Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letztlich ist für mich gar nicht entscheindend, WER hier neuer Trainer wird.
Wichtig ist nur, dass unsere sportliche Kompetenz diesen bestimmt, nicht irgendein dahergelaufener Geschäftsführer, den der Verein ungefähr soviel interessiert die der berühmte Sack Reis.
Denn dafür wurden diese beiden Personen doch installiert, wenn ich das richtig verstanden habe.
Natürlich ist die Person Möhlmann allein dadurch schon verbrannt, von der vertraglichen Situation mal ganz abgesehen.

Grundsätzlich ist es natürlich so, dass Kentsch sich ganz schnell auf den Weg machen sollte.
Auf diesem Weg dann mal Gruß nach Bielefeld, die haben uns schon in der Winterpause vor Alleinherrscher Roland gewarnt...
 
Zunächst mal ist Möhlmann sicherlich nicht meine Traumlösung, aber in meinen Augen sicher nicht so schlimm wie hier einige tun. Er hat es sicher nicht verdient, mit Fach in einem Satz genannt zu werden.

Sehr richtig. Schon alleine vom Naturell her würde er auch ganz gut nach Duisburg passen. Möhlmann ist ein knurriger erfahrener Arbeiter, kein Selbstdarsteller. Es gibt wahrlich viele Schlechtere als ihn. Hat z.B. in Fürth lange Zeit sehr gut gearbeitet, kennt Liga 2 aus dem EffEff.

Andererseits verstehe ich natürlich das G´schmäckle an der Sache durch die Person Kentsch. Böser Minuspunkt. Schwierige Situation ...

Grundsätzlich: Recks Verpflichtung war (wenn ich mich recht erinnere) eine der letzten "spektakulären" Amtshandlungen des Sonnenkönigs, der mit ihm einen "Alt-Star" aus seiner "Turnhallen-Connection" geholt hat. Das hat mir damals schon nicht gepasst - ungeachtet jeder Reck´schen Kompetenz als (Torwart)Trainer.

Als Trainer-Dauerlösung ist er auch deshalb für mich nicht vorstellbar. Wenn schon aus den eigenen Reihen, dann bitte einen wie Erle, der "etwas mehr" Stallgeruch hat. Ansonsten gilt es zu berücksichtigen, dass die Kandidaten auch nach Duisburg WOLLEN müssen: Es gibt wahrlich dankbarere Aufgaben als die in der sportlichen (wie aber auch wirtschaftlich-strukturellen und personellen!) Lage unseres Clubs ... :rolleyes:
 
Ach ja, noch eine Bitte:

Soweit es ums Spannungsfeld Kentsch/Grlic geht, schreibt dazu doch bitte im Ivo-Fred. Und bleibt hier möglichst eng bei der Trainer-Frage.

Sonst wird das hier etwas unübersichtlich.

Danke! :)
 
Für mich eh unglaublich, dass man SOFORT nach einer Entlassung, zu einem anderen Verein aufspringt und der MSV; sprich Kentsch das alles noch ankurbelt.

Es ist ja eigentlich noch viel schlimmer. Möhlmann IST noch Trainer in Ingolstadt, aber quasi schon bei einem neuen Verein. Ich weiß, dass das mittlerweile im Fußballgeschäft usus ist, aber da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln und sagt auch viel über den Anstand unserer Oberen aus...
 
Möhlmann ??

Das darf bitte nicht wahr sein !!

Auch wenn ich mir nun keine Freunde mache aber entweder Pro Reck oder Matthäus !! Matthäus ist zur Zeit in Köln und hat gestern im TV auch gesagt er würde sich auch über ein Engagement bei einem Deutschen Zweitligisten freuen !

Also alles besser als Möhlmann !!
 
Wir wissen natürlich nicht, in wie weit der Markt schon sondiert worden ist und Anfragen vielleicht sogar abgelehnt wurden. Finanziell haben wir bekanntermaßen nichts zu bieten. Insofern verhält es sich hier wie bei den Spielerverpflichtungen anfang dieser Saison: Finanzielle Machbarkeit geht vor Wunschkonzert ...

In der Tat liest sich Möhlmanns Vita nicht sonderlich positiv. Man findet im Zusammenhang mit seinem Namen eher Begriffe wie "Rücktritt" oder "Entlassung". Vielleicht aber wäre Möhlmann bei unseren Verhältnissen noch die prominenteste und sinnvollste Lösung von denen, die überhaupt zum MSV wollen, verfügbar sind und auch mit dem gebotenen Gehalt zufrieden sind.

Dennoch: Wir sind nach wie vor der MSV Duisburg mit entsprechendem finanziellen Background. Hier wird man uns nicht die Tür einrennen, schon garnicht irgendwelche Trainertalente. Wenn von Bewerbungen die Rede ist, sind das mit Sicherheit die Leute, die froh um jeden Job sind, egal wo. Egal wieviel Geld.

Um abschließend beurteilen zu können, ob Möhlmann ein alleiniger Kentsch-Wunsch aufgrund gemeinsamer Zeiten ist oder vielleicht noch die beste Lösung ist, dafür fehlt uns zu wenig Wissen darüber, was in anderen Richtungen schon geschehen ist ... vielleicht auch durch Ivo geschehen!?!

Mögen wir den Trainer bekommen, der für unsere Situation am besten ist. Aber wer weiß das in diesem Geschäft alles schon vorher. Einige Kandidaten stecken natürlich gleich in Schubladen drin, weil ihnen ein gewisser Ruf voraus geht.

Ich persönlich würde Oliver Reck gerne länger als Cheftrainer sehen. Immerhin hat er ja auch eine entsprechende Ausbildung, auch wenn ihm die Erfahrung fehlt. Andererseits arbeitet er schon lange genug in Trainerstäben mit und ist an sich ja auch ein sehr erfahrener Ex-Spieler aufgrund seiner Profikarriere.

Jeder, der kommt, wird erstmal eine Wundertüte sein. So oder so.
 
In der Tat liest sich Möhlmanns Vita nicht sonderlich positiv.

:confused: Fürth? Bielefeld?

Am Ende scheitert jeder Trainer, aber auf dem Weg dahin hat er gerade in Fürth und Bielfeld aus Wenig viel gemacht.

Wenn seine letzten Stationen nicht gewesen wären, würde ihn wohl jeder hier mit Kusshand nehmen. Ich will keine Werbung für Möhlmann machen, aber es gibt schlechtere Trainer. Ein erfahrener Fußballlehrer.
 
Lacht nicht--ich würde Matthäus holen. Interssiert mich doch nicht was für Frauengeschichten der hat. Aber ein ausgewiesener Fußballfachmann ist Matthäus und wir wären der erste deutsche Verein, der den Mut aufbringt , ihn zu verpflichten.

Diese erste und letzte Chanse würde Matthäus sicherlich nicht verdaddeln, weil er genau weiß, wenn er keinen Erfolg hat ist der deutsche Markt für ihn erledigt.

Hinzu kommt die enorme Medienpräsenz und sicherlich dadurch eine neue Aufbruchstimmung.
 
Auch wenn ich mir nun keine Freunde mache aber entweder Pro Reck oder Matthäus !! Matthäus ist zur Zeit in Köln und hat gestern im TV auch gesagt er würde sich auch über ein Engagement bei einem Deutschen Zweitligisten freuen !


Ich fände die Lösung auch nicht schlecht. Allerdings wird er wohl kaum zu bezahlen sein. Und ich denke bei dem Zweitligisten denkt der eher an Vereine wie Frankfurt oder St.Pauli. auf jeden Fall irgendwas was oben mitspielt.
 
,Und ich denke bei dem Zweitligisten denkt der eher an Vereine wie Frankfurt oder St.Pauli. auf jeden Fall irgendwas was oben mitspielt.


Das denke ich nicht!!
Ich denke mal, der Lothar sucht die Herausforderung und möchte jetzt endlich mal seine Fachkompetenz unter Beweis stellen und der Fachwelt zeigen, das er nicht nur der "Pausenclown" ist der anderen "very much lucky" wünscht!

Da wir in Duisburg eh nix mehr zu verlieren haben, sollte er mMn hier ruhig eine Chance bekommen!

Geld dürfte für den Loddar keine Rollespielen!!
 
Matthäus Frauengeschichten interessieren mich ebenfalls weniger. Was für ihn spricht, dürfte die Tatsache sein, dass er bis in die immer noch reichlich vorhandenen Haarspitzen motiviert sein dürfte. :D Der wäre froh, wenn er igendwo in Deutschland Fuß fassen könnte. Das große Geld spielt da erstmal nicht die entscheidende Rolle. Dass Frankfurt, Pauli und Co. für ihn noch eine Hausnummer zu groß sind, dürfte selbst ihm klar sein.

Aber Matthäus wäre für mich eine absolute Wundertüte, die auch nach hinten losgehen könnte. Das hieße dann Abstieg aus Liga 2. Das wäre Matthäus ebenso zuzutrauen wie eine positive Überraschung. Vor diesem Hintergrund würde ich einen soliden, erfahrenen Fußballlehrer wie Möhlmann bevorzugen. Das würde dann nach Konsolidierung und einem Nichtabstiegsplatz riechen.
 
Wenn Lothar sagt er würde auch in die zweite Liga gehen, dann kommentiert er ja die aktuelle Situation.
Es ist ja auch kein Geheimnis, dass momentan in der zweiten Liga der MSV auf der Suche nach einem neuen Trainer ist, also :huhu:
 
Also das alleine der Name eines Trainers scheinbar ernsthaft diskutiert wird, der noch bei einem anderen Verein unter Vertrag steht, finde ich unmöglich. Das ist doch noch schlimmeres Söldnertum als wir es schon bei vielen Spielern anprangern. Zudem hat der Name Möhlmann hier durch die gemeinsame Vergangenheit mit Kentsch mehr als nur ein "Geschmäckle", das legt einfach den Schluß zu nahe, dass nicht die beste Lösung gesucht wird, sondern eine einfache. Ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass mit der Name Benno Möhlmann mit sonderlich viel positivem verbunden im Kopf rumspukt. Klar, es gibt noch schlimmere Alternativen, die ich unserer Vereinsführung zutrauen würde, insbs. Fach möchte ich hier auf gar keinen Fall sehen. Aber warum muss man auch auf Teufel komm raus immer einen "namhaften" Trainer suchen? Einem relativen Neuling, der sich mit zweiten Mannschaften oder Jugendmannschaften schon erfolgreich gezeigt hat, würde ich mehr zutrauen, auch langfristig. Und vermutlich dürfte so jemand auch billiger zu bekommen sein. Warum immer jemanden holen, der über viele Jahre hinweg gezeigt hat, dass er maximal mittelmäßig ist?
 
Der MSV hat es leider verpaßt, Kontinuität zu erreichen, als man Sasic entlassen hat. Wenn jetzt ein Möhlmann oder wer auch immer kommt, wird er hoffentlich nicht nur eine kurzfristige Lösung sein. Ich bin allerdings für eine interne (Wolters) alternativ ehemalige (Emmerling, Steffen) Lösung und die Chance, mit unverbrauchten Leuten einen gezielten Neuaufbau einer MANNSCHAFT anzugehen.
 
Also wenn Möhlmann, dann nur als "Feuerwehrmann" bis zum Ende der Saison.
Zeitgleich soll ein junger, unverbrauchter Typ, Format Mehmet Scholl ran geholt werden, der dann schonmal bis zur nächsten Spielzeit Gelegenheit hat das Team zu sichten und dann umzuformen.

Wie lange geht eigentlich so ein Fußball-Lehrer Lehrgang? 1 Jahr? Dann wäre Scholl ja rechtzeitig fertig :D
 
Mal zwei Sätze noch zu Loddar ... :rolleyes:

Sachverstand hin oder her: Dieser Mann bleibt ein "Medienmensch," ob er das nun will oder nicht. Er könnte sich hinsichtlich seiner "Geschichtchen neben dem Platz" bis zum Exzess läutern, er bliebe STETS das bekannte enfant terrible, dessen erster Fehltritt von den Medien geradezu herbei gesehnt wird.

Will denn jemand ernsthaft, dass der MSV über einen Lothar Matthäus in die Schlagzeilen kommt? Ziel für Hohn und Spott waren wir doch zuletzt schon genug.

Ob Spieler oder Trainer: Nein, das ungenießbare Rezept mit den "Alt-Stars" bin ich aus der "Ära Gernegroß" aber mal so etwas von satt ... :rolleyes:
 
Dass hier Leute ernsthaft über Lothar Matthäus diskutieren kann doch nur ein schlechter Scherz sein. Selbst wenn man seine Frauengeschichten (die mich auch nicht interessieren) und sein Talent, sich selbst in der Öffentlichkeit immer wieder der Lächerlichtkeit preiszugeben (interessiert mich schon mehr, wenn er dabei eine MSV-Trainingsjacke anhat), mal vollkommen außer Acht lässt, dann bleibt immer noch die Tatsache, dass er den MSV ganz offensichtlich und öffentlich nur als Sprungbrett benutzt. Hier wird als positives Argument angebracht, dass er motiviert ist und um jeden Preis einen Job in Deutschland will. Und warum? Doch nicht, weil er so heimatverbunden ist. Sollte er hier tatsächlich irgendwie sowas wie Erfolg haben, und das ist nach meiner persönlichen Meinung ziemlich unwahrscheinlich, ist der doch beim ersten Angebot eines Erstligisten wieder weg. Hat er doch bisher auch so gehandhabt. Der ist seit 10 Jahren Trainer und war bei gefühlt 28 Vereinen. Nirgendwo viel länger als ein Jahr.

Benno Möhlmann dagegen halte ich für einen soliden Trainer, sieht man mal von der Kentsch-Konstellation ab. Da könnte uns wesentlich schlimmeres passieren. Ein klassischer Neuanfang wäre das aber nicht, Möhlmann wird in zwei Jahren dann auch wieder verbraucht sein.
 
Ich lese hier öfters das einige sich unseren Erle Wolters als Trainer wünschen aber ich denke das er sehr gerne mit unserer Jugend arbeitet und deswegen wohl nicht wirklich Trainer der ersten Mannschaft werden möchte.
 
Welche Namen kommen denn überhaupt in Betracht?

Lienen, Dietz, Möhlmann, Wolfgang Wolf, Vasic, Steffen, Matthäus, Fach, Petrick Sander, Dorinel Munteanu, Karsten Baumann, Thomas Doll, Oliver Reck, Joachim Hopp, Erle Wolters. Weitere Namen, die in einer Umfrage auftauchen sollten?
 
...dann bleibt immer noch die Tatsache, dass er den MSV ganz offensichtlich und öffentlich nur als Sprungbrett benutzt.
Oh, das wäre ja ganz was Neues, dass jemand den MSV nur als Sprungbrett benutzt :rolleyes:
Wo ist das Problem, ich bin Maierhofer trotzdem dankbar, dass er hier war und einigen anderen auch.
Möhlmann? Der ist letzter mit einer nicht schlecht bestückten Mannschaft, die einige als Geheimfavorit auf dem Plan hatten...was sollen wir mit dem?
 
Oh, das wäre ja ganz was Neues, dass jemand den MSV nur als Sprungbrett benutzt :rolleyes:

Und es ist auch etwas ganz neues, dass Sprungbretter hier sonst immer angeprangert werden :rolleyes:
Und du glaubst also, dass sich ein Lothar Matthäus ähnlich mit dem MSV identifiziert, wie es ein Stefan Maierhofer getan hat? Matthäus würde im Erfolgsfall seinen Vertrag auf der Stelle auflösen lassen, wenn ihn ein lukrativerer Verein haben will. Jede Wette. Da kann ich gerne drauf verzichten.
 
Frank Schaefer. OK, an ihn hatte ich auch gedacht. Nur scheint er weiterhin dem Profifußball nicht zur Verfügung zu stehen und hat auch bei Aachen abgesagt.

Wenn ich Olaf Thon höre, wird mir übel.

Aber o.k., beide aufgenommen.
 
Edmund Becker wurde doch hier auch damals nach Bommer desöfteren genannt.

Nimm mal den Petrik Sander und den Heiko Scholz noch auf.
 
Wenn man die WAZ richtig interpretiert, dann " wartet man auf die Treinerentlassung in Ingolstadt ", um dann den " Kenstch - Favouriten " Möhlmann zu holen.............................!!

Mein Gott ist dieses Fussballgeschäft auf ein Niveau herab gesunkeb, dass einem übel werden kann.

Das meine ich jetzt nicht bezogen auf die Person Möhlmann, sondern auf die, wenn sie denn so stimmt, geplante Vorgehensweise..............................!
 
Lienen
Dietz
Möhlmann
Wolfgang
Wolf
Vasic
Steffen
Matthäus
Fach
P. Sander
D. Munteanu
K. Baumann
T. Doll
O. Reck
Hopp
Erle Wolters
Frank Schaefer
Oenning
Marco Pezzaiuoli
Peter Hyballa
Edmund Becker
Uwe Rapolder
 
Wenn man der Presse glauben darf, dann wird ja Benno Möhlmann von unserem Geschäftsführer favorisiert und dabei dachte ich, dass Ivo freie Hand hätte, weil er auch an forderster Front mit ihm zusammen arbeiten soll/muss.

Willkommen in Bielefeld sag ich da nur, mir wird gerade schlecht!
 
Matthäus würde im Erfolgsfall seinen Vertrag auf der Stelle auflösen lassen, wenn ihn ein lukrativerer Verein haben will...

Dann hätte aber nicht nur er etwas davon gehabt;
es grüßt hier immerhin der 16. der 2. Liga (Relegationsplatz!!!)!

Es kann doch jetzt erstmal nur darum gehen, nicht abzusteigen!

Traut man Reck das nicht zu?

Gut, dann muss es halt derjenige sein, der dies am ehesten verspricht!

Und das ist für mich das eigentliche Problem an der Personalie Matthäus!
Wundertüte hoch 10!
er wäre zudem für mich ein weiterer der Riege Litti - Kohler usw
Fussballsachverstand? JA, meinetwegen, aber hört den doch mal reden, wenn er nicht der Star ist, dann ist schon vorbei...
da passt der Typ schon einfach nciht hierhin!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben