DFB- Pokal: Alles vor der 1. Runde gegen Nürnberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den vielen weitgerreisten bietet sich ein schönes altes Stadionlied an, dieses mal vielleicht sogar als Dauergesang um den Gegner Mürbe zu machen. Als Variation kann jeder seine Lieblingsflüsse singen
die Hauptsache ist dass "immmer wieder MSV" laut genug rüberkommt. Kann aber auch gerne der klassische Text mit der Elbe und der Isar sein. Darauf freue ich mich schon.
 
Ich denke mal alles ist möglich.Vielleicht packt der Schnellhardt ja mal so ein Ding wie gegen die Bajuffen aus.:tanz:
Und ich hoffe einfach mal dass Schorch und Rata einen guten Tag erwischen.
Mein Tip: 2:1 für uns,nach Verlängerung.

btw,weiss jemand ob es einen Stream geben wird?Kann nämlich nicht da sein.
 
Ich denke mal alles ist möglich.Vielleicht packt der Schnellhardt ja mal so ein Ding wie gegen die Bajuffen aus.:tanz:
Und ich hoffe einfach mal dass Schorch und Rata einen guten Tag erwischen.
Mein Tip: 2:1 für uns,nach Verlängerung.

btw,weiss jemand ob es einen Stream geben wird?Kann nämlich nicht da sein.
Da die Fernsehrechte fast ausschließlich bei SKY liegen(ARD und ZDF dürfen ein live Spiel) wird es wohl keinen freien Livestream geben oder du schaust SKY in der Kneipe...die zeigen nämlich alle Spiele live.
 
Da die Fernsehrechte fast ausschließlich bei SKY liegen(ARD und ZDF dürfen ein live Spiel) wird es wohl keinen freien Livestream geben oder du schaust SKY in der Kneipe...die zeigen nämlich alle Spiele live.

Genau. :)

Und unglaublich - aber wahr: unsere Partie ist die einzige am Freitagabend mit 20 Uhr Anstosszeit.

Um 19 Uhr fangen lediglich die "Kracher" Chemitzer FC - Mainz und Waldalgesheim - Leverkusen an.

Da sollte man im ruhr-rheinischen Raum wohl kaum Probleme bekommen, die Partie bei Sky in der Kneipe verfolgen zu können. :zustimm:
 
Nürnberg wird hoffentlich von seinen "besten Freunden" aus Fürth heute mal so richtig müde gespielt.
Ansonsten wird man in diese Begegnung taktisch anders gehen als gegen die meisten Drittligisten. Lange ein 0:0 halten und dann irgendwie mal Dusel haben. So könnte es vielleicht etwas werden.
 
Finde es sehr schade das vermutlich kaum 15000 kommen werden., wenn ich mal nach dem aktuellen VVK Status gehe. Freitagabend,Flutlichtspiel, Pokal, zu Hause, gegen Nürnberg. Da wären letztes Jahr doch locker 20-25000 drin gewesen.
Ich hoffe trotzdem auf eine Partie wie 2006 gegen Leverkusen, als man im TV Zusammenschnitt gar nicht alle Duisburger Chancen zeigen konnte und wir mit 3:2 die Oberhand behielten. Das war ein geiles Heimspiel im DFB Pokal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es sehr schade das vermutlich kaum 15000 kommen werden., wenn ich mal nach dem aktuellen VVK Status gehe. Freitagabend,Flutlichtspiel, Pokal, zu Hause, gegen Nürnberg. Da wären letztes Jahr doch locker 20-25000 drin gewesen.

Sorry für OT. Meine aktuelle Meinung:

Diese Mannschaft ist keine 20.000 Zuschauer,
geschweige denn 25.000 Zuschauer wert.
Zumindest aktuell nicht!

Wir Fans haben in der Vergangenheit viel
gegeben. Die Mannschaft?
 
Finde es sehr schade das vermutlich kaum 15000 kommen werden., wenn ich mal nach dem aktuellen VVK Status gehe. Freitagabend,Flutlichtspiel, Pokal, zu Hause, gegen Nürnberg. Da wären letztes Jahr doch locker 20-25000 drin gewesen.
Ich hoffe trotzdem auf eine Partie wie 2006 gegen Leverkusen, als man im TV Zusammenschnitt gar nicht alle Duisburger Chancen zeigen konnte und wir mit 3:2 die Oberhand behielten. Das war ein geiles Heimspiel im DFB Pokal.

das war ein geiler kick ! und die wohl beste partie in der karriere des Mohamadou I.
war glaube ich, mittwochs vor spärlicher kulisse. ich bin damals völlig ohne erwartung ins stadion.
das sollte ich vielleicht freitag wieder tun.
beim fcn denke ich an Marco Röhlings reportage und kou-he-ma-has :tanz:schlusspfiff-tor.
nur wer damals trainer war habe (will) ich vergessen...

ich tippe am freitag auf 18.433 zuschauer die lärm für 31.503 machen werden.
und irgendwie hab ich ein elfmeterschießen im hinterkopf...:old:
 
Sorry für OT. Meine aktuelle Meinung:

Diese Mannschaft ist keine 20.000 Zuschauer,
geschweige denn 25.000 Zuschauer wert.
Zumindest aktuell nicht!

Wir Fans haben in der Vergangenheit viel
gegeben. Die Mannschaft?
Dann bleib zuhause. Ich investier deine Karte dann für die Karte meiner Freundin, die mit Sicherheit mehr Spaß hat als du...

Zum Glück denken viele anders und freuen sich auf einen geilen fussballabend vor mehr als 20k Fans!

Aber umso weniger Fans von die da sind, desto besser wird die Stimmung und das Pfeifen wird hoffentlich nicht schon in der 3. Minute losgehen.
 
Ich hoffe trotzdem auf eine Partie wie 2006 gegen Leverkusen, als man im TV Zusammenschnitt gar nicht alle Duisburger Chancen zeigen konnte und wir mit 3:2 die Oberhand behielten. Das war ein geiles Heimspiel im DFB Pokal.

Ich war dabei und ich kenne keinen Zuschauer, der am nächsten Tag nicht heiser war. Das war ein Palaver wie es 50.000 nicht veranstalten!
 
Sorry für OT. Meine aktuelle Meinung:

Diese Mannschaft ist keine 20.000 Zuschauer,
geschweige denn 25.000 Zuschauer wert.
Zumindest aktuell nicht!

wie bestimmt sich der wert? ist sch..05
60.000 zuschauer wert ?
wenn alle MSV-fans so wie wir hardcore-zebras dächten, hätten wir immer
die hütte komplett voll und dem MSV würde es sicher nicht schlechter
gehen.
sobald ich bei den spielern ehrlichen einsatz und leidenschaft sehe,
und kein ignorantes rumgetrabe ala Tiffert, haben die jungs meine/unsere maximale unterstützung
im stadion verdient ! der rest ist sache des trainers und des managements.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für OT. Meine aktuelle Meinung:

Diese Mannschaft ist keine 20.000 Zuschauer,
geschweige denn 25.000 Zuschauer wert.
Zumindest aktuell nicht!

Wir Fans haben in der Vergangenheit viel
gegeben. Die Mannschaft?
Und weil dir die Mannschaft nicht gefällt gleich den ganzen MSV ignorieren/abstrafen und auch die ganzen Stimmungskumpels im Stich lassen? Dachte immer, wer hier mit diskutiert ist engagiertet als die oft erwähnten "Event Fans". :rolleyes:

Gesendet von meinem GT-I8190
 
Finde es sehr schade das vermutlich kaum 15000 kommen werden., wenn ich mal nach dem aktuellen VVK Status gehe. Freitagabend,Flutlichtspiel, Pokal, zu Hause, gegen Nürnberg. Da wären letztes Jahr doch locker 20-25000 drin gewesen.
Ich hoffe trotzdem auf eine Partie wie 2006 gegen Leverkusen,
Habe gerade über Weltfußball.de erfahren das es damals gegen Bayer Leverkusen in der 2. Runde 16.139!! Zuschauer waren.
Bei warmem Wetter und guter Presse sind die ja vielleicht doch zu knacken.
 
tippe mal nicht mehr als 13000 Zuschauern und die sehen eine 0:4 Niederlage ist halt nicht mehr drin wenn man schon die ersten beiden Heimspiele nicht gewinnen kann gegen die beiden Weltmächte :D kann das einfach nix geben.

selbst am Sonntag wird es "nur" max ein 4:1 geben für den MSV
 
Ihr ollen Pessimisten. Die Nürnberger werden in wenigen Minuten im Frankenderby einen gehörigen Dämpfer kassieren und am Freitag bedröppelt in Duisburg auflaufen. Ich freu mich echt auf Freitag.
 
Ich hoffe trotzdem auf eine Partie wie 2006 gegen Leverkusen, als man im TV Zusammenschnitt gar nicht alle Duisburger Chancen zeigen konnte und wir mit 3:2 die Oberhand behielten. Das war ein geiles Heimspiel im DFB Pokal.
Das war absolute Endstufe. Und irgendwie alles dabei. Wahnsinns Konter, Latte, volleytor, Ausgleich, druck vom Gegner, druck von uns, und dann diese Bude von Daun(?) Kollektive ausrAsterei gegen den megafavoriten!
 
Die Nürnberger sind Hektiker vor dem Herrn.
Die Zappeln rum, da ist manch ein Gegner bestimmt von beeindruckt.
Hoffentlich nicht unsere Jungs, denn spielerisch finde ich Nürnberg nicht
sehr überzeugend.
 
Die Mannschaft hat bisher nicht viel dazu beigetragen, das Spiel für die Gelegenheitszuchauer interessant zu machen. Da hat Rheinpower nicht ganz unrecht, vielleicht ein bißchen unglücklich formuliert - Werbung auf dem Platz nur gegen Großaspach, schon dürftig, oder?
 
Schaue mir gerade unseren Gegner an. Topform und Abwehrstärke sehen anders aus. Ja, ja wir sind auch anfällig. Die Frage ist, wie Nürnberg auf diese Klatsche reagieren wird. Wiedergutmachungskurs oder Versacken in der Krise? Beides möglich. Vielleicht werden sie auch gar nicht reagieren, weil sie ja mittlerweile gewohnt sind, "ihre tollen Frankenderbys" zu verlieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wie Nürnberg auf diese Klatsche reagieren wird. Wiedergutmachungskurs oder Versacken in der Krise?
Wenn Nürnberg sich treu bleibt wie in den Letzten jahren, dann wird die Krise nochviel größer!
Eins ist klar, schnelles Spiel mit druck mag deren Defensive mal garnicht.

Hoffe nur wirklich das sie uns unterschätzen und nicht auf trotz aus sind.
 
Tja wenn die nicht wirklich ganz tief in die trickkiste greifen , könnten wir sogar noch die zweite Runde erleben .
:)
 
Auch wenn Nürnberg heute 'ne Klatsche bekommen hat geht es für uns am Freitag nur über absoluten Willen und Lauf- bzw. Einsatzbereitschaft.
Wenn unser alter Goran heute schon in der 75. Minute 10 Km gelaufen war, wie der Kommentator auf Sport1 erwähnte, weiß man was die Fürther, neben 5 Abwehrschnitzern, brauchten um erfolgreich zu sein.
Individuell blitzte die Klasse der Nürnberger immer wieder auf.
Außerdem sollten unsere Jungs sich am Freitag mal schön die Knöchel bandagieren.
 
1:5 im Derby gegen Fürth...sind wir jetzt Favorit am Freitag? Mit Sicherheit nicht, aber mit breiter Brust kommen die Nürnberger auch nicht nach Duisburg!
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Wäre vorsichtig mit Vergleichen weil Fürth auch ganz sicher eine andere Qualität darstellt, als unsere bisherigen Gegner.

Aber die Nürnberger sind angeknockt: Deja Vu produzieren, früh drauf gehen und auch mit vier Mann vorne Druck machen - die Leute dazu haben wir.

Fürth hat - nur am Rande bemerkt :) - defensiv die Mitte immmer zu gehabt. Das sind Sukalo und Fürstner natürlich vorne dran schon zwei Kanten, dahinter aber dann ne eng stehende IV oder ganz flott sechs sieben Leute - da haben einige echt Kilometer gemacht!

Wobei Nürnberg im Mittelfeld aber auch absolut hilflos war.
SO kann man Nürnberg sicher schlagen - aber wie immer: Man muss es ersteinmal so spielen!

Also, Gentlemen: Start your engines!!!!
 
Dieses Spiel kann und muss die Trendwende sein, nicht nur wegen der Kohle, die uns das Weiterkommen versilbert.

Ein Sieg gegen einen Quasi-Erstligisten wie die Clubberer kann die bereits verlorene Euphorie wieder an die Wedau zurück bringen.
Wir brauchen eine randvolle Hütte und begeisterte und begeisternde Fans, die die Mannschaft aufrütteln und mitnehmen.
Mir ist viel zu wenig Feuer in der Mannschaft bei allen spielerischen Elementen. Der Fan muss den unbedingten Siegeswillen auf dem Platz erkennen, dann geht die Post ab.
Jeder MSV- Mensch hat eine Vorbildfunktion - das gilt für Trainer, Spieler, Management und uns als Fans. WIR haben gerade einen faktisch todgeweiten Verein wieder auf die Beine gebracht, aber jetzt muss da etwas mehr kommen- von allen Seiten. Mohnhaupt hat so prima angefangen, aber jetzt müssen Marketingaktionen folgen, die das trübe Duisburg aufrütteln- Aktionen, die in den Köpfen verankert bleiben, vor allem bei den Mitmenschen, die nicht zum harten MSV- Kern gehören.
Der Club muss positiv im Gespräch bleiben- nur dann geht es wieder aufwärts. Zufriedenheit bei einem Platz in unteren Mittelfeld der Liga3, auch bei so einem frühen Zeitpunkt in der Saison, kann in DU nicht vermarktet werden. Das Ziel heißt Aufstieg und wirtschaftliche Konsolidierung- nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Clubberer, ihr kommt zur rechten Zeit, um den schlafenden Riesen der Liga3 wach zu rütteln, nach eurem Pokalaus könnt ihr gerne wieder aufsteigen wie wir auch.
lintorfer, Heute um 13:12 Uhr
 
Also ich komm von Mittagschicht und hab fast ne Stunde von dem Spiel gesehen und mach mir eigentlich keine Sorgen für Freitag weil die Abwehr vom Club errinnert mich irgendwie an unsere im Moment und offensiv haben wir auch einiges zu bieten aussser gegen Halle - aber der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze -ok 5 euro ins Schwein - ich hoffe mal auffen 5:4 nach elfmeterschiessen - BERLIN BERLIN wir fahren nach BERLIN
 
Es wird ein enges Spiel.
Letztes Jahr im Pokal ohne Training gegen den Aufsteiger knapp verloren.
Dieses Jahr mit Training gegen den Aufsteiger knapp gewonnen ?

Ich hoffe die Nürnberger Abwehr hält Ihren Leistungstand zumindest bis zum Wochenende.
Wenn man beide Abwehrreihen so sieht könnte man meinen das wird sehr torreich.
Wahrscheinlich läuft es so wie gegen Halle wenig Torchancen auf beiden Seiten.

Ich denke der Trainer wird wohl nicht viel ändern gegenüber Halle.Kühne wohl raus und Albutat rein.
Möglich wäre auch noch de Wit (wenn fit) Schnellhardt oder Gardawski für Onuegbu.
Onuebgu ist ja offensichtlich nicht fit für 120 Minuten.

Ich denke an die 18000 Zuschauer sollten es schon werden als Topspiel am Freitag bei Sky ist auch interessant für die Marketingabteilung des MSV bezüglich Bandenwerbung.
Die Sky Experten wissen schon was sie tun !

Also Leute ich sag mal Freitag viel Zeit mitbringen
 
Freitag ist Pokalzeit: Vier Mal im Finale & jede Menge Gänsehaut!

Pokalstimmung in Duisburg. Wenn es um den begehrten „Pott“ geht, sind beim MSV alle hellwach. Denn im DFB-Pokal legten die Zebras bislang für ihre Verhältnisse eine wahre Erfolgsgeschichte hin. Ob es am Freitag, 15. August 2014, gegen den ruhmreichen 1. FC Nürnberg eine Fortsetzung gibt?

Das Erstrunden-Match gegen den Club ist immerhin schon das 141. DFB-Pokal-Spiel der Zebras. Das ist eine stolze Bilanz, resultierte die erste Teilnahme des MSV in diesem Wettbewerb, der seit 1935 ausgetragen wird, doch erst von 1964, als sich die Meidericher mit dem Einzug in die Bundesliga auch automatisch für den Pokal qualifizierten. Zwar wurde das erste Match gegen Hertha BSC noch verloren, doch spätestens 1966, als erstmals der Einzug ins Finale gelang, begann eine große Zuneigung zu diesem Wettbewerb, der zumeist nur Sieger und Verlierer kennt.

Von den bisher absolvierten 140 Spielen wurden stolze 80 Partien gewonnen, dem stehen 52 Niederlagen und acht Remis (früher wurden bei Unentschieden nach 120 Minuten Wiederholungsspiele angesetzt) gegenüber. Insgesamt kam der MSV in den bisherigen 140 Pokalpartien auf eine Tordifferenz von 276:181 (Tore in Elfmeterschießen nicht mitgerechnet).

Etliche denkwürdige Partien waren dabei. Viermal erreichten die Zebras das Finale (1966, 1975, 1998, 2011). Nur ein vollkommener Triumph war den Meiderichern nie vergönnt. Die bisherigen Endspiele mit MSV-Beteiligung gingen allesamt verloren: Am 4. Juni 1966 (2:4 gegen Bayern München), 21. Juni 1975 (0:1 gegen Eintracht Frankfurt), am 16. Mai 1998 (1:2 gegen Bayern München) und am 21. Mai 2011 (0:5 gegen :kacke:). Gefeiert wurden die Zebras von ihren treuen Fans, die die Leistung einzuschätzen wussten, dennoch. Gänsehaut-Atmosphäre herrschte nicht zuletzt 2011 in Berlin, als trotz klarem Rückstand die Mannschaft ein kleine Ewigkeit von der MSV-Kurve gefeiert wurde.

Zudem ging es 1978 und 1991 bis ins Halbfinale. 1991 übrigens als Zweitligist gegen den klassenhöheren 1. FC Köln. Köln siegte erst im Wiederholungsspiel 3:0, FC-Trainer Erich Rutemöller forderte seinen Stürmer Frank Ordenewitz mit der legendären Aussage „Macht et, Otze“, dazu auf, sich eine Rote Karte abzuholen, um im Endspiel nicht gelbgesperrt zu sein.

Seinen höchsten Sieg im DFB-Pokal feierte der MSV 1977/78 beim 11:1 gegen TuS Rosenberg. Der nationale Rekord ist übrigens ein 17:0 der Stuttgarter Kickers gegen VfB Knielingen von 1941. Der MSV Duisburg ist in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde noch nie gegen einen Amateurverein (3. Liga oder tiefer) ausgeschieden. An dieser Statistik wird sich in dieser Saison natürlich nichts ändern, weil der MSV als Drittligist auf den klassenhöheren 1. FC Nürnberg trifft.

Noch sehr gut in Erinnerung ist die Pokalsaison 2010/11, als die Zebras bis ins Finale stürmten. Als Zweitligist zeigten Stefan Maierhofer und Co. damals erstklassige Leistungen und warfen sogar die Bundesligisten 1. FC Köln und 1. FC Kaiserslautern aus dem Rennen. Megaspannend wurde es im Halbfinale. Olivier Veigneau rettete in der Nachspielzeit gegen Cottbus mit einer akrobatischen Leistung auf der Torlinie den 2:1-Vorsprung.

Noch wilder war es 1998 beim Halbfinale in Trier. Nach 120 Minuten stand es 1:1, die Entscheidung über den Einzug ins Endspiel fiel im Elfmeterschießen - und es wurde ein langer Abend. Nach zehn Elfmetern hieß es 4:4 und es ging in die erneute Verlängerung. Bei der Einzelentscheidung konnte jeder Fehlschuss das Aus bedeuten. Nervenflattern? Reihenweise! Aber die Schützen unterdrückten ihre Emotionen. „Als ich zum Elfmeterpunkt ging, hatte ich einen braunen Streifen in der Hose“, gestand MSV-Libero Stefan Emmerling viele Jahre später. Fast bis zuletzt hatte sich „Emma“ gedrückt, dann musste er als zehnter Duisburger aber doch in den Strafraum und verwandelte ebenso sicher wie vor ihm Carsten Wolters, Slobodan Komljenovic, Dietmar Hirsch und Thomas Puschmann.

Ein Ende des Dramas kam aber nicht in Sicht, weil auch die Hausherren ihre Schüsse verwandelten. MSV-Keeper Thomas Gill hielt keinen einzigen Elfer, wurde aber dennoch zum entscheidenden Mann, weil er als elftes Zebra persönlich zum Punkt musste. Nordisch cool und mit weit aufgerissenen Pupillen hatte der Norweger zuvor versucht, die Trierer zu verunsichern. Gill blieb kühl und konnte Ischdonat um Millimeter überwinden. Als Zeyer schon wieder Richtung Strafraum marschierte, um das Elferschießen von vorn zu beginnen, erlöste Ischdonat die 3000 mitgereisten MSV-Fans. Der Eintracht-Keeper schoss am Tor vorbei – und die Zebras damit ins Finale. Alles weitere war pure Freude in Weiß-Blau ...

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5901
 
Hinsichtlich der gestrigen Leistung von Nürnberg werde ich bis zum Freitag keine schlaflosen Nächte haben.

Die haben eine komplett neue Mannschaft und brauchen somit auch noch einige Zeit, bis sie ihre volle Leistungsstärke erreicht haben.
Ein Aufstiegsfavorit sind sie derzeit sicherlich nicht.

Der Mlapa müsste Schorch eigentlich liegen. Spielt sehr körperbetont und mitunter auch nicklig.

Mit der richtigen Einstellung sehe ich unsere Chancen fürs Weiterkommen bei 70 Prozent.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben