Es ist nicht wichtig, ob Hertha gut oder schlecht spielt. Auf Grund der in ihrem Kader vorhandenen individuellen Klasse werden die Spiele zumeist entschieden -auch wenn die Leistung eher mäßig ist.
Gut die Anfangsphase zu überstehen, ist in einem solchen Spiel gegen ein Topteam fast immer die halbe Miete. Gegen Hertha ist allerdings die Gefahr sehr hoch, dass man sich auch noch durch Einzelaktionen ein oder zwei Eier fängt, wenn das Spiel im Griff scheint.
Das, was immer zu fordern ist, gilt hier in besonderem Maße: Die Räume eng zu machen und dem ballführenden Spieler keinen Platz zu lassen.
Ich habe das Spiel der Dresdener gegen Hertha gesehen. Die Gastgeber haben in diesem Spiel das Rad auch nicht neu erfunden, sondern einfach nur ein außerordentlich hohes Laufpensum abgespult und die Berliner über 92 Minuten ordentlich behakt. Da war anders als beim MSV in Bochum kein Nachlassen nach 20 Minuten zu spüren. Allerdings haben die Dresdener definitiv fußballerisch weniger als wir zu bieten, was man auch gegen die Hertha sah.
Dennoch haben mich die Berliner in diesem Spiel nicht nur enttäuscht, sondern auch verärgert. Ausnahmespieler Ronny soll sich angeblich kurz vor dem Spiel verletzt haben, wurde dann aber doch nach Rückstand eingewechselt. Für mich sollte da ganz klar ein Spieler erstmal geschont werden. So etwas grenzt an Wettbewerbsverzerrung. Wenn die Berliner im nächsten Jahr wieder im Abstiegskampf der 1. Liga stecken, werden sie sich auch ärgern, wenn ein Topteam rotiert und gegen einen Abstiegskonkurrenten nicht mit bestmöglicher Aufstellung antritt. Ja, ja Berliner, ich weiss: Ronny wurde nicht geschont und Schulden sind sexy. Dennoch mag ich Berliner irgendwie und gönne ihnen den Aufstieg.
Ganz im Ernst: Wir sind im Olympiastadion nicht chancenlos. Das Hinspiel hat es gezeigt. Die Spiele gegen die Top-Teams haben es gezeigt. Das Selbstbewußtsein sollte da sein. Unter Milan Sasic haben wir in der Saison 2010/11 in Berlin souverän gewonnen. Ein Video dieses Spiels wäre bestes Anschauungsmaterial für unsere Mannschaft. Auch dort haben wir erstmal gut gestanden und die Zweikämpfe gewonnen, um die Berliner dann auch spielerisch zunehmend auseinander zu nehmen. O.K., die damalige Pokalfinaltruppe war stärker, aber wenn unsere aktuellen Jungs ihre Vorstöße druckvoll vortragen und vorne -wie zuletzt- treffen, ist alles möglich.
Ich würde mir wünschen, dass die Mannschaft auch diesen Zusammenhalt und diese Kameradschaft der alten Pokalfinalmannschaft erreicht. Der Sieg in Berlin damals war Sinnbild des Zusammenhalts zwischen Spielern und Trainer. Vielleicht ist man mit den letzten Spielen und dem Harlem Shake so langsam auf dem Weg zu einer echten Einheit.
Eigentlich ist es das einfachste Spiel der Saison, weil man nichts erwarten kann und darf. Aber irgendwie riecht doch (fast) jeder einzelne MSV - Fan, dass am Sonntag wirklich etwas drin ist. Wenn die Hertha nicht mit frühen Toren überragend ins Spiel kommt, wird das meines Erachtens unser Spiel. Wenn ich mich irren sollte, ist es alles -nur kein Beinbruch.