich für den MSV als Spieler immer den 'Arsch aufgerissen haben' und ein sehr grosses taktisches Vermögen haben.
Diese Duisburger Crew würde Spieler und Umfeld sicherlich nach vorne bringen.
Ein Neuling wäre auch gut, aber nicht in der jetzigen Situation! Der würde hier keinen Fuß auf den Boden kriegen. Die Spieler sind total verunsichert ... und wer selber einmal professionell gekickt hat weiß, daß da nur eine feste, aber auch vertrauensvolle Person führen kann - ein knallharter Einpeitscher wäre völlig falsch:zustimm::huhu::zustimm:
 
Ich glaube uns kann nur noch Martina Voss helfen... ;)

Nein, jetzt mal im Ernst, ich kann mich gut mit Trainern wie Andersen,Baumann und Kirsten oder einem jungen Amateurtrainer eines Bundesligisten anfreunden!
 
Also wie die Bild auf Munteanu kommt würde mich ja mal interessieren... Aber meistens werden es ja eh nicht die, die als erstes in der Presse auftauchen und sich anbiedern...

Verstehe jedoch auch nicht, wieso hier so viele auf Lienen setzen... Wann war der denn mal langfristig erfolgreich außer vor Jahrhunderten bei CD Teneriffa?!?
Der ist doch sonst überall spätestens nach anderthalb Jahren gescheitert. Und mit Bielefeld ist er letztes Jahr auch sang- und klanglos abgestiegen. Halte den auf keinen Fall für einen Heilsbringer...
Auch Wolf, Frontzeck und Fach sind ja an Erfolgslosigkeit kaum zu unterbieten... Vor den Namen grauts mir auch...

Bei unserer Führungsetage muss man allerdings wieder mit dem schlimmsten rechnen... Ich rechne fast nicht mit einer kontinuierlich guten Lösung... Aber vielleicht sind die ja auch mal für eine Überraschung gut...
 
Hayto + Hopp oder tatsächlich Loddar !

Sollte Loddar tatsächlich Erfolg haben......wird es in unserem Stadion nur so von Fernsehsendern wimmeln und diese Aufmerksamkeit könnten wir gebrauchen........

aber ok,die erste variante wäre mir lieber
 
Peter Hyballa

- bezahlbar
- offensiv ausgerichtet
- kommt aus der Region
- vor der Abgabe von Leistungsträgern in Aachen, überzeugende Arbeit

Alternativ könnte ich auch mit Pavel Dotchev leben, der meiner Meinung nach viel zu häufig unterschätzt wird. Hat Paderborn zweimal in die zweite Liga geführt, in Erfurt einiges bewegt und bei seiner Station in Sandhausen, bei der es nicht so gut gelaufen ist, haben ihm die Fans bescheinigt, dass sein Vorgänger zu viele Fehler gemacht hat, die er nicht innerhalb kürzester Zeit ausbügeln konnte.
 
Bei uns. :D

Wieviele Trainer gibt es denn die langfristrig erfolgreich waren und wie definierst du Erfolg?
Die, die hier gehandelt werden, waren es meist nicht.

Naja wenn du eine Saison langfristig nennst dann hatte er langfristig Erfolg! ;) Zugegeben 93/94 war schon schön, aber in den letzten Jahren war Ewald doch zumeist nicht sonderlich erfolgreich... Und mit Erfolg meine ich, dass man mal kontinuierlich ein paar Jahre (länger als 2-3 Jahre) bei einem Verein arbeitet...
 
...Nach SPORT BILD-Informationen ist Ex-Bundesliga-Star Dorinel Munteanu ein heißer Kandidat, die mit nur zwei Siegen aus zwölf Spielen auf Rang 14 der 2. Liga liegenden Zebras zu übernehmen. Der langjährige Wolfsburger und Kölner trainiert derzeit den rumänischen Meister und Champions-League-Teilnehmer Otelul Galati, wäre aber dennoch zu haben. „Es ist so, dass ich mit dem Präsidenten hier eine klare Vereinbarung habe. Er wird mir keine Steine in den Weg legen, sodass ich mir meinen Traum erfüllen kann“, erklärte der 43-jährige, langjährige Nationalspieler....
http://sportbild.bild.de/SPORT/fuss...sv/munteanu-waere-frei-f_C3_BCr-duisburg.html
 
*ironiemodus an*

Also der Rangnick wäre ja der geeignete Mann für unsere müden Kicker.

Und Peter Zwegat könnte doch für´s Management verpflichtet werden :D

*ironiemodus aus*

Ich bin für einen Trainer, den nach außen den "leisen" macht und sich aber im Innenverhältnis durchsetzen kann - sagen wir mal wie der Fürther Trainer.

Muss keiner mit "Namen" sein und BITTE nicht der Loddar! Ist doch bisher überall durchgefallen und für mich ne Art Kohler II
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben