Alles nach der Blamage gegen Münster!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem ist doch schnell erkannt.
Ohne Chancen keine Tore.
Ohne Tore keine (3) Punkte.

Hier muss in der Pause dringend nachgelegt werden.
Kreatives Mittelfeld welches den Ball links oder rechts außen an Spieler verteilt,
die wiederum an einen "funktionierenden" Stürmer ablegen.

Fussi kann so einfach sein :)

das kreative Mittelfeld ist PdW ...
 
Kann nicht mal bitte einer der Mods den Titel ändern. Blamage ist ja wohl maßlos übertrieben. Wir haben ein Auswärtsspiel gegen den vorher punktgleichen Gegner 1:0 verloren, nicht 5:0 oder so !!!!!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Sehe es mit King wie Bluemountain. Wie soll der ein Tor machen, wenn er keine Chancen bekommt? Was er gerade in HZ 1 gezeigt hat war produktiver als das blinde Anrennen seines gesperrten Kollega. Er hat die Bälle behauptet, die er bekam und die meisten davon an den Mann gebracht, an den eigenen.
Aber er steht bei diesem System nicht mehr so zentral wie unter KB, und gerade da hat er seine Stärken gehabt.
Irgendwie scheint er jetzt zum Gardawski oder Klotz mit Knipserqualitäten mutieren zu sollen, und das passt nicht
 
Kann nicht mal bitte einer der Mods den Titel ändern. Blamage ist ja wohl maßlos übertrieben. Wir haben ein Auswärtsspiel gegen den vorher punktgleichen Gegner 1:0 verloren, nicht 5:0 oder so !!!!!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Die Wahrheit tut manchmal weh. Münster war genauso schlecht wie der Gegener am Dienstag und man hat nicht eine Torchance herausgespielt. Die Mannschaft hat sich einige Male feiern lassen, jetzt ist auch Kritik angebracht. In welchem Maß darf jeder für sich entscheiden. Ich finde die Überschrift passend.
 
Zurück aus Münster.

Papp total auf.

DAS war wirklich eine Frechheit. Geschlossen schlechte Mannschafts"leistung"...

Man kann verlieren. Aber das WIE spielt dann die Rolle. Und wenn man so eine Arbeitsverweigerung bei bestem Fußballwetter abliefert, dürfte man als Fan auch mal seinen Unmut ausdrücken.
Aber selbst nach so einer Leistung gab es heute keine wahrnehmbaren Pfiffe.
Den Unmut konnte man in der Kurve trotzdem deutlich wahrnehmen.

Bis nächste Woche hab ich aufjedenfall erstmal die Schnauze voll. Kampf sollte man in jedem Spiel erwarten dürfen...

Da hilf jetzt nur noch n paar Pils und n ordentliches Football Spiel -.-


Ps. Der "Support" genauso eine Arbeitsverweigerung heute!


MSV & HSV !
 
Arbeitsverweigerung! Einfach eine unfassbare Frechheit, vor allem für die mitgereisten Duisburger.. Habe selten ein Spiel live vor Ort gesehen, wo so früh klar war, dass man garantiert kein Tor schießen wird..

So kann und darf man mit dem Aufstieg nix zu tun haben... Bin richtig sauer!
 
Wo ist Schimanski, der uns das vielleicht mal fachlich erklärt (andere Perspektive)?

Hier bin ich :) Leider kann ich aber auch nicht viel beitragen :frown:

Zumindest halte ich die vernichtende Kritik für ziemlich überzogen. Die derzeitige Entwicklung war ein wenig abzusehen. Es ist immer schwerer ein Spiel zu machen als zu reagieren. Die meisten unserer Tore sind aus Umschalt-, Pressing- oder Konteraktionen gefallen. Das wissen nicht nur wir, sondern auch die gegnerischen Trainer. Ergo wird keine Mannschaft mehr gegen uns Räume öffnen. So auch Münster heute (trotz ihrer Heimserie). Die haben ja nur mit drei, vier Spielern angegriffen. Der Rest blieb hinten und sicherte ab. Ankreiden muss sich unsere Mannschaft mit Sicherheit die Tatsache, dass so wenige gegnerische Spieler so einen Alarm machen können. Mir fehlte auf jeden Fall Kompaktheit. Die Mannschaft war oft zweigeteilt und das sind dann einfach mannschaftstaktische Mängel.

Lettieri und der Mannschaft bleibt derzeit nichts anderes übrig als das geduldige Ballbesitz- und Aufbauspiel zu entwickeln. Also den nächsten Schritt zu machen sozusagen. Leider verläuft die Entwicklung nach meinen Eindrücke etwas unkonstant, wobei ich auch heute wieder einige gute Ansätze gesehen habe. Hajri in der IV fand ich unter dem Aspekt des Aufbauspiels durchaus spannend (unabhängig von seinem Defensivverhalten). Albutat zeigt schon immer gute Bewegungen und Schnellhardt scheint auch eine echte Option zu werden.

Im Angriffsdrittel war die Entwicklung heute eher rückläufig. Problematisch empfand ich auf jeden Fall die Einbindung von Janjic. Das war wirklich erschreckend unharmonisch. Seine Bewegungen und Ideen passten selten zu denen seiner Mitspieler. Zudem fehlt mir die Dynamik auf den defensiven Außenbahnen. So gut Feltscher in vielen Diziplinen auch ist, wenn es schnell wird, hat er offensiv erhebliche Probleme. Ich verstehe da Lettieri auch nicht so richtig. War der Ansatz zu Saisonbeginn nicht ein gänzlich anderer? Unter der fehlenden Unterstützung von hinten leiden natürlich auch Grote und Gardawski. Grote nimmt man dadurch die Möglichkeit sein Potential beim Einrücken zu entfalten, Gardawski fehlt der Mitspieler um Überzahlsituation zu kreieren und am Flügel durchzubrechen.

Hinzu kommen dann noch Probleme im ballorientierten Verschieben, auch ein taktisches Mittel, dass Lettieri zu Saisonbeginn stark forciert hatte. Auf mich wirkt die Mannschaft da wesentlich inkonsequenter und schlampiger. So kommt man auch kaum in Pressingsituationen und die Gegner können sich leichter befreien und durch individuelle Momente (so wie Kara, Piossek oder Siegert heute) Gefahr erzeugen.

Insgesamt sind es wohl viele kleine Details die da zusammen kommen, wobei man der Mannschaft und dem Trainer einfach auch zugestehen muss, einen Entwicklungsprozess zu durchlaufen und gestärkt aus der Situation heraus zu kommen. So richtig überzeugt bin ich aber auch nicht. Mir ist da zu viel Schlingerkurs und die Kommunikation untereinander hat mir heute auch nicht gefallen (ständige Vorwürfe). Leider!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommen dann noch Probleme im ballorientierten Verschieben, auch ein taktisches Mittel, dass Lettierie zu Saisonbeginn stark forciert hatte. Auf mich wirkt die Mannschaft da wesentlich unnkonsequenter und schlampiger. So kommt man auch kaum in Pressingsituationen und die Gegner können sich leichter befreien und durch individuelle Momente (so wie Kara, Piossek oder Siegert heute) Gefahr erzeugen.

Insgesamt sind es wohl viele kleine Details die da zusammen kommen, wobei man der Mannschaft und dem Trainer einfach auch zugestehen muss, einen Entwicklungsprozess zu durchlaufen und gestärkt aus der Situation heraus zu kommen. So richtig überzeugt bin ich aber auch nicht. Mir ist da zu viel Schlingerkurs und die Kommunikation untereinander hat mir heute auch nicht gefallen (ständige Vorwürfe). Leider!

ich frage mich nur, wo diese Entwicklung herkommt. Verlangt der Trainer zu viel? Kann die Mannschaft nicht mehr?

Mein größtes Problem (außer, dass meine Ansprüche an Passsicherheit und Spielaufbau) ist wohl, dass ich (wie auch bei KB) keine Entwicklung unter GL sehe. Leider...

Fragen über Fragen ...
 
Kann nicht mal bitte einer der Mods den Titel ändern. Blamage ist ja wohl maßlos übertrieben. Wir haben ein Auswärtsspiel gegen den vorher punktgleichen Gegner 1:0 verloren, nicht 5:0 oder so !!!!!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Auf dem Papier eine Niederlage gegen einen tabellennachbarn, ergo Gegner auf Augenhöhe. Auf dem Platz aber eine Blamage da:
ohne Torchance in 90 min
keine Pässe über 3M an den Mann gebracht
Keine Bewegung in allen mannschaftsteilen
Torchancen des Gegners durch hanebüchene Abwehraktionen heraufbeschworen
Irrwitzige Laufwege des Teams
Sinnbildlich für Blamage ist die Grätsche von grote bei der kein Mensch weis warum er das tut! Völlig unnötig und dumm!
Getoppt nur durch die Versuche in hz2 durch Schwalben Standards zu erwirken! Das war lächerlich und peinlich, da war düsseldorf in der schwalbensaison nix gegen!
Das ganze Spiel war schlicht fremdschämen pur, und wirkte von unserer Seite eher wie ein Vorbereitungsspiel auf sport1 denn ein Meisterschaftsspiel um die Tabellenspitze!
 
Ich hoffe der Frau, die in 60. Minute zusammengebrochen ist und von mehreren Fans rausgetragen wurde geht es besser!
Gute Nachrichten
Nach drei Stunden im Krankenhaus konnte ich Sie wieder mitnehmen.
Meiner Mutter war der Kreislauf weggesackt.
Vielen Dank an das Personal im Stadion und im Krankenhaus. Vorbildlich und Super freundlich!
Danke der Nachfrage
 
Hier bin ich :) Leider kann ich aber auch nicht viel beitragen :frown:

Zumindest halte ich die vernichtende Kritik für ziemlich überzogen. Die derzeitige Entwicklung war ein wenig abzusehen. Es ist immer schwerer ein Spiel zu machen als zu reagieren. Die meisten unserer Tore sind aus Umschalt-, Pressing- oder Konteraktionen gefallen. Das wissen nicht nur wir, sondern auch die gegnerischen Trainer. Ergo wird keine Mannschaft mehr gegen uns Räume öffnen. So auch Münster heute (trotz ihrer Heimserie). Die haben ja nur mit drei, vier Spielern angegriffen. Der Rest blieb hinten und sicherte ab. Ankreiden muss sich unsere Mannschaft mit Sicherheit die Tatsache, dass so wenige gegnerische Spieler so einen Alarm machen können. Mir fehlte auf jeden Fall Kompaktheit. Die Mannschaft war oft zweigeteilt und das sind dann einfach mannschaftstaktische Mängel.

Lettieri und der Mannschaft bleibt derzeit nichts anderes übrig als das geduldige Ballbesitz- und Aufbauspiel zu entwickeln. Also den nächsten Schritt zu machen sozusagen. Leider verläuft die Entwicklung nach meinen Eindrücke etwas unkonstant, wobei ich auch heute wieder einige gute Ansätze gesehen habe. Hajri in der IV fand ich unter dem Aspekt des Aufbauspiels durchaus spannend (unabhängig von seinem Defensivverhalten). Albutat zeigt schon immer gute Bewegungen und Schnellhardt scheint auch eine echte Option zu werden.

Im Angriffsdrittel war die Entwicklung heute eher rückläufig. Problematisch empfand ich auf jeden Fall die Einbindung von Janjic. Das war wirklich erschreckend unharmonisch. Seine Bewegungen und Ideen passten selten zu denen seiner Mitspieler. Zudem fehlt mir die Dynamik auf den defensiven Außenbahnen. So gut Feltscher in vielen Diziplinen auch ist, wenn es schnell wird, hat er offensiv erhebliche Probleme. Ich verstehe da Lettieri auch nicht so richtig. War der Ansatz zu Saisonbeginn nicht ein gänzlich anderer? Unter der fehlenden Unterstützung von hinten leiden natürlich auch Grote und Gardawski. Grote nimmt man dadurch die Möglichkeit sein Potential beim Einrücken zu entfalten, Gardawski fehlt der Mitspieler um Überzahlsituation zu kreieren und am Flügel durchzubrechen.

Hinzu kommen dann noch Probleme im ballorientierten Verschieben, auch ein taktisches Mittel, dass Lettierie zu Saisonbeginn stark forciert hatte. Auf mich wirkt die Mannschaft da wesentlich unnkonsequenter und schlampiger. So kommt man auch kaum in Pressingsituationen und die Gegner können sich leichter befreien und durch individuelle Momente (so wie Kara, Piossek oder Siegert heute) Gefahr erzeugen.

Insgesamt sind es wohl viele kleine Details die da zusammen kommen, wobei man der Mannschaft und dem Trainer einfach auch zugestehen muss, einen Entwicklungsprozess zu durchlaufen und gestärkt aus der Situation heraus zu kommen. So richtig überzeugt bin ich aber auch nicht. Mir ist da zu viel Schlingerkurs und die Kommunikation untereinander hat mir heute auch nicht gefallen (ständige Vorwürfe). Leider!
Wieder mal eine sehr gute Analyse von Schimanski. Die Diskussionen unter den Spielern und einmal auch Lettieri/Bohl (mit abfälliger Geste von Bohl) sind mir auch aufgefallen...aber ich will da nichts hinein interpretieren. Es waren wohl alle unzufrieden auf dem Platz!
 
ich finde man sollte enis,und janjic und king vom
platz stellen für ne längere zeit... und bohl hat sich heut auch so einiges erlaubt. bester mann heut aufm platz war rata und gardawski der wenigstens versucht hat. ich weiss nicht was mit der manmschaft los ist.. die spielerische qualität sollte eigentlich auch für liga 2 reichen aber anscheinend iss die teammentalität im arsch und man sollte an ginos oder ivos stelle mal gespräche im team suchen... denn ne mannschaft die sich nicht leiden kann die isn garant für schlechte spiele.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hätte es die Dummheit von Grote nicht gegeben, wäre das Spiel 0:0 ausgegangen und von Blamage wäre keine Rede gewesen. Außerdem frage ich was es denn noch für eine Steigerung zur "Blamage" gibt bei einer hohen Niederlage. In beiden Richtungen wird immer total übertrieben. Es gibt immer nur schwarz oder weiß und nichts dazwischen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
War der Ansatz zu Saisonbeginn nicht ein gänzlich anderer?

Das ist auch der Punkt, den ich eigentlich am wenigsten verstehe. In der Vorbereitung schien es Lettieri doch noch so wichtig zu sein, auch auf den defensiven Außenbahnen schnelle und wendige Leute zu haben.

Darum hat er ja auch Wolze nach hinten links geschoben und anfangs auch mit Gardawski auf der Gegenseite experimentiert. Da empfinde ich die Entwicklung in den letzten Spielen schon als einen ganz krassen Gegensatz.

Richtig verstehen kann ich das nicht und bisher entgeht mir auch der große Plan dahinter. Denn auf die Art und Weise kann ich sicher kein "eigenes" Spiel kreieren und entwickeln.
 
Es ist nicht lange her da sollte Gino gehen, weil er zu hart sei, jetzt soll er gehen, weil er ein Weichspüler sei. :verwirrt:

Diese Saison hat bisher nichts mit den Achterbahnfahrten der letzen Jahre zu tun.

Ich habe noch nichts vom Spiel gesehen. Aber von außen betrachtet wurde auch dieses Spiel bei einem direkten Mitkonkurenten auswärts 1 : 0 verloren - will sagen wieder nicht getroffen, aber auch nicht überrollt worden.

Offensiv fehlt meiner Meinung nach ein Stück Biss und Konsequenz, und das betrifft Grote und Janjic, während Scheidhauer offensichtlich Probleme hat wichtig von unwichtig zu trennen, und der King einfach in keinen gescheiten Rhythmus kommt.

Das ist nicht ideal - aber es ist auch wiederum nichts entscheidendes passiert. Nächste Woche steht das Team in der Pflicht wieder anders aufzutreten.
 
bei aller Kritik am King, man sollte so fair sein und einsehen, dass er als Stürmer keine einzige Vorlage von außen oder aus dem Mitelfeld bekommen hat.

Stimmt - und das Schlimmste ist, dass es dem armen Kerl schon seit der Winterpause 12/13 so ergeht.

Vielleicht sollte man einfach mal festhalten, dass unsere Offensive faktisch nicht stattfindet. Weder Scheidhauer noch King liefern das, was man von ihnen erwartet. Da sollte man in der Winterpause zügig nachlegen, zumal weder Grote, Janjic oder Gardawski momentan das Offensivspiel beleben.

Allerdings darf man auch mal anmerken, dass wir die aktuell drittbeste Verteidigungslinie der Liga haben (auch in wechselnden Aufstellungen). Und ich verüble dem Trainer nicht, dass er nach dem Fight gegen Köln (in dem man sicherlich über seine Grenzen gegangen ist) durchwechselt - als Rotationswahn würde ich das nicht bezeichnen: eher als logisch und nachvollziehbar!
 
den Aufstellungen).als Rotationswahn würde ich das nicht bezeichnen: eher als logisch und nachvollziehbar!
Jo kann ich akzeptieren wenn das die Überlegungen waren. Nur dann in Konsequenz hätte man doch das noch mehr durchziehen können und selbst tief stehen und auf den Gegner warten können. Über Umschaltspiel Konter und Nadelstiche setzen. Stattdessen ist man auf die Finte des Gegners reingefallen und hat sich an den Räumen bis 35 m vor dem Tor abgearbeitet - dafür waren die Spieler nach Überlegung nicht müde genug ;) . Aktuell lassen uns irgendwie alle spielen und wir verausgaben uns, wenn dann müssen wir es endlich wieder besser machen, eben auch über die Außen, oder den Gegner auch mal zappeln lassen.
 
Das so wenig Chancen erspielt werden fängt meines Erachtens schon mit der Besetzung der AV an. Seitdem Feltscher als LV aufläuft findet gar keine Vorwärtsbewegung statt. Als RV hat er den Angriff unterstützen können was momentan als LV gar nicht passiert. Warum auf der Position gewechselt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Da wäre nach dem Ausfall von Wolze Dum (trotz des dummen 11ers in Cottbus) die bessere Wahl gewesen und Feltscher auf rechts. Damit hängt auch Grote als LM in der Luft, sodass über Linksaußen gar nichts kommt.

Schorch ist als RV eine glatte Fehlbesetzung, da weder Stellungsspiel noch Schnelligkeit passen. Auch hier fehlt ganz klar die Bindung zwischen RV und RM/RF. Als Rolfe noch als RV aufgestellt war passte das wesentlich besser.

Aus diesem Grund sehe ich als RV Feltscher, in der IV Meißner und als LV Wolze gesetzt. Die 4. Position in der Abwehr kann variieren.

Als DM bietet Albutat die gesamte Saison über eine klasse Leistung ab. Da PDW verletzt ist, wäre hier als zweiter 6er Schnellhardt die Variante, die ich bevorzugen würde. So würde wenigstens die spielerische Linie aufgenommen werden.

Die anderen Positionen halte ich fast für gesetzt. LM Grote, HS Janjic, RM Gardawski oder Klotz und im Sturm Scheidhauer.

Die heutige Leistung war die erste in dieser Saison wo es wirklich keinen Spass gemacht hat zuzusehen.

Jetzt muss die Mannschaft die Karre selbst aus dem Deck ziehen.

Wenn der Einsatz und der Wille stimmen und Gino nich nochmehr in der Verteidigung experimentiert folgt auch das nächste Erfolgserlebnis am Samstag.
 
Ich bin immer noch hoffnugslos enttäuscht von der Leistung, da fällt die unsinnige Pyro-Show garnicht ins Gewicht wenngleich ich mich schon frage warum man die Dinger auch noch in Rchtung der Ordner werfen muß. Ihr seit echte Rebellen was? Wirkte irgendwie wie von den Kölnern abgeschaut aber bitte jetzt nicht beleidigt sein.
Zum Dauersupport muß ich sagen das mir das zwanghaft vorkommt. Bei entsprechendem Spielstand (für uns) find ich das zum Teil hilfreich aber heute absolut störend. Viele treffendere Bekundungen werden so unmöglich gemacht weil durch die Permanetbeschallung andere davon garnichts mitbekommen und somit nicht einstimmen können. Ich habe vermisst dass unsere Zebras aufgefordert werden zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakt ist: Jetzt ist der Zeitpunkt wo eine Reaktion erfolgen muss, um die Schlagdistanz auf Platz 2 nicht frühzeitig zu verlieren. Und ich bin mir sehr sicher, das dies auch erfolgen wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Der Begriff Blamage bezeichnet eine „peinliche Beschämung“ oder steht für „Bloßstellung“, „Reinfall“, „Peinlichkeit“.

Der MSV hat sich in Münster in der Form blamiert, nicht weil sie durch einen selbst verschuldeten Elfer verloren haben, dass passiert auch Teams 1 - 2 Ligen höher, sondern weil sie in 90 Spielminuten nahezu keine klare Torchance herausgespielt oder zumindest erzwungen hatten. Daher kann diese Überschrift so voll und ganz stehen bleiben !
 
Hier muss in der Pause dringend nachgelegt werden.
Kreatives Mittelfeld welches den Ball links oder rechts außen an Spieler verteilt,
die wiederum an einen "funktionierenden" Stürmer ablegen.

Fuer mich falsch. In dieser Liga ist schnell und ueber die Aussen das Mittel+ Qualitaet hinten herum. Hat man heute wieder gesehen. Die Aussen laufen sich den A rsch ab, Leute wie Gardawski spielen im Nirgendwo.
2 echte Aussen die die Verteidiger binden, namentlich vom Prinzip her Ferenc Schmidt und das Dings laeuft.
Es kann nicht sein, dass alle anderen sich den Ar sch ablaufen und Aussen spielen plus ihrer angestammten Position.
So laeuft man sich kaputt, auch wenn man meint das Spiel zu kontrollieren. Mehr Ballbesitzt heisst nicht, dass man wie wir heute hintenrum schieben.
Genau das machen wir..es fehlen die echten Aussen, bei Muenster heute stark aufgefallen, dass die uns viel Aerger gemacht haben.
Onuegbu muss in der Mitte stehen, aber ohne einen Ball geht nun mal nichts. Das gilt grundsaetzlich fuer jeden Strafraumspieler.
Es wird bei uns fast zu einem no go Gebiet.
Und das kann nicht sein und darauf MUSS reagiert werden.
Leider faellt mir, insbesondere auch durch die Einwechslung von Dum auf, dass es nach vorne kein System gibt. Denn er wusste auch nicht wohin mit sich. Und leider sehe ich ihn, obgleich ich ihn mag, nicht mehr als Alternative, mit dem Kopf durch die Wand koennen viele andere auch.
 
Ich wage mich mal sehr weit nach Spekulatien.

1. Die Mannschaft ist verunsichert, da Gino von seinem ursprünglichen Konzept abgekommen ist, mehr Druck über die Außenbahnen zu erreichen. Dadurch befindet sie sich erneut in einer Entwicklungsphase.
Das könnte evtl. daran liegen, dass man nun versucht selbst das Spiel zu machen, statt auf den Umschalt- bzw. Kontermoment zu bauen, daher eine Defensivere stellung der AV.
2. Es herrscht ein Ungleichgewicht innerhalb der gesetzten und ungesetzten Spieler. Spieler die gesetzt sind obwohl sie schwache Leistung bringen: Janic,Scheidhauer, bis letzte Woche auch Grote. Hajri sehe ich auch nicht Bärenstark. Feltscher zwar in der Defensivarbeit gut, nach vorne kommt jedoch nicht ganz so viel.
Hingegen die hochfluiden Positionen der Abwehrkette sowie der 6er, mit Außnahme von Albutat (zurecht) und des RM.

3. Man kann vielleicht schon von einer kleinen Krise reden, zumindest aber von einer Bewährungsprobe für Team und Trainer. Beiden traue ich aber zu da raus zukommen, mit positivem Ergebnis.
 
Die Anzahl an Posts die hier abgesetzt wurde ist schon enorm und ein aussagekräftiger Indikator wie dieses Spiel uns Fans bewegt. Kriegen Yvo, Gino und die Spieler das extra mitgeteilt von den Mods. ich fänds gut denn die sind zu einem Gutteil die Adressaten.
 
Was Münster in jedem Fall kann ist:

Was Münster in jedem Fall nicht kann ist:
  • Sicht
  • Toiletten (keine Änderung zur 2013)
  • Uns einen guten Fußballnachmittag bieten

Ich bin erbost. Man könnte 365 Tage im Jahr gegen Münster spielen, man würde einfach nicht gewinnen. Allgemeine Stimmung war ebenfalls nicht gerade berühmt heute. Bei der PGDU ist wohl auch noch das Megaphon kurzfristig ausgefallen. Mit dem Nachbarblock konnte zwar kommuniziert werden, insgesamt hat sich der Stimmungskern allerdings über die halbe Kurve gestreckt. Zusammengestanden hätte man sicherlich mehr bewirken können. Das einzig wirklich erwähnenswerte war die Pyro. Das hätte Ultras Duisburg vor 10 Jahren nicht besser hinbekommen. (Entspannt euch: Eure Finanzhinweise werdet ihr hier auch nach 10 Jahren nicht besser hinbekommen). Zum Spiel ist ja bereits einiges breitgetreten worden.
 
@Trueblue Egal, ich habs mal dem MSV gemailt. Vielleicht leiten sie es ja weiter. Mehr kann ich nicht tun. Sollen mindestens ein Feedback bekommen. Und nun bin ich dann mal weg und nicht vor nächsten Samstagnachmittag zurück, Schnauze voll von der Mannschaft.
 
Man hätte ja heute auf Platz 2 vorrücken können,aber nein wir sind ja der MSV ,da spielen wir mal lieber wieder richtig schön grottig. Sonst könnte man ja noch in die Zwickmühle kommen und sich fast etwas absetzen vom Rest,nee dann lieber wieder noch paar Spiele verlieren.

Grote mosert über seine Seite in FB in Richtung Fans,wobei er wohl eher die ganz militanten FB Jünger meint, da kann ich dann auch nur zustimmen.
 
Das einzig wirklich erwähnenswerte war die Pyro. Das hätte Ultras Duisburg vor 10 Jahren nicht besser hinbekommen. (Entspannt euch: Eure Finanzhinweise werdet ihr hier auch nach 10 Jahren nicht besser hinbekommen).

Macht ja nichts..da stehen wir alle zu 100% hinter hinter EUREN Motiven. Die 15000 Euro machen wir beim naechsten Flash Shopping locker gut. Kein Thema. Weiter machen, 'Freunde'.
Haut ab, ey und kommt mir nicht in die Naehe. Selbstsuechtiges Pack.
(Und ja, genau so meine ich das, auch wenn der Beitrag geloescht wird oder ich gesperrt werde)

Edit : Fuer Bedrohungen bitte PM benutzen, da warte ich fast drauf.


Edit : Nice nachgemacht den Doemern...ganz fein Jungens....:brueller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, Mann, Mann...was sind wir enttäuscht aus Münster nach Hause. Erst durften wir nach halber Strecke hin zurückfahren, weil Karten Zuhause vergessen, und dann dieses Spiel. Haben nur leider den Wink des Schicksals einfach ignoriert :)

Fazit: Münster ist immer eine Reise wert, nur sportlich aus Zebrasicht nicht. Kein gutes Pflaster.

Wie schon oben gesagt, auch total enttäuscht ob dieser kollektiven Harmlosigkeit. Aber nachdem ich mir über die Hälfte aller bisherigen Beiträge in diesem Thread durchgelesen habe, weiß ich wieder: datt ist Duisburch!

Ja, wir waren heute wirklich schlecht. Und machen wir uns nix vor, wir stecken mitten in einer Formkrise. Und ja, wir benötigen in der Winterpause dringend mind einem Stürmer.
Aber, sooooo ******* ist hier noch lange nix. Trainerdiskussion etc. Blödsinn. Heute war totale mentale Leere. Das ist natürlich totale *******. Da ging bei fast allen nix. Leider hat Grote denen auch noch saudumm den Elfer geschenkt. Sonst hätten die trotz ihrer zahlreichen 1000%igen keinen rein gemacht.

Die Jungs müssen und werden am Samstag eine Reaktion zeigen. Fertig!

Ach ja, bei aller berechtigten Kritik, wenn ich beim nächsten Mal sehe, wer zum King "Scheiß Nigger" oder ähnliches sagt, haue ich auf die Fresse. Auf Rassisten habe ich gar kein Bock. Reagieren mir übrigens viel zu wenige dagegen in der Kurve!!!!!!!!
 
Das mit Abstand schlechteste Spiel der Saison.
Es lohnt sich eigentlich kaum die große Analyse aufzufahren, denn irgendwie lag es heute an fast allem. Vorne war kaum Bewegung drin, vernünftige Bälle kamen aber auch keine. Die Flügel waren verwaist, da unsere Aussenverteidiger, besonders Schorch, sich einfach nicht vorne mit eingemacht haben, und somit auch keine Überzahlsituationen kreiert werden konnten. Wenn dadurch wenigstens hinten dicht gemacht worden wäre, aber davon konnte ja auch keine Rede sein. Insgesamt einfach nur kacke. Die Umstellung in der Abwehr habe ich nicht verstanden. Womöglich auf das Pokalspiel zurückzuführen. Wolze fehlt uns schon gewaltig und Janjic braucht auch eine Pause.Ich hatte es eigentlich schon nach der Pokalschlacht befürchtet, dennoch hatte ich mir nach den letzten Aufritten gegen Münster mehr versprochen. Anlass für 'ne Grundsatzdiskussion sehe ich aber nicht. Vor ein paar Spietagen wurde noch die Blitztabelle gefeiert...

Letztendlich einfach ein völllig gebrauchter Tag. Dazu war auch wieder jede Menge Volk unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher ging das auch ohne Megaphon prima.
Kann man so nicht sagen. Früher stand der Capo auch vor der Kurve und hat sich frei bewegt. Den konnte somit jeder sehen und wahrnehmen. Zusätzlich hat er noch mit seiner Trommel auf sich aufmerksam machen können. Ausserdem war ja heute lediglich nur ein Megaphon nicht im Einsatz.

Dass es generell ohne Megaphon prima geht, liegt übrigens in der Top Ten der absurdesten Meldungen diese Woche hinter dem neuen PKW-Maut-Vorschlag auf Platz 2.
 
Mit früher meinte ich so Anfang der 90er. Da gab es noch keinen festen Cappo, sondern wie gesagt hat sich das so ergeben, das einfach einer auf den Zaun geklettert ist (und mit etwas Glück auch oben geblieben ist, falls der Alkpegel das noch zu lies) und hat den Mob zum toben gebracht. Anscheinend bis du noch nicht so lange dabei.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich habe noch nichts vom Spiel gesehen. Aber von außen betrachtet wurde auch dieses Spiel bei einem direkten Mitkonkurenten auswärts 1 : 0 verloren - will sagen wieder nicht getroffen, aber auch nicht überrollt worden.

Das ist nicht ideal - aber es ist auch wiederum nichts entscheidendes passiert. Nächste Woche steht das Team in der Pflicht wieder anders aufzutreten.
Wenn du dir das Spiel nachträglich in voller Länge anschauen würdest, dann weißt du, warum hier fast alle so einen Frust haben. Das war ein spielerischer Rückfall in schlimmste Baumann Zeiten. Man kann nicht damit zufrieden sein, nicht "überrollt" zu werden. Die Art und Weise der Niederlage war einfach nur schlimm und leider eine Fortsetzung...nein, sogar Steigerung der spielerischen Defizite der letzten Wochen. Aber ich gebe dir Recht, die Mannschaft ist jetzt in der Bringschuld am Samstag gegen Erfurt!
 
Ergeben?
Anfang der 90er waren fast immer wenn nicht immer die beiden vom Stammtisch 88 auf dem Zaun, oder durften sogar auf die Wiese vorm Zaun.

Stimmt. Aber da gab es auch noch ein paar andere. Aber die Zeiten ändern sich halt. Heute ist es leider nicht mehr möglich, vor dem Spiel mit der MSV Fahne zum Mittelkreis zu rennen und dort diese anzubeten oder bis zur gegnerischen Kurve zu laufen, um die Gästefans "freundlich" zu begrüßen. Aber schön war es trotzdem.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja. Genau vor diesem Hintergrund habe ich absolut nicht nachvollziehen können, warum man hier voller Optimismus nach dem Pokalapiel war. Das war ne Eintagsfliege. Heute juckt es keinn mehr, wie wir aus dem Pokal geflogen sind. Und wer wirklich gedacht hat, die Leistung nimmt man mit in den Ligaalltag, der sollte lieber zum Tischtennis , oder Dart gehen. Der Mannschaft fehlt alles. Spritzigkeit, Wille, Leidenschaft. Der Grund, warum wir überhaupt da stehen, wo wir gerade stehen in der Tabelle, ist einzig und alleine den Ergebnissen zu danken. Bis auf das Spiel zuhause gegen Osnabrück und die 2te HZ in Rostock spielen wir uns eine sch** zusammen, die wie heute nichma oberligatauglich ist. Ich bin bedient und wage zu bezweifeln, dass sich daran was grundlegend ändern wird. Und dann wundert man sich, warum man vor 11.000 Zuschauern zu hause spielt. Würde ich diesen Verein nich so lieben, könnten die mich mal kreuzweise.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben