Rathausempfang: Ehre, wem Ehre gebührt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Old School

1. Liga
(...)

Bis zu 8.000 Fans werden ihren Meidericher SV am Samstag, 23. Mai 2015, zum erfreulicherweise völlig bedeutungslos gewordenen Spiel in die hessische Landeshauptstadt begleiten.

Gefeiert wird in Duisburg dann aber auch, und zwar am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015. Dann touren die Aufstiegs-„Legenden“ ab 12 Uhr mit einem offenen Bus vom Hauptbahnhof mitten durch die hoffentlich prall gefüllte Königstraße bis zum Rathaus-Balkon auf dem Burgplatz.

Dort startet ebenfalls um 12 Uhr ein buntes Bühnenprogramm, und nach dem Empfang im Rathaus bei unserem Oberbürgermeister Sören Link – gehörte am Samstag beim 3:1 über Holstein Kiel natürlich auch zu den Feierbiestern in der Schauinsland-Reisen-Arena – jubelt unser Team mit euch dann auf dem Rathaus-Balkon und auf der Bühne.

Quelle: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6475

---------------
Bitte schon mal diesen Termin im Kalender vormerken. Unsere Legenden haben sich eine volle Königstraße und einen vollen Burgplatz redlich verdient. Lasst uns die ganze Stadt auf den Kopf stellen! ;)
 
oh Mann da ist doch keiner nüchtern, der in Wiesbaden die 2 Party gerockt hat.. :D :cono::cono:
werds versuchen.. :old:

aber schön, dass es das noch gibt im Pott..:wein:
 
Wünsche mir dort eine Rede von Lettieri:

"Ok. Zuerst, zuerst: Ich habe gesehen...
viele Frauen sind hier!
So, so auch - viele Mutti! -
Ein dicke Kuss, von dem Trainer von der Aufsteiger...!
Und, und: Wer hat die beste Verteidigung?
MSV! MSV!
Wer, wer hat die beste Angriff?
MSV!
Und deswegen sind wir - AUFSTEIGER!
Und, und, nicht nur von Duisburg, nicht nur von Duisburg!
Auch von Kiel!
Auch, auch von Dresden!
Und auch in Stuttgart!
Wir sind die BESTE von Deutschland!
Und vielleicht - EUROPAS! JAAAAAA!"

Das Ganze bitte mit leicht heißerer Stimme - Lederhose muss er keine anziehen!
 
Genau!
Der hat wie mein Pizzabäcker umme Ecke zu reden. "Mitte Extra viel Käääse?" :cool:

Kacke, dass ich Pfingsten Spätschicht hab. Naja, hab für die Saison genug Glück gebracht. :D
 
Halte ich für extrem überzogen.Wenn nicht sogar fast peinlich.
Klar der Aufstieg ist schön und geil endlich wieder in Liga 2 und hoffentlich besseren Zeiten entgegen zu fiebern.Aber im Grunde hat man nur die Vorgabe erfüllt (jaja ich weiß man hätte au auch nächste Saison aufsteigen können blabla)
Es ist ein Aufstieg in Liga.2.Der MSV ist kein Prrovinzverein der in Liga.1 einzieht oder so.Stellt euch vor man gewinnt nen Richtigen Titel was machen wir dann 1 Woche Stillstand in der Stadt,goldene Statuen der Spielerr ??
Was ist wenn man es nicht geschafft hätte dann wären alle wieder flaschen,Luschen,nichtskönner & Söldner.
Es würde vollkommen reichen die Spieler nochmal in Wiesbaden abzufeiern und von mir auch auch beim nächsten Training oder so.Aber direkt so zu übertreiben.Das hat nichtmal der Weltmesiter 2014 Deutschland gemacht.

Und schade auch wie schnell Spieler nun zu Legendenstatus zugesprochen wird bei einem Bajic würde ich da vlllt noch zustimmen aber bei den anderen sicher nicht.
 
Ich sehe es als Balsam auf die arg geschundene Duisburger Fan Seele. Wir kamen in Zeiten der Trauer zu Tausenden zusammen....haben nach zwei der härtesten Jahre wieder einen richtigen Grund zur Freunde und so gibt man den Fans eben eine Bühne um diese Freude miteinander zu teilen.

Und sind wir mal ehrlich, ich denke das wird auch erstmal für längere Zeit das letzte Mal sein,das sich Fans und Mannschaft an diesem Ort versammeln.
 
Es würde vollkommen reichen die Spieler nochmal in Wiesbaden abzufeiern und von mir auch auch beim nächsten Training oder so.Aber direkt so zu übertreiben.
Übertreiben?
Explosion vor 29.000 Zebras und dabei die seit 29.000 Jahren ungeschlagenen Holzbeibe zerlegt? Wichtigster Aufstieg der Vereinsgeschichte? Auferstehung von den Toten? Wiederkehr nach nur zwei Jahren, was einem Wunder gleichkommt? Neue, gute Perspektiven? Die Berechtigung, wieder auf rosige Zeiten zu hoffen? Das Ende einer quälenden, achtjährigen Phase des ununterbrochenen Niedergangs? Die geilste Duisburger Mannschaft dieses Jahrtausends? Der süße Geruch einer neuen Begeisterung?

Übertreiben? Sorry, Bally, aber Du begreifst es scheinbar (noch) nicht. Wir werden diese Stadt und das vermaledeite Fußballdeutschland zum Beben bringen! "Übertreiben"... :nichtzufassen:
 
Was mir eben beim Lesen von WAZ Lesenkommentaren durch den Kopf schoss.

Bin gespannt, wann die ersten "Wutbürger" sagen, dass ist Steuerverschwendung.:D

Denen kann man dann nur sagen: "Endlich mal ne schöne!":tozzy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur der Verein darf sich an dem Tag zeigen und feiern lassen. Auch die Stadt wird, nach den vielen negativen Schlagzeilen der letzten Jahre ( Loveparade, Schulden, Ostzuwanderung, Rumänen Häuser usw.) endlich mal in einem positiven Licht dargestellt, denn ich denke Medien werden zu gegen sein :D
 
Können wa das nicht besser in oder vor dem Wedau Stadion machen u unseren netten OB aussen vor lassen den sieht man nämlich auch nur wenn die Sonne scheint

Der Mannschaft gebürt ein ordentlicher Empfang keine Frage aber bitte nicht von dem
 
Musst ja nicht kommen ...lass doch alle anderen ihren Spaß .... Das nennt man übrigens Toleranz....

Ob du es glaubst oder nicht wenn ich meinen Termin fallen lassen kann komme ich vermutlich sogar.Aber nur wegen den Fans und dem Verein aber nicht um die Spieler zu feiern denen ich zwar dankbar bin da sie es geschafft haben im Grunde aber nur ihre Arbeit verrichtet haben.
Man weiß nämlich wenn die Fans aufeinander treffen dann wird es legendär.

Ü Wichtigster Aufstieg der Vereinsgeschichte? Auferstehung von den Toten? Wiederkehr nach nur zwei Jahren, was einem Wunder gleichkommt? Neue, gute Perspektiven? Die Berechtigung, wieder auf rosige Zeiten zu hoffen? Das Ende einer quälenden, achtjährigen Phase des ununterbrochenen Niedergangs? Die geilste Duisburger Mannschaft dieses Jahrtausends?

Das stimmt natürlich alles aber wir sollten die anderen Ziele erstmal in Ruhe in Angriff nehmen
Mir ist da der Erfolg (streng genommen ist das evtl nur ein subjektiver ?) für solch eine Feier doch dann zu gering.
Will es natürlich niemanden mies machen.
Möchte nur die Spieler ohne ihnen böses zu wollen nicht mit den Legenden wie Ennatz,Eia,Preuss oder auch Ivo in Verbindung bringen.Leute die Ewigkeiten beim MSV waren bzw sind und den Verein Leben.Diese Leute sind bei allem Respekt weitaus mehr legende.
Zufrieden wäre ich wenn man sagt die Mannschaft aus der Saison 2014/2015 die hat einen Platz in der Msv geschichte sicher.Aber ALS Mannschaft kein einzelen Spieler.
Beispiele in Hundert Jahren kennt und nennt man noch immer Legendäre Spieler oder einfach nur die Manschaft 2014/2015 die den Grundstein für die Wiederbelebung des Vereins legt.
 
Vor 2 Jahren sind WIR dem Tod des Profifußballs in DU noch soeben von der Schüppe gehüpft. Nun sind wir back in Liga 2, wo die Fleischtöpfe schon etwas dicker sind. Das sind Gründe zum Feiern, zumal wir alle ein richtig verschworenes "Team" geworden sind.
Die Stadt zeigt Flagge ... und das ist auch gut so und unsere Mannschaft hat das auch richtig verdient. Wer das für übertrieben hält sollte sich bereits mal ein paar Gedanken zu den Feierlichkeiten im nächsten Jahr machen. WIR marschieren durch in Liga 1, wo wir auch hingehören und dann steht der Rhein in Flammen. Nach den negativen Schlagzeilen der jüngsten Vergangenheit (Love Parade, Zwangsabstieg) hat unsere Heimatstadt mal wieder einen richtig guten Grund, auf die Pauke zu hauen.
Leistung wird halt belohnt und jeder Aufstieg ist eine besondere Leistung ... und dieser erst recht.

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA! WIR sind wieder da!!!
 
Ich weiss gar nicht was manche hier denken. Darf der MSV und die Stadt Duisburg erst feiern wenn wir mal das Tripple holen?
Klar würde ich lieber den Aufstieg in die 1. Liga feiern. Aber wir müssen mal auf den Boden der Tatsachen zurück kehren. Der Verein hat durch den Aufstieg einen riesen Schritt nach vorne gemacht, vor 2 Jahren war er mit einem Bein über dem Abgrund oder sogar ein Stückchen drüber hinaus.
Da sind Leute am Werk die den Verein gerettet haben. Dazu zähle ich auch viele Fans.
Es ist aller Ehren wert, in so einer Zeit der Retortenclubs so schnell den Aufstieg in die zweite Liga zu schaffen.
Ich finde es vollkommen richtig diesen Empfang zu machen und hoffe das möglichst viele dabei sind.
Alle die meinen es ist übertrieben können sich ja gerne einen Verein suchen der dann die "richtigen" Feiergründe liefert.
 
Ich denke auch, dass dieser Empfang geeignet ist, die Euphorie um den MSV mehr noch aus dem Stadion heraus auf die Straße zu tragen und auf diesem Wege Bürger mitzunehmen, die man normalerweise nicht erreicht hätte. Die Stadt hatte nach 2010 keinen Grund mehr zu feiern (vom WM-Titel abgesehen) und feiert sich nun auch ein Stück weit selbst.
Das von Wirtschaft und Politik in den MSV gesetzte Vertrauen wurde schnell von den handelnden Personen zurückgezahlt.

Zu einem solchen Event kann man dann auch mal Leute mobilisieren, die mit Fußball (noch) nicht viel zu tun haben und diesen zeigen, wie einmalig unser MSV ist.

Der MSV ist sozialer Klebstoff in einer Stadt mit vielen Problemen.

Da am Pfingstsonntag kaum Laufkundschaft auf der Königstraße unterwegs sein wird, müssen wir unsere schöne Einkaufsmeile entlang des Forums etc aus eigener Kraft füllen. Das wird uns auch gelingen. Die Euphorie ist dieser Tage gigantisch.
 
Tolle Sache und der angemessene Saisonausklang.
Schön auch für diejenigen die nicht im Stadion waren und auch auf diesem Weg nochmal einen Blick auf diesen Verein, die Fans und die Mannschaft werfen können.
In Duisburg gibt es zigtausende die aus vielen unterschiedlichen Gründen nicht ins Stadion gehen aber trotzdem mit dem Verein intensiv mitfiebern. Auch von denen wird der eine oder andere die Gelegenheit am Sonntag nutzen. Das kann ein herrlicher Familienausflug werden, auch für Leute die ansonsten vielleicht eher zum Marinamarkt und Hafentrödel tendieren.
Auch ist Platzsturm wegen seiner Unorganisiertheit nicht jedermanns Sache und es haben viele Tausende am Samstag das Stadion relativ schnell verlassen. Auch die wollen vielleicht noch einmal gerne der Mannschaft zujubeln und können das nun.
Somit insgesamt gute und preisgünstige Werbung für den MSV.
Also für mich passt da alles und ob da nun der Aufstieg ein ausreichender Anlass ist muß ich nicht fragen.
Die jüngste Vergangenheit des Vereins (und auch der Stadt) beantwortet diese Frage eindeutig mit ja.
Und auch wenn wir pausenlos von "werdet zu Legenden" gesungen haben, können wir sehr gut zwischen All Time Legenden und zunächst einmal eher dem aktuellen Erfolg gezollten Legenden unterscheiden.
 
Legenden" gesungen haben, können wir sehr gut zwischen All Time Legenden und zunächst einmal eher dem aktuellen Erfolg gezollten Legenden unterscheiden.

Das ist der Punkt.

Wobei der ein oder andere Spieler auch das Zeug zur All-Time-Legende hat.

Muss mich schon sehr über Blue Ballys geistige Ergüsse wundern. Kenne dich anders. ;) Und unsere Weltmeister wurden 2014 entgegen Deiner Angaben auch am Brandenburger Tor empfangen. Ich als großer Fan der N11 muss allerdings sagen: Dieser Aufstieg war für uns, für mich viel, viel wichtiger. Auch für das eigene Wohlbefinden. Eine Erlösung.

Es war weder nach Etat-Tabelle noch Marktwertanalysen ein Pflicht-Aufstieg. Wir waren mit 5-6 Teams mit in der Verlosung. Vor der Saison so ein personeller Umbruch. Dieses Verletzungspech! Dass es geklappt hat, ist keine Selbstverständlichkeit und gehört nun auch am Rathaus gefeiert.
 
Natürlich muss es eine große Aufstiegsfeier geben, klar. Leider fällt das nun ausgerechnet auf Pfingstsonntag, ein sehr unglücklicher Termin.
Bekanntermaßen sind über Pfingsten sehr viele Leute anderweitig unterwegs - so auch ich.
Ein Jammer, ich wäre zu gerne dabei, hoffe aber, dass ich online mit einigen schönen Videos und Fotos verwöhnt werde.
Sicher wird es viele Fans ähnlich gehen. Trotzdem hoffe ich auf eine super Resonanz und einen vollen Burgplatz.
Die Mannschaft hat sich das verdient.
Hoffentlich kommt sie nicht mit ner Packung im Koffer aus Wehen zurück. Malle hätte auch noch ein paar Tage warten können.
 
"... ja was ist den da in Duisburg los ...?"
An dieses Satzfragment erinnern sich wahrscheinlich noch alle hier. Keiner von uns wusste, ob und wie hier wieder etwas "los" sein sollte, wir hatten nur die Hoffnung in uns, dass der neue Vorstand, Grlic und die neue Mannschaft mit neuem Trainer irgendwas für den MSV auf die Beine stellt.
Und was soll ich sagen: Der Vorstand, der in ruhiger und akribischer Arbeit den Schuldenschnitt, die Zusammenarbeit mit der Stadt und den Sponsoren und was sonst noch alles auf eine gute Basis gestellt hat. Ivo Grlic, der mit fachlicher und natürlich auch glücklicher Hand, zuerst unter zeitlichem Druck und zur zweiten Saison mit viel Übersicht und Geduld, einen tollen Kader zusammengestellt hat, und auch unser anfangs viel kritisierter Trainer. Gino Lettieri hat es geschafft eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, die im Saisonverlauf eine tolle Entwicklung genommen hat. Und diese Mannschaft, die im entscheidenden Spiel am letzten Samstag gegen einen starken Gegner Leidenschaft, Kampf und Siegeswillen gezeigt hat, genau das, was wir hier immer forden.
Alle diese Faktoren haben die 29000 im Stadion mitgerissen, all das hat die Treuen aus den vorherigen 18 Heimspielen (und natürlich die unerschütterlichen Auswärtsfahrer) mehr als belohnt.
So wie ich selbst werden viele den Sonntag wahrscheinlich mit wiederholtem anschauen der Tore und der Jubelszenen nach dem Spiel verbracht haben. So wie ich suchen wahrscheinlich viele noch nach einem Ventil, um das übermächtige Glücksgefühl mit allen zu teilen. Ok, Wiesbaden wird zur kollektiven Feierfahrt, aber Wiesbaden liegt weit in der Ferne.
Nun bietet sich uns die Möglichkeit mitten in Duisburg unsere Freude, unser Glück, zusammen mit den Verantwortlichen vom Verein (Vorstand, SD, Trainer, Mannschaft), der Stadt und den Sponsoren nach aussen zu tragen und unser Ventil zu finden. Und dann kommen einige daher und sagen: "Nö, war doch noch nix! Lass ma abwarten ..."

Sprachlos .....
 
Die am Sonntag zeitgleich stattfindende läppsche, routinemäßige Bazi-Gaudi auf dem Marienplatz werden wir doch wohl locker übertreffen, oder?
 
Mal für die auswärtigen unter uns ... wo kann man denn am Sonntag am besten parken :o ... sind ja wohl einige Straßen gesperrt und bevor ich da Stundenlang suche kann ich ja besser fragen ;)
 
Also ich hatte mir überlegt - da ich erst morgens aus dem Hunsrück komme - das Auto von der Autobahn kommend einfach in der Nähe des Stadions abzustellen und mit der U79 von Grunewald die paar Stationen zu fahren - sinnvoll? Oder gibt es eine bessere Alternative... Bin als Mülheimer ja auch leicht auswärtig ;)
 
In der City sonntags kein Problem.

Düsseldorfer Straße zum Beispiel (Nähe Galeria Kaufhof). Von dort aus sind Rathaus und Königstr. fussläufig in wenigen Minuten erreichbar.
 
Ich zitiere mal den Vorschlag vom Rheinpreussenzebra zur Kupfermünzenaktion: "Übergabe der Preise am Sonntag auf dem Rathausbalkon?", nur als Beispiel.
Ich denke unter dem Titel "Ehre wem Ehre gebührt" sollte denen die das zu verantworten haben auch vom Rathaus gedankt werden. In diesem Fall so meine ich der Zebraherde. Neben dem sportlichen Aufstieg waren die ganzen Aktionen der soziale Aufstieg den der MSV schon vor dem sportlichen Aufstieg genommen hat. Das sollte, nach meiner Meinung, auf jeden Fall bei der Feier eine Berücksichtigung finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die U79 fährt Sonntags nur alle 1/2 Stunde...
Versuch es besser in der Stadt...Dellplatz oder Klosterstrasse/ Ulrichstr. ;)
 
Wasserviertel gibt es auch einige möglichkeiten. von dort schnell auf der Königstraße und ca.10 min fußweg bis Burgplatz
 
Einige Fans unterwegs, aber Königstr noch leer. Wenn es so bliebe: Das hätte die Mannschaft nicht verdient. Knochen hoch.
 
Stand jetzt wäre wohl einfach der Rathausempfang ohne Busfahrt gut gewesen. Alle wollen und sind am Rathausplatz...schade
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben