Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA erweitert

Söäään

3. Liga
Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA erweitert

Der MSV Duisburg teilt mit, dass am heutigen Donnerstag, 16.08.2012, die Hauptversammlung der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, zu der Roland Kentsch, der Geschäftsführer der Komplementär-Gesellschaft MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, satzungsgemäß eingeladen hat, getagt hat. Die Hauptversammlung wurde von Dr. Gerd Görtz, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, geleitet.

Weiterlesen: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4329

Kommt das nur für mich überraschend?!
 
Nachfrage für Dummies :o : Es ist doch gut das Rüttgers und Kirmse jetzt auch Einfluss auf die KGaA nehmen können oder?
 
Steht nur bei mir der Zusatz "Kommissarisch"? Oder wurde dieser nachträglich eingebaut? Zum Thema : Wichtig ist, dass die Verbindung zwischen den Gremien verstärkt wird. Dass sollte ein erster Schritt sein!
 
Gibt es denn eine Satzungsänderung, die diese Bestückung des AR in der KGaA mit e.V.-Mitgliedern für die Zukunft nunmehr bindend vorsieht? Denn als sog. "geborene Mitglieder" bezeichnet man Mitglieder, die aufgrund ihrer Funktion automatisch einem Gremium angehören. Hieße also, dass künftig immer der Vorstandsvorsitzende und der Vorsitzende des Aufsichtsrates des e.V. dem Aufsichtsrat der KGaA angehören werden. Maaßen wurde für den dritten zu vergebenen Platz hineingewählt.

Bin mal gespannt, wer da den vakanten Vorsitz machen wird. Ich hoffe, dass Hr. Dr. Görtz nicht auf die Idee kommt, diese Position besetzen zu wollen. Könnte knallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Etwas Bauchschmerzen bereitet mir das "geboren" ja schon, Bei den beiden jetzigen eV Leuten die mit in die kgaA kommen ist ja alles schon und Gut, aber was wenn wir mal wieder einen a La Hellmich als Präsis haben. Dann hat wieder ein Honk die Finger überall drin.


Bitte Andreas, als erste Amtshandlung dafür sorgen das der Görtz aus dem Verein verbannt wird.
 
Nach Karpathys Rücktritt müsste doch noch ein weiteres AR-Mitglied gewählt werden, oder? Derzeit gibt es nicht 9, sondern nur 8 Mitglieder (Goertz, Dietz, Hövelmann, Cremer, Schlenkenbrock und die 3 Neuen). Oder habe ich einen vergessen?

Kann bitte jemand erklären, wer bei der Wahl des KGaA-AR stimmberechtigt ist?
 
Im Grunde sehe ich erst mal positiv, da der e.V. nun mehr Mitsprache in der KGaA hat. Mal abwarten...

Aber Dr. Görtz muss endlich raus aus dem Gremium.
Ich kann mich noch daran erinnern, wie er auf der JHV alle Mitglieder belogen hat, zum Thema Seeterasse..
O-Ton " Das muss eine andere Firma sein, die das baut und sich MSV Stadionbaugesellschaft nennt"
Na ja.. gut das wir Fotos vom Schild des Bauträgers hatten ;)

Für mich ist der Mann untragbar...
 
Natürlich ist das grundsätzlich erst mal positiv zu bewerten, das Rüttgers und Kirmse Einblick und Mitspracherecht in die "großen" Entscheidungen bei der KGaA bekommen.

Man sollte aber auch nicht vergessen, das das auch eine Art "Honigfalle" ist. Sie sind jetzt dabei und müssen vielleicht ab und zu Entscheidungen mittragen und vertreten, die nicht auf ihrer Linie sind und bei denen sie überstimmt wurden.

Außerdem glaube ich, das beide in ihren beruflichen und (bisherigen) ehrenamtlichen Funktionen schon so zu mit Arbeit sind, das sie die entsprechenden Sitzungen nur schwer seriös vorbereiten können. WÜnschen wir ihnen das Beste, und das das Alles auch noch mit einem Familienleben unter den Hut zu bekommen ist!
 
Meine persönliche Meinung ist die, dass es richtig und wichtig ist, dass es diese Aufstockung gibt und Andreas dabei ist.

Kirmse ist ein netter Kerl und sicher auf seine Art engagiert, aber er ist für mich deutlich zu sehr Ja-Sager. Rhetorisch übersichtlich und für einen wie Kentsch überhaupt kein Gegenpart.
Maaßen? Kann ich wenig zu sagen. Fakt ist, dass ich mir andere Namen in dieser Position gewünscht hätte!!!

Dennoch: Viel Glück für die anstehenden Aufgaben und denkt daran, dass ihr den e.V. vertretet und es nicht Eure Aufgabe ist der KGaA und den handelnden Personen zu gefallen!
Mistet diesen Sumpf endlich aus und bringt da eine Struktur rein, die eine Basis für Vertrauen und Ehrlichkeit darstellt.
 
Pressemitteilung über eine weitere Personalie von gestern Abend:

Ingo Wald in den Vorstand des MSV Duisburg gewählt

Der Aufsichtsrat des MSV Duisburg 02 e. V. hat in seiner turnusmäßigen Sitzung am Donnerstag, 16.08.2012, auf Vorschlag und Wunsch des Vorstandsvorsitzenden Andreas Rüttgers einstimmig Ingo Wald als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Das Duisburger Urgestein, das nahe der Westender Straße aufgewachsen ist, leitet als Geschäftsführer die Krohne Messtechnik GmbH und ist Mitglied im Executive Board der weltweit agierenden Krohne-Gruppe.

Ingo Wald wird das Vorstandsteam vor allem in den Bereichen der strategischen Ausrichtung, bei rechtlichen Fragestellungen sowie in der operativen Tätigkeit unterstützen.

Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Ingo Wald für die geleistete Arbeit im Aufsichtsrat des e.V. und wünscht ihm viel Glück und Erfolg in seiner neuen Rolle als Vorstandsmitglied des Vereins.
 
Etwas Bauchschmerzen bereitet mir das "geboren" ja schon, Bei den beiden jetzigen eV Leuten die mit in die kgaA kommen ist ja alles schon und Gut, aber was wenn wir mal wieder einen a La Hellmich als Präsis haben.

Der "Präsi" wird vom Aufsichtsrat des e.V. gewählt,
dieser wird von den Mitgliedern gewählt.
 
Außerdem glaube ich, das beide in ihren beruflichen und (bisherigen) ehrenamtlichen Funktionen schon so zu mit Arbeit sind, das sie die entsprechenden Sitzungen nur schwer seriös vorbereiten können. WÜnschen wir ihnen das Beste, und das das Alles auch noch mit einem Familienleben unter den Hut zu bekommen ist!

Herrn Kirmse und meiner Person, wurden die Unterlagen der Sitzungen der
KGaA schon in den vergangenen Monaten zur Verfügung gestellt.
Der Aufwand wird also nicht größer, die e.V. Vertreter haben jetzt
allerdings auch ein Stimmrecht.
 
Da meine Frage von neulich offenbar untergegangen ist, stelle ich sie nochmal:

Kann bitte jemand erklären, wer bei der Wahl des KGaA-AR stimmberechtigt ist?
 
Die Antwort ist einfach:
Nur die Hauptversammlung der GmbH& CoKGaA kann die Satzung der KGaA bestimmen/ändern und auch die Aufsichtsratsmitglieder ernennen, wie auch abberufen.
Die Hauptversammlung der KGaA ist die Versammlung der Komanditaktionäre, beim MSV einfach, da der MSV e.V. der Alleingesellschafter/Aktionär ist. Da der e.V. durch seinen Vorstand vertreten wird, heißt das, mindestens zwei Vertreter des Vorstandes können den Alleingesellschafter vertreten und bestimmen.
Weder der bestehende KGaA Aufsichtsrat noch der Geschäftsführer haben ein Stimmrecht.
Eine Hauptversammlung kann jederzeit einberufen werden, wobei dabei ein
Ablaufschema gesetzlich vorgeschrieben ist und Änderungen auch im Handelsregister vorgenommen werden müssen.
Ich hoffe, das beantwortet die Frage.
 
Das würde doch im Klartext bedeuten, dass z.B. Rüttgers und Philipps auf solch einer Versammlung befugt wären, einen Dr. Goertz abzuberufen.

Der Weg wäre also frei. Nur ob der Wille dazu vorhanden ist?
 
Ich denke ein neuer Pressebeitrag zu dem Thema, wem gehört die Macht beim MSV ???????????

wird auch weiterhin nicht die ( erhoffte ) Ruhe einkehren lassen !

Zitat:

" Der Verein hat in der KGaA nun mehr Einfluss. Allerdings gilt das Verhältnis zwischen MSV-Präsident Andreas Rüttgers und Geschäftsführer Roland Kentsch als stark belastet. Die Frage nach Macht und Entscheidungsgewalt bleibt auch 20 Monate nach dem Rückzug von Walter Hellmich ein Streitthema.


" Trotzdem: Die Frage nach Macht und Entscheidungsgewalt bleibt auch 20 Monate nach dem Rückzug von Walter Hellmich, der alle Entscheidungsämter bekleidet hatte, beim MSV ein Streitthema. In der letzten Woche hatte sich Rüttgers – nach seiner Ansicht neutral – zur Trainerfrage geäußert, prompt liefen Kentsch und Grlic Sturm."

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/wem-gehoert-beim-msv-duisburg-die-macht-id7006099.html
 
Dr. Gerd Görtz zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der KgaA gewählt

Hier passt das Thema wohl am besten rein:

Der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA hat in seiner Sitzung am Montag, 10. Dezember 2012, Dr. Gerd Görtz zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates und Thomas Maaßen zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt.

Dr. Görtz hat dazu erklärt, dieses Amt, das er in schwieriger Zeit übernommen hat, um dem MSV volle Handlungsfähigkeit zu ermöglichen, aus beruflichen Gründen nur bis zum 30. Juni 2013 ausüben zu können.

Dr. Gerd Görtz hatte den Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA seit dem Rücktritt des vorherigen Vorsitzenden David Karpathy im November 2011 kommissarisch geführt. Thomas Maaßen, der ebenfalls Mitglied im Aufsichtsrat des MSV 02 Duisburg e.V. ist, gehört dem Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA seit August 2012 an.
 
vorhersehbar, oder nicht...
die jungs da oben schaffen es immer wieder, sich die posten zuzuschieben und kommen damit durch, da alle "andersdenkende" fleißig abgesägt werden:(
 
Doch ich bin schon ein wenig überrascht daüber, denn wurde WH genau aus diesen AR nicht heftig angegriffen? Nachdem er dort so angegangen wurde stand ja seine Absicht ( und unsere Hoffnung ) im Raum sich ganz zurück zu ziehen. Görtz ist für uns alle ( spätestens seit JHV 2010) unten durch. Warum
hat Herr Hövelmann jetzt nicht den Vorsitz übernommen? Wie es jetzt aussieht
bleibt alles beim alten. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen.
 
ohne das gut heissen zu wollen, aber realistisch betrachtet muss man wohl zugeben, dass es gar kein Anderer hätte werden können, oder?!?

Gab es überhaupt wirkliche Alternativen?
 
Diese Wahl ist zu hinterfragen: der KGaA-AR weist einen Herrn Brinks als AR-Mitglied aus. Ich stelle die Frage, ob Herr Brinks ordnungsgemäss in den AR gewählt worden ist ? Ist diese Wahl in einer Hauptversammlung erfolgt oder wie ist Herr Brinks durch wen in den AR eingeschleust worden?

Mich interessiert, wer von den e.V.-AR-Mitgliedern diese Wahl mitgetragen oder durch Stimmenthaltung ermöglicht hat. Wenn Herr Brinks an der Wahl beteiligt war, ist diese Wahl dann rechtmäßig erfolgt?

AR-Mitglieder der KGaA werden durch die Hauptversammlung von den Gesellschaftern ernannt. Der Gesellschafter der KGaA ist zu 100% der e.V., somit hätten mindestens 2 Vorstands-Mitglieder des e.V.-AR Herrn Brinks in einer solchen Veranstaltung wählen müssen.

Der Bock wurde hier zum Obergärtner gemacht. Ein schier unglaublicher und irrationaler Vorgang, der an Sensibilitätslosigkeit nur beim MSV Duisburg möglich ist. Zeigt mir, wie nachhaltig die internen Abhängigkeiten und seilschaftartigen Strukturen nach wie vor sind. Dazu noch der begrenzte Zeitraum bis zum 30.06.2013 . Bis dahin möchte Hellmich alles geregelt haben.

Langsam wird´s Zeit aufzustehen, Mitglieder und Fans des MSV Duisburg, und zu zeigen, was wir von diesen Seilschaften halten.
 
Aufgrund der Entfernung scheine ich nicht ganz up to date zu sein, ich bitte um kurze Abhilfe...

So wie ich das verstehe, macht Görtz exakt dasselbe wie schon seit einem ganzen Jahr, nur eben nicht mehr als Übergang, sondern jetzt offiziell. Dafür aber auch nur noch gute 6 Monate lang.

Es hat sich nichts geändert, dafür räumt er den Posten in einem halben Jahr... Was ist denn an dieser Meldung so negativ?
Sorry, ich verstehe es einfach nicht :confused::confused:
 
Allein die AussenWirkung einer solchen Meldung,das er es nun offiziell macht ,
lässt viele vor Wut in die Luft gehen,allen voran diejenigen die ihn mal "erlebt" haben.

Und dadurch das er es nun offiziell macht,kann ich mir denken ,
das er nun bestimmte Kompetenzen komplett in seiner Hand hält....


Die Sache muss unbedingt gelingen ,ansonsten würde WH und Co ,
nicht mit so offenem Visier eine bestimmte Schiene fahren.

Da kann es nu heißen ,aufhalten und vom Hof jagen :huhu:
 
Was ist denn an dieser Meldung so negativ?
Sorry, ich verstehe es einfach nicht :confused::confused:

Weil es hier um die Person Dr. Görtz geht und sein devotes Verhalten gegenüber Hellmich.
Ich erinnere noch an die Lüge von Herrn Dr. Görtz auf der JHV. "Nein der MSV hat mit dem Bau des Seehauses nichts zu tun. Das, was dort auf dem Bauherrenschild steht, muss eine andere Firma sein, die MSV heisst" .
PS: Wir hatten Fotos des Bauschildes ;)

Ein Mensch, der öffentlich und mit voller Absicht die Mitglieder belügt und betrügt, darf einfach kein Amt bekleiden und schon mal gar nicht Vorsitzender werden. Hellmich sind wieder alle Tore geöffnet.

Die böse Achse Kentsch, Hellmich und Görtz sind der Untergang des MSV.
 
Da hätte er das ja wohl auch im Grunde kommissarisch weitermachen können für die paar Monate, ohne offiziell zum Vorsitzenden ernannt zu werden, oder?

Das wäre dann lautlos gewesen... weil man muss sich ja eh über eine neue Zusammensetzung der Gremien im kommenden Jahr Gedanken machen. Abgesehen davon, dass schon diverse Leute ausgeschieden sind, gehts so ja auch nicht weiter.

Aber als ob wir grad nicht andere und wichtigere Probleme hätten, ich dachte, es ging da gestern um unsere Zukunft.. und nicht um einen Posten :rolleyes:
 
Vorab: Über indiskutable Personen diskutiere ich gar nicht erst. :mad:

Versuchen wir mal, dem Ganzen zumindest ETWAS Positives abzugewinnen: Jeder sollte wirklich spätestens jetzt wissen, woran man mit (der Mehrheit) der KGaA ist! Immerhin blasen die bekannten Seilschaften offen zum Angriff. Wir sehen in der Vorsitz-Entscheidung nicht mehr und nicht weniger als eine weitere Spätfolge des dunkelsten (Präsidenten-)Kapitels, das unser Spielverein jemals erleben musste.

Eine Frage noch an die Experten: Verjährt gar irgendetwas Wichtiges bis zum bzw. nach dem 30.06.2013? :nunja:
 
Eine Frage noch an die Experten: Verjährt gar irgendetwas Wichtiges bis zum bzw. nach dem 30.06.2013? :nunja:

True, genau dieser Gedanke ist mir auch als Erstes durch den Kopf gegangen, als ich diese Neuigkeit vernommen habe.

Weil ich den Sinn nicht verstehe, einen seit Monaten kommissarisch tätigen Aufsichtsrat-Vorsitzenden nun für 6 Monate fest zu etablieren.

Da hätte man, wenn der Zeitfaktor hierbei keine Rolle spielt, ebenso weitermachen können wie bisher.

Und falls der Faktor Zeit mitspielt, hätte man ja einen anderen wählen können (was man ja für die Zeit ab 01.07.13 sowieso später muss), außer im Keller befinden sich .... :rolleyes:
 
Zurück
Oben