@herthajürgen
Babbel war doch schon fast da, als ihn Preetz abserviert hat. Und Favre ist seinerzeit doch von Hoeneß so ähnlich abserviert worden. Darauf wollte ich hinaus. Ich bin kein Insider, was die Hertha angeht, aber so ganz falsch liege ich doch damit nicht, oder? Korrigiere mich bitte, falls doch.
Wenn man selber Fan von einem kleinen Label wie dem MSV ist, ist so ein Riese wie die Hertha natürlich bedrohlich, wenn die, trotz aller Möglichkeiten, so abstürzen wie ihr letzte Saison. Auch deshalb habe ich einen gewissen Widerwillen gegen Preetz entwickelt. Die Hertha finde ich eigentlich cool. Besonders damals mit Favre, auch neulich wieder mit Babbel, eine richtig erfrischende Erscheinung im Profibereich.
Was mich echt abtörnt, war die Art, wie Preetz, nachdem er selbst den Mist gebaut hat, anfing, über die mangelnde professionelle Einstellung von Spielern öffentlich zu schwadronieren. Das hatte Hoeneß früher auch drauf, der für mein Empfinden entscheidenden Anteil am Niedergang der Hertha in den letzten Jahren hatte.
Dass Luhukay intern ein ziemlicher Giftzwerg werden kann, wurde ja schon gemunkelt. Finde es dennoch seltsam, dass er sich bereits jetzt nach aussen hin so echauffiert. Entweder hat er tatsächlich schon die Nerven blank liegen, oder es ging mehr darum, die Fans durch Populismus bei Laune zu halten.
Ich finde, er ist viel zu persönlich geworden. Da hat er Grenzen überschritten, die andere harte Hunde, wie etwa ein Magath, für gewöhnlich sorgfältig beachten. Sollte das ein Versuch sein, im Einvernehmen mit Preetz eine gewisse Ruppigkeit als Kennzeichen der Verhältnisse bei der Hertha zu etablieren, ist es fraglich, ob er da so gut beraten war.