Ein Punkt ist positive Begeisterung erzeugende Medienlandschaft (insbesondere die Lokalpresse und der Buschfunk). Leider wollen manche Berichterstatter nicht verstehen, dass mit "alten" Fussballvereinen hohe positive Identifikation verbunden wird. Man gefällt sich als Reporter in sachgerechten coolen Reports oder sauertöpferischer Kommentierung vielleicht sogar deshalb weil man selber mit dem Herzen eher bei einem anderen Verein ist. Oder fühlt sich beim Buschfunk dadurch aufgewertet, etwas über die Kulturlandschaft zu reden.
Und findet sich auch noch toll dabei.
Dies ist aber ein Eigentor für die Zeitung oder den Buschfunk. Schaffe ich als Berichterstatter ein positives Klima, arbeite ich mit an höheren Zuschauerzahlen und mehr Zuschauer kaufen auch die nächste Ausgabe des - nennen wir ihn 'Lokalsport - oder den 'Kocker'. Oder hören Buschfunkradio. Ich ertappe mich doch selbst dabei, dass ich mir dann den Lokalsport kaufe, wenn mein Verein mir ein Erfolgserlebnis vermittelt hat. Ich will es ja nochmal lesen und geniessen und mich selber toll finden, da es ja mein Verein ist.
Nehmen wir das Spiel gegen die Snickers, man kann schreiben: Boah, watt langweilig, nur 2:0 und der MSV hat nur hinten drin gestanden und ausserdem statt der erwarteten 15.ooo sind nur 12.ooo gekommen........Zusätzlich die Snickers ausser Form.
Wegen der von mir o.e. Identifikation mit dem Verein
fällt dies doch auch auf die Zeitung zurück. "Der schreibt nur Müll" sagt der dem Verein zugeneigte Anhänger. Und wenn ich dann mehrfach ein paar shice Kommentare lese, kaufe ich mir die Zeitung nicht mehr. Um über Bayern-Erfolge etwas zu lesen, fahr ich nicht zur Tankstelle. Ich will etwas Positives über meinen eigenen Verein lesen.
Es geht auch anders: Super Spiel, starke 12.ooo Zuschauer hatten ihre Freude an kämpfenden Zebras und noch dazu 2 tolle Tore. Das macht Lust auf mehr, die Zebras sind wieder in.
Ich hab nichts dagegen, wenn MSV, BVB, S05, VFL Dumdum, RotzWeiss Essen oder Grün-Weiss Unterhausen in der Presse allesamt 'hochgejubelt' werden, es belebt das Fussballgeschäft.
Mir fällt da immer ein Beispiel von lange her ein: Beim WDR Hörfunk (2 oder 4?) gab es mal eine Moderatorin namens Gisela Ma. (heute Publizistin), die flotte Musik wurde dann mit mürrischer Stimme moderiert "..und jetzt schalten wir wieder zu den Hungernden in Nigeria".
Zwischen den Lieder immer "das Elend der Welt", man bekam echt schlechte Laune.
Es hat nicht lange gedauert, der Sender wurde nicht mehr gewählt und ich hatte wieder Spass am Radio: bei RTL.
O.K., die Zeiten haben sich geändert WDR hat aufgeholt. Und ich hörte dann nach Jahren wieder WDR.
Die Leute haben genug Probleme, wir wollen uns freuen, wir wollen Spass und Begeisterung vermittelt bekommen! Wouuw, war super beim MSV!!!
PS Vielleicht kaufe ich nach vielen Jahren mal irgendwann wieder den 'Lokalsport'.