Es müßte doch möglich sein, in der ganzen Fülle von Leuten, die in den letzten Jahren ihre Trainerscheine gemacht haben, jemanden zu finden, der erstens "heiß" ist und darauf "brennt" endlich seine Visionen in einem gewissen Rampenlicht bei einem mindestens ebenso "heißen" Traditionsverein umzusetzen, zweitens idealerweise mit der Mentalität, die in Duisburg regiert, vertraut ist und drittens nicht schon bei der Präsentation auf möglicherweise attraktivere Töchter schielt.
Ein Beispiel, das mir da so spontan einfällt, ist Kauczinski. Den kannte auch kein Mensch und obwohl ich dem KSC aus naheliegenden Gründen nicht einmal einen "gefederten Abstieg" wünsche

muß ich vor diesem Trainer einfach den Hut ziehen. So jemand muß doch bei der Trainerdichte in Deutschland irgendwo zu finden sein.
Es muß, wie ich finde, endlich Schluß mit dieser ewigen "Inzucht" auf den Trainerposten sein. Immer dieselben Leute, die sich gegenseitig nach Herzenslust ablösen. Der zweite Kreis rekrutiert sich aus einst herausragenden Spielern, wie beispielsweise Basler, Scholl oder Kohler

, die dann aber meistens nicht halten, was der Name verspricht und allein wegen der Namen auch noch exorbitante Gehaltsvorstellungen mitbringen. Neee, damit muß es ein Ende haben.
Mehr als "Erfolglosigkeit" kann ja nicht passieren und diese Möglichkeit besteht ja auch bei der Verpflichtung eines alten Fahrensmanns oder eines Weltmeisters, Meisters oder sonstigen Rasenhelden. Nur die Zeche ist höher.