1. Bundesliga Saison 2014/2015

Generell kommen mir bei schlechten Spielen die Spieler zu gut weg. Ich meine bei allen Vereinen. Dem Trainer weht der eisige Wind ins Gesicht, und die Mannschaft wäscht ihre Hände quasi in Unschuld. Dabei steht sie auf dem Platz. Und am Ende wird dann trotzdem der Übungsleiter ausgetauscht. Man kann natürlich nicht einen Spieler feuern, aber manchmal wäre es angebracht. Wenn du als Trainer ein bis zwei Spieler hast, die nicht mitziehen oder gar querschiessen, hast du verloren.
 
Beim Auftritt der Schwaben gestern Abend habe ich mir in den ersten 30 Minuten wirklich die Augen gerieben. Spielt SO ein Absteiger? :nunja:

Dann aber verdaddeln sie in ihrer wirklich starken Phase eine 100%ige, die man einfach machen MUSS - trotz Leno. Was folgte, war bezeichnend. Hanebüchene Abwehrfehler und Abstimmungsprobleme, die (insbesondere) beim ersten und dann auch beim zweiten Tor zum Verzweifeln ermuntern. Und wenn man dann in Leberkuchen zur Pause mal 0:2 zurückliegt, ist der Fisch meist gegessen. Auch wenn der Sieg der Plastekusener sicherlich zu hoch ausgefallen ist: Ein 0:4 haut rein trotz insgesamt keinesfalls so übler Leistung, das bleibt in den Köpfen.

Die Mienen des "Knurrers von Kerkrade" sprachen Bände, die des versteinerten Robins sogar noch mehr. Am kommenden Spieltag kommt die Eintracht nach Bad Canstatt, möchte sich für ihre böse Pleite in Kölle rehabilitieren und kann frei aufspielen - au weia ...

Natürlich ist bei (Stand jetzt) 5 Punkten Rückstand auf den HSV und Hertha noch nichts verloren, zumal beide heute vermutlich auch nicht unbedingt punkten werden. Vielleicht kann sich der VfB ja wenigstens noch in die Relegation spielen.


Und sonst da unten? Als sicheren Absteiger (und Letzten) sehe ich übrigens Paderborn, da hat sich die Energie auch in den Köpfen verbraucht und allmählich wohl auch der Glauben daran, dass die Kaderstärke für die Liga reichen kann. Bei Freiburg weiß man nie, eine dicke Wundertüte. 96 und Mainz dürften doch Erfahrung und Qualität genug haben, sich am Ende da ganz unten herauszuhalten. Hertha, HSV, Freiburg, Paderborn und der VfB dürften es unter sich ausmachen ...

:popcorn:
 
Während der " Kampf " um die Meisterschaft in dieser Saison so spannend ist wie Bämbelstemmen, ist die Situation am " Ende " der Tabelle spannend wie eh und je. Die aktuell in der Verlosung befindlichen Kandidaten tuen meist alles dafür, ihren erreichten Platz zu festigen ( s. gestern Abend der VFB ). Aber auch die übrigen Mitstreiter zeigen ein hohes Engagement diese Gruppe nicht zu verlassen zu wollen. Die Gruppe um Freiburg, Stuttgart, Paderborn, aber auch der HSV, Herha, die Ziegen, Mainz 05 und Hannover 96 sind dabei. Letztlich wird sich die " bessere" Qaulität des Kaders durchsetzen. Letztlich aber wird es wie jedes Jahr 2 erwischen, die direkt runter gehen, einer dabvon dürfte sicherlich Paderborn sein ( ähnlich wie Fürth damals ), der andere Kandidat könnte aus dem Südwesten kommen und damit ist nicht Hoppenheim gemeint. Spannend wir es sicherlich bleiben !

Auch wenn es manche Zeitungsspatzen schon von den Dächern gepfiffen haben, der aktuelle Stuttgarter Trainer scheint weiter an der Aussenlinie des angeschlagenen Vereins zu bleiben, trotz des Debakels gestern in Leverkusen.

" In dieser Situation scheint Dutt Alexander Zorniger, den Wunschkandidaten für die Zukunft, lieber nicht verheizen zu wollen, der ehemalige Trainer von RB Leipzig soll im Sommer kommen. Möglicherweise wird es also doch noch ein paar weitere Bundesligapressekonferenzen mit Huub Stevens geben."

Link : http://www.spiegel.de/sport/fussball/huub-stevens-beim-vfb-stuttgart-vor-dem-aus-a-1023537.html
 
Hier mal ein, so finde ich gut geschriebener und recherchierter, aktueller Artikel über die Situation in Dortmund vor genau 10 Jahren, als der " Neubeginn in der C - Klasse " fast unaufhaltsam erschien, weil der Verein durch Nienbaum / Meyer bankrott gewirtschaftet worden war.

Zitat : " Sicher nur die wenigsten unter den 80.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion werden vor dem Anpfiff daran denken, dass ihr Verein an diesem Tag genau vor zehn Jahren so gut wie mausetot war."

Im Vorhof der Pathologie

Link: http://www.reviersport.de/299004---bvb-vorhof-pathologie.html
 
691_100dpi.jpg
:hrr::hrr::hrr:
 
Eine weitere Pleite für den HSV. Diesmal ist die Taktik des Fußballverhinderns ins Auge gegangen. Zu Hause sollte einem auch schon mal etwas mehr einfallen.
 
Bisher 16 (in Worten: sechszehn) geschossene Tore...unfassbar harmlos dieser HSV in der Offensive! Wahrscheinlich darf sich jetzt gefühlt Trainer Nr.20 in den letzten 2 Jahren beim Dino versuchen und Zinnbauer darf wieder zur 2.Mannschaft. Trotzdem wird es wohl wieder mindestens 2 schlechtere Mannschaften geben und man rettet sich wieder auf den letzten Drücker...und lernt erneut nicht aus den Fehlern!
 
Unfassbar! Das 15. Spiel diese Saison ohne eigenes Tor für den HSV! Irgendwann muss sich so ein übler Fußball mal rächen. Nur 16 Tore in 26 Spielen! Nach 2 Duseljahren gegen den Abstieg ist der HSV fällig. Wer regelmäßig mit 2 blauen Augen aus den Saisons geht und trotzdem nicht lernt hat es einfach nicht anders verdient.

Schlicht unglaublich das ein Traditionsverein mit solch Riesenpotential über Jahre so dilettantisch vor die Wand gewemst wird....
 
Unfassbar, dass sich immer noch Mannschaften finden, die schlechter sind. Und das kann man Hamburg nun nicht vorwerfen. Ich wäre auch schwer dafür, dass deren Dusel endet. Die lernen es einfach nicht.
 
Habe lange nicht mehr eine so armselige Vorstellung eines1. Ligisten bezogen auf die Offensive und den Drang zum Tor gesehen. Sollte die Uhr in Hamburg diese Saison abgestellt werden, ich würde mich nicht wundern. Die Hertha macht unter Pal Dadai einen frischeren Eindruck und haben natürlich mit ihrem Tor so gesehen alles richtig gemacht !
 
In Hamburg wird seit geraumer Zeit nur noch herumgewurschtelt. Die scheinen da allein von dem Nimbus zu leben, die einzige Mannschaft zu sein, die lückenlos seit Gründung zur 1. Bundesliga gehört.
Ich habe nur so ein unbestimmtes Gefühl, dass diese Serie in diesem Jahr ein Ende findet.
 
Wäre ein trauriges aber ich hoffe auch sehr reinigendes Ende für den HSV in Liga 1.
Unglaublich wieviel Geld da drauf gegangen sein muss und mit wie wenig wir hier (als Vergleich) haushalten müssen.
 

Die Aussagen in diesem Artikel sind doch einfach zu geil. "Nach den jüngsten Ergebnissen und in Anbetracht der sportlichen Gesamtsituation sahen wir uns jetzt aber gezwungen eine Veränderung vorzunehmen. [...] Wir sind überzeugt, dass es in dieser Situation die beste Option für uns ist. Peter kennt die Mannschaft und die Umstände am besten und ist in der Lage, sofort zu handeln.“ Dietmar Beiersdorfer. Das erzählen die jede Saison drei Mal. Das können die doch nicht ernsthaft mehr selber glauben? Wie lernresistent kann man eigentlich sein? Dieser Knäbel da ist doch nicht mal Trainer :brueller:
 
So langsam glaub ich haben die ne Mustervorlage für Presseerklärungen bezüglich Trainer.
Aber wat willse machen wenne nicht mehr mit beiden Händen Geld verbrennen kannst, davon ab kein seriöser Trainer würd sich das antun.
 
Originell :D

Immer, wenn ich denke "Das wars! Spätestens ab jetzt kann man sich als Verein nicht NOCH mehr zum Horst machen", haut der HSV immer wieder NOCH einen raus :eek:

Daß Zinnbauer von seinen Aufgaben entbunden wird, lag nahe. Aber ich war mir auch sicher, daß dafür ein gestandener Feuerwehrchef übernehmen wird. Irgendeiner. Meinetwegen Funkel oder Rappolder oder Labbadia Reloaded oder oder.

Jetzt aber Knäbel :eek::eek::eek::eek: :vogel:

Der wieviele Bundesligaspiele genau geleitet hat?
Der motiviert wie ein Schlossführer in Neuschwanstein?
Der sich in seiner neuen Funktion als Trainer in seiner alten Funktion als Sportdirektor demontiert, bis er sich selber entlassen muss?

Nun ja, MIR kann es bekanntermaßen ja recht sein :zustimm:

Boooorrrrhhhh, HSV :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:
 
Tja, irgendwie liegt der Verdacht nahe, das die HSV-Verantwortlichen nix aus der letzten Saison gelernt haben. Echt schade. Obendrein stellt sich mir die Frage, ob es in der jetzigen Situation Sinn macht Peter Knäbel zum Trainer zu ernennen. Null Erfahrung auf dem Gebiet sprechen aus meiner Sicht dagegen.

Aber naja, wenn es nicht klappt mit dem Klassenerhalt haben die Hanseaten jetz schon ein perfektes Bauernopfer. Irgendwie gar nicht ungeschickt, so kann man den Knäbel opfern, und quasi von seinen eigenen Unzulänglichkeiten ablenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit vielen Trainern gerechnet...aber Knäbel??? Wir kennen natürlich alle nicht das Innenleben der Mannschaft, aber von außen wirkt das sehr hilflos, zumal Knäbel doch noch gar nicht so lange im Verein ist! Das wäre so als wenn Ivo beim MSV den Trainerposten übernehmen würde...auch nicht optimal, aber Ivo hätte zumindest durch seine langjährige Mannschaftsnähe+ Status eine ganz andere Akzeptanz. Trotzdem würde bei ihm die Erfahrung als Trainer komplett fehlen...so auch bei Knäbel! Vor allem geht es beim HSV jetzt um die nackte Existenz...da könnte diese Entscheidung der endgültig letzte Tropfen sein, der das Abstiegsfass zum überlaufen bringt!
 
Dürfte mittlerweile so sein, dass man bei Hamburg einfach gar keinen mehr findet, der sich diesen Job antut. Nicht mal für einen Haufen Geld. Schon die Personalie Zinnbauer wirkte für mich so, als ob sie sonst keinen mehr gekriegt haben würden. Es ist wahrscheinlich aus der Nähe alles noch viel schlimmer, als von weiter weg.
 
Im Umfeld des HSV wurde ja wohl auch der Name Magath ins Spiel gebracht. Aber selbst der wird sich nach seinem Misserfolg auf der Insel die Fragmente seines guten Namens nicht auch noch restlos abbauen wollen.
Im übrigen, es ist doch völlig egal wer die trainiert, so lange die keine Mannschaft haben, die Fußball spielen kann!
 
Der HSV ist in einer Übergangssaison, die wollen nur irgendwie das rettende Ufer erreichen um dann endlich die Altlasten an Spielern los zu werden. Ich glaub auch, dass das gelingen kann. Die Trainerwahl ist natürlich trotzdem überraschend.
 
Das nächste Programm des HSV:

In Leverkusen :verzweifelt:
Gegen Wolfsburg :verzweifelt:
In Bremen :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:;)

Oiweh :panik2:

Abgesehen von den zu erwartenden Niederlagen als solchen könnte es durchaus sein, daß danach jegliches Selbstvertrauen pulverisiert worden ist. Auf dem Platz und auch daneben. Und ein "Knäbel-Effekt" ist auch sehr unwahrscheinlich, auch, weil es höchstwahrscheinlich in diesen 3 Spielen auch keinen "Mourinho-Effekt" gäbe.

Man soll ja tunlichst nicht "mit vollen Hosen stinken", aber da sehe ich meinen Chaosclub ganz plötzlich im Vergleich schon fast als Monolithen der Seriosität ;) und sowohl Stevens als auch die Mannschaft als irgendwie, trotz allem, dem Profifußball zugehörig :nunja:

Uwe Seeler macht sich bestimmt auch schon wieder "Sorgen um den HSV" (in der MoPo todsicher demnächst unter "Sorgenuwe Version 147.0" nachzulesen)
 
Dürfte mittlerweile so sein, dass man bei Hamburg einfach gar keinen mehr findet, der sich diesen Job antut. Nicht mal für einen Haufen Geld. Schon die Personalie Zinnbauer wirkte für mich so, als ob sie sonst keinen mehr gekriegt haben würden. Es ist wahrscheinlich aus der Nähe alles noch viel schlimmer, als von weiter weg.
Ja, seh ich auch so. Erst kam der U23-Trainer, jetzt der Sportdirektor, und wenn der sich selbst entlassen hat, machts der Zeugwart :rolleyes: Der kennt die Mannschaft immerhin schon seit Jahren...

Der HSV ist in einer Übergangssaison, die wollen nur irgendwie das rettende Ufer erreichen um dann endlich die Altlasten an Spielern los zu werden.
Gerade dann sollte man meinen, dass man am Trainer festhält und um ihn herum dann etwas aufzubauen versucht. Aber, nicht so in Hamburg...
 
Wenn es nach mir gehen würde, dürfen die sich noch nicht mal für die Europa League (boah ey, doofer Name!) qualifizieren. Dann ist das Geschrei auf Schlacke aber riesig. Wo sie ja nach deren Selbstverständnis mindestens in die Champions League gehören.
 
Der HSV ist in einer Übergangssaison, die wollen nur irgendwie das rettende Ufer erreichen um dann endlich die Altlasten an Spielern los zu werden. Ich glaub auch, dass das gelingen kann. Die Trainerwahl ist natürlich trotzdem überraschend.

Ich musste ein wenig lachen bei dem ersten Teil des Satzes. Der HSV ist gefühlt seit Zehn jahren in einer Übergangssaison, zumindest seit einigen Saisons. Vielleicht hat der HSV da eine eigene Zeitrechnung, ist ja schließlich ein Dino. Aber auch de starben irgenwann aus.
Außer zebras, die haben einen unglaublichen evolutionären Vorteil, die sterben natürlich nie aus!:old:
 
Hiermit bedanke ich mich offiziell bei Bayern München, dass mit dem gestrigen Ergebnis die CL-Plätze für zahnloses Gesindel in immer weitere Ferne rücken .

Natürlich freut es mich, das die Zahnlosen nächste Saison wohl keine CL spielen, aber den Gladbachener gönne ich es auch nicht.
Da erinnere ich mich immer gerne an das Pokalspiel 2009.
Wir kamen gerade mit unserer Gruppe in Gladbach an und schon wurden wir blöd angemacht.
"Was wollt ihr den hier. Zuhause spielt ihr vor leeren Rängen, aber wenn es gegen uns geht kommt ihr aus den Löchern gekrochen."
Ich hoffe das die Gradbacher 4ter werden und die CL Qualli verkacken und das die S05 nächste Saison nicht mal in der EL spielen dürfen.:zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kamen gerade mit unserer Gruppe in Gladbach an und schon wurden wir blöd angemacht.
"Was wollt ihr den hier. Zuhause spielt ihr vor leeren Rängen, aber wenn es gegen uns geht kommt ihr aus den Löchern gekrochen."
Ich hoffe das die Gradbacher 4ter werden und die CL Qualli verkacken und das die S05 nächste Saison nicht mal in der EL spielen dürfen.:zustimm:
Weil Dich ein paar Spacken (die gibt's übrigens bei jedem Verein, auch bei uns) dumm anmachen, sind die Gladbacher für Dich also unten durch?!
Recht eigenartige Sichtweise...

Zum HSV gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer, dass die nun endlich mal runter in Liga 2 gehören.
Was da an Inkomtetenz werkelt, übertrifft fast schon jegliche Vorstellungskraft.
Tradition hin oder her, der Verein braucht einen kompletten Neuanfang.
Eine Schande für jeden HSV Fan, was da passiert.
 
Auf Sky wurde gestern gesagt, dass der HSV Gespräche mit Thomas Tuchel bestätigt hat? Da wäre er ja quasi sowas wie der Torwart beim Elfmeter - verlieren kann er nicht. Entweder holt er den Verein aus dem Sumpf und wird zum Helden wie sein Vorgänger Klopp in Dortmund. Oder er scheitert, wie jeder andere vor ihm, und alle sagen "naja, in Hamburg scheitert eh jeder, da kann Tuchel nix für".
 
Tuchel soll aber, wenn überhaupt, erst nach seinem "Sabbatjahr" kommen, und zwar im Sommer. Dann ist der HSV aber längst da, wo er hin gehört, nämlich in Liga II!
 
Die Zeitung "Die Welt" hat die Situation beim HSV 2015 treffend analysiert :

" Joe Zinnbauers Aus war für Sommer geplant, sein Nachfolger bereits gefunden. Der HSV suchte daher einen Trainer, der trotz Erfolgs hätte gehen müssen. Eine Art Knebelvertrag führte zum Knäbel-Vertrag."

" Nein, Nachrichten aus dem hohen Norden sind im Fußball schon lange schon keine guten Neuigkeiten mehr. Und um eines vorwegzunehmen: Auch dieser Kommentar nach der Freistellung von Trainer Joe Zinnbauer wird diesen Trend nicht umkehren. Die Berichterstattung über den Hamburger SV ist seit Tagen, Wochen, ja Monaten und Jahren geprägt von immer neuen Hiobsbotschaften, Fehleranalysen und Abstiegsängsten."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/b...-Knaebel-verkoerpert-das-Dilemma-des-HSV.html
 
Es betrifft zwar den Profifußball allgemein, aber ich setze es mal hier rein, weil es im konkreten Fall um Mainz 05 geht:

Das Arbeitsgericht Mainz hat am 19.03.2015 entschieden, dass die Befristung eines Arbeitsverhältnisses eines Profifußballers allein nach § 14 TzBfG (Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge) zulässig ist (3 Ca 1197/14). Es ging dabei um einen 34 Jahre alten Profi, der gegen die Befristung eines weiteren Arbeitsvertrages auf zwei Jahre geklagt hatte. Er bekam Recht, weil § 14 TzBfG einen sachlichen Grund für die kalendermäßige Befristung fordert. Das soll nach Auffassung des ArbG Mainz wohl nicht allein mit dem Alter des Spielers und der zu erwartenden Verringerung des Leistungsniveaus mit zunehemendem Alter zu begründen sein. Die Höchstbefristungszeit beträgt im Übrigen nach dem Gesetz zwei Jahre. Ein solches Arbeitsverhältnis kann nur dreimal um jeweils erneut zwei Jahre verlängert werden. Dies bedeutete, dass ein z.B. 20 Jahre alter Spieler, der einen 2-Jahres-Vertrag erhält, spätestens nach der dritten Verlängerung, also mit 28 Jahren, einen unbefristeten Vertrag erhalten müsste. Wenn ein Spieler - entgegen § 14 TzBfG - einen länger befristeten Vertrag (über zwei Jahre) hatte, wie im Fall des ArbG Mainz, sei - so das ArbG Mainz - von einem unbefristeten Vertrag auszugehen.

Sollte dieses Urteil rechtskräftig werden, so könnte dies Bosman-artige Auswirkungen entfalten und das bisherige Vertragsgebahren auf den Kopf stellen. Man darf gespannt sein, was das zuständige Landesarbeitsgericht aus der Sache macht. Vorstellbar sind demnächst 59 Jahre alte Profis, die auf Einhaltung eines unbefristeten Vertrages pochen. Naja.
 
Nee, wenn überhaupt ist der Wegfall von Ablösesummen denkbar. Unbefristete Verträge kann man ja kündigen.

Für die Vertragskündigung brauchst Du aber einen Grund. Dann muss der Verein begründen, dass die Leistung eines 35, 36, 37 oder 38 Jahre alten Profis nicht mehr der eines 32 oder 33 Jahre alten entspricht. Viel Spaß dabei.
 
Kann man unbefristete Verträge nicht nur dann kündigen wenn es dem Unternehmen schlecht geht oder der Arbeitnehmer grob fahrlässig handelt?

Wenn das wirklich so kommt und die Spieler dann bis zum Rentenalter hier einen Arbeitsvertrag haben könnte unsere Legendenwand ja ziemlich lang werden;)
 
Zurück
Oben