DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt doch ein Rechenfehler?

Wir werden die Begründung abwarten müssen.

Dass man einen Verein wie den MSV wegen eines offenen oder einseitigen Kalkulationsirrtums von 300.000,00 € folgerichtig und gnadenlos versenkt, wird aber nochmal ernsthaft mit der DFL zu diskutieren sein.

was soll denn ein Verein noch machen, als zusätzlich Wirtschaftsprüfer kontrollieren zu lassen.
 
Das mit dem Rechenfehler kann ich mir schlicht und ergreifend nicht vorstellen, zumal ja auch im selben Artikel noch andere Gerüchte gestreut werden.

Die haben keine neuen Fakten. Es gab doch am Freitag die Krisensitzung, wo Sponsoren, Stadt etc vertreten waren.

Und danach lassen die Teilnehmer unisono verlauten, dass mit den Unterlagen alles in Ordnung ist und der MSV gibt auch noch eine entsprechende Pressemitteilung raus? Und das alles wenn wirklich ein einfach nachzuweisender Rechenfehler vorliegt?

Ich trau uns ja mittlerweile viel zu, aber da würde man sich ja komplett lächerlich machen.
 
Das jetztige Rumgenöhle hilft uns keinen Deut weiter.


Permanent den Blick nach hinten zu richten aber noch viel weniger! :fluch:
Du redest hier mit einem möglichen Zukunftssponsor und jemanden, der sich für den MSV nach Hellmich engagieren möchte - nebenbei mit jemandem, der anscheinend wie die meisten von uns gerade Höllenqualen leidet. Da ist ein wenig mehr Demut angebracht. So nebenbei: im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich Trottel habe jahrelang WH für den Stadionbau gefeiert.
 
So sehr ich diese Gefühlsduselei von Dir als Fan verstehen kann, umso weniger verstehe ich, warum Ihr nicht damals schon in verantwortlicher Position der Öffentlichkeit (auch den Medien!) klargemacht habt, wer der großen Lösung entgegensteht.

Das jetztige Rumgenöhle hilft uns keinen Deut weiter.

Schon klar und wenn man ihn deutlich an den Pranger gestellt hätte, wäre genau das passiert, was jetzt auch passiert ist. Nämlich nichts......

Ich habe das schon öfter und deutlich geschrieben. Leider konnte es in unserer Situation keine Lösung gegen Hellmich geben. Sondern nur mit ihm, solange er als Stadiongesellschafter und Darlehnsgeber die Finger drin hat. Das hat uns jahrelang gestunken aber die Wahrheit war das man nichts dagegen tun konnte.

Die SIL wollte ja Hellmich zuletzt sogar komplett auskaufen . Das hat er abgelehnt. Glaubst der wäre nach dem von dir geforderten Shitstorm / Druck geneigter gewesen ?
:huhu:
Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In großer Verzweifelung glaube,hoffe,träume und bete ich, dass es noch ein gutes Ende nimmt.
Wir bekommen die Lizenz und können den Laden "aufräumen".

Wenn nicht geht in mir etwas kaputt.

Fußball, insbesonder der MSV ist meine Leidenschaft, meine Liebe. Ich kann mir keinen Spieltag ohne den MSV vorstellen. Ich bin stolz ein Teil dieser "kleinen" Gemeischaft zu sein.

Seit langem ist mir dieser Kommerz im Fußball schon ein Dorn im Auge und
verdirbt mir manchmal den Spass. Es geht nur um Geld und Macht.
Sollten wir nun an diesem Kommerz und den Machtspielche zu Grunde gehen
und der e.V. auf der Strecke bleiben, bin ich raus.
Ich will mit all den Leuten die mitgemacht oder nur zugesehen haben nichts mehr am Hut haben.

Es gibt Menschen die setzten ihr Leben aufs Spiel für eine Idee oder sterben für ihre Träume.

Und bei uns hatte keiner den Arsch in der Hose die Irrfahrt zu stoppen.
Oder Ross und Reiter zu bennen der uns schadet!
Wenn H. aus D. uns seit Jahren auspresst, wer hat es geduldet.
Wer sind die Leute die zugesehen haben.
Nicht nur im Verein, auch Extern. Warum gibt es bei der DFL oder DFB keinen, der sich solchen Dingen im Vorfeld annimmt.
Zum Schutz der Sache, der Fans,der Leidenschaft.
Das Kinde mit dem Bade auschütten ist einfach....
Es heißt, nun gehören mal langsam die Faken auf den Tisch , nein, es
war längst überfällig. Schon lange!!
Sollte der e.V. untergehen wird aus mir kein neuer Fan irgeneines Vereines.
Die Hose kann man wechseln, aber nicht den Verein.
Duisburg 2013?? drauf gesch*****

Für mich hängt am MSV mein Herzblut, mit 53 kann es keine neue Liebe mehr geben.
Mit meinem Geld werde ich keinen unterstützen der dazu beigetragen hat
dass "mein" MSV in den Gulli gekippt wurde.

Dienstag hole ich mir die neuen Trikos. Ich werde sie mit Stolz tragen, auch wenn es den e.V. nicht mehr gibt. Über meinen Bauch kommt nur gestreiftes vom MSV...
Halte mich fürn Arsch oder Spinner, egal.
Ich bin einfach nur noch leer und hilflos.:(
 
Um Hellmich zu vertreiben, muß auch die Stadt und das Land beitragen. Wenn ER nicht freiwillig geht, und ein faires Angebot
von SIL annimmt, darf seine Firma niemals wieder einen kommunalen oder öffentlichen Auftrag mehr bekommen.

Weder von der Stadt, noch vom Land, und schonmal gar nicht von irgendeinem
anderen Sportverein in dieser Republik!!!!


HELLMICH RAUS !!!
 
Gerade bei derwesten.de gefunden.
Foto vom Toten Hosen Konzert im Bochumer Ruhrstadion :)

War gestern auch im Ruhrstadion ... aufgrund der aktuellen Lage ging ich sowieso schon ein bisschen geknickt ins Stadion ... Blick zum Gästeblock und sofort kamen die Erinnerungen vom vergangenen Februar hoch: Das geile Tor von Timo kurz vor Schluss und der eskalierende Gäste-Block ... "Ob ich sowas wohl in den nächsten Jahren nochmal mit dem MSV erleben darf?!" waren zunächst meine Gedanken, die mich die kommenden Minuten beschäftigten.

Natürlich war man dann irgendwann - möglicherweise durch das Konzert ;) -etwas abgelenkt ...

... bis die Hosen dann irgendwann "Steh auf" ankündigten und auf den VfB verwiesen, der gerade eben gegen die Bayern das Pokalfinale verloren hatte. Das Stadion hockte sich hin, um dann irgendwann zusammen aufzustehen. In Gedanken war man natürlich nicht beim VfB sondern voll beim MSV. Irgendwann tippte mir meine Freundin auf die Schulter und zeigte mit dem Finger hinter mich:



Ich glaub in dem Moment hab ich noch nie ein Lied der Hosen sooo laut mitgesungen. "Aufstehen, wenn man am Boden liegt" muss voll und ganz die Devise sein!
 
Das hat uns jahrelang gestunken aber die Wahrheit war das man nichts dagegen tun konnte.

Die SIL wollte ja Hellmich zuletzt sogar komplett auskaufen . Das hat er abgelehnt. Glaubst der wäre nach dem von dir geforderten Shitstorm / Druck geneigter gewesen ?
:huhu:
Raven

Aber es stellt sich doch die Fragem warum dieses Lösungsangebot von SIL nicht vorher öffentlich gemacht wurde? Schließlich dürfte sie nicht erst am Vortag der Abgabe der Lizenzungsunterlagen entstanden sein. Wenn dieses
"Erpressungsszenario", neue Darlehen nur gegen Posten im Aufsichtsrat bei gleichzeitiger Ablehnung eines Rettungsangebotes der SIL, offensiv nach außen kommuniziert worden wäre, hätte es Möglichkeiten eines öffentlichen Drucks auf Hellmich gegeben. Schließlich hätte es ja auch noch die Chance gegeben, juristisch gegen die Marketingverträge von Sohn Marc Hellmich vorzugehen. Auf diese Möglichkeit wurde hier im Forum schon mehrfach verwiesen. Aber nein, es wurde immer klein bei gegeben, in der Hoffnung dadurch eine gütige Lösung für den Club zu erzielen. Jetzt ist der worst case eingetreten, und keiner will es zu verantworten haben. Wenn ich dann noch Statements wie von Herrn Dietz: "Wir haben keine Fehler gemacht... Wir sind ja keine Anfänger" höre, dann kommt mir nur die kalte Kotze hoch.
 
Bielefeld hatte damals einfach das Glueck, dass Ruediger Kauf sich oeffentlichkeitswirksam mit Kentsch ueberworfen hat. Wenn MSV-Leute mit Standing fruehzeitig klargemacht haetten dass Hellmich, Kentsch und Goertz den Verein kaputtmachen, dann haette man die Chance gehabt sich noch fruehzeitig zu wehren.
Die Rettung waere es fast gewesen, wenn Grlic medienwirksam eine Vertragsverlaengerung davon abhaengig gemacht haette, dass Kentsch und Goertz verschwinden. Wir haetten dann zwar noch Hellmich an der Backe, aber die Maschinerie waere angelaufen. Duisburger mit Herzblut, Rang und Namen haetten vorpreschen muessen. Ruettgers hat es wenigstens versucht, aber in letzter Konsequenz haetten sich Leute mit einem noch hoeheren Standing haetten da Futter liefern muessen. Man kann nicht nur den Medien und der DFL den Vorwurf machen. Auch in MSV-Reihen gibt es genug Leute, die die Moeglichkeit gehabt haetten. Man sieht ja dass die Presse ihr Faehnlein meist sowieso dreht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

was für ein Angebot? Hellmich hatte nun oft genug die Möglichkeit die Reißleine zu ziehen, irgendwann sollte mal schluss mit dem Schmusekurs sein...
Hellmich hat anscheind die letzte Chance (8mio angebot von SIL) nicht genutzt, jetzt wirds zeit den Typen mit Fakeln und Mistgabeln hier rauszuhauen.
Hellmich versteht anscheind keine andere Sprache!

Ich warte jetzt noch bis zur entgültigen Klärung via Gericht, danach muss man sich um Hellmich seine Machenschaften kümmern.


Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um die Stadt, und das Land NRW hinter uns zu haben, muß ihm wohl noch ein letztes Angebot unterbreitet werden. Das würde die ganze Sache sehr beschleunigen. Wir haben doch keine Zeit mehr...
 
Der Ermessenspielraum der DFL ist durchaus gegeben. Handelt es sich wirklich um einen Rechenfehler, hätte die Sanktion auch ein Punkteabzug plus Strafzahlung sein können. Gleiches gilt für einen Formfehler oder eine nichtzulässige Kreditbedingung.

Es stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit. Steht es in einem Verhältnis hunderte Arbeitsplätze (beim MSV und mit dem MSV zusammenhängend) zu riskieren wegen lumpiger 300.000 Euro, wo doch alleine der Kader, einen Millionenwert hat?

Sicher, es muss Regeln und Fristen geben, aber es hieß ja von Vereinsseite nicht: "Leider konnten wir die 3 Millionen-Lücke nicht schließen..." Dann würde ich die DFL verstehen.

Von den weiteren Kosten, die auf den Steuerzahler zukommen erst gar nicht zu sprechen... Auch hier wirken die 300.000 (wenn es denn bestätigt wird) lächerlich zu dem Millionenschaden, der entsteht...

Von dem Verlust von Tradition, von dem Frust der Fans und der Stadt erst gar nicht zu sprechen...

Von der sportlichen Ungerechtigkeit erst gar nicht zu sprechen. Wir waren Vierter der Rückrunde und könnten wir das in der nächsten Spielzeit nur halbwegs bestätigen... nicht auszudenken, was da gerade kaputt gemacht wird. Stattdessen soll ein klarer sportlicher Absteiger mit seinen 20 Auswärtsfans weiter Bundesliga spielen.

Sicher ballt sich auch meine Faust in der Tasche, wenn ich an die Verantwortlichen auf Seiten des MSV denke. Aber es bleibt bei mir der fade Beigeschmack, dass der Lizenzentzug einfach eine zu harte Keule ist. Was sind 300.000 bei einem zig Millionenetat? Warum nicht eine Strafzahlung, 4 Punkte Abzug und gut ist?

Was das jetzt gerade für eine Chance wäre?! Die Medien und Massen sind sensibilisiert, so was will keiner nochmal erleben - beste Voraussetzungen um endlich ein nachhaltiges Konzept umzusetzen. Denn stimmt es wirklich, dass es ein solches nachhaltiges Konzept gibt, bin ich überzeugt davon, dass es auch endlich umgesetzt werden könnte. Nach der Geschichte wäre der Druck auf alle Beteiligten ausreichend gegeben, neue Strukturen zu schaffen.

Bitte greift nach dem letzten Strohalm in Frankfurt. Der Schuss vor dem Bug dürfte bei allen Beteiligten angekommen sein, eine geringere Strafe würde ihre Wirkung auch nicht verfehlen.
 
Eine Verweichlichung der DFL Richtlinien zur Lizensierung halte ich für falsch.
Das Problem mit Ausnahmen und 'einem Auge zu drücken' ist doch immer, wo man dann die Grenze zieht.
Wenn es ein Profiverein nicht hinbekommt, seine Unterlagen fristgerecht bzw. vollständig und wasserdicht einzureichen, hat dies alleine der Verein (bzw. die verantwortlichen Angestellten) zu verantworten.
Da ist es dann auch ********gal, ob der Verein eine 111-jährige Tradition hat, oder erst seit 20 Jahren besteht.

Der MSV ist ein toller Verein mit einer bemerkenswerten Geschichte.
Auf der Führungsebene hat der Verein jedoch leider kein Profinivieau, und bekommt dafür nun die Quittung.
 
@Boom jetzt

Eine sportliche Ungerechtigkeit sehe ich nicht. Sandhausen hatte schwaechere Spieler und vernuenftig gewirtschaftet. Warum soll man die dafuer bestrafen, dass die nicht ueber ihren Verhaeltnissen gelebt haben?

Die einzige Moeglichkeit auf ausserjuristischer Ebene zu punkten waere ein Alternativkonzept OHNE Hellmich. Eine Mietsenkung gibt es nicht. Verkaufen will Hellmich auch nicht.

Wo siehst du das nachhaltige Konzept, das die DFL verhindert? Die DFL kann Hellmich auch nicht enteignen oder uns goodwillmaessig die Lizenz schenken, weil es so ein tolles Konzept gibt und Hellmich irgendwann das Stadion verkauft. Es kann ja nun niemand garantieren, dass Hellmich nachgibt. Da muesste Hellmich schon zu DFL gehen und denen versichern, dass er das Stadion verkauft, wenn nochmal ein Auge zugedrueckt wird.


Oeffentlicher Druck waere Aufgabe des Vereins gewesen. Da ist die DFL zuletzt fuer zustaendig. Und die koennen halt auch keine Loesungen fingieren wo keine sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Sie nach dem Schiedsgerichtsverfahren dabei bleiben, dass die Lizenz nicht gewährt wird wegen einem Rechenfehler bei ein paar Hunderttausend Euro.

Was wäre das denn für eine Blamage für das Lizensierungsverfahren?

Unabhängig von dem Verfahren IST es doch einfach so, dass der MSV auch die kommende Saison abschliessen kann ohne pleite zu gehen. Herr Hellmich will nicht dass der MSV pleite geht, das Land will es nicht, die Stadt Duisburg sowieso nicht und auch SiL stand bereit um in die Bresche zu springen trotz aller Türen die ihnen ins Gesicht geschlagen wiurden. Durch die Entscheidung diese Woche kommt dann ja auch mal endlich Bewegung in die vorher festgefahrene Situation.

Stadt und Land sind vorher natürlich auch begrenzt gewesen in ihren Eingriffsmöglichkeiten. Da heisst es sonst ja wieder schnell Profifußball wird hier subventioniert während anderswo Strom- und Wasserpreise steigen und die Straßen und Häuser verfallen (So hieß es ja auch schon - siehe die anonyme Anzeige gegen OB Link. Die Person, die den OB angezeigt hat, scheint es auch noch nicht ganz verstanden zu haben, dass die Stadt sowieso mit drin hängt und da nicht rauskommt). Aber so wie die Situation jetzt ist, ist es für beide ja nur die Wahl nun den MSV zu unterstützen um nachher nicht das zehnfache zu zahlen und oben drauf einen Profiverein weniger zu haben.

Da sollte die DFL sich in der Begründung was triftigeres einfallen lassen. Vor allem da so eine Entscheidung dann mMn auch die Fanszene noch mehr spalten wird bezogen auf die Kommerzialisierung des Fußballs.
 
Den einzigen Vorwurf, den ich der DFL bis jetzt mache, ist dass zwischen Verkündung und Begründung zu viel Zeit liegt. Dass die Spekulationen ins Kraut schießen, muss doch klar gewesen sein. Unsäglicher Dilettantismus seitens der Funktionäre.
Absolute Zustimmung!
Der gesamte Prozeß ist viel zu zeitaufwendig, und behindert unsere Kaderplanung für die kommende Saison (egal in welcher Liga) enorm.
Man muss doch von der DFL verlangen können, dass dem MSV eine schriftliche Begründung bereits kurz nach der Benachrichtigung zur Nichterteilung der Lizenz zugeht, damit der Verein umgehend reagieren kann.
So zieht sich der Prozeß unnötig in die Länge, mit allen negativen Konsequenzen (falsche Hoffnungen bei Fans und Angestellten, Stillstand bei Transferaktivitäten, Existenzängste der Mitarbeiter).
 
Der MSV ist ein toller Verein mit einer bemerkenswerten Geschichte.
Auf der Führungsebene hat der Verein jedoch leider kein Profinivieau, und bekommt dafür nun die Quittung.

Auf den Punkt gebracht und richtig! Und ergänzend: Das Problem wäre durch eine erfolgreiche "Beseitigung" von Hellmich, Kentsch und Co. lange noch nicht gelöst. Es ist die Voraussetzung dafür, aber ohne vernünftige Alternativen bringt das nichts.
 
Der einzige der die Begründung kennt ist RK, er wird ja nicht umsonst 5 Stunden mit den Funktionären der DFL gequatscht haben.
Und er weiß auch genau warum er sich nicht äußert, damit er seinen scheiß den er gebaut hat, noch vertuschen kann.

Das ist die plausibelste Erklärung , die ich hier bisher gelesen habe.
 
@Sefster

Ich sehe die DFL da nicht grossartig in der Bringschuld. Wenn du mit 2,0 promille im Strassenverkehr erwischt wirst, kannst du auch keinen Polizisten damit erweichen, dass du morgen mit dem Trinken aufhoerst. Zur Fahrlizenz wuerdest du dann erstmal lange Zeit nur eine Fernbeziehung fuehren.
 
Den einzigen Vorwurf, den ich der DFL bis jetzt mache, ...

Nein, den Vorwurf muss man in dem Fall nach wie vor an Herrn Kentsch richten. Wäre das zum Zeitpunkt der ersten oder zweiten Frist so aufgefallen (falls es nur ein Berechnungsfehler ist) hätte man das ja ohne Probleme korrigieren könne. Wenig Zeit sorgt zwar für mehr Druck eine Einigung zu erzielen, hier wurde es aber mal wieder unnötig übertrieben.

Was ich meine ist, dass das Verfahren für die Lizenz beim MSV nicht das tut, was es eigentlich soll. Dass das Verfahren nicht ausreichend ist, hat die DFL ja selber schon erkannt. Ansonsten würden Sie nicht darüber diskutieren das Verfahren für das nächste Mal zu ändern (lies zu verschärfen).

Auf der anderen Seite finde ich wegen so etwas die Lizenz nicht zu gewähren - auch im Fall von Offenbach - dann doch n bisschen Paragrafenreiterei. Sicher will keiner das Verfahren so aufweichen, dass man es auch gleich weglassen kann. Ein bisschen sollte man sich dann aber doch daran erinnern WARUM man das Ganze eigentlich macht.
 
@Boom jetzt

Wo siehst du das nachhaltige Konzept, das die DFL verhindert?

Damit kein Missverständnis entsteht: Die DFL verhindert sicher nicht die Gesundung des MSV! Aber ich sehe gerade seit vielen Jahren erstmals eine breite Öffentlichkeit (einschließlich Medien), die wahrnimmt, dass sich Strukturen beim MSV dringend ändern müssen. Das ist der erste Schritt, dass sich tatsächlich was ändert!

Ich hoffe, wir kriegen doch noch die Lizenz damit im nächsten Schritt (!) der MSV endlich zukunftsfähig gemacht wird. Nach der Lizenz soll es, nein - MUSS ES - erst richtig losgehen! Gerne mit SIL.

Von der DFL verlange ich keine Almosen, aber Fairness. Geht es wirklich nur um 300.000, halte ich einen Lizenzentzug einfach für überzogen. Wofür gibt es die anderen Sanktionsmöglichkeiten? Wie oft wurde in krasseren Fällen ein Auge zugedrückt?

So könnte es sich nach dem Horror doch noch zum Guten entwickeln und alle (Fans, DFL, MSV) könnten davon profitieren.

Alleingänge aus Dinslaken wird es so oder so nicht mehr geben! Ich hoffe, dass sich die Strukturen hier und jetzt in Liga 2 ändern und uns Jan Hiesfeld erspart bleibt.
 
Wenn du mit 2,0 promille im Strassenverkehr erwischt wirst,

Das hatte ich gar nicht so gemeint, dass ich die DFL in einer Bringschuld sehe. Das hatte ich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich glaube die Begründung für den Lizenzentzug wird eine andere sein als dieser Rechenfehler.

Und abgesehen davon sind wir uns vermutlich einig, dass sich verrechnen (anscheinend ja ohne es zu merken) und andere Menschen im Straßenverkehr mit einer Autofahrt mit 2 Promille in Lebensgefahr bringen zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. ;)
 
Da ist ein wenig mehr Demut angebracht. So nebenbei: im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich Trottel habe jahrelang WH für den Stadionbau gefeiert.

1. Ich werde sicher vor Herrn Rüttgers nicht in Demut verfallen, bloß weil er bei einem Sponsoren beschäftigt ist. Ich kritisiere ihn ja nicht in seiner Eigenschaft als Mitarbeiter des Sponsors, sondern für seine Tätigkeit im Vorstand, wo er m.E. viel eher Handlungsmöglichkeiten gehabt hätte als jetzt. Aber da gab es halt nur Power-Point-Präsentationen zum Leitbild. Kritik an Hellmich konnte ich da nicht erkennen.

2. Für die Kritik an WH, der Marketing-Konstruktion usw. mussten ich und andere sich hier auch lange üble Beschimpfungen anhören. Was musste sich hier etwa Herr Wittsiepe alles anhören. Nun wird er sogar als Anführer der Gegenbewegung ins Spiel gebracht.

Man ist eben nicht immer erst im Nachhinein schlau. Manchen fehlen halt nur die Kenntnisse, die Missstände vorher selbst zu erkennen. Und die schreien dann nachher am lautesten.
 
Damit kein Missverständnis entsteht: Die DFL verhindert sicher nicht die Gesundung des MSV! Aber ich sehe gerade seit vielen Jahren erstmals eine breite Öffentlichkeit (einschließlich Medien), die wahrnimmt, dass sich Strukturen beim MSV dringend ändern müssen. Das ist der erste Schritt, dass sich tatsächlich was ändert!

Ich hoffe, wir kriegen doch noch die Lizenz damit im nächsten Schritt (!) der MSV endlich zukunftsfähig gemacht wird. Nach der Lizenz soll es, nein - MUSS ES

.


Eine breite Oeffentlichkeit ist wichtig und haette laengst geschaffen werden muessen. Aber fuer Hellmich scheint es ja nur zwei Optionen zu geben. Entweder der MSV geht insolvent oder Hellmich darf ueber alles bestimmen. Wenn die Lizenz noch kommt, werden einige Leute erst recht sagen, dass ohne ihn nichts laeuft. Der braucht dieses Allmaechtigkeitsgefuehl und wird sich wohl auch weiterhin querstellen.
Die ganzen Loesungsansaetze sind null und nichtig wenn Hellmich nicht mitspielt.
 
Leider konnte es in unserer Situation keine Lösung gegen Hellmich geben. Sondern nur mit ihm, solange er als Stadiongesellschafter und Darlehnsgeber die Finger drin hat. Das hat uns jahrelang gestunken aber die Wahrheit war das man nichts dagegen tun konnte.

Aber warum wohl? Weil doch die meisten Hellmich als den Heilsbringer gesehen haben. Er wurde doch für seine immer neuen Zahlungsaufschübe immer weiter gefeiert und hat das genossen. Man hätte ihm damals klar sagen müssen: mach mit oder wir gehen den Weg in die Insolvenz! Wenn man den Fans erklärt hätte, dass man sich sonst jahrelang nicht hätte aus den Verstrickungen hätte lösen können, hätten viele das getragen. Aber der Diplomat hat die Fans ja mit seinen diesbezüglichen Postings geradezu verängstigt und die 5. Liga als die Drohpotential dargestellt.

Hätten sich die Fans damals verbündet, wäre Hellmich sicher verhandlungsbereiter gewesen. Dann hätte es für ihn nämlich geheißen: Teilverzicht oder alles weg. So konnte er genüsslich immer weiter machen.

Hellmich würde scheinbar nie freiwillig auf Gelder verzichten, auch wenn dies wirtschaftlich notwendig wäre. Nur öffentlicher Druck und das Insolvenz-macht-alles-kaputt-Szenario hätten ihn bewegen können.

Ist ja auch nicht so, dass das Thema Stadionmiete nicht schon seit Jahren aktuell wäre.
 
Wenn die Lizenz noch kommt, werden einige Leute erst recht sagen, dass ohne ihn nichts laeuft. Der braucht dieses Allmaechtigkeitsgefuehl und wird sich wohl auch weiterhin querstellen.
Die ganzen Loesungsansaetze sind null und nichtig wenn Hellmich nicht mitspielt.
Genau das habe ich vor kurzem auch geschrieben und so langsam glaube, ich dass es wirklich genau so kommen wird....
Am Ende der ganzen Sache hier stellt er sich wieder als Retter hin.
 
Ich schau mir gerade Lotte : Leipzig , Aufstieg Liga 3 an.

Ok das Spiel ist spannend und dramatisch ( Lotte hat in der 5 min der Nachspielzeit das 2:0 gemacht, somit Verlängerung ) aber.......

Lieber Fussball Gott, ich will das nicht für unseren MSV ,

bitte nicht :mecker:
 
Warum wir die Lizenz nicht gekriegt haben, weiss faktisch niemand ausserhalb eines kleinen Kreises von Eingeweihten bei der DFL. Auch die Kriterien, nach denen ein Schiedsgericht demnächst entscheiden wird, sind bestimmt nicht sicher aus ein paar dürren Paragraphen abzuleiten. Nicht umsonst gibt es ja in der Rechtssprechung, das kennen wir alle aus Gerichtsfilmen, womöglich sogar aus der einen oder anderen persönlichen Erfahrung als was auch immer bei Gericht, normalerweise Präzedenzfälle. Hilfreich hier sicher der Hinweis von Rüttgers, dass es beim Lizensierungsverfahren nur darum geht, dass der Verein die Saison übersteht. Wenn man in Hinsicht auf Spekulationen zu einer möglichen Schiedgerichtsentscheidung noch weiterkommen wollte, müsste man jetzt die entsprechenden Präzedenzfälle darauf abklopfen, welche Tendenz sich in ihnen vorwiegend aufgezeigt hat.

Wenn man sich die Zeiträume und das Wirrwarr der Vielzahl von betroffenen Personengruppen vor Augen führt, kann die Tendenz eigentlich nur in Richtung Erhalt dessen, was im sportlichen Wettkampf bereits ermittelt wurde, gehen. Von daher halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die Auslegung der hier genannten Paragraphen, welche das Aufgabenfeld des Schiedsgerichtes näher eingrenzen, eher weit umrissen sein wird, dass man sich also darum bemüht, dem Verein die Lizenz zu erteilen. Ich möchte damit nochmal eine Gegenposition zu der Auffassung formulieren, die uns an sich im Bezug auf die Zweitligalizenz schon für erledigt hält. Die entsprechenden Bulletins von Schnellschreibern aller möglichen Pressestuben sollte man mit Vorsicht geniessen, wie häufig dürfte es hier zunächst mal darum gehen, dass viel drauf geklickt wird.

Vielleicht ging es wirklich um einen Schuss vor den Bug, damit sich in Richtung dauerhafte Mietsenkung endlich was bewegt. Das ist immer noch die stärkste Hoffnung, die ich habe, und ich bin auch nicht bereit, mich mit dem Szenario "Regionalliga oder Tiefere" irgendwie anzufreunden, bis es tatsächlich Fakt ist. Davon, dass ein Neustart in der Oberliga für uns das Beste sein soll, bin ich ganz und gar nicht überzeugt. Und dass wir dann schuldenfrei und in irgendeinem Sinne unabhängig sein werden, kann von mir aus glauben, wer da möchte. Es spricht schlicht und einfach überhaupt gar nichts dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kleinenbroicher

Normalerweise finde ich deine Beiträge ganz belustigend, wenn auch fast nie weiterführend. Wenn du aber jetzt, wo einigen Leuten hier der Arsch echt auf Grundeis geht, fortgesetzt mit angeblichem Herrschaftswissen irgendwelche verkürzten Spekulationen beförderst, darf das nicht unwidersprochen bleiben. Mittlerweile sind hier mehrere Juristen in die Diskussion eingestiegen, öffentlich zerbrechen sich alle möglichen Fachleute den Kopf. Wofür das Schiedgericht zuständig ist weiss man, aber hier geht nicht darum, sondern um den Umfang seines Entscheidungsspielraumes. Und diese Diskussion ist in jeder Hinsicht verständlich und naheliegend.

Da du offenbar keine neue Fakten mehr am Start hast, was wahrscheinlich jetzt Arbeit bedeuten würde (bitte mal um Recherche zu Präzedenzfällen und hiesiger umfassender Darstellung!) kann ich dir bis auf weiteres nur einfach mit der Abwandlung eines Zitates von Herbert Wehner begegnen: ich weiss nichts, du weisst nichts, und Kentsch weiss auch nichts!

Übrigens hast du Eingangs unseres kleinen Dialoges ganz anders argumentiert als jetzt. In #298 behauptest du noch, der Bezug des Schiedsgerichtes sei eindeutig formal, nicht inhaltlich. Wie immer natürlich in dem apodiktischen Tonfall, den man als den deinen schätzen gelernt hat, aber doch genauer betrachtet in völlig gegenteiliger Tendenz.
 
Die ganzen Loesungsansaetze sind null und nichtig wenn Hellmich nicht mitspielt.
Dann muss man ihn halt dazu bringen, dass er mitspielt.
Das Land NRW, die Banken, SIL, etc. und nicht zuletzt WIR Fans können entscheidend dazu beitragen.
Und nein, dies ist kein Aufruf zu illegalen Aktivitäten, auch wenn ich selbst nicht für seine Sicherheit garantieren könnte, würde ich ihn persönlich treffen.
 
@ChrMoosbrugger

Ein Schuss vor den Bug wuerde vorraussetzen, dass sich Dr.Udo Steiner fuer so etwas einspannen laesst. Das halte ich bei einem ehemaligen Verfassungsrichter fuer weit hergeholt. Als Schuss vor den Bug waere ein Punktabzug sinnvoller und einfacher zu revidieren gewesen. Die DFL entscheidet schon immer im Sinne des Angeklagten. Das siehst du ja daran, dass es kaum vergleichbare Faelle gibt. Selbst Aalen hat ja die Lizenz bekommen. Bielefeld und Aachen durften damals auch in Liga 2 antreten. Das ist schon ein kleiner Hinweis auf schwerwiegende Fehler ded MSV. Man hat sich wohl zu sehr auf Hellmich verlassen und dann naccher kurz vor Schluss irgendeinen Mist zusammengewurschtelt in der Hoffnung, dass die DFL ein Auge zudrueckt. Das halte ich fuer die wahrscheinlichste Variante.


So nebenbei: Eine Moeglichkeit Hellmich aus dem Verein zu draengen waere vielleicht gewesen eine Mannschaft aus Protest aufs Feld zu schicken, die sang- und klanglos in Liga 3 absteigt. Das haette auch eine gewisse Oeffentlichkeitswirkung gehabt und mit Blick auf einen Stadionverkauf noch mehr Druck auf Hellmich erzeugt.
 
Dann muss man ihn halt dazu bringen, dass er mitspielt.
Das Land NRW, die Banken, SIL, etc. und nicht zuletzt WIR Fans können entscheidend dazu beitragen.


Das stimmt schon, aber die DFL kann sich auch nur an Fakten halten. Manche Leute scheinen den Lizensierungsausschuss, bzw das Schiedsgericht mit dem Dr. Sommer-Sorgentelefon zu verwechseln.:)

Die haben andere Aufgaben.
 
Selbst wenn irgendjemand schon etwas weiß: Beide Seiten haben eine Verschwiegenheitserklärung abgegeben. Das ist ein Teil der Verordnungen. Habe die Quellen dazu im Juristenthread verlinkt. Kann die hier verlinkten, falls erwünscht.

Gesendet mit Tapatalk

Das glaubst du doch wohl selber nicht, das Kentsch den eigenen Vereinsverantwortlichen auch AR, nicht seiner Informationspflicht nachgekommen ist. Und wenn es da einen himmelschreienden Fehler der DFL gegeben hätte, wäre der Aufschrei von Vereinsseite ganz anders, als jetzt. In erster Linie von Hellmich, der ja einiges zu verlieren hat.

Was willst du mit einer Verschwiegenheitsklausel ?

Zwischen dem mündlichen Mitteilen der Gründe und der schriftl. Begründung gibt es ja keine inhaltlichen Unterschiede, nur die Form ist verschieden. Von daher halte ich das, wenn es überhaupt zur Anwendung kommt, für das kommende Schiedsverfahren völlig irrelevant.

Ist aber auch egal, ich lese hier immer was man macht, wenn man die Lizenz doch noch bekommt, aber kaum was konstruktives, wenn der worst case eintreten sollte. Und wenn man ehrlich ist,auch wenn es bitter wird, letzteres ist wahrscheinlicher als das das Schiedsgericht der DFL einen Fehler attestiert.
 
Manche Leute scheinen den Lizensierungsausschuss, bzw das Schiedsgericht mit dem Dr. Sommer-Sorgentelefon zu verwechseln.:)

Ich glaube eher, du verwechselst hier was. Kein Mensch verlangt von der DFL die Strukturen beim MSV zu ändern. Das muss von uns kommen (von den Gremien, den Sponsoren, dem Druck durch Fans und Öffentlichkeit).

Die Frage, die im Raum steht ist: War der Lizenzentzug als schärfste Maßnahme wirklich ohne Alternative? Hier fehlen sicher noch notwendige Informationen.

Letzten Endes wird die Frage sein, ob WIR (=MSV) die notwendigen Veränderungen in der BL, RL oder der OL umsetzen müssen. Veränderungen müssen so oder so kommen!

Ich glaube aber, es würde uns in der Bundesliga mit der Euphorie der Rückrunde und der gegenwärtigen Stimmungslage rund um den MSV definitiv leichter fallen.

Das Argument, "das hätte ja alles längst passieren können" ist sicher richtig, aber was bringt uns der Blick in die Vergangenheit? Nach vorne müssen wir schauen!
 
[...] "Dietz schloss kategorisch Verstöße des Klubs selbst auch gegen formale Vorschriften bei der Einreichung der nachgebesserten Unterlagen aus: "Wir haben unsere Schulaufgaben gemacht. Wir machen das ja auch nicht zum ersten Mal und können jetzt nicht als Anfänger dastehen. Wir haben ja auch zwei Prüfer dabei gehabt." [...]

http://www.reviersport.de/234510---dietz-dfl-fehler-bei-lizenzverweigerung.html

[...] "Offenbar handelt es sich um eine Summe von rund 300.000 Euro. MSV-Ikone Bernard Dietz hatte in einem WDR-2-Interview zur verweigerten Lizenz Spekulationen über eine doppelte Berechnung eines Rettungskredits zurückgewiesen: "Das kann ich nicht glauben." [...]

[...] "Dietz hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL) kritisiert und als Ursache der Lizenzverweigerung für die Zebras ausgemacht. "Davon gehe ich aus", sagte das MSV-Vorstandsmitglied im Radio-Interview auf die Frage nach Fehlern der DFL. [...]"

http://www.reviersport.de/234527---sid-msv-hat-lizenzierungsverfahren-verrechnet.html

Ich finde der gute Ennatz hat sich mit diesen Aussagen keine Gefallen getan. Das schon fast großspurige Auftreten und Weiterschieben der Schuld an die DFL könnte sich jetzt entscheidend rächen, wenn tatsächlich ein Rechenfehler vorliegt. Trifft das zu, dann interessiert mich aber mal die Rolle der zwei Wirtschaftsprüfer. Was haben die denn da geprüft? Entweder gar nichts oder man ist nicht qualifiziert für den Job. Traurig ist aber auf jeden Fall, dass sowohl Ennatz als auch der Vorstand des e.V. öffentliche Aussagen tätigen muss. Was ist mit Kentsch, der doch dafür verantwortlich ist? Selbst wenn er hier Sch.eisse verbockt hat, dann will ich da ne Stellungnahme zu hören. Von ihm persönlich.

Erst von Görtz über den grünen Klee loben lassen und im vermeintlichen Erfolg in jede Kamera grinsen, sobald der Ladern aber auseinanderfliegt wird schnell untergetaucht. Ihr seid alle echte Helden! :top:
 
Warum wir die Lizenz nicht gekriegt haben, weiss faktisch niemand ausserhalb eines kleinen Kreises von Eingeweihten bei der DFL........

Du glaubst der Kentsch redet 5 Stunden mit der DFL ohne die Gründe erfahren zu haben ??

Der kennt die Gründe, Ennatz hoffentlich nich denn sonst würd der nicht so ein naives Zeug erzählen.

Ich wette Kentsch prüft schon wie er aus dem Scheiß am besten wieder rauskommt.

An Montag gibt es Stunk.
 
Ich pack es hier auch nochmal rein.
http://mobil.stern.de/sport/fussbal...acken-auf-hellmich-firma-2019369.html?mobil=1

Ist ja eckelhaft wie der Verein sich vor Hellmich stellt.


Hallo?!

Was meinst Du denn, was der Verein dazu sagen soll?!

Immerhin haben die entgegen der sonstigen Presse von "Unbekannten" und nicht von MSV-Fans gesprochen. Der Verein muss sich so positionieren. Das Herr H. aus D. Geld im Verein hat ist schließlich nicht falsch. Der Verein hat es neutral - nicht negativ, aber auch nicht !positiv! zum Ausdruck gebracht.

Kann man auch interpretieren wie man will.
 
Ich finde der gute Ennatz hat sich mit diesen Aussagen keine Gefallen getan.

Wie kann man denn erst erklären, alles richtig gemacht zu haben, und dann nur glauben(!), dass man sich nicht verrechnet hat? Was ist das denn schon wieder für ein Bild nach außen?

Der Ermessenspielraum der DFL ist durchaus gegeben. Handelt es sich wirklich um einen Rechenfehler, hätte die Sanktion auch ein Punkteabzug plus Strafzahlung sein können. Gleiches gilt für einen Formfehler oder eine nichtzulässige Kreditbedingung.

Die Frage, die im Raum steht ist: War der Lizenzentzug als schärfste Maßnahme wirklich ohne Alternative? Hier fehlen sicher noch notwendige Informationen.

Nach meinem Verständnis sind Punktabzug und Strafzahlungen Sanktionen, die Lizenzverweigerung aber grad eben keine, sondern einfach Konsequenz aus der Nichterfüllung der Voraussetzungen. Bei bewilligter Lizenz kommt es dann erst zum Lizenzvertrag, und auf dem können dann Sanktionen beruhen. Lizenzverweigerung und Punktabzug haben also - wiederum zumindest nach meinen Verständnis - kein Stufenverhältnis, sondern nichts miteinander zu tun.
 
Nicht das sich der gute Ennatz vor den Karren hat spannen lassen frei dem Motto beruhig Du mal die Massen ! dann noch sein Interview bei WDR 2 wo er ja auch ganz siegessicher klang. Nicht das man dabei ihn einfach nur vorschob - wäre schade
 
Hätten sich die Fans damals verbündet, wäre Hellmich sicher verhandlungsbereiter gewesen. Dann hätte es für ihn nämlich geheißen: Teilverzicht oder alles weg. So konnte er genüsslich immer weiter machen.

Also das wirft es jetzt aber etwas durcheinander denke ich.

Der Teilverzicht wäre niemals durch den Druck der Fans entstanden. da kann der Mob ( bitte nicht falsch verstehn ) noch so toben, deshalb schreibt niemand 5 Mio einfach so ab. Er hatte doch gar keinen Druck...... wir hatten das Wassser nbis zu Hals.

Seien wir doch mal ehrlich....... die Abschreibung / Schuldenschnitt hätte ihn damals wahrscheinlich mehr gekostet als das was er jetzt erwartet, denn in all der Zeit floß ihm ja weiter Geld in die Tasche ( nicht zuletzt durch den genialen Deal den sein Sohn gemacht hat ). Wir alle wollten diesen Schritt aus der Abhängigkeit heraus, aber dem Hellmichclan hat es nur den Koffer gefüllt.
Jetzt schreibt er zwar auch ab.... aber saldiert eben weniger und die restlichen Schulden übernimmt das Land.

Prost ! Der Typ ist ein cleveres Ar.......... nichts weiter. Und in unseren Vorständen sitzten viele Leute mit Herzblut, aber leider nicht mit einem solchen wirtschaftlichen, berechnenden und hinterf..... Kalkül.

Thats it
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben