„Vereine sollten Sponsorennamen tragen dürfen“

Wenn die vor haben sollten den Geliebten MSV Duisburg um zu benennen bleibe ich zu hause schau es mir im tv aun und mach den ton aus ....

das ich ja nicht den neuen namen höhre ...
aber im stadion oder fan artikel würde ich mir nicht mehr leisten
 
Hier mal ein paar alte (zeitweilige) Vereinsnamen:

Gummi-Mayer Landau

Pegulan Frankenthal

CHIO-Waldhof Mannheim

Röchling Völklingen

Das waren damals alles Regionalligavereine, also zweite Liga.

Komisch - alle aus der Südwestecke, fällt mir gerade auf.
 
Ich wollte schon schreiben, dass ich, wenn ich sowas lese, gar nicht mehr in die 2. oder gar 1.Liga zurück will.
Allerdings - RasenBallsport hat ja schonmal ganz leise bei uns angeklopft....

Zwanziger bringt sowas nicht ohne Absicht aufs Tapet. Soll er machen. Dass der DFB sowieso nur noch brav zahlendes und nur nach Aufforderung klatschendes Publikum haben will, ist ja nun kein Geheimnis. Genau das würde mit der Freigabe für Namens-Sponsoring wohl auch erreicht.
Mal sehen, wann es dann doch mal damit vorbei ist, nur zum Fußball zu gehen, weil es gerade Hip ist. Beim Tennis hat es ja nicht allzulange gedauert...
 
Sehr geehrter Herr Zwanziger,

Was haben vor einigen Jahren viele gefeiert. Der Teufel Meyer-Vorfelder entmachtet, ein neuer Wind zog auf- ein DFB Präsident erschien, der sich als Vertreter der Amateurvereine und Fans präsentierte und angeblich deshalb von der DFL abgelehnt wurde. Und was ist dabei rausgekommen: Ein potenzierter MV, der allerdings nicht besoffenin die Kamera lallt, sondern selig lächelnd im Schafspelz den Saubermann gibt.

Was sind die größten Errungenschaften ihrer Regentschaft?


  • Relegation wieder eingeführt, und damit die Bundesligen nochmehr zur geschlossenen Gesellschaft gemacht
  • Regionalligereform, die absolut zu Lasten der dritten Liga geht und nicht einmal (wie vorher hoch und heilig versprochen) die Scheiß-Reserveteams vom Hals geschafft hat
  • Wiedervergabe der TV-Rechte an Kirch- verbunden mit dem designierten Wegfall fanfreundlicher TV-Sendeplätze.
  • Die repressivsten Regeln (viele sind schon froh, kleine Fahnen reinzubekommen- Das über sowas überhaupt diskutiert wird) in deutschen Fußballstadien und die meisten Stadionverbote
  • Sie reißen am lautesten und am schnellsten das Maul zu jedem Thema auf- egal ob sie davon Ahnung haben oder nicht. Ihre Vorgänger haben zusammen in 100 Jahren DFB nicht so oft "extreme" Krawalle oder böööööse rassistische Entgleisungen verurteilt- und das obwohl sie in krawalltechnisch weichgespülten Zeiten DFB Präsident sein dürfen.
  • Unzählige Versprechen, den Fans eine Plattform zu bieten- naja immerhin gibts ab und zu nen medienwirksamen Fankongress, nach dem sich allerdings nichts ändert
  • Und nun evtl. bald die Erlaubnis das letzte Stück Identität, welches nicht noch nicht verscherbelt wurde- den Namen des eigenen Vereins- auch noch zu verkaufen- wie drogensüchtige N***** ihren Körper
Herr Zwanziger, Sie sind das mieseste Stück Shice, dass je einen Posten beim DFB bekleidet hat- in Anbetracht der langen Liste von Verbrechern und weltfremden Rentnern in diesem Verband und selbst bei Berücksichtigung ihres Vorgängers eine reife Leistung!

Die Zeit ist reif... Hauen Sie ab... Lassen sie den nächsten Verbrecher ans Ruder...

:zustimm::cool:
 
Da kann man ja nur sagen:

Back to the roots - back to SG Wacker Walsum. Auch die brauchen Fans. Und wenn sich der Verein nicht groß verändert hat, dann spielen die immer noch in in der Kreisliga C Gruppe C oder so.

Und wenn ich die Aufregung durchaus verstehen kann.
Es ist nur eine logische Fortführung der bisherigen Entwicklung mit der Verkleinerung von Stehplatzbereichen bei gleichzeitiger Erhöhung der Sitzplatzpreise, der Vermarktung von Tribünen und Kurven, Stadionnamen.

Eine Entwicklung wo die Gewinn-und Verlustrechnung immer wichtiger wird und irgendwann den sportlichen Erfolg in den Schatten stellen könnte. Aktionäre fragen nicht nach Tabellenplätzen, sondern nach Dividenden.

Und deswegen kann sich der gemeine Fan ja nur noch an den Namen klammern. Mehr gibts ja nicht mehr. Keine Fussballer aus der Region oder gar aus der Stadt. Keine Nordkurve mehr, das Vereinslied wird einfach mal gewechselt und alle gröhlen fleißig mit. Spieler, die einfach keine Bindung mehr zu den Fans finden, weil sie austauschbar geworden sind, weil es keine "Typen" mehr gibt.
Zumindest nimmt die Anzahl der Charakterköpfe mehr und mehr ab.

Da bleibt nur der Name. Und der könnte im schlechtesten Fall alle paar Jahre wechseln. RWE Duisburg für fünf Jahre, dann mal Thyssen Duisburg ... und wenns wieder schlecht geht dann Oettinger DU. (Durch die Abkürzung der Städtenamen könnten die Sponsorennamen noch deutlicher präsentiert werden).

Und dann werde ich mir vielleicht am Wochenende mal die Ergebnisse anschauen, aber leider kann ich nicht erkennen, welcher Verein meiner ist, weil ich den letzten Sponsorenwechsel verpasst habe ....
 
Es nimmt allmächlich Eishockey Style an.
Wird ein Namen verändert,klaut man ihn die Geschichte.:mad:
Aber mit Firmennamen hatten wir einen :LR AHLEN.
(LR International)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es nimmt allmächlich Eishockey Style an.
Wird ein Namen verändert,klaut man ihn die Geschichte.:mad:
Aber mit Firmennamen hatten wir einen :LR AHLEN.
(LR International)

wiki schrieb:
Rot-Weiß Ahlen ist ein Fußball- und Sportverein aus Ahlen und spielt zur Zeit in der Fußball Regionalliga Nord. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga in der Saison 2005/2006 und dem Rückzug des Hauptsponsors erfolgte die Umbenennung in Rot-Weiß Ahlen zum 1. Juni 2006.

Mensch, da biste aber einige Monate zu spät dran :rolleyes:
 
Ich hätte da ein paar Namen für den MSV,die man gar nicht gingen.
RWE Duisburg.
Köpi Duisburg.
Thyssen/Krupp Duisburg.
Stadtwerke Duisburg,kommt mir irgendwie bekannt vor.
Haniel Duisburg.
usw.
Nee der MSV bleibt der MSV oder ich gebe meine Dauerkarte zurück.
 
Unfassbar

Wenn ich schon so ein Geschwafel von internationaler Konkurrenzfähigkeit lese, kommt es mir hoch:kotz:

Na und? Dann spielen wir bald nur noch mit einem Team in der Championsleague und mit 2 oder 3 Vereinen im Uefa-Cup. Wen interessiert das? Welche Spiele sind wohl reizvoller?

Hertha BSC zu Hause vor 13.000 in der 1. Runde gegen Sparta Domaszlice

oder so Klassiker wie Gladbach - Köln, :kacke: Dotmund, MSV -RWE, Bremen - Hamburg, Karlsruhe - Stuttgart, um einfach mal wild irgendwelche Begegnungen aufzugreifen.......


Die Entscheidung überlasse ich euch:huhu:
 
Das wäre der Untergang!!! :mad:
Der DFB geht ja davon aus, dass dieser Schritt mit der Zeit akzeptiert wird und im Stadion (Arena) nur noch die zahlungskräftigen Fans jubeln.
Der Gedanke "man müsse wettbewerbsfähig bleiben" hat sich mittlerweile im Kapitalismus so etabliert, dass er wahrscheinlich bald auch im HGB verankert wird.:rolleyes:
Ich hoffe nur, dass die jeweilige Vereinsführung hartnäckig bleibt und u.U. auf Geld verzichtet, um den Namen, die Tradition sowie die treuen Fans zu schützen. Leider ist dieser Zustand nahezu utopisch, denn es wird leider immer wieder Vereine geben, die ums Überleben kämpfen und somit auf jeden Euro angewiesen sein werden.

Fazit: Leider können wir nicht mehr machen als :protestier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das Argument mit dem "international konkurrenzfähig" schon höre... Es wird sowieso nur eine geringe Anzahl von Vereinen geben, denen das Geld aus dem ******* quirlt und diese Vereine werden die internationale Spitze unter sich ausmachen...

Tradition überlebt!
 
Sponsornamen in Verbindung mit Vereinsnamen

Es geht nur noch um die Kohle, es kotzt einen an, wenn man das liest.
ALLERDINGS wir kennen das ja schon, denkt an z.B. Basketball > ALBA - Berlin > TELEKOM BASKETS etc. etc. Wenn das so weitergeht heißt dass der MSV XELLA - Duisburg oder so. Jeder Verein sucht dringend immer mehr Sponsoren, die immer mehr Kohle bezahlen, damit die Gehalts -Forderungen der Spieler auch erfüllt werden können. Kommt man aus der 2. Liga, logisch will man die Klasse halten, verstärkt sich mit teueren Spielern. Hält man die Klasse, will man aus dem Mittelmaß raus in die Uefa - Cup - Ränge. Was passiert, man verstärkt sich, natürlich wird`s wieder teurer. Dann will man noch mehr.............................usw. usw. Welcher Verein kann`s noch bezahlen, der kein 60.000 / 80.000 Stadion hat und fast ständig auch ausverkauft ist ? Also kommt da der Sponsor, der gibt das GELD und der Verein gibt seinen Namen.

Egal was passiert, ich werde mich niemals mit irgendeinem Sponsor identifizieren, für mich bleibt der MSV immer der MSV, früher, heute und auch in Zukunft !
 
Trifft das ein, dass mein MSV Duisburg eine Namensänderung wegen eines Sponsors bekommt, dann war´s das für mich. Hab heute schon wenig Freude an all den Werksmannschaften. Stell mir grade vor:

Haniel Duisburg gegen Gaszprom Gelsenkirchen. Nö, dann ohne mich, damit könnte ich mich nicht mehr identifizieren.
 
Dann wäre wohl eine Neugründung des MSV und dem Start in der Kreisliga C fällig.

Man stelle sich vor: Ein Kreisligist mit durchschnittlich 15.000 Zuschauern, während der "große" Bruder Abzocke AG Duisburg vor ein paar Hundert verlorenen Seelen gegen BMW Bayern München spielt :D
 
Dann wäre wohl eine Neugründung des MSV und dem Start in der Kreisliga C fällig.
Sollte es dazu kommen, möchte ich auch mitspielen. Ich kann zwar kein Fußball spielen, aber ein mal offiziell für den MSV auflaufen...oh, was ein Traum :D

Man stelle sich vor: Ein Kreisligist mit durchschnittlich 15.000 Zuschauern, während der "große" Bruder Abzocke AG Duisburg vor ein paar Hundert verlorenen Seelen gegen BMW Bayern München spielt :D
Naja, das Größenverhältnis passt da wohl leider nicht...
 
Schon die neue Tabelle gesehen?

Bayern Telekom München
Fly Emirates HSV
SV Werder BWin
EnBW Karlsruhe
FC Gazprom :kacke:
AWD Hannover
Bayer Leverkusen
Fraport Frankfurt
VW Wolfsburg
Hertha DB Berlin
Evonik Dortmund
Krombacher Bielefeld
Hansa DKB Rostock
EnBW Stuttgart
EasyCredit Club Nürnberg
Faber Bochum
König Pilsener Duisburg
Energie (?) Cottbus

da stimmt doch was nicht ;).
wenn es soweit kommen werden würde. dann gründen wir halt unseren eigenen Verein
 
Statt den albernen Umweg über die Sponsorennamen zu gehen, könnte man den Städten ja gleich die Kontonummern voranstellen.

"8264475 Stuttgart gegen 1576238 Duisburg" hätte doch auch was :D

Dafür müßte doch nur noch die DFB (Deutsche Fußball Bank) gegründet werden
 
Der zahlungskräftigste denkbare Sponsor wäre doch

MSV Bundesrepublik Deutschland Duisburg :D

Das nenne ich mal eine Aufgabe, Herr Hellmich ;)
 
ich denke es würde ablaufen wie bei rb salzburg. die verfechter der tradion und des sports werden in die gewaltecke geschubst und als lügner, idoten, und spinner dargestellt. irgendwann knallt es dann nach unzähligen provokationen und die millionäre haben gewonnen

leider ist es schon passiert......:mad:
 
Fußball-Mafia DFB mehr fällt mir da doch nicht zu ein!!! Das können wa nicht so hinnehmen wenn das kommt!!!:protestier:

ja vorallem wenn das dann zu uns kommen würde!
Hießen wir Meidericher Hellmichverein Duisburg oder wat? dat klingt ja ma total Sch****

ne... oder wir hießen dann MSV Xella und alle 2-3 jahre wechselt das? ne? dat ist doch wieder geistiger Sprühstul auf brot! :fluch::fluch::fluch::mecker::mecker::mecker::mecker:
 
Ist doch kein Problem, wenn das kommen sollte unterstützen wir halt die Sportfreunde Hamborn 07. Die haben Jahrelange Tradition und waren immer ein dankbarer Gegner des noch MSV Duisburg. Außerdem haben die eine richtig schöne Sportanlage! Hoffe nur das sich, im Falle eines Falles, die "echten" Fußballfans solidarisieren und dann geschlossen ihren "Premiere" oder "was weiß den ich was für ein bezahl Sender dann dran ist" kündigen und auch keine Europapokalspiele mehr anschauen. Den wenn die Quote nicht stimmt dann wäre es auch leichter dagegen zu argumentieren.

Deshalb gilt, Vereinsname und Vereinsfarben sind TABU! :zustimm:
 
Zurück
Oben