Keine Choreo lässt sich (auf Dortmunder Seite) ganz einfach erklären:
Alle Karten wurden verlost. Und es wollten eine sechsstellige Anzahl Leute Karten haben.
...
Habe hier vor Ort von einigen Arbeitskollegen ähnliches zu hören gekriegt, was die Bayern-Fan-Szene betrifft. Auch hier wurde per Losverfahren über die Ticketvergabe entschieden, was eine koordinierte Choreo-Aktion sehr schwer macht.
Das, denke ich mal, ist das schwere Los, welches man zu tragen hat, wenn man einem dieser massen-Phänomene hinterherrennt. Sei es nun Dortmund, Bayern oder

. Die Kartenprobleme, welche wir für z.B. das letztjährige Halbfinale und Finale des DFB-Pokals erlebt haben, sind hier an der Tagesordnung, was man alleine schon an der tatsache sieht, dass hier Bezugsrechte für Dauerkarten vererbt werden.
Natürlich ist es dann schon beeindruckend, wenn der BvB nebenbei in Berlin die Waldbühne zusätzlich mit 18.000 Mann füllt (was ich so gehört habe), aber das Problem ist, dass sich solche Massen schlecht koordinieren und organisieren lassen. Lässt sich ja auch aus einigen Statements von z.B. The Union zur Koordination der Südtribüne ableiten.
Und grade hier in München ist ein (wichtiges / entscheidendes) Bayernspiel wohl sehr oft auch ein Schicki-Micki-Event für die Münchenr Schickeria (jetzt nicht die Ultra-Gruppierung sondern die Münchener Vermögenden mit gesellschaftlcihem Darstellungsdrang). Dies war ja auch vor einigen Jahren der Kritikpunkt auf der JHV, als der Höneß da so ein bisschen die eigenen Fans angegangen ist a la: Mit 10€ für einen Stehplatz lässt sich eine Arean nicht rentabel betreiben, da braucht's halt die VIP die auch mal 500€ bis 1000€ am Spieltag da lassen. Und für die Stimmung seien halt die Fans selber verantwortlich. Das dies aber bei einigen Spielen auf Grund der rstriktiven Kartenpolitik so nicht geht, das wollte er irgendwie nicht verstehen...
Nun, wie dem auch sei, so hat halt jeder sein Kreuz zu tragen...
