Schimanski
2. Liga
Frage mich nur, ob KR dauerhaft auf einen echten Spielgestalter verzichten möchte. Da Silva scheint ja nur Reserve zu sein. Solche Spielertypen scheint KR nicht zu mögen. Da wird es auch ein Gjasula nach seiner Rückkehr schwer haben.
Sehe ich ähnlich, leider.
Wenn ich das richtig interpretiere, spielen wir derzeit bei Ballbesitz des Gegners ein 4-4-2. Domo und Baki stehen oft auf einer Linie und verschieben immer ballorientiert. Hinzu kommen die Außenspieler, so dass sich eine offensive Viererkette ergibt.
Ziel ist es, den Aufbau des Gegners durch die Mitte zu unterbinden (das geht mit vertikaler Anordnung der Spitzen viel schlechter, weil die Abstände zwischen den Spielern zu groß sind).
Kosta will damit erreichen, dass der Gegner das Spiel auf die Außen lenkt oder den hohen Ball spielt. Sollte doch ein Ball durch die Mitte gespielt werden, stehen die Sechser dem angespielten Gegner sofort auf den Füßen und verhindern, dass er sich zum Tor drehen kann (dann wird`s mit dieser offensiven Ausrichtung sofort gefährlich). Das machen die beiden IMHO auch wesentlich aufmerksamer als unter Reck.
Sollte der Ball vom Gegner wie gewünscht auf die Außen gespielt werden, wird von uns sofort der Raum verdichtet. Dabei hilft uns die "Wand" Außenlinie als virtueller Mitspieler. Der Gegner hat weniger Optionen im Raum. Oft erfolgt auf der Seite dann auch der Zugriff, das Pressing wird verschärft, die AV und Sechser rücken nach und idealerweise erobern wir den Ball.
Die letzte Option des Gegner ist der hohe Ball. Den spielen aber die wenigsten Mannschaften wirklich gerne. Er ist relativ leicht zu verteidigen, vor allem wenn man im Zentrum so stark besetzt ist wie wir. Hier stehen die Chancen geschätzt 30:70% das der Gegner im Ballbesitz bleibt.
Durch diese Spielweise hat kaum ein Gegner die Möglichkeit das Spiel über 90 Minuten zu bestimmen. Oft werden die Spiele so sehr zerfahren und hektisch.
Wenn wir im Ballbesitz sind, spielen wir eher ein 4-2-3-1. Domo und Baki ordnen sich vertikal an, Domo lässt sich fallen. Ziel ist die Räume im Zentrum besser zu nutzen, die gegnerische Viererkette auseinander zu ziehen und flexibel auf verschiedene Spielsituationen zu reagieren.
Das alles ist natürlich nicht sonderlich revolutionär, sondern das Einmaleins des modernen Fussballs. Aber die Konsequenz und Diziplin mit der die Mannschaft das unter Runjaic spielt ist schon beeindruckend.
Zurück zum Spielmacher: Da Silva und Gjasula können das 4-2-3-1 auch spielen, keine Frage. Das 4-4-2 im "Pressing-Mode" traue ihn ihnen aber irgendwie nicht so richtig zu. Dafür fehlt beiden Laufbereitschaft. Zudem büßen sie ihre Unberechenbarkeit ein. So "Straßenfussballer" brauchen halt gewisse Freiheiten um sich zu entfalten.
Wobei ich Kosta durchaus zutraue, auch ein System für Zehner in peto zu haben. Derzeit passen sie aber nicht in das System rein.