Alles nach dem Pokalsieg gegen den 1. FC Nürnberg

Ich hatte mir das Spiel aufgenommen und hab es mir heute Nacht noch mal reingezogen.
Ganz entspannt und ohne Stress betrachtet kann man wirklich nur nochmal gratulieren.
Das war eine überragende Defensivleistung des ganzen Teams. Jeder hatte seine
besonderen Szenen. Man kann zu jedem ne Geschichte erzählen.

Das Spiel gestern hat eindeutig gezeigt, dass die Mannschaft auf den Trainer hört, dass er sie erreicht
und motivieren kann. Das ist für mich ebenfalls eine gute Nachricht.
 
... gegen die WAZ.
Retzlaff und Tartemann sind bei der NRZ und Richter bei Reviersport, da geht noch was... :nunja: [emoji13]

Die Lokalsportredaktionen von WAz und NRZ sind schon seit Jahren zusammengelegt. Seit dieser Saison ist auch die RP-Lokalsportredaktion geschuckt worden.
Meinungsvielfalt ist im Zeichen der Funke-Mediengruppe eher ein Fremdwort!
 
Die Lokalsportredaktionen von WAz und NRZ sind schon seit Jahren zusammengelegt. Seit dieser Saison ist auch die RP-Lokalsportredaktion geschuckt worden.
Meinungsvielfalt ist im Zeichen der Funke-Mediengruppe eher ein Fremdwort!

Stimmt. Umso wichtiger, dass es auch Foren wie dieses mit reger Beteiligung gibt, wo man sich umfassend informieren kann
und die Möglichkeit zur Diskussion hat.
 
So,, auch wieder zu Hause in der norddeutschen Provinz!
(Musste ja heute noch nen Shopping Tag für meine bessere hälfte einlegen)... Was ein geiles Spiel! Was geile Fans!! Stimmung der Hammer!! Aber.. Wo sind die Duisburger?? Es kommen so viele wie ich.. Die fahren hunderte km.. Und wir bekommen bei so einem Spiel nicht mal 20000 ins Stadion? Find ich echt traurig!
Aber da waren wenigstens msv Fans im Stadion!!!!
 
nur mal nebenbei zur Erinnerung..
Nürnberg ist der erste Schritt.. :D

I have a Dream...

unmöglich ?? :nunja: vielleicht ..







K800_DSC_6807.JPG fahne groß.jpg K800_DSC_6796.JPG
 

Anhänge

  • K800_DSC_6796.JPG
    K800_DSC_6796.JPG
    116.6 KB · Aufrufe: 67
  • K800_DSC_6807.JPG
    K800_DSC_6807.JPG
    150.2 KB · Aufrufe: 70
  • fahne groß.jpg
    fahne groß.jpg
    555.8 KB · Aufrufe: 68
@Semper. Schau Dir das Spiel doch bitte auch mal mit KB an und erkläre ihm Deine Erkenntnisse.

Verstehe jetzt nicht, was du willst.

Dass die defensiven Schwächen in den ersten Spielen nicht in erster Linie an den einzelnen Spielern, sondern
am System lagen (das ja ein ganz anderes war als das am Freitag), war klar.

Das Nürnberg-Spiel sollten sich eher noch mal die angucken, die dauernd erzählt haben, die defensiven Schwächen wären
alles individuelle von einzelnen Spielern gewesen.

Mit Verzicht auf Harakiri-Fußball (und gegen Nürnberg haben wir drauf verzichtet), glaube ich, dass wir defensiv gut stehen können (das Spiel am Freitag hat das bestätigt).

Unsere Schwächen im Kader sehe ich vor allem offensiv und spielerisch.
Um ganz oben mitspielen zu können, müssen wir zu Hause einfach das Spiel machen können, ohne hinten komplett aufzumachen.
Und das habe ich bisher nicht gesehen. Letzte Saison ging es gar nicht und diese Saison geht jede spielerische Steigerung
zu stark zu Lasten der Defensive. Das ist aber kein Problem der Abwehrspieler, sondern ein offensives und eines im System.

Ich will doch die Siege gegen Nürnberg und das Testspiel gegen Bayern und letzte Saison das tolle Spiel gegen Heidenheim
gar nicht schlechtreden. Das waren gute Leistungen von uns!

Ich sage nur, dass man sie nicht (wie das hier sehr, sehr oft gemacht) auf die meisten Drittliga-Heimspiele übertragen kann, weil da ganz andere Dinge gefordert sind
(gegen tieferstehende Gegner das Spiel zu machen vor allem) und wir genau in diesen Dingen Schwächen haben!

Das sind Äpfel und Birnen.

Und weil wir die Äpfel (Nürnberg und Bayern) verdaut haben, heißt das noch lange nicht, dass das bei den Birnen (2/3 der Heimspiele in Liga 3) genauso klappt.

Aber diese Diskussion führen wir hier ja schon seit Jahren und es bestätigt sich jedes Jahr auf's Neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...unmoeglich. Die wirklich kleine Chance ist es nicht wert zu hypen. Sorry.
Nein, nicht unmöglich!
Wir werden immer zu Hause spielen. Wir haben eine Mannschaft, die zu Hause jede Zweitligamannschaft schlagen kann und zu Hause auch aus dem unteren Drittel der ersten Liga.
Losglück ist natürlich erforderlich!
Und beim Halbfinale eine Sternstunde!
 
Unsere Schwächen im Kader sehe ich vor allem offensiv und spielerisch.

Das ist doch nicht wirklich dein ernst oder?
Eine Mannschaft die das halbwegs konstant spielen kann was du forderst, spielt mit sicherheit nicht in der 3.Liga bzw. was ich bislang von den anderen Mannschaft in dieser Liga gesehen haben, ist keine von denen dazu in der Lage.
Ich hab auch noch keine Mannschaft gesehen, die einen Gegner in der Offensive die ganze Zeit unter Druck setzten kann und gleichzeitig die andere Hälfte der Mannschaft zur Absicherung hinten drin steht.

Ich verstehe auch einfach nicht, wo um alles in der Welt du diesen Harakiri Fußball siehst??? Du tust ja so als würden die die ganze Zeit einfach blind nach vorne rennen und die Defensive komplett vernachlässigen.
Ja, es läuft noch vieles nicht rund in der Defensive, aber für mich ist es in aller erster Linie eine Abstimmungssache die durch permanente individuelle Fehler in der der Abwehr und im DM (krasse Fehlpässe, schlechtes Stellungsspiel, Bälle werden verstolpert, man geht nicht in den Zweikampf usw.) offen gelegt wird und genau DAS ist auch der springende Punkt, denn genau diese Fehler waren am Freitag praktisch nicht zu sehen. Bei den Dingern die sich unsere Spezis in der Vergangenheit da hinten teilwesie geleistet haben und sicherlich auch noch leisten werden, kannst du noch so defensiv stehen und kriegst das Ding trotzdem rein.

- Gegen Regensburg stand man bei den ersten beiden Gegentoren eigentlich gut und man hat in beiden Szenen mehr als eine Chance die Situation zu klären, was aber durch individuelle Fehler von einzelnen (z.B. Kühne und Schorch) nicht gelang. Beim dritten Tor war es im Prinzip das gleiche wie bei den ersten beiden, Albutat (oder Bohl?) mit nem krassen Fehlpass, ein schöner Pass, in der mitte pennt Meißner und drin ist das Ding. Hatte auch nichts damit zu tun, dass man zu offensiv gespielt hat.

- Auch wenn du es permanent behauptest, aber das Tor von Großaspach war alles, nur keine Kontertor. Die Mannachft gewinnt den Ball, man will das Spiel schnell machen und bewegt sich nach vorne (das hat nichts mit Harakiri zu tun!!!), Ballverlust in der eigenen Hälfte und fertig selbst bei defensiver/vorsichtiger Spielweise und ist nur ganz ganz schwer zu verteidigen. Die gute Chance direkt ne Minute später ist eher darauf zu schieben, dass die Mannschaft die paar Minuten nach dem Gegentor sichtlich "geschockt" war und ansonsten kam Chancentechnisch nicht wirklich was von denen.

- Gegen Mainz stand man bei allen drei Gegentoren mit gefühlt 9 Mann in und um den 16er bzw. haben sich praktisch alle Spieler in der eigenen Hälfte befunden. Bis zur 80. Minute hatten die nichts zugelassen, außer zwei drei Verlegenheitsschüsse aus der Distanz. Warum man dann obwohl man sehr sehr TIEF stand (nichts Harakiri) trotzdem noch so viel zugelassen hat, lag in aller erste Linie an der Tatsache, dass man bei den verletzungebedingten Ausfällen und der Vielzahl angeschlagener und stehend K.O.er Spieler, man effektiv mit fast 2 Mann weniger auf dem Platz stand.

- Halle kann ich nicht beurteilen, da ich das Spiel nicht gesehen habe. Aber nachdem was ich so gelesen habe, lage es auch hier nicht gerade an einer generell zu offensiven Spielweise. Auch wenn das Tor aus einer solchen Situation gefallen ist, aber so etwas kommt in fast jedem Spiel vor.

Also für mich ist das einzige Spiel wo man zu früh zu weit hinten aufgemacht hat und teilweise sehr naiv gespielt hat und deswegen in zu viele Konter gelaufen ist (Harakiri ist auch hier das falsche Wort), das Regensburg Spiel. Das man sich mal den ein oder anderen Konter fängt oder der Gegner mit einem schnellen Umschaltspiel vors Tor kommt, ist praktisch in jedem Spiel der Fall (außer der Gegner hat kein Bock auf Offensive), egal ob 1.;2. oder 3.Liga. Gerade wenn eine Mannschaft das spiel macht.
 
Also ich muss sagen, einfach nur top Leistung der Mannschaft. Support war auch richtig gut.
Die 350km haben sich mal wieder gelohnt. Das sogar doppelt, denn meine Freundin war heute zum 1. Mal mit im Stadion und will nun immer mitkommen. Sie hat gesagt, das ich ihr nicht zu viel versprochen habe was die Leidenschaft und die emotionnen unserer Fans angeht. Nun hab ich es geschafft, wieder 1 Fan dazu gewonnen.
 
Aber.. Wo sind die Duisburger?? Es kommen so viele wie ich.. Die fahren hunderte km.. Und wir bekommen bei so einem Spiel nicht mal 20000 ins Stadion? Find ich echt traurig!
Aber da waren wenigstens msv Fans im Stadion!!!!

Ja das kann ich nur bestätigen. Diese Frage stellen sich langsam mehr als du denkst. Auch bei uns der Gruppe, die jetzt nicht gerade aus dem hohen Norden anreist, sondern die Kurzstrecke südlich von Duisburg aus der Vorstadt Ddorf auf sich nimmt, war das am Freitagabend Gesprächsthema. Auch die Beobachtung von Old School bei den Kennzeichen - eine Übung, die ich auch schon einmal unternommen habe, weil es echt der Wahnsinn ist, wo manche einer herkommt - unterstreicht das doch. Ich verstehe auch nicht, warum gefühlt jeder zweite oder sogar mehr "extern" ist und die Duisburger selbst nicht in großen Scharen zu ihrem MSV rennen. Absolut unverständlich und das "traurig" kann ich da nur unterstreichen.

Andersrum alle die da waren, haben ein Fest abgefeiert, von dem wir wieder eine Zeit lang zehren können. Ein ganz tolles Spiel unserer Jungs. Unglaublich leidenschaftlich und hoch konzentriert geführtes Spiel. Dieser Sieg und das Weiterkommen waren aus meiner Sicht mehr als verdient. An diesem Tag hätte es keinen anderen Sieger geben dürfen.

@Kleinenbroicher: Die berühmt berüchtigte Systemfrage. Also wenn Schorch einmal so nen Kopfball über die Pläte rutscht, nem Nürnberger vor die Füße fällt und der den reinbolzt, dann rede ich auch gerne weiterhin von individuellen Fehlern. War am Freitag nicht der Fall. Dass wir tief stehend agieren können und die skurrilsten Verschiebungen - z.B. Albutat - hervorragend funktionieren, finde ich durchaus erleichternd. Aber zurück zum "System". Wenn wir auf Kosten der Spielweise immer ein Bollwerk aufbauen müssen, um dann ohne Stürmer zu agieren, wünsche ich mir doch das ein oder andere Gegentor. Das "System", das du dir wünschst, wirkt auf mich ein wenig grausig, bei dem Offensivpotenzial, was in der Mannschaft steckt. Verstehe auch nicht, dass du da keins erkennst. Aber Lirum Larum Löffenstiel, das wird wohl die Saison über Thema bleiben, wenn jede "Zu Null"-Leistung mit einer Neun-Mann-Verteidigung und jede Leistung mit Gegentor mit gebetsartig vorgetragener Argumentation platziert wird. Sehe es anders und zwar auch immer mehr.

Heute noch ne Runde weiter im Niederrheinpokal und dann wieder voller Fokus auf die Liga. Langweilig wird es mit dieser Mannschaft auf keinen Fall :)

NUR DER MSV!
 
Hab mal eine Frage an die Taktikexperten.
In den letzten 20 Minuten wurde oftmals der Ball erobert und durch Pässe ins Niemandsland der gegnerischen Hälfte wieder weggegeben. Hatte mich eigentlich geärgert wegen der vertanen Chancen, aber dadurch blieben die beiden Vierer-Abwehrketten wohl geordnet und es gab keinen zusätzlichen Raum für die Nürnberger Angreifer.
Frage also: taktische Absicht oder fehlende Kraft/ fehlende Konter-Qualität?
 
Frage also: taktische Absicht oder fehlende Kraft/ fehlende Konter-Qualität?

Ist mir auch aufgefallen bzw. war es eindeutig, dass die Bälle mit Absicht in diese Bereiche gespielt wurden und die Nürnberger sich immer die Bälle holen und neu aufbauen mussten.
Ich würde sagen, dass es aufgrund des Kräfteverschleiß automatisch zum tatktischen Konzept wurde. Also ich hab die letzten 20 Minuten zumindestens keinen mehr gesehen, der noch nen ordentlichen Konter hätte laufen können und das das beibehalten der defensiven Ordnung oberste Priorität hatte (aus diesem Grund ist ja auch der komplett ausgepunpte Albutat in die Spitze gegangen und Klotz auf die RV-Position) und bevor man in nen blöden Konter läuft kann man lieber den Ball nach vorne spielen und sich neu ordnen.
 
Hab mal eine Frage an die Taktikexperten. (...) Frage also: taktische Absicht oder fehlende Kraft/ fehlende Konter-Qualität?

Muss man dafür Experte sein ;)

Zum einen wollte man den Nürnbergern keine Chance geben ins Gegenpressing zu kommen, zum anderen wollte man kompakt und geordnet bleiben und ist deswegen nicht mehr aufgerückt. Ich hätte mir trotzdem etwas mehr Entlastung und zumindest eine hohe Anspielstation gewünscht, der die Bälle etwas hält, auch wenn im Endeffekt der Erfolg dem Weg recht gibt.

Trotz der tollen kämpferischen und läuferischen Leistung sowie der hohen taktischen Diziplin in der Rückwärtsarbeit möchte ich davor warnen, aus dem Spiel jetzt Rückschlüsse für die Liga zu ziehen. Da werden die Spiele doch meist ganz anders laufen. Das frühe Tor und die fehlende Sicherheit/Eingespieltheit der Nürnberger hat uns stark in die Karten gespielt. In Sachen Ballbesitzspiel musste der MSV nicht viel zeigen. In Sachen Pressing/Umschaltspiel gab es drei, vier gute Szenen, die zum Tor und zur Großchance führten. Viel mehr war da nicht, wobei es in diesem Spiel auch nicht nötig war.
 
Eine großartige, engagierte und auch spielerisch phasenweise richtig tolle Leistung unserer Truppe. Habe das Gefühl dass der Sieg dem ein oder anderen der bisher noch sehr mit seiner eigenen Leistung beschäftigt war (Bohl, Schorch z.B.) sehr geholfen hat. Auch ENDLICH den ersten Heimsieg zu feiern, und dann gleich in so einem Rahmen, kann für die Jungs eigentlich gar nix schlechtes sein.

Ein wenig Sorgen macht mir die Kondition der Truppe. Albutat die letzte Viertelstunde quasi Stürmer, weil er für die Defensive nicht mehr die Power hatte, und im Prinzip wurde ab Minute 85 gespielt als sei man in der letzten Minute der Nachspielzeit. Gut, der Glubb war jetzt so schwach dass es egal war, aber auf die Dauer kanns das nicht sein. Bin allerdings noch optimistisch dass den Jungs weiterhin die harte Vorbereitung in den Knochen steckt, die sich im Laufe der Saison noch auszahlen wird.
Außerdem wurde gerade in Halbzeit 1 ein enormer läuferischer Aufwand betrieben, um Nürnberg bloß nicht ins Spiel kommen zu lassen. Hat sich gelohnt, aber in Sachen Kräfte einteilen gibts noch Optimierungspotenzial.

Ich ärgere mich eigentlich am meisten über Ibrahimjanjics vergebene Kopfballchance. Zum einen weil der Sack dann wirklich zu gewesen wäre, zum anderen weil ich dem Schäfer so eine "Glanztat" gegen die er sich kaum wehren konnte einfach nicht gönne :D
Aber dieses lässige, leicht schludrige wird man dem Janjic nicht mehr komplett abgewöhnen können, das scheint mir einfach sein Spiel zu sein. Wie oft ich schon den Fluch auf den Lippen hatte, weil er scheinbar leichtfertig den Ball vertändelt hat, um dann doch noch irgendeine kleine Drehung oder Ballberührung hinzubekommen die den Gegner ins leere laufen lässt, stark. Aber den Kopfball hätte er wirklich einfach in die Ecke legen können, wäre nicht nur für meine Nerven gut gewesen :D

Egal, denn am Ende bleibt ein geiler Pokalabend mit einem verdienten Sieger MSV, großartiger Stimmung auf den Rängen und dem Gefühl, dass bei dem ein oder anderen Spieler der Knoten geplatzt ist. Tut als Abwechslung zum grauen Drittligaalltag einfach gut!
 
KB,

ich verstehe Dich überhaupt nicht. Du möchtest keinen Harakiri Fußball und mehr Qualität in der Offensive. Eine Mannschaft die spielerisch besser ist als eine, die nach vielen Jahren erstmals Bälle über 40, 50 Meter quer über den Platz, exakt auf die Brust des Mitspielers spielt. Eine Mannschaft, die Zuhause das Spiel macht.

Das liest sich jetzt so, als würdest Du eine Abwehr aus Beton fordern, ein Mittelfeld wie bei Real und im Sturm drei Spieler, welche die ersten drei Plätze bei den erfolgreichsten Torschützen belegen.

Am Ende der Saison sollten wie also ein Torverhältnis von ca 98:6 haben und die Kicker Mannschaft der Saison komplett stellen.

Bei diesen Ansprüchen sollten wir als Drittligist schon mit den Bauern, Real oder Manu auf Augenhöhe sein.

Leider finden wir nie den passenden Trainer dafür.

In welchem Block warst Du am Freitag denn? Block "S" wie Sessel oder "C" wie Couch?
 
Hab mal eine Frage an die Taktikexperten.
In den letzten 20 Minuten wurde oftmals der Ball erobert und durch Pässe ins Niemandsland der gegnerischen Hälfte wieder weggegeben. Hatte mich eigentlich geärgert wegen der vertanen Chancen, aber dadurch blieben die beiden Vierer-Abwehrketten wohl geordnet und es gab keinen zusätzlichen Raum für die Nürnberger Angreifer.
Frage also: taktische Absicht oder fehlende Kraft/ fehlende Konter-Qualität?

Ich sag es mal so: Lettieri hat den Jungs beim Training mal die Marschroute mitgegeben, dass wenn nix nach vorne geht, dann bitte nich ewig hintenrum zu spielen, sondern lieber nach vorne die Bälle rauskloppen. Man beachte nix und nach vorne! Er hat das anhand einer praktischen Übung gezeigt: Wenn der Ball hintenrum wieder Richtung Rata gespielt wird, dann hat der TW in der Regel nur die Möglichkeit zum Abschlag/Abstoß - der Ball landet dann in hübscher Regelmäßigkeit in der gegnerischen Hälfte und meistens auch beim Gegner. Gemäß Lettieris Logik ist dieser "Umweg" kraftraubend und sinnfrei, weil man auch nicht weiter nach vorne kommt, als wenn die Spieler den Ball auf Höhe der Mittellinie rauskloppen. Klingt für mich vernüftig, sieht vielleicht nicht schön aus, aber wenn nach vorne alles dicht ist, ein möglicher und gangbarer Weg.
 
Nachvollziehbar. Sieht destruktiv aus, ist aber effektiv. Ball halten und Spiel aufbauen erfordert Konzentration und Kraft für Laufwege. Erobert der Gegner den Ball wird man leicht überlaufen.
So muss der Gegner Wege gehen, um den Ball zu holen, unsere Mannschaft kann sich in Ruhe neu positionieren und die Räume eng machen. Damit das Spiel bestimmen

Dennoch hätte ich mir einen schnellen und frischen Mann als "Speerspitze" gegen weit aufgerückte Clubberer gewünscht. Da hätte ein Leke für sehr viel Verunsicherung sorgen können.

Volles Risiko und es hat geklappt. Des Trainers Mut wurde belohnt und die Mannschaft hat angesichts der Wechsel auf den Positionen eine in Duisburg selten gesehene Disziplin bewiesen.
Das fand ich noch beeindruckender als die kämpferische Leistung.

Schön auch, dass vom
Publikum die Rolle vom
King in diesem Spiel mit viel Applaus gewürdigt wurde
 
Hier mal ein paar der Presse - Überschriften, die man sich öfter wünscht................:D:D:D

MSV Duisburg schafft Coup: 1:0 gegen Nürnberg

Link: http://www.t-online.de/sport/fussba...uisburg-schafft-coup-1-0-gegen-nuernberg.html

MSV ringt "Club" nieder

Link: http://www.n-tv.de/sport/fussball/Bayer-siegt-locker-MSV-ringt-Club-nieder-article13431526.html

Janjic schießt MSV in die nächste Runde

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/janjic-schiesst-msv-in-die-naechste-runde-aid-1.4452685

Grablichter beim 1. FC Nürnberg
Vier Tage nach der Derby-Pleite folgt das Pokal-Aus beim MSV Duisburg.

Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbpokal/artikel_936889.html

 
Hab den Schreck vom Niederrhein vermisst. Der hätte richtig geknallt.

Und sorry, 20 Minuten "Meidericher SV" sing ich nicht mit. Da hätte auch mal was Anderes kommen können...

Danke für den absolut geilen Abend!! Hab einen Studienkollegen, der leidenschaftlicher Offenbach-Fan ist, mitgenommen. Fands sehr geil, war nur etwas irritiert, dass so viele rote Adler zu sehen waren:D Dafür übergeh ich mal deren Verbindungen... Hatte sich extra fürs Spiel ein Trikot gekauft! Klasse.

Die Fahrt hat sich gelohnt, endlich kann man mal wieder aufs Sportliche stolz sein!
 
Hab den Schreck vom Niederrhein vermisst. Der hätte richtig geknallt.

Und sorry, 20 Minuten "Meidericher SV" sing ich nicht mit. Da hätte auch mal was Anderes kommen können...

hätte hätte fahrradkette:blabla: wenn jeder mitsingt ist doch quasi egal was gesungen wird. gibt doch nichts geileres als ein eskalierendes stadion:dj3: Man kann sowas doch nicht vorher planen und wenn es die masse singen will dann singt man mit :barti
 
Und sorry, 20 Minuten "Meidericher SV" sing ich nicht mit. Da hätte auch mal was Anderes kommen können...

Ohne ganz sicher zu sein, dass wir vom selben Gesang sprechen, aber:

1.
"Olé, olé [...], Meidericher SV, Meidericher SV [...]" ist nach meiner bescheidenen Meinung heilig. Besonders im DFB-Pokal.

2.
Besagter Gesang kann durchaus beeindruckend knallen.
...war da nicht was im Mai 2011?
[emoji6]
 
Anlässlich des Sieges fast untergegangen:

"Kämpferisch gingen die Zebras über die Grenze hinaus und überstanden so auch die indiskutable fünfminütige Nachspielzeit, für die es nicht den geringsten Anlass gab."

http://waz.m.derwesten.de/stadte_duisburg

Wenn der MSV 0-1 zurückgelegen hätte, hätte es 2 Minuten Nachschlag gegeben. Angesichts der zwei verletzungsbedingten Unterbrechungen hätten sie am Freitag auch gereicht.
 
Wenn der MSV 0-1 zurückgelegen hätte, hätte es 2 Minuten Nachschlag gegeben. Angesichts der zwei verletzungsbedingten Unterbrechungen hätten sie am Freitag auch gereicht.

In der Kurve haben wir um die 85. Minute rum über die Nachspielzeit spekuliert. Ich habe fünf Minuten prophezeit. Die Nürnberger haben sich doch ständig am Boden gewälzt und der Schiri lässt ja nicht nur das nachspielen, was die in Führung liegende Mannschaft zu verantworten hat(wenn meine Regelkunde hier fehlerhaft sein sollte, bitte verbessern). Von daher kann man die fünf Minuten an sich schon geben. Hätte es 1:0 für Nürnberg gestanden, hätte es vielleicht tatsächlich nur zwei gegeben, Nürnberg wurde insgesamt bevorzugt, darüber hätten wir uns dann aber wohl auch beschwert. Die Schiris sollten einfach schneller gelbe Karten für Schauspieleinlagen und Zeitspiel verhängen, dann kriegen wir wieder hin, dass maximal 2 Minuten nachgespielt werden müssen. Oder warum hält man die Zeit nicht einfach an, solange der Ball nicht rollt? Dann kann sich keiner beschweren. In den vergangenen Jahren hat sich die Durchschnittsnachspielzeit kontinuierlich verlängert. Früher gehörten 3 Minuten zur Ausnahme, heutzutage, sind 3-4 die Regel. Wenn es so weitergeht haben wir bald englische Verhältnisse.
 
Ist nur so ein Gefühl, aber ich glaube, wenn man das wirklich so handhaben würde, würde man am Ende zehn Minuten nachspielen.

"
Nettospielzeit geringer als gedacht

Unterbrechungen wie Einwürfe oder Eckbälle sind aber nicht nur dafür verantwortlich, dass die Spiele immer länger dauern, sondern sie verringern zugleich auch die Netto-Spielzeit. Und zwar enorm, wie Wissenschaftler der Universität Augsburg um Professor Martin Lames, Claudia Augste und Marcel Baur im Mai 2008 festgestellt haben: Gerade mal 55 Minuten rollte der Ball beispielsweise während der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland durchschnittlich in jedem Match. Knapp 14 Minuten Zeit kosteten allein die durchschnittlich 39,2 Fouls inklusive der fälligen Freistöße. Insgesamt registrierten die Forscher 117 Unterbrechungen – pro Spiel."

Quelle http://www.scinexx.de/dossier-detail-403-8.html


Also selbst 10 Minuten würden nicht reichen :-)
 
Wo sind die Duisburger?? Es kommen so viele wie ich.. Die fahren hunderte km.. Und wir bekommen bei so einem Spiel nicht mal 20000 ins Stadion? Find ich echt traurig!

Auch ich möchte Dir Beipflichten, auf der Hinfahrt auf der 59 noch einen aus dem "KYF"-Kreis gesehen und war doch sehr erfreut. Dennoch ist Duisburg Duisburg...Mit unansehnlichen Spielen verlierst du hier Ruckzuck viele Eventis, denen garnicht bewusst war, dass das nicht mit nem Ligaspiel vergleichbar ist. Wer weiß, vielleicht hat das Hafenfest samt "großem Höhenfeuerwerk" seinen Teil dazu beigetragen, ich weiß es nicht. Für mich persönlich war das Spiel Feuerwerk genug, einen Schritt näher an Berlin, kürzester Weg in den Europapokal, gleichzeitig darf man sich keinen Fehler erlauben, sonst ist das Spektakel schneller vorbei, als es angefangen hat.

Kurzum, ich freue mich über die vielen, die eine solche Reise für ein Heimspiel in Kauf nehmen und das nicht selten, umso enttäuschter ist man doch, dass die Leute, die in fast fußläufiger Entfernung zum Wedaustadion wohnen den Arsch nicht hochbekommen. Die Nestbeschmutzer, mit ihren komischen Fahnen im Garten lasse ich hierbei bewusst außen vor. Denen ist sowieso nicht zu helfen :panik:
 
Zurück
Oben