News aus dem Zebra-Shop

Also ich kann verstehen, dass man in der 3ten Liga nicht die Manpower hat, wie früher, oder aber, dass die Bestellfristen sehr lang sind. Ich bin mir sicher, keiner erwartet hier eine Merchandisingaufstellung wie es z. B. beim bxb oder Bayern der Fall ist.

Wenn es jedoch an so etwas elementarem wie den Trikots mangelt, dann läuft da etwas falsch! Gerade auch, wenn man einen neuen Trikotsponsor hat (was ja intern auch länger als 2 Tage bekannt ist) und man davon ausgehen kann, dass da nochmal eine Nachfrage der Fans besteht.

Hier sollte der MSv schnellstmöglich Abhilfe schaffen.
 
Also dass der MSV einen neuen Trikotsponsor zur Rückrunde anbieten wollte, war ja nun schon länger bekannt und auch von Vereinsseite so angestrebt.

Dass da nun keine Roh-Trikots mehr zur Verfügung stehen, um das neue Logo draufzupacken sowie die jeweilige sonstige Beflockung, verwundert allerdings auch mich sehr.

Denn dann würde man den Zug verpassen, mit dem neuen Rückrunden-Trikot nicht ganz uninteressante Einnahmen zu generieren.

Wenn dem wirklich so ist, spreche ich von einem "Eigentor". :rolleyes:
 
....Wenn dem wirklich so ist, spreche ich von einem "Eigentor". :rolleyes:
Wie ich in Posting 1700 schon berichtet habe - was auch jeder des damaligen Fanabends so bestätigen kann - liegt es nicht in den Möglichkeiten des Vereins noch einmal Zugriff auf was zu haben. Hätte man in den letzten Monaten angenommen 3000 Stück auf die Seite legen sollen in der Hoffnung, dass der neue Sponsor wirklich kommt? Was wäre das für ein Geschrei gewesen, wenn im September schon keine Trikots mehr in den Größen angeboten worden wären.

Ich erinnere hier mal an die letzte Saison, als bei Nike selbt das große Barcelona und andere Vereine nicht mehr nachliefern konnten - ebenso der MSV - weil Nike sich im Einkauf der Rohprodukte sowie der Kapazitäten verkalkuliert hat. Da war es auch nicht anders.
 
Es gibt kein "neues" Trikot. Das alte kommt ohne jegliche Beflockung beim MSV an, also auch ohne Sponsorenlogo. Die Rohlinge haben sich also durch den Sponsorwechsel nicht geändert, deswegen sind da logischerweise auch keine weiteren Trikots dazu gekommen.

Der MSV kann es sich vermutlich schlicht nicht mehr leisten, die Trikots "auf Halde" zu bestellen und die Reste dann zu Saisonende zu 20€/Stück zu verramschen. Also wird ein mal Summe X beim Ausrüster bestellt und abverkauft. Da lag man in der Kalkulation wohl etwas daneben bzw. hat wohl nicht damit gerechnet, dass der rein optisch weniger attraktive Sponsor noch mal eine nennenswerte Nachfrage auslösen würde. Wundert mich ehrlich gesagt auch, außer Sammlung komplettieren fällt mir wenig ein was für das "neue" Trikot spricht.
 
Trikots werden nicht mehr mit dem ZOO Logo beflockt. Habe im Shop nachgefragt Hatte noch ein 3 xl ohne Flock zu Hause. Kommt also der neue Sponsoren auf mein Trikot
 
[...]die Reste dann zu Saisonende zu 20€/Stück zu verramschen.
Selbst das läge wahrscheinlich, wenn überhaupt, nicht weit unter dem Einkaufspreis. Zumindest nicht so weit, dass sich die Inkaufnahme dieser Überbestandskosten in Anbetracht der aktuellen Fehlmengenkosten nicht lohnen würde.
Also wird ein mal Summe X beim Ausrüster bestellt und abverkauft. Da lag man in der Kalkulation wohl etwas daneben[...]
Schon verwunderlich, dass das jetzt mindestens das zweite Jahr in Serie der Fall ist. Man sollte vielleicht mal etwas an der Nachfrageprognose feilen.
 
Also ich kann verstehen, dass man in der 3ten Liga nicht die Manpower hat, wie früher, oder aber, dass die Bestellfristen sehr lang sind. Ich bin mir sicher, keiner erwartet hier eine Merchandisingaufstellung wie es z. B. beim bxb oder Bayern der Fall ist.

Wenn es jedoch an so etwas elementarem wie den Trikots mangelt, dann läuft da etwas falsch! Gerade auch, wenn man einen neuen Trikotsponsor hat (was ja intern auch länger als 2 Tage bekannt ist) und man davon ausgehen kann, dass da nochmal eine Nachfrage der Fans besteht.

Hier sollte der MSv schnellstmöglich Abhilfe schaffen.

Es ist hier vor einiger Zeit anhand von Kapuzenpullis mal vom Verein dargelegt worden in welcher Zahl Nachbestellungen nötig sind um das Ding auch nur ansatzweise kostenneutral in den Shop zu bringen. Soviele Trikots verkaufen wir schlicht nicht in der Rückrunde. Man muss da einfach realistisch sein, wir sind sicherlich in den top 3 der Liga was Merchandising angeht, aber wir haben nicht den Durchsatz um so etwas ohne draufzuzahlen nachzufordern. Für 1000 Trikots baut in Asien keiner seine Produktion um! Selbst wenn: Bis die Ware da wäre blieben dem MSV evtl noch 12 Wochen um die Ware an den Mann zu bringen bevor die Lager für die neuen Sätze abverkauft werden müssen. Außer 'ner stattlichen Summe Kosten und noch mehr Aufwand hätte der MSV nichts für sein Säckel generiert. Und da wir nun wirklich über jeden Cent an Ausgaben genau nachdenken müssen siegt bei sowas einfach der Kaufmann im Verein!

Erinnert jemand noch zufällig an die Zahlen für eine sinnvolle Produktion in Asien? Ich finde den Beitrag von damals nicht mehr....
 
Wie ich in Posting 1700 schon berichtet habe - was auch jeder des damaligen Fanabends so bestätigen kann - liegt es nicht in den Möglichkeiten des Vereins noch einmal Zugriff auf was zu haben. Hätte man in den letzten Monaten angenommen 3000 Stück auf die Seite legen sollen in der Hoffnung, dass der neue Sponsor wirklich kommt? Was wäre das für ein Geschrei gewesen, wenn im September schon keine Trikots mehr in den Größen angeboten worden wären. ...

Micha, das ist mir so weit ja auch klar. :zustimm:
Trotzdem ist das wieder mal eine peinliche Panne seitens des Vereins, wenn es sich so abgespielt hat wie der User seine Erfahrung im Shop beschrieben hat.

Der neue Trikotpartner wird vorgestellt, das neue Trikot stolz präsentiert, aber niemand der Verantwortlichen weist darauf hin, dass man dieses Trikot wohl nicht käuflich erwerben kann, da keine Roh-Trikots mehr verfügbar sind. Das muss der gemeine Fan schon selbst rausfinden. gefällt mir so nicht.

Denn das passt für mich einfach nicht damit zusammen, wenn man in diesen Tagen einen neuen Trikotsponsor präsentiert, den Fans aber keine Trikots mit diesem neuen Partner mehr anbieten kann.

Das kann ja auch nicht im Sinne des neuen Sponsors sein, dass nun scheinbar so gut wie keine Fans in den neuen Trikots "Reklame laufen".
Sicherlich bezahlt er in erster Linie für die Werbung und Präsenz im TV auf dem Profi-Trikot, jedoch sollte man auch den Fan-Effekt nicht unterschätzen.

Das Ganze mal unabhängig betrachtet von der "Attraktivität" dieses Trikots. ;)

BTW: Bei den Trikot-Verkaufspreisen sollte sich schon eine Möglichkeit finden, da auf weitere Stangenware von Uhlsport zurückgreifen zu können. Denn soweit ich verstanden habe, ist das Grundtrikot diese Saison absolutes Standard-Verkaufsprodukt von Uhlsport.
 
Micha, das ist mir so weit ja auch klar. :zustimm:
Trotzdem ist das wieder mal eine peinliche Panne seitens des Vereins, wenn es sich so abgespielt hat wie der User seine Erfahrung im Shop beschrieben hat. BTW: Bei den Trikot-Verkaufspreisen sollte sich schon eine Möglichkeit finden, da auf weitere Stangenware von Uhlsport zurückgreifen zu können. Denn soweit ich verstanden habe, ist das Grundtrikot diese Saison absolutes Standard-Verkaufsprodukt von Uhlsport.

Schumi, das kann und will ich so nicht stehenlassen, denn es ist den Verantwortlichen im Shop gegenüber einfach nicht fair und es entbehrt darüber hinaus jeder Sachlichkeit. Ich will das auch erklären, damit allen, die sich hier aber dazu ohne Wissen und Hintergrund wertend äußern, mal klar wird, welche Logistikaufgabe dahinter steht:

Die Trikotorder bei Uhlsport für die gesamte Saison mußte im Oktober 2013 vom MSV platziert werden, damit eine Auslieferung Ende Mai 2014 garantiert werden konnte. Zu dem Zeitpunkt war überhaupt noch nicht bekannt, dass der ZOO Trikotsponsor und damit ein Megaläufer wird.

Wenn der MSV, ich sage mal statt üblicherweise 4000 Trikots schon 6.000 Trikots vorodert, dann ist das schon eine mutige Entscheidung von C. Tölle, die er auch zu verantworten hatte. Das hat er auch gemacht. Eine Verdopplung der Bestellmenge von 4.000 verkauften vorher auf 8.000 Trikots hätte er sicherlich dem Vorstand des Vereins nicht verkaufen können. Und die Kommentare am Ende einer Saison, dass man Trikots zum Ramschpreis wegen "unfähiger Dispositionen" in Mengen rauskloppen muss, das kann ich mir beim Lesen dieser Kommentare hier auch sehr gut vorstellen.

Uhlsport selber plant nach Abgabe aller Besteller (unter anderem auch Organisationen wir Kaufhof, Intersport und wie sie alle heißen) eine Produktion, die auf 180% der Bestellabgabemengen ausgelegt ist. Das heißt, es gibt da einen Sicherheitspuffer, der schon fast die doppelte Menge vorsieht, von der sich aber alle Besteller bedienen können. Mal so zwischendurch "nachordern" ist also nur in einem kleinen Rahmen möglich und dieser wird von den Verantwortlichen des MSV voll ausgeschöpft.

Die Heimtrikots, und darum geht es, sind zudem keine Stangenware, wie Du unterstellst, sondern für den MSV gefertigt. Die Ausweich- und Auswärtstrikots sind zwar aus dem Stangenwarenbereich, aber in Details ebenfalls für den MSV abgeändert.

Das Problem war der ungeheure Umsatz mit den Kult-Zootrikots, der vorher weder abzuschätzen noch zu erkennen war, da, wie gesagt, zum Bestellabgabetermin das Thema Zoo noch gar nicht vakant war.

Der Shopumsatz des MSV Duisburg vom 01.07.2014 bis Weihnachten belief sich auf sagenhafte 1.0 Mio Euro Dieser Umsatz wurde in der Vereinsgeschichte lediglich 2 x getoppt, und das nur zu Zeiten der 1. Liga. Im Umsatz-Ranking stehen wir auf Augenhöhe mit Platz 4 des Merchandisingumsatzes in der 2. Bundesliga.

Man sollte auch mal überdenken, was die Jungs und Mädels da mit kleinem Personalbestand leisten. Ich fände es auch frustrierend, wenn für alles und jedes, was dem Einzelnen mal nicht gefällt, gleich die verbale Keule rausgeholt wird. Ist unangemessen, unfair und steht in keiner Relation zu dem, was dort geleistet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
anhand von Kapuzenpullis

Ich habe die Beiträge dazu gelesen und mir war dies in der Form auch nicht bewusst und ich kann 100% verstehen, dass es da nicht möglich ist so etwas nachzuordern.


Die Trikots sehe ich jedoch durchweg anders! Natürlich muss man hier auch die Uhlsport Seite hören jedoch ist so etwas doch auch etwas länger planbar als z.B. Pullis. Schließlich ist die Ausgangslage eine andere:

  • Trikots sind denke ich ein fester Bestandteil der Einnahmequellen im Fanshop. Diese werden sicherlich anhand einer guten Kalkulation eingerechnet und gehen eigentlich immer. (Und sei es als Geschenk, am Spieltag als Spontankauf o.ä.)
  • Spätestens nach der Entscheidung im Winter nicht mehr Zoo sondern etwas anderes auf der Brust zu haben, hätte man einplanen können, dass hier eine neue Nachfrage generiert wird. (Und das wahrsch. bei mehr als nur den Sammlern). Allein ein etwaiger Aufstieg/Relegation würde hier zusätzlich Anfrage generieren.
  • Bei fast allen (kleineren) Vereinen, wird das Trikot verschiedenen Mannschaften angeboten und hat so einen ganz anderen strategischen Vorlauf, als dies bei einer kleinen Serie von Pullis der Fall ist. Zusätzlich ist das Trikot soweit ich weiß ein Standartmodel von denen. Nur eben andere Farben pro Verein.
  • Und nochmal darauf verwiesen: WIR HABEN ANFANG FEBRUAR. Wenn wir jetzt 3 Wochen vor Saisonende wären, fände ich das schon peinlich, jedoch noch zu verschmerzen. Ein Engpass oder gar komplettausfall des Trikotgeschäfts für das verbleibende Jahr ist meiner Meinung nach sowohl finanziell als auch für das Image des Vereins untragbar.
  • Ich finde es zudem beschämend für den neuen Trikotsponsor und nebenbei ein ganz ganz schlechtes Zeichen für zukünftige Sponsoren. Wenn ich für die Werbung auf der Brust bezahle, will ich auch möglichst viele Fans damit rumlaufen sehen.
  • Heißt das im Umkehrschluss auch, dass die Spieler nur noch eine begrenzte Anzahl an Trikots zur Verfügung haben? :D Jetzt verstehe ich, wieso die manchmal nicht mehr so hart in die Zweikämpfe gehen.
Bevor es jetzt hier weitergeht, hat jmd. eine weitere Info hierzu? Bevor es nur ein Missverständnis im Shop war und das Lager eigentlich voll. ;)


Danke für deinen Beitrag, den ich erst nach meinem Post gelesen habe. Ich glaube niemand stellt hier die Mitarbeiter schlecht dar, es kann meiner Meinung nur einfach nicht sein, dass man im Februar keine Triktots mehr hat.
Ich danke dir vielmals für deine Ausführungen. So eine Antwort (mit der richtigen Begründung) würde ich gerne vom MSV inkl. einer Perspektive für den Rest der Saison lesen. :)
 
Kurz und knapp:

Es war absehbar, dass die (Zoo) Trikots ruck-zuck weg sein werden. Zumindest mir, denn ich habe an dem Tag als sie 'raus kamen extra früher Schluss gemacht um eins sicher zu bekommen.

Wir spielen übrigens 3. Liga. Da wird nun mal anders eingekauft und die Excel Formeln sind dementsprechend auch andere.

Selber schuld. @Deepsky hat da völlig recht.
 
Für mich ist die Verantwortung hier ganz klar bei Uhlsport zu suchen, und nicht beim MSV. Klar, die wollen ihre Trikots möglichst günstig produzieren. Aber auch, wenn das in der Branche so Gang und Gäbe ist, kann es eigentlich nicht sein, dass ein Verein sich neun Monate bevor eine Saison startet entscheiden muss, wieviele Trikots er in der kommenden Saison - von der er ja zu dem Zeitpunkt noch nicht mal weiß, in welcher Liga diese gespielt werden wird - wohl absetzen kann, und dann mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder viel zu viel bestellt oder eben schon nach einer Halbserie "ausverkauft" melden muss. In dem Fall ist der MSV ja auch Kunde bei Uhlsport, und das ist absolut kein Service, den Uhlsport seinem Kunden da anbietet, wenn es nicht möglich ist, noch mal nachzuordern. Es muss jetzt auch nicht der MSV hingehen und nachts im Keller neue Trikots stricken, sondern es sollte das Anliegen von Uhlsport sein, seinem Kunden da eine akzeptable Lösung zu bieten.
 
Aber auch, wenn das in der Branche so Gang und Gäbe ist, kann es eigentlich nicht sein, dass ein Verein sich neun Monate bevor eine Saison startet entscheiden muss, wieviele Trikots er in der kommenden Saison

Ich kann dir aus Erfahrungen aus den Branchen Automobil, Mobile Endgeräte und Freizeitzubehör sagen, dass das noch viel extremer geht.

Da musst du teilweise 14+ Monate vorbestellen.

Warum sollen bei einer Fabrik für Bekleidung andere Regeln herrschen? Vielleicht war Uhlsport ja noch der ''schnellste''? Vielleicht die Marge bei kleinen Stückzahlen noch die größte für den MSV?

Für Uhlsport ist der MSV vielleicht ein B oder C Kunde. Im Quadrat springen werden die bestimmt nicht.
 
Mag ja alles sein. Ändert aber nichts daran, dass das ein Unding ist.
Mag ja sein, aber wie erläutert kein reines Ding von Uhlsport. Alle hersteller müssen so verfahren, weil in Asien die entsprechden Maschinen vorgeplant sind. Das ist die komplette Bekleidungsindustrie sowie alles was irgendwie mit Nadel und Faden was am Hut hat. Von daher nicht schön, aber anders nicht praktikabel.
 
Ich steh gerade auf'm "Schlauch". Kann mir jemand erklären warum die Trikots im Internet in allen Größen noch angeboten werden, aber im Shop dann nicht mehr:verwirrt:
 
@Viererkette Dem ist nicht so. Sowohl das VW Tiemeyer als auch das SchauinsLand Heimtrikot werden nur noch in kleinen Größen und ab XL Online angeboten. Spricht im übrigen für einen gesunden BMI der Fans ;-)
 
Sprich doch einfach mal den Christian Tölle beim MSV persönlich an und lass Dir von ihm mal erzählen, wie die Abläufe bei Trikotbestellungen, Bevorratungen allgemein aussehen.

Die Mädels und Jungs da arbeiten am Limit, davon kannst du ausgehen. Sie stehen auch immer für uns bereit, wenn es um Sonderwünsche geht, das ist meine Erfahrung.

Bei aller liebe zum MSV, wenn ich in den Shop gehe um mir ein Heimtrikot in M zu kaufen, dort aber nur XS und XXXL zu finden sind und auf nachfrage bei den Mitarbeitern die Antwort bekomme das diese Groeßen alle Verkauft sind und auch keine mehr nachkommen seitens uhlsport, dann brauch ich nicht irgend eine Person suchen um das zu klaeren.
Bei Aldi gehst du doch auch nicht zur Leitung wenn die Wiener ausverkauft sind!!!

Und ich hab sicherlich nicht ueber den Shop gemekert so wie du es hier darstellen willst, aber es wird wohl erlaubt sein diese info im forum zu teilen oder ist das hier auch schon unerwuenscht?
 
@Since Brian Scott

Ok, hatte mich von Shellcastrol Ausführung irritieren lassen. Er schrieb was von nur xs oder xxxxxl....war dann wohl der Frust und daher die Grössenangaben. Es sind lediglich L und M als "Normalgrösse" nicht lieferbar.

Vielleicht denkt der MSV demnächst einfach einmal über eine Kooperation mit dem Zebra-Club De Graafschap nach. Ggf. macht auch eine gegenseitige Belieferung bei Überkapazitäten Sinn. Ist auch mal eine Idee. Man müsste sich allerdings auf einen Ausrüster einigen. Hier kann man das Sortiment oder Auswahl entsprechend vergrössern und mehr Umsatz für beide Vereine generieren.
 
Bei Aldi gehst du doch auch nicht zur Leitung wenn die Wiener ausverkauft sind!!!

Und ich hab sicherlich nicht ueber den Shop gemekert so wie du es hier darstellen willst, aber es wird wohl erlaubt sein diese info im forum zu teilen oder ist das hier auch schon unerwuenscht?

Zitat Shellcastol: "Also ganz ehrlich, oft habe ich das Gefühl dem MSV geht es zu gut."

Wenn du das "eine Info teilen" nennst? Ich nenne das eine negative Wertung. Wenn bei Aldi was ausverkauft ist, dann ist es ausverkauft. Muss man dann mal so hinnehmen, ohne gleich Aldi infrage zu stellen, oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei Aldi was ausverkauft ist, dann ist es ausverkauft. Muss man dann mal so hinnehmen, ohne gleich Aldi infrage zu stellen, oder?

Nein, Deepsky, da gibt es Unterschiede. Bei ALDI sind nur Angebote ausverkauft, aber nie das ganz normale Warensortiment. Aber genau das ist beim Zebrashop teilweise vergriffen, nach nicht einmal der Hälfte der Saison.

Da kann, muss man aber nicht zwangsläufig Verständnis für haben :huhu:
 
Textile Produktion in Asien setzt etwa einen Vorlauf von 6 Monaten voraus.
Wenn man jetzt noch zusätzlich Trikots hätte haben wollen, dann hätte man die etwa im August letzten Jahres in
Auftrag geben müssen. Zu dem Zeitpunkt war sicherlich klar, dass sich das Zoo-Trikot hervorragend verkauft
(Obwohl das ja grade hier bei der Vorstellung auch oft als häßlich gescholten worden ist) Trotzdem bleibt es ein
Risiko zusätzliche Ware in Auftrag zu geben, wenn man nicht absehen kann ob und bis wann die hohe Nachfrage
anhält. Und noch nicht weiß, wer in der Rückrunde als Trikotsponsor auftritt und in wiefern der Wechsel die
Nachfrage bremst.

Wenn man im Januar nochmal (wohl mindestens 1.000 Stück in Asien) in Auftrag gegeben hätte, könnte man die
wohl erst nach Ende der Saison anbieten. Textileinkauf ist immer mit einem (finanziellen) Risiko verbunden, weil
der Einkäufer abschätzen muss, was der Kunde in 6 oder mehr Monaten in welcher Menge haben möchte.
Das ist alles andere als leicht und ich mag dem Verein keinen Vorwurf machen, dass man das Risiko im Zweifelsfall
nicht eingehen wollte.
 
Es mag ja alles richtig sein, dass Einkauf, Produktion usw. gewissen Risiken unterliegen und man nicht zu jedem Produkt die Nachfrage abschätzen kann.

Aber ich bleibe dabei: dass man das eigene Heimtrikot(!!!) und den besten Hoody seit Jahren (jeder Fanshopmitarbeiter hat das Teil an) in normalen Größen nach der Hälfte der Saison nicht mehr im Angebot hat, ist schon echt schwach.
Da hat man die Nachfrage aber gehörig unterschätzt und das muss den Verantwortlichen dann auch mal vorwerfen dürfen.
 
Es mag ja alles richtig sein, dass Einkauf, Produktion usw. gewissen Risiken unterliegen und man nicht zu jedem Produkt die Nachfrage abschätzen kann.

Aber ich bleibe dabei: dass man das eigene Heimtrikot(!!!) und den besten Hoody seit Jahren (jeder Fanshopmitarbeiter hat das Teil an) in normalen Größen nach der Hälfte der Saison nicht mehr im Angebot hat, ist schon echt schwach.
Da hat man die Nachfrage aber gehörig unterschätzt und das muss den Verantwortlichen dann auch mal vorwerfen dürfen.


Kann ich gar nicht oft genug "Liken".
Ehrlich gesagt, interessieren mich irgendwelche Engpässe in Asien, umgebaute Maschinen für die Produktion und sonst was nicht. Ich bin nur Kunde und möchte mein Geld im Fanshop, direkt beim Verein und nicht bei Kaufhof loswerden. Wir reden hier von einem Trikot, das muss einfach verfügbar sein. Bei einem Hoddy kann ich das noch verstehen, bei der Roling-Produktion für Trikots nicht.
Auch wenn die Mitarbeiter im shop einen guten Job machen, muss solch eine Kritik erlaubt sein. Nur durch Kritik wird man besser.

NUR DER MSV!!!
 
....Ehrlich gesagt, interessieren mich irgendwelche Engpässe in Asien, umgebaute Maschinen für die Produktion und sonst was nicht....
Warum soll das auch interessieren, sind diese doch nur Grundlage des Problems und die normalen Abläufe der Bekleidungsindustrie und nicht des MSV :neutral: . Da kann der MSV als Drittligist einer Deutschen Fußballliga mal ordentlich am Gerüst der Bekleidungsindustrie rütteln oder Vorgaben bei der Welthandelsorganisation machen, das wäre das Mindeste! Statt 8.000 hätten es auch 16.000 zur Sicherheit getan und wenn es nicht so gelaufen wäre, dann sitzen wir halt auf der Hälfte und den Kosten dafür - Geld für Spieler ist nicht notwendig. Und dass die Verantwortlichen sich schon auf die Stückzahl 8 Monate vor neuerlicher Lizenzerteilung festlegen mussten ist auch kein Grund. Morgen löst der MSV dann noch die Probleme in der Ukraine und in Griechenland, alles andere interessiert mich nicht.
 
Ja klar, man kann das natürlich auch in Lächerliche ziehen...
Es gibt Leute, die solche Probleme lösen müssen und die dürften bei Uhlsport sitzen. Es muss möglich sein, ein Produkt auch nachbestellen zu können ohne sich finanziell zu übernehmen. Aber wenn es nur den Msv betrifft, frag ich mich, wie alle anderen Clubs einkaufen/Ordern?


Aber ich habs schon verstanden, ein paar Leute legen dies nunmal als Standart fest, daran darf dann nichts verbessert werden. Natürlich darf man auch nicht aus der Reihe tanzen und verschiedene Dinge mal infrage stellen, oder gar mal anderer Meinung sein. Deutschland 2015 eben.

NUR DER MSV!!!
 
Da kannst du eingeschnappt sein wie du willst, du, ich, der MSV und auch Uhlsport ändern nichts an den gewachsenen Strukturen. Das wurde doch in den letzten beiden Tagen öfters erläutert, man kann das doch nicht einfach so übergehen als wäre dies nicht Fakt. Du missverstehst wenn du meinst mir geht es um das Rechthaben oder so. Nur so zu tun als würden Mitarbeiter beim MSV oder Uhlsport pennen ist eben nicht richtig. Vielleicht geht es uns in naher Zukunft ja finanziell besser und das Kaufverhalten der Fans in den letzten beiden Jahren lässt auch andere Kalkulationen zu, so dass man in solchen Fällen nachlegen kann. Aktuell und zuletzt war anderes Handeln gar nicht möglich.
 
Ja klar, man kann das natürlich auch in Lächerliche ziehen...
Es gibt Leute, die solche Probleme lösen müssen und die dürften bei Uhlsport sitzen. Es muss möglich sein, ein Produkt auch nachbestellen zu können ohne sich finanziell zu übernehmen. Aber wenn es nur den Msv betrifft, frag ich mich, wie alle anderen Clubs einkaufen/Ordern?

Bei Uhlsport macht das warscheinlich eine Person für ganz Uhlsport Deutschland und da ist der MSV nur eine Excel- Zeile/Spalte in der jährlichen Gesamtbestellung.
''Finanziell übernehmen'' wohl eher nicht, aber die Marge wird wohl zu klein sein.

Aber ich habs schon verstanden, ein paar Leute legen dies nunmal als Standart fest, daran darf dann nichts verbessert werden. Natürlich darf man auch nicht aus der Reihe tanzen und verschiedene Dinge mal infrage stellen, oder gar mal anderer Meinung sein. Deutschland 2015 eben.
NUR DER MSV!!!

Das stimmt nicht. Niemand hier im Forum findet das toll, dass es Artikel gibt die schnell vergriffen sind und die man sich damit unter Umständen nicht mehr kaufen kann.
Es wurde einfach nur begründet, warum das so ist und warum die Mitarbeiter im Fanshop nichts damit zu tun haben.

Auch wenn wir in einer Top-15 Arena spielen und den geilsten Mannschaftsbus Deutschlands haben, muss man eben einsehen das wir (vorerst) überall etwas anders kalkulieren müssen.

Was nicht heißen soll, dass doch noch Trikots nachgeordert werden (was ich allerdings stark bezweifle)
 
Ich für meinen Teil freue mich einfach darüber, dass die Kalkulation des Vereins bzgl. Fanartikelumsatz - mit Sicherheit ein Teil der Lizenzierungsunterlagen -
aber mal sowas von erfüllt wurde. Das können wir zum Beispiel von den Zuschauerzahlen bisher noch nicht sagen (bei langem Spiel um dem Aufstieg sollte
aber auch das funktionieren).

Wenn vorsichtig gehaushaltet wird, können solche Dinge wie frühzeitiger Trikotausverkauf mangels Vorproduktion passieren, auch wenn sie nicht schön sind.
Die Verantwortlichen des MSV werden doch auch mit den Zähnen knirschen, wenn sie sehen, dass sie durchaus mit höheren Werten im Umsatz hätten planen
können, aber: sichere Zahlen gehen gerade bei uns nun mal vor. Auch beim Zuschauerschnitt wurde in der ersten Drittligasaison weitaus niedriger gerechnet,
bevor man sich ein Jahr später mehr traute.

Wenn man sich eins nicht leisten darf, dann vermeidbare Fehlkalkulationen, die zu Löchern bei der nächsten Lizenzierung führen.

Es ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, wie dem MSV bzgl. Trikots die Bude eingerannt wird. Der MSV ist "in". Und nach gängigen Marktmechanismen
führt die Verknappung des Produktangebots mglw. zu weiterer Nachfrage in rund sechs Monaten bzgl. des dann neuen (Zweitliga- ?) Trikots.
Auch wenn jetzt einige sagen "Bekommt der MSV mein Geld halt nicht": Leute, haltet Ihr das durch, wenn die neue Saison beginnt ;) ?
 
Zitat Shellcastol: "Also ganz ehrlich, oft habe ich das Gefühl dem MSV geht es zu gut."

Wenn du das "eine Info teilen" nennst? Ich nenne das eine negative Wertung.

Klar, wenn man aus einem längeren Zitat einfach mal nur einen Satz nimmt -der dir halt gerade gut passt ;)-, dann klingt das Negativ, aber Schätzelein, soll die Wertung denn Positiv ausfallen?

Wenn ich anfang Februar ein aktuelles Trikot kaufen möchte und mir gesagt wird, die gängigen Größen sind nicht mehr zu bekommen weil alle weg und eine nachbestellung nicht machbar ist, dann werd ich dies wohl hier posten.
Ob dir das passt oder nicht, irgendwo muss man auch mal die Vereinsbrille abnehmen.

Fakt ist doch, der MSV hätte in diesen Tagen und vermutlich bis zum Sommer mehr Geld durch Kleidung/Trikots etc einnehmen können, das wäre wohl im Sinne von uns allen gewesen.

Nun muss doch geschaut werden, wie dies in Zukunft besser geregelt wird statt so wie du hier rumzubölken was die Mitarbeiter einen tollen job machen. Ich glaub NIEMAND hier hat sich über die Mitarbeiter abgelassen, man könnte meinen das möchtest du Lesen.
Und mich als Käufer juckt es doch absolut nicht ob in China ein Sack Reis umfällt, dann muss man eben gucken wie man diesen Ablauf verbessert. Dafür gibt es Mitarbeiter die sich damit beschäftigen und nicht das MSVPortal.

Schlimm hier, bloß nichts negatives sagen.
 
Tja nun, im Grunde gibt es da ja nur eine Lösung, nämlich künftig die Dinge, mit deren Erwerb man spielt, möglichst zeitnah zu erwerben.

Ich habe erst kürzlich selbst die schmerzliche Erfahrung gemacht, daß ich einfach zu lange abgewartet habe, um mir noch eines der "Zoo-Trikots" zu sichern. Pech gehabt, zu lange geschlafen.
 
Nun muss doch geschaut werden, wie dies in Zukunft besser geregelt wird statt so wie du hier rumzubölken was die Mitarbeiter einen tollen job machen. Ich glaub NIEMAND hier hat sich über die Mitarbeiter abgelassen, man könnte meinen das möchtest du Lesen.
Und mich als Käufer juckt es doch absolut nicht ob in China ein Sack Reis umfällt, dann muss man eben gucken wie man diesen Ablauf verbessert. Dafür gibt es Mitarbeiter die sich damit beschäftigen und nicht das MSVPortal.

Schlimm hier, bloß nichts negatives sagen.

Glaube, dass ich im Gegensatz zu Dir mit Fakten argumentiert habe und auch für jeden transparent erklärt habe, was Ursache und Wirkung dieser Situation ist. Erstaunlich, wie Du aus meinen Zeilen auch noch eine gewissen Lautstärke im Ton raushören willst. :D

Du schreibst, dass "man" eben schauen muss, wie "man" diesen Ablauf verbessern könnte. Ich habe immer solche Mitarbeiter geliebt, die in meinem Unternehmen von diesem ominösen "man" gesprochen haben, wenn´s darum ging, dass "man" Abläufe verbessern müsse. Leider konnten mir genau diese Mitarbeiter bei dem realen Problem selber nicht helfen.

Du scheinst einer dieser "man" zu sein und ganz ehrlich, ich würde Dich mit diesem Wissen sofort gegen Christian Tölle austauschen, der dieser "man" ja nicht zu sein scheint. Oder halt gegen den da an der Schnittstelle bei Uhlsport, weil eine Überproduktion von 80% gegenüber einem auf realen Erfahrungsumsätzen basierenden Produktionslos scheinbar ausgewürfelt hat und das Ganze irgendwie nicht überdacht war oder gegen den chinesischen Fabrikanten, der statt 6000 bestellten Trikots besser mal 8000 Trikots auf Verdacht und zu seinen Lasten produziert.

Man möge mir meinen Sarkasmus verzeihen, aber anders weiß ich auf manche Kommentare wirklich nicht mehr zu reagieren.
 
Schumi, das kann und will ich so nicht stehenlassen, denn es ist den Verantwortlichen im Shop gegenüber einfach nicht fair und es entbehrt darüber hinaus jeder Sachlichkeit. Ich will das auch erklären, damit allen, die sich hier aber dazu ohne Wissen und Hintergrund wertend äußern, mal klar wird, welche Logistikaufgabe dahinter steht:

...
Wenn der MSV, ich sage mal statt üblicherweise 4000 Trikots schon 6.000 Trikots vorodert, dann ist das schon eine mutige Entscheidung von C. Tölle, die er auch zu verantworten hatte. Das hat er auch gemacht. Eine Verdopplung der Bestellmenge von 4.000 verkauften vorher auf 8.000 Trikots hätte er sicherlich dem Vorstand des Vereins nicht verkaufen können. Und die Kommentare am Ende einer Saison, dass man Trikots zum Ramschpreis wegen "unfähiger Dispositionen" in Mengen rauskloppen muss, das kann ich mir beim Lesen dieser Kommentare hier auch sehr gut vorstellen.

....

Die Heimtrikots, und darum geht es, sind zudem keine Stangenware, wie Du unterstellst, sondern für den MSV gefertigt. Die Ausweich- und Auswärtstrikots sind zwar aus dem Stangenwarenbereich, aber in Details ebenfalls für den MSV abgeändert.

...

Man sollte auch mal überdenken, was die Jungs und Mädels da mit kleinem Personalbestand leisten. Ich fände es auch frustrierend, wenn für alles und jedes, was dem Einzelnen mal nicht gefällt, gleich die verbale Keule rausgeholt wird. Ist unangemessen, unfair und steht in keiner Relation zu dem, was dort geleistet wird.


Holger, dann will ich mich auch mal dazu äussern.

Zum 1. Abschnitt Deines Zitates:
In der Zwischenzeit hat mir Micha (Generation Blue) gestern abend auch ganz gut erklärt, wie die Trikotbestellerei im Allgemeinen so abläuft und welche Hürden da für die Einkäufer der Vereine lauern, da das Risiko aufgrund der verbindlichen lange im voraus zuzusagenden Abnahmemengen fast einzig und allein beim Verein liegt, während der Hersteller - in diesem Fall Uhlsport - so gut wie gar kein oder nur ein überschaubares persönliches Risiko trägt.

Demzufolge kann ich nun recht gut nachvollziehen, dass der Verein im Nachhinein gesehen sicherlich "zu defensiv" geplant hat, aber zum Zeitpunkt der Trikotorder sicherlich schon in ein beträchtliches Risiko gegangen ist.

Zum 2. Abschnitt Deines Zitates:
Da muss ich allerdings Abbitte leisten. Ich war mir ziemlich sicher, dass neben den Auswärts- und Ausweich- auch das Heimtrikot auf der Basis eines Standard-Trikots aufgebaut ist, aber seit gestern weiß ich, dass dem nicht so ist. Das hatte ich falsch in Erinnerung. Sorry dafür. :)


Zum 3. Abschnitt Deines Zitates:
Da fühle ich mich allerdings nicht unbedingt angesprochen, denn nichts läge mir ferner, als die Jungs und Mädels aus dem Shop oder den Einkäufer der Trikots da als Schuldigen hinzustellen und noch dafür zu schelten, dass vom neuen Trikot nun keine Standardgrößen für die Fanschaft erhältlich sind.

Denn eigentlich empfinde ich es lediglich als paradox, dass man am Wochenende bei einem Business-Brunch das neue Trikot und den neuen Werbepartner VW Tiemeyer vorstellt, und dann der Kunde selbst die bittere Erfahrung machen muss, dass man das Trikot gar nicht in Standard-Größe käuflich erwerben kann.

Sicherlich war der Business-Brunch auch nicht der richtige Ort und Zeitpunkt, um die Nicht-Käuflichkeit des Trikots zu verkünden, aber man hätte schon am Montag mal über die Homepage oder Fratzebook oder Twitter oder sonstigen Kanälen mal verlautbaren lassen können, dass es das Trikot kaum zu kaufen geben wird.
Wenn man dann mit ein paar einfachen Sätzen auch die Begründung dafür mitgeliefert hätte, dann wird so etwas sicherlich anders aufgenommen als wenn man voller Vorfreude aufs neue Trikot in den Shop tigert und dann stattdessen bildlich einen unerwarteten Schlag auf die Zwölf bekommt.

Und diese Art der (Nicht-)Kommunikation ist es, die mir nicht gefällt. Man kann das zwar immer gerne mit dem geringen Personalbestand begründen, aber ich bin der Meinung, dass gewisse Dinge - insbesondere aufgrund der Emotionalität vieler Fans beim neuen Trikot - auch besser kommuniziert werden könnten und auch sollten.

So, ich habe fertig. :)
 
Glaube, dass ich im Gegensatz zu Dir mit Fakten argumentiert habe und auch für jeden transparent erklärt habe, was Ursache und Wirkung dieser Situation ist.
Was denn für Fakten?
Meine Fakten nochmal für dich:
-ich gehe in den Shop, Heimtrikot in S-L ausverkauft (einige Tage nachdem der Sponsor vorgestellt wurde), keine neue Lieferung mehr, Kunde ist verärgert.
Den Rest den du da quakst sind mir völlig egal mit welchem Hintergrund so ein Trikot bestellt wird. Das ist gar nicht mein Job, ich hab genug andere Sachen zutun um mich damit auseinander zu setzen.
Ich brauch auch gar nicht auf „Fehlersuche“ gehen, ich bin noch immer Kunde.
Wenn du deine Firma so Leitest das Kunden Probleme bei dir Lösen sollen, dann bitte…für voller halte ich dann trotzdem nicht.
Du scheinst einer dieser "man" zu sein und ganz ehrlich, ich würde Dich mit diesem Wissen sofort gegen Christian Tölle austauschen, der dieser "man" ja nicht zu sein scheint.

Was denn für Wissen?
Wovon sprichst du eigentlich?
Warum soll ich als Kunde jetzt beim Shop arbeiten?
Merkst du selbst was du da quakst?
Nochmal: ICH BIN KUNDE BEIM MSV, ICH MÖCHTE EIN TRIKOT KAUFEN....
 
Bei Deepsky ist der Kunde auf jeden fall mehr... Problemlöser, Kümmerer und Bewerber ;)

Schade das der MSV nichts zu der Situtaion sagt, ich denke es gibt noch zig andere die sich im laufe der Monate dieses Trikot kaufen wollten.
 
@Shellcastrol :

Ich denke, Du und @Deepsky, Ihr werdet wohl nicht mehr zusammen finden. Dann sollten wir es dabei auch belassen oder Ihr gründet eine Brieffreundschaft per Unterhaltung.
Danke. ;)

Übrigens wird Deepsky freundlicherweise meine Kritik an der mangelnden Kommunikation und auch den allgemeinen Unmut unter den Fans bezüglich der nicht vorhandenen Trikots an die Verantwortlichen im Verein weiterleiten. :top:

Unter den Tisch wird da zumindest nichts gekehrt.
 
Und ich Trottel klick den Fred hier ständig an weil ich der Hoffnung bin es gibt was neues im Shop.
Dabei wird hier nur ellenlang darüber diskutiert was es nicht mehr gibt.
Sorry, mein Fehler. ;) :D

Und die halbe Seite runter zu scrollen in Verbindung mit den 30 Sekunden deiner kostbaren Lebenszeit, dazu noch die bittere Enttäuschung, dass es keine neuen Fanartikel gibt, das wirft dich jetzt hoffentlich nicht komplett aus der Bahn? :hausi:

Der Thread könnte aber wirklich in "Alles zu Shop & Fanartikeln" umbenannt werden, da es ja richtigerweise nicht nur um News sondern um den Fanartikelverkauf als ganzes geht.
 
hallo

weiss datt einkaufen in unserem shop wichtiger ist..türlich....:cono:

aber hier mal folgendes/gefundenes zu weiteren verwendung...wie auch immer........wattet allett gibt:woh:

www.ebay.de/itm/MSV-Duisburg-Trikot-14-15-inkl-Beflockung-gratis-uhlsport-Fachhandler-NEU-/111474865260?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item19f46b746c

schon sapnnend, oder???

ich glaub wir(!) hängen hinterher, oder

awg
Größen M und L nicht mehr vorrätig steht da.

Also sehe ich jetzt nicht so wirklich, was Du sagen möchtest ...
 
Wenn dieses legendäre Hemd wirklich nicht zu erwerben sein sollte, dann sage ich jetzt schon: Trikotsammler seid wachsam! Dieses Prachtsstück wrd einmal das, was die Blaue Mauritius für Philatelisten ist.
Ich sehe schon die Fanatiker mit Pappschildern hinterm Zaun:" Kingsley (...fortzusetzen...) schenk mir dein Trikot":msv:
 
Zurück
Oben