DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand Lust sich mit mir um 17 Uhr an der Westender Str zu treffen, um dann gegen 17:30 Uhr gemeinsam mit mir und alle, die halt Lust darauf haben, mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren?

Immerhin haben da schon 3 Leute auf "Danke" geklickt.... :)
Habe diesbezüglich jetzt auch ein eigenes Thema eröffnet. Wer Lust auf die kleine Radtour hat, sollte sich da mal melden....

Wie gesagt, ich fahre auf jeden Fall mit dem Rad.... Wenn auch nur eine Person mitfährt, dann komme ich vorher zur Westender - ansonsten kann ich mir das ja auch sparen! :D

http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=35963
 
Das beantwortet nicht wirklich meine Frage. Mir ist schon klar das wir bei blosser Nichterteilung der Lizenz regulär im Pokal spielen. Aber was passiert bei einer Pleite der KGAA. Den darauf läuft es dann ja wohl hinaus und anders werden wir Hellmich wohl nicht los. Rein rechtlich existiert die Rechtsform des MSV die die Qualifikation geschafft hat dann nicht mehr.
 
Nennt mich bekloppt aber ich habe das Gefühl wir bekommen die Lizens doch noch.Mag Wunschdenken oder letzte Hoffnung sein aber ich habe das echt im Gefühl.
Sollte das so kommen wird der Kletke wohl Legendenstatus geniessen.:D
Sollte das noch positiv ausgehen haben unsere Fans mit Sicherheit ihren Anteil,da Kletke unter anderem die Emotionsschiene fahren kann.
 
...

Das ist für mich wie ein Geschenk. Ein Stück weit Normalität und unser Verein lebt noch. ...

und hätt Hellmich und seine Handlanger Görtz und Kentsch dafür gesorgt, dass die Vereinbarung mit Land, Stadt, Bank und SIL unetrschrieben worden wäre, hätten wir uns zum ersten Mal seit 5 Jahren hoffnungsvoll auf eine Saison freuen dürfen.
all das wurde vom Heuchler und Egoisten Hellmich und Konsorten zerstört.:cool: ...niemals vergessen

schöne Grüße an Görtz, der leider ein wenig selten in der Diskussion vorkommt, auch dich und deine Lügen auf den MV und dein verräterisches Spiel als Handlanger von Hellmich vergessen wir nicht :huhu:
 
Auch mit 84: Maria Maciejok zeigt Streifen für den MSV!

Zeig Streifen! Jetzt! … geht weiter … Jetzt haben wir diese Geschichte von anonym bleiben wollenden „Autoren“ reinbekommen und wollen sie euch nicht vorenthalten!

'Es war ein denkwürdiger Dienstagabend mit vielen Höhepunkten. Schon ein Blick auf die riesige Menschenmasse von 6.000 Fans, die friedlich vom Bahnhof zur Schauinsland-Reisen-Arena zogen, wusste zu beeindrucken.

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5025


Taschentuch Oma:huhu:
 
Habe mal ein wenig aufgeräumt.

Diskussion zum Trainingsauftakt: http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=35965

Euren Disput zum Pokalmodus bei Lizenzentzug git's hier: http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=35966

Falls weiterer Gesprächsbedarf besteht, der hier nicht so gut rein passt, dann macht doch bitte ein neues Thema auf. Sollte ein Thema für die anderen User uninteressant sein, wird es automatisch irgendwann im virtuellen Nirwana landen, macht das Lesen hier aber einfacher.
 
Mal eine Frage an die Juristen hier.

Ist das Schiedsgericht eigentlich frei in der Auslage seines Richterspruchs, sprich muss es nur die Fakten beurteilen oder darf es auch diesen sogenannten "emotionalen" Punkt berücksichtigen?

Als Juristischer Laie würde ich uns sofern dieser "emotionale Punkt" berücksichtigt wird doch noch sehr gute Chancen einräumen.
Auch müsste doch dann eine formelle Entschuldigung " Oh Shit es tut uns Leid wir haben uns echt verrechnet aber irren ist doch Menschlich" Berücksichtigung finden.
ODER?
"Verrechnen " ist ja nur ein Fehler und kein Tatbestand, soweit man einen Fehler glaubhaft berichtigen kann, sollte das doch auch Gehör finden. Mal ganz davon abgesehen das nicht nachgebessert werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ich denke es ist wie so oft. Es sollte keine Rolle spielen aber es wird sie schon beeinflussen. Auch Richter sind nur Menschen.
 
Ich für meinen Teil sehe der Entscheidung des Schiedsgericht mit wenig Hoffnung entgegen. Denke nicht das es positiv für uns enden wird.
( Positiv in dem Fall die 2 Liga Zugehörigkeit )
Wenn es doch mit der 2 Liga klappen sollte dann muss endlich rein Tisch gemacht werden und auch da bin ich wenig optimistisch.
Das ewige Warten geht echt an die Nerven :(
 
Es wäre schön, wenn Kentsch wirklich ein klassischer "Sündenbock" wäre.

Die ollen Hebräer als Schöpfer dieses unfreiwilligen Amtes haben diesen nämlich stellvertretend mit all ihren Sünden beladen und so bepackt anschließend in die Wüste gejagt. :genauso:

Insofern hat die Thematik rund um den "Sündenbock" für mich durchaus ihren gewissen Charme ;)

Grundsätzlich wäre ich für eine solche Lösung durchaus zu haben (auch ohne die streggenommen ebenfalls erforderliche Wüste), allerdings nur wenn wir daneben synchron auch einen völlig neuen "Sündenhengst" kreieren. :dafür:

Diese Rolle wäre dann, Ihr ahnt es längst, mit unserem Walla(ch) Hellmich zu besetzen. :zustimm:
 
Auch Richter sind nur Menschen.

Wieso "nur"? Wenn man die emotionale Seite rauslassen wollte, kann man auch Computer das Ganze ausrechnen lassen. Wenn wir "de facto" jetzt finanziell in Ordnung sind bzw. dabei sind es zu werden, dann darf man nicht nur kalte Paragraphen gelten lassen, sondern dann darf auch die menschliche Seite Berücksichtigung finden. Ganz wichtig ist dabei, das alle Aktionen bis zum Schluß friedlich ausgetragen werden.
 
[...] In der Luft hängen auch die Neuzugänge Florian Hübner von Borussia Dortmund II oder Julian Schauerte vom SV Sandhausen, die bereits beim MSV unterschrieben haben. Andere potenzielle Verstärkungen sind aber abgesprungen. „Es waren zwei, drei Spieler dabei mit denen ich klar war, die jetzt allerdings nicht mehr kommen“, bestätigt Grlic, dass das bisherige Lizenztheater schon Schaden angerichtet hat. [...]

http://www.reviersport.de/235552---msv-duisburg-klageschrift-wird-heute-eingereicht.html

Interessant und traurig zugleich. Mit Grlic scheint man endlich mal einen Sportdirektor zu haben, der junge talentierte Spieler fest verpflichtet und nicht nur ausleiht. So muss die Zukunft aussehen! Dagegen sind weitere potenzielle Neuzugänge durch das ganze Theater verständlicherweise abgesprungen.

Bei diesem Absatz ballt sich wieder Wut und Frust über Hellmich, Kentsch und Görtz. Man hätte mit Runjaic einen kompetenten Trainer, mit Grlic einen kompetenten Sportdirektor und mit dem Kader plus den Neuzugängen wahrscheinlich auch eine Mannschaft die durchaus im oberen Drittel mitspielen könnte. Im Falle einer Urteilsbestätigung fährt der ganze Wagen dann vor die Wand und wir können im schlimmsten Fall wieder ganz von vorne anfangen.

Ein Satz noch zum Schlusswort in diesem Artikel. Ich persönlich wünsche mir auch das Szenario, dass auch in der Presse mal aufgeräumt wird. Die Schuldigen sitzen ja bekannterweise nicht alle im Verein.
 
Denn am 21. Juni gibt die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Spielplan für die 51. Bundesliga-Saison bekannt. Dies teilte die Liga am Dienstag mit. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Geschäftsführer Andreas Rettig präsentiert die Liga ab 12 Uhr die mit Spannung erwarteten Daten.

Sowohl die 18 Erst-, wie auch die 18 Zweitligisten erfahren dann, gegen wen es zum Auftakt ab 9. August bzw. 19. Juli gehen wird.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/587691/artikel_21-juni_dfl-stellt-neuen-spielplan-vor.html

Vielleicht tagt das Schiedsgericht schneller als wir denken.
 
Weiß eigentlich jemand warum die DFL jetzt nochmal eine Stellungnahme abgeben kann oder muss und was dabei passieren könnte.

Kann die DFL dadurch den Gang vor das Schiedsgericht verhindern oder könnte dabei die verweigerte Lizenzerteilung schon zurück genommen werden ?:confused:
 
Ich würde eher sagen Verantwortlicher/Schuldiger.

Nun als Kentsch 2010 den Job übernahm, war das Pferd MSV schon ein müder Hengst und kurz vor dem Zusammenbruch. Er hatte nicht wirklich eine Chance aus dem MSV einen Galopper zu machen. Sein Auftrag war, die Steigbügel für Herrn Hellmich immer griffbereit zu halten, und den Gaul nicht vollends kreppieren zu lassen. Das ist ihm über Jahre gelungen. Wahrscheinlich sind zum Schluss zu viele Ressourcen in die satzungsänderende Mitgliederversammlung geflosssen, zu wenige in eine Gesamtlösung "Neuer MSV". Die Terminplanung war hier völlig daneben. Wenn Kentsch hier Steuerungsmöglichkeiten hatte, dann besitzt er eine grosse Schuld. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, das er hier auch Opfer sein könnte.
Mitleid entwickelt sich nicht, oder doch ein bisschen vielleicht. Mir würde es an seiner Stelle schwer fallen, in den Spiegel zu schauen.
 
Mitleid entwickelt sich nicht, oder doch ein bisschen vielleicht.

Mitleid? Der Gute wird unter anderem maßgeblich an der Unterzeichnung des Knebelvertrages letzten Winter mitgewirkt haben. Hierdurch durfte der GF, was man den Medien so entnimmt, nicht ohne Zustimmung von WH abgesetzt werden bzw. kein Neuer bestellt werden.

Kentsch ist kein Opfer! Kentsch ist auch klar Täter!
 
Weiß eigentlich jemand warum die DFL jetzt nochmal eine Stellungnahme abgeben kann oder muss und was dabei passieren könnte.

Kann die DFL dadurch den Gang vor das Schiedsgericht verhindern oder könnte dabei die verweigerte Lizenzerteilung schon zurück genommen werden ?:confused:

Das Schiedsgericht gilt als "neutral", die DFL tritt dort ebenso als Partei auf wie der MSV.
Zur Argumentation von Klettke, mit der er die Klage gegen den Lizenzentzug begründet, kann die Liga zuvor Stellung nehmen.
Das alles guckt sich das Gericht an, tauscht sich in der Verhandlung noch mit den Parteien aus, und kommt dann zu einem Urteil.
Möglich, dass das Gericht zuvor schon eine Einschätzung der Rechtslage abgibt, wodurch die Verhandlung dann überflüssig werden kann.

Wenn eine Partei darauf besteht, wird die aber wohl durchgeführt, auch wenn die Lage kaum Aussicht auf Erfolg bietet.

Kommenden Montag soll also der große Showdown sein? Die 17 ist ja ne Glückszahl, aber für wen?
 
Nun als Kentsch 2010 den Job übernahm, war das Pferd MSV schon ein müder Hengst und kurz vor dem Zusammenbruch.

Sehe ich auch so. Darauf wies ja schon die damalige Begründung für seine Einstellung hin: "... brauchen jemand mit guten DFL-Kontakten, der uns bei der Erlangung der Lizenz gute Dienste leistet", sinngemäß.
Ich dachte mir damals schon: "Holla, sieht WH denn da schon ernsthafte Schwierigkeiten?"
 
Man muss halt so argumentieren: Der MSV hat keine Schulden angehäuft, vom Verein ist lediglich Kapital negativ verzinst worden.:D

und wie bereits bekannt, sind mit vorangegangenen Krediten auch keine Bedingungen, sondern lediglich gutgemeinte Empfehlungen verbunden gewesen. Dies entspricht den allgemeinen Lebenserfahrungen, wonach Kreditgeber ihre Darlehen naturgemäß mit der Empfehlung einer Verzinsung und Rückzahlung verbinden.;)

Zudem ergibt sich aus der 111-jährigenTradition des Vereins ein rechtliches und sportliches Gewohnheitsrecht, dass einen Abstieg in untere Ligen verbietet, wobei 50 Jahre Vereinbestehen einer Liquidität von 5 Mio. Euro entsprechen.

Ich glaub nicht, dass das hinhaut. Die Lizenzverweigerung muß den Lizenzvorgaben zuwiderlaufen. Nur das prüft das Schiedsgericht. Der MSV steht im Rahmen seines Einspruch verfahrensrechtlich in der Pflicht, einen solchen Fehler des Lizensierungsausschusses im Zuge der Lizensverweigerung aufzuzeigen und zu Begründen. Neues Vorbringen sowie Begründungen außerhalb der Lizenzstatuten wird nicht berücksichtigt.

Leider, und das meine ich ernst, ist Tradition weder neu, noch Teil der Statuten. Und der Fan, egal welchem Verein er angehört, zählt nichts. Damit müssen sich alle Fans im Profifussball abfinden.

Alternative ist England. Vereine gesund. Fan kann sich aber keine Karte mehr leisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zudem ergibt sich aus der 111-jährigenTradition des Vereins ein rechtliches und sportliches Gewohnheitsrecht, dass einen Abstieg in untere Ligen verbietet ...

Ich kann nicht widerstehen und muss folgenden alten Witz verbreiten:

Es ist das Jahr 1948, die Saison der Oberliga West ist zu Ende und ein Verein, den wir hier alle nicht schätzen, ist abgestiegen. Aber ... der Verband stockt die Liga auf, damit kein Abstieg.

Trifft ein Polizist in GE einen Radfahrer, der ohne Licht und in Schlangenlinien fährt. "Absteigen!" - "Äh - kann ich nicht, komme aus Sch****."

Hat sich übrigens 1965 wiederholt.
 
Allianz mit Sandhausen

nun intelligent wäre doch, sich mit Sandhausen zusammenzusetzen, eine Schnittmenge von Neuverpflichtungen zu erarbeiten, und den Verein die Verträge unterschreiben zu lassen, der in der Liga verbleibt.
Solch ein kooperatives ein Vorgehen würde weltweites Interesse hervorrufen. Der Marketingeffekt wäre riesig, die Sympathiewerte steigen ins unermessliche. Die Allianz würde unser neuer Stadionsponsor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß eigentlich jemand warum die DFL jetzt nochmal eine Stellungnahme abgeben kann oder muss und was dabei passieren könnte.

Kann die DFL dadurch den Gang vor das Schiedsgericht verhindern oder könnte dabei die verweigerte Lizenzerteilung schon zurück genommen werden ?:confused:

Dazu muss wohl ein dicker Fehler der DFL vorliegen und dann müssen
die den auch noch zugeben sehr sehr unwahrscheinlich,da ja wohl auch
mehrere Dinge nicht ganz klar sind.

Aber ich vertraue der Rechtsprechung.

Im Zweifel für den Angeklagten.
 
...Kentsch ist kein Opfer! Kentsch ist auch klar Täter!

Das sieht Hellmich wohl auch so. Natürlich nicht aus Überzeugung. Sondern

nur, um von sich abzulenken. Lt. Rheinischer Post "zeigte sich Ex-Chef Walter

Hellmich verärgert über die vermeintlichen Fehler in den Lizenzunterlagen."

Ein klarer Dolchstoß gegen Kentsch. Denn der ist zuständig und

verantwortlich für die Lizenzunterlagen. Wie ich Kentsch einschätze, wird der

sich aber nicht als Einziger zur Schalchtbank führen lassen wollen. Insofern

glaube ich, dass derzeit nicht der Schredder, sondern eher der Kopierer sein

liebstes Gerät sein wird. Fleißig Dokumente sammeln für den eigenen

Giftkoffer. Wer weiß: Vielleicht ist Kentsch am Ende der "Kronzeuge", der all

die Machenschaften schwarz auf weiß belegen kann.
 
Wir müssen nachweisen, dass wir die Bedingungen fristgerecht erfüllt haben und die DFL falsch entschieden hat.

Richtig. Den Rechenfehler kann man ggf. noch aus der Welt schaffen, da dieses Loch ja in der Tat (auch zum Zeitpunkt der Lizenzabgabe) nicht existent war.

Bei den Hellmich-"Bedingungen" oder "Empfehlungen" oder wie man es auch immer nennen mag, sind wir ganz auf die Kreativität unseres Anwalts angewiesen. Stichwort: "Positiver Platzsturm!";)
 
Und der Fan, egal welchem Verein er angehört, zählt nichts. Damit müssen sich alle Fans im Profifussball abfinden.

Das ist zwar hier nicht unbedingt das Hauptthema, dennoch darf diese Behauptung nicht unwidersprochen bleiben. Fans sind heute viel mehr in das Geschehen eingebunden als früher, nicht zuletzt auch deshalb weil sie über die Vermarktung von Fanartikeln viel mehr als "Kunden" gelten als in der Vergangenheit. Es gibt eine ganze Reihe von Beispielen, die diesen engeren Kontakt zwischen Vereinen und Mannschaften mit den Fans belegen.

Und ich hoffe schon, daß das Schiedsgericht von unseren Aktionen in den letzten zwei Wochen zumindest beeindruckt wurde, auch wenn die dadurch bewiesene Loyalität natürlich nur ein Kriterium von mehreren bei der endgültigen Entscheidung über die Lizenzvergabe sein kann.
 
Das zieht hier nicht, weil's keine richtige Gerichtsverhandlung im juristischen Sinne ist.

Sry, geht nur fullquote.

Es ist schon eine richtige Gerichtsverhandlung. Aber der "im Zweifel..." Grundsatz gilt im Strafrecht, im Verhältnis Staat <> Angeklagter.

Hier haben sich die Parteien einer eigenen Gerichtsbarkeit unterworfen, und zwar durch Vertrag, also freiwillig. Das Verfahren der Lizenzierung ist von der Aufgabenstellung her eher mit einem Genehmigungsverfahren im Verwaltungsrecht zu vergleichen. Allerdings gibt es im staatl. Verwaltungsrecht das klassische Obrigkeitverhältnis, bei der DFL läuft es über Verträge.
 
Eigentlich darf es gar kein Kriterium sein.

Sorry für FQ, nicht kürzbar...

Natürlich darf/kann/soll es ein Kriterium sein, allerdings anders als gedacht. Vielleicht ist es Teil des für die DFL "inakzeptablen Pakets", das der Herforder Roller einen hohen Zuschauerschnitt und Merchandisingumsätze geplant hat.

Da kann so eine Sympathie-/Solidarisierungswelle potentieller Kunden durchaus Argumente liefern.
 
Richtig. Den Rechenfehler kann man ggf. noch aus der Welt schaffen, da dieses Loch ja in der Tat (auch zum Zeitpunkt der Lizenzabgabe) nicht existent war.

Bei den Hellmich-"Bedingungen" oder "Empfehlungen" oder wie man es auch immer nennen mag, sind wir ganz auf die Kreativität unseres Anwalts angewiesen. Stichwort: "Positiver Platzsturm!";)

Es geht um Bedingungen der DFL die vom MSV als Empfehlung gewertet
wurden.
Es geht nicht um den Hellmich Kredit über 600000 € wurde von der DFL
übrigens anerkannt.
News MSV Homepage 06.06.2013
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben