Götze laut BILD für 37 Mio. nach Bayern

Ich sach ma die brauchen Ersatz für Santana , Götze und Lewa.

Mit den Einnahmen aus der CL ,den Transfermillionen aus der Schweiz ,den eingesparten Gehältern
und einem eigenen guten Betriebsergebnis dürfte das aber zu stemmen sein.
 
Das zeigt doch, wo der Hase im Pfeffer liegt: 37 Millionen Aböse, zig Millionen Jahresgehalt. Es kann und darf nicht sein, dass solche Summen ausgegeben werden, bzw. dass enzelne Menschen soviel "verdienen".
Am Ende einer solchen Kette steht dann so ein "Fall Hoeness" (dem sich bestimmt noch viele weitere anschließen werden).
Ist doch klar, dass gerade junge Menschen da jegliche Bodenhaftung und jeden Realtitätsbezug verlieren.

Wer alles ein Interessen daran hat, dass diese Meldung gerade zu diesem Zeitpunkt lanciert wird, darf jetzt mal kräftig spekuliert werden.
 
Ekelhaft das Millionen hin und hergeschiebe der großen Vereine.
Die Buli wird auf Dauer immer langweiliger werden, weil Vereine mit kleinem Etat nie mehr eine Chance haben die Meisterschale zu ergattern.
 
Hauptsache der Hoeneß die alte Labertasche erzählt vor ein paar Tagen noch das man aufpassen müssen das die Liga nicht zu langweilig wird. Und dann kauft man vom schärfsten Konkurrenten die wohl beiden besten Spieler (Götze und Lewandowski) einfach nur abartig die ekelhaften Bauern:mecker:
 
...einfach nur abartig die ekelhaften Bauern

Dortmund hat den Reus für 17,5 Mio von Gladbach weggekauft und bietet, wenn man der Presse glauben schenken darf, eine nicht unerhebliche Summe für de Bruyne.
Komischerweise ist alles ok bis in letzter Instanz die Bayern kommen.

Die Entwicklung der Ablösesummen empfinde ich allerdings auch als bedenklich.
 
Hoeneß die alte Labertasche erzählt vor ein paar Tagen noch das man aufpassen müssen das die Liga nicht zu langweilig wird. Und dann kauft man vom schärfsten Konkurrenten die wohl beiden besten Spieler (Götze und Lewandowski) einfach nur abartig die ekelhaften Bauern

Nee nee,das war anders hat der gute alte Manni Breuckmann vorhin bei N24 erzählt!:zustimm:
Die Bayern (Hoeneß) haben gesagt die BuLi soll in Zukunft nicht von 2 Vereinen wie in Spanien beherrscht werden sondern nur von "einem" ... den Bayern !!!:p:D
 
FC Bayern München schrieb:
Aus Rücksicht auf das anstehende Halbfinalspiel in der Uefa Champions League zwischen Dortmund und Real Madrid (Mittwoch, 24.4.13) wollte der FC Bayern München dies erst nach dieser Begegnung gegenüber dem BVB anzeigen.

...hat es aber vorher gerne schonmal der Bild-Zeitung gesteckt, damit die es noch vor der Halbfinal-Partie in der Champions League breittreten.
 
Der nächste Transfer-Hammer:

Bayern kauft Real Madrid, den FC Barcelona und Katar und wird nächster Fußballweltmeister :rolleyes:.

Kackt doch einfach alles zu mit der verschissenen Schwarzkohle und feiert euch bis zur Bewusstlosigkeit.
:huhu:
 
Hauptsache der Hoeneß die alte Labertasche erzählt vor ein paar Tagen noch das man aufpassen müssen das die Liga nicht zu langweilig wird.

Hier geht es zwar jetzt nicht direkt um Götze, aber das bitte ich jetzt einfach mal zu entschuldigen.

Uli warnt davor, dass die Liga zu langweilig wird... Okay... Aber die Lösung wäre doch ganz einfach. Man könnte in der Liga eine Vereinbarung treffen und 20 bis 30 Prozent des Ertrages aus den internationalen Wettbewerben den unter den anderen Mannschaften der Liga (vielleicht sogar zum Teil auch in Liga 2 und 3) verteilen...... Dann würde der gesamte deutsche Fussball etwas davon profitieren, und dennoch hätten die "Großen" noch einen Gewinn, somit auch einen Wettbewerbsvorteil, den sie sich ja auch erarbeitet haben - Der Unterschied wäre allerdings nicht mehr (ganz) so gross...


Und über was würde Uli dann meckern??? Durch die Abgaben könne man dann nicht mehr mit den ganz grossen in Europa mithalten...... :)
 
Hab mich wohl geirrt hätte ich aber nicht mit gerechnet mit dem Transfer.Immer auf Dortmunder machen aber dann einfach kurz vor nem Sehr Wichtigen Spiel nach Bayern wechseln :rolleyes:

Einen nachfolger hätte dortmund, den rotschopf amini, ähnlicher spieler aber noch recht jung.


Klar muss sich erst einfinden in Deutschland aber sonderlich Überzeugt hat er bisher noch nicht.Vermutlich wid er nächste Saison verliehen (für den Profikader ist es einfach zu früh und er noch zu "schlecht") wäre vielleicht einer für den Msv :) Auch wenn ich nicht weiß in wie weit er zweitliga tauglich ist
 
Da hat der "Hoeness" gerade noch Krokoldilstränen vergossen, dass er Angst vor spanischen Verhältnissen in der Liga habe. Er habe Angst vor der Dominanz zweier Mannschaften. Na klar .. eine dominierende Mannschaft reicht ja auch.

Da hat Kotze gerade noch gesagt, dass er an der Entwicklung des ach so tollen Dortmunds teil haben möchte. Und dann geht er zu Bayern, gerade zu Bayern??? Ins Ausland hätte man ja noch verstanden aber gerade zu den Bayern???

Und jetzt kommt mir nicht mit .. "Hätte doch jeder gemacht, wenn er dafür ein paar Mio mehr bekommt." Das glaube ich nicht. Es gibt immer mehr Leute, die kapieren, dass Kohle nicht alles ist. Ausser vielleicht in den Kreisen, wo ein kleiner lausbügiger Bursche besonders talentiert gegen einen Ball tritt und wo man dafür Abermillionen kassiert.

Kotze ist ein charakterfreier Balltreter und ich hoffe nur, dass der bei den Bayern nach der Formkrise auf der Reservebank vermodert und nie mehr das Trikot der Nationalmannschaft anzieht.

Bayern ist und bleibt der asozialste Drecksverein, weit vor allen anderen Vereinen in Deutschland.

Und Hoeness .. naja .. da hatte Ingo Appelt doch einfach Recht. Hoeness hat keinen Respekt verdient und das nicht nur nach der Sache mit den Steuern.

http://www.golyr.de/ingo-appelt/songtext-du-bist-ein-hoeness-612351.html

Gespannt bin ich auf die Reaktion der Dortmunder. Die erste Reaktion meiner Kollegen und meiner Kunden lässt hoffen, dass die Dortmunder Fans die Championsleague sausen lassen und voll auf Konfrontation gehen.
 
37,00 Mio € für Götze ist nicht viel. In Europa bekommt man dafür keinen adäquaten Ersatz.

Für die nächste Saison hat Dortmund Geld aber keine Mannschaft.

Bin überrascht, dass dort nun doch alles zerfällt. Das ist der Anfang vom Ende.

Ich versuche immer das Positive zu sehen und sage daher:

Für den MSV sicherlich nicht schlecht, dass demnächst ein paar Duisburger Schulkinder weniger im BVB-Trikot rumlaufen werden.

Aber irgendwie doch für den Ruhrpott schade, dass diese fremdartigen Bazis da unten mal wieder mit den Geldscheinen wedeln und die Konkurrenz kaputt machen.

Ich wäre an Götzes Stelle wohl nicht gewechselt. Alles, was er mit Bayern erreichen kann, hätte er auch mit dem BVB erreichen können, wäre man dort charakterfest zusammen geblieben. Dortmund -das ist seine Heimat. So viel wahrhaftige Emotionen wird er persönlich niemals bei Bayern erleben -erst Recht nicht im weiten Rund der Allianz - Arena. Wenn man bereits 5 Millionen verdient, kommt es meines Erachtens auch nicht auf die eine Million mehr an. Für seinen eigenen Verein zu spielen, ist unbezahlbar.

Da hat sich das jahrelange Baggern der Bayern doch gelohnt. Es ist auch kein Zufall, dass diese Geschichte zwei Tage vor dem CL-Halbfinale bekannt wird. Und jetzt hat sich Hoeness erstmal aus den Schlagzeilen gebracht.

Verschwörungstheorien, "Bayern-Bashing"? Habe keine Lust auf Endlosdiskussionen. Viel Glück gegen Barca! So viel Solidarität aus deutscher Sicht ist für Minga fast schon unverdient...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klopp sachte gerade nochmal ,Götze hätte den Vertrag nicht verlängert wenn die Ablöse nicht festgesetzt worden wäre.

EDIT: Mein Gott geht mir die Übersetzerin aufn Sack , kann man das nicht über Kopfhörer übersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wenigstens hat er dann was für den Verein gemacht (und nicht für sein "Handgeld").
 
Dieses Rumgeheule, dass die Bayern nur die Konkurrenz schwachkaufen wollen ist mal der größte Humbug!
Warum sollte man keinen Ausnahmespieler von der Konkurrenz kaufen, der die Liga kennt und sich nicht groß umgewöhnen muss? Der BVB hat mit Marco Reus vom Ligakonkurrenten Gladbach schließlich genau das Selbe gemacht. So ist nunmal das Geschäft und basta.
 
Der BVB hat mit Marco Reus vom Ligakonkurrenten Gladbach schließlich genau das Selbe gemacht. So ist nunmal das Geschäft und basta.

Dortmund hat mit Reus einen "Dortmunder Jung" nach Hause geholt. Folgerichtiger Transfer. Weniger zur Schwächung eines Gegners, sondern zum Aufbau einer homogenen Dortmunder Mannschaft. Macht Sinn! Ferner sehe ich BMG nicht unbedingt als Konkurrent des BVB über den normalen Ligaalltag hinaus. Dortmund und Bayern sind erbitterte Konkurrenten im Titelrennen auf Jahre und auf Augenhöhe.

Aber er ist ja absolut legitim, einen Spieler zu einer festgeschriebenen Ablösesumme aus dem Vertrag heraus zu kaufen. Kein Problem! Und Uli Hoeness ist nun erstmal aus den Schlagzeilen raus. Ist doch alles prima. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hat Kotze gerade noch gesagt, dass er an der Entwicklung des ach so tollen Dortmunds teil haben möchte. Und dann geht er zu Bayern, gerade zu Bayern??? Ins Ausland hätte man ja noch verstanden aber gerade zu den Bayern???

Heimlicher Dortmund-Fan? :D

Bei einem Wechsel nach Spanien oder England wäre alles in Ordnung gewesen aber wenn die Bayern kommen sind sie die Ausgeburt des Teufels? Da stimmt doch was in der Wahrnehmung nicht. Der FC Bayern ist momentan nunmal eine der besten Adressen in Europa.
Mit Bayern ist ja fast wie mit Neururer, Hauptsache immer drauf. :rolleyes:
 
Dortmund und Bayern sind erbitterte Konkurrenten im Titelrennen auf Jahre und auf Augenhöhe.

Dortmund war zwei Jahre lang Konkurrent der Bayern. Davor hatten die doch ein Jahrzehnt lang mal so gar nix mit der Meisterschaft zu tun. Und ich sehe Dortmund jetzt auch nicht langfristig als DIE Alternative zur Alleinherrschaft der Bayern. Gehen sie den Weg weiter (Lewandowski weg, Hummels weg), dann gehen da in Sachen Bayern-Augenhöhe auch ganz schnell die Lichter aus. Es wird immer Vereine geben, die die Bayern mal für ein, zwei Jahre ärgern können, aber die tragen immer andere Namen.

Mit Bayern ist ja fast wie mit Neururer, Hauptsache immer drauf. :rolleyes:

Es werden im Fußball immer Emotionen gefordert. Eine fast jedem Fußballfan angeborene Emotion ist der Hass auf Bayern. Da brauch ich dann auch keine neutral/faire Sichtweise alá "aber die Bayern sind doch wichtig für Fußballdeutschland". Also, ja: Immer drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Dortmund hat mit Reus einen "Dortmunder Jung" nach Hause geholt. Folgerichtiger Transfer...

Genauso ist es! Und Bayern hat mit Götze einen Bayern zurück in die Heimat geholt.
Aber Papperlapapp, so ist nun mal das Geschäft, und ich finde daran auch nicht abstössiges. Machen doch alle, keiner fragt irgendwelche Fans oder wen auch immer danach ob´s denen recht wäre.
Dortmund in diesem Fall wird sich woanders bedienen, und allen gehts am A... vorbei ob sich darüber wer aufregt.
Mich interessiert auch nicht ob die Vereinsmitglieder vom ´FC Kusselkopp´ sich darüber aufregen wenn Kosta Runjaic und Ivo Grilic denen die besten Spieler abjagen.
 
1. So ist das Geschäft. Vertrag, Klausel, bezahlen, weg.
2. Götze muss eine Vollmeise haben! Kasperle-Cup, jedes zweite Wochenende 80.000+, Heimatverein und jetzt? Steriles Operettenstadion, in fast jedem Spiel sind die Gästefans lauter als das Operettenpublikum und er selber einer unter ganz vielen.
3. "Deutsche Solidarität"? Null Komma null, ich hoffe auf ein 7:0 für Tikitaka.
 
aber wenn die Bayern kommen sind sie die Ausgeburt des Teufels?

1. Ja! Eindeutig, wäre ich gläubig, wäre Hoeness der Teufel ;)
2. Heimlicher Bayernfan?

Und ernsthaft. Dann soll Hoeness einfach vorher die Klappe halten und nicht öffentlich Angst vor der Dominanz zur Schau stellen.

Und ansonsten Forza Barca .. die Bayern haben es geschafft, dass ich zum ersten Mal .. wirklich zum allerersten Mal im europäischen Vergleich nicht zu einer deutschen Mannschaft halte.
 
Dortmund hat mit Reus einen "Dortmunder Jung" nach Hause geholt. Folgerichtiger Transfer. Weniger zur Schwächung eines Gegners, sondern zum Aufbau einer homogenen Dortmunder Mannschaft. Macht Sinn! Ferner sehe ich BMG nicht unbedingt als Konkurrent des BVB über den normalen Ligaalltag hinaus. Dortmund und Bayern sind erbitterte Konkurrenten im Titelrennen auf Jahre und auf Augenhöhe.

Kauft Bayern Leute wie Thiam, N. Kovac, Schlaudraff, Rau, Sternkopf ist es falsch, weil sie die Konkurrenz nur schwächen wollen - kaufen sie den wohl talentiertesten Spieler der Bundesliga ist es auch falsch. Bei wem dürfen die Bayern überhaupt noch nach neuen Spielern schauen? Championsleague darf der abgebende Verein ja auch nicht spielen ;)

Aus Sicht der Bayern ist die Verpflichtung von Götze ist einfach nur richtig und auch die Entscheidung des Spielers ist nachvollziehbar. Als europaweit größtes Talent seines Jahrgangs muss sein Anspruch sein beim besten Verein Europas (und zur Zeit sind das für mich - obwohl ich große Sympathien zu Real Madrid habe -die Bayern) zu spielen.

Das Profis generell aufhören sollten von "mein Verein, meine Familie und Freunde leben hier, ich liebe diesen Club... bla bla bla" zu reden steht auf einem anderen Blatt Papier.
 
Mein Bedauern gegenüber Dortmund hält sich in Grenzen. Die Bayern machen nichts, was Andere nicht auch machen würden. Aber solange es kein direkter Konkurrent ist wird den Verantwortlichen auf die Schulter geklopft und zu Transfers talentierter Spieler beglückwunscht. Der BVB hat nun Götze verloren. Na und? Die holen auch wichtige Spieler anderer Vereine wodurch die in ihrer Entwicklung wieder zurückgeworfen werden. Interessiert kein Schwein, außer die Fans des betroffenen Vereins.

Die Bayern haben den Anspruch die Nr. 1 zu sein, dementsprechend auch den Anspruch die besten Spieler zu haben, insofern ein folgerichtiger Transfer. Jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht, ob das nun Spieler, Berater oder Vereine sind. Ich sehe da einen Verein nicht als größeres Übel als andere Vereine auch. "So ist das Geschäft", das wurde Einem oft genug um die Ohren geknallt um jeglichen Glauben an Vereinstreue o.ä. endgültig zu verlieren und irgendwelche Aussagen dazu als hohle Phrasen zu verbuchen. Was wundert da noch ein Transfer von Mario Götze zum FC Bayern per Ausstiegsklausel... Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft, ganz nach dem Motto: Was kümmert mich mein Geschwätz von übermorgen.
 
Zum Thema Konkurrenz schwach kaufen: Die Mannschaft der Bayern setzt sich doch in der Regel zusammen aus transferierten fertigen Spielern anderer Vereine und talentierten eigenen Nachwuchsspielern. Talentierte, aber eben noch nicht fertige Spieler anderer Vereine haben da doch so gut wie nie eine Chance. Und an der Stelle werfe ich den Bayern das schwachkaufen vor. Spieler wie Götze helfen ihnen weiter. Spieler wie Schlaudraff, Rau, Baumjohann und wie sie alle hießen, hatten dort von Anfang an keine ernsthafte Zukunft und dienten nur dazu, der Konkurrenz zu zeigen, wer den finanziellen Hammer schwingt.
 
Und Götze ist in Bayern geboren worden. Greift dann doch die selbe Argumentation.:rolleyes:

Ich denke, mit dem von dir gesetzten Smilie kommentierst du diese These sehr gut.

Dann ist Reus, der in NRW geboren wurde, ja quasi auch ein Duisburger Jung. Toll -muss unbedingt mal mit Ivo sprechen. :)

@ SHMC

Thema ausnahmsweise mal verfehlt. Es geht nicht um die Kategorien "richtig" oder "falsch". Aus Bayern - Sicht ein sinnvoller Schachzug.

@ Zebra

Was meinst du, wer aus Bayern-Sicht ein ernsthafter Konkurrent ist? Ja klar, wechseln die beiden vom BVB nach Bayern, hat es sich mit diesem Status der Dortmunder möglicherweise erledigt.

Aber ganz ehrlich: Diese ganzen Pestvereine sind mir keine vertiefte Diskussion wert. Als Fußballmann musste man sich entscheiden, wem man eher den Titel gönnt. Der eine neigt eher zu Dortmund, der andere eher zur Weisswurstkultur. Verteidigt Dortmund oder verteidigt Bayern... Doch wie verteidigt man Messi? :)
 
Einige heimliche BVB-Fans hier scheinen in ihrer Missgunst dem Spieler Mario Götze gegenüber verdrängt zu haben, dass der BVB sich gerne selbst bei vermeintlich kleineren Clubs bedient (Reus, Subotic, Kuba, Lewandowski) und dass das nunmal der Profifußball ist, wo nur das Geld zählt.
Vereinstreue gibt es nur bei Spielern, die woanders kaum Chancen hätten, ähnlich hoch und gehaltstechnisch gleichwertig zu spielen (als Beispiele nur mal Exslager, Lambertz oder Großkreutz genannt).

Guido schrieb:
1. So ist das Geschäft. Vertrag, Klausel, bezahlen, weg.

Genau.

Guido schrieb:
2. Götze muss eine Vollmeise haben! Kasperle-Cup, jedes zweite Wochenende 80.000+, Heimatverein und jetzt? Steriles Operettenstadion, in fast jedem Spiel sind die Gästefans lauter als das Operettenpublikum und er selber einer unter ganz vielen.

Man könnte natürlich auch sagen, vom sportlich (momentan) zweitbesten deutschen Verein zum sportlich (langfristig) besten Verein Deutschlands/ Europas, bei dem Götze unter dem Erfolgstrainer Guardiola und mit fußballerisch ähnlich starken Mitspielern wie Ribery, Robben, Shaquiri etc. trainieren kann. ;) Irgendwann muss man mal den Sprung zum Weltclub machen und das sind von mir aus Real Madrid, ManU, Chelsea, Barca, Inter Mailand und eben Bayern, aber sicher noch nicht der BVB. Götze hat die Qualität für Bayern und Pep wird ihn sicherlich für die falsche Neun geholt haben, die Messi bei Barca spielt.

Guido schrieb:
3. "Deutsche Solidarität"? Null Komma null, ich hoffe auf ein 7:0 für Tikitaka.

Und jetzt stellt sich nur noch die Frage, wieso du, wie übrigens die meisten BVB-Fans und die wenigsten sonstigen Fußballfans in meinem Bekanntenkreis, derartig missgünstig bist. Ich wünsche den Bayern sicherlich auch nix gutes, aber gegen den Schuldenclub aus Barcelona sicherlich ein Weiterkommen, selbiges wünsche ich übrigens auch dem BVB gegen Özil Madrid.
 
... Ribery, Robben, Shaquiri etc. ...

Ich geh mal schwer davon aus, dass die mit der Verpflichtung vom Götze, den Abgang vom Robben vorbereiten. Aus sportlicher Sicht auch völlig nachvollziehbar. Da Robben älter, eigensinniger und nicht zu vergessen, verletzungsanfälliger ist.

Bin eigentlich davon überzeugt, dass Arjen nächstes Jahr nicht mehr bei Bayern bzw. Bundesliga spielt.
 
Vereinstreue zählt nichts mehr, Gegner schwächen, "Söldnermentalität" - alles okay, so ist es heutzutage. (Dabei ist er offenbar immer noch billiger als Javier Martínez.)

Für mich, vor allem aber für die BvB-Fans ist im Fall Götze etwas anderes der Grund für die gegenwärtige große Enttäuschung. Da geht DAS Symbol für den Fußball, den Klopp spielen lassen will und den der BvB als Gegenentwurf zu den Bayern propagiert.

Und noch etwas könnte hier allmählich klar werden. Watzke & Co. haben stets stolz ihre langfristigen Vertragsverlängerungen mit den wichtigen Spielern proklamiert: "Wir wollen hier langfristig etwas aufbauen, die Mannschaft zusammenhalten und sich weiterentwickeln lassen".

Na ja - je länger die Vertragslaufzeit, desto höher die erzielbare Ablöse. Götze könnte hier der erste Mosaikstein im Gesamtbild des intendierten wirtschaftlichen Erfolges gewesen sein - oder der erste Dominostein, der fällt.
 
Na ja - je länger die Vertragslaufzeit, desto höher die erzielbare Ablöse. Götze könnte hier der erste Mosaikstein im Gesamtbild des intendierten wirtschaftlichen Erfolges gewesen sein - oder der erste Dominostein, der fällt.

Das ist mit Sicherheit ein gewichtiger Faktor bei Abschluss eines Vertrags, vor allem zu dem Zeitpunkt als er mit Götze abgeschlossen wurde.
Watzke ist ein gewiefter Geschäftsmann, und eine seiner Überlegungen bei Verlängerung über 4Jahre, bei einem ich meine damals 21jährigen, war: wie sicher ich den Verein ab sollte seine Leistung so bleiben oder noch besser werden.
Denn das die grossen der Branche dann irgendwann anklopfen war klar, und wenn die kommen, kann die Borussia nicht mehr mitbieten. So ist man in der Lage evtl. ziemlich ebenbürtigen Ersatz einzukaufen.

Und Easy R.: sollten die Dominosteine fallen, wird der Kloppi nächstes Jahr frei, wenn Jogi die WM verballert.
 
Zum Thema Konkurrenz schwach kaufen

Götze wird die Bayern verstärken, dass ist klar. Das der FC Bäh aber gerne mal Gegner schwach gekauft hat ist unstrittig. Erstmalig passierte dies, die Old-Man Group :old: wird sich erinnern, mit Kalle Del Haye. Den haben die gnadenlos auf die Tribüne verbannt, weil BMG die zu sehr geärgert hatte.
 
mario götze ist doch gebürtiger bayer ... ich denke mal er will in der nähe seiner familie wohnen ... wer würde das angebot den nicht annehmen .

1.isser näher an seiner familie dran
2.verdient er mehr ...
3. spielt der erfolg eine grosse rolle und den haben die bayern
 
mario götze ist doch gebürtiger bayer ... ich denke mal er will in der nähe seiner familie wohnen ... wer würde das angebot den nicht annehmen .

1.isser näher an seiner familie dran

Die Familie ist allerdings im Jahr 1998 nach Dortmund gezogen, da war Mario 6 Jahre alt.
Ob da noch so die Familienbande bestehen?
 
Geld regiert die Welt. Götze wird der Wechsel auf Dauer noch leid tun, in München ist er nicht der Fußballgott, wo er sich alles erlauben kann.
Mich jetzt hier aber aufregen über die bösen Bayern, naja Dortmund wird schon ne andere Mannschaft kaputt kaufen. KEIN Spieler dieser Welt ist so viel Geld wert! Nichtmal Berberovic!

Ansonsten bleibt mir dazu nur zu sagen: Alles außer Duisburg ist *******! Also gehen mir die Dortmunder mit ihrem heulen am Arsch vorbei. Die sollen genau so untergehen wie die Bazis!
 
Bezüglich der angeblichen nicht besseren sportlichen Aussichten in Bayern:

Welcher Verein in Deutschland kann sich denn langfristig mit den Bayern messen? Gehst du zu den Bayern ist dir ein ständiges Mitspielen um nationale wie internationale Titel garantiert. Ab und an kommt dann mal ein "Emporkömmling" aus der Versenkung wie der BVB die letzten beiden Jahre. Davor waren es wieder anderen Vereine. Man muss einfach neidlos anerkennen, das es weltweit keinen besser geführten Verein gibt als die Bayern. Vorallem finanziell kann den Bayern keiner das Wasser reichen. Nicht umsonst wurde damals beim Martinez-Transfer gesagt, dass es keinen anderen Verein gibt, welcher die 40 Mio vom Festgeldkonto abheben kann.



Der FC Bayern wird diese Saion das Triple holen und damit seinen Anspruch als bester deutscher Verein mit der Krone Europas toppen.
 
Einige heimliche BVB-Fans hier

Der ist gut. :brüller:


Der ist noch besser! :brüller:

Und jetzt stellt sich nur noch die Frage, wieso du, wie übrigens die meisten BVB-Fans und die wenigsten sonstigen Fußballfans in meinem Bekanntenkreis, derartig missgünstig bist.

Dann will ich Dich gerne aufklären.
Punkt 1: Dortmund ist mir egal. Die haben zwei Dinge, die mir gefallen. Das Stadion und der Umstand, dass sie der "natürliche" Feind des Gesindels sind.

Punkt 2: Dieser Kasperle-Wettbewerb dient nur dazu, die Scheren in den Ligen immer weiter zu öffnen. Was genau haben die Bauern da zu suchen? Nichts, oder hatten wir im vergangenen Jahr zwei deutsche Meister? Genau das Gleiche gilt für alle anderen Zweiten, Dritten, oder sogar Vierten einer Liga. Dieser "Wettbewerb" ist eine Volksverar.sche um mehr Spiele zu generieren, die dann dem Namen nach interessante Duelle versprechen, aber rein gar nichts mehr mit dem Grundgedanken des Wettbewerbes zu tuen haben. Und ja, bevor Du wieder Deine Scheuklappen bemühst, genau das Gleiche würde ich schreiben, wenn die Majas im letzten Jahr Zweiter geworden wären.

Punkt 3: Missgunst, soso. In der Tat, ich verübel einigen die Stellung die sie haben, weil sie sie zum einen für ihre Zwecke missbrauchen, zum anderen Vorteile dadurch beziehen, die zu Lasten anderer gehen. Dazu gehören insbesondere der Drecksverein aus Gesindelkirchen, aber auch die Bauern.
 
Eine Runde Spekulatius...

Götze selber gilt nicht als gieriger Junge, eher als das komplette Gegenteil. Wohnt noch bei Mama, charakterlich wird er auch noch als bodenständig beschrieben. Einen Wechsel zu Madrid, Barca oder United hätte ich nachvollziehen können, aber zu den Bayern? Für angeblich 2 Millionen € mehr? Bei Dortmund kriegt er ein ähnlich gutes Paket zu ein paar Scheinen weniger.
Der Berater von Götze heißt Volker Struthe, ein ausgewiesen erfahrender Spielerberater und Geschäftsführer einer eigenen Spielerberaterfirma. Das Spielerberater die eigentlichen Strippenzieher im Transfergeschäft sind ist unlängt bekannt. Mich beschleicht auch hier das Gefühl, dass Götze von seinem Berater solange vollgequatscht wurde bis der nicht mehr nein sagen konnte. Vor allem mit dem Trainer Guardiola kann man da schon gut argumentieren. Interesse seitens der Bayern sollte auch vorhanden sein, von daher kann ich mir das eigentlich nur so erklären.

Bodenständiger Fußballspieler verlängert jüngst seinen Vertrag langfristig um dann kurz darauf von jetzt auf gleich die Zelte abzubrechen? Macht für mich eigentlich keinen Sinn. Zu den Bayern wechseln noch weniger...
 
Zurück
Oben