Überragender Klose verhindert Pleite

Old School

1. Liga
Überragender Klose verhindert Pleite

Der Stürmer schießt sich aus der Krise und bewahrt die DFB-Elf vor einer Blamage: Dreimal gleicht er die finnische Führung aus.

(...)

Weiter: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/artikel_13701.html


------------------------------

Natürlich wollten wir einen Sieg landen, aber erfreuen wir uns an diesem tollen Spiel. Ein denkwürdiges Spiel dank Klose und einer deutschen Abwehr, die ich so nie mehr wiedersehen möchte. Da hat sich Löw eindeutig verzockt. Und auch der fehlerfreie Enke ist und bleibt ausstrahlungslos und kein Torhüter für die Zukunft.

Deutschland in einem WM-Quali-Spiel also weiterhin ungeschlagen. Die Russen haben nicht geschockt.

Klose hatte noch das vierte Tor auf dem Fuß. Sich so viele Torchancen gegen die abwehrstarken Finnen zu erspielen, zeigt ganz klar, wo unsere Stärke liegt. Mit Adler-Mertesacker-Metzelder werden wir unsere Schwäche abstellen.
 
Ich halts wie Old School. Sieg war die klare Zielvorgabe, aber wenn man gesehen hat, wie die Finnen aufgetreten sind und wie wir in der 2. Halbzeit gearbeitet haben um den Ausgleich zu schießen (oh oh Gomez :nichtzufassen:) bin ich schon zufrieden mit dem einen Punkt und hab mich gefreut, dass das SPiel so spannend und Ereignisreich war!
 
Wobei ich Tasci hinten noch besser fand als Westermann,der allein an allen Gegentoren beteiligt war... Der war nach seinem Patzer zum 1:0 voll von der Rolle und hat nicht mehr viel hinbekommen... Aus den Mittelpositionen im Mittelfeld kam heute aber auch zu wenig was die Abwehrarbeit anging...
 
Und auch der fehlerfreie Enke ist und bleibt ausstrahlungslos und kein Torhüter für die Zukunft.


Was sollte Robert Enke angesichts solch eklatanter Fehler denn noch ausstrahlen: Galgenhumor? An ihm lags doch nun wahrlich nicht heute ...

Bin froh, dass er endlich Lehmanns Platz eingenommen hat, den er hoffentlich zwei, drei Jahre lang behalten wird. Natürlich gehört Adler - auch schon aufgrund seines Alters - die Zukunft. Vielleicht ja schon in Südafrika.
 
Gut fand ich heute das Mittelfeld.
Sowohl Trochowski (von dem ich seit einigen Spielen sehr positiv überrascht bin), als auch Schweinsteiger haben ein ums andere mal sehr gute Bälle in die Spitze gespielt.
Beim nächsten Spiel, wenn mal nicht so ein Recke wie Hyypiä in der IV steht, wird wohl unsere Kopfballstärke mal wieder aufblitzen.
Hitzlsperger heute eher blass, leider konnte kein neuer kreativer seinen Platz ersetzen, gab ja keinen.
Ein Sieg wäre sicherlich schön gewesen, aber die Finnen haben taktisch einfach ein hervorragendes Spiel abgeliefert, sicherlich auch profitiert von unserer Abwehr, aber das 3:3 war denke ich gerecht.
 
Zu Hause haben wir angeblich schon 2x verloren. ;)

heimschwächen bin ich irgendwoher gewohnt :rolleyes:


ansonsten wars n spannendes spiel. 6 tore sprechen da für sich. klose hatte heute mal das glück auf seiner seite. ich gönn dem zwar nix aber es ging ja um den bundesadler.
zur defensive sag ich mal nix. sah alles aus wie beim MSV :rolleyes:
richtig geil war es kurz vor der halbzeit. sowas hab ich lange nicht gesehen.
 
Nur schade, dass wir nach Klose und Podolski im Moment keinen adäquaten Stürmer mehr in den Reihen haben...

Kuranyi nich...
gomez nich...
Helmes im Moment noch nich...

Da versteh ich den Bundestrainer nicht, warum im Mittelfeld nicht mal Marin für Hitz ran durfte... :huhu:
 
Kleine Anmerkung: Deutschland war und ist bisher nur in WM-Qualifikations-Auswärtsspielen ungeschlagen!

Habe ich zumindest gestern einem Interview mit Jogi Löw so entnommen.

Zu Hause haben wir angeblich schon 2x verloren. ;)

Was auch so stimmt:

http://www.fussballdaten.de/wm/1986/europa/qualifikation/gruppe2/deutschland-portugal/

http://www.fussballdaten.de/wm/2002/europa/qualifikation/gruppe9/deutschland-england/

Ansonsten: Hut ab, Herr Löw, dass Sie an Klose festgehalten haben, ca. 90 % der mit 80 Millionen Bundestrainer in Deutschland hätten das wohl nicht getan.
Wär aber ganz gut, wenn wir nächstesmal wieder eine Innenverteidigung auf dem Platz haben, die diesen Namen auch verdient.
 
Was sollte Robert Enke angesichts solch eklatanter Fehler denn noch ausstrahlen: Galgenhumor? An ihm lags doch nun wahrlich nicht heute ...

Bin froh, dass er endlich Lehmanns Platz eingenommen hat, den er hoffentlich zwei, drei Jahre lang behalten wird. Natürlich gehört Adler - auch schon aufgrund seines Alters - die Zukunft. Vielleicht ja schon in Südafrika.

Wenn Adler vielleicht schon bei der WM unser Torwart sein soll, muss er bereits jetzt spielen und Praxis als Nationaltorwart sammeln. Natürlich muss erstmal wieder fit werden. Aber dann muss sich das Thema "Enke" erledigt haben.

Enke ist und bleibt bei hohen Bällen ein Unsicherheitsfaktor. Das hat man gestern beim 3-2 einmal mehr gesehen. Darüber hinaus besitzt er nicht die Ausstrahlung wie ein Lehmann oder Kahn. Und das völlig unabhängig vom Spielstand. Im Vergleich zu Lehmann fehlen auch die präzisen, spieleröffnenden Abschläge und Abwürfe.

Ich denke, dass sich das Thema Enke bei Löw erledigt haben wird, sobald er auf Adler zurückgreifen kann. Adler ist ein charismatischer Torwart, dem allein die Zukunft gehören wird.
 
Spannendes Spiel mit guten Offensivaktionen gestern.

Dafür, dass wir ohne Abwehr gespielt haben, noch ein ganz passables Ergebnis. Westermann hat für mich nichts in der Mannschaft verloren.

Unser bester Torverhinderer gestern war noch: Gomez:D

Die Vorlage von Klose war ja noch schwerer reinzumachen, als dat Dingen gegen Österreich bei der EM:eek:

Noch so ein Klops von dem in der Nationalmannschaft könnte zu einem irreparablen Komplex führen...
 
Vor dem Spiel hätte ich bei 3-3 gesagt:"Oh Gott, was haben die denn gemacht?"

Nach dem Spiel kam bei mir aber keine Unzufriedenheit auf.
Die Mannschaft hat sich zu jeder Zeit leidenschaftlich gegen die drohende Niederlage gewehrt und dreimal einen Rückstand aufgeholt. Für eine so junge Truppe werte ich dies als Erfolg.

Der einzige Schwachpunkt, ja sogar Totalausfall war für mich Béla Andreas Réthy!
Was dieser Reporter für einen Blödsinn daherredet passt auf keine Kuhhaut mehr.
Mir ist jedenfalls nicht aufgefallen, dass Ballack und Frings fehlten.
Auch eine Innenverteidigung unter Metzelder und Mertesacker hat schlechte Spiele gemacht.
Mit welchem Recht gibt dieser Reporter während des Spieles bei Rückstand sofort eine Vermisstenanzeige für diese Leute auf.
Für mich sind Frings, Ballack und auch Metzelder Auslaufmodelle.
Wenn diese Spieler den Kopf der Mannschaft von 2010 bilden, fallen wir böse auf die Schnautze.
 
Was sollte Robert Enke angesichts solch eklatanter Fehler denn noch ausstrahlen: Galgenhumor? An ihm lags doch nun wahrlich nicht heute ...

Doch, auch an ihm lag es heute. Ist doch wie bei uns. Ein Torhüter der keine Sicherheit ausstrahlt hat auch keine sichere Abwehr vor sich.

Enke ist ein Torhüter wie Starke. Stark auf der Linie, aber Strafraumbeherschung hat der auch nicht. Ich weiß, steinigt mich, aber ein Kahn hätte im Strafraum für Alarm gesorgt. Da wären die Finnen beim zweiten Tor nicht mit 3 Mann rein gesegelt. Die hätten Angst um Ihre Rübe gehabt und hättens ruhiger angehen lassen.
Und abgesehen davon fand ich Enkes Reaktion beim zweiten Tor sehr lahm. Die Hände gingen doch recht langsam und zögernd hoch und ich denke der Ball war, da er genau auf den Mann kam, nicht unhaltbar!^

Ansonsten war Klose gut drauf und hat den Biss und auch das Glück gehabt das ein Top Stürmer braucht.
Podolski nur auf dem Papier anwesend, weder gute Torchancen gehabt, noch die Finnen nennenswert beschäftigt.
Gomez ohne Worte, vor dem Ball im Tor zu liegen war schon sehr schwer! Helmes hätte besser in der Mitte gespielt statt auf rechts außen.
Taski teilweise etwas sehr offensiv für meinen Geschmack.

Gruß

Thorsten
 
Wie bitte? Das 2-1 war ne Direktabnahme, die auch noch abgefälscht war.

So ein Ding dem Torwart anzulasten, nee. :eek:

Der ist die ärmste Sau in der Chaosabwehr. Lahm lässt sich 2mal tunneln in ein paar Minuten, das sagt alles. Wahrscheinlich auch Enkes schuld.

Übrigens war der liebe Olli bei einer der 2 Niederlagen im Tor, mit Auisstrahlung: 1-5 gegen England in München :eek:.

Das Spiel gegen Portugal war damals total bedeutungslos, alle haben ihre Knochen geschont, spazierengetragen und die Portos haben gefightet wie die Sau, dennoch nur durch nen Sonntagsschuss gewonnen.
 
Enke ist ein Torhüter wie Starke. Stark auf der Linie, aber Strafraumbeherschung hat der auch nicht. Ich weiß, steinigt mich, aber ein Kahn hätte im Strafraum für Alarm gesorgt. Da wären die Finnen beim zweiten Tor nicht mit 3 Mann rein gesegelt. Die hätten Angst um Ihre Rübe gehabt und hättens ruhiger angehen lassen.

Gerade Kahn war ja wohl das Paradebeispiel für einen Keeper, der auf der Linie Welt- bei der Strafraumbeherrschung aber nur Kreisklasse war.
 
Gerade Kahn war ja wohl das Paradebeispiel für einen Keeper, der auf der Linie Welt- bei der Strafraumbeherrschung aber nur Kreisklasse war.

Defintiv nein!

Mit derart eklatanten Schwächen in der Strafraumbeherrschung wäre Kahn auch niemals Welttorhüter der Jahre 1999, 2001, 2002 geworden.

Kahn war ein kompletter Torhüter mit einigen überragenden Qualitäten.

kroesamaja schrieb:
Der einzige Schwachpunkt, ja sogar Totalausfall war für mich Béla Andreas Réthy!
Was dieser Reporter für einen Blödsinn daherredet passt auf keine Kuhhaut mehr.
Mir ist jedenfalls nicht aufgefallen, dass Ballack und Frings fehlten.
Auch eine Innenverteidigung unter Metzelder und Mertesacker hat schlechte Spiele gemacht.
Mit welchem Recht gibt dieser Reporter während des Spieles bei Rückstand sofort eine Vermisstenanzeige für diese Leute auf.
Für mich sind Frings, Ballack und auch Metzelder Auslaufmodelle.
Wenn diese Spieler den Kopf der Mannschaft von 2010 bilden, fallen wir böse auf die Schnautze.

Das sehe ich etwas anders. Ein fitter Metzelder ist für mich niemals ein Auslaufduell. Selbst ein für seine Verhältnisse durchschnittlich agierender Metzelder hätte gestern auf einem anderen Niveau als Westermann gespielt, der an allen drei Gegentoren Mitschuld trug. Ein Tasci hätte an seiner Seite einen gestandenen Abwehrrecken wie Metzelder benötigt. Das Experiment mit zwei "Suchenden" in der Abwehr ist fehlgeschlagen. Für mich fehlten gestern auch ganz klar Führungspersonen wie Frings oder Ballack. Frings hätte vermutlich eine bessere Leistung als Hitzlsperger abgerufen. Letztgenannter war bis auf die eine Ecke ein Totalausfall.
 
@ Old School

Bei der Abwehr gebe ich Dir recht. Aber Frings und Ballack vermisse ich nicht wirklich. Das einzige was man von beiden in letzter Zeit gesehen hat war Ballverteilung nach links oder rechts. Pässe in die Tiefe oder ein "ansichreißen" des Spiels hab ich von beiden in den letzten Partien nicht gesehen. Als Führungsspieler würde ich sie nicht mehr bezeichnen, die Zeiten sind vorbei. Ich denke die Zukunft gehört anderen, es sei denn die beiden finden zu alter, längst vergangener, Form zurück.

Gruß

Thorsten
 
Gerade das von Dir beschriebene Bälleverteilen, Flomon_2, ist das, was unserem Auftritt fehlte: Ordnung und Struktur. Ferner: Viele Spiele werden heute durch Standards entschieden. Und da haben wir mit Ballack eine unverzichtbare Waffe (Kopfballspiel, Freistöße). Ohne Ballack wären wir bei der EM nicht so weit gekommen!
 
Für mich fehlten gestern auch ganz klar Führungspersonen wie Frings oder Ballack.

Glaubst Du, dass die beiden in zwei Jahren noch auf absoluten Weltniveau spielen können?
Ich habe da meine Zweifel.
Ich kenne jemanden der gute Informationen aus dem Kreise der Nationalmannschaft bekommt.
Frings und Ballack haben ihren Einsatz im Endspiel gefordert, obwohl sie nicht fit waren. Löw hat sich breitschlagen lassen und Bierhoff war dagegen.
Vielleicht ist dies auch ein Streitpunkt zwischen Bierhoff und Ballack.
Letzten Endes glaube ich, dass der Egoismus von Ballack und Frings uns den EM Titel gekostet hat.
Diese Art von Führungsspielern mag ich nicht.
Außerdem halte ich die beiden in zwei Jahren für zu alt um mit ihnen ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.:(

Bei Metzelder habe ich einfach die Bedenken, dass sein Körper nicht mehr mitspielt. Sollte er nochmal fit werden, gehört er in die erste Elf.
2010 ist er erst 29 Jahre.:zustimm:
 
Bei Metzelder habe ich einfach die Bedenken, dass sein Körper nicht mehr mitspielt. Sollte er nochmal fit werden, gehört er in die erste Elf.
2010 ist er erst 29 Jahre.:zustimm:

Und Ballack und Frings sind 2010 33 Jahre alt. Das ist doch nicht zu alt. Jede Mannschaft, die Titel gewinnen konnte, hatte auch ihre erfahrenen Spieler. Die Mischung macht es. Letztlich entscheidend wird sein, ob es jüngere Spieler gibt, die Vorgenannte dauerhaft aus der Nationalelf verdrängen können oder nicht. Bei Frings halte ich das sogar für durchaus möglich (Rolfes). Die starken 18 bzw 19jährigen Talente Kroos und Özil hingegen sind allenfalls ein Thema für 2012, weshalb ich für Ballack noch keinen adäquaten Ersatz sehe. Dass die Spieler Frings und Ballack unbedingt im Finale von Wien spielen wollten, ist doch selbstverständlich. Es geht zu weit, an der Leistung dieser Spieler die Niederlage im Finale festzumachen. Die gesamte Mannschaft ist an ihre Grenzen gestoßen, traf auf einen stärkeren Gegner und konnte am Ende auf das Erreichte stolz sein. Ohne Ballack und Frings im Finale hätten wir die Spanier auch nicht geschlagen. Ohne Ballack wären wir gar nicht ins Finale gekommen... Und der liebe Herr Bierhoff soll sich mal schön zurückhalten mit seinen Sticheleien. Er ist nicht dazu da, Kleinkriege mit Spielern aufzufechten. Anderenfalls kann man auch mal locker auf den Posten des Nationalmannschaftsmanagers verzichten.
 
Gerade das von Dir beschriebene Bälleverteilen, Flomon_2, ist das, was unserem Auftritt fehlte: Ordnung und Struktur. Ferner: Viele Spiele werden heute durch Standards entschieden. Und da haben wir mit Ballack eine unverzichtbare Waffe (Kopfballspiel, Freistöße). Ohne Ballack wären wir bei der EM nicht so weit gekommen!

Ja, Ballack kann Freistöße schießen und macht auch hin und wieder ein Tor, aber für das hin- und hergeschiebe brauch ich keinen "Star" Ballack der 90 % des Spiels lustlos, langsam und ohne jegliche Gefahr und Antrieb zu versprühen über den Platz trottet und nur bei Standards mal sein Potential zeigt. Entweder zeigt Ballack was er kann so wie es früher war und das jedes Spiel über 90 min oder er soll in London bleiben und sich das Geld in den Allerwertesten stecken lassen. Bei ihm hab ich in letzter Zeit leider nicht das Gefühl das er sich für sein Vaterland zerreißt.

Gruß

Thorsten
 
leidenschaft und moral kann man der manschaft nich abschreiben aber was war das bitteschön für eine abwehr?:confused:erinnerte stark an die letzte saison unseres msv:rolleyes:....im nächsten spiel bitte wieder metze und mertesacker:huhu:...und wieso sitzt bittescön ein marin auf der tribüne und ein kuranyi is im kader:eek:..unglaublich....noch zu erwähnen wäre die schwarz rot goldene duisburg fahne die man gestern sehr gut im tv erkenne konnte:)sah gut aus;)
 
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.... :D

Spielst Du auf den Ausgleichtreffer der Türkei gegen Belgien an? ;)

@ Flomon_2

Ich nehme Ballack anders war. Für mich zerreißt er sich für Deutschland sehrwohl. Spielt verletzt, gibt alles und ist einfach wichtig für die Mannschaft, was man immer dann sieht, wenn er fehlt. Bei der EM konnte man ihm sicherlich nicht den Vorwurf machen, er habe nicht alles gegeben.
 
Endlich mal wieder ein tolles Fussballspiel im Fernsehen zu begucken, und dann knüppelt die Bild mal wieder richtig drauf los.
Ausser Enke, Rolfes und Klose natürlich nur Noten von 4 bis 6. (ähnlich der Kicker) Ja was wollen die sogenannten Fussballexperten denn sehen?
Ein taktisches aber trostloses 0:0 gegen Italien, Frankreich oder Argentinien, mit anschließenden guten Spielernoten?

Ich für meinen Teil kam gestern voll auf meine Kosten. Beim 3:3 lief mir sogar vor lauter Anspannung ein kalter Schauer über den Rücken.
 
Endlich mal wieder ein tolles Fussballspiel im Fernsehen zu begucken, und dann knüppelt die Bild mal wieder richtig drauf los.
Ausser Enke, Rolfes und Klose natürlich nur Noten von 4 bis 6. ...

Ich für meinen Teil kam gestern voll auf meine Kosten. Beim 3:3 lief mir sogar vor lauter Anspannung ein kalter Schauer über den Rücken.

Sehe ich genauso, das hat auch gestern schon der Kerner beim Interview mit Löw versucht.
 
Nun ja - war ein tolles Spiel zum Angucken, aber das wurde auch dadurch möglich, dass auf beiden Seiten viele Spieler eine Menge Fehler machten. Lieber das, als ein taktisch perfektes 0:0. ;)
 
Für die Finnischen Zuschauer war dieses Spiel doch wohl der absolute Hammer.Wann schiesst man schon 3 Tore gegen den Vize-Weltmeister oder EM-Dritten.Aber auch für uns Deutsche war es auch spannend.Gegen Russland muss es besser werden.
 
Am Ende konnten wir noch mit dem 3-3 zufrieden sein.Was war nur mit unserer Abwehr los.Gut das Klose in Form war.Von Podolski habe ich nichts gesehen.
 
Hier noch was schönes zu den ganzen Fußballexperten und deren Verbaldurchfall, den sieh nach vielen Spielen ablassen.
Befasst sich jetzt zwar mit BILD und co., gilt aber insbesondere für so Leute wie J.B.Kerner und seinem Löw Interview nach Spielende.
Olli Kahn nehme ich da aus, der war da ein Lichtblick.


http://www.11freunde.de/international/114248
"Wie der Klose wiederauferstand
Der Boulevard feiert Ostern"
 
Zurück
Oben