Tho-Tho
Landesliga
...Unter dem Begriff „Capture the Flag“ wird der öffentliche Raum von einem der dominantesten nationalen Symbole befreit, dem Autofähnchen zur EM / WM. Die Jagd nach den Fähnchen bietet eine Menge Möglichkeiten für sportliche Betätigungen und Geländespiele der etwas anderen Art, außerdem lassen sich die dabei gesammelten Gegenstände vielseitig nutzen und verarbeiten...
Quelle: http://cosmonautilus.blogsport.de/materialien/ [2012-06-11 17:15]
Mal wieder geht ein Ungeist pünktlichst zur EM durch's Land. Irgendwelche geistigen Vordenker rufen mal wieder zum massenhaften Diebstählen und Sachbeschädigungen auf. Ich verstehe nicht, warum man auf der einen Seite Respekt und Toleranz predigt und auf der anderen Seite eben genau diese Tugenden vermissen lässt, sobald es aus irgendwelchen abstrusen Gründen (https://linksunten.indymedia.org/de/node/61827) gegen den eigene Gusto geht.
Welche Rechte / Möglichkeiten habe ich eigentlich, wenn ich Zeuge / Opfer einer solchen Tat werde? Wie sieht es eigentlich aus? Da der Einzelfall hier vermutlich unter die Bagatellgrenze fällt, summiert sich die Schuld über die Summe der Taten? Können die Anstifter hier eigentlich zur Verantwortung gezogen werden? Welche rechtliche Handhabe liegt gegen die marodierenden Fanatiker vor?
Ich bin mir sicher, wenn Fußballfans auf dem Weg zum Stadion massenhafte Sachbeschädigung begehen würden, wäre dies ganz schnell ein viel größeres Thema.
Ich frage aus gegebenm Anlass, da ich zwar noch nicht selber Opfer dieser Untaten geworden bin, jedoch im Kollegenkreis sich solche befinden und dieses Thema somit bei uns aufgekocht ist:
Wie weit darf man gehen, um sein Eigentum zu verteidigen, auch wenn es scheinbar nur geringen (monetären) Wert besitzt? Und wie weit würdet ihr gehen, wenn ihr Zeuge / Opfer von dieser Tat wäret?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: