Heute vor 3 Jahren...

Marc10101992

Landesliga
Heute morgen gucke ich auf den Kalender und was sehe ich da... der 21.05...

3 Jahre ist unser Pokalfinale her.

In den letzten 3 Jahren haben wir so viel ******* erlebt und ich hoffe es kommen wieder bessere Zeiten. Wenn ich an Spieler wie Veigneau oder Koch denke da können einem schon die Tränen kommen, was wir damals für eine Truppe hatten.

Ich wünsche mir für die Zukunft einfach, dass wir wie Phoenix aus der Asche sowohl finanziell als auch sportlich aufsteigen werden.

Um vielleicht die legendären 10 Minuten noch irgendwann einmal erleben zu können...
 
Am Donnerstag zum NRPF kam mir genau der Gedanke. Vor nur drei Jahren haben wir im Endspiel des DFB-Pokal gestanden, heute spielen wir um den Niederrheinpokal.

Macht mich aber nicht traurig, sondern fast ein bischen stolz! Verrückt...
 
Na ja, ich denke, sämtliche Fangemeinden, soweit sie nicht dem Kundenkreis des FC Bayern angehören, haben so ihre Berg- und Talfahrten. Meine andere Herzkammer gehört beispielsweise einem Verein, der noch vor 7 Jahren Deutscher Meister gewesen ist und in dieser Spielzeit noch gerade so eben über dem ominösen Strich gelandet ist. Anderen geht es von Zeit zu Zeit ähnlich.

Aber umso schöner ist doch, daß irgendwie und irgendwann das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlagen kann und auch wird. Und das Beste daran ist die Überraschung. Solche Freuden werden die o.a. Erfolgsabonnenten NIEMALS erleben. Ein trauriges Dasein :zustimm:
 
Und vielleicht......heute in 3 Jahren.:erster:

Wir Zebras leben unseren Traum. Zusammen kommen wir zurück und wissen um so mehr uns um unseren Verein zu kümmern.
 
... bin ich mit meinem selbstgebastelten Pokal aus Pappe, Goldfarbe und Blingbling Steinchen durch Berlin gelaufen und musste dauernd anhalten, weil mich Leute fotografieren wollten. Danach beim Stadioneinlass ein bisschen diskutiert, weil das Ding könnte ja brennen:rolleyes:. Zum Spiel verliere ich keine Worte. Ich sage nur: die letzten 10 Minuten...
 
Das bitterste MSV Erlebnis meines Lebens, würde den ganzen Abend am liebsten aus meinen Erinnerungen löschen. Da ändern auch die letzten 10 Minuten nichts dran.
 
98 war der MSV Gegner und kein Opfer.

Genau darum war 98 ja auch so bitter...
Vor 3 Jahren hat aufgrund der vielen Verletzten und angeschlagenen Spieler wohl keiner ernsthaft mit einem Sieg gerechnet, 98 bestand aber bis zur bitteren T****** Minute eine echte und realistische Chance!
Ich denke mit Wehmut an 2011 zurück, aber auch mit Stolz, weil wir gezeigt haben, wie man auch verlieren kann, ohne seine Würde zu verlieren.
An 98 denke ich da eher mit H**** auf T***** die Sau zurück...
Und in 3 Jahren ist alles vergessen, wenn wir endlich das Dinge haben :D
 
Vor drei Jahren, Schlangen vorm Zebrashop, quer durchs Stadion, es geht um den Vorverkauf fürs Pokalhalbfinale gegen Cottbus, wenig später um Karten in Berlin. Die Stimmung euphorisch, doch fünf Tiefschläge lassen uns taumeln. Einige Minuten vor Schluss ist es soweit, der schlafende Riese erwacht. Da ist dieses Lied, diese bekloppte Meute, die weiß, das Spiel ist verloren, doch der Dank gehört den Jungs, die uns nach Berlin gebracht haben. Da ist dieser Funken, diese Liebe zum Verein die stärker denn je wirkt...
Es vergehen 2 Jahre und dieser Verein steht am Abgrund, nach einigen Tiefschlägen beginnt der Riese wieder zu taumeln, mehr zu taumeln denn je. Nach dem Mundabwischen passiert es erneut, dieser schlafende Riese, er erwacht!! Es wird gesungen, es wird demonstriert, es wird Geld gesammelt und von anderen Seiten solidarisiert, bis der schlafende Riese wieder kniet.
Die Saison beginnt und das sehr erfolgsversprechend, schnell werden Begehrlichkeiten geweckt, die ein paar Wochen zuvor unmöglich erschienen. Das Spiel auf dem Rasen wird konstant unansehnlicher und dennoch, Platz 2 des Zuschauerschnitts, 5-stellig, wie mancherzeit selbst zu Bundesligazeiten nicht.
Dann kam der Tag, einige Tage vor dem Jahrestag des letzten Erwachens des schlafenden Riesen, es steht ein Finale ins Haus. Diesmal: Niederrheinpokal. Belächelte man vor ein paar Jahren noch die Vorstädter aus dem Süden um die Teilnahme, belagerte man nun das Stadion wieder! Szenen wie beim angesprochene. DFB Pokalhalbfinale!
Donnerstagsabends wird der Rekord gebrochen, 25.002 Zuschauer stehen da, stehen da für ihre Liebe. Und da ist dieses Lied...

Viel Gerede, ich glaube, dass die letzten Berliner Minuten einen unglaublichen Ruck in Duisburg verursacht haben. Allen internen Streitigkeiten zum Trotz, wenn da "dieses Lied" gesungen wird, da steht das Wedaustadion zusammen. Klar, schön wäre es bei jedem Lied, aber...
Heute gibts ein zweites von "diesem Lied", Lieder, die ganz eng mit Emotionen, mit Leidenschaft verbunden sind, die ich nicht mehr missen will.

Den Pokal hatten die komischen für ein Jahr, unsere Leidenschaft bei diesem Lied die gibts noch immer...

Ole ole...Meidericher SV! <3
 
Nach dem grandiosen Lauf, den wir damals hatten, war das Finale selbst sportlich gesehen schon ein hartes Aufkommen auf dem Boden. Aber keiner hatte wohl den nachmaligen Zusammenbruch in jeder Beziehung auf der Rechnung, den Streit, das im Stich gelassen werden, die Machtkämpfe und Abrechnungen, dann der so gut wie besiegelte endgültige Untergang. Für mich eine Zeit, die sich endlos ausgedehnt zu haben scheint, so ähnlich wie ein Alptraum, aus dem man nicht aufwachen kann. Im Gegenteil, jeder Monat, jedes Quartal, brachte tiefere Verstrickungen und weitere nicht aufzulösende Verwicklungen ans Tageslicht, jeder Rettungsversuch erwies sich nur als winziges Lichtleck in der Wolkendecke des Wirbelsturms, der dann umso härter wieder loslegte.

Fast nicht möglich, sich das damalige Lebensgefühl wieder runterzuladen, als wir als ein Zweitligist, der die Fussballrepublik rockte, alle Probleme noch einfach wegdrücken konnten. Und jetzt ist es anscheinend sogar möglich, dass wir diese Talsohle durchschreiten, das wir an einem Punkt auskommen könnten, wo es auf der anderen Seite wieder beginnt, aufwärts zu gehen. Das Berlin-Ding wäre damit dann Geschichte geworden, eine historische Wendemarke, ein Denkmal für etwas Gutes, was dort seine Ursache hatte. Und auf dessen warmen Sockel sich die Opas später in die Sonne setzen können, um die Beine ein bisschen baumeln zu lassen, und um mit erhobenem Zeigefinger den Enkeln davon was zu erzählen, wie knapp es einmal für uns gewesen ist.

Für mich hat dieses Finale diesen besonderen Zusammenhang, wie ihn nicht so viele Ereignisse innerhalb der Geschichte eines Vereines haben. Ich bin im Rückblick auf diese Pokalsaison sehr stolz, aber diese sehr bittere Beimischung wird bestimmt immer dazu gehören, wenn darauf die Sprache kommt. Für mich führt eine direkte Linie zu dem im Nachgang sehr traurigen 'Abschiedsspiel' für die Truppe um Kosta Runjaic in Krefeld, unmittelbar vor der nicht gedeckten, und folglich wie eine Seifenblase geplatzten, dilettantisch eingereichten Kentsch-Lizenz.
 
Kann auch nur sagen, es war ein Moment den wir sicher nicht wieder kriegen können. Kriege jetzt noch Gänsehaut wenn man sich die letzten 10 Minuten ansieht :huhu:
 
Also Leute, bei aller Liebe und Euphorie hinsichtlich der "10 magischen Minuten": für mich war es von allen 4 Pokal-Endspielen, die ich allesamt live und vor Ort erleben durfte, das mit Abstand grauenhafteste Finale. Sowas brauche ich bei aller Liebe nicht mehr.

Mein persönliches ranking:
1. Finale 1966 gegen Bayern München (hochklassiges Spiel von beiden Seiten, leider mit 2:4 verloren.
2. Finale 1998 gegen Bayern München (ebenfalls tolles Spiel, vor allem unserer Zebras. Unverdiente Niederlage aufgrund eines gewissen T........
3. Finale 1975 gegen Eintr. Frankfurt (Wolkenbruchschlacht mit glücklichem Sieg für Frankfurt)
4. Finale 2011 gegen S 04 (kann/will mich an nichts mehr erinnern)
 
Zurück
Oben