Nachdem hoffentlich der ärgste Frust abschließend in Zweizeilern in den Fred gerotzt wurde, kann man sich endlich der sachlichen Analyse widmen. Dazu vorab zwei Dinge. Erstens: die Leistung in der ersten Halbzeit war sowohl im Abwehrverhalten als auch im mannschaftstaktischen Bereich absolut indiskutabel, da gibt es ja überhaupt keine zwei Meinungen. Zweitens: die Gesamtleistung am Ende war deutlich besser als gegen Osnabrück. Oha?
Es war ungefähr auf dem Niveau von Osna. Das wir ins Spiel kamen, lag daran, dass die Kickers das Fußballspielen (auch aus konditionellen Gründen) auf unser Format runtergeschraubt haben. Dazu wollte de Wit zeigen, warum er zum Stamm gehören muss und auch ein Dausch hatte Wut im Bauch. Beim Rest ging auch nicht viel mehr zusammen als vorher.
Ich sehe es wirklich so. Der Unterschied war nur, daß wir mit einer Innenverteidigung in Viertbesetzung gegen einen deutlich spiel- und abschlußstärkeren Gegner gespielt haben. Dieses Spiel ging eindeutig aufgrund der Ausfälle in der Abwehr verloren, daran besteht doch gar kein Zweifel. Ich mache der Mannschaft irgendwo auch keinen allzu großen Vorwurf über die Leistung in der ersten Halbzeit, wirklich nicht: nach einem raschen Rückstand, den sich die Stukis gegen unsere vogelwilde Instant-IV blitzsauber erspielt hatten, auf einem schwer bespielbaren Rasen (ja, das zählt und ist keine dumme Ausrede!) und mit dem erst Recht nach dem Rückstand wachsenden Druck auf den Schultern (die Woche war auch für Jungs nicht leicht) gegen eine kompakte, souveräne Stuttgarter Mannschaft nicht ins Spiel zu finden, tja, das kann schon mal passieren. Es sind keine Maschinen, die da auf dem Platz stehen. Und ja: es wurden Zweikämpfe und ein geordneter Spielaufbau auch in der ersten Hälfte versucht. Also hört bitte auf mit diesem "Die wollen gar nicht"-Käse. Das ist schlicht und einfach absurd! Punkt!
Die Gegentore hatten einige Schuldige, die Innenverteidigung war da aus meiner Sicht nicht so das Problem. Beim 1-0 lässt sich das Zentrale Mittelfeld übertöpeln, Wolze steht sehr blöd und Feltscher läuft nicht mit seinem Gegenspieler mit. Die IV kann da nicht viel machen. Beim 2-0 ist die IV weder bei der Entstehung des Freistoßes Schuld noch bei dessen Verlauf. Wieder macht da die Person Feltscher keinen guten Eindruck.
Im Laufe der ersten Halbzeit war gerade der Innenverteidiger Hajri derjenige, der Ordnung ins Aufbauspiel gebracht hat. Nur er kann nicht viel machen, wenn seine Vorderleute nicht mitspielen.
Beim 3-0 ist der einzige Punkt, wo man die IV kritisieren muss. Hajri muss halt gegen den verdammt schnellen Badiane (wo war Feltscher?) ins Laufduell und schafft es nicht ihn vernünftig zu stören, während Bohl den Torschützen aus den Augen verliert. Beim 4-0 (wo beim Foul zum Freistoß wieder kein IV Schuld ist) schafft es mal wieder Feltscher nicht seinen Gegenspieler am Kopfball zu hindern.
Daher glaube ich, dass die IV an dieser schlechten Defensivleistung sicher eine kleine Teilschuld trägt, aber niemals als ein Hauptgrund für die Niederlage zu sehen ist. Da sind insbesondere die Vorderleute und AVs deutlich stärker in der Verlosung.
Zweikämpf wurden vielleicht versucht. Aber in solch einer Lage muss man kompromislos rein gehen und alles versuchen, den Ball zu gewinnen um dadurch das Spiel zu drehen. Das fand nicht statt. Es fehte die Bereitschaft für die Zweikampfführung.
Ganz anders aber die zweite Halbzeit, die ich von beiden Teams bemerkenswert fand. Bei Stuttgart: diese Effektivität, die den Stukis den Sieg heute gesichert hat, hatten wir in dieser Saison auch mal drauf - z.B. im Hinspiel. Da müssen und können wir wieder hin. Bei uns: der wahrscheinlich aufopferungsvollste Kampf, den die Zebras in dieser Saison gezeigt haben. Da ist jeder jeden nötigen Meter und noch weiter gegangen und keiner hat etwas unversucht gelassen - und wir haben dabei soviele Tore in Stuttgart erzielt, wie vor zwei Wochen der Spitzenreiter. Das kann und darf man nicht außer Acht lassen!
Wie ich es oben schon geschrieben habe, sind wir auf Grund von zwei Einzelspielern und dem Einstellen des Fußballspielens auf Stuttgarter Seite etwas wieder ins Spiel gekommen. Wären die Kickers bereit gewesen, so weiter zu machen, hätten wir nie die Chancen dafür bekommen.
Ja, die Mannschaft steckt in einer heiklen Krise! Aber die Mannschaft kommt da raus. Unsere Zebras haben sich heute auch nicht aufgegeben. Also gebt ihr den Aufstieg auch nicht auf! Ich vertraue unseren Jungs und ich gehe nach wie vor fest davon aus, daß wir den Aufstieg packen. Gegen Haching geht es endgültig los! Auf, auf, auf!
Damit die Mannschaft da raus kommt, muss sich was ändern. Insbesondere Auswärts darf es nicht so weiter gehen. Dortmund II, Stuttgart II, Dresden, Erfurt und Wehen sind keine Karnevalsmannschaften. Das sind noch sehr harte Brocken. Auch eben die U23-Teams lagen uns bisher noch gar nicht und der Rest ist sehr stark. Wenn sich unser Spiel nicht deutlich ändert, holen wir da maximal noch zwei bis drei Punkte. Das reicht niemals für den Aufstieg!