Plato
3. Liga
Ich möchte ein Thema aufmachen, das mir immer schon ein Anliegen war und das ich letztes Jahr endlich mal in Angriff genommen habe:
Hat es Euch auch schon immer tierisch gewurmt, in oder an Autos mit DU-Kennzeichen fremde Aufkleber, Wimpel, Schals oder dergleichen sehen zu müssen? Und habt Ihr Euch vielleicht auch gefragt, wie hoch deren Anteil denn nun tatsächlich im Verhältnis zu uns Zebras ist?
Nun, ich habe mir mal ein Jahr die Mühe gemacht, nach einem genau festgelegten Procedere, Antworten auf diese Fragen zu bekommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Erhebung einigermaßen nah an der Realität ist, da ich auf eine statistisch relevante Zählmenge gekommen bin und sich der Anteil an Zebras bereits nach relativ kurzer Zeit kaum noch verändert hat. Die Erhebung fand im kompletten Jahr 2014 statt. Der Zebraanteil war aber bereits ab ca März/April extrem stabil zwischen 68% und 70%. Daran hat sich bis Dezember auch nichts mehr geändert und es würde sich wohl auch nicht viel ändern, wenn ich noch ein volles Jahr drangehangen hätte. Hier nun die Vorgehensweise:
Ich komme ja aus Ratingen und bin daher abseits der Spieltage eher selten in Duisburg, vielleicht 1-2x/Woche. Ich denke, ich habe letztes Jahr so ziemlich jeden Stadtteil zumindest 1x durchfahren. Rumeln-Kaldenhausen ist der einzige, der mir einfällt, wo ich definitiv nicht war. Folgende Regeln habe ich mir gegeben:
· Gewertet wurden nur Autos mit Kennzeichen DU - unabhängig davon, WO ich sie angetroffen habe. Das konnte auf der A3 sein, bei uns in Ratingen, aber am häufigsten natürlich in Duisburg selbst
· An Spieltagen wurde keine Zählung vorgenommen, da die Zahlen logischerweise völlig (zu Gunsten des MSV) verzerrt worden wären. Das Gleiche galt für MSV-Veranstaltungen wie Fanabende, Sommerkino oder dergleichen.
· Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen jedes Auto nur 1x gezählt. Sobald mir ein Auto bekannt vorkam, habe ich dieses im Zweifel nicht gewertet
· Autos mit 2 unterschiedlichen Emblemen (z.B. MSV + Schlacke - ja, die gibt´s) wurden dann jeweils 1x gewertet
Hier nun die Ergebnisse:
Gesamt: 564 = 100,0%
MSV: 393 = 69,7%
Summe Gegner: 171 = 30,3%
davon:
Schlacke: 59 = 10,5%
BVB: 40 = 7,1%
F95: 19 = 3,4%
BMG: 17 = 3,0%
FCB: 11 = 2,0%
Öln: 4 = 0,7%
VfB: 3 = 0,5%
SVW: 3 = 0,5%
SGE: 3 = 0,5%
RWE: 2 = 0,4%
LEV: 2 = 0,4%
BOC: 2 = 0,4%
96: 1 = 0,2%
KFC: 1 = 0,2%
FCN: 1 = 0,2%
Pauli: 1 = 0,2%
Hertha: 1 = 0,2%
Was fiel mir auf? Natürlich ist jeder "Fremdfan" in der Stadt der Zebras einer zuviel. Allerdings erschien mir der Anteil der Zebrasympathisanten angesichts der namhaften Erstligakonkurrenz für einen Drittligisten doch sehr hoch zu sein. Wenig verwundert hat mich der eindeutige "Sieger" unter den Fremdfans. Auch gefühlt ist das GEsocks klar in der Mehrheit gegenüber jedem anderen Verein in Duisburg - aber eben nicht annähernd gegenüber den Zebras. Gladbacher habe ich überproportional häufig in den linksrheinischen Stadtteilen Rheinhausen, Homberg und Baerl wahrgenommen. Negativ überrascht hat mich der befremdlich hohe Anteil von Fottunen, die ich eher im Süden angetroffen habe. Hier liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Zugezogene aus dem Dorf oder Umland handelt, die sich für günstigen Wohnraum im Duisburger Süden entschieden haben. Fest steht für mich eines: die absolute und uneingeschränkte Mehrheit aller Fussballfans in der Stadt Duisburg hält zum MSV! Da kommt selbst die Summe aller Konkurrenten nicht annähernd heran. Ich finde das sehr ordentlich und keineswegs selbstverständlich. Man muss nur mal ein wenig auf Exxener Autos achten. Da hast Du aber locker eine 75%-Chance, den unseligen S05-1 Aufkleber zu sehen. Dazu kommen noch nennswert viele Majas und in der völligen Unterzahl dann auch einige Rot-Weiße.
Fazit:
es wird ja immer wieder - durchaus zu Recht - beklagt, wieviele Schlacker, Bauern oder Majas in Duisburg (falsche) Flagge zeigen - egal, ob sie nun Einheimische oder Zugezogene sind. Dennoch gibt es nicht den geringsten Grund, in Trauer zu verfallen oder sich als Zebra womöglich fremd in der eigenen Stadt zu fühlen. Im Gegenteil: die Zebraherde ist eindeutig in der Überzahl und Duisburg´s Hausmacht Nr.1! Das weiß ich seit meiner eigenen Zählung jetzt zu 1902%. Ein gutes Gefühl, zumal ich die Chance sehe, bei der weiterhin so guten Arbeit der aktuell Verantwortlichen, dass wir viele neue Freunde hinzu gewinnen werden - in Duisburg, aber auch im Umland. Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, unser Stadion auch nur mit eigenen Fans und Sympathisanten voll zu machen. Dazu hat es selbst zu Bundesligazeiten 2005 und 2007 immer noch großer Anzahlen von Auswärtsfans bedurft. Wir haben allen Grund optimistisch in die Zukunft zu schauen. Wer weiß schon, was da noch alles auf uns wartet...?
Hat es Euch auch schon immer tierisch gewurmt, in oder an Autos mit DU-Kennzeichen fremde Aufkleber, Wimpel, Schals oder dergleichen sehen zu müssen? Und habt Ihr Euch vielleicht auch gefragt, wie hoch deren Anteil denn nun tatsächlich im Verhältnis zu uns Zebras ist?
Nun, ich habe mir mal ein Jahr die Mühe gemacht, nach einem genau festgelegten Procedere, Antworten auf diese Fragen zu bekommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Erhebung einigermaßen nah an der Realität ist, da ich auf eine statistisch relevante Zählmenge gekommen bin und sich der Anteil an Zebras bereits nach relativ kurzer Zeit kaum noch verändert hat. Die Erhebung fand im kompletten Jahr 2014 statt. Der Zebraanteil war aber bereits ab ca März/April extrem stabil zwischen 68% und 70%. Daran hat sich bis Dezember auch nichts mehr geändert und es würde sich wohl auch nicht viel ändern, wenn ich noch ein volles Jahr drangehangen hätte. Hier nun die Vorgehensweise:
Ich komme ja aus Ratingen und bin daher abseits der Spieltage eher selten in Duisburg, vielleicht 1-2x/Woche. Ich denke, ich habe letztes Jahr so ziemlich jeden Stadtteil zumindest 1x durchfahren. Rumeln-Kaldenhausen ist der einzige, der mir einfällt, wo ich definitiv nicht war. Folgende Regeln habe ich mir gegeben:
· Gewertet wurden nur Autos mit Kennzeichen DU - unabhängig davon, WO ich sie angetroffen habe. Das konnte auf der A3 sein, bei uns in Ratingen, aber am häufigsten natürlich in Duisburg selbst
· An Spieltagen wurde keine Zählung vorgenommen, da die Zahlen logischerweise völlig (zu Gunsten des MSV) verzerrt worden wären. Das Gleiche galt für MSV-Veranstaltungen wie Fanabende, Sommerkino oder dergleichen.
· Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen jedes Auto nur 1x gezählt. Sobald mir ein Auto bekannt vorkam, habe ich dieses im Zweifel nicht gewertet
· Autos mit 2 unterschiedlichen Emblemen (z.B. MSV + Schlacke - ja, die gibt´s) wurden dann jeweils 1x gewertet
Hier nun die Ergebnisse:
Gesamt: 564 = 100,0%
MSV: 393 = 69,7%
Summe Gegner: 171 = 30,3%
davon:
Schlacke: 59 = 10,5%
BVB: 40 = 7,1%
F95: 19 = 3,4%
BMG: 17 = 3,0%
FCB: 11 = 2,0%
Öln: 4 = 0,7%
VfB: 3 = 0,5%
SVW: 3 = 0,5%
SGE: 3 = 0,5%
RWE: 2 = 0,4%
LEV: 2 = 0,4%
BOC: 2 = 0,4%
96: 1 = 0,2%
KFC: 1 = 0,2%
FCN: 1 = 0,2%
Pauli: 1 = 0,2%
Hertha: 1 = 0,2%
Was fiel mir auf? Natürlich ist jeder "Fremdfan" in der Stadt der Zebras einer zuviel. Allerdings erschien mir der Anteil der Zebrasympathisanten angesichts der namhaften Erstligakonkurrenz für einen Drittligisten doch sehr hoch zu sein. Wenig verwundert hat mich der eindeutige "Sieger" unter den Fremdfans. Auch gefühlt ist das GEsocks klar in der Mehrheit gegenüber jedem anderen Verein in Duisburg - aber eben nicht annähernd gegenüber den Zebras. Gladbacher habe ich überproportional häufig in den linksrheinischen Stadtteilen Rheinhausen, Homberg und Baerl wahrgenommen. Negativ überrascht hat mich der befremdlich hohe Anteil von Fottunen, die ich eher im Süden angetroffen habe. Hier liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Zugezogene aus dem Dorf oder Umland handelt, die sich für günstigen Wohnraum im Duisburger Süden entschieden haben. Fest steht für mich eines: die absolute und uneingeschränkte Mehrheit aller Fussballfans in der Stadt Duisburg hält zum MSV! Da kommt selbst die Summe aller Konkurrenten nicht annähernd heran. Ich finde das sehr ordentlich und keineswegs selbstverständlich. Man muss nur mal ein wenig auf Exxener Autos achten. Da hast Du aber locker eine 75%-Chance, den unseligen S05-1 Aufkleber zu sehen. Dazu kommen noch nennswert viele Majas und in der völligen Unterzahl dann auch einige Rot-Weiße.
Fazit:
es wird ja immer wieder - durchaus zu Recht - beklagt, wieviele Schlacker, Bauern oder Majas in Duisburg (falsche) Flagge zeigen - egal, ob sie nun Einheimische oder Zugezogene sind. Dennoch gibt es nicht den geringsten Grund, in Trauer zu verfallen oder sich als Zebra womöglich fremd in der eigenen Stadt zu fühlen. Im Gegenteil: die Zebraherde ist eindeutig in der Überzahl und Duisburg´s Hausmacht Nr.1! Das weiß ich seit meiner eigenen Zählung jetzt zu 1902%. Ein gutes Gefühl, zumal ich die Chance sehe, bei der weiterhin so guten Arbeit der aktuell Verantwortlichen, dass wir viele neue Freunde hinzu gewinnen werden - in Duisburg, aber auch im Umland. Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, unser Stadion auch nur mit eigenen Fans und Sympathisanten voll zu machen. Dazu hat es selbst zu Bundesligazeiten 2005 und 2007 immer noch großer Anzahlen von Auswärtsfans bedurft. Wir haben allen Grund optimistisch in die Zukunft zu schauen. Wer weiß schon, was da noch alles auf uns wartet...?