Der Junge Illz
3. Liga
So, morgen geht es in Frankfurt um die Wurst. Vor dem Schiedsgericht wird man versuchen, die Lizenz doch noch zu bekommen. Was denke ich darüber?
Seit Jahren ist man in der Duisburger Fanszene zu der Erkenntnis gekommen, dass das aktuelle Konstrukt auf Dauer nicht funktionieren kann. Roland Kentsch, Dr. Gerd Görtz und Walter Hellmich persönlich schoben sich die Paragraphen und Milliönchen so hin und her, wie es ihnen am besten gepasst hat. Leider musste erst die Lizenz aberkannt werden, bis auch die breite Öffentlichkeit darüber informiert wurde und sich in und um Duisburg etwas getan hat - an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Presse von Bild, derwesten, Reviersport und co., in Person von Dirk Retzlaff, Thorsten Richter und Konsorten.
Nun ist Geschäftsführer Kentsch Geschichte, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Görtz ebenfalls. Ob man Walter Hellmich loswerden kann, darf zumindest bezweifelt werden. Ich denke ja, er muss unbedingt einlenken, oder zumindest irgendwie dazu bewegt werden. Diese Herren haben mit ihrem Konsturkt dafür gesorgt, dass die DFL möglicherweise (!) zurecht die Lizenz im ersten Anlauf verweigert hat. Die Chance, diese im zweiten Anlauf zu bekommen, schätze ich auf maximal 5%. Die eingereichten Lizenzunterlagen waren scheinbar unter aller Sau.
Dennoch frage ich: darf man den Verein MSV Duisburg aus dem Jahr 1902 dafür bestrafen, dass man den falschen Herren vertraut hat, als der Verein vor knapp 11 Jahren mausetot am Boden lag? Darf man der Stadt und den Menschen, die diesen Verein lieben, deswegen den Profifußball entziehen? Rechtlich darf man das wahrscheinlich, richtig.
„Das teuerste im Unternehmen sind Leute, die falsche Entscheidungen treffen.“ - Claus Henninger, dt. Journalist
Liebe DFL, wie auch immer du möglicherweise morgen schon entscheidest: Kentsch, Görtz, Hellmich und co. sind/waren das Unternehmen, und nicht der Verein.
Seit Jahren ist man in der Duisburger Fanszene zu der Erkenntnis gekommen, dass das aktuelle Konstrukt auf Dauer nicht funktionieren kann. Roland Kentsch, Dr. Gerd Görtz und Walter Hellmich persönlich schoben sich die Paragraphen und Milliönchen so hin und her, wie es ihnen am besten gepasst hat. Leider musste erst die Lizenz aberkannt werden, bis auch die breite Öffentlichkeit darüber informiert wurde und sich in und um Duisburg etwas getan hat - an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Presse von Bild, derwesten, Reviersport und co., in Person von Dirk Retzlaff, Thorsten Richter und Konsorten.
Nun ist Geschäftsführer Kentsch Geschichte, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Görtz ebenfalls. Ob man Walter Hellmich loswerden kann, darf zumindest bezweifelt werden. Ich denke ja, er muss unbedingt einlenken, oder zumindest irgendwie dazu bewegt werden. Diese Herren haben mit ihrem Konsturkt dafür gesorgt, dass die DFL möglicherweise (!) zurecht die Lizenz im ersten Anlauf verweigert hat. Die Chance, diese im zweiten Anlauf zu bekommen, schätze ich auf maximal 5%. Die eingereichten Lizenzunterlagen waren scheinbar unter aller Sau.
Dennoch frage ich: darf man den Verein MSV Duisburg aus dem Jahr 1902 dafür bestrafen, dass man den falschen Herren vertraut hat, als der Verein vor knapp 11 Jahren mausetot am Boden lag? Darf man der Stadt und den Menschen, die diesen Verein lieben, deswegen den Profifußball entziehen? Rechtlich darf man das wahrscheinlich, richtig.
„Das teuerste im Unternehmen sind Leute, die falsche Entscheidungen treffen.“ - Claus Henninger, dt. Journalist
Liebe DFL, wie auch immer du möglicherweise morgen schon entscheidest: Kentsch, Görtz, Hellmich und co. sind/waren das Unternehmen, und nicht der Verein.