Tipps Gastronomie in Duisburg und Umgebung

Bedienung Knaller ! Super nett, aufmerksam, und war bezueglich einer Diskussion ueber Zombies meiner Ansicht, dass es besser ist auf einem Schiff auf dem Rhein zu liegen, als sich zu verbarrikadieren in einem Haus (Entgegen der Meinung meiner 3 Mitstreiter).

Was bitte soll den sich im Haus verbarrikadieren besser sein als auf einem Schiff im Wasser. ??? :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:


Mal zum eigentlichem Thema dem Burger.Bin zwar auch überhaupt kein Fan von solchen Ketten Wie MCD oder BK aber manchmal verspürt man doch das verlangen da zuessen (habe ich jedoch selten).Einen vernüftigen handgemachten Burger ziehe ich da im normalfall aber sonst vor.Im Vergleich zu den Ketten ist das auch meist billiger um da sazt zu werden kann man durchaus an der 20 Euro Marke kratzen oder diese übersteigen.
 
Sehe ich auch so...manchmal ist es einfach so, es sei denn man ist weltrettend eingestellt (Keine Kritik), dann passt so ein pappiges Dingens von den Ketten auch super.
Inklusive des Fluchens danach, dass man einen Stein im Bauch hat, den Dreck nie wieder essen wird und 30 Minuten spaeter diese Glutamatmaschine schon wieder in sich reinpfluegen koennte. :D
Hat aber tatsaechlich mit einem guten und vernuenftigen Burger der handgemacht ist, nichts zu tun. Aber das weiss man ja auch.
Was man in Duesseldorf sucht und gleichzeitig sagt, hier sei ja nichts los erschliesst sich mir nur insofern, dass hier nichts los sein wird ,weil Leute (Auch das ohne Kritik, muss ja jeder selber wissen) nach Duesseldorf fahren und ihr Geld nicht hier lassen um Duisburg attraktiv zu machen fuer Investoren hier im kleinen und grossen.
Ist aber wie das Huhn und das Ei, was war zuerst da und umgekehrt auch gleichzeitig, was war eben nicht zuerst nicht da.
Da muss man sich nicht beklagen, dass hier so viele Luedenscheider und Schlakker und Bajuwarenfans durch die Gegend laufen. Kritikern darueber ist damit jede Luft aus den Segeln genommen worden, wie ich meine.
Aldi predigen aber Bocuse woanders einkaufen.
In Duisburg ist ja nichts los..ist ja nur 3. Liga.
Da schliesst sich dann fuer mich der Kreis.
Eine gewissen Inkonsequenz stehe ich, auch zwangslaeufig, dadurch das alles nah zusammen ist, jedem zu..aber mit dem Argument, 'Hier sei ja nichts los' kann ich nichts anfangen.

Und natuerlich ist mein Argument richtig. Wo kann man sicherer sein als auf einem Binnenschiff. Mein Cousin hat so ein Dingens mit 80 Metern. Problem halt nur, hinzukommen und den Kahn voller Lebensmittel zu packen.

Aber ich sehe, ich schweife ab. Hoelzken und Stoecksken und so..man vergebe mir :tooth:
 
Laber laber Rhabarber, Duisburg hat faktisch kein taugliches Nachtleben, da macht man einfach nix dran. Klar kann ich mir ne Kiste Köpi kaufen und mich in den Kantpark setzen, weil es ja unglaublich schlimm ist, auch mal in ne andere Stadt zu fahren, das wär mir dann doch schon eine Spur zu blödsinnig.
 
Nochmal zum Thema "Mittagstisch" und dem Suppenladen im Wallquatier (Ecke Sonnenwall). Der Laden läuft richtig gut und ist Anlaufpunkt vieler Geschäftsleute zur Mittagszeit. Um 15h /16h sind regelmäßig alle Suppen ausverkauft, weshalb der Laden schließen muss. Hier hatte ein Duisburger eine prima Geschäftsidee.

Die Suppen werden -so wie es sein muss- rustikal und auf "Hausfrauenart" zubereitet. Die Qualität ist sehr gut und der Service freundlich. Ideal für den Happen zwischendurch auch Brendels neuer "Imbiss" schräg gegenüber. In dieser Ecke auch das ein oder andere Ristorante oder "Culinaria".

Das kleine Wallquatier hat ein nettes Flair. Der Anschluss zur Königsgalerie mit G-Star (Für die jüngere Fraktion) etc, aber viele Duisburger haben ihre eigene Stadt leider gar nicht auf dem Schirm.

Hier noch zwei etwas ältere Zeitungsartikel zu dem Suppenladen:

http://m.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/suppe-schmeckt-auch-im-hochsommer-aid-1.4412422

http://waz.m.derwesten.de/dw/staedt...ten-in-duisburg-id9610288.html?service=mobile

Zum Thema "Nachtleben": Das ist die Frage nach dem Huhn oder dem Ei. Liegt es am mangelnden Angebot oder an der Untreue der Duisburger? Es bedingt sich garantiert gegenseitig. Und wo fängt das Nachtleben an oder wo endet es? ;) Ich, der ich aus dem Disco-Alter raus bin, finde im Bereich Sternbuschweg, Dellviertel, Innenhafen durchaus gute Möglichkeiten der Abend- und Nachtgestaltung, wenn ich es möchte. Auch der "Steinbruch" ist zu nennen. Die im wahrsten Sinne des Wortes überfüllte Altstadt Dummdorf hat für mich lange schon ihren Reiz verloren. Da muss man um 2h froh sein, ohne Verwicklung in einer Schlägerei zur U-Bahn zu kommen.

Und auch das traditionsreiche Könighaus auf der Mülheimer Str in Neudorf. Das ist deutsche Bierkultur vom Feinsten. Warum sehe ich da überwiegend 70jährige? DAS ist eure Heimat, auf die ihr stolz sein könnt. Super Muscheln da im Könighaus. Erste KöPi - Gaststätte überhaupt. Da sitzen die jungen Bengel lieber auf der sterilen Gastromeile des CentrO, anstatt ihr gemütliches Zuhause zu erobern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja recht, Old School, auch in Duisburg kann man lecker essen. Im von dir erwähnten Köpi in Neudorf soll es unter anderem auch gute Schnitzel geben. Und bei Hellas gegenüber vom Rathaus in der City ist das Essen sehr zu empfehlen. Hier in Duisburg ist für jeden Geschmack was dabei, da muss man nicht in die Ferne schweifen....
 
Hast ja recht, Old School, auch in Duisburg kann man lecker essen. Im von dir erwähnten Köpi in Neudorf soll es unter anderem auch gute Schnitzel geben.

Ja richtig, ich meine, dass derzeit donnerstags Schnitzeltag ist. Gute Qualität der Fleischgerichte (keine Sterneküche) zu guten Preisen.

Falls es tatsächlich jemanden gibt, der das Könighaus nicht kennt, wo in den 70ern, die MSV-Mannschaften ihre Schützenfeste über Beckenbauer und Müller gefeiert haben, hier der Link:

http://www.koenig-haus.de/

Auch nette Kegelbahn dort.

Empfehlenswerter Mittagstisch auch hier:

http://www.frankys-clubrestaurant.de/

Ambiente auch ganz nett, wer es nicht so rustikal mag. Der Chef großer MSV-Fan, was man auch im Laden sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unabhängig von diesem Thread, treffe ich mich zufälligerweise am 6 Dezember mit einer Bekannten dort zum Muschelessen.
Da ich aus deinem vorherigen Post herauslese, dass du dort wohl öfter zu Gast bist, eine Frage.
Muss man dort vorher einen Tisch reservieren oder bekommt man immer einen Platz?
Wir werden dort auch nicht nur Muscheln essen, sondern wohl so etwa 5 bis 6 Stunden verweilen. (Unsere Treffen verlaufen selten unter 5 Stunden)
 
Gestern beim Asia Palace angetischt. Erwartungen waren ja ob der Beschreibung des Interieurs sehr gering. Aber ohne Witz, wir sind reingegangen, haben dumm geschaut und sind wieder gegangen.
Da haetten wir einfach nicht essen koennen.
Das Essen mag ja gut sein, aber ein Null Wohlfuehl Gefuehl. Echt schade, aber da war die Mensa am Neudorfer Gymnasium ein 5 Sterne Restaurant gegen.
Ist uebrigens sehr amuesant zu lesen wie die Kritiken sind im Internet, das bringt einen doch zum laecheln, hier mal eine, die gaaaanz sicher objektiv und echt ist von einem Gast :D :

Von 'Go local Duisburg' :

'ich geh nie wieder zu einem anderen chinesen....
selbst chinesen haben dort gegessen.
der hit ist die kinderecke.... die ein ganzer raum für kinder ist... mit bällebad, kino und viel mehr.....
am anfang erschien mir der preis von 19,90 für erwachsene und 12,50 für kinder zu hoch. aber als ich sagte dass mein kind nicht viel isst sagte der nette herr, dann würden sie das nicht berechnen. das resultat war dass meine tochter so viel gegessen hat wie noch nie und ich sehr gerne im nachhinein
den vollen kinderpreis freiwillig gezahlt habe.....es gibt geschätzt 20 verschiedene getränke die im preis mit drin sind (sogar slush ice für die kids)
dann folgen ca 10 eissorten (ohne eiskristalle versteht sich)
weisser und brauner schokobrunnen, versch. obstspiesse, gebackene banane, kürbis und der hit : gebackener vanillepudding.dann kommt ein grosses buffet mit versch. chin. köstlichkeiten gemischt. also zb süss sauer, oder 8 kostbarkeiten usw. es gibt ente huhn rind alles was das herz begehrt.
weiter gehts mit einem buffte nur mit salat. alles frisch und super lecker
dann gibts ein buffet mit rohen sachen für den show cook. inkl zebra, kängeruh. hai. versch. muscheln. scampi, garnelen ich weiss nicht was noch alles dazu versch. nudelsorten und nat. reisam ende ist noch ein riesen sushi band mit allem was dazu gehört. service ist mehr als toll. fast schon zu sehr. kaum teller leer schon wegam ende gabs noch ein geschenk: 1 toller bilderrahmen (nicht jedem gefällts -mir gefällt er ;-))


neue informationen: sowohl am 24. wie auch am 31. 12. ist dort geöffnet. um reservierung wird dringend gebeten!!!
ich bin auf jeden fall silvester dort.... einfacher und besser kann man kein buffet bekommen....

heute hab ich erfahren dass das restaurant auch auf facebook zu finden ist.... dort gibts wohl auch die telefonnummer
[verkleinern]'
 
Sind noch auf der Suche nach einer Lokalität für unseren traditionellen Family-Weihnachtsbrunch.

Waren die letzten Jahre im Seehaus immer sehr zufrieden.

Bisher konnte leider noch keine gediegene Alternative ausfindig gemacht werden.

Hat von Euch vielleicht jemand 'ne Idee?
 
Jemand schon mal im Al-Gebra gewesen?
Wollte da nächste Woche wohl mal hin!

Fand das Essen da gut, allerdings kann ich da keine vergleiche anstellen da ich die orientalische Küche sonst nur aus der "Dönerbude" kenne.
Ich würde da auch ohne murren ein zweites mal hingehen.

Der Nachtische in solchen Kulturen sind kleine Zuckerbomben und doch etwas süß für uns Europäer.
 
Die arabische Küche kenne ich eigentlich relativ gut! Bin öfter im "Fatamorgana" in Mühlheim (nicht das in Exxen), der Besitzer ist ein guter Bekannter von mir! Essen ist einfach spitze, Ambiente schön gemütlich und die Gastfreundschaft stimmt auch, Yasser und sein Team geben sich alle Mühe, das es jedem gefällt!

Da ich aber in meinem Gutscheinbuch noch den Gutschein für das Al-Gebra habe, wollte ich das halt mal ausprobieren (beim Essen werde ich dann doch mal untreu)! Aus euren Kommentaren zu lesen, brauche ich mir da also schon mal keine Sorgen machen. Bin gespannt, denke am Wochenende werde ich da mal vorbei schauen.
 
Hat jemand eigentlich schon mal das Laotische Restaurant auf der Heerstraße in Hochfeld besucht? Ich habe das bisher nur im vorbeifahren gesehen und weiß weiter nichts darüber...
Für mich als Anhänger der vietnamesischen und thailändischen Küche könnte das bestimmt was sein. :o
 
Hat jemand eigentlich schon mal das Laotische Restaurant auf der Heerstraße in Hochfeld besucht? Ich habe das bisher nur im vorbeifahren gesehen und weiß weiter nichts darüber...
Jepp, wir waren schon zweimal da und es hat beides mal gefallen. Nette Atmosphäre und leckeres Essen. Vielleicht ein klein wenig eng aber sehr Aufmerksame Leute da.
 
@ParanoidDog: Ich kannte nur das Al Gebra und plane schon essen im Fatamorgana .

In Ägypten hab ich morgens immer "Kamelwurst" gegessen. Sah aus wie roher Schinken oder Serrano aber war doch sehr angetan. Hatte auch eine Art "Döner" aus Rinderleber gegessen wuürde es mir aber nicht bestellen beim Ägypter
 
So, gerade aus dem Al-Gebra wieder da, muss sagen, ich bin zwar nicht restlos aus dem Häuschen, aber es war grund solide! Essen, gerade die Vorspeisen sehr sehr lecker! Service sehr freundlich und bemüht, alleine aber ein wenig überfordert gewesen, hat uns aber persönlich nicht so sehr gestört, so hatte man zwischen den Gängen ein paar Minuten mehr Zeit! Ambiente, eigentlich recht gemütlich, nur die Bar und das dadurch ein wenig Kneipenfeeling aufkommt stört ein wenig. Alles in allem können wir das Restaurant aber definitiv weiter empfehlen und wir werden auch bestimmt wieder hin gehen. Die Küche macht einfach nur Spaß.

@Brigade s: Ich kann nur sagen, wenn du das Al-Gebra schon mochtest, dann wirst du das Fatamorgana erst recht mögen! Gemütlicher, Service einfach noch freundlicher (ok, da bin ich auch etwas voreingenommen, da ich den Besitzer halt persönlich kenne) und das Essen auch noch mal eine Ecke besser. Ich muss unbedingt mal langsam wieder dorthin!
 
Sorry für Doppelpost!

Ab heute, die ganze Woche ab 17:00 Uhr wieder auf Kabel Eins "Mein Lokal, dein Lokal!" aus Duisburg!
Mit dabei:
- Zur Laterne
- Renzi
- Brasi Live
- Haus Waldborn
- Inside

Hoffe ich habe alle richtig mitbekommen und geschrieben!
 
Ich zitiere mal von einem Oberhausener "Restaurant":
"Das XXL Schnitzel mit ca. 1000g (Fleischgewicht!!! mit Panade kommen nochmal locker 250 - 400g hinzu) ist völlig unmenschlich! Killer-Food für Killer-Esser!"

Unmenschlich ist da glaube ich wirklich das richtige Wort.
Ich hab auch schon mal in einem XXL Restaurant gegessen, billig war es und geschmeckt hat es auch nicht so wirklich. Da gebe ich besser dasselbe Geld für dann aber leckerste 300g Fleisch aus.
 
Für mich ist dieser ganze XXL-Quatsch die reinste Verschwendung von Lebensmitteln.
Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal aus einem "normalen" Restaurant kam und nicht satt war.

Und um beim Thema zu bleiben. War letztens mal wieder im Wong King an der Regattabahn und war überhaupt
nicht zufrieden. Essen von der Karte schmeckte weder frisch, noch irgendwie lecker. Die Frühlingsrolle als Vorspeise
ebenfalls geschmacksarm und irgendwie wie zu lange frittierte Tiefkühlkost.
Unter der Heizung an den Fenstern entwickeln die Dämmmaterialien ein Eigenleben.
Da werde ich erstmal nicht mehr hingehen.
 
Ich hab mir sagen lassen, dass man Chinarestaurants am besten in den ersten drei Monaten nach Eröffnung besucht. Dann stimmen die Qualitätsanforderungen noch. Demnach würden sich in Duisburg aktuell das Asia Palace in Kasslerfeld und das New Garden neben dem Stadion anbieten.

Themawechsel:
War schonmal jemand in einem der letzte Woche bei "Mein Lokal - Dein Lokal" gezeigten Restaurants? Die Sendung war irgendwie die totale Werbeveranstaltung, die Teilnehmer haben sich die ganze Zeit gegenseitig über den grünen Klee gelobt. Deshalb würde mich mal eine unabhängige Meinung interessieren, ich selbst war noch in keinem der Läden.

Restaurants waren:
Zur Laterne (Sonnenwall)
Renzis (Baerl)
Brasil Live (Altstadt)
Haus Waldborn (Rumeln)
Inside (Casino)

Gewonnen hat das Inside, war aber zu erwarten, die haben einen Sternekoch. Aber mit nur einem Punkt dahinter kam das Renzis, im Gegensatz zum Inside mit um die Hälfte niedrigeren Preisen.
Mir persönlich hat eigentlich auch die Laterne zugesagt, obwohl die Letzter geworden sind. Das Steak dort schien gut zu sein.
 
Ich war im Brasil Live (wenn der zwischen P&C und C&A liegt).
Die Auswahl an Vorspeisen war groß und das Fleisch vom Rodizio(?) sehr lecker, könnte garnicht sagen welches mir von den Spießen am besten schmeckte. Zwischendurch kamen sowas wie Eintöpfe rum und die ich probierte schmeckten mir auch.
Werde da auf jede Fall nochmal hingehen.
Mit knapp 30€ ist das "All you Can eat" zwar deutlich teuerer als beim Chinesen z.b aber meiner Meinung nach auch besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer auf "Gut Bürgerliche" Regionale Küche steht, sollte dringend in die Laterne gehen.
Vom Hochfelderkottlett über Saure Nierchen und gebratene Blutwurst bis zum Steak alles dabei.

Brasil Live habe ich bisher nur was gehört dabei reichten die Wertungen von unfassbar schlecht bis gut. Bin mir noch unsicher...
 
Beim Thema Burger sollte man vielleicht erwähnen, dass Brendel jetzt wohl nen zweiten Imbiss in der City aufgemacht hat, wo es diverse Burger gibt. War noch nicht da, hab's nur auf der HomePage gesehen.

Edit: Seh grad, da gibt es auch Currywurst, mit dem originalen Wurstrezept aus dem alten Wedaustadion :)
Danke für diesen Tipp! Wir waren letzte Woche mal dort und ich - eigentlich absolut kein Fastfood-Fan - bin total begeistert!
 
Ich war mal im Renzis, allerdings im letzten Jahr, und da war das Essen was Quantität und Qualität angeht, echt gut. Werde da mit Sicherheit mal wieder hingehen.
 
Ehemalige Arbeitkollegen und ich haben uns über viele Jahre
immer im Haus Waldborn zum Essen getroffen.
Wir waren auch immer sehr zufrieden bis die neue,
unseren Geschmack nach durchgeknallte ,Wirtin
das Lokal im letzten Jahr übernommen hat.
Der alte Bau richt schon im Eingangsbereich,
durch die Feuchtigkeit im Gemäuer,muffig.
Mit dem Essen waren wir auch nicht mehr zufrieden.
Doch positiv ist das gut gezapfte König Pils.
 
Nachdem ich bereits in Rio ein Rodizio erleben durfte und davon sehr angetan war, ist hier mal mein Erfahrungsbericht vom Brazil Live, wo wir gestern zu viert einkehrten. Wir hatten zwar reserviert, jedoch schien dies nicht zwingend notwendig zu sein. Das BL war gut besucht, zum Glück aber weit davon entfernt, überfüllt zu sein.
Von der Atmosphäre her hat man immer noch das Gefühl, beim Vorbesitzer im Steakhouse zu sein. Kaum bis gar nichts, was auf einen Brasilianer hindeutet. Schade eigentlich. Die deutsche Bedienung ratterte zu Beginn ihren auswendig gelernten Text herunter und nahm unsere Bestellung auf. Die Getränke wurden zügig serviert, wobei der Mojito sehr wässrig war. Auf Nachfrage wurde er noch mal mit Alkohol verstärkt. Laut Bedienung hätten sich in der Vergangenheit wohl zu viele Kunden über den zu starken Alkoholanteil beschwert, weshalb man es jetzt weniger alkoholisch angehen lasse. Die Reklamation erfolgte jedenfalls ohne Probleme.
Wir entschieden uns für das Rodizio - all u can eat für 27,90 € pro Person. Hierbei hat man auch die Gelegenheit, sich am Salatbuffet und bei den Antipasti zu bedienen. Beim Salat gibt es die üblichen Verdächtigen: Verschiedene Blattsalate, Paprika, Gurken, Tomate, Mais, Karotten, Zwiebeln. Das ist soweit ok, aber eben auch nichts besonderes. Bei den Antipasti sind u.a. gefüllte Peperoni, Tomate + Mozzarella, Datteln im Speckmantel, gefüllte Pilze mit Käse, Zucchini, Aubergine etc. zu finden. Leider schmeckten die meisten Sachen davon für mich eher fertig gekauft und nicht selbst gefertigt. Schade. Insgesamt ist das kalte Buffet in Ordnung, aber mehr eben auch nicht. Ein wenig mehr Kreativität täte dem Ganzen schon sehr gut.
Zum Rodizio: Zu Beginn kam die Bedienung innerhalb kürzester Zeitabstände mit Fleischspießen und Beilagen an unseren Tisch. Die Beilagen bestanden aus Pommes, Rosenkohl, Blumenkohl, Bohnen mit Speck, Reis, Pilzen, Kichererbsen, frittierte Bananen und Champignonrahmsoße. Das servierte Fleisch war zum großen Teil in Ordnung, vor allem der Tafelspitz und das im Speckmantel eingewickelte Geflügel. Manches war, wie bei der einen oder anderen Beilage, ein wenig versalzen.
Beilagen und Fleisch waren geschmacklich aber insgesamt auch in Ordnung. Etwas ärgerlich war jedoch die Tatsache, dass sich nach dem ersten Ansturm im weiteren Verlauf kaum ein Fleischspieß oder eine Beilage an unseren Tisch verirrten. Von den o.g. Beilagen kam lediglich eine Bedienung mit einer zweiten Runde Pommes vorbei. Fleischspieße kamen nur noch sporadisch ca. alle 30 Minuten vorbei. Auch die Abstimmung, evtl. mal Fleisch und Beilage zum gleichen Zeitpunkt auf dem Teller vorfinden zu können, erfüllte sich nicht. Rückblickend wurde uns häufiger eine Beilage statt Fleisch serviert. Wie oben erwähnt, so war das BL nicht überfüllt, von daher hatten wir das Gefühl, dass wir uns eher satt warten und nicht satt essen sollten.
Nach 3 Stunden, wir waren von 18:30-21:30 dort, machten wir uns noch über den Nachtisch her: kleine Küchlein, Vanillesoße + rote Grütze. Auszusetzen hatte ich daran eigentlich nichts. Was mir dabei allerdings fehlte, das waren Früchte jeglicher Art. Überhaupt irgendetwas, was man mit Brasilien in Verbindung bringen könnte. Leider Fehlanzeige.
Beim Bezahlen wurden die Gutscheine aus dem Gutscheinbuch - 2. Cocktail umsonst und 1 Rodizio 15,00 € günstiger - anstandslos akzeptiert.
Insgesamt erhält das Brasil Live von mir eine 3-. In meiner Bewertung habe ich auch versucht, das BL nicht mit meinem Erlebnis in Rio zu vergleichen.
 
Ich war mal in Düsseldorf brasilianisch essen.
Dort hab ich es so erlebt, dass es störend ist, wenn alle 3 Minuten jemand mit einem Spieß oder Beilagen nebnen einen steht.
Also negativ würde ich es nicht empfinden, wenn die Bedienung sich da etwas Zeit lässt.
 
Etwas Zeit lassen ist auch vollkommen Ok, aber in 3 Stunden maximal 8-10 Mal einen Fleischspieß an den Tisch gebracht zu bekommen, das finde ich dann doch für den Preis arg wenig. Wir hatten die Bedienung auch darauf hingewiesen, woraufhin ein Spieß wieder den Weg zu unserem Tisch gefunden hat. Danach ging das Ganze wieder von Vorne los.
Laut Speisekarte sollte es auch 2 Kärtchen geben: Grün=Essen ja, rot=Stop. Diese Kärtchen gab es aber nicht.
 
Ich hab das Rodizio mal beim Brasilianer in Hamburg mitgemacht. Im September diesen Jahres. Dort ist so ziemlich das gleiche passiert. Erst hat man ewig gewartet bis es los ging, wohl der Tatsache geschuldet das es sehr sehr voll war, danach ging es innerhalb von einer halbe Stunde Schlag auf Schlag was Spieße und Beilagen anging und danach wiederum musste man wieder ewig warten bis mal wieder ein Spieß vorbei kam.

Vorspeisen und Nachspeisen war in Ordnung aber insgesamt hat man das brasilianische auch hier etwas vermisst. Daran haben auch die Tänzerinnen nichts ändern können.

Alles in allem ok, aber halt nix besonderes. Werde das Brasil Live aber wohl trotzdem mal testen. Die Gutscheine müssen ja weg.
 
Zurück
Oben