Micha, das ist mir so weit ja auch klar.

Trotzdem ist das wieder mal eine peinliche Panne seitens des Vereins, wenn es sich so abgespielt hat wie der User seine Erfahrung im Shop beschrieben hat. BTW: Bei den Trikot-Verkaufspreisen sollte sich schon eine Möglichkeit finden, da auf weitere Stangenware von Uhlsport zurückgreifen zu können. Denn soweit ich verstanden habe, ist das Grundtrikot diese Saison absolutes Standard-Verkaufsprodukt von Uhlsport.
Schumi, das kann und will ich so nicht stehenlassen, denn es ist den Verantwortlichen im Shop gegenüber einfach nicht fair und es entbehrt darüber hinaus jeder Sachlichkeit. Ich will das auch erklären, damit allen, die sich hier aber dazu ohne Wissen und Hintergrund wertend äußern, mal klar wird, welche Logistikaufgabe dahinter steht:
Die Trikotorder bei Uhlsport für die gesamte Saison mußte im Oktober 2013 vom MSV platziert werden, damit eine Auslieferung Ende Mai 2014 garantiert werden konnte. Zu dem Zeitpunkt war überhaupt noch nicht bekannt, dass der ZOO Trikotsponsor und damit ein Megaläufer wird.
Wenn der MSV, ich sage mal statt üblicherweise 4000 Trikots schon 6.000 Trikots vorodert, dann ist das schon eine mutige Entscheidung von C. Tölle, die er auch zu verantworten hatte. Das hat er auch gemacht. Eine Verdopplung der Bestellmenge von 4.000 verkauften vorher auf 8.000 Trikots hätte er sicherlich dem Vorstand des Vereins nicht verkaufen können. Und die Kommentare am Ende einer Saison, dass man Trikots zum Ramschpreis wegen "unfähiger Dispositionen" in Mengen rauskloppen muss, das kann ich mir beim Lesen dieser Kommentare hier auch sehr gut vorstellen.
Uhlsport selber plant nach Abgabe aller Besteller (unter anderem auch Organisationen wir Kaufhof, Intersport und wie sie alle heißen) eine Produktion, die auf 180% der Bestellabgabemengen ausgelegt ist. Das heißt, es gibt da einen Sicherheitspuffer, der schon fast die doppelte Menge vorsieht, von der sich aber alle Besteller bedienen können. Mal so zwischendurch "nachordern" ist also nur in einem kleinen Rahmen möglich und dieser wird von den Verantwortlichen des MSV voll ausgeschöpft.
Die Heimtrikots, und darum geht es, sind zudem keine Stangenware, wie Du unterstellst, sondern für den MSV gefertigt. Die Ausweich- und Auswärtstrikots sind zwar aus dem Stangenwarenbereich, aber in Details ebenfalls für den MSV abgeändert.
Das Problem war der ungeheure Umsatz mit den Kult-Zootrikots, der vorher weder abzuschätzen noch zu erkennen war, da, wie gesagt, zum Bestellabgabetermin das Thema Zoo noch gar nicht vakant war.
Der Shopumsatz des MSV Duisburg vom 01.07.2014 bis Weihnachten belief sich auf sagenhafte 1.0 Mio Euro Dieser Umsatz wurde in der Vereinsgeschichte lediglich 2 x getoppt, und das nur zu Zeiten der 1. Liga. Im Umsatz-Ranking stehen wir auf Augenhöhe mit Platz 4 des Merchandisingumsatzes in der 2. Bundesliga.
Man sollte auch mal überdenken, was die Jungs und Mädels da mit kleinem Personalbestand leisten. Ich fände es auch frustrierend, wenn für alles und jedes, was dem Einzelnen mal nicht gefällt, gleich die verbale Keule rausgeholt wird. Ist unangemessen, unfair und steht in keiner Relation zu dem, was dort geleistet wird.