DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte er dann die Zeit anspielen. Er könnte sonst klar sagen, dass diese nicht erreicht wurden. Er spielt die Zeit an, meiner Meinung nach. Jeder hört was anderes, das was er hören möchte.....
 
Das ist vom Rettig halt hochtrabendes Geschwafel. Da muss er halt auf wichtig tun und nicht nur das Datum sondern auch die Uhrzeit erwähnen um herauszustellen, dass dieser Ausschuss sehr ordentlich prüft und es auf jede Kleinigkeit ankommt (Uhrzeit, Kredite, Verträge etc).

Ich glaube nicht, dass der MSV unpünktlich eingereicht hat. Die Gründe liegen vermutlich woanders.
 
Ich für meinen Teil warte jetzt ab und vertraue Ennatz Worten.
Die Personen die mit der Sache direkt zu tun haben wissen genau wo das Problem ist.
Für mein Dafürhalten wartet keiner auf einen Brief aus Frankfurt. Alles Mumpitz.
Da wird auch an keiner Formulierung gefeilt. Für mich wird da schon verhandelt.
In welche Richtung auch immer, denn die Zeit drängt. Dass weiß auch die DFL
Die Fakten sind klar und nur nicht publik.
Ennatz hatte beim Interview wohl das Herz auf der Zunge und etwas mehr "verraten" als gewollt war.

weißblauerGruß
 
Ich lach mich schlapp. Rettig, du alter Augsburger Sozialist!

Ich empfinde das Ganze zunehmend als Farce. Wäre nicht das Video von Günther Preuss, und ein Haufen Gesichter von meinem geistigen Auge, oft Männer in seinem Alter, die wenigstens in gleichem Masse fassungslos dastehen wie er, wäre ich geneigt zu sagen: leckt mich, DFL und alle!

Die letzte Woche hat gezeigt, was das wirklich bedeutet, Fan-Kultur, was es bedeutet, wenn gesagt wird, dass wir der Verein sind, nicht die Bosse in den Limos, nicht die Gespenster in den Logen, nicht die Typen, die durch Fummeleien und Kungeleien den Verkehr immer wieder aufhalten, obwohl sie behaupten, sie machten ihn erst möglich.

Wie offen sind unsere Gesichter, wie einfach können wir Spass an den Backen haben im Vergleich zu euch, wie gesund und lebensfroh sind unsere Kinder. Wie leicht tragen wir unsere Alten auf dem Rücken durch alle Fluten.

Und was macht ihr? Ihr trampelt in unangemessen peinlicher Weise auf unseren ehrlichen Gefühlen herum, und wenn ihr damit endlich fertig seid, macht ihr das alles gleich noch mal! Ihr habt keinen Anstand und keine Würde! Es gibt euch gar nicht! Ihr seid nur Parasiten, Schattenwesen und Blutsauger, ich verachte euch! Und daran werdet ihr nicht das geringste ändern können!

So, und jetzt macht endlich mal hin! Oder lasst es halt!
 
unfassbar...

ich kann meinem Vorschreiber nur absolut recht geben!
Es kann doch nun wirklich nicht wahr sein das bei den Vereinen alles bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegen muss, und die DFL erlaubt sich einfach mal mit den Gefühlen von tausender Fans und Existenzen von Familien ein Geduldsspiel? Das ist ein Wahnsinn !!!
Entweder die Verantwortlichen kennen schon längst schon die wahren Beweggründe die zur Lizenzverweigerung geführt haben oder das ist ein Zeichen der Unsicherheit.... Beides ist in jeden Fall nicht mit dem Gefühlschaos vieler tausender Menschen zu rechtfertigen!!!
unfassbar....:mecker::mecker::mecker:
 
Ich glaube nicht, dass der MSV unpünktlich eingereicht hat.

Die von der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA eingereichten Nachweise über die fortgesetzte eigene Wirtschaftlichkeit, welche von der DFL im Rahmen des Nachlizenzierungsverfahrens angefordert wurden, entsprachen offensichtlich nicht den Anforderungen des zuständigen Lizenzierungsausschusses, was gemäß DFL-Soziolekt einer Nichteinreichung respektive Fristverletzung hinsichtlich der vom Lizenzierungsausschuss gestellten Auflagen zur Nachreichung der nach dem Hauptlizenzierungsverfahren noch fehlenden Nachweise über die fortgesetzte Wirtschaftlichkeit der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA gleichkommt.

Nur um endlich mal mit dieser irrigen Annahme aufzuräumen, jemand hätte vergessen auf den Sendeknopf beim Faxgerät zu drücken. Denn so doof ist nicht mal unser lieber Geschäftsführer.
 
Was mich wundert: Wieso hört man nichts von Kentsch oder Hellmich? :rolleyes:

Sollten da nicht so Sachen wie "Wir können uns das nicht vorstellen, wie das passieren konnte" kommen? :confused:

Ist das schon als Schuldeingeständnis zu deuten?
 
Wie heist es doch so schön " Im Zweifel für den Angeklagten"
Also DFL entweder jetzt Butter bei die Fische oder .....
Das lasse ich mal bewusst Offen, nur soviel sei gesagt, das weiß ich ganz genau Duisburger MSV Fans lassen sich nicht ewig Verarschen, und wenn sich der Mopp erhebt dann Gnade euch Gott.
 
Im WDR Text steht heute Nachmittag das es einen Plan B gibt um in der 3. Liga starten zu können.
Durch drastische Senkung der Kosten vor allem für die Arena
soll die Zahlungsunfähigkeit verhindert werden und damit eine Grundlage für Liga 3 geschaffen werden
Weiß nicht ob das schon einer gepostet hat.
Auf den bekannten Online Sportseiten habe ich diese Meldung so noch nicht gesehen
 
...sondern das bis 15.30 Uhr nicht alle Bedingungen erfüllt waren!

Kann man aber auch so verstehen dass die was weiss ich, 50 Seiten um 15:20 Uhr auf das Fax gelegt wurden und bis 15:30 Uhr 49 Seiten in Frankfurt angekommen sind. Die letzte Seite wurde dann nach 15:30 Uhr gedruckt und ist somit nichtig. :rolleyes:

Schon unglaublich mit was man bei den ganzen Experten, ob bei DFL oder unserem Verein, kommt. :jokes6:
 
Die von der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA eingereichten Nachweise über die fortgesetzte eigene Wirtschaftlichkeit, welche von der DFL im Rahmen des Nachlizenzierungsverfahrens angefordert wurden, entsprachen offensichtlich nicht den Anforderungen des zuständigen Lizenzierungsausschusses, was gemäß DFL-Soziolekt einer Nichteinreichung respektive Fristverletzung hinsichtlich der vom Lizenzierungsausschuss gestellten Auflagen zur Nachreichung der nach dem Hauptlizenzierungsverfahren noch fehlenden Nachweise über die fortgesetzte Wirtschaftlichkeit der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA gleichkommt.

(längster) Satz des Jahres! :respekt: :top: :D
 
Wenn der Bescheid bereits vorliegt und man sich nicht direkt dazu äußern möchte, könnte man ja wenigstens mitteilen, dass er vorliegt und geprüft wird bzw. der Einspruch vorbereitet wird. Aber man liest auch nirgendwo etwas darüber, dass der Einspruch bereits beim Schiedsgericht bearbeitet wird oder besser gesagt dort eingegangen ist.

Also heißt es weiterhin abwarten....
 
Also ich interpretiere das alles zwischen den Zeilen so, dass man im Fall Andre Hoffmann nochmal weggeschaut hat, da in diesem Fall die Lizenzbedingungen erst nach Ablauf der Frist durch Einnahme der Transfergelder und sofortigen anschließende Rückzahlung an Hellmich erfüllt wurden und das man solche "Späße" einfach nicht mehr mitmachen möchte. Wir sind schon im letzten Winter ganz knapp am Lizenzentzug vorbeigeschrammt. Im wesentlichen besteht das Problem, dass Hellmichs Bedingungen (Spielerabgänge, Plätze im Aufsichtsrat) ja auch platzen können.
Beispielsweise hätte der MSV nach Lizenzerhalt ja Kentsch entlassen können und der Nachfolger hätte dann Walter bezüglich seiner Bedingungen die kalte Nase gezeigt. Motto: Ätschibätschi, da wird nichts draus.
Dann wäre aber der an die Bedingungen geknüpfte Kredit gar nicht erst wirksam geworden. Von daher will die DFL sehen, dass die Bedingungen am 23.März um 15:30 erfüllt sind. Was ist denn daran so gemein?
Wahrscheinlich wären sogar Hellmichs Bedingungen akzeptiert worden, wenn man sie bis zum entsprechenden Zeitpunkt erfüllt hätte, denn dann wäre auch die Darlehensauszahlung nicht gefährdet gewesen.

Das Thema Gleichbehandlung deutet für mich darauf hin, dass man in der Vergangenheit den MSV aufgrund seiner Tradition und Kentsch aufgrund persönlicher Verbundenheit bei solchen Tricksereien bevorzugt hat und inzwischen einfach keinen Bock mehr hat die Spielereien von Hellmich und Kentsch noch weiter mitzumachen. Einen Verein mit weniger Tradition hätte man schon längst zum Teufel gejagt.


Interessant dazu auch ein früherer Artikel:

http://www.tz-online.de/sport/fussball/dfl-lizenzen-strenge-pruefung-vereine-zr-2798256.html


Zitat:
Die DFL überprüft in dem Verfahren neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Vereine unter anderem auch infrastrukturelle, rechtliche und sportliche Kriterien. Alle Vereine werden im Herbst erneut auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit überprüft. Insbesondere durch diese zweite Runde gilt das Lizenzierungsverfahren der DFL als besonders streng und international führend. „Eine Lizenz des Ligaverbands ist ein Gütesiegel für professionelle Strukturen“, heißt es von Seiten der DFL.

Dem MSV Duisburg wäre dieses Gütesiegel bei der jüngsten Prüfung beinahe abhanden gekommen. Durch die sportliche Situation in der Abstiegszone fehlten dem Verein eingeplante Einnahmen aus TV-Geldern. Weil sich auch potenzielle Sponsoren zunächst zurückhielten, drohte im vergangenen November die Insolvenz. Als mögliche Strafe stand auch ein Punktabzug durch die DFL im Raum. Der Verein konnte mit Hilfe von Unterstützern und dem Transfer von Andre Hoffmann für rund 800 000 Euro an Hannover 96 aber kurzfristig mehrere Millionen Euro aufbringen und den wirtschaftlichen Kollaps verhindern.

Mittlerweile hat sich die Situation etwas entspannt, zu den Sorgenkindern des deutschen Profifußballs gehört der MSV aber weiterhin. „Wir gehen natürlich davon aus, dass wir auch in der neuen Saison in der 2. Bundesliga spielen“, meinte Kentsch.
 
Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. Insofern denke ich, dass der Anwalt sich tatsächlich Chancen ausrechnet. Toi Toi Toi!

Klar, man kann das durchaus positiv sehen. Allerdings könnte es genauso sehen, dass man trotz Aussichtslosigkeit und auch Feigheit den Weg durchzieht, um ggf. von eigenen Fehlern abzulenken. Aber hoffen wir das beste.
 
Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. Insofern denke ich, dass der Anwalt sich tatsächlich Chancen ausrechnet. Toi Toi Toi!

Dass Einspruch eingelegt wird, war doch klar.
Sonst wären die Verantwortlichen von vielen Fans wohl endgültig gerupft worden.
Über die Chancen sagt das wohl nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allerdings könnte es genauso sehen, dass man trotz Aussichtslosigkeit und auch Feigheit den Weg durchzieht, um ggf. von eigenen Fehlern abzulenken..

Man kann auch unken, dass man einfach nur Zeit gewinnen möchte, um den Protestdruck langsam abzubauen.... :rolleyes:

Man kann aus dem Verhalten m.M.n. weder positive noch negative Signale herausinterpretieren. Letztlich stehen wir immer noch vor der großen Ungewissheit, was denn jetzt wirklich beanstandet wurde.

Wenn man nun - aus strategischen Überlegungen heraus- (welcher Art auch immer) entschieden hat, trotz der angekündigten Transparenzoffensive doch keine konkreten Hinweise zu veröffentlichen, dann ist das bedauerlich, aber nicht unerwartet und letztlich nachvollziehbar.

Abwarten und Streifen bekennen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allerdings könnte es genauso sehen, dass man trotz Aussichtslosigkeit und auch Feigheit den Weg durchzieht, um ggf. von eigenen Fehlern abzulenken.

Mag sein, das wäre aber grob fahrlässig! Da gehen wichtige Tage ins Land, die der Verein für einen Neuafbau (in welcher Liga auch immer) dringend bräuchte. Wenn das Ganze aussichtslos wäre, hätte man gleich die wichtigen Schritte für die Zukunft einleiten MÜSSEN!
 
Gnadenteufel02, in der Sache gebe ich Dir ja Recht, aber der Argumentation kann ich nicht folgen, denn auch die Lizensierungsunterlagen hätten korrekt sein MÜSSEN!
Da sind wir uns ja vollkommen einig. Aber wenn man die Lizenz ohnehin schon vergeigt hat, sollte man doch jetzt zumindest versuchen, den Neuaufbau so früh wie möglich einzuleiten, um überhaupt für die neue Saison ein Team stellen zu können. Wie gesagt, nur sofern die Chancen beim Schiedsgericht gegen Null gehen.
 
Es gibt aus meiner Laien-Sicht zwei Möglichkeiten für die Nichtzahlung der Gehälter:

a) Es ist in der Tat kein Geld da, sämtliche Kreditrahmen (Dispos) bei den Banken sind ausgeschöpft. Das wäre in der Tat eine verheerende Außenwirkung! Das wäre Wasser auf die Mühlen der DFL, dass es uns wirtschaftlich verdammt schlecht geht und wir die Saison 13/14 eh nicht schaffen würden.

b) Die Verantwortlichen (Kentsch für KGaA, irgendwer - Kirmse? - für den Verein) haben Angst, in der jetzigen Situation noch Gehälter zu zahlen und sich des Fehlverhaltens/Insolvenzverschleppung schuldig zu machen.

Punkt b) ist wohl richtig. Das habe ich diese Tage in irgend einer Zeitung gelesen. Jetzt fragt mich nicht in welcher. Ich habe mir in den letzten Tagen soviel "reingetan", war aber auch sehr viel Sch . . ß dabei.
L.G. Berni
 
Fristen

Mal gespannt wann wir den Einspruch beim Schiedsgericht abgeben ???

Wahrscheinlich knallt der Herforder Rolli wieder 10 Minuten vor Fristablauf den letzten Stempel drauf

Hoffentlich kennen die wenigstens die Adresse wo das hin muss. Ist ja nicht dieselbe wie die fürs Lizenzierungsverfahren, die kannten Rolli und Waller wahrscheinlich schon auswendig
 
ich schreibe es noch mal, es gibt keine Hoffnung auf die 2. Liga, wir werden von vorne bis hinten von den Vögeln verarscht!!!

DIE wissen ES schon lange und schweigen, ich bin Traurig und Böse wie mit den Fans umgegangen wird!!!

Da wird Hoffnung geschürrt, Tränen produziert, ES wiedert mich an!!!

Und wenn ES öffentlich wird, bleiben wir alle so ruhig.................................
 
Sollten die Unterlagen immer noch nicht bei MSV sein, muss dies natürlich einen Grund haben.
Wie einige bereits hier spekuliert haben, könnte dies natürlich auf einen Fehler der DFL hinweisen, welche sich nun Zeit lässt mit ihrer Begründung.

Die Unterlagen werden definitiv da sein. Aber diesmal verstehe ich warum die das noch nicht veröffentlichen. Die werden ganz andere, und von der priorität her wichtigere Aufgaben erledigen ( sob hoffe ich jedenfalls ), als sich mit uns zu befassen. Ich kann da gut mit leben, wenn am Ende unsere Rettung dabei herausspringt.

ABER . . . ES WIRD DIE STUNDE KOMMEN, DA WIRD MAN AUCH UNS REDE UND ANTWORT STEHEN MÜSSEN, UND DANN KANN SICH AUCH KEIN KENTSCH MEHR VERSTECKEN ! ! !
 
Licht und Schatten

Zwei (eigentlich drei) Dinge stimmen mich einigermaßen hoffnungsvoll, was die Lizenz angeht:

Zum einen müsste Kentsch mit der DFL nicht 5 Stunden diskutieren, wenn die Sache komplett eindeutig wäre.

Zum anderen müsste die DFL nicht eine Woche brauchen, die schriftliche Begründung zu erstellen und zuzustellen, wenn man dort nicht Schwierigkeiten hätte, das einigermaßen wasserdicht zu formulieren. Das ist doch vergleichbar mit einem Anwaltsschreiben. Hier sind doch Juristen: Braucht ihr für sowas eine Woche?

Zu guter Letzt denke ich, dass wenn der MSV nun mitteilt, den Weg zum Schiedsgericht vorzubereiten, dann deswegen, weil man Aussicht auf Erfolg sieht. Alles andere wäre albern und auch nicht fair gegenüber Spielern, Trainern (und wegen der möglichen Insolvenz auch Mitarbeitern). Der MSV hat eine Woche Zeit für den Einspruch, dann hat die DFL auch eine Woche Zeit, und letzten Endes das Schiedsgericht auch nochmal. Sprich: Es könnte bis zu einer Entscheidung noch drei Wochen dauern - wo sollten dann im negativen Fall Spieler und Trainer noch hin? Die meisten Vereine dürften dann ihre Planungen schon abgeschlossen haben. Auch der MSV muss planen (für welchen Weg auch immer) und hat eigentlich jetzt schon keine Zeit. Es wäre ziemlich dumm, diese jetzt noch zu verschwenden.

Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir evtl. Trainer und Spieler ziehen lassen müssen, obwohl wir die Lizenz noch bekommen.
 
ForeverDUMario, es wäre traurig wenn du Recht hast. Kann mir aber auch nicht vorstellen das die noch nix wissen. Irgendetwas scheint faul zu sein...
 
Ich bin eigentlich schon ein wenig erleichtert als ich gelesen habe das die Unterlagen da sind. Nun heisst es abwarten. Ich hoffe nur das die Herren ganz genau wissen was die tun und uns nicht verarschen und nur hin halten wollen.

Dies wäre in meinen Augen eine ganz ganz heikle und riskante Aktion unserer Herren. Wenn von vorne rein klar ist das die Lizenz futsch ist und jetzt nur gesagt wird wir legen Einspruch ein um die Fans ruhig zu halten brennt bald der Baum !!!

Dann müssen sich die Herren denke ich mal ein sehr sehr gutes Versteck suchen:huhu:
 
Aber wenn man die Lizenz ohnehin schon vergeigt hat, sollte man doch jetzt zumindest versuchen, den Neuaufbau so früh wie möglich einzuleiten, um überhaupt für die neue Saison ein Team stellen zu können. Wie gesagt, nur sofern die Chancen beim Schiedsgericht gegen Null gehen.


Warum? Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Man kann doch klagen und sich trotzdem auf die Insolvenz vorbereiten. Alles andere wäre grob fahrlässig.
 
Ich hab da mal eine Frage...
Wir wollen doch alle den hellmich und Kentsch weghaben oder?
Wie soll das denn gehen wenn wir doch noch die Lizenz kriegen sollten? Dann geht jedes halbe Jahr doch wieder der selbe Mist los... Andersrum könnte der MSV ganz von der Bildfläche verschwinden. Ist das eine Schxxxe!
 
Nur mal angenommen, beim MSV wüsste man schon, dass man die Lizenz nicht mehr bekommt...

Freunde , dann bricht hier aber alles zusammen.

Alle haben gesagt, man sei sich sicher die Auflagen erfüllt zu haben und das wir alle kämpfen sollen usw usw usw

auch ein Andreas Rütgers und ganz besonders ein Ennatz...

und wenn ich denen beiden nicht mehr trauen kann, dann Gute Nacht Duisburg, Ruhe in Frieden MSV :hertha:
 
Begründung ist also beim MSV eingegangen, nun wird der Einspruch vorbereitet. Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. Insofern denke ich, dass der Anwalt sich tatsächlich Chancen ausrechnet.

Das lese ich noch nicht ganz so, denn da steht:

"Wir werden das Schreiben jetzt intensiv prüfen und darauf basierend dann unseren Einspruch gegen das Urteil beim Schiedsgericht formulieren“, erklärte Horst Kletke.

Wenn die intensive Prüfung nun keine Erfolgsaussichten erkennen ließe, gäbe es wohl auch keinen Einspruch.

Hoffentlich findet er was.
 
Die ganze Sache wird doch nächste Woche echt makaber.

Schriftliche Begründung prüfen, Einspruch verfassen, vor Montag wird sich da wenig tun, dann kann die DFL was schreiben ....usw...

und Mitte der Woche steht dann eine unmotivierte Rumpftruppe zum ersten Training auf dem Platz, der man vielleicht dann paar Tage später sagt, April April, das war es denn mit Liga 2 :mecker:
 
Wie soll das denn gehen wenn wir doch noch die Lizenz kriegen sollten? Dann geht jedes halbe Jahr doch wieder der selbe Mist los

Ganz sicher nicht, diesmal werden zweifellos Strukturen geändert. Die Vorschläge liegen ja längst auf dem Tisch und sind auch hier schon verbreitet worden. Nur die Feinarbeit muß noch geleistet werden.

Wir müssen einfach im Profifußball bleiben!!
 
Boah ich halte das einfach nicht mehr aus :tisch:


Aus Wut wurde Trauer, aus Trauer wieder Wut, daraus wieder Trauer und jetzt gehts so langsam richtung Kraft- und Hilflosigkeit.[/QUOTE

Hey Justus. Die Gründe werden wir erst erfahren, wenn das Schiedsgericht entschieden hat. Irgendwelche Stellungnahmen,oder Mitteilungen von Seiten unseres MSV würden von der Presse doch nur verdreht, oder es würden Halbwahrheiten geschrieben,die uns am Ende sogar noch Schaden.
Mir geht es aber genau wie dir. Die letzten 8 Tage sind so glaube ich die schlimmsten meines Lebens. Man man, wie kann einem Fußballverein sooo lieben.
 
Zum einen müsste Kentsch mit der DFL nicht 5 Stunden diskutieren, wenn die Sache komplett eindeutig wäre.

Wenn ich den Kentsch nicht für den inkompetentesten W . . er, der je für uns
tätig war halten würde, würde ich dir sogar Recht geben. Ich bete, das unser Einspruch von Leuten mit Sachverstand verfaßt wird.Und so sieht es ja aus.
Wenn der Kentsch das macht dann by by MSV . . .
 
Wenn die intensive Prüfung nun keine Erfolgsaussichten erkennen ließe, gäbe es wohl auch keinen Einspruch.

Hoffentlich findet er was.

Selbst wenn die Sache klar wäre, würde der MSV Einspruch einlegen, schon um sich hinterher nicht nachsagen zu lassen, man habe nicht alles versucht. Man hat ja schon vorher, bevor die schriftl. Begründung da war, den Klettke verpflichtet und geäussert, vors Schiedsgericht zu gehen, da kannte man die schriftl. Begründung noch garnicht.

Von daher kann man, trotz geplanten Widerspruch beim Schiedsgericht, keine Tendenz ableiten. Es wird also Widerspruch beim Schiedgericht gegen die Entscheidung des Lizenzierungsausschuss eingelegt. Gibt das Schiedsgericht dem MSV recht, geht es an den Lizenzierungsausschuss zurück, um mit den bemängelten Verfahrensfehlern korrektiv die Wirtschaftlichkeit nochmal neu zu bewerten (Ohne das neue Fakten geschaffen werden).

Und wenn das Schiedsgericht den Einspruch ablehnt, bleibt es beim Lizenzentzug und den noch nicht absehbaren Folgen.
 
Selbst wenn die Sache klar wäre, würde der MSV Einspruch einlegen, schon um sich hinterher nicht nachsagen zu lassen, man habe nicht alles versucht. Man hat ja schon vorher, bevor die schriftl. Begründung da war, den Klettke verpflichtet und geäussert, vors Schiedsgericht zu gehen, da kannte man die schriftl. Begründung noch garnicht.
So sieht es aus!Nur, dass man -Brief aus Frankfurt hin oder her- schon genau wußte, weshalb man die Auflagen nicht erfüllt hat.

Nochmal: Der Kentsch sitzt nicht in Frankfurt 5 Stunden dumm rum, kommt schulterzuckend wieder und hat keinen Schimmer,was da schief gelaufen ist.Das ist auch kein Zeichen dafür,dass die Entscheidung der DFL wackelig wäre,vielleicht ist der da auch nur fünf Stunden lang auf den Knien gerutscht,denn für ihn geht es hier um seine berufliche Existenz.

Mario hat Recht, die halten uns hin und wissen längst Bescheid.Die haben einfach Schiß,dass man denen die Hütte zusammenkloppt.Das ist so, wenn man als Kind den Eltern schonmal von einer schlechten Mathearbeit erzählt,die man längst bekommen hat, die Sache aber hinauszögert, bis der erste Unmut verraucht ist.Nur,dass das in diesem Fall nicht funktionieren wird.

Durch die Warterei bekommen die Leute auch zunehmend Wut auf die Herren in Frankfurt, die aber uns gegenüber keine Informationspflicht haben,sondern der Verein.Ob Leute wie Dietz da wirklich zu 100 % im Bilde sind,darf aber trotzdem bezweifelt werden.Ihn hat man mit Sicherheit vorgeschickt,um die Massen zu beruhigen.
 
Wo jetzt der taktische Vorteil liegen soll, dass man auch nach Kenntnis der schriftlichen Begründung nichts sagt, erscheint rätselhaft. Für mich wird hier nur dem Vorschub geleistet, dass die Retzlaffs und Richters neue Spekulationen in die Welt setzen können. Formaljuristisch dürfte das Gebot der Verschwiegenheit nunmehr nicht fortbestehen, von daher wäre es nicht nur "anständig" und "fair", sondern schlicht "geboten", die Anhänger über den aktuellen Stand der Dinge jetzt zu informieren. Schön, dass man sich über unsere Begeisterung freut, aber diese Begeisterung ist weniger auf die Funktionärsebene abgestellt denn je, würde ich sagen. Hier wäre ein mehr an Demut auch gleichzeitig ein mehr an Realismus, Herr Anwalt!

Wenn man auf der einen Seite liest, dass der Entscheidungstermin noch in unabsehbarer Ferne liegt, wie aus der Homepage hervorgehend, auf der anderen Seite Dinge gewichtet wie einbehaltene Gehälter, Gerüchte über bereits erste Kontakte irgendwelcher Aasgeier zu unseren Leistungsträgern, dann fragt man sich, wie wir selbst mit Lizenz noch eine konkurrenzfähige Truppe am Start haben können, sollten wir die endlich Ende Juni in der Tasche haben. Nach dem neuen Stürmer wagt dann wahrscheinlich erst gar keiner mehr zu fragen, alle werden Pipi in den Augen haben, wenn wenigstens Jovanovic nochmal aufläuft. Wie ist die Option dritte Liga tatsächlich zu bewerten? Neue Seifenblasen manisch-depressiver Schreiberlinge? Oder eine heisse Spur? Niemand darf was wissen oder sich was vorstellen, aber das mit ganzer Kraft und voller Leidenschaft - guckt mal raus aus euren Büros, schaut runter auf den Arenavorplatz, ob das wirklich die gleiche Sache ist, für die wir kämpfen

Warum macht ihr es nicht einfach einmal ganz gross, Leute: legt auf den Tisch, was ihr habt, auch, was ihr angerichtet habt, so es so sein sollte, und lasst uns, die Meidericher Zebras, über unsere eigene Zukunft mitentscheiden. Ihr werdet erleben: das einfache Volk kann sowohl verzichten als auch verzeihen, und ist nicht nachtragend. Keiner wird euch die Spiegel von den Autos treten, wenn ihr euch, als seltene Ausnahme, einfach ganz gerade macht, vor die Türe tretet und in deutlichen, schlichten Worten alles sagt! Am Ende, man ahnt es ja, man kennt das schon, geht es um die Stadionmiete, darum, dass sich in Aachen gezeigt hat, wohin das führen kann, darum, dass es einigen nicht reicht, stinkreich zu sein, einigen, die so lächerlich sind, dass sie immer neue Geldscheinbündel anhäufen müssen, um die Angst wegzukriegen, die sie vor uns haben, einigen, die sich alles kaufen müssen, weil sie zu feige sind, freundlich um was zu bitten, um Aufmerksamkeit, Liebe, Anteilnahme.

All das kriegt ihr gratis in unserer Mitte, wenn ihr euch raustraut aus eurer verglasten Bude da! Zebras sind Herdentiere - folglich könnt ihr gar keine Zebras sein, so wie ihr euch aktuell benehmt. Sagt es uns! Wird euch auch besser gehen danach. Sowas erleichtert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben