Wie unterschiedlich ein Spiel doch in der Wahrnehmung sein kann. Ich selber denke 'okay, bis zum 2:1 habt ihr vieles richtig gemacht, das Spiel muss man nicht verlieren, durch Dusselligkeit und individuelle Fehler wurde nicht wenigstens der Punkt mitgenommen'. Dann ist das Spiel zu Ende, die Mannschaft bewegt sich in die Kurve und man ist gespannt was passiert. Rund 1200-1500 der noch verbleibenden Zebras, von über 2000, applaudieren und feuern die Mannschaft an. Es gibt Gesänge. Ich für mich denke, die Leute haben Feingefühl und gesehen wie der Tag gelaufen ist und ich zweifel nicht ganz an meinem Fußballverstand - auf der Rückreise schaue ich dann hier in das Portal und denke doch dass es mein erstes Fußballspiel gewesen ist.
So wie in Köln kämpferisch und gegen Aue teilweise spielerisch nicht alles toll war, trotz entsprechender Punktausbeute, so war es gestern nicht so schlecht wie es hier durch die Mehrheit gemacht wurde, trotz fehlender Ausbeute.
Bis zu diesem dämlichen 2:1 war man auf dem Weg einen Punkt zu entführen, welchen man sich bis dahin sogar ziemlich verdient hatte. Ja Pauli hatte mehr Zug zum Tor als wir, allerdings auch keine wirklichen Chancen und sie taten sich im Spielaufbau sehr schwer. Das lag daran dass wir bis zum zweiten Rückstand mitgelaufen sind und kompakt standen. Das ging natürlich dann auf Kosten des fehlenden eigenen Spielaufbaus, auch wurden im Gegensatz zu Aue die Flügel diesmal wieder deutlich vernachlässigt. So kam man nur zu einem "schmutzigen" Tor, was bei einem Punktgewinn am Ende alle hier als egal abgehakt hätten.
Die Entstehung beim 2 und 3:1 war einfach nur dumm und es wurde nicht mehr zielgerichtet verteidigt. Vor dem zweiten Gegentor lassen sich zu viele Abwehrspieler in Richtung des Ballführenden ziehen, vernachlässigen die Deckungsarbeit in der Mitte, speziell hier Kern. Bei dritten Gegentreffer zu viel Passivität gegenüber dem Paulianer auf außen und Koch in der Mitte bricht ohne Not den Laufweg in der Mitte ab, macht nicht mehr den letzten Meter der gereicht hätte den Ball zur Ecke zu klären oder den Angreifer zu stören. Das vierte Tor, geschenkt. Der Sieg am Ende verdient aber zu hoch. Nur von Kampflos, Söldner, total überfordert und Kreisliganiveau habe ich auch nicht so viel gesehen.
Trotzdem muss man auch sagen, dass die Aufstellung und die Auswechslungen mal wieder ein Geheimnis von Kosta bleiben werden - ferner kann ich nicht sagen, was ein Bomheuer auf dem Platz noch zeigen muss, damit er von Beginn an das Vertrauen bekommt. In jeder Spielminute die er ran durfte zeigte er Konstanz und zuverlässige Abwehrarbeit, ich kann mich nur an einen Fehler überhaupt erinnern. Dafür stellt man dann Koch in die IV anstatt ihn auf der 6er Position zu bringen, für mich unverständlich. Um bei der Abwehr zu bleiben, Kern seit 2 Spielen mit absteigender Tendenz im Stellungsspiel und Passgenauigkeit. Berbe, ich hoffe auf Perthel.
Öztürk hat mir gut gefallen, störte viel und machte lange Wege. Ebenso Brandy, was allerdings diesmal komplett auf Kosten der Offensive ging. Da Silva, ich kann nur meine Meinung aus der letzten Woche wiederholen, Spieler wie Domo und Jova wären hier virtuell gesteinigt worden, wenn nicht noch mehr. Hier auch wieder Unverständnis bei den Wechseln - brachte Toni schon über die erste HZ wenig, so tauchte er in der zweiten komplett ab, seine Lauf- und Einsatzbereitschaft war ein Witz. Warum stellt man hier eigentlich nicht früh um, stellt die Formation etwas anders und nimmt einen Baki in das Team, der auch Laufbereitschaft zeigt und in der Phase des Spiels auch etwas für den Angriff entwickeln kann? Warum ist er überhaupt wieder komplett raus aus dem Team? Seine Formkurve ging, bis auf ein Spiel, ziemlich nach oben und er hat dem Team sehr geholfen.
Pamic fand ich übrigens bis zu diesem dämliche Foul nicht wirklich schlecht, schon gar nicht wie hier beschrieben. Er machte die nötigen Wege, verhinderte einige Gegenstösse im Ansatz und suchte Räume und Anspielstationen vorne. Diese waren nicht wirklich vorhanden und somit ist man optisch sehr oft der Blödmann. Wenn man hier durch alle Spiel-Freds geht, übrigens die am meisten bemeckerte Position in unserem Team, egal wer die während dieser Partien ausübte. Vielleicht sollte da mal ein Umdenken einsetzen, dass der 10ner, neben der Torwart, die in unserem Team 'ärmste' Position auf dem Platz überhaupt ist. Und das hier auch schon Müller angezweifelt wird, manchmal sagt man lieber mal nix.
Ansonsten Pauli halt, manchmal knallte es in der Anfeuerung und manchmal störte die Touristen der Support. Der Knaller ein Sitzplatzbesucher, der sich über eine wehende Fahne beschwerte, als der Ball ständig in der anderen Hälfte war und die Eckfahne auf der eigenen Seite verdeckte. Die freundlichen und lauten Hinweise von rund gleich 20 Leuten haben ihn dann doch wieder daran erinnert, dass er in einem Stadion ist.
Noch festzustellen, auch wenn sie zum Schluss hin abgingen, Pauli hat in der Stimmung nachgelassen. Erst bei klarer Führung kam altes Feeling auf, die neue Sitztribüne war meistens komplett außen vor - auch hier macht die Veränderung der Atmosphäre keinen Halt, Tradition hin oder her.