Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke mal du spielst auf Gardawski an. Eine weiterentwicklung konnte ich nicht beobachten. Er hat von ersten Spiel an eine gute Leistung gezeigt, ist aber zum ende der Hinrunde in der Leistung abgefallen. Danach war er ja verletzt.

Zuerst war er Nichtstammspieler, jetzt war er Stammspieler und das ist keine Entwicklung?

Phil war ein Niemand und mischt mittlerweile ganze Spiele auf. Aycicek ist wirklich zäh in Gang gekommen, agiert mittlerweile spielentscheidend. Zoundi schwebte im luftleeren Raum, um dann Spiele mit zu entscheiden. Güll konnte in kalte Wasser geworfen zunächst gut überzeugen, musst dann dem Gesamtdruck der Liga Tribut sollen.

Wegkamp - ein Baumann Kandidat wie Phil - hat sofort überzeugt.

Wolze hatte immer Schwankungen, Bajic immer Einzelspiele die am Rande der Sabotage waren, sowie immer gelitten, wenn er zu viel Aufbauverantwortung tragen musste (blühte dagegen auf wenn Spieler wie Jule oder auch Banovic, diesen Drtuck weg nahmen, und er bei Gelegenheit eröffnen durfte, statt musste, Bollmann sah immer schlecht aus wenn es hinten flott wurde. de Witt ist entgegen aller Unkenrufe bei uns faktisch auf dem Weg zu den besten Leistungsdaten seiner(Profi)-Karriere.

Einzig der King scheint nachzulassen - spielt auf der anderen Seite allerdings auch zuverlässig gegen 3 Gegner. Onuegbu geht weiterhin in die Lücke, die weh tut - die Gegner bieten ihm einfach weniger.

Baumann scheint aktuell tatsächlich keine großen zusätzlichen Impule setzen zu können, es ist aber für mich aber einfach eine Legende, dass er die Mannschaft tatsächlich "zerstören" würde.
 
Zuerst war er Nichtstammspieler, jetzt war er Stammspieler und das ist keine Entwicklung?

Ich habe nie gesagt das er kein Stammspieler bei Viktoria Köln war, das ist Hanusch gebiet. Er hat meiner Meinung nach sofort hier überzeugt. In den ersten Spielen fand ich ihn richtig Klasse und hat zurecht den Stammplatz bekommen. Danach hat er aber abgebaut, wie eigentlich die ganze Mannschaft. Daher sehe ich keine weiterentwicklung zum ersten Spiel.


Phil war ein Niemand und mischt mittlerweile ganze Spiele auf.
Das Phil ein Niemand war, sagst nur du. Er hat zwei Saisons in Erfurt überzeugt und war Stammspieler. Erfurt hätte gerne mit ihm verlängert aber man konnte sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Aber auch bei ihm sehe ich keinen richtigen Sprung. Er könnte ein richtig guter werden, wenn er an seinen schwächen (Stellungsspiel, Flanken) mehr arbeiten würde.

Aycicek ist wirklich zäh in Gang gekommen, agiert mittlerweile spielentscheidend.
Aycicek wurde in der Hinrunde demontiert von Baumann und dann langsam wieder aufgebaut (ich glaube Darmstadt war das Spiel oder BVB II). Im Training wurde von ihm geschwärmt, was er aber auf dem Platz nicht abrufen konnte, ja da hast du recht er steigert sich.

Zoundi schwebte im luftleeren Raum, um dann Spiele mit zu entscheiden.
Zuondi ist für mich immer noch einer der größten Fehler die Baumann gemacht hat. Am Anfang der Saison ein riesen flopp um dann in zwei Spielen zu glänzen um danach wieder ein riesen Flopp zu sein. An ihm als Sturmpartner solange festzuhalten war schon fahrlässig. Er geht in keinen Zweikampf und kämpft nicht, damit meine ich, verliert er einen Ball setzt er nicht nach, sondern lässt den Kopf hängen. Für einen Mann mit solch einer Erfahrung viel zu wenig. Übrigens ich sehe seine optimale Position auf rechts, da wo Baumann Geschwindigkeit vermisst.

Wegkamp - ein Baumann Kandidat wie Phil - hat sofort überzeugt.
Vll hat Wekamp einfach noch nicht lang genug unter Baumann trainiert ;D. Mich hat Wegkamp bisher noch nicht überzeugt. Das was ihm von den anderen unterscheidet ist, dass der Einsatz stimmt. Aber bisher ist der Ertrag mickrig. Als Partner vom King sehe ich ihn aber nicht auf dauer.

Wolze hatte immer Schwankungen
Wolze ist ein sensibler Fussballspieler, er braucht jemand der ihn leitet und lenkt. Runjaic war so einer der aus ihm das beste rausholte, nicht umsonst hat er sich zur Rückrunde zum Stammspieler in der zweiten Liga entwickelt. Baumann hingegen scheint nicht das Händchen zu haben ihn zu lenken und zu leiten.

Bajic immer Einzelspiele die am Rande der Sabotage waren, sowie immer gelitten, wenn er zu viel Aufbauverantwortung tragen musste (blühte dagegen auf wenn Spieler wie Jule oder auch Banovic, diesen Drtuck weg nahmen, und er bei Gelegenheit eröffnen durfte, statt musste, Bollmann sah immer schlecht aus wenn es hinten flott wurde. de Witt ist entgegen aller Unkenrufe bei uns faktisch auf dem Weg zu den besten Leistungsdaten seiner(Profi)-Karriere.

Jup Bajic braucht einem vor ihm der das Aufbauspiel übernimmt. Daher spielt Baumann auch so gerne mit den besten Aufbauspielern die wir haben Öztürk/Ledgerwood. Bollmann ist langsam, aber auch Bajic, daher brauchst du neben einen der beiden Kühne, der doch eine schneller Grundschnelligkeit mitbringt. de Wit hat in einer Saison schonmal 3 Tore in der Buli getroffen, das mit der 3. Liga zu vergleichen ist so als ob man mit einen Porsche bei einem Trabbi rennen teilnimmt.


Einzig der King scheint nachzulassen - spielt auf der anderen Seite allerdings auch zuverlässig gegen 3 Gegner. Onuegbu geht weiterhin in die Lücke, die weh tut - die Gegner bieten ihm einfach weniger.

Und um das zu verhindern braucht man in Training Spielzüge um ihn freizuspielen, oder aber Spielzüge um die anderen freizuspielen die ungedeckt sind.

Baumann scheint aktuell tatsächlich keine großen zusätzlichen Impule setzen zu können, es ist aber für mich aber einfach eine Legende, dass er die Mannschaft tatsächlich "zerstören" würde.

Zerstören tut er die Mannschaft nicht, er entwickelt die Mannschaft aber auch nicht weiter.
 
Zerstören tut er die Mannschaft nicht, er entwickelt die Mannschaft aber auch nicht weiter.

Denke wir sind in der Summe recht nah beieinander.

Zu de Witt: Natürlich ist die Buli anders, er kann hier aber auch noch deutlich mehr Treffer erreichen + Assists.

Beim Buli-Treffer gegen den BVB wer er übrigens als Teil folgender FCK-Formation:eek::

Bugera, Sahan, DE WITT, Tiffert :zebra-kopfschuss:
 
Das Phil ein Niemand war, sagst nur du. Er hat zwei Saisons in Erfurt überzeugt und war Stammspieler. Erfurt hätte gerne mit ihm verlängert aber man konnte sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Aber auch bei ihm sehe ich keinen richtigen Sprung. Er könnte ein richtig guter werden, wenn er an seinen schwächen (Stellungsspiel, Flanken) mehr arbeiten würde.


Das ist völlig falsch. Phil hat in Erfurt ganz bestimmt nicht überzeugt.Fragt mal bei den Erfuter Fans nach. Der konnte nur laufen und mehr nicht. Man hat lieber Ex Zebra Luka Odak für diese Position geholt als mit Ayeh zu verlängern. Man wollte Ayeh nicht mit allen Mitteln halten,das kann dir jeder Erfurt Fan bestätigen. Und so stark wie er bei uns ist war er bei Erfurt nicht im Ansatz.

Ein paar Meinungen dazu hier.
http://www.rot-weiss-erfurt.com/forum/viewtopic.php?t=13156&p=494854
 
Fakt ist aber das die Spieler, je länger unter Baumann trainieren immer schlechter werden. Als sie ohne Traing zu uns kamen und nur das gespielt haben was sie früherer gelernt haben hatte ich deutlich mehr Spass im Stadion !!!!

Das sehe ich anders: Als sie im Drittliga-Starthype ohne Druck einfach aufspielen konnten, haben sie

-erstens im ersten Spiel auch verloren, - nur das das Stadion TROTZDEM getobt hat.
-über ihrem dauerhaften Limit gespielt

Das tun sie nicht mehr, macht weniger Spaß, ist aber immerhin stabiles Mittelmaß und nicht mehr direkt abstiegsgefährdet, wie direkt nach dem Hype, als der erste Kater kam.

Da arbeitet Baumann für mich wie gesagt absolut solide.
 
Ich glaube bei vielen ist es der Frust über die eigentlich schon seit Wochen feststehende Erkenntnis, dass der Aufstiegszug mit dem Abteil der zweiten klasse nun endgültig abgefahren ist, der dort spricht.

Nun steht ein weiteres Jahr in dieser tristen, langweiligen Bauernliga an, der wir glücklicherweise angehören.

Fest steht jedoch schon heute, dass wir auch in der kommenden Runde ohne punktuelle, qualitative Verstärkungen keine Rolle unter den Top drei einnehmen werden.

Ob die Mission Wiederaufstieg mit Baumann zu realisieren ist, wird die Zukunft sicher zeigen. Den Trainer zum heutigen Zeitpunkt frei zu stellen, halte ich für groben Unfug. Baumann sollte seinen Vertrag erfüllen. Wenn dann ein besserer in den Startlöchern stehen sollte, um so besser.

Schade, aber verständlich ist, dass die Euphorie so abgeebbt ist. Fest steht, dass ein Team durch die Euphorie und Atmosphäre über eine Saison förmlich hinweg getragen werden kann. Dies ist in unserem Stadion ja ohne weiteres möglich.

Parade Beispiel ist für mich hier Dummdorf. Ein hoch auf deren Marketingabteilung. Dort ging einiges nach dem wieder Aufstieg. Einen solchen Effekt wünsche ich mir für unseren Verein auch. Damit wir dieses graue Maus Image endlich wieder ablegen können und wieder Zuschauer ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhaengig davon, dass es nichts mit dem Thema zu tun hat empfinde ich unser 'graue Maus' Image gar nicht so schlimm.
Wir sind es nun mal...aber dafuer verdammt sympathisch im Verhaeltnis zu den sogenannt Bunten.
 
Was ein Glück haben sind bei uns bis jetzt in dieser Saison nur Auswechselspieler ausgefallen... .

Nein, wenn bei uns ein Stammspieler ausfällt, entlastet das nicht etwa Baumann, sondern er ist auch das schuld.

Merkt ihr was?

Um das auch klar zu stellen: Ich bin auch nicht glücklich, damit wie es gerade läuft, nur habe ich noch keinen einzigen Namen in dieser Diskussion gehört, den wir uns ernsthaft würden leisten könnten und den ich guten Gewissens stärker als KB einschätzen würde, dre für mich nach wie vor zumindest solide Arbeit abliefert.

Ganz ehrlich: Wenn ich gerade Geld übrig hätte, würde ich Baumann weiter arbeiten lassen, weil da geht gerade nichts kaputt und mich dieses Jahr darauf konzentrieren, die Damen wieder oben zu etablieren, weil da ist mit viel weniger viel mehr, viel zuverlässiger bewegt.


Also erst einmal: Wo habe ich geschrieben, dass Baumann daran Schuld sei, wenn bei uns Spieler ausfallen ? :rolleyes:

Dass ich einen Krämer allein schon aufgrund seiner Anweisungen, die er an der Linie an die Spieler weitergibt, gegenüber einem Baumann vorziehen würde, ist in der Tat meine persönliche Meinung. Also lass mir diese doch. Ich kann ja auch damit leben, dass Du eine andere Meinung über Baumann hast. ;)

Aber wenn man sich diese Saison über 20 Spiele im Stadion angeschaut hat, dann glaube ich schon, mir das Urteil erlauben zu können, dass

a) unser Team konditionell auch nach der Winterpause nicht auf der Höhe ist
b) Mannschaft und Trainer taktisch weiterhin gröbste Fehler machen und der Trainer dies nicht abstellt
c) das Training scheinbar nicht ausreichend ist, um diese Mängel zu beheben (frage nach bei den Kiebitzen beim Training sowohl erster Mannschaft als auch bei der zweiten)
d) der Trainer sich jede Woche schützend vor die Mannschaft stellt und diese sich in dieser Komfortzone ausruht

Baumann soll die Saison zu Ende coachen und dann hoffe ich, dass Ivo die richtigen Schlüsse aus dieser Saison zieht, in der aus meiner Sicht das Glas eher als halbleer denn als halbvoll anzusehen ist.
 
Ich habe nichts dagegen gesagt Mängel zu benennen, mich nervt nur nach jedem Spiel aufs neue Baumans Kopf zu fordern.

Wie schon gesagt, bin ich mir sicher das Baumann niemandem sagt, so weit weg vom Gegner zu sein, wie das teilweise geschieht, bzw. Phantasiepässe zu spielen.

Wir hatten nach der Winterpause auffällig viele muskuläre Problame, da macht es Sinn, zumindest zeitweilig den Umfang zu reduzieren.

Da ich das Training selber nicht seh, höre ich besorgt was berichtet wird, werde das aber selber nicht weitergehend bewerten.

Ich weiß wie ich einmal über längere Zeit angeschossen wurde, weil ich mit einer Trainingsgruppe von mir konditionell angeblich nicht zielführend arbeitete, sogar Gruppenmitglieder wurden darauf angesprochen, was sie denn da für einen Unsinn machen würden. Nach einem Laktattest hatte der entsprechende Kaderverantwortliche das Format, persönlich zu mir zu kommen, um klar zustellen, dass die Werte tatsächlich im oberen Bereich der Getesteten lagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, bin ich mir sicher das Baumann niemandem sagt, so weit weg vom Gegner zu sein, wie das teilweise geschieht, bzw. Phantasiepässe zu spielen.


Das glaube ich auch nicht, aber er unternimmt auch nichts dagegen.
Dieses Fehlpassfestival usw. sieht man schon länger.
Denn mit einen sind wir uns wohl alle einig, dass es so nicht weiter gehen kann.
 
Ich glaube, wenn einer zu Beginn einer Partie derart auf dem Schlauch steht wie am Samstag Öztürk, dann kannst du da als Trainer ziemlich wenig dran ändern. Meine These ist, dass Baumann den nur draufgelassen hat, um ihm die Schmach zu ersparen, noch vor der Halbzeit wieder runter zu müssen. Diese Truppe funktioniert eben nicht gut, wenn sie unter Druck gerät und die Dinge sich von vorneherein schräg entwickeln.

Immerhin haben wir in Halbzeit zwei dann noch Tritt gefasst, und sind nicht ganz auseinandergefallen. Das würde ich durchaus als eine Weiterentwicklung ansehen, insgesamt betrachtet. Wenn es auch ziemlich langsam vorwärts geht. Manchmal nervt es schon sehr, wie das Gleiche sich mit derselben Zwangsläufigkeit von Spiel zu Spiel wieder ergibt.

Für mich ist das der Hauptunterschied im Vergleich zu richtig gut eingespielten Teams, wie auch die Wiesbadener eins sind. Da sind unverändert zu wenige Automatismen bei uns, an denen man sich entlanghangeln könnte.
Am Anfang ist dieser Aspekt noch kaum ins Gewicht gefallen, weil wir es noch nicht mit im Durchschnitt so gut konsolidierten Gegnern zu tun hatten.

Wie lange so etwas brauchen kann oder brauchen darf, bis es als Basis von allem anderen gut funktioniert? Keine Ahnung. Grlic wird es wohl wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts ist wirklich in " Stein gemeißelt ", schon garnicht der Trainer einer Fussballmannschaft, sieht man von ein paar wenigen Ausnahmen einmal ab. Ich denke, bis zum Saisonende werden wir Carsten Baumann als Trainer des MSV behalten werden. Betrachtet man den bisherigen Saisonverlauf und rechnet schlicht hoch, was wir an Punkten geholt haben und unter Baumann aktuell noch holen werden, könnte am Schluss ein Platz zwischen 7 und 10 in der Tabelle herauskommen. Zum " Leben zuviel, zum Sterben zuwenig ", betrachtet man unsere finanzielle Situation und unseren Anspruch. Für die kommende Saison ( 2014 / 2015 ), und das ist wohl keine gtroße Überraschung, plant der Verein unausweichlich den Wiederaugstieg in Liga 2. Das schon einfach aus finanziellen Gründen, weil sonst der Profifussball in Duisburg ein jähes Ende finden könnte.

Das wissen sicherlich alls Verantwortlichen im Verein, die sich ( das gebe ich aber gerne zu ), momentan mit anderen Dingen stärker beschäftigen müssen, um die finanziellen Voraussetzungen für überhaupt eine kommende Saison zu schaffen.

Nach einem Jahr weiss man, was man an einem Trainer hat, oder nicht und wird daher ( hoffentlich ), die richtigen Schlüsse ziehen !
 
Ich glaube bei vielen ist es der Frust über die eigentlich schon seit Wochen feststehende Erkenntnis, dass der Aufstiegszug mit dem Abteil der zweiten klasse nun endgültig abgefahren ist, der dort spricht.
Das glaube ich nicht, weil die meisten hier gar nicht ernsthaft mit dem Aufstieg in diesem Jahr gerechnet haben und das ja auch eigentlich nicht das Ziel war. Vielmehr ging es darum, nicht komplett in der 3ten unterzugehen.
Das so manch einer dann nach dem Saisonauftakt vom Aufstieg geträumt hat, ja warum nicht? Gab ja zeitweise auch Grund dazu. Zumindest sah es streckenweise danach aus, als könnte es tatsächlich gelingen.


Ob die Mission Wiederaufstieg mit Baumann zu realisieren ist, wird die Zukunft sicher zeigen.
Hätten wir die Zeit dazu, würde ich dir hier sicherlich recht geben. Dummerweise haben wir diese aber, auf Grund unserer mehr als bescheidenen fiananziellen Lage, leider nicht. Wir sind doch Quasi zum Aufstieg verdammt. Und genau da liegt das Problem. Gehen wir mit Baumann in die nächste Saison und man muss dann zum Ende der Hinrunde feststellen das es eben nicht zu realisieren ist, ist es für uns zu spät. Wir können es uns einfach nicht leisten, an einem Trainer festzuhalten, der nicht zuvor schon 100% überzeugt hat.
Und das hat er leider nicht. Fast jeder Spieler hat sich im Laufe der Saison zurückentwickelt.
Manchmal denke ich, das es besser gewesen wäre, die, wie in den ersten Spielen, einfach laufen zu lassen.

Den Trainer zum heutigen Zeitpunkt frei zu stellen, halte ich für groben Unfug. Baumann sollte seinen Vertrag erfüllen. Wenn dann ein besserer in den Startlöchern stehen sollte, um so besser.
Bin ich voll und ganz deiner Meinung.
Können wir uns finanziell gar nicht leisten und würde zu diesem Zeitpunkt auch nichts mehr bringen.
Und es gilt schon jetzt, nach einem anderen Trainer Ausschau zu halten.
 
Öztürk steht schon seit Anfang der Saison auf den Schlauch, darf aber immer wieder 90 Minuten spielen.
Er hat bis jetzt noch in keinem Spiel eine Leistung gezeigt die eine Aufstellung in der ersten 11 rechtfertigt.
Ich frage mich wirklich was im Sommer mit ihm passiert ist.
In der 2.Liga war er kein überflieger, aber er stand trotzdem am Ende der Saison berechtigt in der ersten 11.
 
Aber wenn man sich diese Saison über 20 Spiele im Stadion angeschaut hat, dann glaube ich schon, mir das Urteil erlauben zu können, dass

a) unser Team konditionell auch nach der Winterpause nicht auf der Höhe ist
b) Mannschaft und Trainer taktisch weiterhin gröbste Fehler machen und der Trainer dies nicht abstellt
c) das Training scheinbar nicht ausreichend ist, um diese Mängel zu beheben (frage nach bei den Kiebitzen beim Training sowohl erster Mannschaft als auch bei der zweiten)...

Absolut richtig:
Selten habe ich ein Konditionell so schwach aufgestelltes Team gesehen, wie das unsere.

Da darf auch eine verkürzte Vorbereitung nicht mehr als ausredet herhalten.

Wenn du in dieser Kampfbetonten Liga wirklich etwas reißen möchtest, muss du durchschnittlich "einen" Kilometer mehr gehen könne als der Gegner.

Da darf man gerne mal in Dortmund nachfragen. Dort wissen die Verantwortlichen, wie Kondition trainiert wird.

Im taktischen Bereich sehe ich Defizite, die scheinbar nicht aus zu merzen sind. Jedenfalls ist das, was geboten wird teilweise zum gruseln.

Wenn nichts geht, helfen oft auch Standardsituation. Der ruhende Ball kann eine wahre Waffe und von elementarer Bedeutung im rennen um einen möglichen Aufstieg sein.

Ob nun zu wenig, "falsch" und wenn warum so trainiert wird vermag ich vom meinem "Sofa" aus nicht zu beurteilen. Ich verfolge das Training nicht. Vielleicht hat man Angst, unseren doch recht überschaubaren Kader zu überspielen.

Fakt ist, so wird das garantiert nichts...
 
Ich finde es auch besonders ärgerlich, dass Dinge, die nicht von davon abhängen, ob man viel Geld zur Verfügung hat oder nicht, hier oftmals nicht genügend vom Trainerteam ins Spiel gebracht werden.

Wenn ich kein Geld habe, um mir überdurchschnittliches Spielermaterial zu kaufen, dann muss ich eben aus dem vorhandenen Material das Optimum herausholen.

Was will ich damit sagen ? Ich zähle mal ein paar Beispiele auf, die mir so aufgefallen sind:

a) unsere Flanken.
Gefühlt 80% unserer Ecken und Freistoßflanken kommen nur auf 1,20 Meter Höhe in Richtung Strafraum. Sowas kann man trainieren. Selbst Weltklassespieler wie Ronaldo oder Bale trainieren tagtäglich Ihre Flankentechnik und diese Heroen können es eigentlich nahezu perfekt. Standards müssten immer wieder und immer wieder trainiert werden. Flanken schlagen kann man üben. Jeden Tag. Und man wird dann im Spiel sicherer und Flanken wird zum reinen Automatismus.

b) unsere Standard-Varianten
Nachdem uns damals Onkel Milan verlassen hatte, freute ich mich sehr darüber, dass die Variante "2 Mann an die Eckfahne bei eigenem Eckball" nun endlich ihr Ende gefunden hat.
Ich konnte ja in meiner Gutgläubigkeit auch nicht ahnen, dass Baumann diese Variante wieder für uns entdeckt. Was soll der Vorteil dieser Variante sein ? Der zweite Spieler soll einen Verteidiger aus dem Zentrum herauslocken. Somit hat man einen eigenen und einen gegnerischen Spieler weniger im Sechzehner rumlaufen, also mehr Platz. Und wenn man die beiden Protagonisten dann noch so an der Eckfahne platziert, dass sowohl der eine mit links wie auch der andere mit rechts den Eckball schlagen könnte, dann lässt man den Gegner bis zur endgültigen Ausführung im Ungewissen, ob der Ball nun zum Tor hin oder vom Tor weg reingebracht wird. Dumm nur, wenn unser zweiter Alibi-Mann an der Eckfahne immer so postiert wird, dass von vornherein klar ist, dass der andere den Eckball schiesst, weil der Alibi-Mann aufgrund seiner Position bei dieser Variante den Ball gar nicht treffen könnte, sondern höchstens die Eckfahne umtreten würde. Und sowas nennt sich Profi-Fussball. :verzweifelt:

c) konditionelle Grundlagen
Dass und warum wir in der Vorrunde hier arge Defizite aufwiesen, ist bekannt und wird von mir auch nicht kritisiert.
In der Winterpause hatte man aber die Möglichkeit, genau hier anzusetzen und die Defizite zu beheben. Das Team sollte - so war meine Hoffnung - mit ordentlicher konditioneller Grundlage in die Rückrunde gehen und Spiele auch über 90 Minuten auf einem Niveau bestreiten können. Aber schon nach den ersten zwei, drei Spielen fällt auf, dass die Mannschaft nur selten bereiten ist, an die absolute Schmerzgrenze zu gehen. Die dritte Liga ist eine absolute Kämpferliga, die eher ein paar Töftings benötigt als den einen oder anderen Messi.
Unsere Spieler nehmen sich aber immer wieder Auszeiten (1.HZ Dortmund ist das extremste Beispiel), und dies wird kaum oder gar nicht sanktioniert. Womit wir zum nächsten Punkt kommen.

d) taktische Defizite / Laufwege
Auch hier war durch die kurze Vorbereitung in der Vorrunde sicherlich vieles erklär- und entschuldbar. Da will ich auch gar nicht kritisieren.
Aber nach der Winterpause müssten doch einmal irgenwelche einstudierten Laufwege erkennbar sein, oder ein Verschieben der Mannschaftsteile nach vorne oder hinten bzw. von rechts nach links, wenn das Spiel entsprechend von uns oder auch vom Gegner verlagert wird. Das ist etwas, was ich bereits von Teams ab Landesliga aufwärts erwarten würde, weil man durch cleveres Verschieben dem Gegner keine Lücken lässt und man somit weniger hinterher rennen muss. Spart Kondition. Und man gewinnt Bälle auch leichter zurück, wenn man dem Gegner keine Anspielstationen bietet und Gegenspieler und Raum zustellt. Hier machen wir extrem viele Fehler, was uns zum einen schon viele Punkte gekostet hat und was durch das ständige Hinterherrennen auch viel Kraft kostet.
Beispiel gestern: Eichner erobert den Ball auf seiner linken Position, geht etwas in die Mitte, überquert die Mittellinie, und geht an einem Wehener vorbei. Da er vorher der letzte Mann war, sollte logischerweise ein Bajic, Bollmann oder Öztürk, die sich ebenfalls im Bereich der Mittellinie aufgehalten haben, etwas zurückziehen um nach hinten bei Ballverlust abzusichern. Hat aber keiner von denen getan. Eichners Pass geht zwar zu weit nach vorne ins Toraus, aber wenn der abgefangen worden wäre, dann hätten da in dem Moment 3 (!!) Wehener an der Mittellinie näher zu unserem Tor gestanden als ein MSV-Spieler. Das ist Kindergarten, was die da teilweise an den Tag legen. Und Baumann sieht es scheinbar nicht.

e) Trainer an der Seitenlinie
Während ich bei vielen Trainern der dritten Liga immer wieder bewundern konnte, wie sie lautstark und eindringlich von der Linie aus ihre Mannschaft auf Stellungs- oder Taktik-Fehler hinweisen, tut sich unser Trainer dadurch hervor, sich das ganze Geschehen trotz offensichtlicher Fehler auf dem Feld, die einer Korrektur bedürfen, in Ruhe und beinahe stoisch ruhig anzuschauen. In manchem Auswärtsspiel fiel der Trainer eher durch unflätige Meckereien gegen das Schiedsrichtergespann auf (die Mikros am Spielfeldrand standen günstig), anstatt die eigenen Mängel beim Team einmal verbal zu korrigieren.

f) Trainer und Training
Hier schon oft angesprochen. Scheinbar trainieren unsere Oberliga-Mannen unter Manni Wölpper öfter, länger und härter als die Spieler unter Baumann in der ersten Mannschaft.
Die von mir als Beispiele angezeigten Defizite lassen sich ohne mehr finanzielle Mittel leicht beheben. Und zwar, indem man regelmäßig und häufig trainiert. Aber da unser Trainingsaufwand ja scheinbar im Vergleich zu anderen Teams eher als gering einzustufen ist, darf man sich über diese taktischen Mängel auch nicht wundern.

Da für diese Mängel ausschließlich das Trainerteam zuständig ist, erhoffe ich mir auf diesen Positionen einen Wechsel zur neuen Saison.
 
Das würde erklären warum wir gerade am Schluss eher zulegen, und noch Tore schießen können... .

Hatte ganz vergessen, dass wir in den letzten Spielen so viele Tore erzielt haben.

24 Spieltag Chemnitz - MSV 0:0
25 Spieltag MSV - Erfurt 3:2
26 Spieltag BVB - MSV 2:0
27 Spieltag MSV - Wehen 0:0

Sorry aber mal abgesehen von dem Kick gegen Erfurt, sehe ich nur Nieten. Leipzig war am 23 Spieltag und liegt schon einige Wochen zurück.

Für Freitag habe ich ebenfalls kein gutes Gefühl. Mit der zuletzt gebotenen Leistung schießt unser Team auch dort kein Tor. Gerne lasse ich mich vor Ort eines besseren belehren. ;)
 
Wenn ich baumann eine frage stellen könnte, dann wäre diese:

"Herr Baumann, was sehen sie bis dato heute im team, wo sie sagen können, DAS IST MEINE HANDSCHRIFT"

Da wär ich ja echt gespannt auf die antwort.


Die Antwort: Man Sieht schon wie die Mannschaft eins mit meinem System geworden ist, Diese Fehlpässe das Unvermögen Tore zu schießen. Da möchte Ich mich ja jetzt nicht selbst loben aber das ist nun mal der Baumann Style :)
 
Der einzige Fortschritt den ich sehe ist der, dass die meisten Spieler mittlerweile Luft für 90 Minuten haben, ansonsten ist da gar nichts.
Wie schon mal geschrieben, da hat Wölpper in der Zweiten deutlich mehr System etabliert.

Wenn ich ein Heimspiel habe und Ambitionen weiter hoch zu kommen, dann muss ich die Mannschaft anders einstellen.
Der hochgradige Schwachsinn bei Ecken die komplette Mannschaft um den 5er zu versammeln ist abenteuerlich schlecht. Der Gegner lacht sich doch kaputt!
Keine Entlastung, kein Binden der Gegner an der Mittellinie und erst recht keinerlei Chance auf einen schnellen Konter. Das ist noch nicht mal altbacken, dass ist schlecht.

Wie wäre es, in Heimspielen es mal mit Pressing zu versuchen. Natürlich haben wir lahme Säcke in der Truppe, aber zuhause muss ein Spiel mal anders aussehen.
Tsourakis ist da keine Alternative, der ist ein Muss. Bollmann war richtig gut, den für Öztürk und Kühne wieder hinten rein.

Dann zeichnet modernen Fußball noch aus, dass man in erster Linie den zweiten Ball gewinnen muss. Wir gehen aber auf den ersten und wundern uns regelmäßig, wenn das Spiel dann schnell und gefährlich wird, weil der Zweikampf mal wieder verloren wurde. Zoundi und de Wit zum Kopfball bei langen Bällen ist wie meine Teilnahme bei einem 100 Meter Rennen. Einfach sinnlos.

Baumann kann es nicht. Punkt.
 
:verwirrt: Steht aber doch auf der HP, das es durchaus mehr Trainingseinheiten sind.

Der MSV Duisburg veröffentlicht hier die öffentlichen Trainingseinheiten und Termine; darüber hinaus finden weitere, nicht-öffentliche Trainingseinheiten statt.

Nur sind die eben nicht öffentlich.
Wobei ich es schon interessant finde, was denn da nun eigentlich trainiert wird.
Mit Fussball scheint das jedenfalls nicht viel zutun zu haben schaut man sich die Spiele an.
 
Wenn ich baumann eine frage stellen könnte, dann wäre diese:
"Herr Baumann, was sehen sie bis dato heute im team, wo sie sagen können, DAS IST MEINE HANDSCHRIFT"

Da war die Telefonaktion MSV/Baumann mit den Fans. Hättest nur anrufen müssen. Oder gehe doch einfach zum Training und frage ihn das.
Statt HIER den Aufreißer zu machen.
 
Von den Pro-Baumann Leuten würde ich gerne mal hören, was die auf dem Platz sehen. Oder auch gerne mal hören welche Spielidee/welches Spielkonzept der MSV Duisburg in der Saison 2013/2014 besitzt. Ich seh da nämlich nix und das ist besorgniserregend. Wir sind sicherlich nicht im Abstiegskampf, aber wir wollen/sollen/müssen nächstes Jahr aufsteigen. Mit der aktuellen Spielweise ist das Ziel ne einzige Lachnummer.

Saison zu Ende spielen. Vertrag auslaufen lassen. Neuen Trainer mit taktischem Grundwissen und Spielkonzept holen. Danke an Baumann für das Engagement und den Mut hier zu übernehmen.
 
Hier stehen, was Taktik und Laufwege angeht, viele richtig Dinge. Was ich aber auch vermisse, ist der unbedingte Einsatz/Wille das Spiel zum guten zu entscheiden. Am Anfang der Saison, war dieser Wille da, mir war auch klar, ewig geht da snicht so. Ich hatte aber gedacht, die Mannschaft kann diesen Willen wieder abrufen. Auch die Spieler müssen doch gesehen haben, nach oben geht noch was. Das ist für mich ein Grund. Ein weiterer Grund ist das kollektive Versagen von Spielern, die eigentlich deutlich höhrer Ansprüche haben müßten. Phil und Wegkamp kann man Einsatz bis zum Schlusspfiff bescheinigen. Seit Wochen geben aber nur 2 oder 3 Spieler alles. Der Rest geht einfach nicht mehr den letzten wichtigen Schritt. Dazu habe ich stellenweise den Eindruck, als seien einige Spieler nicht wirklich richtig wach. Wir fangen uns unglaublich viel Gegentore nach Standards, häufig habe ich den Eindruck, hier wird nach dem Motto gehandelt, nimm Du ihn, ich hab in sicher. Auch hier wieder, es fehlt mir das letzte entscheidene Eingreifen. Um noch mal auf die erfahrenen Spieler zurück zu kommen. Ein Eigner, ein de Wit, ein Bajic ein Wolze müssen die Anspruch haben, höher zu spielen. Es soll auch Mannschaften geben, die trotz Trainer aufsteigen!
 
MarZeRo, ich gebe dir vollkommen recht.

Unter dem wirtschaftlichen Druck, im nächsten Jahr aufsteigen zu müssen, halte ich unser jetziges Trainerteam inzwischen auch für überfordert!
Wenn nach desolaten Vorstellungen unseres Team, qualvolle Spiele noch schön geredet werden, anstatt mit den vermeintlichen Leistungsträgern mal Tacheles zu reden, erscheint es mir nicht möglich, mit einem richtigen Erfolgsdruck umgehen zu können. Trotz der fehlenden Vorbereitung hätte in der Rückrunde viel mehr kommen müssen- vor allem auswärts läuft ja absolut nichts mehr zusammen. Das waren in der HR noch unsere einzigen Pluspunkte.
Durch die jetzigen Misserfolge (punktemäßig und vor allem spielkultur-mäßig) wird sicherlich kein sensationell starker Neukader möglich sein, sodass der Trainer in der Lage sein muss, aus dem hoffentlich verstärkten Kader das Optimum heraus holen zu können.
Die nächste Saison wird sicherlich nicht einfacher als diese werden...
 
Die sportliche Führung muss sich wohl zwei Fragen selbst beantworten
1. wo ist die Geilheit geblieben, die Bereitschaft den Ball haben zu wollen, die Leidenschaft,,,,
2. die Fitness, so wie die Spieler über den Platz schleichen, die körperliche Fitness erreicht man durch gezieltes Training

Wenn Geilheit und Fitness zurück kommen, sind auch Konzentrationen bei Standards wieder möglich.
In den ersten Spielen war Leidenschaft und Fitness vorhanden,,,,also Heidenheim wurde von der ersten Minute bis zum Schluss attackiert, ohne Vorbereitung,,,,,Und die Spieler kamen am Anfang und am Ende zu den Fans,,,,heute ist keine Bindung optisch da!
Das Warmmachen vorm Spiel ist sehr amateurhaft, hat mit der heutigen Technik nichts zu tun,,,,Physiotherapeuten könnten helfen
Da hat der Reiter Hütchen aufgestellt bevor die Spieler auf dem Platz kommen und keiner nutzt diese für Übungen geschweige Muskuläre Dehnübungen für den Torwart,,,,nur Schüsse aufs Tor,,, der Lehmann hat vor vielen Jahren ein Dehnungsprogramm auf dem Platz hingelegt, wo ich damals schon dachte, wann arbeitet der mal mit dem Ball,,,,gut zwei Tore kassiert von unseren Zebras haben ihn auch nicht geholfen, aber ich denke professionelles Training sollte auch in der 3. Liga gelten und zwei Trainingseinheiten am Tag auch. Das sind nur Eindrücke die nicht stimmen müssen, aber meine Wahrnehmung teilen viele.
Verlorene Punkte können passieren, aber es kommt auf das WIE an!
 
Mal ein ganz anderer Aspekt: Wie sollen die Spieler bitte frisch und froehlich aufspielen, wenn permanent in einer Tour nur von Themen wie Insolvenz, Schuldenschnitt und Schuldabkauf etc. geredet wird? Das geht doch an Spielern auch nich spurlos vorbei. Viele haben eventuell kaum Angebote. Also ich faende das als Arbeitnehmer ziemlich demotivierend, wenn ich permanent zittern muesste, ob naechstes Jahr noch Gehalt kommt. Ich glaube nicht, dass man einem Oeztuerk die Bude einrennt. Am Anfang der Saison war das zumindest zeitweise kein Thema - da hat auch die Mannschaft befreiter gespielt.
Von daher ist nicht Baumann in der Pflicht sondern unsere Finanzexperten.
Wenn man kein Geld hat, dann kann man sportlich kaum Ansprueche stellen. In einem Billig-Hotel darf man sich auch nicht ueber Motten beschweren, wenn eine Nacht nur 5 Euro kostet.


Um es mal klarzustellen: Mir ist Baumann total egal. Aber mit der Trainerdiskussion gibt man den Verantwortlichen nur ein tolles Alibi dringende Loesungen bis Mai zu verschieben - und noch laenger.


Auch Dietz und Herr Grlic sollten mal
lieber den Druck an Marbach und Kirmse richten anstatt an Baumann
 
Mal ein ganz anderer Aspekt: Wie sollen die Spieler bitte frisch und froehlich aufspielen, wenn permanent in einer Tour nur von Themen wie Insolvenz, Schuldenschnitt und Schuldabkauf etc. geredet wird? Das geht doch an Spielern auch nich spurlos vorbei.

:verzweifelt:

Jetzt endlich wurde diese Karte gespielt. Habe lange darauf gewartet.
Dann sind die Gründe für das sportliche Nichts ja gefunden.

Und der Trainer ist auch nicht schuld, sondern die Finanz-Experten in unserem Verein.

Hanusch, glaubst Du das wirklich selbst ? Warum suchst Du so verzweifelt nach Alibis für Trainer und Mannschaft ?
 
Mal ein ganz anderer Aspekt: Wie sollen die Spieler bitte frisch und froehlich aufspielen, wenn permanent in einer Tour nur von Themen wie Insolvenz, Schuldenschnitt und Schuldabkauf etc. geredet wird?...

Deine Argumente sind wiederlegt jetzt suchst du andere ausreden ? Sorry du machst dich doch komplett lächerlich.
 
Ich finde es ja schon erheiternd, wenn KaBa über fehlende Außenspieler klagt, aber gleichzeitig Spieler wie Tsourakis, Yeslyurt auf der Bank versauern oder ein eigentlicher Außenspieler Zoundi den Stürmer machen darf. Stattdessen dann Aycicek und de Wit, die beide wirklich n feines Füßchen haben, auf Außen, wo sie aber vollkommen deplatziert sind und es gezwungenermaßen Langholz geben MUSS da unsere Außen de Facto einfach nicht besetzt sind.

Langsam geht mir der sympathische KaBa doch wat uffn Sack..
 
:verzweifelt:

Jetzt endlich wurde diese Karte gespielt. Habe lange darauf gewartet.
Dann sind die Gründe für das sportliche........
Hanusch, glaubst Du das wirklich selbst ? Warum suchst Du so verzweifelt nach Alibis für Trainer und Mannschaft ?

Ich messe das Ganze halt an den finanziellen Gegebenheiten. Und die Finanzen schnueren uns nunmal die Kehle ab. Ich hatte mit einem wesentlich schlimmeren Saisonverlauf gerechnet.

Ich sehe das Leipzig finanziell eine andere Kategorie ist und dass Heidenheim mit Voith einen zahlungskraeftigen Sponsor hat. Zudem hat kaum ein anderer Verein diese finanziellen Belastungen. Das Stadion faellt zwar wohl als finanzieller Hemmschuh weg - aber eben erst fuer die Zukunft. Davon werden sicher die Trainer nach Baumann profitieren. Aber aktuell leben wir von der Hand im Mund.
 
Ich finde es ja schon erheiternd, wenn KaBa über fehlende Außenspieler klagt, aber gleichzeitig Spieler wie Tsourakis, Yeslyurt auf der Bank versauern oder ein eigentlicher Außenspieler Zoundi den Stürmer machen darf.

Leicht offtopic, aber dennoch: Yesilyurt gehört auch genau da hin, wo er gerade ist. Warum Tsourakis nicht mehr Einsatzzeiten bekommt verstehe ich allerdings auch nicht.

Zudem hat kaum ein anderer Verein diese finanziellen Belastungen. Das Stadion faellt zwar wohl als finanzieller Hemmschuh weg - aber eben erst fuer die Zukunft.

Eigentlich zahlen wir gerade in dieser Saison rein gar nichts fürs Stadion.
 
Keine Ahnung kann man Karsten mit "K" auch nicht platt unterstellen, das wäre zu einfach und unfair. Er hat ja immerhin einen guten Mittelfeldplatz mit der Truppe erreicht.

Ich sehe insgesamt keine Notwendigkeit hier nachzutreten. Der Mann für den Aufstieg in der nächsten Saison ist er eher nicht, aber er hat die Truppe in einer sehr schwierigen und risikoreichen Zeit übernommen und den Klassenerhalt quasi erreicht. Deswegen sollte der Vertrag auslaufen und man sollte erhobenen Hauptes und im Guten auseinandergehen.
 
Von den Pro-Baumann Leuten würde ich gerne mal hören, was die auf dem Platz sehen.

Ich sehe mich weniger pro Baumann als pro Realismus. Ich mag Baumann zwar tatsächlich als Typ, und finde es eher besser denn schlechter dass er nicht durch die Gegend derwischt, aber das macht ihn nicht unberührbar.

Und unter den gegebenen Bedingungen finde ich, dass wir zu viel Energie um Diskussionen um Personen verlieren, statt uns auf die Sachfragen zu konzentrieren.

Oder auch gerne mal hören welche Spielidee/welches Spielkonzept der MSV Duisburg in der Saison 2013/2014 besitzt. Ich seh da nämlich nix und das ist besorgniserregend.

Saison zu Ende spielen. Vertrag auslaufen lassen. Neuen Trainer mit taktischem Grundwissen und Spielkonzept holen. Danke an Baumann für das Engagement und den Mut hier zu übernehmen.

Ich sehe grundsätzlich von der Idee eine auch körperlich robuste Defensive bei der jeweils die Außen im Wechsel mit einem DM und OM den Ball nach vorne tragen sollten um dann entweder zu Flanken oder selbst rein und ab zu ziehen oder den Ball in den Rücken der Abwehr zu legen. Der Impuls sollte vom System her wohl eher aus der Mitte kommen, besser funktionieren tut es bisher, wenn zunächst ein Außen Druck macht.

Diese offensive Spielweise verlangt konsequentes besetzt halten der Positionen wie auch sichere Pässe. Beides hapert. Wenn es dann mal alles läuft sieht das auch immer wieder nach Fußball aus.

Grundsätzlich sollte in der offensiveren Variante ab 15 Meter vor der Mittellinie konsequent angelaufen werden, während es in der defensiveren Variante darum zu gehen scheint, das Spiel ab der Mittellinie im Zentrum zu erdrücken - diese Variante ist die, die einfach nicht funktioniert, weil wir dabei peinlich regelmäßig mit simplen Diagonalbällen auf die Außen ausgespielt werden.

Für diese Variante sind wir meiner Meinung nach Defensiv einfach nicht beweglich genug, um technisch starke Mannschaften dauerhaft unter Kontrolle zu halten. Im Vorwärtsgang servieren wir in dieser Variante relativ platt Langholz, auf "wer immer da sein könnte" - das ist zu wenig, da müsste es zumindest ein paar mehr feste Spielzugvarianten geben.

Da könnte man tatsächlich im Training arbeiten ohne zu hoch zu belasten. Den Punkt lass ich gelten - immer unter dem Vorbehalt die tatsächlichen Hintergründe nicht zu kennen, und sei es die, Betriebskosten zu sparen.

Gadarwski und Dum fehlen brutal, weil Dum eine Einmannarmee ist und wenn Zoundi statt Gadarwski vor Phil steht, Phil offensiv eigentlich ohne Absicherung ist, immer selbst und zwar ganz zurück muss, weil Zoundi soetwas wie die personifizierte Zeikampfschwäche ist. Und wie schon häufig erwähnt hat Phil bei diesen Tempogegenstößen dann defensiv die Tendenz in die Mitte zu ziehen, statt Druck nach außen zu entwickeln.

Ohne die beiden ist es meiner Meinung nach für Baumann wie so ein altes Plastik-Schiebepuzzle: Letztlich geht immer irgendwo eine Lücke auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele haben eventuell kaum Angebote. Also ich faende das als Arbeitnehmer ziemlich demotivierend, wenn ich permanent zittern muesste, ob naechstes Jahr noch Gehalt kommt. Ich glaube nicht, dass man einem Oeztuerk die Bude einrennt.

Keine Angebote ? Wie waere es dann dann sich mit Leistung anzubieten ?
Mag komisch klingen, aber ist sicherlich nicht ganz fantasielos.
 
Ich seh mich persönlich weder "pro" Baumann, noch "Contra". Einfach, weil ich gar nicht weiss, wogegen ich den Mann eigentlich verteidigen soll. Oder worin derzeit eine Alternative zum Team Baumann/Reiter bestehen soll. Wünscht sich im Ernst einer jetzt im Moment an achter Stelle liegend einen Trainerwechsel? Muss momentan entschieden werden, ob wir noch eine Saison mit ihm haben werden? Was bestimmte Vorhalte gegen unseren Trainer angeht, so finde ich, dass diese zu sehr davon ausgehen, es gäbe so etwas wie ein 'eigentliches' Team, was wegen Baumann nicht zum Vorschein kommen kann.

Faktisch hat er aber die Truppe so auf die Beine gestellt, wie sie da ist. Man kann schlechterdings nicht nur die Schwächen bestimmter Spieler Baumann ankreiden, und die Stärken bestimmter anderer Spieler als quasi 'naturgegeben' oder 'trotz' Baumann gegeben ansehen. Wenn einem der King gefällt, ist der eben auch ein Spieler, den Baumann so weit gebracht hat, dass er so gut spielt, wie er es ganz offenkundig tut. Und das gleiche gilt für Ofosu-Ayeh. Und die anderen auch.

Unter diesem Blickwinkel gesehen hat Baumann für mich, von den bereits Genannten über de Wit und Kühne bis zu den Neuen Wegkamp und Ledgerwood, an sich eine ganze Menge auf der Habenseite. In den Spielen nach der Winterpause konnte ich keine konditionellen Defizite sehen. Wir haben durchweg mehr investiert als unsere Gegner, die aufwendige Spielweise aber bis zum Ende ohne Einbrüche durchgehalten.

Und was die Taktik betrifft, da bin ich der Ansicht, dass wir eigentlich zu den ambitionierteren Mannschaften gehören, wenn man uns mit anderen vergleicht. Es ist eben eine andere Liga, und der Spielaufbau ist doch erheblich einfacher, die Vielfalt der Methoden von Abwehr und Angriff bleibt eher überschaubar, das technische Vermögen ist begrenzt. Hier sehe ich bei uns eher Spieler, die zu den Besseren gehören.

Für mich ist die entscheidende Frage, ob es gelingen wird, die vielversprechenden Ansätze weiterzuverfolgen und die noch losen Enden zusammenzuführen, noch unendschieden. Ich sehe hier im Sportlichen keinen grossen Unterschied zu letzten Saison, ausser dass von Beginn an etwas besser im Rennen liegen. Auch mit Runjaic hatten wir alles andere als eine alles in Grund und Boden spielende Offensive, Passsicherheit, oder immer gefährliche Standards. Dennoch war die Trauer gross, als Runjaic dann weg war.
 
Gehe absolut nich konform mit dem was du da schreibst.
Die Habenseite sehe ich nicht so objektiv wie du.
Ist ja nicht so als wenn Baumann hier mit gehbehinderten angetreten ist und umsonst wegen seines Duisburger Herzens hier ist und unter einer Bruecke leben muss.
Sehe dessenthalben Dankbarkeit dafuer, dass er den armseeligen Dorfverein MSV uebernommen hat nicht.
Die Minuspunkte summieren sich einfach. Und die Spiel der Mannschaft NACH der Winterpause und dem Trainingslager und der Konditionsmache etc sprechen nicht fuer Baumann.
Dabei geht es mir nicht um die Tatsache, dass wir in den letzten Spielen kaum verloren haben sondern um die Art und Weise.
Sehe ihn irgendwo in Burghausen oder Kiel..aber hier nicht.
Und ich mag es tatsaechlich nicht das zu sagen und ich hole mir darauf auch wahrlich keinen runter.
Anders waere mir lieber.
 
Zitat:

" Als De Wit mit seinen Ausführungen fertig war, ergriff der „King“ das Wort. Beim Thema Zweitligahoffnungen setzt er sofort an. „Es wird von Woche zu Woche schlechter“, macht der 27-Jährige aus seiner Enttäuschung keinen Hehl, „wenn ich dann höre, dass der eine oder andere vom Aufstieg redet, dann ist das total unrealistisch. "

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...gsley-onuegbu-hakt-aufstieg-ab-id9061917.html

Eine Aussage, die man so denke ich nur unterstreichen kann, aber bitte woran liegt es ? Ist das nicht auch die vordringliche Aufgabe des Trainers herauszufinden und aufzuarbeiten ? Wir kennen das Potential unserer Spieler und wissen um die vorhandenen Qualitäten der einzelnen Kicker. Woran liegt es, dass ein Kollektiv von Woche zu Woche, von Spiel zu Spiel immer schlechter wird ? Haben wir ein Trainer - Mannschaft - Verständnis - Problem, oder rufen unsere Kicker nicht mehr alles ab, weil sie im Grunde keinen Bock mehr haben ? Schwer zu beantwortende Fragen, sicherlich, aber diesen Fragen muss sich der Trainer jetzt stellen !
 
Wollte ich einfach mal einwerfen, weil es schon häufiger thematisiert wurde:
Anzahl der Trainingseinheiten pro Tag ist bei den Top 5 der ersten Liga auch nur eine (jedenfalls nach Homepage). Kann ich jetzt daraus schließen, dass die Top 5 dann in der 3.Liga mit uns um Platz 6-9 streiten würden? Also, weil die ja auch mit wenig Aufwand die Woche verplempern. Echt, was die für schlaffe Trainer haben ...
 
...
Anzahl der Trainingseinheiten pro Tag ist bei den Top 5 der ersten Liga auch nur eine (jedenfalls nach Homepage). Kann ich jetzt daraus schließen, dass die Top 5 dann in der 3.Liga mit uns um Platz 6-9 streiten würden? Also, weil die ja auch mit wenig Aufwand die Woche verplempern. Echt, was die für schlaffe Trainer haben ...

Schon mal drüber nachgedacht, das die ihre Hausaufgaben früher gemacht haben, z.B. in der (Winter-)Vorbereitung?
Wenn ich in der Vorbereitung gut und konzentriert arbeite, kann man während der Saison auch mal nen Gang runter schrauben.
Aber wenn man so sieht, welche
a)leichten Fehler wir Woche für Woche machen und
b) diese auch noch in schöner Regelmäßigkeit die selben sind, dann sollte man vllt mal überlegen, ob man das mit ner Trainingseinheit mehr in den Griff bekommen kann.
Mich würde wirklich interessieren, was die in der Vorbereitung gemacht haben. Kondition? gerade ausreichend, bestenfalls. Standards? Mangelhaft. Bestenfalls. Bei Ecken für uns laufen wir in schöner Regelmäßigkeit in Konter, da bleibt mir das Herz stehen, wenn wir eine bekommen. Ecke für Gegner, alles von uns am und im eigenen Strafraum, trotzdem zu 90% gefahr für unser Tor. Selbst wenn die Ecke mal abgewehrt wird, Konter können wir vergessen, bis wir aufgerückt sind, steht der Gegner locker wieder hinten.
Einstudierte Spielzüge/Laufwege? Kann ich nicht erkennen, das könnte, nein das muß man aber trainieren, aber dafür muß man dann auch trainieren.

Du sagst, die ersten 5 trainjeren 1x am tag? Unsere haben aber nach Weltklasse Leistungen wie gg BxB oder Wiesbaden erstmal 2 Tage frei, um ihre Leistung zu feiern. Der Tabellenführer trainiert immer Sonntags nach spielen, bei uns lese ich immer frei bis Dienstag... Schon eine Einheit und sei es nur eine Regenerationseinheit kann im Spitzensport ne Menge ausmachen.
 
Nochmal, da es scheinbar einige nicht wirklich lesen: Auf der Homepage werden nur Trainingseinheiten bekannt gegeben, die auch öffentlich sind. Daraus kann und darf man nicht schliessen, dass die nur viermal die Woche trainieren! Dies bitte mal im Hinterkopf behalten. Profifussballer werden sicher zwei mal am Tag trainieren, zum Teil mit Sicherheit nicht sichtbar (Kraftraum). Ausserdem werden Videoschulungen ebenfalls im Programm sein!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben