Alles zum DFB Pokalfinale

Ich war vor Ort, das Spiel war natürlich historisch und die Stimmung war von beiden Seiten bombastisch.
Ich weiss zwar nicht, welcher Affe einen beissen muss, dass man als Duisburger zu diesem Spiel geht, aber wenn du schon da warst:

Auf dem Video wirkt es irgendwie so, als ob 80% aller Zuschauer BxB Fans waren und die Bayern mehr oder weniger nur in der eigenen Kurve waren...war das echt so krass?
 
Was singen die da? Versteh das irgendwie nicht.

Ja hast Recht, ist schwer zu verstehen. Das ist eigentlich ein bekannter FC Bayern Fangesang:

Ei jei jei jei
FC Bayern München,
Wir singen und tanzen auf jedem Fußballplatz
Ein Schuss, ein Tor, die Bayern, DIE BAYERN, DIE BAYERN.


Ironie in Reinkultur halt...




 
Ich weiss zwar nicht, welcher Affe einen beissen muss, dass man als Duisburger zu diesem Spiel geht

Ich stand als Kind halt früher immer auf der Südtribüne, das erste mal 1992... Der MSV kam erst später in dern 2000ern :o

Auf dem Video wirkt es irgendwie so, als ob 80% aller Zuschauer BxB Fans waren und die Bayern mehr oder weniger nur in der eigenen Kurve waren...war das echt so krass?
Die Plätze vom Bayernblock bis zur Mittellinie waren noch gemischt. Ansonsten nur BVB Fans. Würder eher sagen 70/30.
 
Irgendwie ein absurdes Finale gestern. Nach dem 1-1 dachte ich noch, die Bayern machen das jetzt. Da hab ich wohl falsch gedacht. Unglaubliche Fehler bei den Bayern und am Ende ein hochverdienter Sieg für Dortmund.
Ganz schwach für mich gestern: Bastian Schweinsteiger, der eigentlich noch eine satte Gelb-Rote-Karte verdient gehabt hätte. Ein ziemlich unwürdiges Frustfoul.
Ich muss sagen, dass mich seine Leistung besonders, aber auch die einiger andere Nationalspieler der Bayern, für die EM ziemlich skeptisch macht.
 
Vielleicht ist es nur mir so ergangen, aber ich fand es sehr respektlos und unanständig, dass diese fliegende Vogelperspektivenkamera bei der Verletzung von Weidenfeller direkt über ihm stehen geblieben ist und von oben komplett draufgezoomt hat. Auch wenn das jetzt keine wirkliche dramatische Verletzung bei Weidenfeller war, muss ich es nicht haben einem verletzen Spieler beim Leiden von oben zugucken zu müssen. Find ich eher auch respektlos dem Spieler gegenüber...
 
Vielleicht ist es nur mir so ergangen, aber ich fand es sehr respektlos und unanständig, dass diese fliegende Vogelperspektivenkamera bei der Verletzung von Weidenfeller direkt über ihm stehen geblieben ist und von oben komplett draufgezoomt hat.

Nein, das ist nicht nur dir so ergangen. Das war mir auch aufgefallen, und das habe ich meiner Erinnerung nach noch in keiner ähnlichen Situation je so gesehen. Das überall Kameras hängen, schön und gut, aber so was muss nun wirklich nicht sein.
 
Also ich glaube, dass man so langsam davon ausgehen kann, dass es beim nächsten DFB Pokalfinale wieder heißt "5:X für ...
Die Frage ist halt nur für wen ;):D

Das war schon ein bißchen Balsam für die MSV Seele, dass selbst Bayern im Finale 5 Dinger rein bekommen hat.
 
Unglaubliches Spiel, histoirisch, das hats noch nie gegeben:

Bauern kriegt in einem solch wichtigen Spiel die Hucke voll, Respekt.

BxB war unmenschlich effektiv, die roten haben Böcke geshcossen und snid in ihrer altmodischen Barca-Replik von Ball ins Tor tragen wollen ohne echte Gefahr eingegangen.
OK: in HZ eins waren sie über weite Strecken am Drücker. Nicht umsonst war Gomez öfters mal frei durch.
Darf man bei 5 Toren nicht sagen, aber Doofmund war oft sehr passiv, gehörte aber wohl zum Konzept?
Vorne wie die Rasierklinge: Highspeedball, blindes Verständnis und Präzision wie ein Skalpell.
Neuer soll nun so mies sein?

Das ist immer noch die beste Abwehr der Liga! Und die sind nicht ins CL-Finale gezogen weil sie im Lotto gewonnen haben.

Ist eben Fussi: wenn ein paar Leuchten einen miesen tag haben geht das ganz schnell. Jogi muss die Nationalspieler aufpäppeln.
Gegen Chelski wird es in der Form sehr schwer.
 
...hab auf der Arbeit etliche Bazi-Eventfans die letztes Jahr gespöttet haben. Es wäre ein so langweiliges Pokalfinale....bla bla bla
Da tat es gut denen nun zu erwiedern das wenn Doofmund nicht so attraktiv gespielt hätten ich glatt eingeschlafen wäre. Dortmund müsste einen Gegner haben...und wieviel verletzte Stammspieler hatten die Bayern??? öhm kann mich erinmnern das uns letztes Jahr zweidrittel des Teams fehlten...aber egal....
 
Eine kurze Frage hätte ich allerdings.
Warum hat der Weidenfäller nicht rot bekommen nachdem er den Elfmeter
verursacht hat, zählt da nicht die "letzter Mann" Regelung?
 
Eine kurze Frage hätte ich allerdings.
Warum hat der Weidenfäller nicht rot bekommen nachdem er den Elfmeter
verursacht hat, zählt da nicht die "letzter Mann" Regelung?

Das nennt man Fingerspitzengefühl ;). Gomez war ja nicht direkt aufs Tor zugelaufen sondern Richtung Eckfahne, daher war es auch keine klare Torchance die vereitelt wurde. Normalerweise ist das rot, aber ich finde diese Regelung eh Schwachsinnig, da hat der Gagelmann einen guten Job gemacht.
 
Seh nur ich es so oder wird der Neuer immer Schlechter ? Wenn er so bei der EM hält seh Ich schwarz

Ein Torwartproblem können wir uns nun wirklich nicht leisten. Bei der starken Gruppe brauchen wir einen Top-Keeper. Das er es besser kann, hat er ja in Madrid bewiesen. Trotzdem war der Auftritt am Samstag alles andere als souverän. Allerdings nen schlechten Tag kann jeder mal haben. Am nächsten Samstag hat Neuer ja ne neue Chance. Da wird er aber wohl unter besonderer Beobachtung stehen.

Insgesamt muss man aber sagen, dass Dortmund z.Zt. die beste Mannschaft in Deutschland ist und das Double auch verdient ist.
 
Können wir genauso wenig gebrauchen wie einen Kapitän, der seine Mannschaft nach einer deutlichen 5:2 Niederlage, als die klar bessere Mannschaft sieht bzw. gesehen hat. Realitätsverlust pur! :confused:
 
Ein Torwartproblem können wir uns nun wirklich nicht leisten. Bei der starken Gruppe brauchen wir einen Top-Keeper. Das er es besser kann, hat er ja in Madrid bewiesen. Trotzdem war der Auftritt am Samstag alles andere als souverän. Allerdings nen schlechten Tag kann jeder mal haben. Am nächsten Samstag hat Neuer ja ne neue Chance. Da wird er aber wohl unter besonderer Beobachtung stehen.

Ja gut ein Schlechten Tag ja, aber er patzt immer in den wichtigen Spielen , und falls gegen Chelsea wieder solche Fehler passieren müsste Löw mal in Betracht ziehen die Nummer 1 zu tauschen. Wer einen Kahn aus dem Tor wirft hat wohl auch die Eier einen Neuer auszutauschen .
 
Können wir genauso wenig gebrauchen wie einen Kapitän, der seine Mannschaft nach einer deutlichen 5:2 Niederlage, als die klar bessere Mannschaft sieht bzw. gesehen hat.

Ich denke, Interviews direkt nach einem Spiel, da sollte man nicht jedes Wort überbewerten!

Dortmund wirklich messerscharf, jede Chance ein Tor. Normalerweise brauchen die 5 Chancen um eine Bude zu machen. Bayern für mich schwach, in der Abwehr ganz schlimm. Boateng und Badstuber mit Fehler und echten Blödsinnsaktionen (z.B. der Elfer). Ich hab ein wenig Angst für die EM. Die Dortmunder wissen mittlerweile wie man einen Robben aus dem Spiel nimmt. Mit Ribery hatten die doch deutlich mehr Probleme. Für mich ebenfalls sehr überraschend war, wie lebenlos die Bayern sind. Einzig Lahm stemmte sich gegen die Niederlage.

Eine andere Sache. Da treffen von den Top 3 der Fanssezenen, zwei aufeinander. Beide Fanorganisationen schaffen es nicht, eine halbwegs vernüftige Choreo auf die Beine zu stellen. Ein bisken roter Rauch, Pyro und gleiche Schals, sind für mich keine Choreo.
Dagegen haben wir, dass meine ich nicht despektierlich, als eigentliche Pisselsfanszene im letzten Jahr was auf die Beine gestellt bekommen. Meine größter Respekt geht an die, die letzte Jahr die Choreo, vor allem mit Spenden aus der Fanszene so umgesetzt haben!
 
Eine andere Sache. Da treffen von den Top 3 der Fanssezenen, zwei aufeinander. Beide Fanorganisationen schaffen es nicht, eine halbwegs vernüftige Choreo auf die Beine zu stellen. Ein bisken roter Rauch, Pyro und gleiche Schals, sind für mich keine Choreo.

Das fand ich auch nen bisschen komisch.
Nach dem Spiel habe ich allerdings auch nichts von dem großen Feuerwerk überm Stadion gesehen.
Hab ich das nur nicht mitbekommen oder hat der DFB wirklich darauf verzichtet?
 
Keine Choreo lässt sich (auf Dortmunder Seite) ganz einfach erklären:

Alle Karten wurden verlost. Und es wollten eine sechsstellige Anzahl Leute Karten haben.
Gehen wir mal davon aus, dass auch aus dem harten Kern, der eine Choreo hätte organisieren können, höchstens 10% eine Karte bekommen haben.

Ich hatte mich stellvertretend für Arbeitskollegen auch beworben um deren Chance zu erhöhen. Insgesamt alleine bei uns in der Firma haben sich 10 Leute da für Karten beworben. Keiner hat eine bekommen.

Wie soll man da eine Choreo planen? Bei uns geht das alleine deswegen schon viel einfacher.
 
Gehen wir mal davon aus, dass auch aus dem harten Kern, der eine Choreo hätte organisieren können, höchstens 10% eine Karte bekommen haben.


In Dortmund gibt es die Auswärtsdauerkarte. Und alle Inhaber einer solchen Dauerkarte hatten Anrecht auf ein Ticket für Berlin. Die Zahl der inhaber bewegt sich so im mitteleren dreistelligen Bereich. :huhu:
 
Keine Choreo lässt sich (auf Dortmunder Seite) ganz einfach erklären:

Alle Karten wurden verlost. Und es wollten eine sechsstellige Anzahl Leute Karten haben.
...

Habe hier vor Ort von einigen Arbeitskollegen ähnliches zu hören gekriegt, was die Bayern-Fan-Szene betrifft. Auch hier wurde per Losverfahren über die Ticketvergabe entschieden, was eine koordinierte Choreo-Aktion sehr schwer macht.

Das, denke ich mal, ist das schwere Los, welches man zu tragen hat, wenn man einem dieser massen-Phänomene hinterherrennt. Sei es nun Dortmund, Bayern oder :kacke:. Die Kartenprobleme, welche wir für z.B. das letztjährige Halbfinale und Finale des DFB-Pokals erlebt haben, sind hier an der Tagesordnung, was man alleine schon an der tatsache sieht, dass hier Bezugsrechte für Dauerkarten vererbt werden.

Natürlich ist es dann schon beeindruckend, wenn der BvB nebenbei in Berlin die Waldbühne zusätzlich mit 18.000 Mann füllt (was ich so gehört habe), aber das Problem ist, dass sich solche Massen schlecht koordinieren und organisieren lassen. Lässt sich ja auch aus einigen Statements von z.B. The Union zur Koordination der Südtribüne ableiten.

Und grade hier in München ist ein (wichtiges / entscheidendes) Bayernspiel wohl sehr oft auch ein Schicki-Micki-Event für die Münchenr Schickeria (jetzt nicht die Ultra-Gruppierung sondern die Münchener Vermögenden mit gesellschaftlcihem Darstellungsdrang). Dies war ja auch vor einigen Jahren der Kritikpunkt auf der JHV, als der Höneß da so ein bisschen die eigenen Fans angegangen ist a la: Mit 10€ für einen Stehplatz lässt sich eine Arean nicht rentabel betreiben, da braucht's halt die VIP die auch mal 500€ bis 1000€ am Spieltag da lassen. Und für die Stimmung seien halt die Fans selber verantwortlich. Das dies aber bei einigen Spielen auf Grund der rstriktiven Kartenpolitik so nicht geht, das wollte er irgendwie nicht verstehen...

Nun, wie dem auch sei, so hat halt jeder sein Kreuz zu tragen...:zustimm:
 
Auch in unserem Forum regte sich einige Kritik, doch gilt es an dieser Stelle eine Lanze für die Organisatoren zu brechen: Im Rahmen der extrem engen Sicherheitsbestimmungen des DFB blieb kaum Spielraum für eine größer angelegte Choreographie. So mussten beispielsweise die Spruchbänder entgegen der üblichen Bundesligapraxis feuerfest gemacht werden, was nicht nur schwer nachvollziehbar ist, sondern auch einen großen Haufen Geld verschlungen hat. Obwohl der DFB ein starkes Interesse an derartigen Fanaktionen bekundet, wird den Fans die Daumenschraube angelegt – bleibt es bei diesen Anforderungen, werden zukünftig entweder (wie im Fall des FC Bayern wohl geschehen) die Clubs mit Klatschpappen zur Seite springen oder die Zuschauer auf größere Aktionen verzichten müssen. Den Fans beider Seiten Lust- oder Kreativlosigkeit zu unterstellen, zielt hier leider in die falsche Richtung – sie haben dem Vernehmen nach alles Mögliche unternommen, dabei allerdings den Kürzeren gezogen. Da darf es nicht wundern, dass gefrustete Bayern zu ordentlich Pyrotechnik greifen und die ausgefallene Choreographie auf ihre (nicht-angemeldete) Weise ersetzen.


Quelle: http://www.schwatzgelb.de/2012-05-13-spielbericht-profis_pokalfinale_bvb-fcb_tage-wie-diese.html


Da wurden die Sicherheitsbedingungen wohl noch weiter verstärkt im gegensatz zu 2011
 
Warum hat der Weidenfäller nicht rot bekommen nachdem er den Elfmeter
verursacht hat, zählt da nicht die "letzter Mann" Regelung?

Das ist ne klare Anweisung an die SchiRis, gibts schon seit ein püaar jahren, wurde aber früher auch shcon so gehandhabt.

1. Es gibt keine "letzter-Mann-Regelung", sondern Rot nur für das Verhindern einer "glasklaren, 100%-igen Torchance".

2. Das ist nicht der Fall, wenn der Stürmer nicht direkt in Richtung Tor läuft, sondern quasi in Richtung Eckfahne unterwegs ist.

In dem Fall muss der Mario aber noch einiges leisten, bevor er den ball aufs Tor ziehen kann: er ist im vollen Sprint und muss erstmal den Ball gestoppt kriegen vor der Auslinie. Dann drehen und in Richtug Tor zimmer, das kann nicht jeder,
zumal
3. bis dahin schon wieder ein paar Verteidiger nachrücken können.

Der SchiRi lag daher 100% richtig, hat nix mit Fingerspitzen zu tun.
 
Auch in unserem Forum regte sich einige Kritik, doch gilt es an dieser Stelle eine Lanze für die Organisatoren zu brechen: Im Rahmen der extrem engen Sicherheitsbestimmungen des DFB blieb kaum Spielraum für eine größer angelegte Choreographie. So mussten beispielsweise die Spruchbänder entgegen der üblichen Bundesligapraxis feuerfest gemacht werden, was nicht nur schwer nachvollziehbar ist, sondern auch einen großen Haufen Geld verschlungen hat. ........

evtl. liegt das daran dass ein Teil der Fans 'Feuer' im Stadion als Stimmungselement ebenfalls schön findet? :confused:
 
Zum Thema Karten und deren Verlosung.

Ich habe irgendwann letzte Woche im Radio gehört, dass es für dieses Pokalfinale 800.000 Ticketanfragen gab!!! :eek:

Daher denke ich auch, dass leider nur ein kleiner Teil der Choreoverantwortlichen im Stadion live dabei waren.
Wenn man schon alleine gesehen hat, wie viele Leute in Dortmund auf den Straßen waren. Als wollte fast die ganze Stadt das Spiel sehen.
Dazu kommen dann noch die ganzen Bayern-"Fans" (oder sollte ich Zuschauer sagen!?), die einfach leider überall in Deutschland verstreut sind.
 
Laut meinen Infos war die Choreo der Dortmunder wohl schon fertig.
Ob das stimmt kann ich aber nicht genau sagen..
 
Keine Choreo lässt sich (auf Dortmunder Seite) ganz einfach erklären:

Alle Karten wurden verlost. Und es wollten eine sechsstellige Anzahl Leute Karten haben.
Gehen wir mal davon aus, dass auch aus dem harten Kern, der eine Choreo hätte organisieren können, höchstens 10% eine Karte bekommen haben.

das selbe Problem sollten die Schlacker letztes Jahr auch gehabt haben und sooo schlecht war deren Choreo auch nicht...
 
das selbe Problem sollten die Schlacker letztes Jahr auch gehabt haben ...

So weit ich weiss, wurde da ein gewisser Teil der Kartenvergabe über den Supporters Club (oder wie deren Dachverband heisst) abgefidelt. Was da natürlich eine durchaus bessere Koordination in Bezug auf die Orga einer Choreo ermöglicht...
 
So weit ich weiss, wurde da ein gewisser Teil der Kartenvergabe über den Supporters Club (oder wie deren Dachverband heisst) abgefidelt. Was da natürlich eine durchaus bessere Koordination in Bezug auf die Orga einer Choreo ermöglicht...

ooook, das ist dann tatsächlich eine andere Ausgangslage....
Sry
 
Ja, also an der Karten lag es wohl nicht. Aber mein Kollege meinte was von Choreo nicht genehmigt, 15.000 Euro fürn Arsch ausgegeben worden oder so.
 
Ich war ( beruflich bedingt ) in Berlin, das Endspiel habe ich zusammen mit ein paar Herthanern gesehen, Kommentare dazu erspare ich mir, ist wohl alles gesagt. Aber interessant aus meiner Sicht, du hast in der Stadt kaum Bayern gesehen............( wo waren die alle ? ).................einige Dortmunder.................! Aber, wenn ich an unser Pokalfinale denke, was alleine am Freitagabend am Brandenburger Tor abging, dieses Jahr...........nichts !

Auch die Dortmunder bei mir im Hotel, das waren eher Leute, die sich einen Schal umgehängt haben, echte wahre Fans ???????????

Ich denke aber, das hängt ganz stark mit der Kartenvergabe ( Verlosung ) zusammen !

Eines aber ist mir noch aufgefallen, unser Julian Koch dürfte wohl einer der jüngsten Spieler in der Liga sein, der hintereinander mit seiner jeweiligen Mannschaft im DFB Pokalfinale gestanden hat, nur diesmal als Sieger !:D
 
tja. irgendwie lief mir schon ein Schauer über den Rücken als ich das Stadion und das Rundum gesehen habe. Woran kann das nur liegen ? :nunja: :D

Stimmt Mike, das Event am Tor war einmalig.
Sowas kann man nicht toppen.. allein das BIld.. :heul:

Ich hatte mich auch für Karten beworben, man weiß ja nie..
Werde ich auch dieses Jahr wieder tun..
Der Glaube stirbt niemals...nieeeee

n2zxraelauo.jpg
 
Neben der Bayern-Klatsche das Schönste vom DFB-Pokal-Finale: Bei der Meisterfeier am Dortmunder Flughafen wurde der direkt neben dem Rednerpult stehende Julian Koch minutenlang von der Kamera erfasst.
Seine Mimik war schwer zu deuten. War es ihm unangenehm, dass er zum Erfolg der Dortmunder nichts beitragen konnte, oder war er gedanklich schon bei seinem alten neuen Verein, dem einzig wahren MSV?
 
...
Seine Mimik war schwer zu deuten. War es ihm unangenehm, dass er zum Erfolg der Dortmunder nichts beitragen konnte, oder war er gedanklich schon bei seinem alten neuen Verein, dem einzig wahren MSV?
Am ehesten wohl so wie es jedem gehen würde...man fühlt sich als Teil der Mannschaft, aber auch irgendwie nicht und ist traurig das man seinen Teil zum Erfolg nicht besteuern konnte um den Erfolg/Titel wirklich genießen zu können.
 
Zurück
Oben