Kentsch verklagt den MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie lange kann man denn so eine Verhandung herrauszögern wenn jeder dem noch etwas einfällt sich krank meldet !!!
 
Das Herr K. in den entscheidenden Stunden der Lizenzvergabe lieber das CL Finale BVB - FCB verfolgt haben soll, als seine Arbeit zu tun. ;)
 
Duisburg: Sportjurist Schickhardt kritisiert Ex-Geschäftsführer
MSV-Rettung? "Kentsch saß lieber in Wembley"
Es war ein Schock an jenem 19. Juni 2013: Der MSV Duisburg musste aus der 2. Liga absteigen, obwohl er sportlich den Klassenerhalt geschafft hatte. Weil formale Fehler begangen wurden, verweigerte die DFL die Lizenz. Das ärgert Christoph Schickhardt bis heute - bei einem Besuch in der kicker-Zentrale wurde der Sportjurist deutlich.
HIER GEHT´S WEITER:
http://www.kicker.de/news/fussball/...v-rettung-kentsch-sass-lieber-in-wembley.html
 
Hallo,

Im Angesicht dieser dekadenten Arroganz des Herrn K., auch im Kontext des "Urkundenverfahrens", bin ich einfach nur sprachlos.

Gruß,
- DerTaure
 
Die Aussagen, die Schickhardt da tätigt, sind durchaus geeignet, Unruhen unter den Fans auszulösen. Da ballt sich selbst bei ruhigen Vertretern die Hand zur Faust.

Formalien, die während der Dauer des CL-Finals zu korrigieren gewesen wären. Die DFL hatte ja vorgewarnt. Also weniger das Finanzielle als die rechtswidrigen Bedingungen zur Arbeitsplatzerhaltung des Herrn Kentsch (Bestimmungsrecht des Geschäftsführerpostens). Hier vermute ich das Motiv hinter der Tatsache, dass Kentsch die Bedingungen nicht korrigiert hat.

Unser Verein ist nie zuvor in seiner 111jährigen Geschichte Opfer einer solchen Untat geworden. Unfassbar. Und Hellmich auch nicht vergessen.
 
Die Aussagen, die Schickhardt da tätigt

Offensichtlich hat man vergessen Herrn Schickhardt in unser vereinsinternes "Stillschweigen" einzubinden :D

Zu dumm, denn alleine durch seine wenigen Aussagen erscheinen gewisse Gegebenheiten durchaus in etwas anderen Farbtönen. Ich beispielsweise bin bis heute davon ausgegangen, daß wir einen Großteil der damaligen Misere den finanziellen Mißständen zu verdanken haben. Mittleweile weiß ich, daß dem nicht so war und daß primär Formfehler, die dazu auch noch einer einzigen Person direkt zuzuordnen sind, diesen verein und damit auch uns in diese, noch heute und möglicherweise auch mehrere folgende Jahre bestehende, Lage gebracht haben.

Sehr schön! Und genau Dieserjene entblödet sich nun nicht, den solcherart immens Geschädigten seinerseits mit Schadensersatzforderungen zu überziehen???? :nunja:

Ich muß zugeben, daß mir diese Kaltblütigkeit sogar eine gewisse Art von "perversem Respekt" abnötigt. Donnerwetter! :eek:

Einmal mehr steht für mich fest, daß unsere so vielbesungenen Werte schneller dahinschmelzen, wie die Gletscher von Spitzbergen.

Dabei ist Kentsch ja nicht der hervorstechende entsetzliche "Caligula der Wirtschaftsjongleure", sondern im Grunde nur ein punktuell überbewertetes und demzufolge auch eingebildetes aber doch insgesamt eher graumausiges Buchhalterlein unter viel zu vielen. Im Grunde der ganzen Aufmerksamkeit und Wut nicht einmal ansatzweise wert.

Er ist aber teil der Masse unserer "Eliten", vom "Kaiser" zum "Hausmeister", die insgesamt immer eindrucksvoller dazu beitragen, daß der ganze ethische Krempel dieses Kontinents in die Tonne gekloppt wird. Fällt mir jedenfalls mittlerweile immer mehr auf. Jeden Tag, in vielerlei Facetten und Sachverhalten.

O tempora o mores

Kurz und knackig: Ein selten widerw******* *********!!!! :esreicht:
 
Würd den als Dank schön noch ne Runde durch die Nordkurve laufen lassen bekommt dann mit Sicherheit von einigen Abschieds Geschenke
 
Ich frage mich nur, warum diese Aussagen jetzt erst an die Öffentlichkeit kommen.
Bzw. gerade jetzt zu diesem Zeitpunkt.
Was bezweckt der Herr Schickhardt damit?

Jedenfalls machen diese Aussagen die Wut noch größer. Nur aufgrund der persönlichen Eitelkeiten von einem Triumvirat (Kentsch, Görtz, Hellmich) die Lizenz nicht bekommen zu haben macht unvorstellbar wütend.
 
"Und Dir hat noch keiner gedankt" Wie war und es wird auch nie mehr jemand tun.

Zwei Sachen schießen mir aber durch den Kopf.

Das hat der nette Bauherr wohl aufs falsche Pferd gesetzt.:heul:
Nein nicht weil der MSV abgestiegen ist sonder weil es jetzt unvermeidlich schneller zu Mietsenkung und Schuldenschnitt kommen muß. Das geht an seiner Börse auch nicht so spurlos vorbei.

Und wenn es eine zwei Stunden Sach war wie Herr Schickhardt behauptet, warum wurde dann niicht andere Leute schnell informiert, damit der MSV weiter unter der FLagge 2.Liga segeln kann. Ich schließe daraus, man hat den MSV absichtlich abserviert. Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Jugendmannschaften sieht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Falter und mein lieber Herr Gesangsverein.
Das war aber ein Tritt in die fresse von Kentsch.
Und das macht der mit Sicherheit nicht unbedacht.
Weiss nicht ob ich empoert sein soll ueber Herrn K. oder wuetend bis zum Hoellenfeuer sein soll.
Beides schaetze ich.....und ja..beides ist es !
 
Man kann so eine Unverschämtheit ja kaum glauben.
Da sitzt der in London und denkt sich - jaja, das krich ich schon hin-die kenn ich doch alle.......
Irgendwie wird das schon klappen,hatte ja keine Zeit !
So ne Deadline mit Spielregeln kann man ja auch dehnen............

Uppps - schiefgelaufen....sind die alle doof,kann ich doch nich zu,hat ja keine Zeit.....

Aber komisch is schon,das das erst jetzt ans Licht kommt -H. Schickhart hat H.K.......ja wohl nicht als einziger dort wahrgenommen......
Oder hatten die auch alle keine Zeit.....
 
Glaub mir soviel arroganz und egomanie wie K. besitzt, tropft jede Kritik ab wie Teflon. Solche Lebewesen sind aalglatt und sich keiner Schuld bewußt egal was Schickhardt sagt, selbst bei einer Prozessniederlage fühlt er sich im Recht.
Ich meinte nicht Herrn K. Ich meinte Herrn Schickhardt, der sowas mit Sicherheit nicht unbedacht sagt.
Und was Kentsch abtropfen laesst oder nicht spielt dabei keine Rolle.
 
Und wenn es eine zwei Stunden Sach war wie Herr Schickhardt behauptet, warum wurde dann niicht andere Leute schnell informiert, damit der MSV weiter unter der FLage 2.Liga segeln kann. Ich schließe daraus, man hat den MSV absichtlich abserviert. Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Jugendmannschaften sieht anders aus.

Es ist nun wirklich nicht Sache der DFL, sich darum zu kümmern, wenn MSV-Mitarbeiter lieber woanders im Stadion sitzen, als vor Ort ihren Job zu machen.

Vor allem nicht, wenn vorher Monate lang Zeit war, das zu regeln.

Und es ist natürlich auch vermessen zu glauben, dass der Schickhardt das wusste, dass der da saß und beim MSV das keiner mitgekriegt haben soll.
 
Aendert aber nichts an der Tatsache, obwohl ich dir ungerne recht gebe, dass da was nicht gut gelaufen ist im Verein. Und Kopf der Sache ist Herr K.
 
"Den Fall Duisburg hätte man ganz spät und in zwei Stunden lösen können." Zitat Herr Schickhardt.

Wenn ich den Satz lese, schwillt mir der Kamm. :mad:

111 Jahre Tradition quasi weggeworfen. :mad:
Eine Mannschaft, die mit dem damaligen Trainergespann durchaus eine gute Rolle in der diesjährigen Zweitligasaison gespielt hätte, da bin ich mir sicher. - Einfach weg. :mad:


Herr Kentsch, ich verachte Sie.
 
"Den Fall Duisburg hätte man ganz spät und in zwei Stunden lösen können." Zitat Herr Schickhardt.

Wenn ein Jurist diese Aussage tätigt, muss er doch die genauen Fakten, die Sachverhalte und die Lizenzsierungsunterlagen gekannt haben.
Daher bin ich über diese Aussage sehr erstaunt. Denn dann frage ich mich: Woher hat er Schickhardt diese Kenntnisse? Und ab welchem Zeitraum hat er diese?
Für mich ist seine Aussage nicht nachvollziehbar. Dennoch wünschenswert.
 
Was sollen wir mit der Aussage nun machen? Natürlich hat Herr Kentsch einen riesen Bock gerissen, natürlich hätte man es vermeiden können. Das grosse Lizenzspiel beherschen doch viele Clubs. Kentsch war entweder unglaublich blöd, oder uns fällt irgendwann die Kinnlade runter, wenn wir den genauen Tathergang vermittelt bekommen.

Das Kentsch in Bierseelenruhe Fussballschaut, während unser Club abkackt, zeigt für mich nur das, dass Fussball ein Geschäft ist und es ihm wohl scheiss egal war, was die DFL antwortet.

Was ein unsympathischer Schlippstraeger
 
"Den Fall Duisburg hätte man ganz spät und in zwei Stunden lösen können." Zitat Herr Schickhardt.

Wenn ich den Satz lese, schwillt mir der Kamm. :mad:

Man sollte das Zitat des Herrn Schickhardt nicht überbewerten. Die Anspielung bezüglich des Champions-League-Finale hätte man sich auch sparen können.

Fakt: Kentsch hat Mist gebaut den Rest wird das Gericht bewerten müssen.

Was ich viel schlimmer finde ist das Außenstehende Personen wie Herr Schickhardt bis ins Detail bescheid wissen und "wir" immer noch nicht.
 
Man sollte das Zitat des Herrn Schickhardt nicht überbewerten. Die Anspielung bezüglich des Champions-League-Finale hätte man sich auch sparen können. [...]

Ne ich finde es genau richtig, das Herr Schickhardt genau so eine Aussage bringt. Schließlich stellt sich die Schuldfrage um den Verein herum ja immer noch nicht. Das ist genau die Unruhe, die jetzt mal wieder in das Thema rein muss, damit deutlich wird wer den Karren vor die Wand gefahren hat. Wobei ich hier mittlerweile die Gefahr sehe, das Kentsch als alleiniger Sündenbock dargestellt wird. Das Hellmich mit seinen Bedingungen genauso einen entscheidenen Einfluss hatte bleibt außen vor. Genau wie seine vereinsschädigenden Rolle in den vorangegangene Jahren. Görtz kommt auch viel zu kurz. Je länger sich das ganze ohne klärende Worte hinzieht, desto größer scheint es, das Kentsch als alleiniger Verantwortlicher gesehen wird.
 
Ne ich finde es genau richtig, das Herr Schickhardt genau so eine Aussage bringt. Schließlich stellt sich die Schuldfrage um den Verein herum ja immer noch nicht.

Stichtag für den Nachweis zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit war der 23.05.2013 um 15:30 Uhr.

Wann bitte war denn das CL Finale ? Ich meine am 25.05.2013.

Schickhardt weiter: "Er saß lieber beim Champions-League-Finale zwischen Bayern und Dortmund auf der Tribüne. In diesen Stunden hätte er die Lizenz des MSV Duisburg retten können.

Die Aussage ist dann nicht stimmig.
 
Wobei ich hier mittlerweile die Gefahr sehe, das Kentsch als alleiniger Sündenbock dargestellt wird. Das Hellmich mit seinen Bedingungen genauso einen entscheidenen Einfluss hatte bleibt außen vor. Genau wie seine vereinsschädigenden Rolle in den vorangegangene Jahren. Görtz kommt auch viel zu kurz. Je länger sich das ganze ohne klärende Worte hinzieht, desto größer scheint es, das Kentsch als alleiniger Verantwortlicher gesehen wird.

Also ich will hier sicherlich nicht dem feinen Herrn aus Dinslaken eine Brücke bauen.
Nichts liegt mir ferner. Wer mich kennt weiß das auch. Aber:
Mit den Unterlagen hatte W.H. nichts zu tun. Bzw. glaube ich kaum, das er wusste, das Kentsch diese Bedingungen, die ja da waren, in die Lizenzierungsunterlagen eingefügt hatte.
Überlegt doch mal: Warum sollte W.H. das zugelassen haben? Allen war doch klar, das solche Bedingungen nichts in den Unterlagen zu suchen haben und wenn diese dann doch dort auftauchen, uns das unweigerlich das Genick brechen würden.
Bis zu diesem Tag war der MSV für den Baulöwen lebendig doch viel mehr wert als Tod.
Also warum hat Kentsch diese Bedingungen in den Lizenzunterlagen aufgeführt? Das ist die Frage die interessant ist. Welchen Grund hatte er?
Ich halte Kentsch nicht für so blöd, dass er nicht genau wusste, was er damit anrichtet. Eher im Gegenteil. Das war ganz gezielt von ihm. ER wollte, das wir absaufen.
Und Dr. :jokes4: hängt da genau so mit drin.
 
Zwei Stunden Arbeit fehlten?
Zwei Stunden eines bezahlten Angestellten, der zudem auch Funktionsträger in der DFL war, also der Lizenzentzieherin?
Und da gab es keinen Weg, dem Traditions-Verein MSV die Chance zur Nachbesserung zu geben?
Natürlich gab es die Chance und das wird jetzt ganz deutlich.
Formfehler sind in der Tat auf gesetzlicher Basis nicht zu heilen. Hier handelt es sich aber um selbstgestrickte Lizenzbedingungen der DFL, bei denen eine Ausnahme hätte gemacht werden müssen!!!
Fazit:
Ohne glückliche Umstände (wie Kassner) hätte die DFL den MSV also wegen fehlender 2 Stunden ihres eigenen Mannes kaputt gehen lassen - ein Skandal der DFL!!!
 
Natürlich gab es die Chance und das wird jetzt ganz deutlich.

- Einreichung der Lizenzunterlagen bis 15 März.
- Rückmeldung der DFL bezüglich Auflagen und Bedingungen.
- Stichtag für den Nachweis zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit war der 23.05.2013 um 15:30 Uhr bis dahin hätte man nachbessern können.

Die Aussage des Herrn Schickhardt würde ja bedeuten das Herr Kentsch noch am 25.05.2013 hätte 2 h nachbessern können. (Auch Formfehler die nicht heilbar sind ?)
 
... Ich halte Kentsch nicht für so blöd, dass er nicht genau wusste, was er damit anrichtet. Eher im Gegenteil. Das war ganz gezielt von ihm. ER wollte, das wir absaufen. ...

Ohne Deine Annahme kritisieren zu wollen, muss ich Dir leider ganz vehement widersprechen. Niemand wird und sollte darstellen, unser guter Freund habe vorsätzlich oder wissentlich gehandelt (oder eben nicht gehandelt). Davon hätte (fast) keiner etwas, da es für einen Schadenersatzanspruch reicht, wenn durch eine fahrlässige Pflichtverletzung ein Schaden entstanden ist. Es gäbe nur eine Institution, die sich über groberes Verschulden freuen würde ...

Die Aussagen von Schickhardt sind in diesem Sinne völlig verfehlt und für den MSV im Zweifel eher schädlich! Deshalb verstehe ich nicht, was solch unbedachte Äußerungen gegenüber der Presse sollen. Vielleicht Wichtigtuerei. Sicherlich war das Interview weder im Interesse des MSV noch mit den dortigen Verantwortlichen abgestimmt. Ich habe Zweifel, dass Herr Schickhardt überhaupt mehr Informationen hat, als jeder andere. Fall wider Erwarten doch, hätte er sie völlig falsch eingesetzt, jedenfalls nicht im Interesse des MSV an der Geltendmachung und vor allem der Durchsetzung von Rechten gegen Kentsch.

Falls ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt haben sollte, hat das einen Grund. Gerne mehr per PN.
 
Obwohl derzeit viele Indizien dafür sprechen, bin ich nach wie vor nicht davon überzeugt, dass das ein
Alleingang von Kentsch war. Ein Einzelner kann das - selbst in der ausgeprägtesten Form von Dreistheit
und Hinterlist - nicht alleine so durchziehen, wie es hier geschehen ist.
Kentsch ist doch nicht so doof, sehenden Auges erst seinen Rauswurf zu provozieren, sich anschließend
als alleinigen Sündenbock hinstellen zu lassen und obendrein noch eine aus derzeitiger Sicht letztendlich
wenig erfolgversprechende Klage einzureichen.
Insofern erscheint mir das laufende "Konsolidierungsverfahren" als Begründung für die zwar versprochene,
aber bislang nicht erfolgte Aufklärung keineswegs stichhaltig.
 
Hallo,
ich halte es im Interesse des MSV für geraten, angesichts der noch anstehenden Auseinandersetzungen, sich mit den Aussagen von Herrn Schickhardt nicht lange aufzuhalten.
Thema Kentsch:
bei allen Vorwürfen wird in einer juristischen Auseinandersetzung zu beachten sein, dass:
-der MSV e.V., vertreten durch seinen Vorstand, der Vorgesetzte, Weisungsberechtigte und Kontrollverpflichtete des angestellten Geschäftsführers war
-Kentsch dies zwar immer negiert hat und nur den KGaA-Aufsichtsrat als Ansprechpartner anerkannt hat, letzlich mit stiller Duldung des Vorstandes
-der KGaA -AR über Absichten und Vorgänge des GF informiert wurde
-im KGaA-AR auch Vertreter des e.V. Mitglieder sind und waren

In welchem Umfang und zu welchen Zeitpunkten der GF Kentsch informiert hat und auch Zustimmung zu seinen Plänen erhalten hat; das wird eine interessante Frage in einem Prozess werden. Ausgang ist von mir nicht abzuschätzen.

Thema Aussage Schickhardt:
-seine Motivation und die Wahl des Zeitpunktes kenne ich nicht, aber, da ich diesen Herrn persönlich kennengelernt habe, er wird nichts ohne Absicht und unbedacht äußern.

Folgende Aufzählung kann sicher helfen, sich selbst einen Meinung zu bilden:
Herr Schickhardt hat nach meinem Kenntnisstand:
-in verschiedenen Belangen für die Arminia Bielefeld gearbeitet
-hat auch für Sandhausen gearbeitet
-ist eng vernetzt mit DFB und DFL und kennt sicher die Einwände gegen das Noch-Gremienmitglied Kentsch
-hat den MSV e.V. Aufsichtsrat in seinem Bestreben um die Gewährung seiner Rechte gegenüber der KGaA beraten
-steht in Frankfurt in einer Konkurrenzsituation zu den von Kentsch seinerzeit beauftragten Juristen.
 
Werte Herde,

12:20, Landgericht Duisburg, vor der 1. Kammer für Handelssachen fand die Ouvertüre in Sachen Kentsch gegen MSV Duisburg Verwaltungs GmbH statt. Vorweg: ich bin kein Rechtsgelehrter, und kann das Gesehne nur wiedergeben, wie ich es verstanden habe.

Anwesend neben der Kammer waren die üblichen Verdächtigen der Duisburger Lokalpresse, ein Kameramann vom WDR, RA Dr. Peter Falk, der den MSV vertritt, RA Dr. Matthei, der Herrn Kentsch vertritt. Der Saal eher klein und in Zukunft definitiv nicht für größere Zuschauermengen geeignet.

Was Kentsch will: Herr Kentsch klagt auf Ansprüche aus seinem Geschäftsführer Anstellungsvertrages sowie Ersatz für die Nichtzurverfügungstellung eines Dienstwagens. Angerechnet dagegen werden jedoch Leistungen die vom Arbeitsamt bezogen werden.

Seine Argumentation: der damaligen fristlosen Kündigung lag lediglich eine nicht unterschriebene Abschrift der Bevollmächtigung zur Aussprache dieser Kündigung bei. Auch hätte es wohl zwei weiterer Vorstände benötigt zur Aussprache der Kündigung benötigt. Es gab wohl einen Gesellschafterbeschluss, aber hier wird, wenn ich es richtig verstanden habe, von der Klägerseite Nichtwissen vorgegeben. Aus diesem Grund wurde die Kündigung von Klägerseite zurückgewiesen.

Wie der Nutzer @Organic bereits sagte, handelte es sich um eine Urkundensache. Aus diesem Grund war nicht viel weiter vorzulegen oder zu argumentieren. Verkündigung eines Urteils in der Urkundensache findet am 3.4. um 9:40 öffentlich statt (hierbei wird es sich aber nicht um eine Verhandlung handeln!).

Diesem Auftakt wird sicherlich noch interessanteres folgen, wenn es zu einer richtigen Beweisführung und Argumentation kommt.

Gruß,
- DerTaure
 
Ich weiß nicht mehr, ob ich das mit dem User Organic privat geschrieben hab, oder direkt ins Portal, genau das hab ich vermutet.
Hat derjenige, der die Kündigung ausgesprochen hat, seine Vertretungsmacht nicht nachgewiesen, und daraufhin erfolgte eine Zurückweisung, so wäre das eine Schlamperei des MSV.
 
Seine Argumentation: der damaligen fristlosen Kündigung lag lediglich eine nicht unterschriebene Abschrift der Bevollmächtigung zur Aussprache dieser Kündigung bei. Auch hätte es wohl zwei weiterer Vorstände benötigt zur Aussprache der Kündigung benötigt. Es gab wohl einen Gesellschafterbeschluss, aber hier wird, wenn ich es richtig verstanden habe, von der Klägerseite Nichtwissen vorgegeben. Aus diesem Grund wurde die Kündigung von Klägerseite zurückgewiesen.

Erstmal vielen Dank für Deinen Bericht. Da ich selbst momentan zahlreiche Termine wahrzunehmen habe und etwas in Zeitnot bin, konnte ich leider nicht zu der Verhandlung kommen.

In der Sache selbst hat Retzlaff seine Sicht der Dinge auch schon zusammengefasst:

http://www.derwesten.de/sport/lokal...rt-im-kentsch-prozess-ohrfeige-id9086983.html

Wenn wirklich die Bevollmächtigung dem Kündigungsschreiben nicht beigefügt gewesen sein sollte bzw. Kentsch den Beschluss der Gesellschafterversammlung nicht kennen sollte, was ich eigentlich kaum glauben kann, wäre das schon tragisch. Außerdem frage ich mich, ob das wirksame Zustandekommen des Geschäftsführervertrages in dem Verfahren auf Beklagtenseite thematisiert wurde, was aus meiner Sicht ein zwingender Ansatz gewesen wäre.

Aber wie es so ist: Spekulation hilft nichts, keiner von uns kennt den Akteninhalt. Nur dieser würde bei der Beurteilung verbindlich helfen.
 
Der Aufmacher vom Hetzlaff ist ja mal wieder ein Hammer, aber wenn dort wirklich so geschlampt worden ist, kein Wunder!!!!
 
Huhu,

Der Aufmacher vom Hetzlaff ist ja mal wieder ein Hammer, aber wenn dort wirklich so geschlampt worden ist, kein Wunder!!!!

ja, der Aufmacher gibt absolut nicht den Verlauf in der eigentlichen Verhandlung wieder. Diese war nämlich absolut unaufgeregt. Und mein Eindruck war auch, dass Herr RA Falk alles so erwartet hatte. Mir war bewusst, als ich Herrn Retzlaff vor Ort gesehen hab, das wieder irgendetwas reisserisches kommen würde. Als Gegenpol habe ich daher versucht meinen Bericht so objektiv wie möglich zu formulieren, allerdings fehlt mir wie gesagt Fachwissen.

Gruß,
- DerTaure
 
Moege er daran ersticken. Formfehler hin Urkundenfehler her...der Kerl ist einfach nur dreist nach dem was er sich bei seinem Arbeitgeber erlaubt hat. Wuerdelos nenne ich so etwas dann auch noch zu klagen.
 
@DerTaure : Hat denn die Vorsitzende Richterin entgegen Retzlaff nichts zur Wirksamkeit der Kündigung gesagt, insbesondere unter Hinweis auf eine angebliche dem Kündigungsschreiben nicht im Original beigefügte Vollmacht?
 
@Organic: ich hoffe ich bekomme das jetzt richtig zusammen. Die Richterin sprach auf alle Fälle davon, dass die Kündigung aufgrund der mangelnden Bevollmächtigung vom Kläger zurückgewiesen wurde. Meiner Ansicht nach, ist dies aber lediglich die Aktion des Klägers gewesen, aber nicht die Bewertung durch die Richterin. Die Richterin verwies da explizit auf die Verkündung des Urteil am 3.4.

Muss allerdings auch hinzufügen, dass teilweise, wenn Dinge z.B. zu Protokoll gegeben wurden, sehr schnell gesprochen wurde, und ich durchaus eine konkrete Wertung der Richterin überhört haben könnte.
 
Ok, danke @DerTaure . Daraus schließe ich, dass Kentsch die Zurückweisung behauptet. Ob diese Rechtswirkungen entfaltet, ist damit nicht gesagt. Es könnte darauf ankommen, ob Kentsch den Beschluss in der vorgesehen Form zuvor erhalten hatte. Denn dann müsste die Vollmacht der Kündigung nicht mehr beigefügt werden (bei normalem Lauf der Dinge, aber was ist hier schon normal ...), da er von der Bevollmächtigung informiert gewesen wäre, § 174 Satz 2 BGB. Wahrscheinlich wird sich genau das nicht mit Urkunden, sondern nur durch Zeugen beweisen lassen, so dass eine Klärung im Nachverfahren erfolgen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben