Unterstützt den Diplomaten
Sehr geehrter Diplomat,
ich begrüsse das Bemühen, die Fans auf der emotionalen
Ebene zu packen. Die wirtschaftliche Situation darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass durch ein wenig Fanapplaus die Situation des MSV nicht verbessert wird. Angesichts der im elektronischen Bundesanzeiger offengelegten Daten der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA (der Lizenznehmerin und Teilnehmerin in der 2. BL) gehe ich davon aus, das der Geschäftsführer dieser Gesellschaft derzeit bereits mit neuen Sponsoren verhandelt um die Fortführung des Unternehmens zu gewährleisten.
Im einzelnen:
Als Vorstandsvorsitzender des eingetragenen Vereins MSV halte ich es für richtig, dass Sie die Fans auf der emotionalen Ebene ansprechen. Als Dauerkarteninhaber gehe ich natürlich auch zu den Heim- und einigen Auswärtsspielen weil ich emotional an den MSV gebunden bin.
Veranstalter der Fussballspiele und Lizenznehmer der DFL ist aber nicht der von Ihnen vertrete Verein (der natürlich Gesellschafter der MSV Duisburg GmbH & Co. ist) sondern die vorgenannte Kapitalgesellschaft MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA deren gesetzlicher Vertreter Herrn Kentsch ist.
Den Jahresabschluss zum 30.6.2010 habe ich unter
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet eingesehen und war entsetzt, deshalb würde ich mich gerne der wirtschaftlichen Ebene zuwenden:
1. Die Fortführung der Gesellschaft gem .§ 252 Abs. Nr. 1 HGB ist in Frage gestellt, weil das Kapital (allgemeinverständlich gesprochen) nicht nur weg ist, sondern mehr als, durch Verluste ist es in Höhe von € 2.879.007,07 sogar negativ. Das heißt die gesamte Haftungsmasse (eingezahltes Kapital) ist mehr als aufgezehrt.
2. Daraus resultiert die Gefahr der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung). Der Abschlussprüfer hat – was ungewöhnlich ist – den Bestätigungsvermerk ergänzt:
Ohne unsere Beurteilung einzuschränken, weisen wir darauf hin, dass die Gesellschaft zum 30. Juni 2010 (Anmerkung von mir: das ist Original zitiert aus dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers, d.h. die haben in ihrem Bestätigungsvermerk im elektronischen Bundesanzeiger das falsche Geschäftsjahr angegeben, wahrscheinlich die Word-Vorlage aus dem Vorjahr

) mit TEUR 2.879 bilanziell überschuldet ist. Wir verweisen auf die Ausführungen der Geschäftsführung im Lagebericht unter "3. Bestandsgefährdende Tatsachen". Durch Rangrücktritte in Höhe von TEUR 2.554 und weitere stille Reserven in den Spielerwerten liegt nach Auffassung der Geschäftsführung eine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinn nicht vor. Zur Liquiditätsentwicklung bis zum 30. Juni 2012 weist die Gesellschaft im Lagebericht unter "2.1 Voraussichtliche Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage" darauf hin, dass möglicherweise geeignete Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn die sportliche Entwicklung der laufenden Spielzeit 2011/2012, wie sie Grundlage für die Annahmen im Lizenzierungsverfahren war, sich verschlechtert. Im Übrigen hängt der Fortbestand der Gesellschaft über den 30. Juni 2012 hinaus im Wesentlichen von der Erteilung der Lizenz für die Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga/2. Bundesliga ab."
Das heißt die Gesellschaft darf nur weiter in der 2. BL spielen, weil die Gesellschafter entsprechend mit ihren Darlehen im Rang hinter anderen Gläubigern zurückgetreten sind und stille Reserven im Kader vermutet werden. Letzteres dürfte sich nach dieser Saisonleistung erledigt haben, wenn die Spieler, die stille Reserven am 30.6.2010 (oder doch 2011

) auswiesen überhaupt noch da sind.
3. Der Fortbestand der Gesellschaft – also unserer Mannschaft – hängt davon ab, das eine Lizenz für die BL (also die ERSTE) oder zweite BL erteilt wird. Geeignete Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn die Situation entgegen der Prognose schlechter wird als geplant, dass ist eingetreten. Im Lagebericht heißt es, dass Sponsoren Interesse am Fussball gewonnen haben und auf Vereine wie 1860 und Hoffenheim wird verwiesen. Welche Maßnahmen geeignet sind um der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA zu helfen wird natürlich nicht offengelegt, das ist Usus im Lagebericht von Unternehmen.
4. Diese finanzielle Notlage führt vermutlich auch dazu, dass kein anderer Trainer engagiert wird, das kann die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sich schlichtweg nicht leisten.
Vor diesem Hintergrund kann ich dem Diplomaten nur viel Kraft wünschen abseits des Fussballplatzes innerhalb seiner geschäftlichen Kontakte irgendeinen seriösen Sponsor davon zu überzeugen hier einzusteigen und uns allen für die Zukunft schönen Fussball zu ermöglichen.
Da sind wir auch bei dem Appell einiger Vorredner alles gemeinsam zu machen, dem ich mich uneingeschränkt anschließe:
Jede Aktion bei Heim- oder Auswärtsspielen die gegen geltendes Recht oder Moralvorstellungen verstößt, das fängt an bei Leuchtraketen an und geht zu Beleidungen der Spieler beim Training, erschwert dem Vorstand seine ernst gemeinten Absichten die wirtschaftliche Situation unter Kontrolle zu bekommen. Im Augenblick hat er es schwer genug irgendjemanden für uns zu begeistern. So wie letzten Freitag sollte es laufen: zunächst Schweigen und nachdem der Funke übergesprungen ist können wir die Jungs anfeuern.
Da sind wir wieder bei der emotionalen Ebene, beides hängt miteinander zusammen. Und deshalb glaube ich auch, dass eine derartige Danksagung ein gutes Signal ist, dass auch von der (Vereins)Fürhung wahrgenommen wird, was bei den Fans, die nämlich auch Kunden für Tickets und Fanartikel sind, los ist.