Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal kurz zu Oli Reck.
Auch er ist ein lieber Kerl und hat ganz tolle Kreise eingeführt :rolleyes:.

ABER: Glaubt denn ernsthaft jemand, dass der uns weiter hilft? Gehen wir mal davon aus, dass wir absteigen. Der soll dann aus dann 15 weiteren neuen Spielern eine Truppe in Liga 3 aufbauen? Woher soll das Wissen und die Erfahrung kommen?

ABER II.: Gehen wir davon aus, dass wir, warum auch immer, die Klasse halten. Er soll dann diese Truppe und 5 neue Spieler an die Spitze führen? Woher soll das Wissen und die Erfahrung kommen?

Ich bin auch immer für kreative Ideen, aber das ist angesichts unserer momentanen Lage undenkbar. Wir sind gezwungen in der Liga zu bleiben, also muss jetzt auch ein wenig Risiko gegangen werden. Soll heissen: Da müssen einige Euros reingesteckt werden und ein alter Hase ohne Grünspan her. Wäre Friedhelm Funkel auf dem Markt und würde hier gehandelt, würde ich uns sofort jede Chance einräumen.
 
ABER II.: Gehen wir davon aus, dass wir, warum auch immer, die Klasse halten. Er soll dann diese Truppe und 5 neue Spieler an die Spitze führen? Woher soll das Wissen und die Erfahrung kommen?
So weit denkst du? Ein neuer Trainer muss vorallem eins: Nicht absteigen und in der nächsten Saison (dann hoffentlich noch in Liga 2) irgendwo im Mittelfeld (Platz 6-12) landen. Alles andere ist Utopie...
 
Guido, ich gebe dir ja recht, so mit dem Wissen und Erfahrung, alles richtig, nur aber wenn, gerade in dieser Situation Olli Reck der Richtige wäre, als Ansprechpartner, Motivator und natürlich aus der gesamten Zeit " Kenner " der Spieler, dann würde ich ihn schon arbeiten lassen.

Friedhelm Funkel, ohne Frage, da müssen wir nicht diskutieren, aber jeder neue Trainer, der natürlich von " draussen " kommt, kennt die Leute nicht.

Gerade in der Zeitschiene nach Sasic, ist Vertrauen unheimlich wichtig und ich glaube ( weiß es aber natürlich auch nicht genau ), dass Olli das Vertrauen der Spieler hat ??

Sicherlich was die Zukunft betrifft, Aufbau einer " neuen " Mannschaft ", da fehlt es ihm an Erfahrung, da sind wir uns völlig einig :D:D
 
Klassenerhalt vorausgesetzt, hätten wir nächstr Saison eine eingespielte Truppe. :huhu:

Sasic hatte da nicht unrecht: drei oder vier echte Verstärkungen (vor allem Leitwölfe) und man könnte oben angreifen.

Bei der aktuellen finanziellen Situation befürchte ich aber, dass man wieder das ganze Tafelsilber verscherbeln wird.

Wir brauchen jetzt einen Trainer, der mit dem vorhandenen Material arbeiten will/kann und der kurzfristig für Erfolg sorgt.
Ein Motivationskünstler, ein Psychologe.

So eine Type, der im Winter 5 Neue will, brauchen wir jetzt nicht.
Wir brauchen auch keinen, der auf sensible Spieler wie Shao oder Domo mit der Keule drauf haut.

Wenn es unter Reck in Aachen weitere Fortschritte und vor allem einen Dreier gibt, dann sollte man den Olli bis Saisonende weiter machen lassen.
Hier sehe ich den großen Vorteil, dass er die Spieler schon kennt.
 
Mal kurz zu Oli Reck. [...]
Woher soll das Wissen und die Erfahrung kommen?

Ich war ja immer skeptisch wenn es darum ging, junge, unerfahrene Trainer einzustellen. Und ich bin bis heute der Meinung, dass ein unerfahrener Trainer als Feuerwehrmann ein Himmelfahrtskommando ist. Aber wir brauchen keinen Feuerwehrmann. Und ehrlich gesagt hab ich auch langsam mal die Schnauze voll von den erfahrenen Trainern, die dann nach einem Jahr eh wieder alle ******* sind. Meinetwegen kann da wirklich mal ein junger Trainer ran. Meinetwegen Oli Reck. Meinetwegen Erle Wolters. Meinetwegen irgendein anderer, der mal bei Jugendmannschaften erfolgreich war. Ich will auch mal einen Klopp oder Tuchel...
 
Faszinierende Eigenschaft auch noch dem allerletzten Schei.ss etwas Positives abzuringen. Ich hoffe jedoch, dass Du einfach nur vergessen hast einen Smiley zu verwenden.

Du solltest mich eigentlich gut genug kennen, um zu wissen, dass ich es nicht positiv betrachten würde, wenn sich die Fans mit dem Abstieg abfänden. Aber genau das würde -wie schon geschrieben- in vielen Fällen passieren, wenn Holger Fach hier Trainer wird. Holger Fach steht in der Gunst der Fans knapp über Rudolf Bommer. Oder sogar unterhalb? Ich kann gar nicht nachvollziehen, wie man als Verein auf die Idee kommen kann, über Fach eine Sekunde nachzudenken. Jetzt deutlich genug?

Ich schreibe ja: Eine Duisburger Lösung könnte ein Thema sein. Einer, der mal beim MSV gespielt hat oder schon Trainer war. Ewald Lienen ist immer ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mir auch wünschen, wenn Oliver Reck Cheftrainer beim MSV bleiben würde.

Nicht nur aus der pragmatischen Sicht der "internen Lösung", welche wohl die billigste Variante wäre, sondern auch, weil ich der Meinung bin, das der Club jetzt erst mal Ruhe braucht und eine Trainersuche inklusive "Neugewöhnung" nicht wirklich dazu bei trägt!

OR kennt die Mannschaft und kann vielleicht am ehesten einen Draht zu den "angeknacksten Seelen" finden!
 
OR kennt die Mannschaft und kann vielleicht am ehesten einen Draht zu den "angeknacksten Seelen" finden!

Auf der anderen Seite war er Mitglied des "Team Sasic".
Ein neuer Trainer würde einen wirklichen Neuanfang bedeuten, da er die Spieler eben nicht kennt.
Grundsätzlich mach ich mir da aber nicht sonderlich Gedanken drüber, da ich davon ausgehe, dass wir uns eh keinen neuen Trainer leisten können...
 
,Ein neuer Trainer würde einen wirklichen Neuanfang bedeuten, da er die Spieler eben nicht kennt.
Grundsätzlich mach ich mir da aber nicht sonderlich Gedanken drüber, da ich davon ausgehe, dass wir uns eh keinen neuen Trainer leisten können...


Ersteres ist sicherlich ebenso richtig, jedoch würde ein neuer Trainer Zeit brauchen, die er eigentlich nicht hat.

Zum 2. Punkt setze ich deinen Satz fort und und löse auf .....


...oder keinen Trainer mehr brauchen, da man in der Oberliga NRW auch ohne Trainer spielen darf!!!
 
Ich schreibe ja: Eine Duisburger Lösung könnte ein Thema sein. Einer, der mal beim MSV gespielt hat oder schon Trainer war. Ewald Lienen ist immer ein Thema.

In der Bezirksliga wäre das eine schlüssige Argumentation, aber nicht im Profifußball.
Wir brauchen einen halbwegs guten Trainer und keine "Duisburger Lösung".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber ohne scheiß, ich fände Mehmet Scholl echt interessant.

Kann euch nicht sagen wieso, aber ich glaube er wird es als Trainer mal weit bringen!

??
Nur weil er bei ARD Kommentare zum Spiel abgeben darf und jetzt dadurch mehr in der Öffentlichkeit steht?
Der ist bei den Bayern Amateuren mit einer desolaten Quote abgelöst worden.
 
Hmmmmmmmmmm............Mehmet Scholl und Milan Sasic........beide MS als Initialen.....ich denke wir sollten MS nicht nehmen, schlechtes Omen:D:D:D
 
Stimmt, man kann noch weniger als 0,7 Punkte pro Spiel holen

Du hast aber schon gesehen, dass Bielefeld keine konkurrenzfähige Mannschaft für die 2. Liga hatte, oder? ;)
Trotzdem gewannen die Arminen gegen unseren Taktikfuchs Sasic... :eek:

Statistiken sagen nichts über einen Trainer aus.
Beim Himmelfahrtskommando Bielefeld wären selbst Van Gaal, Rehagel oder Ferguson gescheitert.


Über Lienen sollte man immer nachdenken.
Der ist erfahren und kann viel bewegen.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn Ewald zurück kehren würde.
Wenn nicht sofort, dann wenigstens zur neuen Saison. :zustimm:
 
In der Bezirksliga wäre das eine schlüssige Argumentation, aber nicht im Profifußball.
Wir brauchen einen halbwegs guten Trainer und keine "Duisburger Lösung".

In der Bezirksliga würde man zumindest verstehen, was es bedeutet, wenn ich von "Duisburger Lösung" (sodann definiert als ehemaliger Trainer und/oder Spieler) spreche und danach den Namen Ewald Lienen nenne. Aber in der Liga, in der Du spielst, scheint dieser Schluss zu hoch zu sein.

Oder will der Kleinenbroicher Ewald Lienen absprechen, ein "halbwegs guter Trainer" zu sein? :)

Auch eine kleinere duisburger Lösung wäre denkbar (Vasic?). Oder ist es Kleinenbroich entgangen, dass sich vereinsinterne Lösungen selbst in der ersten Liga einiger Beliebtheit erfreut haben?

Wir brauchen in Duisburg keinen Trainer, der die letzten Fans vergrault (Holger Fach), sondern einen Mann, der auch im Umfeld Ansehen genießt und Aufbruchsstimmung verbreitet. Lienen könnte dies sein. Sicherlich gibt es nicht wenige Aspekte, die gegen Lienen sprechen, aber mir fällt im Moment kein Trainer ein, der wirklich ideal wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich persönlich wäre für eine Verpflichtung von Horst Steffen als Trainer.

Ennatz und Hoppi wären natürlich für uns Fans super allerdings mag ich die beiden zu sehr und sehe die Gefahr das sie durch diese schwere Aufgabe vielleicht ihren Status bei uns verlieren.

Wenn wir mal ehrlich sind kann man diese Aufgabe momentan niemandem zumuten. Ein so amateurhaft geführter Verein ist nicht gerade das wonach man sich als Trainer die Finger leckt.

Kurz gesagt als Trainer kann man hier momentan nur sein Gesicht verlieren.
 
Egal wer kommt, das wird nicht einfach für ihn.
Ob es Reck ist oder ein andere, er sollte spieler in der winterpause abgeben und frisches fleich holen(besonders für's o.m. und sturm).
Spieler wie Bollmann,Karimow,Kastrati,Brosinski,Shao würde Ich abgeben.
Aber mal sehen...
 
??
Der ist bei den Bayern Amateuren mit einer desolaten Quote abgelöst worden.

Was aber nicht allein an Ihm lag. Er hatte schon ziemlich bescheidene Vorraussetzungen und wurde ohne jegliche Erfahrung ins kalte Wasser geworfen.
Ich denke er wird auch seine Lehren und Erfahrungen dadurch gemacht haben + Trainerschein.
Auch ein Louis van Gaal hatte zuletzt keine tolle Quote bei den Bayern,willst du Ihm jetzt die fachliche Kompetenz absprechen?
Kein Trainer der Welt hat eine durchaus positive Bilanz in seiner Karriere. Okay, ausser Jo Mourinho vielleicht :D
 
Also ich meine gehört zu haben dass der noch diesen Monat fertig wird mit seinem "Lappen".

Beim DFB ist zu lesen, das Scholl erst im Juni diesen Jahres mit dem Lehrgang angegangen hat. Übrigens zusammen mit Effenberg und Wörns!
Außerdem ist der Lehrgang diesmal nicht in Köln, sondern in Hennef.

Quelle:
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1%5BshowUid%5D=27862&tx_dfbnews_pi4%5Bcat%5D=107

Edit:
Auch interessant ist, das er wohl als Stanislawski Nachfolger bei Pauli auf dem Wunschzettel stand, Scholl aber abgesagt hat, weil er es wohl nicht schaffen würde Lehrgang und Training unter einen Hut zu bekommen.
Quelle:
http://www.transfermarkt.de/de/trai...li-absage-keine-zeit/news/anzeigen_60906.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Scholl mit Bayern abgestiegen ist warf man ihm vor, dass er zu sehr rotiert hat und die Positionene der Spieler nicht kannte...

Na erinnert mich stark an die Vorwuerfe gegenueber unserem frischen EX Coach.
Die Bayern Amateure waren auch bestimmt nicht vom Spielerpotential so ausgelegt, dass es um den Abstieg ging...

Lustig wie du hier mit vermeintlichem Insider-Wissen glänzen willst, obgleich Mehmet Scholl seinen Abschied vom FC Bayern im März 2010 angekündigt hat, eine Saison, die mit Platz 8 in Liga 3 abgeschlossen wurde.
 
Mit Zettel-Ewald könnte ich mich evtl. noch anfreunden (nochmal :) ), wenn es einen leistungsbezogenen Vertrag bis Saisonende gibt und dann nochmal schauen. Bisher hat es Ewald leider nicht geschafft über Jahre etwas aufzubauen in welchem Verein auch immer. Meistens geht es nur ca. 1,5 Jahre gut.
 
Mit Zettel-Ewald könnte ich mich evtl. noch anfreunden (nochmal :) ), wenn es einen leistungsbezogenen Vertrag bis Saisonende gibt und dann nochmal schauen.
Könnte ich sehr gut mit leben.
Zunächst muss es heissen, diese Pestsaison irgendwie heil zu überstehen.
Wenn Ewald mit dem Team gut zurecht käme, könnte man den Vertrag im Laufe der Saison dann immer noch verlängern, und er führt uns dann in der folgenden Saison zum Aufstieg...
 
Die Diskussion um Ewald brandete hier ja schon des öfteren auf. Sicher ein verdienter Spieler in unserem Verein, an den ich mich immer gern erinnere. Was seine Trainerqualitäten anbetrifft, bin ich da aber immer noch hin - und hergerissen. Vielleicht kann er ja der Feuerwehrmann sein, (der er für Bielefeld, wie von denen erhofft, nicht wurde). Langfristig ist es aber mit dem guten Ewald selten gutgegangen, weil der alte Kampfhahn sich meist früher als später mit irgendeinem Verantwortlichen anlegte.
 
Scholl mit Bayern abgestiegen :erlinho: hach herrlich dieses fachwissen immer hier

Nach Scholl ging es beim FC Bäh bergab. Ob er allerdings der richtige mann für diese aufgabe ist glaube ich eher nicht.
 
Ich halte Scholl schon für geeignet, nur leider steht er derzeit nicht zur Verfügung!
So einem Trainertyp sollte man hier bei uns eine Chance geben: jung, hungrig, mit genügend Erfahrung im Fußball-Business gesegnet und charakterlich ein absolut Tadelloses Vorbild! Leider wachsen solche Typen nicht auf Bäumen ...
 
Petrik Sander fänd Ich gut...was macht der momentan eigentlich?

Koller wäre auch gut gewesen, aber ders ja jetz Ösitrainer...
Momentan ohne Arbeit.In Magdeburg hätte man ihn gern gehabt,aber zu teuer.In Karlsruhe war er unter den letzten Kandidaten.Würde ihn ,auch gern hier begrüßen.Mit Cottbus ständig gegen den Abstieg gespielt in der ersten,also ein Mann mit Erfahrung.
 
Ich wäre auch für eine Duisburger Lösung (O.Reck oder Erle) und/ oder einen jungen, hungrigen Trainer. Aber ich glaube kaum, dass Scholl käme. Können wir uns den leisten?

Wenn einen externen erfahreren Trainer, bin ich auch für Sander. Der hat in Cottbus gezeigt, wie man mit bescheidenen Mitteln etwas machen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben