Trainer Kosta Runjaic & Team

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage mich nur, ob KR dauerhaft auf einen echten Spielgestalter verzichten möchte. Da Silva scheint ja nur Reserve zu sein. Solche Spielertypen scheint KR nicht zu mögen. Da wird es auch ein Gjasula nach seiner Rückkehr schwer haben.

Sehe ich ähnlich, leider.

Wenn ich das richtig interpretiere, spielen wir derzeit bei Ballbesitz des Gegners ein 4-4-2. Domo und Baki stehen oft auf einer Linie und verschieben immer ballorientiert. Hinzu kommen die Außenspieler, so dass sich eine offensive Viererkette ergibt.
Ziel ist es, den Aufbau des Gegners durch die Mitte zu unterbinden (das geht mit vertikaler Anordnung der Spitzen viel schlechter, weil die Abstände zwischen den Spielern zu groß sind).
Kosta will damit erreichen, dass der Gegner das Spiel auf die Außen lenkt oder den hohen Ball spielt. Sollte doch ein Ball durch die Mitte gespielt werden, stehen die Sechser dem angespielten Gegner sofort auf den Füßen und verhindern, dass er sich zum Tor drehen kann (dann wird`s mit dieser offensiven Ausrichtung sofort gefährlich). Das machen die beiden IMHO auch wesentlich aufmerksamer als unter Reck.

Sollte der Ball vom Gegner wie gewünscht auf die Außen gespielt werden, wird von uns sofort der Raum verdichtet. Dabei hilft uns die "Wand" Außenlinie als virtueller Mitspieler. Der Gegner hat weniger Optionen im Raum. Oft erfolgt auf der Seite dann auch der Zugriff, das Pressing wird verschärft, die AV und Sechser rücken nach und idealerweise erobern wir den Ball.
Die letzte Option des Gegner ist der hohe Ball. Den spielen aber die wenigsten Mannschaften wirklich gerne. Er ist relativ leicht zu verteidigen, vor allem wenn man im Zentrum so stark besetzt ist wie wir. Hier stehen die Chancen geschätzt 30:70% das der Gegner im Ballbesitz bleibt.
Durch diese Spielweise hat kaum ein Gegner die Möglichkeit das Spiel über 90 Minuten zu bestimmen. Oft werden die Spiele so sehr zerfahren und hektisch.

Wenn wir im Ballbesitz sind, spielen wir eher ein 4-2-3-1. Domo und Baki ordnen sich vertikal an, Domo lässt sich fallen. Ziel ist die Räume im Zentrum besser zu nutzen, die gegnerische Viererkette auseinander zu ziehen und flexibel auf verschiedene Spielsituationen zu reagieren.
Das alles ist natürlich nicht sonderlich revolutionär, sondern das Einmaleins des modernen Fussballs. Aber die Konsequenz und Diziplin mit der die Mannschaft das unter Runjaic spielt ist schon beeindruckend.

Zurück zum Spielmacher: Da Silva und Gjasula können das 4-2-3-1 auch spielen, keine Frage. Das 4-4-2 im "Pressing-Mode" traue ihn ihnen aber irgendwie nicht so richtig zu. Dafür fehlt beiden Laufbereitschaft. Zudem büßen sie ihre Unberechenbarkeit ein. So "Straßenfussballer" brauchen halt gewisse Freiheiten um sich zu entfalten.
Wobei ich Kosta durchaus zutraue, auch ein System für Zehner in peto zu haben. Derzeit passen sie aber nicht in das System rein.
 
Denke, dass du hier unsubstantuiert eine abwiegelnde Negation reinbringst, die nicht angebracht ist.

Es wäre nett, wenn Du mir einmal erklären könntest, was ' unsubstantuiert' und ' abwiegelnde Negation' bedeuten sollen.

Ich habe diese Befriffe noch nie gehört und konnte sie auch mit Google nicht finden!
 
Das Problem unter Reck und auch Sasic waren ja nicht die Spiele wo man als haushoher Aussenseiter hinfuhr sondern die Partien, in denen 3 Punkte fest eingeplant waren. Diese ganzen Taktik- und Systemdiskussionen kann man fast ueber den Haufen werfen, wenn man zu Hause gegen Betontruppen antritt. Solche Teams sind es ja gewohnt, dass der
Gegner presst. Da brauchst du Kreativspieler, die den Ball halten koennen, Ruhe reinbringen und die Luecke finden. Auf den Aussen brauchst du Leute, die staendig das Eind gegen Eins suchen und Flanken bringen. Hast du das nicht, wirst du gnadenlos ausgekontert.
 
Danke Micha,

Runjaic hat wohl direkt erkannt, dass wir auf den Außen in den ersten Spielen große Probleme hatten. Das liegt nicht nur an den Spielern, sondern auch am 4-2-3-1, dass halt sehr zentrumlastig ist, wohingegen das 4-4-2 hohe Ansprüche an die beiden Sechser stellt (was die beiden derzeit aber excellent machen und ihre enorme Präsenz erklärt).

Die Wege der beiden zentralen Spieler im 4-2-3-1 (also Stoßstürmer und Zehner) sind zu weit, um zum Doppeln auf den Außen zu helfen. Deswegen haben uns die Gegner in den ersten Spielen oft über die Flügel "geknackt".
Wenn man sich unser Spiel derzeit anschaut, haben Berberovic und Kern kaum mehr 1:1-Duelle oder werden überlaufen. Da die Spieler die gleichen sind, kann es nur am System liegen ;)

Auch wenn Exe, Baki und Domo am Samstag kaum gute Szenen am Ball hatten, waren sie doch Teil eine taktisch gut funktionierenden Kollektivs. Deswegen werden sie auch weiter das Vertrauen des Trainers genießen, während viele Fans gerne tauschen würden...:huhu:
 
Schimanski, dir muß ich ja gleich ein doppeltes Danke sagen.

Erstens dafür, dass ich in deiner Signatur vorkomme. Welch eine Ehre :cool:

Und zweitens dafür, dass du mir das Spiel erklärt hast. Ich guck immer einfach nur Fußball :D
 
Es wäre nett, wenn Du mir einmal erklären könntest, was ' unsubstantuiert' und ' abwiegelnde Negation' bedeuten sollen.

Ich habe diese Befriffe noch nie gehört und konnte sie auch mit Google nicht finden!

Erkärung 1 : unsubstantuiert= Ohne Substanz unbegründet.Nicht dargestellt

Erklärung 2 :Negation= Verneinung,Ablehnung einer Aussage

:klugscheiß:
 
Das Wort "unsubstantuiert" existiert nicht. Vielleicht war "unsubstantiiert" gemeint. :)

"Abwiegelndene Negation" ist eine doppelte Verneinung und ist demzufolge auch unsubstantiiert (:huhu:), weil es schlichtweg keinen Sinn ergibt.

Mit freundlichen Grüßen
 
Nicht nur, dass wir langsam aber sicher wieder auf die Siegerstraße zurück kommen, auch Spieler, die insgeheim mit dem Gedanken gespielt haben, den verein zu verlassen, sind dank des neuen Trainer - Führungs-, und Motivationsstils voll bei der Sache !

Zitat:

"Sie waren unzufrieden, saßen draußen, pendelten zwischen Bank, Tribüne und Kurzeinsätzen. Mittlerweile hat sich das Blatt für Benjamin Kern und Srdjan Baljak (33) gewendet. „Baki“ spielte unter Neu-Coach Kosta Runjaic in jeder Begegnung. Beim 2:2 gegen Hertha absolvierte Baljak erstmals die komplette Spielzeit, beim 1:0-Erfolg in Cottbus war er 89 Minuten auf dem Platz."

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/keine-fluchtgedanken-beim-msv-duisburg-id7176612.html
 
Coach Kosta im Video-Interview

Am Donnerstag, 11. Oktober kickten unsere Zebras beim Wuppertaler SV und gewannen die Partie mit 4:1. Wir unterhielten uns am Tag danach mit unserem Coach Kosta über den Testspieler Philipp Bönig, die Hüttenbesichtigung bei Krupp Mannesmann und die verletzten Spieler Jurgen Gjasula, Julian Koch und Timo Perthel.


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4470
 
Wenn ich das hinsichtlich der taktischen Vorgaben von Runjaic richtig sehe, dann stehen die defensiven Mittelfeldspieler, also Sukalo und Hoffmann, in der Ausgangssituation beide deutlich höher als unter Sasic oder Reck. Die Position des Zehners wird zugunsten eines klassischen Mittelstürmers, in dem Fall Domo, aufgegeben, der mal hinter, mal neben der Sturmspitze (Baljak) agiert.

Die Spielmacheroption geht also zu einem Gutteil auf die beiden zentralen Mittelfeldmänner über. Eigentlich ähnelt die Aufstellung einem 4-1-4-1 unter Verzicht auf den zentralen Defensiven, für welchen ein zweiter Angreifer gebracht wird. Das gedachte Dreieck, welches beim 4-2-3-1 aus zwei zentral Defensiven und einem zentral Offensiven besteht, ist deutlich ein Stück nach vorne versetzt.

Hierdurch wird alles sehr kompakt, der Nachteil des 4-2-3-1, dass die Mannschaft sehr weit auseinandersteht, wird vermieden. Das Spielfeld ist breit und kurz. Bezahlt werden muss dieser Vorteil durch extrem viel Laufarbeit. Und es gibt keine Backups. Wird ein Fehler gemacht, schlägt es sofort ein. Kosta Runjaic hat also eigentlich im Stil eines Hasardeurs Fehlerminimierung durch Erhöhung des individuellen Risikos erzwungen.

Ich glaube, das ist im wesentlichen die Schwierigkeit für Spieler, die schon mal auf der Leitung stehen, wie das wohl für Toni, Wolze und Pamic, aber auch Gjasula gesagt werden kann. Das System kommt aber antrittsschnellen Spielern und Wühlern wie Brandy und Exe sicherlich zupass. Ich glaube nicht, dass Runjaic etwa, wenn Gjasula zurück ist, wieder auf das 4-2-3-1 umstellen wird, das ist dem zu langsam und statisch.
 
Ich habe Heute im Stadion gehört das unser Trainer nur 2-3 Mal in der Woche beim Trainig ist und der rest der Zeit für Olli Kahn unterwegs, kann das einer Bestätigen???? Denn wenn das Stimmt dann ist es kein Wunder das der Trainer die Mannschaft nicht einschätzen kann.....

Würde mich Freuen ob da jemand zu Info geben könnte
 
So wurde es im Stadion wieder gegeben und da ich das nicht bestätigen kann ob das mit unser Trainer Stimmt, Frage ich hier die Leute die öfters beim Training sind.

Was Amtlich ist das er für Olli Kahn die Arbeit macht und das nimmt auch Zeit im Anspruch.....
 
Immer dieses Gerüchtestreuen informiert euch bevor ihr so ein Scheiß schreibt.

Wenigstens darf ich nach dem Rückfall nicht wieder hören wir haben gut gespielt, wie es oft unter Reck gewesen ist. Nein, ich denke Kosta wird die mannchaft hart rannehmen die Woche.
 
Costa hat mal in einem interview gesagt das für ihn nur der msv zählt, und wenn er mal für kahn arbeitet, dann ja wohl nur an dem tag wo nen länderspiel ist und kahn im tv um seine analysen runterzurasseln.

Wieso sollte er dann tagelang fehlen beim training. Völliger schwachsinn.
 
Mein Onkel stand neben mir und der hat es auch gehört das der Trainer nur 3 Tage in der Woche an der Westenderstr ist......

Also ich bin der Meinung wenn er hier beim MSV ist sollte er nur die Augen auf den MSV haben.......alles andere ist 2 Rangig.
 
Also ich bin der Meinung wenn er hier beim MSV ist sollte er nur die Augen auf den MSV haben.......alles andere ist 2 Rangig.

Tut er ja und nun is gut.. Hat sogar das Länderspiel abgesagt, um vor Ort zu sein.
Wenn ich alles, was irgendwer am Würstchenstand nachem fünften Bier großspurig raushaut, hier nachfrag.. dann gute Nacht.
 
Ihr redet am Wesentlichen vorbei.

Der Punkt ist doch, dass Coach Kosta noch nicht mal in der Lage ist, vernünftig aufzustellen (kein da Silva usw.) bzw. zu wechseln.

Von Taktik, Motivation usw. red ich jetzt gerade gar nicht, sondern nur mal über die Frage, welcher Spieler wann auf dem Feld steht.

Selbst da ist Kosta doch schon überfordert mit.

Und ihr wisst es auch, wenn ihr ehrlich seid.

Nein, dass er aus der Trümmertruppe nicht viel mehr rausholt, kann man ihm nicht ankreiden.

Aber dass er es noch nicht mal schafft, die kleinsten Übel auf den Platz zu stellen - DAS kann (muss) man ihm sehr wohl ankreiden.

Hier kann mir doch keiner ernsthaft erzählen, dass er den Eindruck habe, Coach Kosta wisse, was er tut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Punkt ist doch, dass Coach Kosta noch nicht mal in der Lage ist, vernünftig aufzustellen (kein da Silva usw.) bzw. zu wechseln.
..,
Hier kann mir doch keiner ernsthaft erzählen, dass er den Eindruck habe, Coach Kosta wisse, was er tut.

Man durfte ja schon viel von dir lesen, aber jetzt mal ernsthaft: Bist du wirklich so..limitiert?
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass Runjaic oder irgendein anderer Trainer die spielerische Klasse von da Silva nicht erkennt und ihn deshalb nicht aufstellt. Es könnte durchaus andere legitime mögliche Gründe (vielleicht konditionelle? Rückwärtsbewegung? Mannschaftgefüge?...)geben, weswegen man auf ihn zurzeit verzichtet. Aber nein, wir haben einen Trainer der die spielerische Klasse von da Silva nicht erkennt, obwohl er doch beim amtierenden Deutschen Meister zuvor unter Vertrag stand. Mensch ist der inkompetent.:mad:
 
Ein Coach Kosta hätte die Granate nicht geholt! Warum auch immer.
Aber unser SD wollte mal was gutes tun. Die Granate explodiert und alles ist beim alten.:confused:
 
Man durfte ja schon viel von dir lesen, aber jetzt mal ernsthaft: Bist du wirklich so..limitiert?
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass Runjaic oder irgendein anderer Trainer die spielerische Klasse von da Silva nicht erkennt und ihn deshalb nicht aufstellt. Es könnte durchaus andere legitime mögliche Gründe (vielleicht konditionelle? Rückwärtsbewegung? Mannschaftgefüge?...)geben, weswegen man auf ihn zurzeit verzichtet. Aber nein, wir haben einen Trainer der die spielerische Klasse von da Silva nicht erkennt, obwohl er doch beim amtierenden Deutschen Meister zuvor unter Vertrag stand. Mensch ist der inkompetent.:mad:

Wer mit einem 4 - 5 - 1 System mit 2 Sechsern spielt und in diesem System nicht Raum für einen angeblichen konditionellen Schwachen sieht, der sollte besser ohne Sturm und Kreativen spielen. Wie schafft es eigentlich ein van der Vaart jede Woche beim HSV in die Startelf?
 
Der Versuch mit den etablierten und erfahrenen Kräften das Ruder herumzureißen ist seit gestern grandios gescheitert.

Das Trainerteam hatte 2 Wochen (!) Zeit, inklusive eines Tests in Wuppertal, Spielaufbau, diverse Spielzüge und Pressing gegen einen erwartet tief stehenden Gegner einzustudieren.
Ausser Roland Müller gab es keine Länderspielabstellungen.
Der gestrige Kader stand die gesamte Zeit zur Verfügung.

Für den psychologischen Faktor erschien mir der Besuch im Hüttenwerk ebenfalls sinnvoll.

Doch was kam dabei raus?
Bis zum 0-1 vermag ich den Spielern nicht das Bemühen absprechen, aber nach dem Rückstand glich der Auftritt einer Selbstaufgabe, ja einer regelrechten kollektiven Kapitulation vor einem bis dato bieder aufspielenden Werksverein aus Bayern.
Ich lese immer von einer anderen Art von Training, von einem Fachmann, der nun bei uns an der Linie steht, doch ich sah speziell in Hälfte 2 einen spielerischen Offenbarungseid wie bereits am Beginn der Saison.
Die Wechsel taten ihr übriges.
Wobei der Coach bislang mit seinen Wechseln, auch in den vergangenen Spielen, vorsichtig formuliert, kein glückliches Händchen hatte.

Was absolut fehlt bei einem Großteil der Spieler ist die vollständige Identifikation mit diesem Verein. Nur so sind auch solche Leistungsschwankungen zu erklären.

Ich glaube einfach das nun die Zeit gekommen ist, Spielern eine Chance zu geben, die hungrig sind, die einfach geil auf Fussball sind.

Spieler mit Perspektive, auch bei einem möglichen Abstieg wie Hennen, Bomheuer, Öztürk, Rybacki oder auch Mandiangu bzw. Somuah.
Schlechter können sie auch nicht sein.
Ausserdem haben sie einen Vorteil: Man verzeiht einem Rybacki eher einen Fehlschuss, einem Hennen eine missglückte Ballannahme oder einem Bomheuer einen Stellungsfehler. Denn sie werden daraus lernen.

Diese Spieler sind die Zukunft, ganz gleich in welcher Liga.

Wieder ein versauter Beginn eines Wochenendes.

Haltet durch!

Gute Nacht!
 
Was mir bei K.R. absolut nicht gefällt ist seine Körpersprache. Er steht da immer wie ein Feldherr an der Seitenlinie und wirkt wie versteinert. Er pusht die Mannschaft nicht erkennbar und wirkt sehr motivationslos.

Glaube kaum, das dieser Trainer uns retten kann, aber einen neuen können wir uns ohnehin nicht leisten. Nur der Traum einer großen Trainerkariere für R.K. ist schon ausgeträumt.
 
das Problem ist:
Der Trainer muss genau mit dieser " Truppe" arbeiten, ob er will oder nicht.
Spielräume in der Winterpause gibt es keine.
Wir können nur hoffen, dass die Verletzten eingreifen und uns wieder nach vorne bringen können.

Irgendwie hat man das Gefühl da steht ein Haufen, aber keine Mannschaft. Daraus kann auch der beste Trainer nicht mehr rausholen.
 
Wenigstens darf ich nach dem Rückfall nicht wieder hören wir haben gut gespielt, wie es oft unter Reck gewesen ist. Nein, ich denke Kosta wird die mannchaft hart rannehmen die Woche.

Trainer Kosta Runjaic formulierte es drastischer: „Das war unter aller Sau. Wir haben uns in der zweiten Halbzeit zu wenig bewegt, wir haben komplett versagt.“

Standfußball war auch das, was mir einmal mehr einfiel. Das zieht sich aber bereits wie nen roter Faden durch die letzten Jahre..
 
Sensationell sachlich hier, dank Schimanskis Pass in die Tiefe :respekt:.

Kostas Marschroute bleibt Stabilisierung. Und es gibt selbst in diesem Spiel positiv sichtbare Spuren dieser Arbeit.

Die Ballkontaktverteilung ist wesentlich "sinniger" als es in Spielen der Vergangenheit war, die regelmäßig in eine komplette Systemauflösung mündeten in der nurnoch drei, vier Spieler das ganze Spiel trugen. Das ist dieses Mal tatsächlich nicht passiert.

Trotzdem hätte ich gegen Ende versucht mit da Silva noch einen Mann zu bringen, der Spieler wie Baki und Exe auch mal mit einem Ball in Szene setzen kann - eben ohne dass dadurch die Sicherheit aufgegeben werden müsste. Hoffmanns Zweikampfquote war so, dass m.E.n. da Silva auch kein echtes Risiko mehr gewesen wäre.

Das Grundsystem stimmt scheint aber zu stimmen und auch bei der Mannschaft angekommen zu sein.

Aus irgendeinem Grund hat es die Mannschaft aber schlicht nicht geschafft "auf den Platz" zu kommen.

Dass wir trotzdem "nur" 0 : 2 verloren haben, scheint mir letztlich der stabileren Grundordnung "zu danken" - so bitter das klingt... .

Weitermachen!
 
Wir stehen also grad auf Tabellenplatz 12...

...zumindest in der Formtabelle der letzten 5 Spiele (nachzulesen z.B. auf bundesliga.de). Hmm... was sagt mir das objektiv über die Arbeit des Trainers? Zum einen, dass 5 Punkte aus 5 Spielen zu wenig sind, um die rote Laterne abzugeben. Zum anderen, dass seit Reck einiges passiert ist.

Das Spiel gegen die Audis war ein Schlag ins Gesicht! Ich war mir irgendwie sicher, dass wir den Tabellensiebten packen. Eine Erwartungshaltung, die ich nach den Reck-Spielen nicht mal ansatzweise hatte.

Und wo ich grad bei der Tabellenanalyse bin. Hmm... kann es sein, dass wir unter Runjaic gegen Platz 1,2,3,4 der Tabelle gespielt haben? Nur mit Bochum hatten wir ein Spiel gegen ein Kellerkind.

Das heißt natürlich nicht, dass es jetzt einfacher wird. Aber Fakt ist, die dicken Brocken sind jetzt weg. Und Fakt ist auch - aus der Nummer gegen die Top-Teams sind wir recht gut rausgekommen (siehe Tabellenplatz 12).

Um es klar zu sagen - jetzt beginnen die Wochen der Wahrheit! Keine Ausreden. Keine Tabellenanalyse. Jetzt gilt es zu kämpfen!

Werden wir kämpfen, werden wir da bald rauskommen. Und mit "wir" ist nicht nur die Mannschaft gemeint, sondern auch wir Fans. Jetzt müssen einfach alle an einem Strang ziehen!
 
Für mich war die Hereinnahme des eher langsamen Jovanovic vorne eine Option, die zwar in Punkto Zug zum Tor und kampfbetontes Offensivspiel was gebracht hat, aber damit erkauft wurde, dass unser Pressing schlechter war. Wenn der Ball weg war, was wegen der hohen Fehlpassquote nicht so selten vorkam, dann waren wir gleich bis zum eigenen Strafraum wieder am Rennen wie die Verrückten und unkoordiniert beim Stellen des Gegners.

Wenn ich das richtig einschätze, dann liegt dies daran, dass es mit Baki und Domo schneller nach vorne geht, als mit Rani und Domo, und das Mittelfeld deshalb auch zügiger nachrücken kann. Hierdurch bleibt das Spielfeld klein, und die Möglichkeiten, Zugriff durch unmittelbares Pressing zu erhalten, sobald der Ball vertändelt wurde, verbessern sich. Das erste Tor wäre, wenn wir höher gestanden hätten, demzufolge eventuell vermieden worden.

Ich würde mir von daher wünschen, dass in der Startelf in Zukunft wieder schnelle Leute den Vorzug erhalten, und man es, sofern Exe weiterhin schwächelt, nochmal mit Brosinski, oder alternativ Wolze, von Beginn an versucht. Für mich sind Jovanovic und daSilva eher als Einwechseloptionen von Interesse. Da hat jedenfalls umgekehrt überhaupt nicht geklappt, Exe und Wolze waren als "schnelle" Einwechslungen ganz und gar wirkungslos.
 
Meine Meinung

Ich behaupte nicht der Fussballexperte zu sein aber seit 1970 habe ich genug Mannschaften und Spieler gesehen. Die 100 Tsd Euro Ablöse hätte man sich schenken können. Herr Runjaic kann nix für die Einkaufspolitik, da muss er mal auf der Bank nach rechts schauen, aber Erfahrung zumindest als 2.Liga Trainer fände ich in dieser Situation schon angebracht und Erfahrung im Abstiegskampf wäre auch nicht schlecht.

Oft sind es die "Psychotricks" der alten Hasen auf die es ankommt, denn angeblich ist unsere Mannschaft ja gar nicht so schlecht, wenn man den Experten hier glauben darf, der Klassenerhalt kein Thema und das ganze bisher war nur ein Missverständnis, eine Art innere Blockade, "Brett vorm Kopf" oder so ähnlich.

Mag sein, aber mit Fussball hat das alles wenig zu tun was der MSV bietet, da sind die anderen einfach besser, warum auch immer.

Sollten Sandhausen, Aue und FSV Frankfurt daneben gehen dann kann man sich einen neuen Trainer suchen und wird man auch als letzte Chance machen.
 
Sollten Sandhausen, Aue und FSV Frankfurt daneben gehen dann kann man sich einen neuen Trainer suchen und wird man auch als letzte Chance machen.

Herr Wittsiepe ich akzeptiere ihre Meinung aber noch einen Trainerwechsel:nein:
Da ich finde das Coach Costa sein Job doch ziemlich gut bis jetzt macht sollten wir an Ihm festhalten.Der Aufschwung ist da ok Ingolstadt war ein Totalausfall in Hz. 2 .Lieber würde ich mich von einigen aus der Mannschaft(Pamic,Javonovic,Wolze,Berberovic ect.) verabschieden in der Winterpause und versuchen für kleines Geld ein paar bessere zu verpflichten als die wir jetzt haben.
 
@Wittsiepe

Die Ansicht, alles ist nur Motivation oder das Fehlen selbiger, hat übrigens gerade Hellmich vetreten. Mit Sasic wurde von ihm seinerzeit ein "alter Hase par excellence" an Bord geholt, der viel weniger für taktisches Verständnis und fussballerischen Sachverstand als für Robustheit, Kompromisslosigkeit und ein hohes Mass an persönlicher Engagiertheit bekannt war. Und mit taktischen Mätzchen nicht weniger erfreute als sein Nachfolger Reck. Neururer, vor Sasic, auch ein "alter Fahrensmann", hatte nicht soviel mit Ausprobieren am Hut, aber hat nach dem Muster vieler "alter Trainerhasen" einfach eine Truppe von Leuten zusammengekauft, die das tun sollten, was er sich so vorstellte. Man kann einige mittelfristig sehr erfolgreiche Gegenbeispiele zu dieser Option, auf jahrzehntelange Erfahrung des Trainers zu setzen, finden, aber leider mehr bei anderen Vereinen, als bei uns. In dieser Hinsicht ist man hier neue Wege gegangen, ganz so wie seit Jahren von den Fans gefordert.

Meine Ansicht ist, dass die Mannschaft ein viel grösseres Potential hat, als abgerufen werden kann, und dass dies sehr damit zusammenhängt, dass gerade die taktische Schulung zugunsten der Betonung mentaler Skills durch die besagten Sasic und Reck vernachlässigt wurde. Für mich ist das beste für die Truppe kontinuierliche sachliche Aufbauarbeit, und alles, was man über Runjaic derzeit sagen kann, spricht dafür, dass er derjenige ist, der dieses leisten kann. Das wird dauern, und hierbei muss auch mit Rückschlägen gerechnet werden. Anscheinend ist bei uns ja oft der Eindruck, der im Training entsteht, deutlich abweichend von der Situation im Wettkampf. So eine Diskrepanz entsteht typischerweise gerade bei technisch eher beschlagenen Spielern, deren Möglichkeiten im Pflichtspiel oft rigoros eingeschränkt werden. Was dagegen hilft, sind präzise eingeübte sogenannte "Automatismen", die es möglich machen, sich freizuspielen. Es braucht viel Zeit, so etwas zu etablieren.
 
Ich behaupte nicht der Fussballexperte zu sein

Costa ist keine 2 Monate in Duisburg und soll ihrer Meinung nach den kompletten Umschwung in dieser Zeit richten? Der gute Mann muss sich an die neue Umgebung gewöhnen und mit mittelfristiger Arbeit den Abstieg vermeiden.

Die Enten werden hinten fett und am Ende der Saison, vorausgesetzt unser MSV schafft den Klassenerhalt, wird doch keiner fragen auf welchem Platz die Mannschaft am 10. Spieltag stand!

Und wie Sie ja schon so schön angemerkt haben das Sie kein Experte sind, wieso können sie dann entscheiden ob die Spielweise des MSV etwas mit Fussball zu tun hat oder nicht!?

In diesem Sinne: die Hoffnung nicht verlieren und Costa seine Arbeit machen lassen, mein Vertrauen hat er!
 
Sollten unsere Jungs wirklich nicht besser können - und ja, ich zähle mich zu "den Experten", die der Meinung sind, dass das absoluter Unfug ist - bringt auch ein erfahrener Trainer nix, denn Fussballspielen lernt man nicht in einer Saison.

Mit Coach Kosta haben wir jetzt einen Mann, der absolut dazu in der Lage ist, den Klassenerhalt zu sichern. Und wenn sich bewahrheitet, dass die Truppe nur aus Gurken besteht, dann beginne ich den Neuanfang viel lieber mit einem Trainer wie ihm, als mit einem der Feuerwehrmänner.
 
Und wenn sich bewahrheitet, dass die Truppe nur aus Gurken besteht, dann beginne ich den Neuanfang viel lieber mit einem Trainer wie ihm, als mit einem der Feuerwehrmänner.

Und wo soll dieser Neuanfang stattfinden? Liga 2, 3, 4 oder 5?
Ich denke nicht, dass wir einen Runjaic in Liga 3 oder tiefer sehen würden... aber da will ich ehrlich gesagt auch noch nicht dran denken. Das darf einfach nicht passieren.
 
Der Fehler wurde in der Vorbereitung gemacht. Reck hätte nach der verkorksten Winterpause nicht nochmal eine Vorbereitung machen dürfen. Selbst in den Testspielen waren die Mängel deutlich zu sehen, da muss man schon hinterfragen wieso da nicht gehandelt wurde.

Auch Grlic darf man bei der Zusammenstellung des Kaders nicht außen vor lassen, allerdings denke ich das Grlic sehr stark mit dem Trainer zusammenarbeitet und die Meinung des Trainers sich einholt. Problem ist da nun, wenn der Trainer keine Ahnung hat, hat es Grlic umso schwerer.

Unser Kader hatte am ende der letzten Saison starke Mängel, leider wurden diese Mängel nur unzureichend gelöst bzw. nur geflickschustert. Ich glaube aber das wenn wir den Klassenerhalt schaffen mit Runjaic einen Mann haben, der Grlic dort Kompetent unterstützen kann.

Vll eine Sache noch die ich an Grlic kritisiere. Er nimmt ja abstand von Leihen. Aber ich denke das der MSV um Leihen nicht drumherum kommt. Erstens um sich wieder einen Namen zu machen für eine Mannschaft, wo man den Sprung schaffen kann. Zweitens um Qualität in den Kader zu holen, die wir uns nicht Leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben