Alles rund um das Arena Catering

moin,

catering...das ist schon ein ganz eigenes thema an der wedau !
vorab, kulinarische endeckungsreisen haben an einem spieltag für mich eine klar nachgeordnete priorität.

der hauptgang besteht für mich aus einem ordentlichen fußballspiel. *hüstel*
ok, wäre der MSV ein gasthaus hätte ich eher keine dauerkarte...

aber wenn ich mich denn entscheide, den zuschauern neben optischen fußballerischen leckerbissen noch was essbares anzubieten,
dann wäre es keine zauberei, da küchentechnisch mal eben zumindest eine liga höher -also in der bezirksliga zu spielen.

im stadion erwarte ich weder schwertfischcarpaccio noch plomex-suppe. nur ne gute wurst, evt. noch ne schmackhafte fricko, wahlweise
in einem leckeren sößchen gebadet oder nackt mit ner frischen semmel. ist das bereits zu verwegen?

wenn in der deutschen currywurst-bundesliga "die echte dönninghaus aus bochum" mit 10 punkten auf rang 1 steht, sehe ich unsere mit aufgrundeten 2 punkten
so zwischen igitt und satire. da ginge also noch was, dass ist die gute nachricht.

pessimistischer siehts da mit dem service, bzw. mit der organisation, bzw. mit der logistik, also dem ganzen rest aus.
so gestern zum x-ten mal gegen halle erlebt.

ich haste auf den letzten drücker ins stadion, hymne bereits verklungen..anpfiff,
noch schnell ein wässerchen auf dem weg in block 10. noch schnell ? nicht mit uns, dachten sich wohl die 8 ! Mitarbeiter der imbiss-einheit, denn immerhin standen den acht kollegen ganze 3 kunden gegenüber und alle dreisterweise auch noch in der getränke-abteilung.
der erste wollte ein bier, okay das kam jetzt vielleicht überraschend, jedenfalls stand keines bereit und der oberzapfer wollte wohl gewissenhaft
eine perfekte 10min krone auf die bestellung zaubern. zwischenzeitlich stand hinter mir ein vierter durstiger optimist wippenden fußes in der reihe...

aus der arena klangen bereits seit einiger zeit die gesänge und das raunen erster torraumszenen zu uns wartenden durch...als der zweite von uns
seine bestellung aufgeben durfte...6 bier bitte -ach du sch... dazu noch das laute aaahhhh der fans einer verpassten großchance.
dann endlich, nach gefühlt verpassten 10 min. wendet sich mir der lethargische 1.bestellungs-entgegennehmer zu.

zeitgleich mit unserem augenkontakt ordere ich ein "mineralwasser". ja genau, ein wasser, von mir aus auch aus der leitung, es ist warm, ich bin vom parkplatz bis hierhin gejoggt und ich habe einen scheißdurst. und ich hatte die hoffnung zumindest einer von den hier stehenden 85 pappbechern,
sei in erwartung eines bestellung-eingangs mit wasser gefüllt, so quasi vorausschauend..

is aber nich. also beauftragt der 1.bestellungs-entgegennehmer den 2. erfüllungsgehilfen solch ein getränk zu beschaffen.
is im kühlschrank...
da findet sich aber nur noch der gekühlte bodensatz einer wasserflasche, aufgefüllter kühlschrank fehlanzeige...
der zwischenzeitlich 4te in der schlange hinter mir verdrückt sich resignierend wieder..
derweil arbeitet man im team an meiner bestellung. ein scheinbar nigelnagelneuer mitarbeiter wird beauftragt den kühlschrank aufzufüllen.
er packt also gleich 3 flaschen in die kühlung. das nenn ich professionell ! dabei beobachtet von mir und seinen sieben kollegen, wenn auch mit dem perfekten ausdruck von gleichgültigkeit,

dann kommt es...mein mineralwasser, warm aber immerhin... hab ich mir verdient... das spiel läuft noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern zum letzten Mal eine Wurst im Stadion gekauft. Ungenießbar, nach 2-3 Bissen hab ich die weggeschmissen. Noch nichtmal das Brötchen war vernünftig aufgeschnitten. Eigentlich hätte ich mein Geld zurückverlangen sollen. Dazu das Personal lahm, unmotiviert und unfreundlich, obwohl nix los war an dem Stand. 0 Punkte fürs Catering.
 
Wenn ich das hier lese!!!! Sorry war gerade in der Commerzbankarenea und das Catering da samt Preisniviea, da ist das Wedaustadion ein Gormenttempel zu Familienpreisen dagegen.
 
Endlich mal wieder großenteils warme und feste Nahrung. Ich bin jedesmal froh, im Stadion essen zu dürfen. :D

Auf der SLR-Tribüne finde ich die Catering-Welt aber ganz in Ordnung.
Die Mitarbeiter sind schnell und insgesamt freundlich, das Essen ist warm und durch.
Ich hatte ein Mal eine Reklamation und habe sofort, freundlich und ohne Diskussion Ersatz bekommen.
Etwas nervig sind die längeren Wartezeiten, seitdem der zweite Verkaufskiosk wohl dauerhaft geschlossen
worden ist.

Ich muss zugeben, dass mir diese Damhus-Bratwurst nicht besonders schmeckt, aber das liegt wohl eher nicht an
der Zubereitung.
 
In Block 4 ist 50 % des Personal motiviert und der Rest will nur Kohle ohne viel Aufwand verdienen. Habe es schon erlebt das ich der Bedienung das Wechselgeld vorgerechnet habe nachdem ich Ihr vorab das falsch rausgegebene Wechselgeld zurück gegeben habe.
Vor dem Stadion gibt es eine Menge SAtände, wo ich für mein Geld eine Anständige Bratwurst bekomme. Der Pizzawagen in Stadion ist da eine willkommene Alternative für alle, die nicht wissen wo es vor dem Stadion eine vernünftige Wurst bzw. Pommes und auch andere Leckereien gibt.
;it sportlichen Grüßen
 
Was mir - allerdings nicht nur in Duisburg - immer wieder auffällt, ist diese höchst effektive Weise, Bestellungen aufzunehmen. Da bestellt einer Pommes, der Kassierer (w/m) ruft nach hinten "Eimal Pommes!" und schaut dann schön fünf Minuten zu, wie die Pommes zubereitet werden, anstatt zumindest schon mal bei dem nächsten die Bestellung aufzunehmen. Es könnte ja sein, dass der eine Frikko will, die sowieso schon fertig da liegt, und man diesen Kunden schon abfrühstücken kann, noch bevor die Pommes des anderen fertig sind. Das geht natürlich nicht.
 
Also, ich trauere immer noch der tollen Thüringer Rostbratwurst auf der Haupttribüne des abgerissenen Wedaustadions nach. Danach habe ich im neuen Stadion eigentlich nichts mehr mit Appetit gegessen.
 
Das hier ist das Catering, das ich bei meinen Besuchen beim MSV hochfrequent in Anspruch nehme:

Duisburg-Menschen-im-Stadion-656x240.jpg


Und solange diese "Mobiltheke" weiter im Einsatz bleibt, ist für mich persönlich alles in Ordnung :old:
 
An dieser Stelle mal ein Lob an die getränkedamen (blond- und rothaarig) im Kiosk zwischen Block 4 und 5. Mädels ihr könnt den Job mal so richtig! Angestellt als 8. oder 9. und mit ner elenden Wartezeit gerechnet wurde ich nach kurzer Zeit mit der Frage nach meinem getränkewunsch völlig übertölpelt. Keine 2 Minuten vom anstellen bis zum glücklichen abdrehen mit Gerstensaft! Ar allerdings auch das erste mal in all den Jahren das die Bedienung schon während des Weges vom Zapfhahn zur Theke den nächsten Kunden 'befragt' hat.

Haben in der Nähe des Kiosks noch die Wartezeit bis Anpfiff überbrückt und völlig begeistert zugesehen wie die beiden meterweise wartende quasi aufgefressen haben.

Also falls die Damen jemand kennt oder sie mitlesen: das war ganz großes Kino! Chapeau!
 
Bin ich der einzige, dem es auffällt das Getränkebecher regelmäßig NICHT bis zum Eichstrich gefüllt werden?


Das geht mal gar nicht und langsam hab ich auch kein Bock mehr darauf aufmerksam machen zu müssen. Bei Veranstaltungen und entsprechenden Preisen erwarte ich, dass ich auch das bekomme was ich bestelle. Im Zweifelsfall dann eher was mehr als zu wenig.
 
Also ich finde die Organisationen bei den Imbiss und Getränkebuden ist ein echter Witz!
Wenn ich weiß es ist ein DFB Pokalspiel um mindestens 15.000 Zuschauer erwartet sind dann kann ich auch mal ein paar Bier fertig haben und musst nicht für jeden einzelnen das Bier extra Zapfen wo die Schlange schon von Duisburg bis nach Meppen reicht!
Und warum gibt es bei uns eigentlich zwei Schlangen einmal für Getränke und für Imbiss versteh ich nicht sowas gibt es nur in Duisburg!
 
Und warum gibt es bei uns eigentlich zwei Schlangen einmal für Getränke und für Imbiss versteh ich nicht sowas gibt es nur in Duisburg!

Ne gibt es nicht nur in Duisburg, sondern eher fast überall. Ich bin froh, dass es getrennte Schlangen gibt, wenn ich mein Bierchen hole und der Bierstand unter Block 10 gibt sicher auch immer sehr viel Mühe.
Leute, ich bin in einem Fußballstadion und nicht bei McDoof oder im Restaurant.
 
Ich verstehe das Gemecker nicht. Freitag war alles schnell und flott und zwar hinter den Stehern an der Nord.

Ist tatsächlich kein Sternerestaurant, und es kommen nicht alle gleichzeitig dran. Hab es aber schon sehr viel schlechter erlebt, nicht nur in DU.
 
Das hier ist das Catering, das ich bei meinen Besuchen beim MSV hochfrequent in Anspruch nehme:
Also dazu kann ich was erzählen!
Wenn ihr bei diesen mobilen Bier-Heinis kauft, achtet darauf, das ihr immer vor euren Augen frisch gezapften Gerstensaft bekommt. Ich habe selber schon beobachtet, das einer dieser Typen sich an den Tischen am Bierstand alle Bierreste zusammen kippte, bis der Becher zu 2/3 gefüllt war und damit im Block verschwunden ist. Vermutlich hat der nächste Kunde dann abgestandene Brühe mit einem Schuss frisch gezapftem bekommen. Ekelhaft!
 
Also dazu kann ich was erzählen!
Wenn ihr bei diesen mobilen Bier-Heinis kauft, achtet darauf, das ihr immer vor euren Augen frisch gezapften Gerstensaft bekommt. Ich habe selber schon beobachtet, das einer dieser Typen sich an den Tischen am Bierstand alle Bierreste zusammen kippte, bis der Becher zu 2/3 gefüllt war und damit im Block verschwunden ist. Vermutlich hat der nächste Kunde dann abgestandene Brühe mit einem Schuss frisch gezapftem bekommen. Ekelhaft!

Kann ich augenscheinlich ebenfalls bestätigen!!!! :kotz:
 
Ist das jetzt eigentlich durch mit Pfandbecher und aufladbarer Chipkarte? (Dann hoffentlich aber erst ab der Rückrunde.) Jeder erzählt hier irgendwas anderes.
 
Ist das jetzt eigentlich durch mit Pfandbecher und aufladbarer Chipkarte?
Kann ich dir leider nicht beantworten, aber wenn nur an einem Eingang die Print@home- Ticketautomaten stehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir ein solches Bezahlsystem in naher Zukunft erleben.
 
Ich habe selber schon beobachtet, das einer dieser Typen sich an den Tischen am Bierstand alle Bierreste zusammen kippte, bis der Becher zu 2/3 gefüllt war und damit im Block verschwunden ist. Vermutlich hat der nächste Kunde dann abgestandene Brühe mit einem Schuss frisch gezapftem bekommen. Ekelhaft!

Das ist echt das allerletzte!
Das muss man direkt an den Caterer und auch an den Verein weitergeben. Bei solchen Machenschaften müssen die
ganz klar einschreiten.
 
Ok, kann daran liegen dass ich keinen Geschmackssinn besitze - man erkennt mich allgemein am geschmacklosen Auftreten - aber zuimndest letzte Saison fand ich die PCW noch sehr lecker. Im Grunde hat sie alle Kriterien erfüllt, die ich von ihr erwarte.
Da hier allerdings absolute Wurstspezialisten posten, denen ich ungesehen glaube, scheint einiges im Argen zu sein.
Nachdem ich in der letzten Saison hauptsächlich Auswärtsspiele in Süddeutschland besucht habe, muss ich wirklich sagen, dass andere diese Aufgabe besser meistern (Vor allem in Elversberg. Hätte es noch Ketchup gegeben, hätte ich das Spiel gänzlich ignoriert).
Hat mal jemand drüber nachgedacht, was ein guter Caterer für Kohle machen könnte?
Wie dem auch sei - wenn ich ins Ruhrgebiet fahre, erwarte ich eine erstklassige Wurst. Die gabs in Duisburg mal, und wenns die wieder geben sollte verdient sich der verantwortliche ne goldene Nase.
 
Und warum sch***** ihr den Verkäufer nicht an, ihr könntet schließlich die nächsten Opfer sein? Sorry, auch für die "Zeugen" null Verständnis:nein:
Weil ich das erst gar nich gecheckt hab was der da vor hat! Ich habe das von weitem gesehen (ich stand ungefähr am Bierstand hinter der Nord und war noch in ein Gespräch vertieft). Es war schon kurz nach Wiederanpfiff. Ich hab erst gedacht, der räumt da nur auf und wirft die halbvollen Becher in den Müll. Als ich realisiert habe was der da gemacht hat (und vor allem warum) war der schon lange im Block verschwunden (und ich eigentlich eher daran interessiert schnell auf meinen Platz zu kommen).
Hätte der Kerl neben mir gestanden, der hätte sich aber 'ne Standpauke anhören dürfen!

Ich vermute einfach mal, da kann der Caterer oder der Verein auch nix dran machen. Da hat der Bier-Heini sich 'schnell ein paar Euro in in die eigene Tasche dazu verdient.
 
Vielleicht sollte man das mal an den Caterer (oder wer für die zuständig ist) rantragen. Vielleicht reicht da eine ordentliche Ansprache und eine kleine "Drohung"
 
Ich vermute einfach mal, da kann der Caterer oder der Verein auch nix dran machen. Da hat der Bier-Heini sich 'schnell ein paar Euro in in die eigene Tasche dazu verdient.
Wär vernünftig, wenn die mal ordentlich bezahlt würden.
Wenn jeder mal auf 50 Cent aufrunden würde oder bei zwei Bier auf nen Euro, dann wär der Drang irgendwelche Biere zusammen zu kippen vermutlich nicht so hoch.
Was die sich alles anhören müssen von wegen Eichstrich und so ist schon makaber.
Muss man erstmal jemanden finden der so nen Job macht.
Von daher plädiere ich für
- weniger Pingelichkeit und
- ab und an auch mal nen Trinkgeld geben.
Dann klappts auch mit dem Bierboy ;)
 
Damals ( also vor 2 jahren ) hatte mir mal einer gesagt, die bekommen 8€ pro Fass was leer wird. Ob da was dran ist kann ich nicht sagen.
 
Ich habe das mal für ne andere Brauerrei auf nem Konzert gemacht, waren nen paar Mark wenn wir ordenltich gezapft hätten und das Fass leer verkauft war.. Wir mußten die Fässer also vorher kaufen, den Preis wieder reinholen, und der Rest war unser. Wenn wir das also nicht loswurden hatten wir probleme, und haben davon gelebt, viel Schaum zu verkaufen, wer sich als Kunde beschwerte bekam halt etwas mehr Bier. Man mußte halt aufpassen, die wollten einem auch nach Konzertende noch nen Fass aufschnallen.
Dazu mußte man sich noch von den Bierständen ferhalten, um denen keine Kundschaft zu stehlen, sonst gabs Strafe.
Und sie Order die da rumliefen hatten auch einen weg, mich hat einer am Fass auf den Boden gerissen, weil ich Bier im Notausgang verkauft haben. Schön da mit dem Fass auf dem Rücken zu liegen.

Wie gesagt, andere Brauerrei gut 20 Jahre her, andere Veranstaltungsort. Zu den Aktuellen Arbeitsbedingungen bei uns im Stadion kann ich nichts sagen.
 
Wenn wir das also nicht loswurden hatten wir probleme, und haben davon gelebt, viel Schaum zu verkaufen, wer sich als Kunde beschwerte bekam halt etwas mehr Bier.

Super ! Noch ne HMI Versicherung dazu und ich waere gluecklicher Kunde gewesen.
Mal in echt..sowas bringt man nicht und wenn, dann sagt man nicht, dass man nur leben kann wenn man Kunden bescheisst. Ziemlich uebel. Vielleicht kommt das von dir falsch rueber..aber bei mir kommt es so an.
 
Mal in echt..sowas bringt man nicht und wenn, dann sagt man nicht, dass man nur leben kann wenn man Kunden bescheisst.
Na ich habs nur einmal gemacht, und warum soll ich es nicht sagen? Du hast da schon das erste Fass auf dem Rücken, wenn dir einer erklärt, das du grade schon ca. 200DM Schulden bei dem hast. Grade in meinem damaligen Alter guckst du, das du Kohle wieder rein bekommst, und am besten noch das für die Anreise.
Aber ich bin mir sicher, das es hier mindesten 200 Leute gibt, die da echte Karakterstärke beweisen hätten, jedem Kunden ein perfektes Pilz gezapft, und mit miesen nach Hause gegangen wären.
Es ist auch nicht so, das wir nur halbe Becher verkauft haben.
 
Naja...dass ich das total Schaisse finde sowas zu machen und das dann auch noch oeffentlich zu machen wie sehr man verarscht wird mit Schaisse Ramsch.
Wuerde glatt da jemanden verklagen der dafuer verantwortlich ist, wenn ich davon betroffen waere.
Jetzt weisst du es, deutlicher geht es nicht.
 
Das genau war es, was ich nicht verstanden habe. Es ist nicht schaisse soetwas zu veröffentlichen, sondern extrem wichtig, damit es ans Tageslicht kommt. Genau wie hier die "Altbierverwertung" von einigen schwarzen Schaffen bei uns im Stadion. Mein Fall ist abgeschlossen, ist 20 Jahre her. Wüßte noch nicht mal mehr, wer genau mein "Arbeitgeber" war.
Soetwas muß an die Öffentlichkeit, mit 19 hatte ich irgendwie andere Sorgen.
 
@KIKA und insbesondere @Porthos :

Wenn Ihr das ausdiskutieren wollt, dann macht das per Unterhaltung.

Hier geht es um das Catering im Stadion und nicht um irgendwelche Sünden von KIKA aus früherer Zeit.
 
1. Wandelnder Biertap:

Bislang habe ich immer frisch vom Dienstleister gezapft, will heißen, "veni, vidi, bibi". Ein möglicher Zusammenpansch müßte weit vorher und "Becher zu Fass" vorgenommen worden sein und da bin ich mir relativ sicher, daß ich persönlich da noch nicht das zweifelhafte Vergnügen hatte.

2. Pfandbecher:

Mit der Einführung eines Becherpfands wären aus meiner Sicht mehrere Vorteile verbunden.

Erstens wäre der Panscherei weit überwiegend der Boden entzogen.
Zweitens würden sich vermutlich die Reinigungskosten reduzieren.
Drittens ist ein Pfandsystem einfach zeitgemäßer, was den Umgang mit Ressourcen betrifft.
Und nicht zuletzt viertens wäre so etwas möglich:

Becherpfand_606x343.jpg


In Stuttgart besteht die Möglichkeit, Pfandgut nicht wieder einzulösen, sondern stattdessen in eigens dafür plazierte Boxen einzuwerfen. Das am Ende solcherart "gesammelte Pfand" kommt dann in diesem lokalen Beispielfall der Kinder-Krebsnachsorgeklinik Tannheim zugute. Und man soll es nicht glauben, selbst der Schwabe verzichtet in diesem Fall überwiegend auf sein Pfand :eek:

Den einzigen Nachteil sehe ich im möglichen Plus an Personalaufwand.

Der personelle Mehraufwand durch die höhere Frequenz (bloße Pfandrückgabe) an den Ständen hält sich aber dann in Grenzen, wenn die Organisation stimmt. Es gibt da sicher auch diverse Untersuchungen "ante-post-Pfand", die man einbeziehen kann. Laienhaft kann ich nur feststellen, daß vielerorts umgestellt wurde und daß dies ganz sicher nicht vorgenommen worden wäre, wenn die Mhrkosten wirklich exorbitant gewesen wäre. Der eigentliche Produktpreis ist in den von mir beobachteten Fällen nach der Umstellung ebenfalls nicht gestiegen. Die Einrichtung einer "Nur-Rückgabe-Lane" ist allerdings unverzichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber auch das Problem der hygienischen Lagerung der Pfandbecher nach der Spülung bis zum nächsten Heimspiel. Hierfür muss auch noch gesorgt werden. Ein einfacher Lagerraum wird sicher nicht ausreichen.
 
Dazu kommt das Pfandbecher allgemein mehr Platz belegen. Standard Becher kann ich zuhauf für den Zapfer auf die Theke stellen und sind nahezu unbegrenzt mit der anderen Hand greifbar. Der Zapfhahn kann dann theoretisch immer offen bleiben bis das Fass leer ist.
 
Zurück
Oben