Alles nach der Blamage gegen Münster!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja. Genau vor diesem Hintergrund habe ich absolut nicht nachvollziehen können, warum man hier voller Optimismus nach dem Pokalapiel war. Das war ne Eintagsfliege. Heute juckt es keinn mehr, wie wir aus dem Pokal geflogen sind. Und wer wirklich gedacht hat, die Leistung nimmt man mit in den Ligaalltag, der sollte lieber zum Tischtennis , oder Dart gehen. Der Mannschaft fehlt alles. Spritzigkeit, Wille, Leidenschaft. Der Grund, warum wir überhaupt da stehen, wo wir gerade stehen in der Tabelle, ist einzig und alleine den Ergebnissen zu danken. Bis auf das Spiel zuhause gegen Osnabrück und die 2te HZ in Rostock spielen wir uns eine sch** zusammen, die wie heute nichma oberligatauglich ist. Ich bin bedient und wage zu bezweifeln, dass sich daran was grundlegend ändern wird. Und dann wundert man sich, warum man vor 11.000 Zuschauern zu hause spielt. Würde ich diesen Verein nich so lieben, könnten die mich mal kreuzweise.
Gott sei Dank! Das hier ist immer noch das MSV-Forum. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
 
Nach der heutigen Vorstellung wird ein dicker Haken an Kiel gemacht!
Blutleere Vorstellung von Minute 1 an. DAS ist es was mich wütend macht!
Wenn die Jungs alles gegeben hätten und in letzter Minute das 0:1 bekommen hätten, dann o.k., dann kann man vielleicht von mangelnder Frische sprechen, aber nicht von Minute 1 an.
In den Pokalspielen top Auftritte. Verschieben, präzise nach vorne und Kampf um jeden Zentimeter. In einigen Spielen in der Liga ähnlich. Dann immer wieder die Auftritte, in denen eine Halbzeit grausig, die andere top war und dann so ein Ding wie heute. 90 alberne Minuten.

Ich weiß nicht wie so etwas gehen soll, aber für mich steht fest, dass wir dieses Jahr nicht aufsteigen (sollen). Jaja, Verschwörungstheorie allez, aber da kann man doch dran fühlen. Das die Jungs das können haben sie mehrfach gezeigt.
Da waren heute nur ganz wenige dabei, die sich bemüht haben, wie andere aber definitiv bewusst zu den Gegnern gelaufen sind und somit nicht anspielbar waren war abenteuerlich. Hab mal darauf geachtet. Grote sollte vor Feltscher spielen. Logische Aufteilung. Grote aber ging immer wieder in die Mitte und so war Feltscher ständig von der einen Grundlinie bis zur anderen unterwegs. Auch er mit viel Schatten, aber Gadawski auf der anderen Seite genauso, immer wieder zur Mitte, aber nie bis zur Grundlinie. Janjic hat heute Alibifußball vom Feinsten gespielt.
Das ist bei viel zu vielen viel zu auffällig.
Mag sein, dass das Blödsinn ist und ich feiernd auf der Nord stehe, wenn der Aufstieg gelingt, aber in dieser Saison glaube ich nicht dran. Das hat Geschmäckle.
Wenn die das nicht könnten, o.k., aber dafür haben die viel zu oft Anderes gezeigt.
Da machen wir denen mal wieder das Stadion voll und dann so ein Gegurke. Nene, Auswärtsfahrten ab jetzt nur wohl überlegt. Für diese Woche bin ich bedient!
 
Insgesamt sind es wohl viele kleine Details die da zusammen kommen, wobei man der Mannschaft und dem Trainer einfach auch zugestehen muss, einen Entwicklungsprozess zu durchlaufen und gestärkt aus der Situation heraus zu kommen. So richtig überzeugt bin ich aber auch nicht. Mir ist da zu viel Schlingerkurs und die Kommunikation untereinander hat mir heute auch nicht gefallen (ständige Vorwürfe). Leider!

Die häufigen Vorwürfe untereinander sind auffällig, aber auch positiv zu sehen. Nur Motivation führt zum kritischen hinterfragen der Leistung der Mannschaftskammeraden und der eigenen. Die Mannschaft ist also keineswegs Tod, es fehlt jedoch an der praktischen Umsetzung des theoretisch Gelernten. Ich bleibe dabei, dass der MSV bis zum Ende der Hinrunde braucht um stabil zu werden und das die Rückrunde eine noch äusserst spannende Geschicht wird. Was mir fehlt, ist die Reife und konstruktive Kommunikation. Nur mit meckern kann man nichts positiv verändern. Im Training und in den Pausen muss es der Trainer richten, auf dem Platz sein Kapitän. Ein wenig mehr ordnende Hand ist hier wünschenswert :)
 
Grote aber ging immer wieder in die Mitte und so war Feltscher ständig von der einen Grundlinie bis zur anderen unterwegs. Auch er mit viel Schatten, aber Gadawski auf der anderen Seite genauso, immer wieder zur Mitte, aber nie bis zur Grundlinie.

Das ist eine taktische Anweisung und gegen kompakte Mannschaften durchaus üblich.

Der Wunsch nach Dribblings bis zur Grundlinie und Kopfball-Flanke-Tor ist weit verbreitet. Im letzten Jahrtausend eine durchaus übliche Vorgehensweise um Tore zu erzielen. Damals wurde aber noch mit Manndeckung gespielt und die Laufleistungen der Mannschaften waren wesentlich geringer, dass heisst die Mittelfeld- und Offensivspieler beteiligten sich nur spärlich an der Defensivarbeit. Die Wahrscheinlichkeit mit einer Flanke einen Mitspieler zu erreichen, war wesentlich höher. Heutzutage spielt doch keine Mannschaft mehr so. Vor allem wenn es darum geht, einen kompakten Gegner zu sprengen. Die Flügel werden gegen tief stehende Gegner nur benutzt, um die Abwehr auseinander zu ziehen, dem Spiel Breite zu geben und über Flachpässe in den Rückraum zu Torabschlüssen zu kommen. Ich kenne keine Mannschaft, die eine Flanke nach der anderen in den Strafraum schlägt. Wenn, dann nur aus Verzweiflung und mit spärlichen Erfolg.

Ein klassischer Ansatz im Spielaufbau gegen mauernde 4-4-2-Mannschaften ist es deswegen im Spielaufbau die IV breit zu ziehen (ggf. den Sechser abkippen zu lassen), die AV hoch zu schieben und die offensiven Außen einrücken zu lassen, so dass man im Zentrum und Zwischenlinienraum eine gewisse Präsenz aufbauen kann. Die Flügelspieler sollen sich auf den Halbpositionen aufhalten und den Stürmer und den 10er unterstützen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man die Verbindungen zwischen den Offensivspielern verbessert, sondern auch, dass man beim Ballverlust schnell wieder ins Pressing kommt. Zudem ist die Halbposition aus geometrischer Sicht viel besser geeignet, um kreativ in alle Richtungen zu spielen, weil man durch die Seitenlinie nicht eingeschränkt wird. Deswegen gehen auch viele Trainer dazu über, die Außenposition mit zentralen Spielern zu besetzen und die linearen Flügelflitzer zum Außenverteidiger umzuschulen.

Das Problem bei den einrückenden Außenspielern ist die Schwierigkeit Dynamik aufzubauen. Da müssen die Bewegungen fein abgestimmt sein. Das waren sie gestern ganz und gar nicht. Janjic` typische Freirolle war sogar eher kontraproduktiv, weil die Balance und sein Timing nicht stimmten. Wenn er als kurze Anspielstation gebraucht wurde, versuchte er ballfern Räume zu öffnen. Umgekehrt erstickte er viele dynamischen Ansätze seiner Mitspieler weil im falschen Moment die Bälle forderte, so Räume schloß und Gegenspieler mitzog. Wir alle wissen, dass er es viel besser kann und man hat ihm ja auch angesehen, dass er selbst unzufrieden war. Deswegen an seiner Spielweise zu zweifeln halte ich aber für falsch. Es ist definitv ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Vielleicht muss man da einfach den Hut vor Münster ziehen. Sie haben es wohl ganz gut gemacht.

Zu alledem kam dann noch der formschwache Onuegbu und der doofe, überflüssige Elfer. Münster konnte so noch abwartender spielen und auf Konter setzen. Bei Fortuna Köln oder gegen die Kickers lief es genau anders herum. Da war der Gegner gefordert und wir konnten abwarten. Umso wichtiger ist es in dieser engen und ausgeglichenen Liga in Führung zu gehen bzw. erstmal nix zuzulassen. Auch wenn das meist unattraktiven Fussball zur Folge hat. So wie unter Baumann in der letzjährigen Rückrunde :rolleyes:
 
Münster konnte so noch abwartender spielen und auf Konter setzen. Bei Fortuna Köln oder gegen die Kickers lief es genau anders herum. Da war der Gegner gefordert und wir konnten abwarten. Umso wichtiger ist es in dieser engen und ausgeglichenen Liga in Führung zu gehen bzw. erstmal nix zuzulassen. Auch wenn das meist unattraktiven Fussball zur Folge hat. So wie unter Baumann in der letzjährigen Rückrunde :rolleyes:


So sehe ich es auch. Spielerischer Glanzfußball in Liga 3 ist die große Ausnahme, bei jeder Mannschaft. Langfristig erfolgreich sind diejenigen, die es schaffen, schnell umzuschalten und die gegnerische Verteidigung zu überrennen. Alles andere führt nur höchst selten zum Erfolg.

Uns ist dieses schnelle Spiel (ich habe bislang 10 Spiele von 16 gesehen) nur gegen Aspach, gegen Mainz in der ersten Halbzeit und bei den Toren (aber auch nur in diesen beiden Situationen) gegen Dortmund gelungen. Osnabrück und Rostock in der zweiten Halbzeit vielleicht auch noch, habe ich aber nicht gesehen. Alles andere war spielerisch erfolglos, weil viel zu langsam. Dies fängt bei Rata an und setzt sich über die Spieler fort, die bei jedem Angriff den Ball haben: Innenverteidiger, Albutat, Janjic, Hajri. Schnell muss es gehen, dann klappt es auch.

An Schimanski: Wäre es nicht ein probates Mittel, immer einfach nicht das Spiel machen zu wollen, sondern dies dem Gegner zu überlassen, wie eben genau bei Fortuna Köln und gegen die Kickers?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war mal nix, was aber auch zu erwarten war!!!
Gegen Köln gut gespielt aber ohne richtige Torchancen, gegen Münster das gleiche!
Meine Meinung ist dass wir ohne einen vernünftigen Stürmer der für 10 -12 Tore gut ist nicht aufsteigen werden und können.
Mit einem guten Mittelfeld, was wir definitiv haben, mit gefühlten 16 Spielern die ich mal vorsichtig als Kreisläufer bezeichne klappt das nicht.
In diesem Sinne "alles wird gut".
 
An Schimanski: Wäre es nicht ein probates Mittel, immer einfach nicht das Spiel machen zu wollen, sondern dies dem Gegner zu überlassen, wie eben genau bei Fortuna Köln und gegen die Kickers?

Was passiert, wenn beide Mannschaften so denken?
Dann gibt es genau diesen langweiligen "Beamtenfussball" mit viel Ballgeschiebe, wenig Risiko und spärlichen Aufrückbewegungen.

Ich habe schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass die Mannschaft auch mal ein Spiel aus eigenem Ballbesitz erfolgreich gestalten muss, weil die Gegner uns in nächster Zeit immer weniger Räume geben werden. Lettieri hat sich in diese Richtung ähnlich geäußert. Wir sind aufgrund der individuellen Qualität und der Tabellensituation mittlerweile fast in jedem Spiel Favorit. Die Gegner sind meist mit dem Punkt bei Anpfiff zufrieden. Von uns wird erwartet auf drei Punkte zu spielen.

Kann man Ballbesitzspiel im Training lernen? Zum Teil, aber am besten unter Wettkampfbedingungen. In diesem Prozess befindet sich die Mannschaft derzeit. Sie versucht dominant und erfolgreich zu spielen. Damit hat sie teilweise Probleme. Wichtig ist dabei, aus den Fehlern zu lernen. Das wäre auch eine Erklärung für Lettieris ständige Rotation. Er ist noch auf der Suche nach der idealen Balance. Solange wir auf Tuchfüllung zur Tabellenspitze sind, bleibt für uns Fans nur die Hoffnung, dass die Entwicklung weiter voran schreitet und wir zur Rückrunde gestärkt aus dieser Krise hervor gehen.
 
Ich habe schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass die Mannschaft auch mal ein Spiel aus eigenem Ballbesitz erfolgreich gestalten muss, weil die Gegner uns in nächster Zeit immer weniger Räume geben werden. Lettieri hat sich in diese Richtung ähnlich geäußert. Wir sind aufgrund der individuellen Qualität und der Tabellensituation mittlerweile fast in jedem Spiel Favorit. Die Gegner sind meist mit dem Punkt bei Anpfiff zufrieden. Von uns wird erwartet auf drei Punkte zu spielen.

Du mußt aber konstatieren, dass wir gerade gegen Münster diese Räume hatten, sie aber einfach nicht genutzt haben. Ansonsten bin ich bei dir, das wir auch mal das aktive und nicht nur das reaktive Spiel aufziehen lernen müssen.
 
In ausnahmslos jeder Saison gab es bei ausnahmslos jeder Mannschaft in ausnahmslos jeder Liga einen spielerischen und emotionalen Tiefpunkt und das wird auch in den kommenden Saisons ausnahmslos so sein. Positiv gestimmte Menschen könnten nun angesichts des letzten Auftritts annehmen, dieser Tiefpunkt sei für den MSV der Saison 2014/2015 erreicht und damit auch die Talsohle durchschritten, negativ gestimmte halten die Behauptung, dieser Tiefpunkt sei tatsächlich der absolute Tiefpunkt, für noch zu beweisen. Ich weiß nun nicht, wo ich mich selbst einordnen soll :nunja:

Was mir zumindest Hoffnung macht, sind die Kabbeleien und Meckereien in den eigenen Reihen. Die sehe ich durchweg positiv als schlagkräftige Indizien dafür, daß der Mannschaft in großen Teilen schon während der Partie durchaus klar war, daß da etwas gewaltig schiefgelaufen ist und daß sich da ganz gewaltig etwas ändern muß. Mag zwar das Offensivspiel bereits schwer am Tropf gehangen haben, die Einstellung, besser der Ärger über das Können angesichts des Wollens, ist wohl über alle Zweifel erhaben. Und im Prinzip ist genau das auch für mich der einzige Anlass zur Hoffnung auf baldige Besserung. Gegen Erfurt werden wir sehen.

Die Bewertung einzelner Akteure spare ich mir und daß insgesamt eine der schlechtesten Leistungen der letzten Spielzeiten abgeliefert wurde, ist wohl nicht mehr diskutabel. Trotzdem bin ich, unter gewissen Voraussetzungen, durchaus dankbar, daß wir diese Talfahrt schon jetzt und nicht etwa gegen Ende der Saison durchleben müssen. Dank der parallel bestehenden Weigerung der Mitkonkurrenten konstant zu punkten, sind wir, dem Himmel sei es gedankt, trotz allem noch in Schlagdistanz und haben es selbst in der Hand. Nach meiner "Tiefpunkttheorie" kommt der momentane Krampf wohl gar nicht so verkehrt.

Was ich nicht besonders hilfreich finde, ist die hier bereits in Ansätzen stattfindende Infragestellung des Trainers oder Zertifizierung einzelner Spieler als Fehleinkäufe oder Altlast. Ohne unseren mittlerweile bundesweit berühmten Zusammenhalt werden wir den ersehnten Aufstieg auf keinen Fall schaffen. Kritik ja, Ausgrenzung nein. Und innerhalb einer Familie ist die Kritik ja bekanntermaßen am schonungslosesten und offensten. Und damit auch am hilfreichsten. Wir kommen nur zusammen da (aus Krise und Liga) raus.
 
Was ich nicht besonders hilfreich finde, ist die hier bereits in Ansätzen stattfindende Infragestellung des Trainers oder Zertifizierung einzelner Spieler als Fehleinkäufe oder Altlast. Ohne unseren mittlerweile bundesweit berühmten Zusammenhalt werden wir den ersehnten Aufstieg auf keinen Fall schaffen. Kritik ja, Ausgrenzung nein. Und innerhalb einer Familie ist die Kritik ja bekanntermaßen am schonungslosesten und offensten. Und damit auch am hilfreichsten. Wir kommen nur zusammen da (aus Krise und Liga) raus.
Hömma, dat is doch nohmal. Vor zwei, drei Wochen haben die Trainingsbeobachter noch konstatiert, selten in den letzten Jahren eine so positive Stimmung in einer Truppe wahrgenommen zu haben. Und jetzt, vier Spiele später, wird hier stellenweise ein absichtlich schlechtes, gegen den Coach gerichtetes Auftreten auf dem Platz gewittert. Wunderbar! Dat sind wir: kindisch, leidenschaftlich und absolut bescheuert!
 
Was passiert, wenn beide Mannschaften so denken?
Dann gibt es genau diesen langweiligen "Beamtenfussball" mit viel Ballgeschiebe, wenig Risiko und spärlichen Aufrückbewegungen.

Ich habe schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass die Mannschaft auch mal ein Spiel aus eigenem Ballbesitz erfolgreich gestalten muss, weil die Gegner uns in nächster Zeit immer weniger Räume geben werden. Lettieri hat sich in diese Richtung ähnlich geäußert. Wir sind aufgrund der individuellen Qualität und der Tabellensituation mittlerweile fast in jedem Spiel Favorit. Die Gegner sind meist mit dem Punkt bei Anpfiff zufrieden. Von uns wird erwartet auf drei Punkte zu spielen..


Ich verstehe Deinen Ansatz natürlich. Dennoch: Werden wir nicht - aufgrund der grundsätzlich in Liga 3 vorherrschenden spielerischen Mängel, die eben auch wir haben - durch Spielweise mit viel Ballbesitz vom Favoriten eines Spiels zum Loser? Wir werden offenkundig doch durch Ballbesitzspiel nicht nur nicht erfolgreicher (6 Siege aus 16 Spielen), sondern auch nicht ansehnlicher, dafür sind die Spieler in Liga 3 nicht gut genug. Wären Sie es, so spielten sie ja auch in Liga 1. Schafften wir es über viel Ballbesitz eine echte Dominanz aufzubauen, würden wir hier nicht diskutieren, sondern über eine souveräne Tabellenführung jubeln. Allein, die Wirklichkeit sieht anders aus. Mir fehlt auch der Glaube daran, dass sich dies nachhaltig ändern wird. Warum sollte es auch, die Saison ist beinahe zur Hälfte gespielt. Und dies eventuell als Vorläufer zu einer erfolgreichen kommenden Saison zu betrachten - wie teilweise gelesen - klingt für mich wie "es gibt Freibier .... aber leider erst demnächst".
 
Kann man so sehen, ja :rolleyes:

Ich habe im ersten Post ja auch schon meine Zweifel andeutet:

Insgesamt sind es wohl viele kleine Details die da zusammen kommen, wobei man der Mannschaft und dem Trainer einfach auch zugestehen muss, einen Entwicklungsprozess zu durchlaufen und gestärkt aus der Situation heraus zu kommen. So richtig überzeugt bin ich aber auch nicht. Mir ist da zu viel Schlingerkurs und die Kommunikation untereinander hat mir heute auch nicht gefallen (ständige Vorwürfe). Leider!

Im Moment spielt die Mannschaft taktisch relativ unscharf ohne klaren Fokus. Mir ist das auch zu viel Standard und mir fehlen konkrete Ideen. Gino hat ja gestern auf 4-1-4-1 zur Halbzeit umgestellt. Leider fast ohne Wirkung. Im Gegenteil litt die defensive Kompaktheit weiter ohne dass man offensiv besser durchkam.

Der entscheidene Vorteil von dominanten Ballbesitzfussball (bei all dem Risiko den er mit sich trägt): Man ist unabhängig vom Spiel des Gegners. Wenn man den Ball abgibt und sich auf Pressing und Konter verlässt, ist man immer auf das Spiel des Gegners und dem, was sie anbieten, angewiesen.
Um das mal an prominenten Mannschaften fest zu machen: Dortmund hat damit zu kämpfen, auch Leverkusen unter Schmitt oder auch die Kölner (siehe gestern gegen Freiburg, die ihnen nicht den Gefallen getan haben, anzugreifen). Diese Teams sind trotz vielen erfolgreichen Zeiten immer etwas unkonstant und für negative Überraschungen gut.

Langfristig lohnt sich die Arbeit am Ballbesitzfussball. Löw hat da z.B. viel bei der Natio bewegt oder auch Hecking in Wolfsburg, Favre in Gladbach oder Schmidt in Heidenheim. Aber das sind Zeiträume von denen wir in Duisburg nur träumen können...
 
ich fand das spiel auch richtig schlecht, aber jetzt wieder so kommentare von wegen dauerkarte abzugeben, was soll das? man braucht halt zeit und man muss die erwartungen an einen aufstieg nicht zu hoch hängen, so sehe ich das und es kommen noch genug spiele.

zur mannschaft. es wird zeit das die abwehr fest steht soll ja laut gino so sein. ich hoffe auf das duo aus dem pokal bajic muss einfach mit dieser leistung wieder spielen und schorch leider auf die bank gefällt mir seit wochen nicht, ein gefahrenherd und der rolf ist auf links auch nicht effektiv der muss auf seine rechte seite zurück. wenn der kevin dann wieder fit ist sehe ich das schon etwas positiver.
 
Leider alles wie vor Wochen erwartet, und zwar nicht nur das, was auf dem Feld passiert, sondern auch das,
was hier abgeht.

Das wir wochenlang über unserem Zenit gepunktet haben und das nicht ewig funktioniert, war völlig klar.
Und auch war klar, dass wir uns in der Tabelle irgendwann dem Kaderpotenzial (das von vielen wieder einmal
überschätzt wurde) annähern. Genau das passiert jetzt und ist eigentlich nicht schlimm.

Aber was hier los ist, ist das gleiche Spielchen wie in jeder Saison und wie auch diesmal erwartet.
Wieder einmal wird sich nicht gefragt, ob man den Kader überschätzt hat, sondern wie immer
werden Einsatz, Kampfgeist und Leidenschaft in Frage gestellt und es wird begonnen, den Trainer zu kritisieren.
Die Unruhe, die jetzt reinkommt, entsteht genau dadurch: Überschätzung des Kaders und übertriebene Erwartungen.
Wie immer und leider wird auch hier nichts daraus gelernt.

Und eines noch: Der Vergleich mit dem Pokalspiel haut 0,0 hin.
Aber auch diese Diskussion haben wir schon soooooo oft geführt und doch werden diese Vergleiche
immer und immer wieder gebracht und immer wieder wird sich gewundert, dass die Leistungen in den
Ligaspielen ganz andere sind.

Same procedure as every year.
 
Der berühmte Tag danach, die unbegreifliche Leistung gestern irgendwie verstehen fällt auch heute noch schwer.
Mir fällt es mehr als schwer die 120 Minuten gegen Köln als Entschuldigung zu nehmen, hier nehme ich neben der Mannschaft aber auch den Trainer mit in die Verantwortung. Gino´s Konsequenz aus Spielen wie gegen Regensburg hätte viel früher dazu führen müssen, dass er Schorch vom Posten des RV wegzieht und Bohl viel früher wieder auf die Position holt die er gegen Köln so gut gespielt hat.
Garda und Grote zeigten null Akzente über die Außen und der King konnte gestern abschirmen und Bälle ablegen wie er wollte, er war ziemlich verlassen im Sturm und so ist es nicht allzu verwunderlich, dass wir gestern über keine wirkliche Torchance verfügten.

Gegen Erfurt wird es jetzt umso schwerer, vor der Winterpause müssen die Jungs alles daran setzen den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Dazu muss der Kopf mitspielen, allein der Glaube fehlt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
... sondern wie immer
werden Einsatz, Kampfgeist und Leidenschaft in Frage gestellt und es wird begonnen, den Trainer zu kritisieren.
Die Unruhe, die jetzt reinkommt, entsteht genau dadurch ......

Das ich dem KB mal Recht gebe ..... :)

Hätte der Verein mal eine ordentliche Zielsetzung definiert, würde hier viel Kritik abgemildert werden. Ingo Wald sprach mal in irgendeinem Interview davon, dass ein Aufstieg 2015 schön, aber nicht unbedingt Pflicht wäre. Grlic hat sich ähnlich geäußert, aber ein offizielles Statement vom Verein gab es noch nicht. Dadurch wird natürlich einer um sich greifenden Erwartungshaltung Tür und Tor geöffnet und die hier häufig vorherrschende Grundstimmung "von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt" noch weiter angestachelt.
 
Ach es sind doch immer sie selben User die nach einem Spiel wie gestern absolut zu Tode betrübt sind und zumeist auch die selben, welche nach einer recht guten Serie von der Planung in einer höheren Liga ausgehen. Wenn man mal bewusst überliest, dann kann man schon ganz gute Stimmungslagen zu der aktuellen Situation sehen, das sehe ich nicht einmal an der Zielvorgabe der Saison oder sonst was hier geknüpft. Der Großteil ist einfach enttäuscht über das Treten auf der Stelle und die seit 3-4 Wochen einsetzende Harmlosigkeit beim Zug zum Tor - das mal unabhängig von der personellen Besetzung oder der Grundausrichtung des Spiels. Vielmehr ist es die Harmlosigkeit, welche sich in der Körpersprache der Spieler und deren Aktionen wieder findet. Grad die letzten 4 Ligaspiele war das gut zu sehen, der Wille der Gegner hat uns eigentlich nur so blöd aussehen lassen. Spielerisch brauchten wir uns absolut vor niemanden zu verstecken, eher waren wir in der Anlage zu mindestens 75 % das bessere Team. Aber was nutzt es, wenn man nicht einmal ne Keule auspackt und nur über saubere Anlagen kommt. Es muss nicht der Rasen rausfliegen beim Grätschen, den Willen zum Erfolg kann man auch anders zeigen.

Ob und in wieweit das ständige Rotieren damit zusammenhängt kann ich nicht beurteilen. Eingespieltheit und Automatismen wird es nicht erzeugen und von daher mehr eine unnötige Baustelle. Ansonsten sind wir von den Punkten und dem Kontakt nach oben immer noch locker dran. Nur der Trend insgesamt gefällt nicht. Die Fans gehen seit vielen Monaten eh voran, nur ist es auch mal wieder Zeit dass das Geschehen auf dem Rasen die Tribünen anstachelt und nicht umgekehrt. Mal aufwachen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Das wir wochenlang über unserem Zenit gepunktet haben und das nicht ewig funktioniert, war völlig klar.
Und auch war klar, dass wir uns in der Tabelle irgendwann dem Kaderpotenzial (das von vielen wieder einmal
überschätzt wurde) annähern. Genau das passiert jetzt und ist eigentlich nicht schlimm.

Mit allem anderen gebe ich dir recht. Jedoch haben wir wirklich großes Kaderpotential. Oder möchtest du mir sagen, dass Münster, Erfurt StuKis und co etwa einen besseren Kader haben? Wir haben momentan ne Torflaute. King ist total außer Form und gehört m.E. mit der Leistung nicht in die 3. Liga. Scheidhauer ist ein Hitzkopf der warscheinlich noch reifen muss um zu verstehen, dass er nicht mit jedem Pöbeln kann und er unantastbar ist. Hier ist noch lang nichts verloren...
 
2.11.2014, 14.00 Uhr Münster?
Da war er wieder, - mein MSV !!

Immer wenn Du denkst, da ist Licht am Ende des Tunnels...legen die Jungs den Schalter um !

Überraschend daran, ist einzig wie viele immernoch überrascht sind...
Ihr müsst einfach lernen, mit dem Gen-Defekt "MSV-Fan" zu leben ! :old:
 
Das ich dem KB mal Recht gebe ..... :)

Hätte der Verein mal eine ordentliche Zielsetzung definiert, würde hier viel Kritik abgemildert werden. Ingo Wald sprach mal in irgendeinem Interview davon, dass ein Aufstieg 2015 schön, aber nicht unbedingt Pflicht wäre. Grlic hat sich ähnlich geäußert, aber ein offizielles Statement vom Verein gab es noch nicht. Dadurch wird natürlich einer um sich greifenden Erwartungshaltung Tür und Tor geöffnet und die hier häufig vorherrschende Grundstimmung "von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt" noch weiter angestachelt.

Ach, Unsinn. Als wenn die Fans so dumm wären. Man sollte schon in der Lage sein ein eigenes Urteil bezüglich der Leistungsfähigkeit der Mannschaft zu entwickeln.

Meine persönliche Meinung ist, dass es möglich ist mit diesem Kader aufzusteigen. Allerdings ist es auch keine absolute Pflicht. Das kann aber gerne jeder anders sehen.
 
Mit allem anderen gebe ich dir recht. Jedoch haben wir wirklich großes Kaderpotential. Oder möchtest du mir sagen, dass Münster, Erfurt StuKis und co etwa einen besseren Kader haben?

Nein und ich sehe die auch nach wie vor nicht als Aufstiegsfavoriten.

Aber uns gegenüber haben die natürlich einen riesigen Vorteil: Den deutlich geringeren Druck.

Da kommt nicht sofort Unruhe rein, wenn es mal nicht läuft.

Da kann schon mal ne Zeit lang so eine Eigendynamik entstehen, dass die über sich hinauswachsen.

Wenn man aber Aufstiegsdruck, aber keinen Aufstiegskader hat - dann wird's schwierig.


Man sollte schon in der Lage sein ein eigenes Urteil bezüglich der Leistungsfähigkeit der Mannschaft zu entwickeln.

Ich bin seit 10 Jahren hier und in mindestens 7 Jahren davon hat das bei der großen Mehrheit der User nicht funktioniert (und zwar von der 1 bis zur 3. Liga nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast 24 Stunden nach dem gestrigen Spiel bin ich immer noch fassungslos über den Auftritt im Schinkenloch. :mad:

Wie bitte kann es sein, dass die Truppe, die ein paar Tage zuvor noch vor mehr 30.000 eine durchweg gute Partie gegen einen Erstligisten abgeliefert hat, eine so blutleere Vorstellung abliefern? In einem Spiel, bei dem man durch einen Sieg Platz 2 der Tabelle erobern kann? In einem Spiel bei einem ungeliebten Gegner, beim dem man seit Jahrzehnten nicht mehr gewinnen kann? Wo man 3.000 eigene Fans im Rücken hat? WAS bitte braucht eine Mannschaft NOCH an Motivation?

Es hat an ALLEM gefehlt, das wurde hier längst aufgezählt. Und praktisch ALLE Spieler haben dieses Spiel vergeigt. Und auch Gino Lettieri mit seinem seltsamen Würfelspiel im defensiven Verbund. Und dann noch gegen einen Gegner, der nun wirklich nichts anderes konnte als den von Stoiker Loose verordneten Kick der einfachsten Sorte. Der nur auf Fehler in unserem Spielaufbau warten musste und sich genüsslich darin aalen durfte, dass die Gegenspieler stets ein gutes Stück zu weit waren, wenn es zur Sache ging. Münster musste fast nichts leisten, um dieses Spiel zu gewinnen - und eben DAS bringt mich noch jetzt auf die Palme.

Nein, unsere Einzelspieler - blendet man die "Stürmer" vielleicht mal etwas aus - sind keineswegs zu schlecht für die Ligaspitze. Und Lettieri an sich ist auch ein guter Coach. Aber an irgendetwas fehlt doch gewaltig. Am unbedingten Willen? Dominiert der Gedanke "Wir könnten zwar, aber wir müssen ja nicht (in Liga 2)"? Hiervor warne ich ganz ausdrücklich, denn Liga 3 könnte im nächsten Jahr weitaus unangenehmer sein als in diesem. Man DARF nicht auch die kleinste - und in dieser Spielzeit wirklich GROSSE - Chance auf einen Aufstieg verdaddeln. Dazu bedarf es jedoch AUCH der Einstellung, des unbedingten Wollens.

Mannschaft und Trainer können sich nach dem gestrigen Auftritt meinetwegen entschuldigen - sogar durch die Blume. Aber sie müssen sich nicht wundern, dass in den Heimspielen - von auswärts mal gar nicht zu reden - nicht (mehr) der "euphorische Baum" brennt, der zu so manchem Punktgewinn verhelfen kann. Jedenfalls so lange nicht, so lange die Truppe mit solchen unwürdigen Darbietungen wie gestern jedem Begeisterungsfähigen schallenden Ohrfeigen verpasst.

Und ja, ich brauche noch einige Tage, um DIESES Spiel zu verdauen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt nicht sofort Unruhe rein, wenn es mal nicht läuft.
Daß bei uns jetzt die große Unruhe herrscht, sehe ich aber ebensowenig. Die wird im Krisen-Frust gerne herbeigeredet. Man hat die Aussagen von Grlic, Lettieri und Co. nach dem Spiel hier recht negativ bewertet, weil die Jungs nach Meinung einiger nicht die glasklaren Worte gebracht haben, die der Forum-User gerne nach so einem Mist wie gestern hören will. Andererseits zeigen sie zwar die verdiente Unzufriedenheit der Jungs mit der eigenen Leistung, aber nach Unruhe im Team und der großen Verzweiflung hat sich das keinesfalls angehört. Und das als bloße Professionalität vor dem Mikro abzutun, trifft da nicht den Kern der Sache.

Es wird alles viel zu dramatisiert. Klar, das Spiel war ober-, mega-, super-, hyperkacke, aber Unruhe verspüre ich nun wirklich nicht - erst recht nicht, wenn ich auf die immer noch gute Tabellensituation blicke und daran denke, daß wir am Samstag den Äffurtern in den A***h treten werden. Warum sollte man auch welche verspüren? Gegen Cottbus hat uns das Aluminium geschlagen; gegen Dresden wurde uns die Chance auf eine bessere zweite Hälfte durch Kevin the Brain jäh entrissen; das Köln-Spiel war kämpferisch und taktisch super geführt (und torlos gegen den Ziegen-Riegel zu bleiben, an dem sich selbst viele Bundesligisten erfolglos die Zähne ausbeißen, ist für einen Drittligisten auch in Unterzahl kein Beinbruch). Zu sagen, die 120 Minuten gegen Müngersdorf 48 seien keine Entschuldigung für den mißglückten Ausflug ins Rübenbauerland, ist völlig richtig. Aber ein Mitgrund für die Shice-Leistung sind sie trotzdem.

Weiter geht's, Zebras! Alles ist offen.
 
Insgesamt kam das ja nun nicht überraschend. Der Abwärtstrend der Mannschaft ist doch schon länger erkennbar. Das war gegen Dresden schon ein grausames Gebolze. Da konnte man sich das aber noch mit dem Platzverweis schönreden, obwohl schon in der 1. Hz. Null komma Null von der Mannschaft kam. Gegen Köln hat man sich nochmal zusammengerissen, aber das war Pokal und jetzt ist Ligaalltag und der ist der Jahreszeit entsprechend trist und grau. Mit den Leistungen der letzten 4 Spiele braucht man das Wort Aufstieg nicht mehr in den Mund nehmen. Noch ist zwar nichts verloren, aber wenn jetzt nicht bald eine Reaktion kommt, dann hat man bald noch ne Menge Freundschaftsspiele. Na ja, hat ja auch was gutes, gibts nächste Saison vielleicht wieder Derbys gegen die Exxener. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bitte an die ARD lautet, künftig nicht mehr das Tor des Monats zur Wahl ( keine Chance für MSV ), sondern den Tor des Monats zu wählen; da wäre der MSV stets vertreten.
 
Ich bin mir nicht so sicher, ob zu Recht auf den unterschiedlichen Formationen der Defensive herumgeritten wird. Irgendwo habe ich im Hinterkopf, dass der Trainer bis zu diesem Spiel unterschiedliche Zusammensetzungen ausprobieren wollte, um dann "seine" Viererkette besser: seine Innenverteidigung gefunden zu haben. Dafür, dass dahinten viel experimentiert wurde, ist doch eigentlich relativ wenig in den letzten Spielen schiefgelaufen. Das hätte auch noch anders ausgehen können. Ich denke mal, die nächsten beiden Spiele sollten uns Rückschlüsse darauf geben, ob die Defensiv-Experimentier-Phase vorbei ist. Mal schauen, welcher Mannschaftsteil die nächsten Versuchskaninchen äähh -zebras stellt. :rolleyes:
 
Und wieder eine Nacht (wie nach dem Pokalspiel) drüber geschlafen und mit Ruhe und Abstand die Posts gelesen ;)
Vor lauter Wut und Frust hätte ich fast mein ipad an die Wand geschmissen !

Ich gehe mit den Posts auch überein, möchte aber noch folgendes anmerken:

Uns fehlt jede Art von Kreativität bzw. einem sicherem und intelligenten Spielaufbau - das lange hoch und weit nach vorne gepöle habe ich unter Sasic schon kritisiert und ist, meiner Meinun nach, ein Zeichen von hilflosigkeit und "Hauptsache ist die Kirsche weg von mir".

Viele wünschen PdW zurück aber machen wir uns nichts vor, bis der gute Mann wieder zu seiner altern Stärke zurück gefunden hat, ist Ostern !
Gleiches gilt für Erik Wille; wie Wille sich in die Mannschaft und in unser Spiel einfügt wissen wir ebenfalls nicht.

Wir brauchen neben einen Stürmer, der sich frei läuft und auch mal das Tor trifft ein kreatives Mittelfeld welches auch Pässe unter 20m schießen kann. Das setzt natürlich voraus, das wir aus unserem Spiel wieder einen Laufsport machen, ein Paßspiel annehmen und umsetzen können und auf dem Spielfeld nicht auf den Bus warten.
Denn genau das habe ich gestern nicht gesehen !
 
Im Grunde ist alles Wesentliche schon gesagt. Ich war nach dem "Auftritt" der Mannschaft echt bedient. Da ist man stundenlang unterwegs, und sieht so eine lustlose und blutleere Darbietung unserer Zebras. Megapeinlich!!!

Das Spiel gegen Dresden war aus meiner Sicht schon grausam, aber gestern war das noch schlimmer. Die Fans reißen sich für den MSV den Hintern auf, und den Spielern scheint er an selbigen vorbeizugehen. Unglaublich.

Wenn Münster super gespielt hätte, aber so. Wir hätten noch den ganzen Nachmittag spielen können, ein Tor wäre uns wohl nicht mehr gelungen. Und dabei ist Münster keine Übermannschaft, die haben aber gekämpft. Daher verdient gewonnen.

Unsere Fans bzw. einige von ihnen gehen mit gehörig auf den Sack. Der Support ist null auf das Spiel bezogen, es geht scheinbar nur darum sich selbst zu "zelebrieren". Und die Pyroaktion am Anfang war natürlich notwendig, weil der MSV ja über genug Geld verfügt. Wer Ironie findet, darf sie gerne behalten. Nicht zu vergessen, das werfen der Bengalos in Richtung der Ordner. Ganz toll.

Dann noch den King mal eben übelst beleidigen (schönen Gruss an den Typen von der Zebrakolonie, bleibe doch einfach zu hause) und schon ist der Fußballnachmittag perfekt. Nicht zu vergessen die Auseinandersetzung unter MSV-Fans im Block. Sowas geht gar nicht.

Wir haben gestern als MSV ein erbärmliches Bild abgegeben, auf dem Rasen und auch auf den Rängen. Einfach ein Tag zum vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Spiel ist hier Vieles gesagt, da gebe ich meinen Senf nicht mehr dazu. Ich möchte nach vorne schauen. Was ich aber noch kommentieren möchte, ist die "Pyro-Show" vor Anpfiff. Dazu habe ich im Bilder-Thread zu dem Soiel schon gepostet, was aber gelöscht wurde, da außer Bilder dort wohl nichts zugelassen ist, was ich grundsätzlich auch verstehen kann. Deshalb äußere ich mich hier noch einmal in gleicher Weise: An den als "geil" kommentierten Fotos zu einer "geilen" Pyro-Show kann ich persönlich nichts "geiles" finden, solange solche Aktionen dem MSV eine Strafe kosten, durch die das draufgeht, was viele Fans teilweise unter großen persönlichen Opfern dem Verein haben zukommen lassen, um ihn zu retten. Ich schlage nochmals vor, dass diejenigen, die solche Aktionen durchführen, ohne alberne Masken auftreten und offen dazu stehen, was sie dem Verein antun, damit dieser die Kosten der Strafe von ihnen ersetzt verlangen kann. Ob diese Kosten sich für "geile" Fotos lohnen, können sie dann ja selbst entscheiden.

Außerdem möchte ich mal kritisch anmerken, dass es nicht richtig sein kann, den für solche Aktionen verantwortlichen Gruppen das Portal zur Selbstdarstellung ihres gegenüber dem MSV wirtschaftlich schädlichen Verhaltens zur Verfügung zu stellen, gleichzeitig aber Kritik an den auf den Fotos dargestellten Aktionen im selben Thread zu unterbinden. Ist meine persönliche Meinung, die einfach nur mal zum Nachdenken anregen soll.
 
Meinst du den mit der Trommel und dem Eintracht Kopftuch?
Der ist in Block I immer lautstark verbal am entgleisen.


Die von der komischen Kolonie standen direkt hinter uns. Die ganze zeit den king rassistisch beleidigt . Nachdem andere fans was gesagt haben kam nur willste aufs Maul. Unfassbar so leute.
Aber wenn der nen tor schiesst ihm zu jubeln
 
47057, nicht den mit der Trommel. Ist aber auch so ein "Unsymphat". Ich meine den mit Halbglatze und einem grünen Trikot. Der Typ ist mehreren sauer aufgestoßen.
 
Wenn man versucht mit fünf gelernten IV eine massierte Abwehr zu knacken, ist es eben doch eine Frage der Qualität.

Wir haben keine AV, kein de Wit und auch kein Wolze der mal eben ins Mittelfeld verschoben werden kann - und wenn der Gegner dann noch in Führung geht, wird die Luft einfach dünn. Die gesamte Last der Spieleröffnung lag gestern auf den Schultern von Albutat. Zu wenig.
 
So, jetzt haben wir uns "ALLE" ausgekotzt.
Das musste auch so sein.

Eine absolut sch...... Leistung unserer Mannschaft.

Ich glaube es reicht jetzt.

Ab sofort in den Block "alles vor dem Spiel gegen Erfurt".

Aber ich bin genau wie alle anderen in diesem Portal

Ich nehme mir das Recht meine Meinung zu äußern.

Ich nehme mir aber auch das Recht "FAN DES MSV ZU SEIN":zebra-msv:
 
Ich bleibe dabei, der Kader hat genug Potential aufzusteigen.
Irgendwie hat die Mannschaft eine immer wiederkehrende Blockade.
Die zweite Halbzeit in Rostock ist für mich die Messlatte. Da gab es Wille und Leidenschaft gepaart mit technisch gutem Fußball.
Warum hat die Truppe nichts daraus gelernt und fällt immer wieder in diesen taktischen Minimalistenfußball zurück.
Gibt jeder wirklich sein Allerbestes? Stimmt zum jetzigen Zeitpunkt der Charakter der Mannschaft?

Ich meine, dass Mannschaft und Trainer ein Problem haben und dieses Problem sollte Ivo lösen.

Bei diesem Kader fällt es mir schwer mich mit noch einem weiteren Jahr dritte Liga abzufinden.

Fangt endlich wieder an euch den Allerwertesten aufzureißen.
Der Rest kommt dann von alleine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte immer noch nichts sehen - aber ich komme immer wieder ins Grübeln wenn ich sehe, dass wir gegen einen erklärten potenziellen Aufstiegskandidaten auswärts mit einem Tor Unterschied verlieren und der diesbezügliche Thread tatsächlich mit "BLAMAGE" mit zwei Ausrufezeichen beginnt, als seien wir historisch deklassiert worden.

Vielleicht war es das schwächste Saisonspiel - dann ist es umso erstaunlicher, dass es uns nicht übler erwischt hat.

Ich persönlich habe einfach das Gefühl, dass die Reaktion speziell auf dieses Spiel in keinem Verhältnis zu den Hoheliedern nach den letzten beiden Partien steht. Sowas ist auch für die Spieler schwer verdaulich.

Es geht NICHT darum, nicht sagen zu können, dass dieses Spiel gegenüber den anderen abfiel, es geht darum, dass das nach einer kompletten Arbeitsniederlegung klingt - aber dann hätten wir uns in Münster ganz sicher ne Packung geholt, und nicht nur ein 1 : 0.
 
Es geht NICHT darum, nicht sagen zu können, dass dieses Spiel gegenüber den anderen abfiel, es geht darum, dass das nach einer kompletten Arbeitsniederlegung klingt - aber dann hätten wir uns in Münster ganz sicher ne Packung geholt, und nicht nur ein 1 : 0.

Das hätte auch fast geklappt und hätte wahrscheinlich den kleinsten Teil der Anwesenden überrascht. Sagen wir es mal so: "Das Glück war mit den Dummen." Wir hätten uns auch eine ordentliche Packung abholen können, hatten aber das Quentchen Glück, dass wir daran vorbei geschliddert sind ;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben