Retrospektive bis zur Winterpause

Deepsky

verstorben
Wir sollten mal rückblickend auf das Fussbaljahr 2014 unsere Eindrücke miteinander austauschen, wie sich die Mannschaft bis hierhin geschlagen hat, unter welchen Voraussetzungen sie das getan hat und welche Erwartung wir für die restsaison haben.

Der Zebraherde e.V. hat für alle, die ab heute schon unter extremem Fussball-Entzug leiden, die bewegten Bilder chronologisch zu allen gezeigten Heim- und Auswärtsspielen Spielen zusammengetragen und zusammengefasst.. Schaut dafür bitte hier in unserer Mediathek
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einige Eindrücke von mir zur ersten Halbserie:

Zuschauerzuspruch positiv ( 3. im Ranking der 3. Liga)

Stimmung auf den Rängen grundsätzlich positiv (Das ewige wir singen unsere Lieder wie wir wollen,
egal ob der andere Block bereits ein Lied angestimmt hat nervt.

Die Trommler nerven.

Choreos wenn vorhanden überwiegend gut. (Teilweise sehr gut)

Gästefans völlig unterschiedlich (Dresden -schlecht-, Wiesbaden -Top-
Mainz ? waren Fans da?

Verpflegung völlig unzureichend in Sachen Qualität und teilweise Menge (Bier ausverkauft)

DIE AUSNAHME: DIE FISCHBUDE
-Hier mein durchaus ernst gemeinter Vorschlag: s. auch vorherige Beiträge von mir:
Schließt eine der Wurstvernichtungsverkaufsstände und bietet dem Fischmann
zu kleinem Geld eine feste Verkaufsstätte an.

Die Mannschaft. Zu Beginn hochgelobt; Königstransfers ( u.a. Grote) haben nicht funktioniert.
Mannschaft lebt vom Kampf. Viele Enttäuschende Spiele, Führungsspieler verspielten ihre Führung,
Top-Stürmer waren teilweise Flop-Stürmer.
Positiv: Rata, Bajic nach seiner Verletzung, teilweise King, teilweise Rolf und dann und wann ein anderer.

Der Trainer. Hochgelobt, anfangs hingen wir an seinen Lippen, Tendenz jedoch fallend (Es bleibt dabei,
daß ich immer noch G.L. als richtigen Trainer sehe.)

Resüme: Ernüchterung teilweise, wir sind aber noch dran.

Und ich glaube an die Zuschauer, den Trainer und die Mannschaft.:cono:
 
Die Zuschauerzahl ist völlig in Ordnung und hat sich so langsam eingependelt. Die Stimmung schwankt meiner Meinung nach jedoch sehr. Manchmal hat der normale Zuschauer weniger Lust mitzumachen, manchmal singen die Ultras aber auch alleine vor sich her. Oft singen sie auch völlig unpassend zum Spiel. Da fehlt es manchmal echt an Gefühl. Ich fange nicht wie gestern in der 88. Minute bei so einem Spiel so ein Singsang an bei dem die ganze Nordkurve mitmachen soll..
Die Trommler nerven bei uns wirklich. Dafür waren die Choreos Weltklasse!

Die Verpflegung ist nur bei durchschnittlichen Ligaspielen in Ordnung. Jedoch wirkt es für mich so als sind die Wartezeiten teils noch schlimmer geworden. Die Fischbude ist für mich auch das Highlight. Jedoch kann ich jedem nur empfehlen vor der Halbzeit dort hin zu gehen. Es will jeder dann seinen Backfisch.

Die Mannschaft ist für mich völlig im Soll, ihr fehlt jedoch noch mehr Willen und Torgefahr. Wie ich schon im anderen Thema sagte: 1 Tor pro Spiel und 1 Gegentor pro Spiel sind durschnittlich nicht Aufstiegsfähig.
Ich bin jedoch ganz klar pro Trainer und hoffe das wir in der Winterpause einiges nachlegen können. Dazu möchte ich gerne noch 1-2 Ergänzungsspieler bei uns sehen, da ich nicht davon ausgehe das wir auf unser Stammpersonal aus Verletzungssicht bauen können.
 
Die Mannschaft ist stärker als letzte Saison. Verletzungen(Dum zu beginn, de Wit, Grotes durchgeschlepptes Zipperlein) eine ungewohnte Auswärtsschwäche und eine lange Findungsphase in der IV haben dazu beigetragen, die Überwinterung auf einem Aufstiegsplatz zu verhindern.

Sowohl im Abstiegs- als auch im Aufstiegskampf kommt es zu 70% auf die Rückrunde an. Also auf die Wiedergenesung der Verletzten und einer optimalen Vorbereitung kommt es jetzt am meisten an. Ich denke Gino ist der Richtige.

Die Stimmung Zuhause war schonmal überragender. Hinsichtlich der Liga und den oftmals fehlenden Zuschauern aus der Fremde, liefern alle aber immernoch einen riesen Beitrag ab. Insbesondere, da es momentan keine Augenscheinlichen Querelen zu geben scheint. Weiter so.
Ich hab Bock auf die Rückrunde, habe die Pause aber herbei gesehnt. Der Tabellenplatz momentan.....ich seh das so. Um Anlauf zu nehmen muss man manches mal ein paar Schritte zurück gehen um dann genug Momentum zu kriegen. :D
 
Schöner Rückblick auf der Seite der Zebraherde.... danke für die Mühe. Was mir da spontan durch den Kopf geht:

- selten eine Hinrunde gesehen wo die Leistungsschwankungen so enorm waren... es waren wirklich gute und packende Spiele dabei, dann aber auch Spiele die (ich persönlich) als wirklichen Tiefpunkt der Langeweile empfunden habe
- der ein oder andere Spieler ist in einer enormen Formkrise
- so viele Verletzungen, das ist einfach unglaublich bitter
- sehe mit dem wieder erstarkten King immer noch kein "Sturmproblem". Mehr Flanken, dann wird das mit den beiden vorne klappen
- Zuschauerzuspruch entspricht den Leistungen
- Ich weiß, der Verein will Geld sparen: Aber wenn ich auf der SIL am einzigen Ess-/Bierstand anstehen muß, als ob das Stadion ausverkauft ist trink ich lieber nix ... man kann sich auch den Umsatz versauen
- erfreulich viele großartige Choreos, für die ich auch gerne weiter Spende
 
Rückblickend war das gesamte Fußballjahr 2014 für den Verein doch sehr positiv.

Mit Baumann eine solide Saison zu Ende gespielt. Einen tollen Pokalfight in Essen erlebt, den Niederrheinpokal im heimischen Stadion geholt, Fans feierten friedfertig auf dem Rasen die Mannschaft. Trennung von Baumann folgerichtig, mit Lettieri einen holprigen Saisonstart erwischt, dann lange ungeschlagen geblieben, Nuancen haben gegen Köln im DFB-Pokal gefehlt um weiterzukommen und zum Ende der Hinrunde in absoluter Schlagdistanz zum definierten Ziel Aufstieg. Abseits des Platztes weiter Rahmenbedingungen für eine Konsolidierung des Vereins geschaffen durch positive Regelung der Stadionthematik.

Ziehe ein positives Fazit und schaue positiv 2015 gegenüber. Im Management vertrauenswürdige, ehrliche und bodenständige Personen, die sehr gute Arbeit leisten. Finanziell steht man auf weitestgehend hoffnungsvollen Füßen, wenn die sportliche Entwicklung ihren erhofften Gang nimmt. Sportlich ist mit uns durch eine gute Wintervorbereitung plus Rückkehr der verletzten Spieler, sowie weiterer Entwicklung der Mannschaft definitiv im Aufstiegsrennen zu rechnen.

Ich bin im Moment sehr zufrieden mit allem was um dem MSV passiert. 2014 war ein gutes Jahr, 2015 kann noch besser werden und wird es hoffentlich auch.
 
Unsere Zuschauerzahlen sind für Liga III völlig in Ordnung, für mich sogar höher als erwartet. Da zeigt sich eben, dass Meiderich eine gewachsene Fankultur aufweist, die durch temporäre Rückschläge nicht gleich aufgesprengt wird.

Verpflegung? Für mich unwesentlich. Läuft bei mir sowieso nicht mehr im Stadion, sondern am Container, bzw. FC Taxi.

Zum Sportlichen: Vor der Saison hatte ich nicht unbedingt einen Aufstieg in dieser Saison vorausgesetzt. Die Erwartung wurde dann durch erfreuliche Zwischenresultate genährt. Richtig enttäuscht bin ich erst seit Großaspach und Mainz II.
Nun, das wird sich in der Winterpause legen und dann bleibt zu konstatieren, dass wir immer noch hart dran sind am Aufstiegsgeschäft. Es gibt keinen Grund, jetzt die Flinte vor eine volle Flasche Korn zu schmeißen.
Ich glaube, bei unseren letzten Aufstiegen standen wir jeweils zur Saison-Halbzeit punktemäßig nicht günstiger. Und wenn der MSV aufsteigt, dann legt er erfahrungsgemäß in der Rückrunde zu.
Insgeheim hätte ich gehofft, dass sich oben in der Tabelle schon etwas früher, um im Agrarjargon zu bleiben, "Spreu vom Weizen" getrennt hätte.
Aber da ist noch zuviel "Weizen".

Die Rückrunde verspricht, eine enge und spannende Kiste zu werden, so wie lange nicht mehr.
Bielefeld sehe ich (leider )entwischt.
Es gibt aber keinen Grund, jetzt nicht die vollen Ansprüche auf Platz 2 zu stellen. Bisher hatten wir auch wieder mal unser obligatorisches Verletzungspech; das kann in der Rückrunde nur besser werden.

Platz drei macht mein Nervenkostüm nicht mit!
 
Für mich fängt mein Fussballjahr 2014 eigentlich so richtig mit dem Niederrheinpokalfinale an, als ich da auf den Rasen steh und mich grossartig fühle. Dann natürlich WM u. die Spannung daraufhin, wie es sich mit Gino Lettieri anlässt, dessen Verpflichtung mich zuerst ganz und gar nicht durchgreifend begeistert. Meine kritische Einstellung mündet allerdings schon bald in die Überzeugung, dass er im Hinblick darauf, die Anhänger durch Spielwitz und Ideenreichtum für sich zu gewinnen, mehr zu bieten hat als der zuletzt doch unglückliche Karsten Baumann.

So bleibt es lange spannend, für mich der Höhepunkt der Saison hierbei das Köln-Spiel, trotz des tragischen Ausscheidens. Danach glaubt man, dass fast alles geht, also ist die Ernüchterung schon fast vorprogrammiert und setzt auch prompt ein: die Spielkultur verflacht, wir wirken manchmal zäh, manchmal träge, manchmal zerfahren und lassen wieder Punkte liegen. Mehr als ein Lichtblick dann aber der Wiedereinstieg vom King zuletzt, der mit seiner individuellen Klasse erneut begeistert und ganz frisch zurückkommt.

Momentan sehe ich im Bezug auf unsere Liga nur Bielefeld in einer gelinden Sonderstellung, glaube aber nicht, dass sie mit einem Norbert Meier als Trainer ohne den obligatorischen Einbruch in der zweiten Saisonhälfte durch marschieren werden. Wenn wir voll versammelt sind, und Lettieri zum Beispiel seine Einwechslungen wieder mehr taktisch motiviert ausrichten kann, statt ein permantentes Notprogramm zu fahren, sehe ich uns von unseren Möglichkeiten her auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt. Vielleicht wird es ein Herzschlagfinale am allerletzten Spieltag geben, wo wir noch rein rutschen, oder eine dramatische Relegation unser Los darstellt. Vieles hängt allerdings jetzt vom Verlauf der Genesungen in der Winterpause ab, und ob wir wieder ausreichend zu Kräften kommen, um den nächsten Schritt zu tun.

Nichts ist richtig fertig, das ist vielversprechend und scheint dem Konzept eines Gino Lettieri zu entsprechen, verursacht aber auch ein Paar berechtigte Bedenken. Ich hoffe natürlich, wir können noch mal eins drauflegen.
 
Fasse das Jahr 2014 auch meiner Sicht stichpunktartig zusammen:

Mannschaft: konnte leider durch Verletzungenserie nie zu einer richtig eingespielten Einheit werden, insbesondere wegen der teils langfristigen Verletzungen bei potentiellen Leistungsträgern. Wie oft mußten Abwehr und Mittelfeld umgebaut werden? Dazu einige Formkrisen bei entscheidenden Spielern wie z.B. Grote und Onuebgu (mittlerweile wohl raus aus dem Loch).

Punkteausbeute: für das voran geschilderte Problem eigentlich noch ok., wobei einige Punkte liegengelassen wurden, für die ich bis heute keine Erklärung habe. Aber das kommt selbst bei Spitzenteams vor.

Spielweise: das ist mein einziger und damit auch Hauptkritikpunkt. Zumeist unattraktiver Fussball, der einen nicht aus der Kurve schmeisst. Erklärungen liegen sicher auch in den Verletzungsserien. Ich mache häufiger aber auch technische Schwächen in der Ballannahme und der Spieleröffnung aus.

Der Trainer: hat mich bisher überzeugt. Sachlich, wenig lautsprecherhaft. Holt aus der gegebenen Situation (finanzielle Voraussetzungen/Verletztenliste) doch das heraus, was man erwarten darf, ohne als Überflieger zu gelten.

Zuschauerzahlen: auf einen für die 3. Liga guten Niveau, ebenfalls für Duisburger Verhältnisse erwartbar. Sehe ich Luft nach oben. Hier könnte ein attraktiver Fussball ein Schlüssellelement sein.

Vereinsführung: hat mich überzeugt, was die sachorientierte Arbeit betrifft. Große Brocken wurden aus dem Weg geräumt, aber das ist erst der Anfang der Konsolidierungsarbeit, die durch einen Aufstieg in dieser Saison deutlich vorangetrieben werden könnte. Das anders Szenario, also Nichtaufstieg, würde wieder große Probleme bereiten.

Marketingarbeit: erscheint für mich in vielen Bereichen noch nicht so offensiv, wie ich es anfänglich gedacht habe. Ein neuer Hauptsponsor konnte noch nicht definiert werden, das Umfeldmarketing erscheint mir deutlich ausbaufähig. Will darüber aber nicht spekulieren oder gar urteilen, weil ich die Anforderungen an die Marketing und deren Auslastungsstatus in der Sponsorengewinnung nicht beurteilen kann.

Fazit: insgesamt sehe ich uns auf einem guten Weg. Kommen die Verletzten wieder ins Team und haben eine gute Vorbereitung, dann sehe ich für die Ruckrunde bei weniger Verletzten gute Chancen auf einen der Plätze unter den ersten Dreien. Dazu ist es notwendig, auswärts mehr zu punkten und zuhause weniger Unentscheiden zu spielen. Bei der Dreipunkteregelung ist ein Unentscheiden näher an einem verlorenen Spiel als an einem gewonnenen. Möglicherweise müssen wir im Winter noch 2 Spieler holen, die unsere Langzeitverletzten kompensieren, bzw. im Sturm für mehr Durchschlagskraft sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Platt - einfach platt.

Hat nur bedingt mit dem MSV zu tun - aber auch da merke ich, dass die nun schon Jahre des ständigen Lizenzpokers zehren.

Das ist und bleibt die allererste Baustelle: Solide Finanzen! Wenn wir hier wieder mehr erleben wollen müssen Spieler sich darauf verlassen können, dass in Duisburg mehr geht als eine Saison vorspielen, bzw, Trainer, dass Spieler entweder zu halten oder zu ersetzen sind.

Ivo hat hier bislang einen außergeweöhnlichen Job gemacht - würde er abgeworben wäre das für mich aktuell der absolute Supergau.

Ich kann der aktuellen Mannschaft sportlich wie charakterlich sehr, sehr viel abgewinnen und wünsche einfach nur allen, dass Sie voll auf die Beine kommen. Die Frage der Verletzungen muss in Ruhe angeschauit werden.

Gino Lettieri wünsche ich, dass man ihm konsequent den Rücken frei hält, allein wie er Wolze stabilisiert hat und den King zurück gebracht hat, wie er immer wieder neue Antworten gefunden hat, finde ich beeindruckend, halte ihn fachlich für außergewöhnlich - einzig, dass ich in einigen Situationen keine neue Antwort gebraucht hätte :) - das ist für mich weiterhin seine Achillesferse: Er verändert sehr viel, greift sehr aktiv ein - er möchte wirken - sollte zuweilen Dinge länger wirken lassen. Aber nochmal: Gino Lettieri hat bei mir SEHR viel Kredit, ist eine Chance für diesen Verein - auch, weil er nach wie vor weiß, dass dieser Verein eine Chance für ihn ist.

Viel Arbeit, dementsprechend haben sich alle die Pause redlich verdient.

Einfach genau so weiter arbeiten!
 
Ich mach mal direkt ne Retrospektive von dem ganzen Jahr 2014.

Ich bin mehr als zufrieden mit diesem Jahr. Nachdem Zwangsabstieg konnte unser MSV souverän die Klasse halten. Anfang der letzten Saison dachten ja die meisten es wird ein Abstiegskampf vom ersten bis zum letzten Spieltag da die Mannschaft ja als Wundertüte eingestuft wurde und niemand wusste wie sie sich unter dem neuen Trainer Baumann schlagen würde.

Es wurde in einer richtigen Pokalschlacht die Rot-Weißen aus Exxen besiegt und das war für mich einer der Höhepunkte der letzten Jahre. Im nachhinein stand dann der erste Titel nach 25 Jahren mit dem Finalsieg vor 25.000 Zuschauern im Niederrhein Pokalfinale.

Die finazielle Lage wurde auch wieder auf grün gestellt so dass der MSV eine positive Zukunft hat wenn sich der Erfolg einstellt und in die zweite Liga aufsteigt. Ein Meilenstein in der Geschichte des MSV.

In der jetzigen Saison sind wir auf Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen und die Mannschaft ist durch Verletzungen noch nicht auf ihren optimalsten Stand. Auch wenn es enttäuschende Spiele gab wie gegen Münster und die Unentschieden gegen Aspach und zuletzt gegen Mainz gab bin ich davon überzeugt das die Mannschaft sich unter GL noch weiter entwickeln wird und der MSV bis zum Ende um den Aufstieg mitspielt.

Noch zuguterletzt ist die Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister geworden und hat den meisten eine herrliche Sommerpause beschert.

Ich als gemeiner MSV Fan und deutscher Staatsbürger kann mich also in diesem Jahr über zwei Titel freuen. Wann gab es das zuletzt?

Fazit ein sehr positives Jahr 2014 auf das ich gern zurückblicke. Man hätte natürlich auch noch mehr erreichen können, nämlich den Aufstieg im Sommer, aber man kann ja nicht alles haben.

Ziele für das nächste Jahr :

Versuchen aufzusteigen

Die Kanalratten aus OB schlagen und danach den Pokalsieg im Niederrheinpokal klar machen.

In diesem Sinne frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Wir könnten in der Rückrunde das berühmte " Zünglein an der Waage " sein, wenn die unerträgliche Verletztenliste kürzer wird, Spieler wie der King, aber Dennis Grote den einen oder anderen versenken und Janjic seine Trefferquote weiter erhöhen kann. Dazu kommt noch unser " Schwächeln " bei tiefer in der Tabelle stehenden Mannschaften, gegen auf " Augenhöhe " spielende Teams sind Unentschieden mitunter ok, aber die anderen müssten geschlagen werden, so wie es uns

* Der Zuschauerschnitt ist ok, logisch haben die Livestreamübertragungen auf die gesamten Hinrunde gerechnet einige tausend Zuschauer gekostet. Aber auch einige " Gäste " brachten zum teil mehr Spieler nach Duisburg als Fans.

* Da wir nicht Bayern München sind, hatten wir auch keine Kontinuität bei der Punkteausbeute. In den letzten 10 Spielen drei Siege, 4 Unentschieden und 3 Niederlagen sind im Schnitt ok, für die absolute Spitze hat es aber ( noch ) nicht gereicht !

* Highlight sicherlich der Sieg im Niederrheinpokalfinale, aber auch der Sieg gegen Nürnberg im DFB Pokal.

* Nicht zu vergessen das Spiel gegen die Ziegen ( immerhin 120 Minuten ohne Gegentor )

* Auch wenn m.E. zuviele Unentschieden dabei waren, so ist doch unsere Heimstärke ( immer noch ungeschlagen in der Liga ) erwähnenswert.
 
Zurück
Oben