Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sind die gleichen Sätze, wie ich sie hier vor einem Jahr zigfach gelesen habe.

Wir suchen einen Trainer ab Liga 3, weil alles andere zu teuer ist und du forderst auf dem Trainerposten eine kleine, interne Lösung und willst dafür einen fähigen SD ?

Wer soll denn für die paar Euro zu diesem Himmelfahtskommando mit einer Wundertüte als Trainer und ohne Kohle antreten ?

Ich denke, dass wir in unserer Situation kaum einen besseren als Ivo finden können.
 
Über Grlic jetzt zu urteilen, ist meiner Meinung nach viel zu früh.
Er hat doch eine von Hübner und Sasic zusammengestellte Mannschaft übernehmen müssen und zur neuen Saison konnten wir aufgrund der finanz. Situation keine großen Sprünge machen.
Wenn die veremintl. Fehler von ihm aufgezeigt werden (wie z.B. Pamic, dies habe ich auch nicht verstanden), sollten auch die guten Transfers gewürdigt werden:
- Fromlowitz weg, zahlen zwar ein Teil des Gehaltes weiter, aber besser als ein volles Gehalt zu zahlen
- Jula losgeworden
- Karimow von der Gehaltsliste weg
- Koch geholt (dieser Transfer wurde hier gefeiert)
- Lachleb geholt (meiner Meinung auch kein schlechter)
- Da Silva geholt (der wird uns noch viel helfen)

Wie ich schon zu seinem Amtsantritt gesagt habe: in Stuttgart wurde auch ein Held von der Ersatzbank zum SD befördert. Er wird noch ein richtig guter

Thema Trainer: je mehr ich hier und in den angegebenen Quellen lese, desto mehr bin ich für die Lösung aus der 3. oder 4. Liga (Fascher, Schmidt und Runjaic). Gute junge Trainer müssen ja mal "klein " anfangen.;)
 
Sagt mir ehrlich gesagt sehr wenig. Auf Transfermarkt.de ist ein gutes Statement von einem Darmstaedter ueber ihn, aber ansonsten...nun..vielleicht der richtige der da mal zwischen haut und sagt wer der Chef im Ring ist und wie Dinge laufen.
In jedem Fall wohl einer der sich nicht auf der Nase rumtanzen laesst.
 
http://www.youtube.com/watch?v=P5WEORcxVXU

Und das gerede nach einer Niederlage erinnert mich irgendwie an die Aussagen unserer Ex-Trainers nach den letzten Spielen. :eek:

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur Paranoid was dies mitlerweile angeht.

Falls er es wird, lasse ich mich gern überraschen.
 
Wer da nicht mitzieht, muss die Konsequenzen tragen. Jüngstes Beispiel ist Ugur Albayrak. Der 24-jährige Stürmer wurde beim Spiel gegen Chemnitz nach 44 Minuten ausgewechselt und durfte bei der Partie gegen Burghausen auf der Tribüne Platz nehmen. "In der Liga weht diese Saison ein anderer Wind. Da musst du von der ersten Minute an überzeugen und Einsatz zeigen", begründete der 41-Jährige seine Entscheidung.

http://www.kicker.de/news/fussball/...ine-mannschaft-ist-auf-dem-richtigen-weg.html

Diese Maßnahme würde auch einigen MSV-Akteuren vielleicht die Augen öffnen. So wie die bei uns auf dem Platz traben, müssen die mal auf diese Weise wachgerüttelt werden.
Dann werden wir sehen, ob die im nächsten Spiel das Ganze auch so locker sehen...
 
Hab die Bild-Seite von morgen auf'm Handy-Bildschirm.

Wie oben schon geschrieben wurde: Demnach wird Runjaic neuer Trainer.

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eins: was ein neuer Sportdirektor, so hochwertig er auch wäre, niemals korrigieren würde, sind die Kleinigkeiten, bei denen es in unserem Spiel halt fehlt. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr kommt es mir so vor, als ob wir uns doch in technischer Hinsicht nicht mehr gross weiterentwickelt hätten. Vielleicht sind es auch nur diese Kleinigkeiten, die es ausmachen:

So ein Ball wird ja heute nicht mehr gestoppt, sondern gleich so vorgelegt, dass es von da aus, wo er liegen bleibt, mit Tempo weitergeht. Bei uns können einige Spieler das einfach nicht so wie bei anderen Mannschaften. Oder, wenn man so nachrückt, dass immer mehrere Anspielstationen frei sind: funktioniert kaum, und der Ballführende ist immer in heisser Panik, was er mit der Pille tun soll, wenn zwei auf ihn zukommen. Noch so etwas: immer den Weg zum Tor konsequent zu machen, eine entscheidende Maxime in der Rückwärtsbewegung. Oder Freistossvarianten, wo nicht sogar noch unsere Balljungens drüber lachen müssen.

Schon Sasic war ja keiner, der hochwertige Technik goutiert hätte. Von Olli Reck konnte man das auch weder erwarten noch verlangen. Ich selbst war allerdings der Ansicht, dass in dem Team, was sie zur neuen Saison gebracht haben, einer sich darum kümmern würde. Ich habe gedacht, einer mit einem feinen Fuss wie Grlic bezieht das in seine Überlegungen mit ein. Vielleicht hatte er schlicht keine Zeit dazu.

Glaube, allein schon in dieser Hinsicht könnte man in einem halben Jahr ein Wunder bewirken. Exslager, Brosinski, Kastrati und solche Jungens scheinen sich immer weiter mit dem technischen Rüstzeug aus Liga drei weiterzuhelfen.

Noch kurz zu Matthäus: die Kritik, die an ihm geäussert wird, geht immer um Lebenswandel, Streite mit irgendwelchen rumänischen und bulgarischen Funktionären, und dass er und Klinsmann sich nicht ab können. Ich habe noch nie gehört, dass jemand ihn fachlich infrage gestellt hätte. Matthäus war als Fussballer immer ausgesprochen umsichtig und orientiert auf das Team.

Er wusste, wann man das Tempo verschleppt, und wann anzieht. Er wusste genau, wer wo stehen muss, und hat sich auf dem Platz nie unnötig in den Vordergrund gedrängt. Und er konnte am Ball und mit dem Ball einfach alles.
 
Also ehrlich, ich frag mich langsam echt, was für eine Fußballrealität hier einige haben. Leute, in der zweiten Liga wird nicht der modernste Fußball gespielt und uns hilft weder ein Blick auf Borussia Dortmund noch auf den AC Mailand, wir müssen uns einfach mal mit den grundlegenden Dingen des Fußball 1*1 befassen. Und wer abstreitet, dass ein Lienen oder ein Funkel das beibringen können, der sollte sich nochmal hinterfragen, was er erwartet.

Wir haben hier beim MSV ein Team, welches sicherlich individuelles Talent besitzt, aber als Gruppe passt das alles nicht zusammen. Sicherlich kann man mit diesem Team recht 'modernen' und attraktiven Fußball spielen (Floskeln hurra!), aber das geht doch vollkommen am Problem vorbei, nämlich, dass die Truppe bei aller bisher vielleicht nicht guten, aber dennoch vorhandenen taktischen Einstellung, einfach keinen Bock hat. Die vergessen auf dem Platz das kleinste Fußballballwissen, und das kann nicht nur Fehler des Trainers sein.

Der Trainer, der kommt, muss daher wohl entweder eine richtige fachliche Koriphäe sein (was ich beim Runjaic nichtmal ausschließen würde, der scheint schon Ahnung zuhaben), oder er muss beim Verein eine solche Autorität haben, dass die Spieler dagegen nicht aufmucken. Sasic und Reck hatten diese Autorität nicht, Funkel und Lienen hätten es aufgrund Ihres Standings und Ihrer Autorität, die nicht zuletzt auf dem Standing beim Umfeld beruht, sicherlich weit eher. Abgesehen davon ist es einfach lächerlich, die Fachkompetenz abzusprechen.... In Liga 2 gewinnt der, der die Basics des Fußballs gut beherrscht: Teamgeist, und das Beherrschen eines Systems. Egal, ob das nen 4-4-2 offensiver Ausrichtung (Fürth 2012), ein unschickes wobei funktioniertendes 4-2-3-1 (Hertha 2011) oder ein eiskaltes Anpassen an den Gegner ist (FSV diese Saison) ist - hauptsache irgendwas ist drin. Wenn eine Truppe ein System und ein funktionierendes Betriebsklima hat, steigt man bei halbwegs qualifizierter Besetzung aus dieser Liga nicht ab.

Naja, summa summarum: Wir brauchen nicht nur nen Menschen, der es fachlich drauf hat, sondern auch einen, der das TEAM wieder in die Spur bringt. Und das, glaube ich, würde eher mit einem erfahrenen Trainer klappen, von einem Jungen würd sich unsere Truppe wieder ob kurz oder lang nichts sagen lassen. Daher würde ich mir auch eher einen Trainer wünschen, der etwas älter und erfahren ist. Und einer, der den Mumm hat, auszumisten.

Könnten Funkel und Lienen sein, hätte ich kein Problem mit, mein Favorit wäre nach wie vor Marc Fascher.

Und Ivo soll gefälligst bleiben! Mannomann...
 
In 44 Ligaspielen führte der gebürtige Österreicher den SV Darmstadt zu 13 Siegen - dagegen standen 15 Unentschieden und 16 Niederlagen zu Buche

Sorry fuer Fullquote..aber damit koennten wir fast wunderbar leben. Durchhalten diese Saison.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In 44 Ligaspielen führte der gebürtige Österreicher den SV Darmstadt zu 13 Siegen - dagegen standen 15 Unentschieden und 16 Niederlagen zu Buche

Und die 4. Liga ist keine Liga? :confused:

Die deutsche Presse ey. Seine Zeit in der RL Süd auszuklammern bei seiner Bilanz bei den Lilien ist doch grob unseriös.

Das geht natürlich @der westen und nicht an Dich.
 
In 44 Ligaspielen führte der gebürtige Österreicher den SV Darmstadt zu 13 Siegen - dagegen standen 15 Unentschieden und 16 Niederlagen zu Buche

Ja, in der dritten Liga nach dem Aufstieg.

In der Aufstiegsaison gab es 18 Siege, acht Unentschieden und vier Niederlagen. In der Saison davor fünf Siege, vier Unentschieden und fünf Niederlage.

Macht als Gesamtbilanz: 36 Siege, 27 Unentschieden und 25 Niederlagen.
 
Und das in Liga 3! Und der kommt jetzt zu uns. Direkt vom Drittliga-Abstiegskampf.

Ohne Worte!

Wenn du mal deine chronisch beschränkte Sicht medizinisch behandeln würdest, wüsstest du, dass er mit einem sehr sehr geringen Etat Darmstadt in die 3. Liga geführt und diesen klammen Verein dort etabliert hat (was für viele doch überraschend war).
Darmstadt hat 11 neue Spieler dazubekommen; das sich die Mannschaft noch nicht gefunden hat, sollte demnach einleuchtend sein. Auch mit dem Hintergrund, dass die 3. Liga eher beginnt, somit eine verkürzte Vorbereitung.

Aber Hauptsache meckern, ohne wirklich eine Sek. darüber nachgedacht zu haben, ob es einen Sinn ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab grade auf Hit Radio FFH in den Nachrichten gehört das schon intensive Gespräche mit Runyaic geführt wurden und man sich nach den kommenden Derby Spiel nochmal zusammensetzen wird.
 
Wenn du mal deine chronisch beschränkte Sicht medizinisch behandeln würdest, wüsstest du, dass er mit einem sehr sehr geringen Etat Darmstadt in die 3. Liga geführt hat, diesen klammen Verein dort etabliert hat (was für viele überraschend war) und immer noch mit den geringen Mitteln versucht, die Mannschaft auf Trapp zu halten.

Das glaub ich durchaus, dass er da das Optimum rausgeholt hat und in der 3. und 4. Liga bisher gut gearbeitet hat.

Aber, ich bleibe dabei: Ein Risiko (ein Mod hat es vorhin "Wundertüte" genannt), bei dem wir einer der letzten Vereine sind, die sich das so zurzeit leisten können.

Aber vielleicht müssen wir echt mal vier Trainer parallel bezahlen (und dann ganz auf die Nase fallen), bis die Verantwortlichen endlich aufwachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheiss egal woher der kommt, jeder gute trainer hat mal klein angefangen.

Auf mich macht er jedenfalls nen guten Eindruck. Im Lilienforum schwärmen viele von ihm.... trotz Abstiegskampf in Liga 3 :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Aber vielleicht müssen wir echt mal vier Trainer parallel bezahlen (und dann ganz auf die Nase fallen), bis die Verantwortlichen endlich aufwachen.

Na super. Deine Alternative lautet also einen Interimstrainer aus den eigenen Reihen zu installieren und Helmut Schulte als Sportdirektor zu holen.

Wollen wir zwei Hübschen mal über die "Erfolge" von Helmut Schulte als Trainer, sowie als Sportdirektor reden???!!! Der war nur in Hamburg eine Nummer, sonst hat der noch gar nichts auf die Reihe bekommen und selbst da haben sie ihm den Stuhl vor die Tür gesetzt.

Wer soll denn den Interimstrainer bei uns machen und wollen wir über dessen "Erfolge" reden? Jetzt komme mir nur noch mit Dietz, dann lache ich Dich komplett aus!

Besetz die Rollen doch mal mit Namen, die Deinem Gusto entsprechen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Mit Helmut Schulte hast Du immerhin den ersten Lacher auf Deiner Seite! Jetzt aber dann mal etwas ernsthafter!
 
Aber vielleicht müssen wir echt mal vier Trainer parallel bezahlen (und dann ganz auf die Nase fallen), bis die Verantwortlichen endlich aufwachen.

Und du findest deine Lösung in der wir 2 SD und 2 Trainer plus eine Interimslösung zahlen wirtschaftlicher und effektiver ???
Zumal der SD ja noch nach einem guten Trainer Ausschau halten soll den wir dann auch noch bezahlen müßten.

Selbst langfristig hast du keine Garantien, daß nicht mal 2-3 Trainer gleichzeitig bezahlt werden. Auch die Bayern; Leverkusen; Hoffenheim; etc. sind keine Dilletanten und mußten Trainer vor Vertragsende freistellen. ;)
 
Und das in Liga 3! Und der kommt jetzt zu uns?

Ich weiß das haben dich schon andere gefragt, aber mich interessiert es auch brennend, wer wäre denn für dich eine optimale Lösung?

Wenn ich dich richtig verstehe, darf der Neue nicht aus einer unterklassigen Liga kommen, muss schon erste Liga trainiert und sich dort bewiesen haben, darf kein Feuerwehrmann sein, sondern jemand, mit dem man langfristig ein Konzept verfolgen kann. Außerdem dürfen es nicht Lienen und Funkel machen, die denn sind eh über den Zenit hinaus.
Deine Anforderungen passen auf Tuchel, Klopp und Favre, ich hab grad mal nachgeguckt, die sind alle nicht frei.
 
Aber vielleicht müssen wir echt mal vier Trainer parallel bezahlen (und dann ganz auf die Nase fallen), bis die Verantwortlichen endlich aufwachen.

Trainer, die eine recht positive Bilanz vorzeigen können und auch erfolgreich in ihren bisherigen Vereinen gearbeitet haben, werden sich wohl kaum darum reißen, den MSV mit einem Jahresgehalt von 300 tsd. aus dem Keller zu ballern.
Solche werden auch in den nächsten 10 Jahren nicht beim MSV landen, so traurig das auch klingen mag.

Was kann unser Verein also in so einer Situation tun?

Abermals gescheiterte Trainer mit einem Durchschnittsgehalt einzustellen, die wiederum nach spätestens 1 Jahr wegen Erfolgslosigkeit gekündigt werden oder doch engagierte und talentierte, junge Trainer anwerben, die zwar bis dato nur unterklassig Erfahrung sammeln durften, aber doch mit geringen finanziellen Mitteln eine Mannschaft aufstellen konnten, die einen ansehnlichen und dazu erfolgreichen Fußball dargeboten haben?

Ich denke, letzteres ist zukunftsorientierter.
 
Ich weiß das haben dich schon andere gefragt, aber mich interessiert es auch brennend, wer wäre denn für dich eine optimale Lösung?

Ich bin für einen Trainer, der von einem fähigen Sportdirektor in ein, von ihm erstelltes, Konzept passt. Das wäre überfällig.

Aber da dir die Antwort wahrscheinlich nicht reicht: Wenn schon kein richtiger Sportdirektor und wenn schon kein Konzept für die Zukunft, würde ich wenigstens einen zweitligaerfahrenen Trainer, wie Kurz, Funkel oder Oenning nehmen. Ne Garantie gibt's nie. Aber die sind deutlich weniger ne "Wundertüte" (und damit mit dem Risiko verbunden, dass wir in ein paar Monaten vier Trainer parallel bezahlen) als ein Runjaic oder ein Fascher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin für einen Trainer, der von einem fähigen Sportdirektor in ein, von ihm erstelltes, Konzept passt. Das wäre überfällig.... ...Wenn schon kein richtiger Sportdirektor und wenn schon kein Konzept für die Zukunft, würde ich wenigstens einen zweitligaerfahrenen Trainer, wie Kurz, Funkel oder Oenning nehmen.


Diesen Beitrag von dir sehe ich genau so! Runyaic??? Keine neuen Expermente bitte mehr...
 
Nach dem Artikel in #581 kommen bei mir Anklänge an Lucien Favre.

Hoffentlich nicht nur, weil ich das unbedingt so sehen will.

Und Bruno Hübner hatte anscheinend auch die Hände im Spiel.

Wenn das klappt, hätte er damit einen Teil seiner Schuld bei uns definitiv abgetragen.
 
Ich bin für einen Trainer, der von einem fähigen Sportdirektor in ein, von ihm erstelltes, Konzept passt. Das wäre überfällig.

Aber da dir die Antwort wahrscheinlich nicht reicht: Wenn schon kein richtiger Sportdirektor und wenn schon kein Konzept für die Zukunft,

Meiner Meinung haben wir bereits einen fähigen SD.
Mit dieser Trainerlösung, sofern sie so eintritt, kann ich gut leben.
Lieber so und mit einem klaren Konzept (wofür er steht), als eine , meiner Meinung nach vorübergehenden Lösung a'la Boysen.
 
Args ... von den letzten 10 Posts haben 6 Leute den Troll zitiert.
Den habe ich seit zwei Jahren auf Ignore.

Wenn Ihr Euch alle so über den KB aufregt, warum reagiert Ihr dann alle auf seine immer negativen Postings?

Ich kann doch nicht alle auf Ignore setzen, die KB zitieren??? :confused:
 
"Kosta Runjaic", guter Mann!
Erfolge:
Darmstadt 3. Liga,
6 Spiele
5 Pkt.
Platz 17
2010/11 Platz 14

Der MSV schafft es immer mehr, meine Lust zu steigern nicht mehr hin zu gehen.
Ich freu mich schon auf die 3. Liga 2013/14
Könnte so aussehen:
MSV
Köln
Bochum
Aachen
Münster
Rostock
Offenbach
Saarbrücken
KSC
Bielefeld
RWE

Mann, wird das ne Liga
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja so fix wie die Bild (habe den Artikel nicht gelesen, nur die Abschrift der WAZ) es uns glauben machen will scheint es ja nicht zu sein wenn der Darmstädter Trainer erstmal das Derby abwarten will. Die WAZ hingegen schreibt nur einen Artikel á là "Wir haben folgendes bei Bild Online gelesen" also abwarten und kalorienreduzierte Limo trinken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieder ein Trainer mit -"ic" xD auf das die Balkan Connection gestärkt statt geschwächt wird ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kosta_Runjaic
Runjaic, dessen Eltern aus dem früheren Jugoslawien stammen, wurde 1971 in Wien geboren, ist aber Deutscher. In Rüsselsheim wuchs er auf und legte dort auch sein Abitur ab.

Ist aber für mich durchaus auch eine Wundertüte, aber die Karten werden eh immer neu gemischt. Ein erfahrener Trainer kann ebenso schweitern, wie ein Rookie plötzlich das Feld von hinten aufräumt. Klar, scheitert der Mann hier, dann hat KB wieder sein "Ich hab es euch ja gesagt" bereit stehen...klappt es, dann verschwimdet er wieder für längere Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben