Kentsch gefeuert

  • Ersteller Ersteller gast1
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Rauswurf war zu erwarten, der Zeitpunkt kommt für mich dann doch überraschend. Hatte damit eher nach der Verhandlung gerechnet. Neben Kentsch dann auch noch der halbe Aufsichtsrat der KGaA, darunter Görtz. Zwei Handlanger von Hellmich werden mit einem Schlag aus dem Verein entfernt, das klingt nach großer Aufräumaktion. Eine positive Nachricht für den Verein, anscheinend wird hier richtig durchgegriffen.

Die Frage, die ich mir stelle: Was hat das mit der Verhandlung vor dem Schiedsgericht zu tun bzw. welche Auswirkungen könnte das haben? Weiß man, dass man keine Chance haben wird und entfernt schon mal inkompetenten Personen aus dem Verein? Oder ist das Teil einer Strategie, die das Ziel verfolgt, der DFL zu zeigen, dass aufgeräumt wird und nun einer langfristigen wirtschaftlichen Sanierung nichts mehr im Wege steht? Womöglich sogar ein Deal zwischen DFL und MSV?

Ich spinne schon wieder rum, aber ich bin jetzt noch mehr gespannt auf die Verhandlung nächste Woche. Der Zeitpunkt der Entlassung hat in meinen Augen etwas mit der Verhandlung vor dem Schiedsgericht zu tun. Was es damit zu tun hat bleibt aber wohl Spekulation.

Kein Bier vor 4 sagt das Sprichwort. Auf den Rauswurf von Kentsch und Görtz gönne ich mir jetzt aber doch eins, zur Feier des Tages. Prost! :bier:
 
Wenn man mit Kentsch nach FFM gegangen wäre, hätte er lediglich versucht, die eigene Karriere und nicht den MSV zu retten. Mit dem MSV hatte er nie etwas zu tun. Mit Kentsch in FFM hätten wir verloren. Der versucht sich nur reinzuwaschen und eigene Fehler zu vertuschen -vermute ich. :)

Die Neuausrichtung in der KG a.A. / AR ist fast noch interessanter. Der e.V. übernimmt die Macht.

Auf zum Training!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe, es steht hier noch nirgendwo, aber da wir gerade bei Geschwüren sind

Aus dem Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sind die bisherigen Mitglieder Dr. Gerd Görtz, Dietmar Cremer und Walter Schlenkenbrock ausgeschieden.

Vorstand und Gremien des MSV Duisburg bedanken sich bei den drei Herren ausdrücklich für die jahrelang geleistete Arbeit für den Verein. Herr Dr. Gerd Görtz hat sich zudem dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, den MSV bei der Klage vor dem Schiedsgericht der Deutschen Fußball Liga gegen die Entscheidung des Lizenzierungsausschusses, dem MSV die Lizenz für die neue Zweitliga-Saison 2013/14 nicht zu erteilen, weiterhin zu unterstützen.

Neu berufene Mitglieder im Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA sind Jürgen Marbach, Thomas Maaßen und Ingo Wald. Eine weitere Position im Aufsichtsrat bleibt vorerst noch unbesetzt.

MSV hp.
 
Unabhaengig davon, dass diese(r) Schritt(e) unabdinglich waren, sehe ich das als eine fast politische Entscheidung um wuchern zu koennen beim Schiedsgericht..der Zeitpunkt macht mich nervoes...es scheint nicht ganz so gut auszusehen, ohne da jetzt eine Verschwoerungstheorie raus machen zu wollen.
Letztenendes ist Fakt, egal was passiert, die sind weg...das war so oder so faellig !
 
Hinsichtlich der bevorstehenden Schiedsgerichtsentscheidung könnte man den Rauswurf sowohl positiv, als auch negativ deuten. Fazit - gut, dass Kentsch weg ist!!! Und wie das Schiedsgericht urteilen wird, werden wir frühestens im Laufe der nächsten Woche wissen. Macht wenig Sinn, mit dem Rauswurf da etwas reininterpretieren zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kentsch

Ich hoffe man kann sein Gehalt:huhu: einfrieren und mit dem durch Ihn angerichteten finanziellen Schaden (dieser dürfte um einiges höher sein) aufrechnen.
 
Kentsch weiss das der MSV pleite ist und es mit der Lizenz schlecht ausschaut..
Und das wäre genau der Punkt wo für ihn der Straftatbestand der Insolvenzverschleppung zum tragen kommt. Das kannst Du dann selbst einem Rechtspfleger überlassen und er würde gegen K gewinnen. Daher glaube ich nicht daran. Da hängt nämlich mehr als Kohle dran.
 
So besch.ssen es mir vor 14 Tagen in Bezug auf den MSV ging, so viel besser geht es mir nach dieser Nachricht!

Der MSV und das ganze Umfeld machen endlich wieder, äh, Hoffnung. Egal in welcher Liga man künftig spielt. Nach jahrelangem Chaos tut sich endlich etwas, wenn auch vielleicht zu spät. Die Solidarität der Fans aller Farben tut ebenfalls unglaublich gut.

Der Rauswurf von Kentsch ist da noch die Kirsche auf der Sahne.

War das jetzt zu positiv?
 
Vielleicht will der MSV auch der DFL zeigen das die Kredite die Hellmich gestellt hat doch nicht so über die Bühne laufen sollen wie es in der Presse geschrieben worden ist.........Das der Hellmich die Kohle nur gibt wenn er die Leute Stellen kann..........Im Umkehrschluß müßte dann Walter Hellmich jetzt die Kredite zurück ziehen, macht er das nicht ist diese Anschuldigung seitens der DFL vom Tisch......
 
Ich kann nur zu Schlenkenbrock was sagen. Er hat uns damals nach dem 2. Ligaabstieg geholfen (Stadtsparkasse).
Aber seine Zeit war eigentlich vor Jahren schon abgelaufen, viel zu alt für diesen Posten.

Ich denke mal das war ihm mittlerweile auch selbst klar, und er hat zum Wohle des MSV freiwillig Platz für einen Neuanfang gemacht. Auf welcher Seite Cremer und Görtz allerdings stets standen, wissen wohl die meisten hier ohnehin - dass diese beiden Geschwüre jetzt endlich weg sind, ist also eine hervorragende Nachricht.
 
Jetzt müßte man nur noch wissen wie der MSV seinen Widerspruch gegen die DFL formuliert hat bzw. zur Stellungnahme bewegen wollte. Vielleicht ist der Kentsch Rauswurf ja ein Fingerzeig an die DFL, dass man seinen Worten Taten folgen lassen will. Von diversen Aufräumarbeiten war ja schon die Rede und vielleicht auch Grundbedingung.
 
Neben seinen anderen Verfehlungen wird sich Kentsch auch mit Händen und Füßen gegen die Auszahlung der Mai - Gehälter gewährt haben. Es würde mich nicht wundern, wenn noch in dieser Woche die Gehälter zur Auszahlung angewiesen werden.

Spekulatius Olé

Die Börse macht auch einen Knick nach oben :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob er diese Ämter noch behalten darf, nachdem er verantwortlich 2 Ligaclubs in die Insolvenz gebracht hat ? :o:o:o

Zitat:

" Roland Kentsch

Mitglied des Aufsichtsrats der DFL
Mitglied des Vorstands des DFB"

Quelle: http://www.bundesliga.de/de/dfl/profil/71111.php


Der MSV mit Udo Kirmse an der Spitze, den ich mehr und mehr schätze mit seiner Arbeit und seinem Engagement für den Verein, hat sich von einem Mühlstein getrennt,......................gottseidank !!!
 
Der Mann gehörte schon seit Wochen wie der letzte Oger mit Fackeln und Heugabeln aus der Stadt gejagt. Diese Nachricht ist großartig, wenn auch überfällig!
 
...Wie sind denn unsere Ex-Aufsichtsräte Cremer und Schlenkenbrock einzuordnen?

Um es mal auf den Punkt zu bringen:
Schlenkenbrock ist ein starker alter Hellmich Befürworter und zu seiner "aktiven Zeit" gerne mit Waller Arm in Arm durch die Gegend marschiert!

Cremer wurde von Walla immer genau dahin gesetzt, wo er ihm am günstigsten erschien. Und Dietmar hat es mit sich machen lassen...Erinnert sei dabei nur an den GF Posten bei der KGaA!

Aber Dietmar ist ja seit gestern eh durch in Duisburg und kaum in einem solchen Gremium noch tragbar.
Nachzulesen hier:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/landgericht-duisburg-verurteilt-ex-gebag-chef-cremer-zu-schadenersatz-id8060587.html

Man munkelt von einem 2-stelligen Millionen Betrag...

Beide wurden somit entsprechend zu Recht mit entsorgt und durch unabhängige unternehmerische Kompetenz ersetzt!
Bestens so!

Weiter, immer weiter...
 
Hallo,
zunächst mein Glückwunsch an den Vorstand, dass er endlich!! den Mut gefasst hat, Kentsch und auch die genannten KGaA-AR-Mitglieder zu entlassen.
Ich hoffe, dass nicht sogleich der nächste Patzer passiert ist. Denn in der Presseerklärung wird nur die Leitung des Spielbetriebs erwähnt. Herr Kentsch war, oder ist vielleicht noch, GF der Fanservice-Gesellschaften, er ist auch GF der Stadionprojektgesellschaft. Als die Stadionverwaltungsgesellschaft verkauft wurde, hat man trotz vieler Hinweise den Status nicht geändert.
Mit der Ernennung des GF der KGaA, bereits ab 2006 bei Hellmich Marketing bis zur kürzlichen Änderung, wird wohl das Denken an die Drittklassigkeit manifestiert.
 
Der Zeitpunkt ist meines Erachtens nur damit zu erklären, dass für den Einspruch keine Chance auf Erfolg besteht.


Es ist einfach nur traurig, dass es erst zu spät sein muss, bis ein e.V.-Vorstand endlich das hinkriegt (wohl ohne große Gegenwehr), was seine Vorgänger nicht geschafft haben.

Leider ist das absolut typisch für den MSV der letzten 10 Jahre, dass nie zum richtigen Zeitpunkt das Richtige getan wird, sondern entweder gar nicht oder viel zu spät.
 
Der Zeitpunkt ist meines Erachtens nur damit zu erklären, dass für den Einspruch keine Chance auf Erfolg besteht.

Ehrlich gesagt, erschließt sich mir diese Logik (noch?) nicht.
Kentsch, als Verantwortlicher für die Rechenfehler und womöglich auch der fehlinterpretierbaren Formulierungen hinsichtlich der Kreditkonditionen, wird gefeuert, bevor die Anhörung vor dem Schiedsgericht erfolgt.

Das ist Fakt, nicht mehr und nicht weniger.

Die Verantwortlichen des MSV zeigen Flagge und machen damit auch der DFL deutlich, dass künftig im Verein wieder "sauber" gearbeitet wird und Verschleierungen und Kungeleien à la Kentsch/Hellmich ausbleiben.

Ich sehe das eher positiv als negativ.
 
Ich denke,dass sich im Hintergrund gerade wahnsinnig viel tut.

Man plant wohl eher für die 3.Liga mit einem starken Sponsor(Schauinsland), die Ihre Unterstützung an einige Bedingungen
geknüpft werden haben, und nur so wird man reele Chancen haben schnell aus der dritten Liga wieder aufzusteigen.

Auch denke ich , dass man mit einigen jetzigen Leistungsträgern schon für die dritta Liga gesprochen haben wird. (Sukalo, Bajic etc.) um ein Gerüst zu bekommen.
 
Entlassung Kentsch

Unabhängig von meiner persönlichen Meinung hinsichtlich 2. oder 3. oder 4.

Liga frage ich mich: Warum gerade jetzt die Entlassung, vor der Entscheidung

des Schiedsgerichtes, und nicht danach? Ist das vielleicht die

Verhandlungsstrategie vom MSV und Kletke?

"Liebes Schiedsgericht, durch den Lizenzentzug sind uns die Augen geöffnet

worden. Da haben wir mal genauer in die Bücher geschaut und festgestellt:

Der Kentsch hat uns jahrelang belogen, betrogen und getäuscht.. Massiv

zuletzt bei der Nachlizensierung und erst recht aktuell. Die Unterlagen waren

allesamt nicht sauber.

Wie sollten wir "Amateure" in den Gremien das merken? Die KPMG hat es auch

nicht. Und auch der Hellmich nicht. Sonst hätte der das Wort "Bedingungen"

nicht mal in den Mund genommen. Und einem Schuldenschnitt oder dem

Verkauf seiner Stadionanteile garantiert zugestimmt. Und selbst die

Lizensierungsprofis bei der DFL haben erst jetzt wirklich durchschaut, dass

die Unterlagen "stinken". Und ihr eigenes Prüfsystem gewisse Lücken hat.

Die ihr Gremienfreund Kentsch ausnutzte.

Wir beim MSV haben aus dem ganzen Mist gelernt. Stellen den Verein gerade

auf ein gesundes Fundament. Und haben dafür mindestens 6.000 Menschen,

nein: eine Stadt, eine ganze Region hinter uns. Und in den Gremien räumen

wir auch gerade auf. Zukünftig halten wir uns an die Regularien der DFL.

Gebt uns die Chance, das zu beweisen. Gerne unter Auflagen und

Bedingungen. In der 2. Liga. Bitte!"
 
Ehrlich gesagt, erschließt sich mir diese Logik (noch?) nicht.
Kentsch, als Verantwortlicher für die Rechenfehler und womöglich auch der fehlinterpretierbaren Formulierungen hinsichtlich der Kreditkonditionen, wird gefeuert, bevor die Anhörung vor dem Schiedsgericht erfolgt.

Das ist Fakt, nicht mehr und nicht weniger.

Die Verantwortlichen des MSV zeigen Flagge und machen damit auch der DFL deutlich, dass künftig im Verein wieder "sauber" gearbeitet wird und Verschleierungen und Kungeleien à la Kentsch/Hellmich ausbleiben.

Ich sehe das eher positiv als negativ.

Genau da ist der Ansatz für das Negative. Selbst Du siehst in Kentsch den Verantwortlichen. Dieser handelte für den MSV (bzw. die KGaA). Die Argumentation in Frankfurt sollte aber lauten, dass der Fehler nicht von der KGaA zu verantworten ist.

Aber ich glaube auch, dass bei der derzeitigen Situation jede Maßnahme Vor- und Nachteile hätte. Der Hauptfehler war, dass die heutigen Maßnahmen nicht schon viel früher getroffen wurden. Das alles hätte schon zu Zeiten des Diplomaten - oder sogar noch früher - erfolgen müssen.
 
Ich denke,dass sich im Hintergrund gerade wahnsinnig viel tut.

Man plant wohl eher für die 3.Liga mit einem starken Sponsor(Schauinsland), die Ihre Unterstützung an einige Bedingungen
geknüpft werden haben

Das dürfte derzeit die realistischste Variante sein. Hoffe nur, dass man bei der Einreichung der Unterlagen nicht auf die "Bedingungen" von SiL hinweist. Sonst gibt es da nämlich auch wieder Probleme.
 
Erst mal macht diese Nachricht mich schon mal froh. Raus mit den Filzläusen.

Natürlich kann man nun sagen, dass das zu spät war, aber das hilft ja nun nicht weiter. Es ist passiert und das ist jetzt erst mal das wichtige.

Der Theorie, dass das schon die Vorbereitung auf eine Niederlage vor dem Schiedsgericht ist, kann ich mich überhaupt nicht anschließen. Das macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Bekommt man die Lizenz nicht, dann hat sich Kentsch doch eh erledigt und man erspart sich noch unnötigen Ärger.

Das ganze aber vielleicht genau deshalb zu machen, weil man entweder schon mehr weiß, was ein mögliches positives Urteil betrifft oder sich zumindest gute Chancen ausrechnet, scheint mir da wesentlich logischer.

Warten wir es ab, aber irgendwie habe ich ein gutes Gefühl :)
 
Das langt mir nicht. Der Typ hockt grad in seinem Garten, stößt mit andern Minusmenschen auf das Böse an und lacht sich über uns kaputt.
Ich will, dass der genau so leidet wie ich grad leide.
edit: sry OS, habs nich gebacken gekriegt. Muss morgen früh hier sein.
 
Was hier teilweise für tolle Spekulationen lese... Geht lieber zum Trainingsplatz.

Sry für FQ :D

Aber , die Spekulationen werden erst enden , wenn der Kuchen gegessen ist ( noch wird halt nur gebacken ;-) )

Zum Training , ............ würde gerne , aber ......
Luftlinie : 409,16 km
Fahrstrecke: 526 km
Fahrzeit : 4 Stunden, 59 Minuten

Wird eng ;-):D

Ne, verstehe schon, aber die Gute Nachricht hat halt meine Sinne vernebelt :huhu::huhu::huhu:
 
Im Hinblick auf den Prozess Cremer gegen die GEBAG darf man davon ausgehen das Herr Kentsch im Falle einer Klage auch haften darf.

Dass Herr Cremers - im übrigen ein seit Jahren ausgemachter Ja- und Versager im Verein! - persönliche Haftung im GBEAG-Komplex soeben zunächst einmal gerichtlich festgestellt worden ist (14 Mio. € stehen im Raum), durfte man der Lokalpresse entnehmen. Cremers Abgang aus dem Club ist eine ausgezeichnete Nachricht.

Was Kentsch betrifft, ist nahezu alles gesagt. Ich warne jedoch nachdrücklich davor, nach dem Abgang nun auch nur ein Millibar Druck vom Dinslakener Blutsauger zu nehmen. Auch wenn Kentsch weit mehr als ein Bauernopfer ist, bietet ER sich nun als alleiniger/hauptsächlicher Sündenbock natürlich an.

Vergesst nie, WER ihn hier installiert und jahrelang gesteuert hat! :huhu:
 
Taschenspieler-Trick

Vielleicht will der MSV auch der DFL zeigen das die Kredite die Hellmich gestellt hat doch nicht so über die Bühne laufen sollen wie es in der Presse geschrieben worden ist ...

Halte die Entlassung von Kentsch auch für Taktik gegenüber Ffm. Nach dem Motto: Bedingungen? Für Kredite? Was für Bedingungen denn? Erstens waren das doch nur Empfehlungen. Und zweitens - guckt doch mal - haben wir schon jetzt nicht diesen 'Empfehlungen für ein zukünftiges Handeln' entsprochen. Also was für 'Bedingungen'?
Dazu dann noch ein Briefchen von Walter, dass der Kredit trotz der GF-Entlassung bestehen bleibt.
Insgesamt wäre das sicherlich ein Taschenspieler-Trick. Positiver Aspekt: die Argumentation böte vielleicht noch eine Chance. Negativer Aspekt: Walter bliebe uns erhalten.
 
Negativer Aspekt: Walter bliebe uns erhalten.

Aber zu 'Bedingungen' des MSV...sonst gehe ich davon aus, dass das Steak nicht mehr englisch ist sondern durch. Des Bauherrn letzte Chance.
Die Positionen werden sich dann veraendert haben, wer wem auf die Fuesse treten kann. Etwas schwammig sicherlich, wie ich es sage, aber ich denke, das kommt schon im Gesamtkontext so hin.
 
In den Presseartikel steht, dass Björn Scheferling "kommissarisch" die Geschäftsführung übernimmt. Auf der Homepage des MSV steht nichts davon. Weiß man da schon genaues?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben