Ich muss einfach mal was los werden

ImNordenZuhause

Kreisliga
Hallo liebe Zebras,

zur der jetzigen Situation fehlen mir echt die Worte. Mir geht soviel durch den Kopf und ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Ich bin das erste Mal 1990 gg Hansa Rostock im Wedaustadion gewesen. Ich erzählte meinem Vater, das mein damaliger Klassenlehrer so eine tolle Krawatte um hatte..... Wie es der Zufall wollte einige Tage später waren meine Eltern in der Schule und auch dieses Mal hatte mein Klassenlehrer diese Krawatte an. Mein Vater sagte zu mir das ist eine Krawatte vom MSV Duisburg. Ich war damals 10 Jahre hatte mit Fussball nix am Hut.. ich wusste nur das auf meiner damaligen Schule in Wesel nur Schalker waren....Gut dachte ich..da stänkerste mal gg an. Papa sagte ich fahr mit mir nach Duisburg zum Fussball. Wir sassen auf der damaligen Hauptribüne und ich war vom ersten Moment an begeistert... am meisten gefiel mir echt das MSV beim Zebratwist. Von da an war mein Herz weiss-blau. Ich konnte es gar nicht mehr erwarten wieder ins Wedaustadion zu fahren. Mein zweites Spiel war in der gleichen Saison gg St. Pauli und mein Herz wurde immer weiss-blauer.
In der folge Saison bin ich dann mehrfach mit einem damaligen Freund und einem bekannten ins Stadion gefahren...bis ich von meinen Eltern in der Saison 92/93 meine erste Dauerkarte für die Nordkurve bekamm... kein Heimspiel habe ich verpassst für mich wurde der MSV zu einem lebenswichtigen Teil meines Lebens...bis heute und für immer. mit 18 bekamm ich dann unser Wappen auf den Arm tattoowiert weil der MSV für immer bei mir sein sollte.
Soviele geile und aber auch traurige Momente(und grade die finde ich haben den MSV immer tiefer in meinem Herzen verwurzelt). das 2:3 zuhause gg Dortmund und den damit verbundenen Abstieg....Grauenvoll aber auch Stoz zu diesem Verein zu gehören. as 1;7 damals gg Kaiserslautern..der Monatg danach in der Schule was haben sie sich lustig gemacht, aber ich habe an diesem Tag das weiss-blaue Trikot wie immer mit Stolz getragen. Das Pokalfinale 98 ein Erlebnis was ich nie vergessen werde, das ertse Finale das ich mit meinem MSV erleben durfte. UI Cup Finale in Brüssel gg Genk, das war so ein "Debakel" vom Ergebnis her, aber auch hier war ich viel glücklicher sowas mit dem MSV erleben zu dürfen. Das Pokalfinale 2011...ohne Worte die geilsten 20 Minuten die ich mit dem MSV je erlebt habe.Ich könnte noch soooooo viele Spiele aufzählen aber das würde den Rahmen sprengen. Für eine gewisse Zeit gehörte ich dann dem FCKW an was sich dann aber immer mehr zerschlagen hatte..Aber auch das war eine geile Zeit(ist noch jemand davon hier).
Dann habe ich mich 2004 entschlossen einen eigenen MSV Fanclub in der :kacke: Hochburg Wesel zu gründen. Zwei Freunde ich ich liessen uns Pooshirts und Pullis ducken und wir malten unsere erste eigene Zaunfahne und da waren die "MSV Fans Wesel on Tour" geboren. Doch dann kam ein ganz entscheidener Monent in meinem Leben. 2005 mit 25 Jahren lernte ich die Frau fürs Leben kennen.... und ich entschloss mich für sie Wesel zu verlassen und nach Schleswig-Hollstein zu ziehen. Was ich bis heute auch noch nicht eine Sekunde bereut habe. Nur eins Vermisse ich hier... EUCH, alle rund um den MSV. Natürlich komme ich auch noch ins Stadion mein letztes Spiel das 0-0 gg Pauli, mit einem Freund von hier oben der Pauli Fan ist... und ich war so stolz und glücklich über den da zu 99% feststehenden Klassenerhalt. Und auch mein Kumpel sagte Respekt wie toll das hier in Duisburg alles ist. Leider war der Hochofen im Landschaftspark gesperrt da wollten wir vorm Spiel noch hoch und wir beschlossen uns das für die nächste Saison aufzuheben wenn wir gegeneinander Spielen...was ich da ja noch nicht wusste...das es das nicht geben wird. Aber liebe Zebras und Zebrarinnen ;-) wir alle, wir sind der MSV und uns wird nichts umwerfen. Wir müssen immer an unseren Verein glauben. Was ich von hier oben täglich übers Internet mitbekommen habe, die ganzen Aktionen usw... wisst Ihr was sie haben mich wirklich zum heulen gebracht.. aber nicht weil ich traurig war/bin sindern weil ich STOLZ bin ein Teil davon zusein auch wenn ich 450km weit weg bin. Natürlich bin ich traurig über das was grade passiert...aber seit Herrn Marbach habe ich Hoffnung.......
Leute ich wünsche euch allen hier im Portal alles, alles Gute für euch, eure Familien und natürlich für unsere gemeinsame Familie die Zebrafamilie

"UNSER BLICK GEHT NACH VORNE, ABER AUCH MIT STOLZ ZURÜCK"

In diesem Sinne alles Gute von gaaaaanz oben

Euer Patrick


PS. Über ein paar Kommentare würde ich mich echt freuen, wie seit Ihr zum MSV gekommen, was habt ihr so mit dem MSV erlebt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommentare?

Sorry, liebend gerne, wenn meine Tränen wieder trocken sind :heul:

Ich denke, ich spreche hier für viele von uns. Für Fans wie du es bist, kämpfen wir hier genau so wie für uns...

und Fans wie du, die in Gedanken und ihren Herzen dabei sind geben uns die nötige Zebra Power um diesen Kampf zu überstehen :msvdh:

1902 % MSV
 
Ganz toller und emotionsvoller Post Patrick. Ich könnte da direkt weiter
anknüpfen, aber mir geht es da wie dem Platti, ich bin immer noch in
Schockstarre. Ich bete nur, das es für uns wenigstens in Liga 3 weiter
geht.

Liebe Grüße ganz hoch InDenNorden

Berni
 
super Norden

ja so schrieb und schreibt der MsV seine memoiren mein daddy nahm mich damals mit ins stadion 1963;) bin dann als ich selbständig war so mit 10 immer alleine hingegangen hatte schöne und auch weniger schöne erlebnisse.geile zeit rudiiiiiiii enatz linders roni kurt usw war einfach geil
als mein erster sohn geboren wurde =30 min später MSV mitglied usw usw
mauer fiehl kaufte mir neuen trabbi alle aufkleber druf und alle unterschriften mit lackstift von den spielern habe fast alle stadion besucht und viel herzblut verloren zu dieser zeit aufstieg und dann kam wh
seid dem war ich nicht mehr im stadion gesundheit und auch faulheit und außreden >>>>halt ein tv glotzer geworden aber mein zimmer zu hause weiß blau mit andenken ohne ende
also nie in der arena gewesen von außen mal geschaut ende jetzt die ******* um meinen verein jetzt war ich jeden tag da mahnwache classic-konerzt usw
und werde jetzt in meinem alter den MSV wieder ordentlich unterstützen habe mir sogar mein uraltes tattoo wieder mit farbe füllen lassen usw und warte hier der dinge die da kommen und bin dabei egal was passiert!
deine ausführungen haben mich bewegt und genau aus diesem grund bin ich stolz DUISBURGER zu sein.
zebra ist man für ein leben lang.
MfG
RAlf alias Atze:msvschild::knalleralarm::msvschild:
 
tja, wo soll man anfangen und wo soll man aufhören mit den geschichten...

mein vater kam als soldat aus Duisburg nach Hamburg zum wehrdienst und ist dann für immer hier oben geblieben. er hat mich mit dem msv-virus infiziert. war so ca. 75-76 als ennatz, seliger, büssers und worm noch da waren....

obwohl ich in Hamburg aufgewachsen bin, nie in Duisburg gelebt habe, empfinde ich ein tiefes "zuhause", wenn ich die stadttore Duisburgs erreiche und über die Autobahn das gelbe stadtschild sehe und die industrieanlagen und die silouette "meiner" Heimat sehe...

liebe kennt keine liga!!!
 
Angefangen hat es bei mir 1963. Mein Vater nahm mich nach Gründung der Bundesliga mit ins alte Wedaustadion. Als ich nach einigen Jahren dann selbstständig mit der Strassenbahn (alte Linie 9) zum Stadion fahren konnte habe ich kein Heimspiel mehr verpasst. Auch die Ausfahrtsfahrten wurden, wenn ich die Kohle bei Oma,Opa und bei den Eltern erbettelt hatte, immer mitgenommen.
1985 zog ich aus beruflichen Gründen Richtung Schleswig Holstein wo ich heute noch wohne. In den ersten 10 Jahren habe ich noch regelmässig die Spiele des MSV und des DSC/EVD (Eishockey) besucht. Mit zunehmenden Alter habe ich die Fahrten in meine Heimatstadt dann reduziert und habe alles übers Radio/TV verfolgt. Sobald die Spiele über Premiere/Sky liefen war ein Abo Pflicht und die Wochenendplanung wurde mit dem Spielplan abgestimmt.

Ich hätte es mir auch einfach machen können: Habe es nicht weit bis zum HSV bzw. St.Pauli. Aber glaubt mir, mit Ausnahme wenn der MSV in Hamburg gespielt hat habe ich die Hamburger Stadien nie betreten. Geht einfach nicht....... Einmal MSV, immer MSV.

Für mich "auswärtigen" brach förmlich eine Welt zusammen als ich vom Lizenzentzug meiner geliebten Zebras hörte. Ich sitze seit der traurigen Nachricht pausenlos am PC und sauge jede noch so kleine Nachricht über die Ereignisse rund um die Arena auf und hoffe dass sich zumindest in naher Zukunft alles zum positiven wendet.

In diesem Sinne
Auf gehts Zebras
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal ein großes Danke für die emotionalen Zeilen von dir!

Dann möchte ich auch kurz schreiben, wie mich der Zebrawahnsinn erwischt hat. Eigentlich erst relativ spät, so mit 14 Jahren. Damals nahm mich mein Vater mit zum Spiel gegen Nürnberg (mein jüngerer Bruder war mit seiner Jugendmannschaft eingeladen und es war noch eine Karte frei).

Ich kann mich noch an alles erinnern. Die Fahrt zum Stadion, auf der wir vielen Autos begegneten, die Schals draußen hatten oder sogar teilweise Fahnen. Dann das Spiel bei gutem Wetter 2:0 gewonnen. Gute Stimmung. Seitdem war ich erfasst und es hat mich nie wieder losgelassen. Mit jedem Jahr wuchs die emotionale Bindung. Meine erste richtige Saison, in der ich fast alle Heimspiele besuchte, war dann die Zweitligasaison 95/96. Mit vielen Schulkameraden aus Homberg mit dem Bus zum Stadion und bei Wind und Regen in der Nordkurve gestanden, nur um dann bei Torerfolgen (und die gab es in der Austiegssaison ja reichlich) irgendwo mittendrin in dieser Menschenmasse zu liegen (war damals irgendwie üblich). Seit dieser Saison habe ich dann fast kein Heimspiel mehr verpasst, begann dann auch irgendwann Auswärstspiele zu besuchen (erstes AW-Spiel in Düsseldorf 1:1). Das Highlight in den 90er Jahren war dann für mich das Pokalfinale 1998 in Berlin. Unglaublich, mein erstes Endspiel. Besondere Atmosphäre. Einfach pure Freude und unglaubliches Wetter. Als dann Salou nach 19 Min. und 12 Sekunden (hätten es nicht 10 Sekunden weniger sein können ;)) das 1:0 machte, packte mich der absolute Wahnsinn. Erst ab dem Moment dachte ich "Können wir etwa den Pokal gewinnen?". Selten war ich in meinem Leben nochmal nervöser, bis Basler kurz vor Schluss das 2:1 für Bayern erzielte.

Dann war ich fertig mit dem Abi, Studium. In Hessen (Marburg). Meine Wochenendbesuche bei Familie und Freunden war natürlich so abgestimmt, dass ich immer die MSV-Heimspiele sehen konnte. Es war aber leider eine traurige Saison, die Saison 1999/2000. Wir mussten nach 4 Jahren 1. Liga wieder absteigen. Habe die Zebrafahne in Hessen hochgehalten. War hier auch nicht so schwer, weil ich im Freundesland unserer Eintracht-Freunde war.

Nach einem Jahr zurück nach Duisburg (Sehnsucht packte mich), also studierte ich im Pott. Nun fingen aber die trostlosen Jahre in der 2. Liga an (u.a. Littbarski). Als dann WH kam, dachte man, es geht wieder nach oben. Ja, ging es. Leider für einen viel zu hohen Preis, den wir nun aber mit Verspätung zahlen.

War dann nochmal drei Jahre in Hamm (damals Freundin, heute Frau). Bin auch von dort für jedes Heimspiel nach Duisburg gefahren. War oftmals witzig, weil die Fans der Gegner aus dem Norden und Osten eigentlich immer über Hamm nach Duisburg fahren. So kam es nicht selten vor, dass ich in kompletter MSV-Montur am Hbf Hamm stand und dann von vollen Zügen mit gegn. Fans begrüßt wurde (witzig waren Pauli und Union, Dresden ging so :rolleyes:...habe mich dann die ganze Fahrt nett mit den Polizisten unterhalten :D).

Seit letztem Jahr bin ich jetzt wieder zurück in meiner Heimatstadt. Aufgrund der Geburt meines Sohnes und Jobs sind wir hierhin. Selbstredend ist mein Sohn seit dem Tag seiner Geburt MSV-Mitglied. Eigentlich wollte ich mit ihm nächstes Jahr, wenn er im Sommer 2 Jahre alt wird, ein MSV-Heimspiel in der Arena besuchen. Dieses Jahr sollte er die Arena zum ersten Mal von innen beim Arenatag kennenlernen. Das wird wohl erstmal nix. Und das, meine Herren Kentsch und Hellmich, werde ich Ihnen nie vergessen!

Wie es so treffend eine Liedzeile aus einem Youtube-Video zum MSV so gut ausdrückt "Man sucht es sich nicht aus, man wird dazu geboren". Meinen Sohn wird der Zebrawahnsinn wesentlich früher als mit 14 Jahren infizieren :D:D
 
Nun fingen aber die trostlosen Jahre in der 2. Liga an (u.a. Littbarski). Als dann WH kam, dachte man, es geht wieder nach oben. Ja, ging es. Leider für einen viel zu hohen Preis, den wir nun aber mit Verspätung zahlen.


Ich hätte es nicht besser beschreiben können diese Zeilen treffen den Nagel auf den Kopf. Ich weiss noch wie WH im halbfertigen Stadion gg Wacker Burghausen vor der Kurve stand und sagte das er uns jetzt "unser" Stadion übergibt....WH für diese Aussage und noch viel mehr hasse ich dich. Und glaubt mir er weiss genau was er da gemacht hat....und von ihm würde nie ein Schuldeingeständnis kommen...aber das ist ein anders Thema
 
Ich habe diesen langen Text gestern Abend geschrieben... ich war allein, meine Frau zum Nachtdienst und dann kamen mir diese Worte so in den Kopf wie ich sie geschrieben habe. Ich war echt gespannt ob es eine Resonantz gibt und danke jungs ich hab schon wieder Tränen in den Augen. Auch von den "älteren" unter euch:D danke für die Geschichten aus den Zeiten vor mir. Meine Idole beim MSV waren Michael Tönnies, Ferry Schmidt, Joachim Hopp, Michael ******, Ewald Lienen und ganz klar unseren Alfred Nijhuis. Und jetzt fällt mir grad noch ein geiler Moment ein....die Aufstiegsparty nach dem Frankfurtspiel 2005 bei uns Nachts im Wedaustadion....das war auch Gänsehaut pur
 
Meine waren Toto Wolhlert, Markus Osthoff, Erle Wolters, Georg Koch und Markus Kurth.

Habe aber in den letzten Jahren aufgehört, mich an Spieler zu gewöhnen. Denn zu oft gab es eine große Fluktuation.

Wichtig ist der Verein, die Tradition und die Seele des Clubs. Und ein gutes Stück davon machen wir Fans davon aus. Das haben wir in den letzten Wochen bewiesen. Mehr Bindung geht fast nicht.
 
Mein erstes Spiel im Wedaustadion war glaube ich gegen 1860. Es war damals ein freier Eintritt über den Ferienpass :) , ja ich bin nun auch schon 44 :rolleyes:

Obwohl ich am Anfang nicht der große Stadiongänger war, war ich immer voll am Ball. Man möge mich verbessern, aber es war glaube ich auch in Liga 3 als der MSV in der damaligen Aufstiegsrunde die erste Mannschaft war, die mit 12 Punkten nicht aufgestiegen war, ein Jahr später wurde der Aufstieg dann wohl geschafft.

Tja was soll man alles sagen bei einem Verein, dem seid Jahrzehnten treu ist. "Ewalds wilde Horde" das Tshirt hatte ich bis vor kurzem noch... ein 3:6 mit dem ganzen Familienclan gegen Frankfurt ( da spielte da noch ein Möller ) die bitteren Niederlagen ( hier oft beschrieben ) und trotzdem immer bis zum Abpiff im Stadion geblieben.

Dauerkarte , wegen Wechselschicht viel Urlaub genommen und somit Ärger mit der Frau bekommen :D , ja alles hat man für diesen geilen Verein getan. Die letzten beiden Pokalspiel war ich in Berlin, gegen die Bayern diese bittere Niederlage, gegen :kacke: der Hammergeile Support ...
Mein letztes Spiel war gegen Köln , der Ausgleich von Bomheuer , alles schien gut zu werden, viert beste Rückrunden Mannschaft .... aus und vorbei :o

Wie wo wird es weiter gehen?
Heute morgen schöner Kommentar bei Radio Duisburg:
Klar ist das nichts klar ist (oder so ähnlich)
Wobei Radio Duisburg, Marco Röhling, danke für deine vielen geilen Reportagen, die sind genau so Kult wie dieser Verein :huhu:
 
Ich war 1983 gegen SG Wattenscheid das erste mal im Wedaustadion,
danach kamen viele viele Besuche des Stadions und ab dem Mauerfall auch die erste Auswärtstour und das ausgerechnet nach Dresden. Was meine Auswärtsfahrten aber nicht gebremst hat (ausser nach Dresden) .
Im Gegenteil nach und nach machte ich mit den Zebras auch Europa unsicher, ob Newry (Irland) , Montpellier oder Brüssel (gegen Genc).
Dazu noch Pokalfinale 98 und 2011 wobei das letztere schon der Zebranachwuchs von mir dabei war.

Naja und nu das ...........,
Aber ich habe gesehen das wir immer wieder aufgestanden sind , und das sehe ich auch jetzt und das gewaltiger als je zuvor.

Ich danke allen die ich in diesen Jahren (fast 30) kennenlernen durfte,
und ich bin stolz zu Euch Zebras zu gehören. (Mein Sohn übrigens auch):zustimm:
 
Zurück
Oben