92.2 Radio Duisburg ???

Hatte gestern auf dem Weg von Holland nach Hause das Radio angemacht und konnte meinen Ohren kaum trauen. Radio Niederrhein (Kleve) berichtet "live" vom Vorbereitungsspiel Hö/Ni-Viktoria Goch. Soviel zum Thema Lokalsender, liebes Radio DUISBURG.
 
Sie heißen Antenne Niederrhein ;) Und so waren sie schon immer. Als ich damals in Kleve beim 1.FC gespielt habe, haben die auch die Spieler übertagen. Und das in der damaligen Verbandsliga und nach dem Aufstieg auch in der Oberliga
 
So, auch heute wieder ist nicht mal in den Haupt- Nachrichten um 16 Uhr erwähnt worden, dass der MSV gespielt hat! :mad: Interviews&Co. nach dem Spiel gibt es ja schon seit den letzten 2. Liga- Jahren nicht mehr.

Da berichtet selbst Radio Wuppertal mehr über diesen komischen Club hier. Dieser Dreckssender ist jetzt jedenfalls auch bei mir wieder rausgeflogen aus den Speicherplätzen.
 
Fast nie findet der MSV Platz bei denen , bestimmt um sich den ganzen Schlackern und Co anzubiedern.
Wenn se schon mit der Hose auf Kniehöhe aufm Boden rumrutschen dann sollen se auch die Lokalnachrichten aus Dortmund und Gesindelkirchen bringen und Duisburg komplett an den Nagel hängen. Dreckssender...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachrichten zur vollen Stunde sind ja Nachrichten von Radio NRW. Das heißt, dass die überall gleich sind in allen Lokalradios. (Gibt glaub ich die Rubrik "nachrichten aus den Stadtteilen" aber ob das zur vollen oder nur zu halben Stunde ist keine ahnung). Das ist ja denke ich auch das größte Problem. Ja es wird Werbung für Schlacke gemacht. Weil Schlacke eben die Werbung bei Radio NRW, die zum Großteil das Programm jedes Lokalradios, egal ob Essen, Oberhausen und co.

Natürlich ist es bitter, dass weder Geld da ist um die Spiele noch weiter live zu übertragen, noch das kein Geld mehr da ist für nen MSV Countdown. Das fand ich nämlich schon besonders. (gibt es die Sendung Sport in Duisburg noch? Da wurde auch öfter mal was berichtet).

Für mich gilt: Lieber Radio Duisburg als WDR 2, die uns ignorieren oder ähnliche.
 
Radio lebt von Werbekunden, Werbekunden von einer flächendeckenden Verbreitung. Druck lässt sich vielleicht mit einer Aktion wie

"Radio Du - kein MSV, Duisburger - kein Radio Du"

o.ä. aufbauen. Ähnlich auch die Arbeitgeber der Herren Hetzlaff oder
Tartemann
 
Habe eben eine Mail an Radio Duisburg geschickt. Auf die Reaktion bin ich mal gespannt.....Ach so, werde natürlich die Antwort mitteilen.
Nachahmer sind ausdrücklich erwünscht.
 
Die Nachrichten zur vollen Stunde sind ja Nachrichten von Radio NRW. Das heißt, dass die überall gleich sind in allen Lokalradios. (Gibt glaub ich die Rubrik "nachrichten aus den Stadtteilen" aber ob das zur vollen oder nur zu halben Stunde ist keine ahnung). Das ist ja denke ich auch das größte Problem. Ja es wird Werbung für Schlacke gemacht. Weil Schlacke eben die Werbung bei Radio NRW, die zum Großteil das Programm jedes Lokalradios, egal ob Essen, Oberhausen und co.
.

Das stimmt so nicht. Welle Niederrhein ist auch ein Sender vom NRW Radio. Diese berichten auch zur vollen Stunde z.B über die Krefeld Pinguine.

Von Gesindelkirchen ist da Gott sei dank nichts zu hören. Dort wird sogar noch mehr über den KFC gesprochen als bei radio Du über den msv
 
Druck lässt sich vielleicht mit einer Aktion wie
"Radio Du - kein MSV, Duisburger - kein Radio Du"

o.ä. aufbauen.

Ich will die nicht unter Druck setzen müssen und schon garnicht betteln. Die sollen das gerne und absolut freiwillig machen.
Wäre doch eigentlich naheliegend, dass der Duisburger Radiosender Werbung für den Duisburger Verein macht.
 
Was mir da fehlt ist mehr Engagement seitens des Vereins. Die Medien besser einbinden bedeutet doch auch eine bessere Werbung, das wieder mehr Zuschauer, das führt zu mehr Sponsoren etc. Alter Hut, ich weiß, aber wenn ich im vergleich dazu den Kult um die Ziegen in sämtlichen Medien sehe....die kommen noch vor dem Kölner Kardinal und seinem Dom
 
Was mir da fehlt ist mehr Engagement seitens des Vereins. Die Medien besser einbinden bedeutet doch auch eine bessere Werbung, das wieder mehr Zuschauer, das führt zu mehr Sponsoren etc. Alter Hut, ich weiß, aber wenn ich im vergleich dazu den Kult um die Ziegen in sämtlichen Medien sehe....die kommen noch vor dem Kölner Kardinal und seinem Dom

Ich würde mal schwer darauf tippen, dass es weniger am MSV als mehr an Radio Du liegt. Das Interesse seitens des "Lokalradios" ist eher stark eingeschränkt, erst war Guido Jansen weg, dann folgte Marco Röhling. Schalte mal kurz nach Spielende das Radio an und versuche verzweifelt auf Radio Du einen Beitrag zum MSV zu hören - dürfte schwierig werden. Letzte Saison saß so ein Typ mit Radio Du Mini-Mirco noch in Block M, der ist jetzt nicht mehr da. Das allgemeine Interesse der Radiosender am MSV ist, wie fast auch in der restlichen Printpresse, eher bescheiden.
 
Spätestens wenn wir wieder in Liga 1 spielen wird das Interesse von Radio und Printmedien wohl wieder größer sein.
Na wer will noch Sponsor werden, wer hat noch nicht. Es tut uns Leid, aber wir können zur Zeit leider keine weiteren Sponsoren mehr aufnehmen. ;)
 
Letzte Saison übertrug der entsprechende Lokalsender der Gäste sogar MSV U23 vs. Hönnepel-Niedermörmter live mit Reporter an der Westender. [emoji28]
 
Ich sag mal so , wenn man es wirklich wollen würde das der MSV im Lokalsender Beachtung bekäme dann würde das auch gehen.
Nur anhand der Tatsachen sieht man ja welchen Stellenwert der MSV dort hat.
Da kann man noch so oft irgendwelche Beschwichtigungen seiten des Senders abgeben um einen Shitstorm zu verhindern etc,
das was am Ende rauskommt zeigt nunmal das man sich einen Sch.ei.ss drum kümmert.
 
Für mich immer wieder die Bestätigung, dass es die richtige Entscheidung war diesen "Lokalsender" schon vor Jahren aus meiner Senderliste zu verbannen! Einfach nur erbärmlich solch eine Senderpolitik ....
 
Heute morgen kam im Rahmen des regulären Programms, also nicht während der Nachrichten, ein kurzer Bericht zum Niederrheinpokalspiel. Stefan Wlach wurde befragt und gab seine Meinung kund. Zum Doppeltorschützen Lekesiz sagte er "Lekesiz schießt in der zweiten Mannschaft Tore am Fließband, in der ersten Mannschaft hat das bisher aber nicht so geklappt". Ist auch schwierig, wenn er nicht spielt. In der zweiten Halbzeit habe der MSV vergessen nachzulegen. Nunja, "vergessen" würde ich das nicht nennen, das spielen wurde ja nicht eingestellt, es wurden nur einfach keine Mittel gefunden. Zum Schluss habe dann der eingewechselte Onuegbu noch das 3:1 erzielt. Also, bei mir hat Onuegbu von Anfang an gespielt. Sehr seltsamer Bericht also, aber immerhin ein Bericht.
 
[...] WARUM der MSV so stiefmütterlich behandelt wird " ????? Würde mich mal interessieren.

Nun, die Erklärung dürfte doch offensichtlich sein!

Radio Duisburg möchte, wie jeder andere Sender auch, seine Werbung (Und nichts anderes ist es für den Sender) bezahlt haben. Das gibt das Budget des MSV aber nunmal nicht her, also auch keine Erwähnung der Spieltage des MSV, höchstens als Randnotiz. Die indiskutabele "Fussballübertragung" wird meines Erachtens nur gemacht um Sendeplatz zu füllen und den Schein zu waren ein Lokalsender zu sein ... nicht mehr und nicht weniger.

Ergo: Lokalpatriotismus ja, aber bitte nur wenn die Rendite stimmt!

Just my 2 cents
 
Ich kann die erneuten Negativbeiträge irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Zur Werbung ist doch gefühlt schon hundert mal ne Mail den Radio DU gegangen mit der Fast immerselben Antwort. Die Werbung wird zentral über Radio NRW vermarktet. Deshalb auch evtl. Werbung von Schlacke, F95 usw.
Das der MSV jetzt gar keine Erwähnung mehr findet, kann ich zumindestens in den Zeiten wo Lokal gesendet wird (Ist meine ist von 6-9 und von 14-17 oder 18 und von 21 -23 oder ) nicht bestätigen.
Klar vermisse auch ich Zebra Radio im Bürgerfunk (Seinerzeit moderiert von Mark Zeller (Blindenkommentator) oder dem ein oder anderen "Zebra" hier ) oder den MSV-Countdown mit Marco aus dem Brauhaus Walsum. Dennoch bekomme ich immer wieder in den halb Nachrichten (Und nur diese sind Lokal) Infos zum MSV. Wenn auch nicht gerade Aktuell. Gerade am Montag wurde z.B das NRP-Pokalspiel angespriesen (Wenn zu auch zu Beginn mit dem falschen Datum,was nach den Narichten sofort korrgiert wurde) und auch das Benefizspiel der Traditionsmannschaft gegen die Bundesauswahl.
Klar ist das nicht das, was man sich von einem "Lokalsender" wünscht, aber viele Dinge sind des Geldeswegen eingestellt oder eingeschränkt worden. Was man der Crew um Janin Kollecki &Co. aber nicht vorwefen kann ist die Tatsache das sich die Radio Duisburg Redaktion nicht mit dem MSV identifiziert. Es gibt oft genung FB-Einträge und auch kleine Nachrichten uns Hinweise zum MSV. Und da Radio im Zeitalter von Internet nicht mehr Aktuell ist, finde ich es auch nicht verwerflich. Meistens kannte ich die Meldungen schon bevor sie übers Radio liefen.
Und lieber Radio DU als der Kölner Hotten-Totten Sender EinsLive oder das sehr Kölnlastige WDR2 Programm. Bei Radio DU bekomme ich als einzigen Radiosender Verkehrstechnische Nachrichten aus der Stadt. Und das ist das was mich Interessiert.
 
Ergo: Lokalpatriotismus ja, aber bitte nur wenn die Rendite stimmt!

Gut gesprochen Dirk, Radio Duisburg springt in den letzten Monaten nur dann auf den Zug auf wenn der MSV in der restlichen Medienlandschaft mal wieder attraktiv ist, sei es durch Aktionen nach dem Lizenzentscheid, dem Flashmob am Stadion oder anderen Aktionen.

Den Sender kann man getrost aus der Senderliste löschen.
 
Hm, wenn es wirklich daran liegen sollte, muss ich sagen " Thema verfehlt , setzen, 6. ".
Wenn Radio Duisburg nicht über den MSV berichten " darf " WER DANN " ?
Ich finde es komisch.
 
Mal einfach so eine Idee in den Raum werfe:

ZebraFM lässt sich sicher ausbauen. In des Zeiten des Internet einen eigenen Sender zu puplizieren, kein grosses Thema fix gemacht und die Kosten sind sehr überschaubar. Was es aber dazu bräuchte, dass wären Mitwirkende. Klar ist auch, dass ist ehrenamtlich. Man müßte also einen ein paar Leute finden, die spannende und aktive Beiträge produzieren. Wenn es zu einer Zweitverwertung z.B. durch RadioDu käme, wäre das doch top!
 
Ich kann die erneuten Negativbeiträge irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Zur Werbung ist doch gefühlt schon hundert mal ne Mail den Radio DU gegangen mit der Fast immerselben Antwort. Die Werbung wird zentral über Radio NRW vermarktet. Deshalb auch evtl. Werbung von Schlacke, F95 usw.
.

Werbung von Schlacke wirst du mein Antenne Niederrhein (Kleve), Welle Niederrhein (Krefeld) oder auch Antenne Düsseldorf niemals hören. Und dies sind alles NRW Radio gesteuerte Sender
 
@Omega

ausbauen ja, aber wahrscheinlich ja nur zu den Heimspielen, wie Du ja letzten Endes schon mal ausführlich und für mich nachvollziehbar erläutert hast. Vielleicht sprecht ihr mal mit Radio DU, ob die nicht Eure Sendungen in ihr normales programm einspeisen wollen. Technisch dürfte das ja möglich sein. Im gegenzug nehmen die wieder die Auswärtsberichterstattung ins Programm und alle sind glücklich.

@ #Dirk#

Werbung kann man immer zweifach machen. Sendeplätze werden auch anhand von Einschaltquoten gepreisst. Wenn also Radio DU gerade bei Auswärtsspielen des MSV einen höheren Zuschauerzuspruch hat, können die die Werbezeiten auch besser vermarkten. Aber wahrscheinlich denkt man sich, das wenn fast jedes Spiel im Fernsehen, oder als Livestream kommt, lohnt sich die Berichterstattung nicht sonderlich.
 
Schlechtester Spieler heute Radio Duisburg. Wie kann man in so einer spannenden Schlussphase wegschalten, um dann wieder live zu sein wenn alles vorbei ist? Unglaublich.

Dieser Sender geht ja nun mal gar nicht :fluch:
Es ist klar das man durch Werbung Geld verdient aber das hätte man auch 2 Minuten später machen können :traurig:
Eine glatte 6 für diesen Radiosender :mecker:
 
Schlechtester Spieler heute Radio Duisburg. Wie kann man in so einer spannenden Schlussphase wegschalten, um dann wieder live zu sein wenn alles vorbei ist? Unglaublich.
Vermutlich war das Liveminuten-Kontingent aufgebraucht :rolleyes:. Wegschalten zum Ende ging definitiv gar nicht, bis dahin habe ich die Berichterstattung bei RadioDU aber im Vergleich zur letzten Saison als verbessert wahrgenommen. Nicht bezogen auf die Quantität, aber auf die Qualität.
 
Zurück
Oben