Es wird nun munter seitens Baumann und Teilen der Medien an dem Epos vom missverstandenen Trainer gestrickt, der Opfer der undankbaren und realitätsfernen Fans wurde. Wann sagt Ivo Grlic endlich mal, wie es wirklich war? Nur ansatzweise.
Ist die Erwartung, dass unser (Achtung Ironie) "
unterdurchschnittliches" Drittligapersonal einen Pass über 10 Meter spielt, der den Mitspieler auch mal erreicht, so realitätsfern? Habt ihr, die ihr immer noch an der Mär "vom bösen Fan" schreibt, die meisten Heimspiele der Rückrunde im STADION gesehen und könnt ihr euch außer an die Ergebnisse und Tabellenstände noch an etwas anderes erinnern? Ich bin sicherlich nicht als überkritischer, hohe Fußballkunst erwartender MSV-Fan bekannt. Hier waren Leute wie Kuddel Jara beliebt, aber Helden wurden Kämpfer wie Dietz, Hopp und Ferry. Das ist hier kein (sorry Okapi) Stuttgarter Publikum, dass sich ohne hohe Spielkultur schwerlich mobilisieren lässt.
Aber ohne ein Mindestmaß an fußballerischer Fortentwicklung liegen unsere Aufstiegsziele der NÄCHSTEN Saison in weiter Ferne. Belegt wird dies durch Spiele gegen Tabellenletzte und/oder schlechteste Auswärtsmannschaften der Liga, die uns hier zumindest über 60 Minuten im eigenen Stadion beherrschten und einen gepflegteren Ball als unsere angeblich so mittelprächtigen Spieler spielten. Kiel und Elversberg waren ganz oder großenteils gar nichts. VFB II war mehr aber immer noch wenig.
Wir Fans sitzen oder stehen da auf den Rängen, sehen wie das Damoklesschwert des Aufstiegs 2015 über unseren Verein kreist, sehen die Leistung und fragen uns: Wie sollen wir 2015 mit Baumann aufsteigen? Da entwickelt sich nichts. Gar nichts. Es wird trotz Winterpausenvorbereitung, trotz Trainingslager und dreier Neuverpflichtungen immer schlimmer. Dann dieser Auftritt beim Pokalspiel in Exxen. Ein abstiegsbedrohter Viertligist macht uns nicht nur -was zu erwarten war- das Leben durch Kampf schwer, sondern spielt den gepflegteren Fußball! Unfassbar. Im weiteren Spielverlauf fing sich die Truppe, nahm den Kampf an und konnte zumindest phasenweise den Gegener unter Druck setzen.
Wir haben nicht den Aufstieg, sondern eine Weiterentwicklung der Mannschaft in spielerischer Hinsicht in der Rückrunde erwartet. Mir kann niemand sagen, dass das Feld nicht bestellt war und ist. King, Ofosu-Ayeh, De Wit, Gardawski, Bajic, Wolze, Rata, Eichner -kein Potenzial? Von solchen Spielern träumen die Clubs, die sich hier an der Wedau reihenweise gut verkauft und Punkte ergattert haben.
Die Raus-Rufe erfolgten aus Sorge um den Verein mit Blick auf die Saison 2014/2015. Da sich Baumann immer im Rahmen der vor der Saison vereinsseitig niedrig gesteckten Ziele bewegte und viele einfach mehr als das sehen, haben sie befürchtet, dass sich das für Baumann irgendwie noch ausgeht. Zu oft wurden hier blindlinks Verträge mit Trainern aus dem "Erfolg" heraus verlängert, ohne wirklich hinter die Fassade zu blicken. Es waren an Ivo Grlic gerichtete Warnrufe, die er erhört hat und vielleicht gar nicht nötig gehabt hätte. Aber man konnte sich lange Zeit wirklich dieser Entscheidung nicht sicher sein.
Baumann hätte sogar noch eine Chance gehabt, diese Stimmung der Fans einzudämmen, wenn er sich von Anfang an nicht so verschlossen und furztrocken gezeigt hätte. Ein Milan Sasic war auf Fanabenden sehr präsent und hat es verstanden, die Fans mitzunehmen. Ein Neururer hat hier seine Kumpel-Show abgezogen, aber er war ja auch ein Junge des Volkes. Immerhin hat er bis zuletzt eine lautstarke Antistimmung gegen seine Person verhindert. Baumann ist hier in Duisburg nie wirklich angekommen. Und das hat er in der jüngsten PK auch zugegeben, indem er sagte, er habe gegen Kiel gemerkt, dass der MSV nicht der richtige Verein ist. Demnach bleibt zu hoffen, dass wir Osnabrück anständig über die Bühne bringen und dann nach Ostern eine vereinsinterne Interimslösung übernimmt. Das muss nicht der stark ausgelastete Ivo sein. Ohne Trainerschein könnte er ohnehin nicht alle verbleibenden Spiele alleine coachen. Wenn es Feldhoff wird, könnte er m.E. schon jetzt seine Aufgabe übernehmen. Das ist alles gewonnene Zeit im Hinblick auf die Saison 2014/15. Entgegen @
ChristianMoosbr meine ich, dass er nicht viel zu verlieren hat. Denn jedem ist klar, dass er eine spielerisch so runtergewirtschaftete Mannschaft nicht innerhalb von wenigen Tagen verbessern kann. Gelingt ihm doch -allein schon wegen des "Neue-Besen-Kehren-Gut"-Effekts eine Verbesserung, weckt dies Euphorie im Hinblick auf die neue Saison.
Wir sollten uns der Zukunft stellen. Baumann ist Vergangenheit. Jeder Tag, an welchem er hier noch in Amt und Würden ist, birgt die Gefahr, dass es hier nochmal richtig ungemütlich wird. Er ist ja durchaus auskunftsfreudig und die Presse wird weiter nachbohren, um ihm weitere Seitenhiebe zu entlocken. Die Fans werden dann auch reagieren. Vielleicht sogar unser Ivo. Das können wir uns alle ersparen und der Zukunft zuwenden.