DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke der Bauherr aus Dinslaken wird im Zweifel gerne für die Summe aufkommen, für den geht es um mehr als 100 000€.
 
Die Mitschuld muß sich die DFL ankreiden lassen.

Und wer ist DIE DFL?
Alle': Die Vereine.

Die Termine wurden bestimmt nicht willkürlich gewählt. Sie wurden mit Sicherheit so festgesetzt, dass sich schon ungefähr abzeichnet, wer wohin gehen wird.
Bei einer Beantragung Mitte Februar hätte die Eintracht noch für die CL beantragen müssen und F95 für die EL (fehlten nur 4 Pkt. oder so ;-))

Ausserdem gibt es weitere Abhängigkeiten: Verträge, nicht nur mit Spielern, laufen bis 30.06. Häufige Verlängerungsoption bzw. Ausstiegsmöglichkeit zum 31.03. Auch die Ausrüsterverträge werden häufig in dieser Zeit gemacht.

Mitte Februar (Zahlenbasis dann Dez./Jan.) liefern bis auf Bayern und BVB alle nur Hausnummern. Dann kannste den Lizenzkram gleich ganz vergessen.
 
Ordentliche Gerichte?

Per ZPO i.V.m. Schiedsvertrag ausgeschlossen.

CAS: Bekommste in zwei Jahren das Urteil, dass dir die Lizemz zugestanden hätte. Kannst dann Schadenersatz bei der DFL einklagen. Aber nur als Geschädigter...
Stadt: Hat keinen Schaden. Hat ja ein tolles Stadion geschenkt bekommen.
HSH: Hat keinen Schaden. Land und andere Bürgen haben ja gelöhnt.
KGaA: Hat schon lange der Insolvenzver-Walter abegwickelt.
NRW: Haben Schaden. Möchte ich dann sehen, wie NRW die DFL verklagt. ;-)
Hellmich: Der könnte vllt. was kriegen. Wollen wir das?

Aber erstmal müsste eine vermutlich schon insolvente KGaA dort klagen. Den Insolvenzverwalter möchte ich sehen, der das macht.
 
Und wer ist DIE DFL?
Alle': Die Vereine.
:verzweifelt: Ganz schwache Argumentation! Wer sind die öffentlichen Kommunen, Länder, Bund, die uns Termine setzen? Wir alle, weil von der Politik und damit von allen Bürgern beauftragt.

Bei Wikipedia kannst Du das nachlesen :
Die DFL wurde am 18. Dezember 2000 als eigenständige GmbH gegründet. Seitdem ist der einzige Gesellschafter der DFL der Ligaverband, der das Stammkapital in Höhe von 1 Million Euro erbracht hat. .... Die DFL selbst unterteilt ihr operatives Geschäft in die Bereiche Spielbetrieb, Lizenzierung und Vermarktung. Zum Geschäftsbereich „Spielbetrieb“ gehören insbesondere die Leitung des Spielbetriebs der Lizenzligen und die Durchführung der weiteren Wettbewerbe des Ligaverbandes.
Der Geschäftsbereich „Vermarktung“ umfasst die Vergabe der Übertragungsrechte für die Lizenzligen in Fernsehen, Hörfunk und Internet.
Der dritte Geschäftsbereich („Lizenzierung“) besteht in einer Umsetzung und Weiterentwicklung des früheren DFB-Lizenzierungsverfahrens. Die DFL wendet das Verfahren für die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie per Geschäftsvertrag auch für die Klubs der Regionalliga an. Dabei überprüft die Liga, inwiefern die einzelnen Klubs die Anforderungen zur Teilnahme an einem Profi-Fußball-Wettbewerb erfüllen. Zum Anforderungskatalog gehören sportliche, finanzielle, rechtliche, infrastrukturelle, personelle, administrative, medientechnische und sicherheitstechnische Kriterien. Größte Bedeutung hat dabei das finanzielle Kriterium der Liquidität; dadurch soll sichergestellt sein, dass alle Klubs der jeweiligen Liga über eine bis zum Saisonende ausreichende Liquidität verfügen, um den Spielbetrieb solange aufrechterhalten zu können.
und auf der offiziellen DFL Seite:
Die Kernaufgaben der DFL


Die Organisation und die Vermarktung des Profifußballs in Deutschland - das sind die Kernaufgaben der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Christian Seifert als Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung und sein Kollege Andreas Rettig (Spielbetrieb & Lizenzierung) stehen an der Spitze des seit Mai 2001 bestehenden Unternehmens. ......Kerngeschäft Lizenzierung

Zum Kerngeschäft der DFL gehört die Lizenzierung der 36 Proficlubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Das Lizenzierungssystem gilt als eines der strengsten und als vorbildlich in Europa. Anhand sportlicher, rechtlicher, personeller, administrativer, infrastruktureller, sicherheitstechnischer, medientechnischer und insbesondere finanzieller Kriterien überprüft die DFL die Voraussetzungen der Clubs für die Teilnahme am Spielbetrieb. Vor allem diesem strikten Verfahren ist es zu verdanken, dass in der 46-jährigen Geschichte der Bundesliga noch kein Club während der laufenden Saison Insolvenz anmelden musste.Ein wesentlicher Teil der strategischen Arbeit der DFL beinhaltet die Weiterentwicklung der Marke Bundesliga. Dazu gehört auch die ständige Entwicklung und Vermarktung von eigenen Produkten. Die DFL hat sich längst auch zu einem Inhalte-Anbieter entwickelt.
Und aus der Satzung der DFL
§ 4
Zweck und Aufgabe
1. Zweck und Aufgabe des Ligaverbandes ist es insbesondere,
a) die ihm seitens des DFB zur Nutzung überlassenen Vereinseinrichtungen Bundesliga
und 2. Bundesliga (Lizenzligen) zu betreiben und die Fußballspiele in den Lizenzligen
nach den internationalen Fußballregeln auszutragen unter Berücksichtigung der verbindlichen
Auslegung durch den DFB.
b) in Wettbewerben der Lizenzligen den deutschen Fußballmeister des DFB, die Aufund
Absteiger sowie die Teilnehmer an den internationalen Wettbewerben zu ermitteln
sowie andere von ihm veranstaltete Wettbewerbe unter Teilnahme der Mitglieder
durchzuführen.
c) die Lizenzen an Vereine und ihre Kapitalgesellschaften nach den im Einzelnen im Ligastatut,
insbesondere in der Lizenzierungsordnung und den entsprechenden AnStand:
31.07.2004 4
hängen geregelten sportlichen, rechtlichen, personellen und administrativen, infrastrukturellen
und sicherheitstechnischen sowie finanziellen Kriterien zu erteilen.
d) die Lizenzen an Spieler nach im Einzelnen im Ligastatut, insbesondere in der Lizenzordnung
Spieler geregelten Kriterien zu erteilen.
e) die sportlichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder als Solidargemeinschaft
gegenüber Verbänden und sonstigen Dritten wahrzunehmen.
f) in Anerkennung der sozialen und gesellschaftspolitischen Bedeutung des Fußballsports
Aktivitäten durchzuführen.
g) das Dopingverbot zu beachten und entsprechend den vom DFB erlassenen Bestimmungen
durchzusetzen, um Spieler vor Gesundheitsschäden zu bewahren und Fairness
im sportlichen Wettbewerb und Glaubwürdigkeit im Fußballsport zu erhalten.
Der Ligaverband verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
2. Zur Aufgaben- und Zweckerfüllung hat der Ligaverband die DFL Deutsche Fußball Liga
GmbH gegründet. Die Abgrenzung der Aufgaben von Ligaverband und Gesellschaft im
Einzelnen ergibt sich aus der Satzung und dem Gesellschaftsvertrag.
Die DFL organisiert uasi für den DFB die erste und zweite Bundeslga. Sie gibt dazu Lizenzen an die Vereine. Die Liga ist ausdrücklich unabhänigig von den Vereinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Riedzebra: >Fleißig<

aber jetzt kommt das aber:

"Die Liga – Fußballverband e. V. (meistens kurz als Ligaverband bezeichnet) ist der Zusammenschluss der deutschen Profi-Fußballvereine (beziehungsweise deren Kapitalgesellschaften) und vertritt deren Interessen – insbesondere gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund (DFB)."

Steht auch bei Wiki.

Also: Die Profivereine hatten es irgendwann satt, sich von den DFB-Amateuren gängeln zu lassen und haben dann den Ligaverband e.V. gegründet. Dieser gründete fürs operative Geschäft, vereinfacht gesagt den Handel mit der Marke Bundesliga, die DFL GmbH.

Wenn also die DFL nicht die Vereine sind, dann ist die MSV KGaA auch nicht der MSV. Aber warum beantragen die dann die Lizenz für den MSV???

Du sagst:
"Die Liga ist ausdrücklich unabhänigig von den Vereinen."
Wiki sagt:
"und vertritt deren Interessen – insbesondere gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund (DFB)."

Im einzelnen Lizenzierungsverfahren darf kein Vereinsvertreter in Sachen eigener Verein für die DFL tätig werden. Das soll Mauscheleien und Interessenkonflikte ausschliessen. Das betrifft aber nur das einzelne Verfahren.

Insgesamt ist es aber eine Orga der Vereine.
 
wenn das Verfahren öffentlich gewesen wäre und Omega hätte tickern dürfen.....wäre das mein Tod gewesen.

Wahrscheinlich hätte er das Laptop weggeschmissen und wäre zum Nahkampf übergegangen. Hätte sich mit Herrn Steiner bestimmt :box: und wäre dann in den :knast: gekommen:D
 
Insgesamt ist es aber eine Orga der Vereine.
Das bestreit nieman sowenig wie die Stadt eine Organisation der in ihr lebenden Bürger ist. Was ich rausstellen will ist, dass die DFL ein eigenes, von Weisungen der Vereine, unabhängiges Gremium ist. Und ich glaube diesen Konsens können wir finden. Was glaubst Du wie oft Rechtämter ihre Volksvertreter, und damit Deine und Meine Vertreter, stoppen müssen, weil sie nict rechtskonform sind. Ich weiß wovon ich sprechen und kann Dir persönlich Beispiele gebn. Klar fußt ide DFL auf der Mitgliedschaft der Vereine und wenn man sorgfältig gearbeitet hätte, hätten zwei Vereine heute Klarheit. Ebenso übrigen der Rest, ob sie sich in Duisburg bedienen dürfen. Die DFL hat gepennt bei der eigenen Terminleiste.
 
Die DFL hat gepennt bei der eigenen Terminleiste.

Bis auf diesen letzten Satz stimme ich Dir zu. Da bin ich eben nicht der Meinung, dass der MSV in seiner jetzigen Verfassung und Konstellation, insbesondere Hellmich<>Kentsch und die zu lange Untätigkeit der Stadt, der geeignete Maßstab zur Beurteilung der DFL-Regularien wie der Fristen zur Nachreichung von Unterlagen ist.

Aber das sollte unsere kleinste Sorge sein..
 
Kann es eigentlich auch sein, dass man sich innerhalb der Gremien uneins über die Bedingungen war und dass die DFL sich an einer fehlenden Zustimmung gestört hat. Im Artikel der RP-Online vom 24.5. liest sich das so, als habe man Hellmichs Bedingungen eben gar nicht zugestimmt:




"Am Mittwoch hatten die Verhandlungen mit Schauinsland-Reisen, dem Namens-Sponsor (bis 2016) für die Arena, noch in eine Sackgasse geführt. Hier war zu hören, dass man sich gestern Vormittag nahezu einig gewesen sei, bevor dann wieder Sportfive zurück ins Rennen kam und Hellmich für die dann noch fehlende Summe geradestand. Das (Vertrauens)-Verhältnis scheint damit endgültig zerrüttet. Schauinsland wird über seine Verträge hinaus kein weiteres Geld mehr geben. Innerhalb der Gremien hat Thomas Maaßen für sich die Konsequenz gezogen und tritt von seinem Amt im Aufsichtsrat der KGaA zurück. Zu den kolportierten Bedingungen, die Walter Hellmich auch in personeller Art an sein Hilfsangebot geknüpft haben soll, ließ der e.V. wissen, dass man diesen "nicht zugestimmt" habe. "Wir bedauern, dass eine langfristige Lösung nicht von allen mitgetragen wurde."
 
Zu den kolportierten Bedingungen, die Walter Hellmich auch in personeller Art an sein Hilfsangebot geknüpft haben soll, ließ der e.V. wissen, dass man diesen "nicht zugestimmt" habe. "Wir bedauern, dass eine langfristige Lösung nicht von allen mitgetragen wurde."

Sollte sich dies bewahrheiten, wäre es ein klares Zeichen dafür dass sich die Verantwortlichen im e.V. nicht länger auf der Nase herumtanzen und Hellmich und Kohorten jetzt endlich eiskalt vor die Wand haben fahren lassen. Für mich persönlich ein klares "Wir-haben-noch-Arsch-in-der-Hose"-Signal.

Aber dann auch bitte standhaft bleiben, und nicht beim nächsten Wind einknicken.
 
Meine Hoffnung:

Ein sauberer Neuanfang, wenn nötig und keine Alternative möglich, auch über eine Insolvenz von KGaA und Stadionprojekt.


Meine Befürchtung:

Ein schmieriges Geeier rein in Liga 3 mit Hellmich an Bord.


Heute konnte ich mal mit ein paar gut informierten Krawattenträgern vor Ort telefonieren. Alle übereinstimmend: Liga 2 extreeem unwahrscheinlich ("ausgeschlossen"), aber Liga 3 wird es ohne Insolvenzen, wobei Hellmich dabei bleibt. Kentsch-Rauswurf nicht gegen Hellmich, denn der wollte ihn wohl auch nicht mehr (Bauernopfer?).
Da Insolvenzen vermieden werden, muss das Land kaum einspringen (freut sich Frau Kraft und hat vor der BTWahl keinen Klotz am Bein) und Hellmich bekommt sein Kapital weiter, wenn auch niedriger, verzinst (das Zebra wird weiter gemolken).

Aber: Das war Info von mittags und Infos zum MSV haben aktuell eine kurze Halbwertszeit. Spieler, Trainer, Betreuer und andere Beschäftigte können ein Lied davon singen.
 
Heute konnte ich mal mit ein paar gut informierten Krawattenträgern vor Ort telefonieren.

Die Aussage ist ja mal wieder sowas von schwammig ....nenne uns doch bitte die Namen der Krawattenträger die Dir als Quelle dienen.

Aber: Das war Info von mittags und Infos zum MSV haben aktuell eine kurze Halbwertszeit. Spieler, Trainer, Betreuer und andere Beschäftigte können ein Lied davon singen.

So dolle kann die Quelle dann ja doch nicht sein :rolleyes:
 
wieder ein blablabla mehr!

Na ja, wirklich neu ist das ja nicht wirklich, dass es wohl auf Liga 3 hinausläuft. Ein "rum geeiere" in Liga 3 kann nicht mal eben mit nem "kleinen" Kredit zur Lizensierung bzw. Nachlizensierung aufgefangen werden.
Liga 3 bedeutet gleichzeitig Mietsenkung, Schuldenschnitt oder was auch immer. Einfach so weiterlaufen wird es auf jedenfall nicht, dafür müssen sich alle Parteien zu sehr strecken.

Abgesehen davon gehen mir diese, "ich habe da mit jemandem gesprochen, der gesagt hat..."- Informationen ziemlich au die Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, wirklich neu ist das ja nicht wirklich, dass es wohl auf Liga 3 hinausläuft.

Wieso eigentlich? Wie hier schon mehrere festgestellt haben, bietet die 3. Liga eher ungünstigere finanzielle Rahmenbedingungen als die Zweite, d.h. deutlich geringere Einnahmen (kein Sky usw.) aber immer noch erhebliche Kosten für Kader und Spielbetrieb - z.B. bundesweite Reisen. Zudem, wie hier auch schon mehrere klargestellt haben, ist die DFL und deren Schiedsgericht gar nicht für die Dritte zuständig, sondern der DFB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es geht nicht ganz abwärts

das ist für mich heute klar.

Die neuen Strukturen beim MSV lassen zumindest die 3 Liga wahrscheinlich werden. Wobei ein Funken Hoffnung noch auf die 2 Liga liegt, Die scheint für mich einfacher zu stemmen.
 
Das die finanziellen Bedingungen in der 2. wesentliche besser sind als in der 3. ist ja völlig klar und natürlich auch, dass man mit aller Macht versucht drin zu bleiben.
Das wir die Lizenz für die 2. nicht kriegen und in der 3. einen "Neuanfang" starten, halte ich persönlich für am wahrscheinlichsten bzw. bin davon überzeugt. Deshalb ist so ne "Info" für mich nichts neues. Kam in meinem vorherigen Beitrag nicht gut rüber. Sorry.

Das für die 3. der DFB zuständig ist und nicht die DFL weiß ich auch, ist aber erst einmal auch völlig egal.

Aber unabhängig davon in welcher Liga es jetzt nächste Saison weiter geht und wer jetzt 2. GF wird, wird Hellmich bei weitem nicht mehr diese Machtposition haben wie er sie jetzt noch inne hat. Ganz los würden wir ihn auch bestimmt nicht in Liga 4 oder 5. egal in welcher Art und Weise.
 
Kein Wunschkonzert!

Der springende Punkt bei der Frage 2. oder 3. Liga ist nicht DFL oder DFB, sondern die Frist: Der MSV hat die geforderten Bedingungen zur gesetzten Frist nicht erfüllt. Nachbesserung ist nicht mehr möglich.

Der Ligastatut der 3. Liga enthält folgenden Auffangttrichter (eigentlich wäre auch da die Frist vorbei):
"Vereine, die trotz sportlicher Qualifikation und Antragstellung keine Lizenz
für die folgende Spielzeit der Lizenzligen erhalten, müssen sich spätestens
zwei Wochen nach Feststehen der Lizenzverweigerung bewerben. Die Frist
beginnt mit dem Zugang der abschließenden verbandsinternen Entschei
dung beim Bewerber."

Danach können Vereine, die aus Liga I oder II rausfliegen trotz Fristablaufs in Liga 3 rein. Mit neuen NACHGEBESSERTEN Unterlagen.

Mit Insolvenzverfahren kommt man in Liga 3 aber nicht rein...
 
Sorry aber es kotzt mich an, wenn einige hier schreiben, dass sie mit Leuten gesprochen haben die nah dran sind. Ist ungefähr so wie die ganzen Hochwassergaffer derzeit. Wenn ich mit jemanden spreche in der derzeitigen Situation, dann trete ich das nicht im Netz breit. Und dann, Leute die nahe dran sind arbeiten gerade 25 Stunden am Tag für den Lizenzerhalt. Muß ich sie danoch nur wegen egositischem Informationsbedarf belästigen?
 
Bei der Kentsch - Beurlaubung und auch beim Görtz' Rauswurf ist sicherlich vor und zurück überlegt worden, welche Auswirkung diese Schritte im Hinblick auf die Schiedsgerichtsverhandlung haben könnten.

Der Punkt ist nicht der Rechenfehler, sondern die angeblich gegen den Geist von 50 + 1 verstoßenden 'Bedingungen" bzw. "Zielbestimmungen". Man könnte die Vorgänge so interpretieren, dass der e.V. in Richtung Frankfurt neue Strukturen und das Abschneiden alter Zöpfe sowie ein tatsächliches Nichtbestehen der Gefährdung von 50+1 signalisiert. Hellmich war nach seinen Angaben überrascht.

Mit Marbach geht nun ein frisches und in Frankfurt wohl anerkanntes Gesicht in die Verhandlung. Die DFL hatte Kentsch zuletzt auflaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich finde es erstmal gut das die weg sind. und ich kann mir nicht vorstellen das man den halben ar auswechselt und einen neuen gf beruft, da wird man doch irgendwas aus frankfurt gehört haben vll eine stellungnahme der dfl die ja kommen sollte diese woche. man weiss es nicht.

warum sonst sollte man wenn man wirklich vor gericht scheitern sollte solche maßnahmen ergreifen.
 
Denke jeder von uns weiß das die Chancen vor dem Schiedsgericht minimal seien werden.Wenn wir die 2 Liga Lizenz bekommen grenzt das schon an ein Wunder. Ich hoffe das wir nicht mehr so lange warten müssen , geht langsam echt an die Substanz.:(
 
Eine bis ins Detail ausgefeilte Strategie für die Schiedsgerichtsverhandlung steht sicher nicht hinter den gestrigen Entlassungen/Abberufungen.
Aber Kletke dürfte signalisiert haben, daß er aktuelle Hilfestellung in der Angelegenheit von Kentsch und Görtz nicht mehr erwarte.
Die Zeichen deuten doch daraufhin, daß Kentsch in der "Belastbarkeit" der DFL-Lizensierer überzogen hat. Jedes halbe Jahr ein kleines Schüppchen mehr an "Grenzüberschreitungen" führt irgendwann auch zum finalen Crashpunkt.

Kentsch und Görtz hätten nur noch das wiederholen können, was sie in ihrem stundenlangem Gespräch mit der DFL bereits vorgetragen hatten.
Insofern erwarte ich eine Wende des Verfahrens eher von unverbrauchten Kräften (Kletke, vielleicht Marbach, vielleicht Scheferling) mit neuen , glaubwürdigeren Ansätzen.

Die Chance bleibt deshalb trotzdem gering, das liegt schon in der Aufgabe des Schiedsgerichtes begründet.
Aber es sollte niemand danach auf die Idee kommen, daß das nun die Folge der "chaotischen" Verhältnisse beim MSV sei (die BILD wirds trotzdem so darstellen).

Der MSV hat nun erste wichtige Schritte, wenn auch spät, für die Zukunft und Neuausrichtung des Vereins gestellt.
Das war wichtig und richtig.
Es stimmt mich zuversichtlich, daß Rüttgers gestern noch lange auf dem Balkon an der Westender im heftigen regen diskutierend stand. Das deutet darauf hin, daß SIL jeden der letzten Schritte mitbegleitet hat und mitbegleiten wird. Ich hoffe dies gilt auch für andere Sponsoren.
Hellmich mag nun für sich entscheiden, ob er den totalen Bruch vollzieht, ob er sich geordnet zurückzieht oder ob er maximal als Sponsor unter Gleichen den MSV mitbegleitet. Die Tage der totalen Kontrolle und der willkürlichen Steuerung des Vereins sind auf jeden Fall vorbei.

Für uns als Fans ist es wichtig, daß unsere Solidarität und unser Kampf für die Zukunft des Vereins über den Tag der Schiedsgericht-Entscheidung hinaus Bestand hat. Protest gegen die DFL war und ist nur ein kleiner Teil dieser Bewegung.
Vergesst es nicht, wenn uns die nächste Woche vielleicht eine weitere harte Prüfung auferlegt.
In welcher Liga auch immer - Für immer MSV!
 
Der glaube ist so stark!!!

Werde diese Autofahrt nicht vergessen als ein Freund anrief und mitteilte, dass der MSV die Lizenz nicht bekommt....Es war alsob jemand verstorben ist...Unfassbar!! Fühlte mich voller Trauer...doch nach 2 Tagen hatte ich aufeinmal Hoffnung und seitdem glaube ich fest an Erteilung der Lizenz!!!! Die ganzen Ereignisse, die danach kamen, verstärken meinen Glauben immer mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Der MSV wird weiterhin Profifussball spielen! Da bin ich sicher!

Liebe, Leben und Leidenschaft!!

:p:p:zebra-he::)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Kentsch - Beurlaubung und auch beim Görtz' Rauswurf ist sicherlich vor und zurück überlegt worden, welche Auswirkung diese Schritte im Hinblick auf die Schiedsgerichtsverhandlung haben könnten.

(...)

Mit Marbach geht nun ein frisches und in Frankfurt wohl anerkanntes Gesicht in die Verhandlung. Die DFL hatte Kentsch zuletzt auflaufen lassen.

Nee, das macht keinen Sinn.

Der MSV muss nachweisen, dass er die Lizenz hätte kriegen müssen, diese aber von der DFL zu Unrecht verweigert wurde.

Und um dies zu beweisen, entlässt man denjenigen, der verantwortlich für die ganzen Unterlagen und Inhalte war? Nein!

Damit zeigt man genau das Gegenteil, nämlich, dass man (mittlerweile) selber weiß, dass die Lizenz zu Recht nicht erteilt wurde
und man die Sache abgehakt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat sich die DFL eigentlich schon wieder gemeldet?
Bin nicht mehr so ganz auf dem laufenden.
Die wollten ja Ihre 7 Tage Frist nicht ganz ausschöpfen!
 
Das deutet darauf hin, daß SIL jeden der letzten Schritte mitbegleitet hat und mitbegleiten wird.

Auch das, was an der Mahnwache gestern hinsichtlich der Unterstützung dort seitens SIL berichtet wurde. Ich glaube, dass sich ein Unternehmen nicht so für diesen zentralen Punkt der Solidarität engagieren würde wenn es nur heiße Luft wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit zeigt man genau das Gegenteil, nämlich, dass man (mittlerweile) selber weiß, dass die Lizenz zu Recht nicht erteilt wurde
und man die Sache abgehakt hat.

Das habe ich zuerst auch gedacht.Aber warum sollte man dann noch überhaupt das Schiedsgericht anrufen?Vor allem wenn man ja scheinbar einen cleveren Anwalt hat.So hätte man sich doch sehr wichtige Zeit einsparen können,die für die weiteren Planungen bitter nötig wäre.
 
Das habe ich zuerst auch gedacht.Aber warum sollte man dann noch überhaupt das Schiedsgericht anrufen?

Was glaubst du, was mit den neuen Verantwortlichen gemacht werden würde, wenn die jetzt den Einspruch zurückziehen würden?

Geht nicht - die müssen das offiziell jetzt durchziehen.

Bin mir aber sicher, dass die das hinter den Kulissen längst abgehakt haben. Eine deutlichere Aussage als die Entlassung des Verantwortlichen für die Lizenzunterlagen konnte es nicht geben. Denn die einzige Chance wäre es gewesen, zu beweisen, dass die Unterlagen die Lizenz verdient hätten. Und mit der Entlassung des Verantwortlichen für diese zeigt man genau das Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was glaubst du, was mit den neuen Verantwortlichen gemacht werden würde, wenn die jetzt den Einspruch zurückziehen würden?

Geht nicht - die müssen das offiziell jetzt durchziehen.
Glaubst Du eigentlich den Quatsch den Du schreibst? Wenn man nicht dran glauben würde, könnte man sich den Anwalt und vor allem Geld sparen und für die 3. oder 4. Liga planen. Nach den bisher vorliegenden Informationen, würde ich ebenfalls klagen, weil eine Chance besteht! Und diese Chance würde ich versuchen zu nutzen, ich würde mir ewig Vorwürfe machen, wenn ich es nicht probiert hätte! Das hat nichts mit alten oder neuem Personal zu tun, geschweige denn von jetzt durchziehen!
 
Bin mir aber sicher, dass die das hinter den Kulissen längst abgehakt haben. Eine deutlichere Aussage als die Entlassung des Verantwortlichen für die Lizenzunterlagen konnte es nicht geben. Denn die einzige Chance wäre es gewesen, zu beweisen, dass die Unterlagen die Lizenz verdient hätten. Und mit der Entlassung des Verantwortlichen für diese zeigt man genau das Gegenteil.

Macht so ein Leben eigentlich Spaß, indem man im Zweifel immer die negative Medaille von zwei Seiten wählt?

Es gibt ebenso genug andere Gründe und Möglichkeiten die ganze Situation exakt andersherum auszulegen.

Aber ich weiß eh bis heute nicht warum du überhaupt hier angemeldet bist, für den Sport Fussball scheinst du dich augenscheinlich nicht zu interessieren.

Ein Fussballfan definiert sein Dasein nämlich auch über Emotionen, aber das Wort kennst du sicher nur aus dem Duden.
 
@Kleinbroicher

Jetzt können wir das mit mehreren Möglichkeiten durchspielen. Alle auf ihre Weise nachvollziehbar, aber ich möchte mir die positivere Variante bewahren. Das Du dann lieber Deine Variante nimmst:rolleyes:

Meine Sichtweise: Die haben jetzt die Leute entmachtet, die uns bisher für die Entschuldung im Wege standen. Somit haben wir nachträglich eher ein gutes Signal an die DFL gesandt.
 
Was glaubst du, was mit den neuen Verantwortlichen gemacht werden würde, wenn die jetzt den Einspruch zurückziehen würden?

Geht nicht - die müssen das offiziell jetzt durchziehen.

Bin mir aber sicher, dass die das hinter den Kulissen längst abgehakt haben. Eine deutlichere Aussage als die Entlassung des Verantwortlichen für die Lizenzunterlagen konnte es nicht geben. Denn die einzige Chance wäre es gewesen, zu beweisen, dass die Unterlagen die Lizenz verdient hätten. Und mit der Entlassung des Verantwortlichen für diese zeigt man genau das Gegenteil.

Einspruch zurückziehen geht immer,der OFC verzichtet auf das Schiedsgericht,aber warum sollte die das durchziehen wenn die nicht daran glauben.Schonmal daran gedacht das die nicht aufgeben werden ,wenn das so laufen sollte wie du denkst ,wieso laufen der Kirmes,der Link und weitere bei der DEMO mit die Fans?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach den bisher vorliegenden Informationen, würde ich ebenfalls klagen, weil eine Chance besteht!

(...)

Das hat nichts mit alten oder neuem Personal zu tun, geschweige denn von jetzt durchziehen!

Die einzige Chance ist es, das Schiedsgericht davon zu überzeugen, dass die bis zum 23. Mai eingereichten Unterlagen und Inhalte die Lizenz verdient hatten, diese aber von der DFL verweigert wurde!

Und das soll erreicht werden, indem man erstmal den Verantwortlichen für die ganzen Unterlagen feuert?

Um zu zeigen, dass man davon überzeugt ist, dass die Unterlagen gut genug waren, um die Lizenz zu erhalten? :confused:

Sorry, Omaga, ich versteh ja, dass man noch dran glauben will, aber das macht nun wirklich überhaupt keinen Sinn.
 
Und das soll erreicht werden, indem man erstmal den Verantwortlichen für die ganzen Unterlagen feuert?

Du gehst in deiner Causalkette davon aus, das Kentsch gekickt wurde, weil er bei den Lizenzunterlagen Mist gebaut hat. Wenn dem so gewesen wäre, könnte ich deiner Argumentation folgen.

Kentsch zu feuern war jedoch nach der Fülle seiner Lügen, seinem Versagen, seinen Desinformationen und seiner Unfähigkeit die einzig logische Konsequenz. Unabhängig davon, dass er die Unterlagen bei der DFL eingereicht hat. Insofern erkenne ich den Zusammenhang zu einem möglichen Urteil des Schiedsgerichtes nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben