ChristianMoosbr
3. Liga
Wenn ich das in der Presse richtig verfolgt habe, respektive es da richtig dargestellt wurde, ist die DFL bezüglich der Lizenzvergabe keineswegs ein Gremium, welches nur Quartalsweise mit den Vereinen in Verbindung tritt, wenn es konkret um Lizensierung oder Nachlizensierung geht, vielmehr werden die Vereine die Saison über beobachtet und begleitet. Wenn man mal betrachtet, wie lange das Thema Senkung der Stadionmiete schon Thema ist, wäre vor dem Hintergrund gut denkbar, dass seit dem Beinahe-Supergau bei der letzten Nachlizensierung Leute von dort mit dem Verein in Kontakt stehen, um hier die Dinge voranzutreiben. Und diese könnten jetzt auf die Lizenzvergeber eingewirkt haben, die Daumenschrauben anzuziehen.
Dafür benötigen sie den Vorsitzenden des Schiedsgerichtes und dessen "Mitspielen" nicht zwingend. Womöglich haben sie es schlicht unterlassen, einige vertiefend aufklärende Detailfragen zu stellen, als Kentsch da war, und ihn mal vor den Koffer laufen lassen. Das müsste dann jetzt das Schiedsgericht tun.
Ein weiteres Szenario könnte natürlich auch sein, dass einer der Beteiligten sich nach Meldeschluss, ganz dem Fall Eintracht Frankfurt entsprechend, an die DFL mit zusätzlichen Bedingungen oder Ausnahmewünschen gewendet hat. Das würde jedenfalls die offenkundige Verblüffung beim Verein erklären.
Dafür benötigen sie den Vorsitzenden des Schiedsgerichtes und dessen "Mitspielen" nicht zwingend. Womöglich haben sie es schlicht unterlassen, einige vertiefend aufklärende Detailfragen zu stellen, als Kentsch da war, und ihn mal vor den Koffer laufen lassen. Das müsste dann jetzt das Schiedsgericht tun.
Ein weiteres Szenario könnte natürlich auch sein, dass einer der Beteiligten sich nach Meldeschluss, ganz dem Fall Eintracht Frankfurt entsprechend, an die DFL mit zusätzlichen Bedingungen oder Ausnahmewünschen gewendet hat. Das würde jedenfalls die offenkundige Verblüffung beim Verein erklären.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: