Die Pest ist angekommen

Yike

verstorben
++++ Ein Energy-Drink-Unternehmen (RasenBallsport) plant offenbar einen großen Einstieg beim Oberligisten FC Sachsen Leipzig. Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" haben sich Stadionbesitzer Michael Kölmel und FC-Sachsen-Schatzmeister Georg Flascha bereits mit Firmenvertretern aus Österreich getroffen und über Namens- und TV-Rechte verhandelt. Der Klub hofft auf einen Mega-Deal. Red-Bull-Firmengründer Dietrich Mateschitz holte sich vor einiger Zeit Franz Beckenbauer als Berater in Fußball-Fragen. Im April 2005 übernahm der Weltmarktführer für Power-Drinks mit Sitz im Salzburger Land den Traditionsverein Austria Salzburg, der unter dem Firmennamen inzwischen von Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus trainiert wird. ++++

www.welt.de
 
"Standort Deutschland" wird attraktiv...Na herzlichen Glückwunsch, Herr Mateschitz.
Jetzt wird auch der deutsche Fußball überrannt von den Imperialisten der RasenBallsport Company.
Ruhe in Frieden. :mad::(
 
schon krass wie weit es mit der Marke Fußball geht.
Hat sich ja bei :kacke: und Gasprom angekündigt, jetzt in der Regionalliga, das ist erst die Spitze des Eisbergs.
Seit bei der WM der Standort Deutschland so attraktiv geworden ist, reiben sich Großkonzerne natürlich die Hände. :fluch:
 
Na wunderbar, dann werden solche Werksvereine wie Leverkusen und Wolfsburg sich wohl bald dem Scheiss anschliessen..:mad: :rolleyes:
 
Super, ich freu mich schon auf SAP Hoffenheim gegen RasenBallsport Leipzig in der Bundesliga. RasenBallsport Leipzig trainiert von Trappatoni und Mathhäus, SAP Hoffenheim dann von Jürgen Klinsmann und Löw oder so!

Ich könnte kotzen!!!:mad:
 
Ich frage mich gerade ...
Was würde ich machen wenn es unseren verein betreffen würde???

Grausige Vorstellung :eek:

im endeffekt kann man da nichts machen. Selbst die Drohung, dass dann 6000 Angänger weniger ins Stadion pilgern würden, stört doch die Konzerne nicht, die mit den großen Scheinen wedeln.
Im Endeffekt ist jeder ab ner bestimmten Summe käuflich.

Aber die Vorstellung ist wirklich Horror.
 
Was bietet Ihr mir, damit ich von Mainz 05 zu Euch wechsle? :D

Mal ernsthaft: Ich sehe es genauso. Wenn das große Geld winkt, ist jeder käuflich. Und spätestens, wenn die Leipziger dann in der ersten BuLi spielen, kommen auch die meisten derjenigen, die in den unterklassigen Ligen gegen den Aufkauf von RB protestieren würden, wieder ins Stadion...
 
Das wirft eine weitere Frage auf.
Dieser Konzern ändert neben den Namen ja auch noch die Farben.

Traditionsbrüche auf hoher Ebene.

Ist es dann noch unser Verein. Bzw. wären das noch unsere Zebras???
 
Heul '

Das wirft eine weitere Frage auf.
Dieser Konzern ändert neben den Namen ja auch noch die Farben.

Traditionsbrüche auf hoher Ebene.

Ist es dann noch unser Verein. Bzw. wären das noch unsere Zebras???

MACH DEN KOPP ZU ! :( Mir wird ganz schwummerig !

Ich fang vor Angst gleich an zu heulen ....diese Gazproms und Bullenpi.sse. Horror !

Ich fürchte Dein letzter Satz stimmt für jeden MSV-Fan.

Wenn wir Red-Blues Duisburg heissen, dann ist MEIN Verein mit der Umbenennung gestorben.

Horror !
 
Iiiihhh, alleine die Vorstellung, blaurote Zebras sehen zu müssen. :D

*ironie on* dann behalten wir ja wenigstens das blau unserer Farbe!! *ironie off*
ich finde wenn ein Großkonzern à la RasenBallsport meinen MSV kaufen würde, wären die Farben die sich ändern das geringste Problem.
Bei mir sträubt sich schon alles, zu wissen dass dann in jegliche Vereinspolitik, welches ja auch die Fanpolitik beinhaltet, eingegriffen werden kann.
Und woran orientieren sich nunmal Großkonzerne an Kapitalerträge und an der Wirtschaft. Demnach hängt dann Vereinspolitik auch immer mit Wirtschaftspolitik zusammen.
Und diese Zusammenhänge machen das echte Fan-Sein kaputt. :(
 
Ich stelle mir grade die Ansage des Stadionsprechers vor:

Herzlich willkommen, werte Eventuser, zum Ballsportchampionchipmatch der t-com-Liga zwischen dem SAP Hoffenheim und RasenBallsport Leipzig.

Grauenhafte Vorstellung...
 
Ein Beispiel aus diesem Jahr, ist nie so richtig Thema gewesen:
Der Berliner AK 07 heisst seit seit dem 6. Juli Berlin Ankaraspor Kulübü 07 e.V. Neuer Vereinspräsident ist der Sohn des Bürgermeisters von Ankara.
Mit der Namensänderung änderte das "Farmteam" von Ankaraspor seine traditionellen Vereinsfarben rot-weiß in blau-weiß, die Farben des neuen Namensgebers und "Kooperationspartners".
Ist nicht so spektakulär wie ein Einstieg von RB, aber nur als Beispiel, das so etwas problemlos geht, wenn der Verein mitzieht.

...
 
Ein Großkonzern ist bei uns ja auch der Chef!! Aber zum Glück keine Farbänderung außer diese indirekte Werbung mit den Ausweichtrikots!
 
zebrarotblau3.jpg









:D
 
Sponsoren übernehmen Vereine, um sie nach oben zu führen. Sackt der Verein aber wieder ab, wird er auf Dauer uninteressant für die Konzerne. Das einzige, was man als Fan dann noch tun könnte, wäre in meinen Augen gezielter Anti-Support gegen die "eigenen" Spieler, zum Wohle des Vereins. Den "eigenen" Verein so lange runter supporten, bis der Verein für die großen Spieler uninteressant wird und somit indirekt ein Abstieg erzwungen wird in niedere Ligen. Oder was denkt ihr?
 
ich fand schon die namensänderungen der stadien *******...
aol arena, playmobilstadion usw
da bin ich froh das aus dem wedau stadion nur die msv arena geworden is
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin echt geschockt was man so im FCS Forum zu lesen bekommt, den meisten scheint das ja völlig egal zu sein! :eek:

Heute ist es Leipzig, und morgen vielleicht der MSV..da bekommt man echt Alpträume
 
Sollten wir nicht mehr der MSv sein, andere farben und so haben... ich würde nicht mehr ins Stadion gehen, da mich absolut nichts mit diesem Verein verbindet... das würde nur die schönen Erinnerungen Zerstören, die man sich gesammelt hat.

Ich hoffe mal, dieser Kelch wird an uns vorübergehen und das Sponsoring über die Vereins-Namen wird hier nicht so in Mode kommen...

Schade nur, dass es so viele gibt, denen das recht schnurz ist, solang se weiterhin Fußball sehen können.
 
Super, ich freu mich schon auf SAP Hoffenheim gegen RasenBallsport Leipzig in der Bundesliga. RasenBallsport Leipzig trainiert von Trappatoni und Mathhäus, SAP Hoffenheim dann von Jürgen Klinsmann und Löw oder so!

Ich könnte kotzen!!!:mad:

Stop! Hiiiiiiimmelweiter Unterschied! Der SAP-Gründer ist aus Hoffenheim und hat dort selber gespielt.
Wenn ich die Kohle hätte, welchem Verein würde ich die hinterher werfen? Natürlich dem MSV. Also das in Hoffenheim ist einfach nur mega-o.k.!

Die Scheissse da aus Salzburg und die Invasion in Gelsenkirchen, dass ist das wovor man Angst haben muß.

Traditionslose Marketingscheissse!!! Aaaaaaargh...
 
Stop! Hiiiiiiimmelweiter Unterschied! Der SAP-Gründer ist aus Hoffenheim und hat dort selber gespielt.
Wenn ich die Kohle hätte, welchem Verein würde ich die hinterher werfen? Natürlich dem MSV. Also das in Hoffenheim ist einfach nur mega-o.k.!


Naja, geht so. Ich habe früher beim FC Traar gespielt. Trotzdem würde mir nicht im Traum vorkommen, den Club in die Bundesliga zu führen. Dann hätte Hopp auch den SC Freiburg oder den KSC nehmen können. Aber doch nicht so ein Provinzverein...
 
Naja, geht so. Ich habe früher beim FC Traar gespielt. Trotzdem würde mir nicht im Traum vorkommen, den Club in die Bundesliga zu führen. Dann hätte Hopp auch den SC Freiburg oder den KSC nehmen können. Aber doch nicht so ein Provinzverein...

Er ist aber weder gebürtiger Freiburger, noch Karlsruher, er ist ein Provinzler. Den Hoffenheimern muß nur klar sein, dass sie von ihm abhängig sind und das es nach seiner Zeit ein selbsttragender Verein geworden sein muß. Sonst...
Siehe Klaus Steilmann in WAT.

Wenn Du ein paar Milliarden hättest, gebürtiger Duisburger bist und früher beim MSV in der Jugend gespielt hast, welchen Verein würdest Du heute unerstützen?

Ich hab mal einen Bericht über SAP und ihn gesehen. Ein echt toller Typ und ein unglaublich durchdachtes Konzept in Sachen "TSG Hoffenheim".
 
@Yike: Ist doch klasse, wenn der FC Traar dann in die BuLi aufsteigt. Finde ich auch besser als Freiburg oder KSC zu kaufen!
Davon ab, soll der Rote Bulle den EVD kaufen, die haben ihren Namen ja schon oft genug geändert.
 
Die Vorstellung wär echt der Horror, aber als fans könnte man da ja nicht viel tun.Für uns interessiert sich doch kein Firmenchef!
Einzigste möglichkeit wäre weiterhin die alten Lieder zu singen und mit den weiss-blauen schals zu kommen.
Damit würden wir noch die meiste aufmerksam kriegen:zustimm:
 
Die Vorstellung wär echt der Horror, aber als fans könnte man da ja nicht viel tun.Für uns interessiert sich doch kein Firmenchef!
Einzigste möglichkeit wäre weiterhin die alten Lieder zu singen und mit den weiss-blauen schals zu kommen.
Damit würden wir noch die meiste aufmerksam kriegen:zustimm:

Ich glaube nicht, dass im Stadion genug traditionsbewusste Leute sind, die das mitmachen werdn sondern ein haufen, die sich direkt mit den neuen Fanartikeln einrüsten werden...
 
:mecker: Was meint ihr was in Düsseldorf los ist, wenn die wirklich den Schritt wagen sollten... xD

Ich glaube das ist eine Sorte Fans, die sich den scheiss nicht gefallen lassen würden...
 
So soll der 50-Millionen-Deal laufen

Ein Mega-Deal, der sich da für den FC Sachsen anbahnt.
Bereits ab 1. Januar sollen für die nächsten zehn Jahre bis zu 50 Millionen in den Noch-Oberligisten fließen (BILD berichtete). Zahlen will sie der österreichische Energy-Drink-Hersteller "RasenBallsport" (2,2 Millarden Umsatz, 1850 Mitarbeiter). Im Gegenzug soll es neben der Trikotwerbung auch die Namensrechte des Zentralstadions, WM-Spielort 2006, geben. Die Anschubfinanzierung bis zum Sommer wird etwa eine Million betragen. Davon sollen fünf neue Spieler gekauft werden.
Warum ausgerechnet Leipzig?
Ein Insider erklärt: "Das Unternehmen will kein Seiteneinsteiger sein, sondern einen Klub richtig aufbauen. Zudem ist das Stadion mit der tollen Infrastruktur reizvoll."
Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz (62) besitzt mit Salzburg und New York bereits zwei Fußballklubs. Zudem ein eigenes Formel 1-Team. Bei einem Marketing-Budget in Höhe von 600 Mio. kann er sich auch leisten. Künftig will er mit dem FC Sachsen, momentan Achter in Liga vier, bis hinein ins internationale Geschäft - also mindestens UEFA-Cup. dafür soll auch eine Fußball-Akademie, eine Art Gymnasium für Talente, aufgebaut werden.
Probleme: Noch ist der Vertrag nicht unterschrieben, flirtet auch Drittligist Fortuna Düsseldorf mit RasenBallsport. Und: Die Mitglieder des FC Sachsen müssen über deren Engagement abstimmen - weil das Unternehmen nach dem Einstieg 75 Prozent des Aufsichtsrates kontrollieren will.
Die kleinere Alternative für Leipzig: Die Verhandlungen mit dem chinesischen PC-Hersteller Lenovo werden kommende Woche fortgesetzt. Da geht`s jedoch allein um die Namensrechte fürs Stadion.
Verleihen diese Aussichten dem FC Sachsen schon heute in Plauen Flügel? Bei einer Niederlage dürfte den Leipzigern in Sachen Drittliga-Aufstieg 2007 auch alle Millionen nix mehr nutzen...
André Schmidt

Quelle: BILD-Leipzig 10.11.2006
 
Namensrechte für das Stadion? Spielt Lok nicht auch (gelegntlich) da? Wenn die aufsteigen und das häufiger nutzen wollen, gibt es Ärger. Aber vielleicht steigt bei denen eine andere Brause ein und am Stadion werden Wechselanzeigen für den Namen angebracht.

Wenn dann noch ein NFL-Europe Club nach Leipzig gelegt würde, könnte auch Pepsi oder Coca einsteigen. Dann hat ein Stadion dreimal pro Wochen einen anderen Namen. :eek:

Könnte aber japanische Touristen verwirren..... :p
 
Oh, Fleisskärtchen !:D Trotzdem Thema verfehlt !

Haben wir den aus Insolvenz oder Übernahme geändert ?

Oh Schreck: Wir hätten auch das Wedaus nicht in Arena umbenennen dürfen !!

Heul' doch ! :huhu:

Er hat sich net über die Namensänderung beim MSv beschwert, sondern eher, dass es den Füchsen vorgeworfen wurde, dass sie ja gerne mal den Namen wechseln... und da kann ich Aufregung über sone herablassende Bemerkung gegenüber unsrer kleinen Nachbarn doch verstehen ;)

Nu aber ma btt :p
 
€$ widert mich an, aber mal schauen, ob sie aus Salzburg gelernt haben- oder die Gegenwehr noch zu gering war...

Keine Frage, auch wir wären ohne unsere Sponsoren nur ein kleines Licht, die Frage ist nur, wo das Gleichgewicht bleibt, wenn solche Marketingzüge zum Normalfall werden!
 
Dietmar Hopp. Ist das nicht dieser Mäzen, der in Hoffenheim nun seinen peinlichen Ego-Trip durchzieht? Da muß man sich vorstellen: Da heißt das Stadion schon jetzt "Dietmar-Hopp-Stadion". Dem "Fürsten" ist scheinbar nichts zu peinlich. Absolut krankhaft, so einen traditionslosen Dorfclub zwanghaft der Bundesliga zumuten zu wollen, nur weil er da mal gegen den Ball getreten hat. Ego-Trip allez! Arme Liga, wenn noch mehr dieser Schrottclubs ohne Wurzeln und Tradition hochgepusht werden.
 
Zurück
Oben