2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr schön, bei denen wird es auch allmählich unruhig. Die haben doch schon fleißig eingekauft, was wollen die denn noch alles holen?
Immerhin sieht man mal, was es ausmacht, so ganz wenig bis nichts fürs Stadion blechen zu müssen.
Wo würden wir stehen, ohne diese irre Miete die wir jahrelang blechen durften?
Ddorf wird offensichtlich nervös, die wollen hoch, 2. Liga ist da auf Dauer nicht zu verkaufen. Aber wo ist es das schon, außerhalb von Fürth? ;-)
 
Sieht so aus, als wäre absehbar, dass Rangnick irgendwann die Order von hinter den Alpen ereilt, sich selbst als Trainer wieder zu entlassen. Rasenballsport ist eine seelenlose Wesenheit, um dies zu erkennen braucht man keinen Grundkurs in Esoterik.

Und Düsseldorf sollte mal versuchen, ein paar Klons von Koch und Bellinghausen herstellen zu lassen. Weitere Schönspieler werden hingegen nichts bringen.
 
@Rolling Stones

Als Trainer? Unbedingt! Und auch der Manager Rangnick wird nur an einem Aufstieg von Rasenballsport gemessen werden, sonst an nichts anderem. Selbst verschuldet, schliesslich haben die den Mund selbst so voll genommen, wie sie nur konnten.

Auch kein guter Stil, wie Rangnick seine Truppe bedarfsweise, wie zuletzt nach dem Unendschieden Zuhause gegen Freiburg, klein oder gross redet. Das ist überhaupt nicht souverän.Sollte sich mal einen Videoabend mit Hoeness-Interviews gönnen.
 
Heute interessante 2.Liga Partien, besonderer Augenmerk auf Düsseldorf - Sandhausen. Sandhausen hat in Düsseldorf m. W. auch schon mal gewonnen. Allerdings Düsseldorf mit bärenstarker Leistung gegen Bochum.(das ich das mal schreiben würde)
Bochum gegen Lautern auch sehr interessant. Kann Lauteren einen weiteren Knacks verpassen und sich an der Spitze sich langsam gemütlich machen.
Nürnberg gegen Bielefeld (ich würde mich sehr über einen Nürnberger Sieg freuen. Natürlich völlig uneigennnützig. :tanz:
 
Lautern mit einem Dreier (1:2) in Bochum mit NEUEM Trainer! (neue Besen kehren gut) Erste Niederlage für Bochum....
Nürnberg gegen Bielefeld 2:2, Klose und Bielefeld mit starkem Auftritt, Nürnberg mit einer Energieleistung und Burgstaller zum unentschieden.
Düsseldorf - Sandhausen 0:1, super Ergebnis für uns. Düsseldorf bleibt uns erhalten und D'dorf wie eine Wundertüte. Auch mal ne Niete drin.
ICH WÜNSCHE MIR EINEN DREIER IN BERLIN!
 
Glaube, wer in Düsseldorf das Thema Aufstieg besetzt halten will, muss es mit anderen Sportarten versuchen - z.B. Heissballonfahren.

Und Bochum - hatte man irgendwie ein bisschen so erwartet.

Bei Lautern ist es einstweilen nur das Übliche: wenn du einen gut bestückten Kader hast, und noch dazu in der Tabelle weit oben stehst, versucht erstmal jeder, sich im Fokus des neuen Trainers festzusetzen.
 
krass blödefeld verspielt zum zweiten mal ne 2:0 Führung hoffentlich zieht die das ein bischen runter
 
Mist-Ergebnisse heute.

Dass die arroganter Südstädter verlieren, ist zwar an sich ok. Aber die bleiben nicht dauerhaft unten. Dafür punkten die nach starkem Saisonbeginn zwischenzeitlich wieder geerdeten Sandhäuser und rennen uns davon.

Auch dass Lautern wieder gewinnt, gefällt mir nicht. Die vor uns Stehenden punkten und punkten und punkten. :mad:
 
Oh je Fortuna...Sandhausen wird langsam zum Angstgegner! Aber ob das unbedingt gut für uns ist, daß Sandhausen weiter fleißig Punkte sammelt???
Genauso Bielefeld...sie verspielen zum 3.Mal einen 2:0 Vorsprung auswärts und werden zu Remiskönigen...aber damit auch schon 10 Punkte! Davon kann der MSV nur träumen!
 
Puuuh,habe mir gerade die 2.Liga Konferenz bei Sky angeschaut und mir wird Angst und Bange!

Selbst die unterlegenen Mannschaften haben eine ganz andere Körpersprache als wir.....

Da tröstet nicht mal das der Abstand zum Dorf wohl am geringsten ist :-(
Naja,zum Glück gibt es für Körpersprache noch keine Punkte,und Bange machen gilt schonmal erstrecht nicht.Was meinst du was unsere Mannschaft wachsen würde,wenn sich erstmal ein Erfolgserlebniss einstellt.Die werden alle gleich mal zwanzig Zentimeter grösser.
 
In DD passiert genau das, was zu erwarten war:

Wenn ich ALLES auf einmal verändere passt am Schluss irgendetwas nicht - und wenn jetzt wieder als erstes neue Spieler geholt werden, haben sie das immer noch nicht begriffen... .

Bochum hatte ich bis zum 10. Spieltag gegeben - Lautern ist allerdings eine Mannschaft, gegen die man verlieren kann - also da muss man noch abwarten.

Die Arminia schlägt sich wacker - aber Nobbi halte ich auch nach wie vor für einen guten Trainer.

Sandhausen? Schon beachtlich.
 
Jetzt wird es langsam Zeit Farbe zu bekennen und zu punkten, so rosig sieht es bei Union auch nicht aus, wenn man die einschlägige Lokalpresse liest. Son ein richtiger Befreiungsschlag morgen auswärts und schon sieht die Welt besser aus :

Aktuell

14
tendenz-hold.png

Karlsruher SC
8 2 1 5 6:16 -10 7 Punkte

15
tendenz-hold.png

Fortuna Düsseldorf
9 1 3 5 8:10 -2 6 Punkte
16
tendenz-hold.png

SC Paderborn 07 (A)
8 2 0 6 5:16 -11 6 Punkte
17
tendenz-hold.png

1860 München
8 0 4 4 4:10 -6 4 Punkte

18
tendenz-hold.png

MSV Duisburg (N)
8 0 2 6 5:20 -15 2 Punkte

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2015-16/spieltag.html
 
Liebes Kraichgau Zebra,

ich gehören wirklich nicht zu den Dauerpessimisten aber..... nun gut deine Worte in Gottes Ohren :-).

Ich hoffe es kommt so wie Du sagst
 
Was ich damit einfach nur sagen möchte.Diese ganzen subjektiven Eindrücke und Quervergleiche bringen uns nicht weiter.Im Gegenteil,macht nur depressiv.Natürlich werden die Spiele der anderen verfolgt und jeder der es nicht mit dem Msv hat,hat uns schon abgeschrieben.Auch das kann für uns eine Chance sein.Uns wird nichts anderes über bleiben als weiter zu arbeiten,an die Mannschaft zu glauben und zu hoffen das ein erster Sieg auch einiges an Kräften frei setzen wird.Ähnlich wie bei Sandhausen.
 
Fottuna ist ja totale Grotte. Was die Sandmännchen noch alles versiebt haben, unfassbar. Und mun geht's nach Lautern, Glückwunsch. Die haben eine sehr schwere Saison vor sich. Nix Aufstieg.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Fottuna ist ja totale Grotte. Was die Sandmännchen noch alles versiebt haben, unfassbar. Und mun geht's nach Lautern, Glückwunsch. Die haben eine sehr schwere Saison vor sich. Nix Aufstieg.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Um so wichtiger ist, dass wir denen auf den Pelz rücken. Dafür müssen morgen 3 Punkte her.
 
In DD passiert genau das, was zu erwarten war:

Wenn ich ALLES auf einmal verändere passt am Schluss irgendetwas nicht - und wenn jetzt wieder als erstes neue Spieler geholt werden, haben sie das immer noch nicht begriffen... .

Bochum hatte ich bis zum 10. Spieltag gegeben - Lautern ist allerdings eine Mannschaft, gegen die man verlieren kann - also da muss man noch abwarten.

Die Arminia schlägt sich wacker - aber Nobbi halte ich auch nach wie vor für einen guten Trainer.

Sandhausen? Schon beachtlich.

Wenn man bedenkt, dass Wir in der Rückrunde der letzten Saison mit Bielefeld auf Augenhöhe waren, kann man als uralter MSV- Fan die Entwicklung unseres Teams erst recht nicht mehr nachvollziehen. Vor dem Verletzungspech standen eklatante Fehlentscheidungen unseres Trainers, die ein eingespieltes Team völlig verunsichert haben.
Da liegt die Ursache des Dilemmas, nirgendwo sonst.
Wir brauchen einen Neuanfang auf Position 1 und im Trainerteam. Wenn Kosta zu bekommen ist, sollten wir zu schlagen. Er kann mit unseren Spielern arbeiten und sie entwickeln- das hat er bereits bewiesen, bevor wir ins Tal der Tränen mussten. Warum bekommt Lenz keine Chance, er ist fußballerisch zwar auch nicht der größte, bringt aber sicherlich frischen Wind ins Team? Mehr Böcke als Rata kann er auch nicht verbrechen und er galt mal unter Olli, dem Supertorwart- Trainer (das meine ich absolut ernst) als eines der größten TW- Talente in Deutschland.
Es muss gehandelt werden - nicht nur auf dem Transfermarkt und zwar jetzt, bevor wir 10 Punkte vom rettenden Ufer entfernt sind.
Warten auf ein Wunder bringt uns keinen Schritt weiter.
Mir geht es um meinen und unseren MSV als Verein und nicht um einen Trainer oder Spieler - die kommen und gehen.
Jetzt sind die Manager gefragt eine Entscheidung zu treffen und nicht wie mancher Politiker, die Probleme zu ignorieren bzw. nur auf neue Spieler zu hoffen.
Entscheidungen können bitter sein, aber von einem Profiteam erwarte ich die selben....
 
Wir sind 15 Punkte hinter einem möglichen Aufstiegsplatz und Marcel Lenz ist soweit von der zweiten Liga wie der Mars von der Erde. Ivo Grlic ist der katastrophalen Fehleinschätzung unterlegen, das Rata ein 2.Liga Torhüter ist. Es wurde m.E. versäumt, Druck auf Ratata aufzubauen , der Fliegenfänger hat m.E. fast die Hälfte der Tore zu verantworten, die wir bekommen haben. Das ist in der Tat ein Versäumnis von Grlic gewesen, der fehlende Wettbewerb auf der Torhüter Position.
Eine Defensive, die ständig Angst haben muß, ob der Fehlleistungen des dahinter zappelnden Wirrwars, der einfach nicht weiß, wo er hinlaufen soll kann nicht funktionieren. Deswegen hätte ich mir lieber einen neuen Torhüter gewünscht, anstatt internationale Wundertüten.
 
Wir sind 15 Punkte hinter einem möglichen Aufstiegsplatz und Marcel Lenz ist soweit von der zweiten Liga wie der Mars von der Erde. Ivo Grlic ist der katastrophalen Fehleinschätzung unterlegen, das Rata ein 2.Liga Torhüter ist. Es wurde m.E. versäumt, Druck auf Ratata aufzubauen , der Fliegenfänger hat m.E. fast die Hälfte der Tore zu verantworten, die wir bekommen haben. Das ist in der Tat ein Versäumnis von Grlic gewesen, der fehlende Wettbewerb auf der Torhüter Position.
Eine Defensive, die ständig Angst haben muß, ob der Fehlleistungen des dahinter zappelnden Wirrwars, der einfach nicht weiß, wo er hinlaufen soll kann nicht funktionieren. Deswegen hätte ich mir lieber einen neuen Torhüter gewünscht, anstatt internationale Wundertüten.

Grilic musste mit 5 Fingern 7 Löcher stopfen, dass konnte nicht gehen. Schon gar nicht ohne die entsprechenden Mittel. Der Sturm wurde komplett umgebaut. Die Abwehr und das DM verstärkt. Auf der Strecke geblieben sind LV, OM und TW-Position. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn das rettende Ufer zum Wintertransferperiode noch in Reichweite ist, dass auf der OM und TW-Position noch nachgebessert werden könnte. Für die LV-Position liegen die Hoffnungen wohl auf Poggenberg. (Natürlich mit Abgabe von einigen Spielern an die 3. Liga)
 
Ich möchte Gino mit dem Team wie es jetzt ist erst arbeiten sehen.

Rata schreibe ich auch noch lange nicht ab. Ebenso wie ich uns besser werden sehe, werden andere schwächeln.

Bochum spielt die Liga zunächst in Grund und Boden - und jetzt stotterts erstmals.

Richtig bleibt, dass wir in der Verfassung der ersten Spieltage absteigen werden. Aber es wurde reagiert auf der Kaderseite, und ich möchte erst die Wirkung dieser Maßnahme sehen, bevor ich die nächste starte.
 
[...]der Fliegenfänger hat m.E. fast die Hälfte der Tore zu verantworten, die wir bekommen haben.[...]Eine Defensive, die ständig Angst haben muß, ob der Fehlleistungen des dahinter zappelnden Wirrwars, der einfach nicht weiß, wo er hinlaufen soll kann nicht funktionieren.[...]

Die Hälfte aller Tore? Beileibe nicht!
Seine Abschläge segeln immer ins Aus? Das schaffen etliche unserer Feldspieler mit ihren Flanken aber locker und häufiger.
Er verunsichert die Abwehr? Na, unsere Abwehr ist auch kein Fels in der Brandung. Verunsichert sie ihn vielleicht auch ein kleines bisschen?
Ich will damit sagen, dass es immer zwei Seiten der Medaille gibt.
Wichtig wäre mir, dass beide Seiten wieder zu alter Stärke finden.
Es nutzt nichts, sich auf ein Glied in der Kette einzuschießen.
Nur zusammen kann es wieder aufwärts gehen.
Ich hoffe, dass sie Kurve noch kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte Gino mit dem Team wie es jetzt ist erst arbeiten sehen.

Richtig bleibt, dass wir in der Verfassung der ersten Spieltage absteigen werden. Aber es wurde reagiert auf der Kaderseite, und ich möchte erst die Wirkung dieser Maßnahme sehen, bevor ich die nächste starte.

die Einen wollten die Ablösung des Trainers vor den beiden Heimspielen, (noch 28 Spiele)
die Nächsten wollten bis nach den zwei Heimspielen warten (gerade rum mit 0 Punkten und 0-6 Toren), (noch 26 Spiele)
Einige sehen in dem morgigen Spiel die Entscheidung (Tod oder Gladiolen), (noch 25 Spiele)
Die Einen wollten bis zum 10 Spieltag/gegen Paderborn warten, (noch 24 Spiele)
die größten Optimisten wollen das Spiel nach der Länderspielpause gegen Heidenheim abwarten. (noch 23 Spiele) (damit Trainer und Mannschaft sich entsprechend vorbereiten können)
Nicht die zu vergessen die größten Optimisten unter uns , die bis zur Winterpause mit dem Trainer durchspielen wollen. (noch 15 Spiele, davon 7 Heimspiele)

Die nachfolgenden Daten zeigen, dass wir ein (klarer) Abstiegskandidat sind
Das Blöde ist, die Spiele werden immer weniger. Nach 8 Spielen stehen 5:20 Toren zu Buche und 2 Punkte von möglichen 24 Punkten oder 8,8 Punkte im Durchschnitt um 6,8 Punkte im minus - 2,5 Tore im Schnitt pro Spiel bekommen (das MUSS abgestellt werden)
Und das macht mir viel mehr Angst als der Tabellenplatz!

Ich glaube G.L. will sich -genauso wie du - Zeit kaufen, weil er weiß, dass es eng wird. Deswegen auch der Verweis auf die 2. Länderspielpause. Das ist legitim. Mal gucken ob Ivo den Scheck einlöst. Es wird wohl maßgeblich von den nächsten beiden Spielen abhängen, denn die Länderspielpause hätte der Ivo auch gerne für den möglichen (neuen) Trainer.

Es wird vom morgigen Ergebnis abhängen. Damit meine ich nicht unbedingt ein Sieg sondern, die Art und Weise, denn noch einmal so eine Leistung wie gegen Braunschweig kann Ivo trotz aller Widrigkeiten nicht kommentarlos zur Kenntnis nehmen.
 
Wenn man bedenkt, dass Wir in der Rückrunde der letzten Saison mit Bielefeld auf Augenhöhe waren, kann man als uralter MSV- Fan die Entwicklung unseres Teams erst recht nicht mehr nachvollziehen. Vor dem Verletzungspech standen eklatante Fehlentscheidungen unseres Trainers, die ein eingespieltes Team völlig verunsichert haben.
Da liegt die Ursache des Dilemmas, nirgendwo sonst.
Wir brauchen einen Neuanfang auf Position 1 und im Trainerteam. Wenn Kosta zu bekommen ist, sollten wir zu schlagen. Er kann mit unseren Spielern arbeiten und sie entwickeln- das hat er bereits bewiesen, bevor wir ins Tal der Tränen mussten. Warum bekommt Lenz keine Chance, er ist fußballerisch zwar auch nicht der größte, bringt aber sicherlich frischen Wind ins Team? Mehr Böcke als Rata kann er auch nicht verbrechen und er galt mal unter Olli, dem Supertorwart- Trainer (das meine ich absolut ernst) als eines der größten TW- Talente in Deutschland.
Es muss gehandelt werden - nicht nur auf dem Transfermarkt und zwar jetzt, bevor wir 10 Punkte vom rettenden Ufer entfernt sind.
Warten auf ein Wunder bringt uns keinen Schritt weiter.
Mir geht es um meinen und unseren MSV als Verein und nicht um einen Trainer oder Spieler - die kommen und gehen.
Jetzt sind die Manager gefragt eine Entscheidung zu treffen und nicht wie mancher Politiker, die Probleme zu ignorieren bzw. nur auf neue Spieler zu hoffen.
Entscheidungen können bitter sein, aber von einem Profiteam erwarte ich die selben....
Wir waren doch in der Rückrunde nicht auf Augenhöhe mit den Almöhis! Denen ist am Ende Bange geworden vor der eigenen Courage, als Kiel und wir den Endspurt hin gelegt haben. Die waren zu jeder Zeit besser, außer vielleicht im Kopf.

Das Verletzungspech hat schon doch vor Saisonstart zugeschlagen. Wiegel, Poggenberg, Hajri ... Da kann ja noch nicht so viel falsch entschieden gewesen sein, außer vielleicht, dass er doch gewusst hat, dass seine geplante Erste Elf im Lazarett landen würde. Verunsichert wurde das Team durch die Suche nach einer neuen Stammformation in der laufenden Saison, bei gleichzeitig weiter hinzunehmenden Ausfällen.

Wir brauchen vielleicht einen besseren Torwart, aber wir bekommen keinen. Das wichtigste ist es, dieser Tatsache ins Auge zu sehen und nicht von Lösungen zu fantasieren, die es nicht geben kann. Lenz hatte schon Gelegenheiten, sich auszuzeichnen und er hat regelmäßig gezeigt, dass er sehr wohl mindestens genauso viele Böcke schießen kann wie Rata. Und dann habe ich lieber einen abgeklärten Hasen im Tor als einen jungen Heißsporn. Lenz ist nicht das erste hochgelobte Talent, das den Sprung dann doch nicht so hoch, wie erwartet, schafft.

Gehandelt worden ist doch! Oder sind die aktuellen Verpflichtungen Ausdruck von Tatenlosigkeit?!

Es geht uns allen um den Verein, wir verfolgen nur unterschiedliche Ansätze. Und das Pathos vom gefragten Manager, vom "Macher", und das was Ich sonst noch so zwischen den Zeilen deines letzten Absatzes heraus lese, hilft überhaupt nicht ... jedenfalls nicht dem Verein!
 
Vor allem ist es für die, die jetzt bei der Fortuna spielen, absolut stabilisierend + aufbauend, wenn bereits für den Winter über die Plünderung des Festgeldkontos spekuliert wird.

Ich denke, es geht dabei vor allem darum, die Fans zu beruhigen. "Guckt mal hier, wir haben Kohle und davon kaufen wir uns in der Winterpause eine Spitzenmannschaft. Also locker bleiben."
 
An den derzeit schlechten Ergebnissen der Düsseldorfer sollten wir uns erst erquicken, wenn wir selbst mal erst einen vernünftigen Ball spielten und Punkte einführen, bis dahin ist das reine Augenwischerei.
Ich lese aus den Resultaten, dass die anderen- auch Arminia Bielefeld - ihre Punkte holen. Die einzigen, die sich wirklich krass unten festsetzen, sind wir.
Ich hoffe, ich müsste das heute nachmittag nicht mehr schreiben!
 
Bielefeld,Sandhausen etc. "alle" die wir aufm Schirm hatten im Kampf um die letzten Plätze, punkten wie die Weltmeister.
Wenn es weiter so läuft haben wir bald 8 Pkt. Rückstand auf die rettenden Plätze.Die Fottuna und Paderborn, auch wenn sie momentan da unten rumkrebsen, haben soviel Potenzial und Kohle um da rauszukommen.Ich denke auch das Kosta R. bald in Dummdorf anheuert und das wiederholt was er bei uns geschaffen hat.Leider können wir uns ihn nicht leisten.
 
@Zebracadabra

Sehe ich genauso, aber hieran werden halt die immer wieder wechselweise sich in den Vordergrund spielenden Prioritäten bei der Fortuna exemplarisch deutlich. Die versuchen, wirtschaftlich weiter auf Erfolgskurs, sprich dieses Riesenstadion rechtfertigenden Zuschauerzahlen, getrimmt zu bleiben, während sportlich längst ansteht, dass sie nach dem Ende der Äera Meier/Werner, und einigen darauf folgenden handfesten Blamagen, endlich wieder etwas Tragfähiges und Nachhaltiges auf die Füsse stellen.

Momentan sieht bei denen doch nicht viel anders aus wie in Lautern, oder etwa früher Klön: zweite Liga fühlt sich für die meisten Anhänger ne Nummer zu popelig an, und irgendwelche Leute im Hintergrund, die eigentlich besser schweigen sollten, machen sich beim Publikum mit eilfertigen Prognosen beliebt.

Und die Mannschaft spielt wie eh und je: gefällig vorwärts, zwei rackern sich bis zum Umfallen ab, die anderen können gar nicht gut genug dabei aussehen, ein ziemlich wirkungsloses Hacke, Spitze, eins zwei drei zu zelebrieren. Und dem zurecht darob wutschnaubenden Krämer fallen sie frühzeitig kühl in den Rücken.
 
Noch kurz zu Bielefeld, obwohl ich eigentlich gar nicht finde, dass die permanente Bezugnahme auf unsere eigene Misere in aber auch wirklich jedem Thread irgend etwas für irgend jemand besser macht: so eine schwache bis vollständig desolate Mannschaft wie Nürnberg als unseren Gegner würde ich mir auch mal endlich wünschen.

Ich bin davon überzeugt, dass wir gegen die, jedenfalls so, wie sie sich gestern präsentierten, wenigstens auch ein Unendschieden erreicht hätten, auch ohne Klos.
Die beiden Buden kann jedenfalls auch die berühmte Oma mit ihrer Wollmütze machen, wenn sie dort steht, wo Klos ist.

Und der selber war, ganz zurecht, völlig unzufrieden damit, dass sie die zwei Tore Vorsprung nicht über die Ziellinie brachten. Dieses Unendschieden empfand sogar der selbstquälerische Trainer der Nürnberger absolut als ein Bielefelder Geschenk. Und so war es auch. Keineswegs ein Ruhmesblatt für Nobbi Meier, dieses Spiel.
 
1860 München - Leipzig 2:2
Heidenheim - Karlsruhe 1:1
Freiburg - FSV Frankfurt 2:0

Fazit:

München hat einen Punkt gegen Leipzig erspielt (Respekt) nunmehr 3 Punkte vor uns.
Heidenheim heimstark, Karlsruhe mit Punktgewinn in letzter Sekunde durch Freistoß (6 Punkte vor uns)
 
Es nützt alles nix...wir müssen jetzt endlich punkten und zumindest eine kleine Serie starten. Selbst mit einem Sieg werden wir am nächsten Spieltag den 18. Platz nicht verlassen. Es wird verdammt eng.
 
Wir schieben jetzt bereits seit 9 Spieltagen alle anderen vor uns her. Glück hatten wir nur in der Form, dass auch die anderen sich mit dem punkten Zeit gelassen haben, oder nach einem Sieg oder Unentschieden mal wieder eine Niederlage folgen liessen. Aber auch in einem Schneckenrennen gibt es die etwas schnelleren Schnecken und diese spüren so ganz allmählich unseren heissen Abend schon nicht mehr. Natürlich sibd es noch X Spieltage, aber sich nur darauf zu verlassen, dass 1. alles besser wird und 2. uns die anderen punktebezogen nicht enteilen könnten, ist ein verdammt tödliches Spiel mit dem Feuer, bei dem man sich auch mächtig verbrennen kann.
 
Mein Gott, Fürth gewinnt in Braunschweig und wir kriegen 5 Stück gegen die und zwar Zuhause...alles nicht zu fassen...grrrrrrrrr...Es muss sich was ändern, aber sehr schnell !!!
 
Mein Gott, Fürth gewinnt in Braunschweig und wir kriegen 5 Stück gegen die und zwar Zuhause...alles nicht zu fassen...grrrrrrrrr...Es muss sich was ändern, aber sehr schnell !!!

Sind wie jetzt so gut wie Fürth? (ohne Schiri eigentlich gewonnen) oder so schlecht wie Braunschweig?

Man sieht das Kleinigkeiten ein ganzes Spiel bestimmen und entscheiden können. Bei uns sind die Kleinigkeiten aber eine ganze Menge Kleinigkeiten. :fluch:
 
Die Rote Karte für den Braunschweiger fand ich lächerlich. Klar gehört die Hand da nicht hin, aber eigentlich macht der gar nix. Der schlägt den nicht, der schubst den nicht, der brüllt den nicht mal an. Zumal es sich da um meinen speziellen Freund Gjasula handelte, der ja auch ganz groß im Provozieren ist.

edit: Und dann kriegt der Torwart, der den Schiedsrichter fast umreißt, nur gelb. Wenn Rot, dann hätte er die kriegen müssen. Aber zwei Rote binnen zehn Sekunden zu geben hat er sich dann wohl auch nicht getraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gjasula hat das immer wieder sehr geschickt gemacht, hier mal den Arm komisch rausgehalten, dann Gesicht gegen Gesicht einen Spruch gebracht. Wahrscheinlich kann er aufgrund seiner Technik sowieso ziemlich nerven, und man weiss, dass der schneller am Boden ist, als sonst was.

Am Ende war es der Brauschweiger (trotz klammheimlicher Sympathie muss man das konstatieren) aber selbst schuld, denn du darfst halt keinem an die Kehle fassen, und auch nicht nur so tun, als ob. Menschlich klug vom Schiri, wenn auch grenzwertig, es im Bezug auf den Torhüter bei der Gelben zu belassen.

Krass, wie schwach und ideenlos Braunschweig zuhause wirkte. Überhaupt, ein Grotte langweiliges Gekicke alles in allem, dieses Montagsspiel.
 
@DU59

Vielleicht sollte man mal den Faktor Formschwankung mit einbeziehen. Von dieser Warte aus gesehen erkennt man eine ganz andere zweite Liga, finde ich. In welcher wir bis dato die Mannschaft mit der kontinuierlich schlechtesten Form sind, Freiburg aber diejenige mit der kontinuierlich besten Form ist.
Fast alle anderen haben ziemliche Schwankungsbreiten, und auch anfängliche Dauersieger wie Bochum leisten sich mittlerweile richtig schlechte Spiele.

Wo wir stehen, wenn wir eine gute Tagesform haben, und unsere einzelnen Mannschaftsteile in sich stabil sind, kann man sich bisher nur ungefähr vorstellen. Wir sahen aber gegen Fürth und auch gegen Pauli eigentlich gut aus. Fürth, würde ich sagen, war gegen uns eher besser drauf als gestern gegen Braunschweig. Und sie wurden auch mehr gefordert.

Am Ende wird es wieder, wie meistens, um die Konstanz gehen, mit der man ein bestimmtes Level nicht mehr unterschreitet. Als Übermannschaft, die durch fast alles siegreich und strahlend hindurch geht, könnte ich mir diesmal höchstens Freiburg vorstellen, wenn es auch noch ein bisschen gewagt, weil frühzeitig, ist. Bochum wird intern wieder Probleme kriegen, weil Verbeek unberechenbar ist, sobald er nicht mehr gewinnt, bei Leipzig scheitert es mit der Konsolidierung am Fremdbestimmtsein, etc.

Ich hoffe sehr, wir selbst gehören zu den Mannschaften, die darüber zurückkommen, dass sie wie Freiburg u. Pauli als unverbrüchliche Einheit agieren. Man sieht bereits eindeutig, wieviel das ausmacht, finde ich.
 
Wir haben ja noch Zeit, Schweinfurt holte seinerzeit erst im 14. Spiel den dritten Punkt. Nach 34 (von 38) Spieltagen hätten sie nach der 3-Punkte-Regel immerhin 10 gehabt. [emoji28]
 
Die Rote Karte für den Braunschweiger fand ich lächerlich. Klar gehört die Hand da nicht hin, aber eigentlich macht der gar nix. Der schlägt den nicht, der schubst den nicht, der brüllt den nicht mal an. Zumal es sich da um meinen speziellen Freund Gjasula handelte, der ja auch ganz groß im Provozieren ist.

edit: Und dann kriegt der Torwart, der den Schiedsrichter fast umreißt, nur gelb. Wenn Rot, dann hätte er die kriegen müssen. Aber zwei Rote binnen zehn Sekunden zu geben hat er sich dann wohl auch nicht getraut.

Ich gehe davon aus, du hast das Spiel, respektive die entscheidene Szene auch gesehen, ich bin der Meinung " Freund Gjasula " hätte ebenfalls eine Gelbe Karte verdient gehabt ( was wiederum eine Gelb / Rote ) bedeutet hätte ! wenn schon der Braunschweiger wegn des Halsgriffs die rote bekommt, dann bitte auch auf der Gegenseite. Schiri war kein Heimschiri, trotz des nicht gegebenen Elfers für Fürth in der 1. Hälfte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben