Das ganze hat nur noch sehr wenig mit Sicherheitsbedenken zu tun, für mich ist das schon eine Phobie!
Und ich sage, es geht beim High5Club mal nicht um Sicherheitsbedenken.
Vielleicht liegt es an der Verbundenheit vieler Duisburger mit ihren eigenen Stadtvierteln. Aber das ist erstmal nur spekulativ ...
Würde ich glaube ich gar nicht so sagen. In anderen Städten sind die Leute genau so mit ihren Stadtteilen verbunden. Beispiel Düsseldorf-Flingern Ackerstraße mit ihren Galerien, immer gut gefüllt. Eine absolute Szenestraße, fernab von der Innenstadt. In den linksrheinischen Stadtteilen das selbe Spiel. In der Altstadt findet man prozentual doch kaum heimische.
wie man sie aus D 'dorf oder auch Bochum (Bermuda-Dreieck) kennt.
Oder Gladbach, oben am Alten Markt/Waldhausener Straße ist ebenfalls eine kleine aber feine Partymeile (habe da mal gespielt

), an Wochenenden immer gut gefüllt. Selbst davon kann man in Duisburg nur träumen. Nur ist Gladbach eigentlich nicht gerade eine Metropole die Leute zum Ausgehen anzieht.
Ich bin klar der Meinung, daß für Duisburg und sein Ausgehpotential einfach zu viel über das Stadtgebiet verteilt ist. Delta Musik Park, der noch bestehenden Rest an Clubs im Innenhafen, die Neudorfer Läden wie Finkenkrug etc. das Pulp. Und dann eben noch die Innenstadt. Alles was annähernd gut ist, liegt kilometerweit von einander entfernt. In anderen Städten sind einfach alle Läden auf einem Punkt. Gut, Düsseldorf hat dafür vermutlich keine einzige Großraumdisse (wir mit Rheinwerk, Delta, Soundgarden und Pulp sogar mal 4).
Es liegt auch echt original in der Natur der Stadt, dass sich hier nie was langfristig etabliert hat.