Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube nicht, dass der MSV unpünktlich eingereicht hat.
was gemäß DFL-Soziolekt einer Nichteinreichung respektive Fristverletzung ...
...sondern das bis 15.30 Uhr nicht alle Bedingungen erfüllt waren!
Die von der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA eingereichten Nachweise über die fortgesetzte eigene Wirtschaftlichkeit, welche von der DFL im Rahmen des Nachlizenzierungsverfahrens angefordert wurden, entsprachen offensichtlich nicht den Anforderungen des zuständigen Lizenzierungsausschusses, was gemäß DFL-Soziolekt einer Nichteinreichung respektive Fristverletzung hinsichtlich der vom Lizenzierungsausschuss gestellten Auflagen zur Nachreichung der nach dem Hauptlizenzierungsverfahren noch fehlenden Nachweise über die fortgesetzte Wirtschaftlichkeit der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA gleichkommt.
.........
Also heißt es weiterhin abwarten....
Da zumindest unser für den Fall engagierter Anwalt ein Vollprofi zu sein scheint, vertraue ich einfach mal darauf, dass sie dieses mal wirklich wissen, was sie tun.Aber man liest auch nirgendwo etwas darüber, dass der Einspruch bereits beim Schiedsgericht bearbeitet wird oder besser gesagt dort eingegangen ist.
http://msv-duisburg.de/...=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5017
Begründung ist also beim MSV eingegangen, nun wird der Einspruch vorbereitet. Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. !
Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. Insofern denke ich, dass der Anwalt sich tatsächlich Chancen ausrechnet. Toi Toi Toi!
Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. Insofern denke ich, dass der Anwalt sich tatsächlich Chancen ausrechnet. Toi Toi Toi!
Allerdings könnte es genauso sehen, dass man trotz Aussichtslosigkeit und auch Feigheit den Weg durchzieht, um ggf. von eigenen Fehlern abzulenken..
Allerdings könnte es genauso sehen, dass man trotz Aussichtslosigkeit und auch Feigheit den Weg durchzieht, um ggf. von eigenen Fehlern abzulenken.
Wenn das Ganze aussichtslos wäre, hätte man gleich die wichtigen Schritte für die Zukunft einleiten MÜSSEN!
Da sind wir uns ja vollkommen einig. Aber wenn man die Lizenz ohnehin schon vergeigt hat, sollte man doch jetzt zumindest versuchen, den Neuaufbau so früh wie möglich einzuleiten, um überhaupt für die neue Saison ein Team stellen zu können. Wie gesagt, nur sofern die Chancen beim Schiedsgericht gegen Null gehen.Gnadenteufel02, in der Sache gebe ich Dir ja Recht, aber der Argumentation kann ich nicht folgen, denn auch die Lizensierungsunterlagen hätten korrekt sein MÜSSEN!
Es gibt aus meiner Laien-Sicht zwei Möglichkeiten für die Nichtzahlung der Gehälter:
a) Es ist in der Tat kein Geld da, sämtliche Kreditrahmen (Dispos) bei den Banken sind ausgeschöpft. Das wäre in der Tat eine verheerende Außenwirkung! Das wäre Wasser auf die Mühlen der DFL, dass es uns wirtschaftlich verdammt schlecht geht und wir die Saison 13/14 eh nicht schaffen würden.
b) Die Verantwortlichen (Kentsch für KGaA, irgendwer - Kirmse? - für den Verein) haben Angst, in der jetzigen Situation noch Gehälter zu zahlen und sich des Fehlverhaltens/Insolvenzverschleppung schuldig zu machen.
Sollten die Unterlagen immer noch nicht bei MSV sein, muss dies natürlich einen Grund haben.
Wie einige bereits hier spekuliert haben, könnte dies natürlich auf einen Fehler der DFL hinweisen, welche sich nun Zeit lässt mit ihrer Begründung.
Aber wenn man die Lizenz ohnehin schon vergeigt hat, sollte man doch jetzt zumindest versuchen, den Neuaufbau so früh wie möglich einzuleiten, um überhaupt für die neue Saison ein Team stellen zu können. Wie gesagt, nur sofern die Chancen beim Schiedsgericht gegen Null gehen.
Begründung ist also beim MSV eingegangen, nun wird der Einspruch vorbereitet. Ich bin mir sicher: Wenn ein Einspruch nach Einsicht der DFL-Begründung aussichtslos wäre, würde man diesen Weg gar nicht erst gehen, weil so viel Zeit verloren geht. Insofern denke ich, dass der Anwalt sich tatsächlich Chancen ausrechnet.
ForeverDUMario, es wäre traurig wenn du Recht hast. Kann mir aber auch nicht vorstellen das die noch nix wissen. Irgendetwas scheint faul zu sein...
Wie soll das denn gehen wenn wir doch noch die Lizenz kriegen sollten? Dann geht jedes halbe Jahr doch wieder der selbe Mist los
Boah ich halte das einfach nicht mehr aus
Aus Wut wurde Trauer, aus Trauer wieder Wut, daraus wieder Trauer und jetzt gehts so langsam richtung Kraft- und Hilflosigkeit.[/QUOTE
Hey Justus. Die Gründe werden wir erst erfahren, wenn das Schiedsgericht entschieden hat. Irgendwelche Stellungnahmen,oder Mitteilungen von Seiten unseres MSV würden von der Presse doch nur verdreht, oder es würden Halbwahrheiten geschrieben,die uns am Ende sogar noch Schaden.
Mir geht es aber genau wie dir. Die letzten 8 Tage sind so glaube ich die schlimmsten meines Lebens. Man man, wie kann einem Fußballverein sooo lieben.
Zum einen müsste Kentsch mit der DFL nicht 5 Stunden diskutieren, wenn die Sache komplett eindeutig wäre.
Wenn die intensive Prüfung nun keine Erfolgsaussichten erkennen ließe, gäbe es wohl auch keinen Einspruch.
Hoffentlich findet er was.
So sieht es aus!Nur, dass man -Brief aus Frankfurt hin oder her- schon genau wußte, weshalb man die Auflagen nicht erfüllt hat.Selbst wenn die Sache klar wäre, würde der MSV Einspruch einlegen, schon um sich hinterher nicht nachsagen zu lassen, man habe nicht alles versucht. Man hat ja schon vorher, bevor die schriftl. Begründung da war, den Klettke verpflichtet und geäussert, vors Schiedsgericht zu gehen, da kannte man die schriftl. Begründung noch garnicht.