Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kaum einer erwähnt, dass Hellmich für das "Benefizspiel" in Uerdingen diverse Bauaufträge in Krefeld bekommen hat.

Ein Schelm...:rolleyes:
 
Betteln müssen wir so oder so!
Da macht es für mich keinen Unterschied wie der potentielle Geldgeber genannt wird: Sponsor ABC, Bank XY oder Höneß.
So lange dabei der Baumogul außen vor bleibt.
 
....Nicht nachzuvollziehen ist zudem, dass Sie anscheinend aus der durch die Presse kolportierten Forderung der Vereinsorgane, mindestens 26 % der Anteile an der KGaA halten zu wollen, auf die Inkompetenz der Vereinsorgane schließen. Die sogenannte „50 + 1 Regelung“ gemäß § 8 Nr. 2 der Satzung des Ligaverbandes lässt bei der hier vorliegenden Konstruktion nämlich grundsätzlich eine solche „Minderheitsbeteiligung“ des Vereins an der KGaA zu.

Ich glaube, viele, auch ich, haben diese Forderung, weil immer unter der Fahne "Mehr Macht, mehr Einfluss" segelnd, auf die Anteile des MSV Duisburg e.V. an der persönlich haftenden und die Geschäfte der KGaA führenden MSV Duisburg Verwaltungs GmbH bezogen. Und deren Anteile müssen nach § 8 Ziffer 2. Abs. 2 der Satzung des Ligaverbands nun einmal zwingend in der Hand des eV bleiben. Wenn die Forderung so nie zu verstehen war, ok. Aber danke für die Klarstellung der Satzungszusammenhänge.
 
@Old School
Nö. Wie schon ein anderer User vorher schrieb: Geld stinkt nicht.
Wenn unsere Verantwortlichen mal früher in die richtige Richtung gedacht hätten, wären auch nicht nur die Sponsoren der lokalen Wirtschaft vertreten. Dann hätte man besser gleich "globaler" denken können und sollen und einen Sponsor heranziehen, der auch deutschlandweit (oder weiter) bekannt ist und entsprechende Gelder zuschießt.
Frag doch mal in Hessen, Berlin oder Bayern wer Rheinpower kennt? Die werden dich mit großen Fragezeichen in den Augen anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
baldi schrieb:
... so dass § 4 Nr. 9 LO hier nicht einschlägig ist. Lizenznehmer ist hier nur die KGaA...

:stop:
Frechheit!
Wo habe ich in dem von dir zitierten Post den § 4 Nr. 9 LO in den Mund genommen und behauptet, dass der einschlägig wäre? Nirgendwo!!
Vielmehr habe ich schon vorher an anderer Stelle den relevanten § 4 Nr. 10 LO ins Spiel gebracht und natürlich auch in seinem "soll" Wortlaut zitiert! Du solltest schon bei den Fakten bleiben!

wedau-virus schrieb:
...Im § 4 Abs. 10 Satz 2 LO heißt es: "Der Mutterverein soll in dem Kontrollorgan der Kapitalgesellschaft mehrheitlich vertreten sein." ...
------------------
baldi schrieb:
...„Soll“ bedeutet aber auch, dass diese Regelung nicht zwingend ist...

Das ist deine Meinung, die dir ganz persönlich überlassen bleibt.
Entscheident ist doch vielmehr, wie die DFL das Konstrukt (Verein <-> KGaA <-> Verwaltungs-GmbH) in seiner Gesamtheit sieht und was die mit diesem Passus überhaupt wollen. Einfach mal dort anrufen. Du scheinst ja im Bilde zu sein und weisst somit, mit wem du das Gespräch suchen kannst. Ich weiss es zumindest.:huhu:
Bist du es vlt, Roland? Oder doch dein aus Bielefeld mitgebrachter Controller oder aber du Gerd G.? Warum sprichst du mich überhaupt mit "sie" an?
------------------
baldi schrieb:
...Die sogenannte „50 + 1 Regelung“ gemäß § 8 Nr. 2 der Satzung des Ligaverbandes lässt bei der hier vorliegenden Konstruktion nämlich grundsätzlich eine solche „Minderheitsbeteiligung“ des Vereins an der KGaA zu...

Besten Dank für den Hinweis, ich hatte ja an andere Stelle schon um Erhellung gebeten!

wedau-virus schrieb:
...Mir fällt es schwer zu glauben, dass das so mit den Satzungen/Statuten komplett vereinbar ist, egal ob nun 0% oder 26%. Das kommt doch faktisch einer "Enteignung" des Vereins gleich (50+1 Regel?!)... Nichts desto trotz tappe ich selbst zu diesem Punkt etwas im Dunklen. Um mir dazu eine abschließende Meinung zu bilden, werde ich das persönliche Gespräch mit dem DFB-Chefjustiziar suchen. Man kann ja auch nicht alles wissen.
und weiter
wedau-virus schrieb:
...Vlt gibt es hier ja noch den einen oder anderen DFL/DFB Statuten- LO-Festen, der noch ergänzen oder erläutern kann. Ich bin für jede Anmerkung offen, immer her damit!
------------------
Zudem habe ich bei meiner Betrachtung explizit von beiden Bedingungen in seiner Gesamtheit und -konstellation gesprochen.
wedau-virus schrieb:
...
sind diese beiden Bedingungen der e.V. Gremien wohl nur als "Zeitgewinner" zu verstehen.

Du pflückst einfach alles auseinander und betrachtest die beide Punkte vollkommen isoliert und getrennt voneinander. So geht die DFL im Übrigen niemals vor! Aber das ist dir bestimmt auch selbst sonnenklar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woran würdest du denn, Old School, deine Bedingungen für den potentiellen Geldgeber knüpfen? Denn dass wir Geld brauchen um weiter zu machen, steht ja wohl außer Frage und darüber müssen wir uns hier nicht mehr unterhalten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manche Nostalgiker hier verstehen einfach nicht, dass man sich im Profifußball nicht nur auf "Duisburger Lösungen" und Hilfe aus der lokalen Wirtschaft verlassen kann. Man kann nicht den Anspruch haben, Profisport zu betreiben, aber zeitgleich denken wie vor 30 Jahren. Dann kann man auch gleich freiwillig in die Oberliga gehen.

Und noch was; mal ganz von Hellmich abgesehen: Wenn ich ein Unternehmen leiten würde, würde ich dem MSV auch kein Geld geben und den e.V.-Leuten dann das Ruder überlassen. Dann kann ich das Geld auch gleich wegwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir können das Szenario ja durchaus mal weiterspinnen, auch wenn es hier User gibt, die so etwas generell ablehnen mögen:
Mal angenommen, Höneß bietet dem MSV tatsächlich einen Kredit an, der ausreichen würde, um eine Insolvenz abzuwenden. Im Gegenzug will er natürlich mitreden, schließlich gibt er sein Geld bestimmt nicht uneigennützig her.
Was'n dann?:huhu:

Edit: das wäre die gleiche Konstellation wie seinerzeit bei WH - nur dieses Mal mit einem Profi, der sein Fach versteht (Fußball!)
 
Ich hab da mal mit meinen geringen geistigen Mitteln auch mal einen Lösungsansatz erdacht.
Vieleicht bräuchte man mal einen Teilhaber in der KGaA, dieser sollte aber auf die Verzinsung seiner Einlagen verzichten und dafür an eventuellen Gewinnen der KGaA beteiligt sein (Stichwort: Znisverzicht gegen Erfolgsbeteiligung) wie es in der Privatwirtschaft schon öfter der Fall ist.
Das Geld könnte Sogar im Falle einer Revalutiereung von Anteilnehmern des Stadionprojektes kommen, da diese dann nach abzahlung des Stadions sozusagen doppelt kassieren könnten der MSV aber in schwierigen Zeiten nicht noch Gelder für die Zinsen aus Krediten oder anderen Verbindlichkeiten zu zahlen hat.
Für konstruktive Kritik bin ich durchaus empfänglich.:zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hör hier immer Geld geben , wie wäre es denn wenn die Herren Sponsoren sich einfach wie die Volksbank unsere wunderschönen Werbeflächen und Leistungen kaufen :huhu: !!!
Damit wären alle aus dem Schneider und das noch auf ehrliche Art und Weise !!!
 
Vieleicht bräuchte man mal einen Teilhaber in der KGaA, dieser sollte aber auf die Verzinsung seiner Einlagen verzichten und dafür an eventuellen Gewinnen der KGaA beteiligt sein (Stichwort: Znisverzicht gegen Erfolgsbeteiligung) wie es in der Privatwirtschaft schon öfter der Fall ist.

Und wie viel Entscheidungsgewalt sollte dieser Teilhaber bekommen?
Bzw. wer sollte entscheiden?
 
Mal angenommen, Höneß bietet dem MSV tatsächlich einen Kredit an, der ausreichen würde, um eine Insolvenz abzuwenden. Im Gegenzug will er natürlich mitreden, schließlich gibt er sein Geld bestimmt nicht uneigennützig her.
Was'n dann?:huhu:

Dann wäre das erste mal seit laaaaaaaaaanger Zeit jemand da, der Fußballsachverstand hat und gleichzeitig gut wirtschaften kann.
In einer Person wohlgemerkt!:)
 
470TEUR Berufsgenossenschaft
119TEUR ausstehende Rechnungen
44TEUR Urlaubsansprüche (was theoretisch ein Betrag sein kann, um die Bilanzzahlen zu beeinflussen!)
62TEUR Übrige - was auch immer das sein soll
Quelle www.unternehmensregister.de die Bilanz der KGaA per 30.06.2011.
Das sind nur die Rückstellungen. Das sind nur Kosten, bei denen man noch nicht weiß, wann sie anfallen und wie hoch sie genau sein werden.

Das wäre schön, wenn das nur die Schulden wären...

Die Verbindlichkeiten sind leider weit höher:

C. Verbindlichkelten


1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1.600.000,00

2. Erhaltene Anzahlungen 825.208,00
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 373.461,23
4. Verbindlichkeiten aus Transfer 119.000,00
5. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen,
mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 519.047,78
6. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 2.253.556,88
7. Sonstige Verbindlichkeiten 2.743.535,83



Macht satte 8.4 Millionen Euro alleine an Verbindlichkeiten. Und das war vor dem Rausschmiß von Hellmich Marketing und direkt nach dem Pokalfinale.
 
:stop:
Frechheit!
Wo habe ich in dem von dir zitierten Post den § 4 Nr. 9 LO in den Mund genommen und behauptet, dass der einschlägig wäre? Nirgendwo!!
Vielmehr habe ich schon vorher an anderer Stelle den relevanten § 4 Nr. 10 LO ins Spiel gebracht und natürlich auch in seinem "soll" Wortlaut zitiert! Du solltest schon bei den Fakten bleiben!

Richtig, Sie haben leider nur von der Lizenzordnung und den entsprechenden Anhang gesprochen. Ich habe die einschlägige Norm bezüglich der Lizenzvereine zitiert, welche auf den von Ihnen zitierten Anhang (übrigens auch eine sogenannte "Sollvorschrift") verweist. Für Sie nochmals: Lizenznehmer ist nur die KGaA, nicht der Verein. Sehen Sie sich doch einmal die von der DFL genehmigten Satzung der TSG Hoffenheim e.V. an!

Das ist deine Meinung, die dir ganz persönlich überlassen bleibt.
Entscheident ist doch vielmehr, wie die DFL das Konstrukt (Verein <-> KGaA <-> GF GmbH) in seiner Gesamtheit sieht und was die mit diesem Passus überhaupt wollen. Einfach mal dort anrufen. Du scheinst ja im Bilde zu sein und weisst somit, mit wem du das Gespräch suchen kannst. Ich weiss es zumindest.:huhu:
Bist du es vlt, Roland? Oder doch dein aus Bielefeld mitgebrachter Controller oder aber du Gerd G.? Warum sprichst du mich überhaupt mit "sie" an?

Wir wollen doch mal sachlich bleiben. Im Unterschied zu Ihnen kann ich Satzungen und Vorschriften lesen und weiß auch, wie diese ausgelegt werden. Ich halte Ihnen zugute, dass Sie anscheinend als juristischer Laie hier posten und diesbezüglich etwas überfordert sind. Anders kann ich mir Ihre Einlassungen nämlich nicht erklären. Ich halte es jedoch für angebracht, Ihre Fehlinterpretationen richtig zu stellen, da Sie aufgrund Ihrer offensichtlich falschen Auslegung anscheinend zu dem falschen Ergebnis kommen, dass die Vereinsorgane nicht über die erforderlichen Kenntnisse der diversen Vorschriften der DFL verfügen. Sollte ich dies falsch verstanden haben, bitte ich Sie höflich mir dieses Mißverständinis nachzusehen.

Zudem möchte ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass der Sinn und Zweck der sogenannten "50 + 1" Regelung, Vereine bzw. die von Ihnen gesteuerten Kapitalgesellschaften vor der "Machtübernahme" von Investoren zu schützen, leider durch diverse rechtliche Konstruktionen faktisch umgangen werden kann. Dies ist allgemein bekannt. Sie müssen sich nur einmal das von mir zitierte Beispiel der TSG Hoffenheim und die entsprechende Konstruktion ansehen, die übrigens von der DFL genehmigt ist.

In diesem Zusammenhang verweise ich auch auf einen interessanten Artikel der Zeit:

http://www.zeit.de/sport/2012-04/hopp-hoffenheim-steinforth-dfl


Ich weise auch hierauf hin, um Ihnen zu verdeutlichen, dass man sich diesbezüglich lieber nicht auf die zum Teil ungenügenden Vorschriften der DFL verlassen sollte. Denn dies wird gerade durch die ersten Sätze Ihres vorherigen Beitrages suggeriert.
 
Nö. Wie schon ein anderer User vorher schrieb: Geld stinkt nicht.

:)

Andrea schrieb:
Woran würdest du denn, Old School, deine Bedingungen für den potentiellen Geldgeber knüpfen?

Mit "Bedingungen" ist das in unserer derzeitigen Lage so eine Sache... Was ich ausschließen würde, habe ich in meinen Beiträgen -so denke ich- hinreichend zum Ausdruck gebracht.

Andrea schrieb:
Denn dass wir Geld brauchen um weiter zu machen, steht ja wohl außer Frage und darüber müssen wir uns hier nicht mehr unterhalten, oder?

Wir brauchen Geld? Entschuldigung, über diese Behauptung muss ich erstmal ein paar Tage nachdenken. ;)
 
Mal angenommen, Höneß bietet dem MSV tatsächlich einen Kredit an, der ausreichen würde, um eine Insolvenz abzuwenden. Im Gegenzug will er natürlich mitreden, schließlich gibt er sein Geld bestimmt nicht uneigennützig her.

Vielleicht ist das ja alles nur Spaß, aber:

Herrn Hoeneß würde man mit Recht gewaltig die Leviten lesen, wenn er Vereinsvermögen in Millionenhöhe in eine hochriskante Anlage wie den MSV investieren würde. Das sah in Dortmund doch sehr anders aus, da saßen ganz andere Kaliber mit im Boot bei den Verhandlungen um die Finanzen.

Mitreden wollte er beim BVB auch nicht. Wie sollte das denn aussehen? Soll der MSV zum Farmteam der Bayern werden?

Ich kann es nur immer wiederholen: mit einer kurzfristigen Abwendung der Insolvenz, noch dazu durch neue Schulden wie im Falle eines Kredits, ist es nicht getan. Das Murmeltier würde nur ein Nickerchen machen, bis es wieder grüßt.

Und Benefizspiele sind eine hehre Geste, aber der Erlös wäre ein Tropfen auf den heißen Stein. Es wäre zwar immerhin ein Beitrag zur Liquidität - mehr jedoch nicht.
 
Normalerweise muss man auf die Haben-Seite ja den Spielerkader (gemäss Transfermarkt Wert etwas über 15 Millionen) stellen.

Hieraus ergibt sich im Falle einer Insolvenz der KGaA eine interessante Fragestellung: sind die Spieler Teil der "Konkursmasse", d.h. müssen sie dableiben, bis alles abgewickelt ist, respektive werden sie vom Insolvenzverwalter veräussert?

Oder erlischt ihre Vertragsbindung durch die Einstellung des Spielbetriebes, wie es sonst üblich wäre, und sie können sofort von anderen Vereinen angeworben werden, ohne dass sich Ablösesummen ergeben?
 
bis wann müssen Entscheidungen getroffen werden?

ich kann dieses ' Rumeiern' nicht mehr ertragen!

kann vielleicht jemand zumindest sagen, bis wann das fehlende Geld vorhanden sein muß?
 
Hey toll! den Bayern-Uli zu fragen find ich auch ganz prima :D
Und ernsthaft: es gibt zwei Sachen, die man hier mal bedenken möge:
- niemand wirft sein Geld wissentlich zu Fenster raus; die vielen angebliche jetzt offenen Türen knallen bestimmt auch wieder zu, wenn die kgaa Geld kriegen soll, über das der ev bestimmt, aber nicht der Geldgeber... das ist halt Kapitalismus. Geht nicht anders, ist nicht mehr wie vor'm Krieg!!

- und zweitens, was Uli H. aus M. betrifft: schaut mal auf deren Website. Was steht da? Der FCB eV hat 4 leitende Herren mit besagtem Uli an der Spitze; und FCB AG hat 5 - wobei Hoeness und Hopfner in beiden Gremien sitzen, macht also ohne Verwaltungsbeirat und Ehrenpräsidenten genau FÜNF Herren, die den Club leiten. Im AR der AG sitzen 9 Leute, von denen sind wiederum auch 4 in den anderen Gremien vertreten.
Summasumarun keine 10 Leute, die das Sagen haben...

Und nun fangt mal an bei uns zu zählen: AR und Vorstand im ev, AR und Vorstand bei der kgaa... bei optimistischer Schätzung komme ich auf mindestens 20 Leute, die irgendwie mitreden.

Vielleicht ist auch das ein Problem, das bei uns die Investoren abhält??
 
Jeder Cent, den irgendjemand in den MSV investiert, ist weg!

Verschwunden in irgendwelchen Kanälen, von denen wir nicht mal ahnen, das es sie gibt.

Eine finanzielle Rettung wird, mMn, niemals möglich sein, dafür ist der Verein sportlich zu negativ, finanziell und markttechnisch zu uninteressant, intern sowas von zerstritten und unorgansiert, ...........!!



Leute, sht endlich ein,


es ist vorbei!!!


Je schneller, desto besser!
 
...Für Sie nochmals: Lizenznehmer ist nur die KGaA, nicht der Verein...

Was soll der s.cheiss? Ich habe niemals in dem Post oder an anderer Stelle behauptet, dass der Verein Lizenznehmer ist und der § 4 Nr. 9 LO greift!
Für dich nochmals und zum letzten mal:
Hier ist schon lange und mir im besonderen bekannt, dass die KGaA natürlich Lizenznehmer ist, somit § 4 Nr. 10 LO, so wie ich es auch schon lange vor dir gepostet habe!

Was soll das ständige Herumreiten auf diesem von dir konstruierten Umstand denn bewirken?

Hier ist übrigens auch bekannt, dass eine der KGaA entzogene Lizenz nicht an den Mutterverein zurückfällt und der Mutterverein auch kein Antragsrecht für eine Lizenz für die folgende Spielzeit erhält, es sei denn, er hat sich mit einer eigenen Vereinsmannschaft für den Aufstieg in die 2. Bundesliga qualifiziert!
Mit diesem Fall beschäftigt man sich doch überhaupt auch nur, wenn die KGaA auch Lizenznehmer ist, oder? :huhu:

...
Ich halte Ihnen zugute, dass Sie anscheinend als juristischer Laie hier posten und diesbezüglich etwas überfordert sind.

Ja klar, danke für die Ferndiagnose.

...
Zudem möchte ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass der Sinn und Zweck der sogenannten "50 + 1" Regelung, Vereine bzw. die von Ihnen gesteuerten Kapitalgesellschaften vor der "Machtübernahme" von Investoren zu schützen, leider durch diverse rechtliche Konstruktionen faktisch umgangen werden kann. Dies ist allgemein bekannt. Sie müssen sich nur einmal das von mir zitierte Beispiel der TSG Hoffenheim und die entsprechende Konstruktion ansehen, die übrigens von der DFL genehmigt ist.

Prima! Und die DFL lernt natürlich auch nichts aus diesem damals fehlerhaften Umstand. Die sind alle total verblödet da und lassen das auch bei uns und allen anderen zukünftig zu. :zustimm:
Warum versucht dann Martin Kind von H96 seit Ewigkeiten, bislang allerdings erfolglos, überhaupt noch, diesen Passus komplett zu kippen? Ist doch garnicht notwendig, oder? Er hat doch bis dato nur eine Aufweichung hinbekommen. Wozu der ganze Aufwand?

Ich hoffe ja schwer, dass du die e.V. Gremien des MSV Duisburg tatkäftig mit deinem Wissen und nicht H96 unterstützt. Denn wir wollen doch alle, dass es uns niemals so ergehen wird, wie Hoffenheim, oder ?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist erst vorbei, wenn alle Lampen aus sind und alle Tore geschlossen, und auch davor keiner mehr auf irgendetwas wartet.

Einigen kann es scheinbar gar nicht schnell genug damit gehen, dass Schluss ist.

Hoffe mal, es liegt nicht daran, dass Dauerkarten für F95 gerade günstiger werden (bitte nicht antworten, sollte nur ein Scherz sein).
 
Mal angenommen, Höneß bietet dem MSV tatsächlich einen Kredit an, der ausreichen würde, um eine Insolvenz abzuwenden. Im Gegenzug will er natürlich mitreden, schließlich gibt er sein Geld bestimmt nicht uneigennützig her.
Was'n dann?:huhu:

Annehmen und DANKE sagen. Und sich selbstverständlich in 20 Jahren daran erinnern, 60.000 zieht der MSV bestimmt.
 
Nur mal so als Randnotiz: Es ist schon erstaunlich wenn man sich die Anzahl der Beiträge hier zum Thema Insolvenz anschaut, Da sieht man mal wie wichtig der Verein für viele ist (mich natürlich eingeschlossen). Solange der Fisch noch nicht gegessen ist glaube ich noch an die Rettung. Der MSV darf niemals untergehern!!! Will doch nächstes Jahr wieder nach Köln fahren.
 
Wir, die sogenannte Experten

Ich verfolge die Diskussion in diesem und anderen Foren (transfermarkt.de) sehr aufmerksam und komme zu folgendem Fazit:

1. dem überwiegenden Teil (mein Eindruck, ich habe sie nicht gezählt, soviel Zeit hatte ich nicht) der User geht es in erster Linie um das Überleben des MSV und zwar nicht in Liga-5 oder darunter!

2. emotional haben viele einen Hals, wenn sie von den Herrschaften hören, die helfen wollen, die die Misere erst geschaffen haben

3. deshalb stehen sie Lösungen kritisch gegenüber, wenn sich diese Herrschaften an den potentiellen Lösungen beteiligen wollen (verständlich)

Aber ........

1. leider stehen uns schon seit Jahren nicht genügend Informationen über die Internas im Konstrukt MSV zur Verfügung, als dass wir uns mehr als emotional über den MSV auslassen können (Ausnahmen abgesehen, aber die haben Schweigepflicht, oder ergehen sich in Spekulationen)

2. ich traue mir nicht zu ein Urteil zu fällen über "pro-Rettung mit den Herrschaften" oder "pro-5. Liga ohne sie"

3. emotional bin ich immer für "pro-Rettung MSV im Profifußball"

Und so bin ich......

1. froh, dass sich so viele User hier und wo anders zu Wort melden und kontrovers über die aktuelle Situation diskutieren

2. sicher, dass sich die Entscheidungsträger, wohl kaum um unsere Meinung scheren werden, sondern ihr eigens Ding machen werden, was mich wiederum traurig macht.

Es macht einem, seit Jahrzehnten treuen Anhänger seines Lieblingsvereins, schon mehr als nachdenklich, wie hilflos wir doch alle sind. Denn die Vielzahl der Fans (außerhalb der Foren) erhalten ihre Infos aus B..d, und anderen popolistischen Blättern, denen es nicht um den MSV geht, sondern um reißerische Nachrichten (von sehr wenige Ausnahmen abgesehen).

Es ist zum ko..en, denn ich will Fußball sehen und keine Polit- oder Wirtschaftsposse :fluch:

Sorry, das musste mal raus. :o
 
Eben in der WAZ gelesen :

Zitat : " Für Walter Hellmich war das Maß voll. Der Bauunternehmer hatte sich mit Freunden bereit erklärt, dem in finanzielle Schieflage geratenen Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg in der Notsituation zu helfen" .

( Die Pösen,Pösen Puben, schmeicht sie zu Poden ) sorry, musste sein:D

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/kentsch-kaempft-beim-msv-duisburg-weiter-gegen-die-insolvenz-id7317694.html

Hat er jetzt wirklich aufgegeben , oder nur was anderes ( Schlupfloch ) gefunden ????????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
„Herr Hellmich hat sich nach den Anfeindungen mit seiner Familie beraten und mitgeteilt, dass er uns nicht mehr helfen kann“, erläutert Kentsch.

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/kentsch-kaempft-beim-msv-duisburg-weiter-gegen-die-insolvenz-id7317694.html

Wann fliegt das Sprachrohr der Hellmich-Familie endlich mal beim MSV raus? Ist ja nicht zu ertragen, wie er ihn jetzt noch als den geschmähten Retter hinstellt. Ich hoffe nur, dass Kentsch das Gehalt direkt von Hellmich bekommt und dieses nicht auch noch vom MSV bezahlt werden muss.
 
..Warum macht man nicht vom alte Wedaustadiion ein
foto,verwandelt das in. 1000000 pixel...pro pixel 2 euro
Da werden nicht nur treue. MSV. fans. spenden.............
 
..Warum macht man nicht vom alte Wedaustadiion ein
foto,verwandelt das in. 1000000 pixel...pro pixel 2 euro
Da werden nicht nur treue. MSV. fans. spenden.............

1.000.000 Spender? Warum nicht gleich 1.000.000.000 Pixel? Dann kaufen wir Barcelona und Real Madrid auf.

Natürlich sind 2,- EUR wenig. Aber wo möchtest Du die 1.000.000 Leute hernehmen?
 
„Herr Hellmich hat sich nach den Anfeindungen mit seiner Familie beraten und mitgeteilt, dass er uns nicht mehr helfen kann“, erläutert Kentsch.

Ich denke, der e.V sollte ein Treuhandspendenkonto für Fans aufmachen. Und dann schauen wir mal, ob wir nicht die Kohle zusammen kriegen um der KGaA mal was ins Gebetbuch zu diktieren. Auch ich wäre bei einer Spende dabei, aber niemals z.H. des GF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben