1. Bundesliga Saison 2014/2015

Zorniger hat alles was man braucht. Reichlich Erfahrung im Abstiegskampf, kann mit Mio. um sich werfen und hat die Aufstiege mit RB geschafft obwohl diese so pleite sind das sie eigentlich hätten Absteigen müssen.

Bravo VFB. Wer kommt denn auf so eine Scheißhaus Idee und dann auch noch für 3 Jahre !. Ach der Dutt ist jetzt da, da erklärt es sich von selbst.
 
Ich werde wirklich noch WAHNSINNIG mit diesem Verein :tisch::tisch::tisch::jokes68::jokes68::jokes68:

ABER:

Außer der ominösen BLIND-Meldung ist nichts über diese angebliche vollzogene Schnapsidee zu finden :nunja:, schon gar nicht auf der offiziellen Seite des Vereins.

Dort wird heute wesentlich Wichtigeres veröffentlicht (Auszug):

Gerhard_Mayer-Vorfelder_82._Geburtstag_464x261.jpg


Ein Vierteljahrhundert das VfB Geschehen geprägt
Gerhard Mayer-Vorfelder feiert am 3. März seinen 82. Geburtstag. Der VfB gratuliert seinem Ehrenpräsidenten herzlich.

DES war halt no a Kerle!!!!! :wein::wein::wein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Köstlich, was wurde auf MV immer gerne herum gehackt. Klar: er bot auch mehr als genug Angriffsflächen, war ein Funktionär/Herrscher alter Schule.

Allerdings kann er sich auch so einige Erfolge ans Revers heften. In seiner Zeit spielte der VfB kaum mal in der unteren Tabellenhälfte herum.

Er feuerte auch immerhin Jogi Löw nach einem verlorenenen Europapokalfinale, Respekt!:brueller: War aber auch eine Schande. ;-)

Zorniger 3 Jahre? Das kann ja wohl nur eine Ente sein. Der Lodda ist doch aufm Markt!!:huhu:
 
Man spricht ja auch vom Schwaben-Streich.........................nunmehr der dritte Trainer dieser Saison nach Armin Veh und dann Hub Stevens, aber ob es reicht, um die Niederungen der Tabelle schnell verlassen zu können ? Das vorhandene Spielerpotential bleibt ja erhalten, nur der Übungsleiter wechselt !

Der VfB Stuttgart soll sich mit Alexander Zorniger einig sein: Wie die "Bild" berichtet, übernimmt der Ex-Trainer von RB Leipzig spätestens am Saisonende den Trainerposten bei den Schwaben. Der 47-Jährige soll einen Vertrag über drei Jahre bekommen.


Link: http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...fix.fa73044e-8e24-4f31-9f26-4f5b22a6882d.html
 
Die Kritik an MV war damals nicht unbedingt mit seinem Wirken als Präsident des VfB begründet, sondern fast mehr mit demjenigen als Landespolitiker der CDU und seiner Amtszeit als Kulturminister :old:

Ich habe ihn damals auch verflucht, bin bare rückwirkend schon auch froh, daß mein damaliges Abi noch eine gewisse Bandbreite voraussetzte ;)

Verglichen mit all seinen Nachfolgern und auch nicht wenigen nachgeborenen Kollegen anderer Vereine ist MV jedenfalls aus meiner Sicht ein echter "Typ", der (s)eine Meinung hatte, diese durchzog und dann aber auch bei anschließendem Misserfolg nicht zögerte, sich in den Pulverdampf zu stellen. Sein oft geäußertes Motto "Wenn Du die Hitze net verträgsch, darfsch Du kein Koch werden" hat er gelebt wie wenige andere.

Das Einzige, das bis heute keiner hier verstehen kann, war die damalige Verpflichtung von Winfried Schäfer :panik3:

Und jetzt also Zorniger :kopfkratz: Mein Gott :verzweifelt:
 
Also in Stuttgart brennt momentan der Baum und ich denke das das Trainer Theater momentan nicht hilft. Man muss sich mal vorstellen Huub wird nach der Hertha Niederlage entlassen und man hat 5 Punkte rückstand. Zorniger kommt und er schafft es auch nicht die Mannschaft vor dem Abstieg zu retten. Der ist doch dann schon verbrannt ohne Ende. So eine Politik muss man nicht verstehen.
 
Beim VFB brennt nicht nur der Baum
Da brennt der ganze Verein!
Der Sportdirektor soll auch schon das weite Suchen
Die junge Mannschaft kann einen schon Leid tun
Erst wird erklärt mit einem jungen Trainer und einer jungen Mannschaft in die Zukunft durchzustarten
Dann geht erst der Trainer: Alt auf Jung und dann Manager und jetzt der Sportdirektor
Na der Dutt setzt das Sahnehäupchen auf das Ganze
http://www.sueddeutsche.de/news/spo...a.urn-newsml-dpa-com-20090101-150305-99-04342
 
Nun ja, DIESE Meldung haut weder Verein noch Anhang vom Hocker. :stop:

Es war abzusehen, daß Schneider den Verein verläßt, weil er eigentlich den Posten von Dutt haben wollte. Der Verein hat sich dann aber (Dutt hin Dutt her gottlob) nicht für Schneider entschieden. :dafuer:

Der Mann war seit 2004 im Verein und hat Heldt, Bobic und nun Dutt lediglich den Füllfederhalter gereicht und ansonsten keinerlei Profil entwickelt. :gaehn:

Ich persönlich empfinde den Abgang nur als logisch und im Hinblick auf die beabsichtigte Neuausrichtung und Straffung der Organisation auch als überfällig. :zustimm:

Ebenfalls eigentlich nicht sooo dramatisch ist diese Dopinggeschichte von Annofritze. Ich glaube zumindest, daß die Auswirkungen auf die aktuelle Truppe nicht besonders spürbar sind. Abgesehen davon natürlich, daß das Ganze prima als Alibi taugt, wenn Spiele in die Hose gehen.

Es ist aber eine bodenlose Frechheit, diese Gerüchte erst in die Öffentlichkeit zu bringen (erlaubt oder unerlaubt ist mir dabei völlig egal), dann aber die verdächtigte Vereine auf die Kalendas Graecas zu vertrösten, wenn es um Belege geht. :mecker:

Ich hoffe da auf ganz knallharte Schadensersatzforderungen. SO geht es nämlich nicht! :stop::stop::stop:
 
MV fand ich recht amüsant, der Mann war eigentlich IMMER besoffen, wenn er von ner Kamera eingefangen wurde :jokes66:

Er trank ( oder trinkt noch ) gerne Rotwein, habe ich selber mal live erlebt, war immer sehr gelöster Stimmung und du beschreibst es völlig richtig, bei Interviews immer richtig " gut drauf "
 
Zitat :

"Im Falle einer Pleite gegen Hertha BSC muss der VfB-Trainer Huub Stevens mit seiner Entlassung rechnen. Als Nachfolger steht Alexander Zorniger bereit."


Link: http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...c-zorniger-im-wartestand.8abb0e9b-65fe-46f4-a

Was ist doch Bundesliga - Coach für ein sch..........Job, du stehst bereits vor dem Abgrund, es bedarf nur nóch eines kleinen Schubsers und dein Nachfolger steht schon hinter dir. Das muss man abkönnen, ich könnte es nicht, trotz der Kohle !
 
Schon krass was bei Hannover 96 abgeht. Hatte ich bisher gar nicht so mitbekommen, da die Bundesliga für mich momentan weit weg ist...

Wenn ich H96 Fan wäre und dann so einen "Offenen Brief" des Vereins lesen würde, wäre das für mich ein derber Schlag in die Fresse und ich würde Amok laufen!

Anbei auch noch zwei Gegenreaktionen, ganz interessant zu lesen - wie ich finde....

"Offener Brief der Klubführung von H96"
http://www.hannover96.de/CDA/aktuel...r_Brief_der_Klubfuehrung_von_Hannover_96.html

"Noch Offener: Brief der Klubführung von H96"
http://www.reesessportkultur.de/2015/03/05/noch-offener-brief-der-klubfuehrung-von-h96/

"Grotesker offener Brief von Hannover 96: Neue Gruppen werden sich finden lassen?!"
http://www.turus.net/sport/fussball...6-neue-gruppen-werden-sich-finden-lassen.html
 
Unter dem Motto " Neue Ideen braucht das Land ", braucht Hannover 96 neue Fans, nur wo sollen sie herkommen ?
Die Wölfe werden ihre Wolfsburger Höhle nicht verlassen, die Braunschweiger haben ihre Stadtmauer, die Hamburger ihre Elbe und die Bremer ihre Stadtmusikanten, wird schwer...............:vogel::vogel::vogel:
 
Wie abgefahren bei Stuttgart, jemanden, der soviel für den Verein getan hat wie Stevens, derartig öffentlich zu demontieren. Oder jedenfalls nichts dagegen zu unternehmen, dass er demontiert wird.

Wie soll der Mann denn da noch irgendeine Art von Autorität gegenüber seinen Spielern abbilden können?

Wenn ich Stevens wäre, würde ich die ganze Kohle abräumen, noch irgendwie ne Klage obe drauf packen, und hinterher ausgiebig per Bildzeitung abrechnen, einschliesslich ausführlicher Exploration dahingehend, welche bevorzugte Unterhosenfarbe Robin Dutt trägt. Und Stuttgart, tut mir leid: die sind das neue Hertha des deutschen Profifussballs. Krass, ausgerechnet die!

Mittlerweile gibt es aber ein paar Herthas: die echte Hertha, die Hamburger (auch mal ein Hort weltläufiger Solidität und somit ein Ruhmesblatt für den deutschen Vereinsfussi gewesen), :kacke: und Köln, und Hannover.

Leverkusen mit dem nur noch restbelockten Rudi Völler nicht zu vergessen, der immer in Wirklichkeit nach irgend einer Hostesse in der Mixedzone Ausschau zu halten scheint, die ihm im Gegenzug für eine Zote einen Prosecco über den Kopf kippt, während er so tut, als gibt er ein Interview. Alle spinnen sie mittlerweile. Keiner kann schnell genug ein Kameraauge erreichen, egal wie ungeschickt er dann da reinquatscht: ob Kind, ob Preetz, ob Oberstreber Rummenigge, etc.pp.

Da sehnt man sich wirklich nach dem ehrlichen präsenilen Trinker Müller-Wohlfahrt zurück, so wie man sich heutzutage einen WDR-Poetryslam ansieht, und verzweifelt Ausschau nach einem hält, der wenigstens entfernt an Bukowski erinnern könnte. Zuviel Globalisierung, vielleicht. Erschreckend aber, dass diese Typen die Macher sind, welche über die Zukunft des heissgeliebten Sports mitentscheiden. Ihre geballte Inkompetenz wird ausgesprochen bedeutsam bleiben, auch wenn es demnächst um noch fettere Fernsehdeals mit den australischstämmigen Abo-Funkern (mit ihren dies alles zwanglos legitimierenden Aushängeschildern, wie Marcel Reif) geht, immer Old England dicht vor der Nasenspitze. Ein klammes Gefühl, was einen dann beschleichen kann.
 
Wer heute das Spiel Stg. gegen Hertha gesehen hat, wird verstehen, dass " unsere Nr. 1 Schiri Dr. Brych " seinen nächsten Berlin Auftritt am besten in der nächsten Saison plant, so eine einseitige Pfeiferei wie heute Abend habe ich lange nicht mehr gesehen. Bei einem Ellenbogencheck von Niedermayer gegen den Berliner Keeper, bekommt dieser die Gelbe Karte und nicht der Stürmer ! Später muss Kraft auch noch deswegen ausgewechselt werden. Das war heute Abend eine glatte 5 Herr Schiedsricher, hoffe für uns morgen auf eine weitaus bessere Leistung eines 1. Liga Schiris ! Dazu noch fast 8 Minuten Nachspielzeit !
 
Andererseits hätte Kraft rot sehen können bzw. müssen. Der "Fehler" von Gentner war da, stehen zu bleiben und nicht mimosenhaft auf den Boden zu gehen, wie Kraft in der Szene. Die Situation, die zur Auswechslung führte, war meiner Meinung nach später, weil er und ein Stuttgarter ineinander rutschen und dabei das Knie ins Gesicht bekommt. 8 Minuten Nachspielzeit fand ich angesichts der ewigen Unterbrechung auch vertretbar. Sowas würde ich mir öfter wünschen, statt immer nur die obligatorischen 2-3 Minuten.

Eigentlich wollte ich dazu schreiben:


Irgendwie ist es aber mal typisch, dass in fast allen Medien zwar berichtet wird, aber der ganze Streit immer auf die "Ultras" runtergebrochen wird. Dabei sind mitnichten nur die Ultras am Boykottieren, sondern auch weite Teile der Fanclubszene und der ehemaligen Roten Kurve. Da sind also nicht nur die Ultras weg, sondern wirklich alles, was Stimmung machen kann. Und langsam merkt Kind, dass man keine nationale Premiummarke werden kann, wenn man in Sachen Stimmung sogar Hoffenheim locker unterbietet. Aber schön, wie (höhö) kindlich-naiv der Fritze sich denkt, dass man mal eben eine gesamte Kurve austauschen kann. Man kann H96 nur wünschen, dass die den los sind, bevor er und seine Handlanger den Klub offiziell wegen 20-Jahre-Sponsoring einverleiben dürfen...
 
Wenn deiner Meinung nach ein Torhüter gegen den ein Rot würdiges Foul begangen wird, die Rote Karte bekommen sollte, schreib doch an den DFB die sollen die Regeln schnell umschreiben sonst werden ja weiterhin die Täter bestraft und nicht die Opfer !
 
Ich würde die Ankündigung von Herrn Kind nicht einfach so als unrealistisch abtun. Rattenball und der Handballverband von Qatar haben doch schon gezeigt, dass man H*ren findet, die sich in die Fankurve stellen. Ich empfinde vor solchen Absichten am ehesten Ekel, aber ich glaube auch, dass die Klatschpappenfraktion in Zukunft immer mehr werden wird. Die sind halt pflegeleicht und genau das, was der Vermarkter braucht: bei Nichtgefallen austauschbar!
 
Der Kind bei 96 fühlt sich momöglich durch die Entwicklung in Leipzig ermutigt, wo ja auch eine Fangemeinde sozusagen aus dem Nichts entstand.( Oder sind das alles Überläufer von Lok und ehemals Sachsen Leipzig?) Wenn erst mal Gras über eine Sache gewachsen ist und nicht genug Kühe da sind, die es gleich wieder abfressen, mag das ja vielleicht funktionieren.
Bei 96 kann man mit dieser laxen- Fan- verachtenden Haltung aber auch böse auf die Schnauze fallen. Fangenerationen bauen sich normalerweise aufeinander auf. Wie soll sie sich jeweils regenerieren, wenn ein Herzstück rausgebrochen ist. Eine von Kind gesteuerte, neue Fankultur dürfte die Hannoveraner Fußball-Landschaft auf den Kopf stellen.
Allerdings bezweifel ich, (oder hoffe ich) dass sich "echte" Fans wirklich verdrängen lassen. Wer ist Kind vor dem Hintergrund der gesamten 96- Tradition?

In Stuttgart bin ich gespannt, wie das Umfeld auf Zornigers "Vergangenheit" reagiert. aber auch das lässt sich kompensieren, wie man das Geschäft so kennenlernt.
 
Ich würde die Ankündigung von Herrn Kind nicht einfach so als unrealistisch abtun. Rattenball und der Handballverband von Qatar haben doch schon gezeigt, dass man H*ren findet, die sich in die Fankurve stellen. Ich empfinde vor solchen Absichten am ehesten Ekel, aber ich glaube auch, dass die Klatschpappenfraktion in Zukunft immer mehr werden wird.

Ja, genau... und was hat man dann? Ein Aal-glattaes Produkt mit Klatschpappenfraktion. TOLL! Sorry, aber dann spiele ich lieber weiterhin 3. Liga und stehe zusammen in der Kurve mit ehrlichen Fans, die alles für den Verein geben!!! Die Klatschpappenfraktion ist nämlich wie ein Fähnchen im Wind. Event hier, event da, Vereinsfarben - scheiss egal!

Vereine wie H96, Hoppenheim, RBL oder andere aus dem Boden gestampfte Vereine (insbesondere die, die an der 50+1 Regel sägen) werden es schon noch irgendwann merken. Der Fussball ist da um das Publikum zu begeistern und nicht um eine Produkt oder eine Marke spazieren zu tragen! Ohne richtige Fans ist der Fußball halt nicht mehr so geil....
 
Wo ist Hannover denn bitte ein aus dem Boden gestampfter Verein ??


Sorry, da habe ich mich etwas mißverständlich Ausgedrückt mit meiner Auflistung.

Nein, Hannover ist natürlich nicht aus dem Boden gestampf! H96 bezieht sich in dieser Auflistung eher auf den zweiten Teil des Satzes, da dort kräftig an der Umgehung von 50+1 gearbeitet wird.
 
Ein wie ich finde sehr origineller Leserbrief im Kicker Online: ;)

Kinds Visionen
Als verantwortungsbewußter Unternehmer hat Herr Kind sicherlich bereits Alternativpläne entwerfen lassen für den Fall, daß der Erfolg beim Endkunden auch weiterhin unter den Erwartungen bleibt. So wäre die Verlagerung der Produktion ins Ausland eine zwar unpopuläre Maßnahme, könnte aber kurzfristig positive Effekte generieren. Im konkreten Fall würde dies bedeuten, die Marke "Hannover 96" würde nicht mehr in Deutschland konkurrieren, sondern ihr Produkt "Fußball" bspw. in China, Indien, oder Dubai anbieten. Eine Teilnahme an einer der dortigen Ligen wäre zwar ein radikaler Einschnitt in der Unternehmensgeschichte, würde aber immense Wachstumspotentiale, bis hin zu regionaler Marktführerschaft, eröffnen.

Alternativ darf auch auch die Umstellung der Produktion kein Tabuthema sein. Manche Experten warnen bereits, der "Fußball"-Markt sei überhitzt, und die kleineren Marktteilnehmer könnten langfristig nicht überleben. Ein rechtzeitiger Wechsel könnte daher angebracht sein, um den langfristigen Unternehmenserfolg nicht zu gefährden. Die gut eingeführte Marke "Hannover 96" muß nicht in alle Zukunft mit "Fußball" verbunden bleiben, genügend Beispiele belegen, daß entsprechende Maßnahmen nur von einer sorgfältig erstellten Marketingstrategie begleitet werden müssen. Anstelle von "Fußball" könnte "Hannover 96" dann unter dem bekannten Logo z.Bsp. Haushaltsgeräte anbieten.

Dies würde nicht einmal eine Änderung der heutigen Zielgruppe bedeuten, ist diese doch bereits definiert als "Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern, mittleres Einkommen, Vater: Sachbearbeiter bei einer Versicherung, Mutter: Sekretärin, politische EInstellung: bürgerlich konservativ, ein Auto (Mini-Van aus niedersächsischer Produktion), drei Fahrräder, Ferien auf Mallorca - mit schlechtem Gewissen wegen ökologischer Folgen des Flugverkehrs, etc." (Sinus: "Bürgerliche Mitte").
 
Zu dem Bericht fehlen mal die Nebeneinkünfte
z. B. Freundschaftsspiele und Turniere bei Bayern werden wohl fürstlich belohnt
Da fehlt mal die Transparenz, Profischiedsrichter müssten alles offen legen
Amateure nicht. Ich denke wer gegen Bayern pfeift, wird wohl nicht eingeladen
Nürnberg flog sogar auf weil ca. 180.000DM öffentlich wurden, die man an Schiedsrichter verteilte
http://www.zeit.de/1992/03/geschenke-fuer-den-pfeifenmann
Oder
http://www.tz.de/sport/fc-bayern/bayern-tueten-kinhoefer-meta-1103826.html
 
200.000 € Geldstrafe, nicht schlecht, nur noch personifizierte Karten für Auswärtsspiele ist auch ok, 3 x 2.500 DK - Plätze gesperrt bei Heimspielen, mein lieber Mann, der DFB schlägt aber zu, weil das muss der Verein ebenfalls tragen, bzw. die DK - Besitzer entschädigen.

" Für den FC ist dies der letzte Warnschuss vor noch drastischeren Strafen: Sportdirektor Jörg Schmadtke hatte vorab von einer "existenzbedrohenden" Situation gesprochen, theoretisch wären sogar Punktabzüge oder der Zwangsabstieg möglich gewesen."

Link: http://www.t-online.de/sport/fussba...lausschluessen-und-geldstrafe-verurteilt.html
 
Zum Thema " Wadenbeißer beim FC Bayern"
Ein guter Bericht, der die Sammer Rolle aufzeigt
Hoeneß hat damals für seine Rolle einen neuen Wadenbeißer gesucht und gefunden
Für das Gehalt und immer Medienpräsenz zu haben, verkauft Sammer seine Seele
Seine Aufgabe ist doch klar, jegliche Kritik an den Verein im Ansatz zu ersticken
Motto: wer uns angreift wird persönlich angegriffen und mit allen Mitteln "aufgefressen"
Erinnere mich noch an den tapferen FC Bayern eigenen TV Mitarbeiter, der Hoeneß nach dem Bayern Dusel hinterfragte
Antwort: Für wen arbeiten Sie, für uns? Das war mal, das war ihre letzte Sendung, und alles Live
Eiseskälte Pur! Nachzulesen
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Bayern-Dusel
Auszug daraus:
Durch die häufig polemische Verwendung des Begriffes Bayern Dusels, reagieren Mitglieder des FC Bayern jedoch mitunter auch dünnhäutig darauf. Ulrich Hoeneß, der im Jahr 2008 von einem Reporter des vereinseigenen „FCB TV“ gefragt wurde, ob ein knapper 1:0-Sieg gegen den Karlsruher SC auf den Bayern-Duselzurückzuführen sei, reagierte mit den Worten: „Sie müssen sich einen anderen Job suchen.“
Hier der Link zum Sammer Ausraster
http://www.derwesten.de/sport/fussb...mal-einfach-ruhig-sein-sollte-id10448354.html
 
Zuletzt bearbeitet:
War schon immer so, die Bayern können gut austeilen, auf und neben dem Fußballplatz. Aber wehe, sie müssen mal was einstecken. Das grenzt dann gleich an Majestätsbeleidigung. Scheinheilige Heuchler!!!

Der Eichin har doch recht, die meisten Schiris pfeifen lieber für als gegen die Münchener. Konnte man doch schon oft beobachten. Ich erinnere nur mal an das Foul des Ex-MSV-Spielers gegen Salou im Pokalfinale 1998. Umgekehrt hätte unser Mann die rote Karte gesehen. Dieses Beispiel ist nur eines von vielen.

Und nebenbei bemerkt, der Sammer wird in diesem Leben auch nicht mehr sympathisch. Ist wohl die typische Bayernarroganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen Grund für "Motzki", auf die Ausführungen Eichins in dieser ironisch - bis beleidigenden Form zu reagieren und es spricht für Eichin, dass er die Verbalattacke so gelassen konterte.
 
Zurück
Oben