1. Bundesliga Saison 2014/2015

Was gilt die Wette, dass Breitenreiter vor Vertagsende rausfliegt?! Mit Horscht Held im Nacken hat es jeder Trainer schwer. Wenn es gut läuft war es das Kollektiv, wenn es ******** läuft der Coach. Man, man André, warum ausgerechnet zu so einem Drecksverein??? Du hast deine Seele an den Teufel verkauft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin verdammt gespannt, wie sich Breitenreiter auf :kacke: schlägt. Eigentlich schreit das ganze danach einfach schief zu gehen.
Aber es wird hochinteressant zu sehen, ob ein Trainer der Marke Breitenreiter, Schmidt und co. auch bei einem solchen Schleudersitzverein wie :kacke: funktioniert. Wie bei Schmidt von Darmstadt ging es für ihn im Profibereich bislang nur nach oben (trotz des unvermeidbaren Abstiegs) und einen größeren Unterschied zwischen dem beschlaulichen SC Paderborn und :kacke: kann es im Profifußball kaum geben.

Noch was zu der Arbeitsweise bzw. den Charakter des Herrn Heldt, der passt einfach auf :kacke: wie die Faust aufs Auge:

http://www.focus.de/sport/fussball/...rd-trainer-beim-fc-:kacke:-04_id_4747655.html
 
Ehrlich gesagt, mit Wilmots hätte ich wegen seines hohen Prestiges dort und dem, was er mit Belgien aufstellte, etwas Bedenken gehabt, dass sie wieder in die Spur kommen, oder dass dem sogar schon so kurzfristig etwas gelingt, dass es auf unser Pokalspiel eine Auswirkung hat.
Aber die haben es echt geschafft, sich gleich zwei dem Namen nach beneidenswert gute Optionen in einer Woche selbst zu versauen, wahrscheinlich mit vielen gravierenden Langzeitfolgen. Breitenreiter geht sofort mit einer dicken Hypothek an den Start. Und es ist nun ein Relaunch des Keller-Problems eingetreten, nämlich, dass dem Trainer die "internationale" Austrahlung fehlt, obwohl die Ambitionen klar international definiert werden.

Konnte man bei Keller noch behaupten, das sei alles so Absicht, steht man bei Breitenreiter jetzt eindeutig mit heruntergelassener Hose da, denn zu denen will offenbar keiner, den sie wollen. Absurd, aber Breitenreiter wird auch eine sportlich katastrophale Zeit auf :kacke: nicht beschädigen. Hoffentlich hat er sich für den erwartbaren medialen Dauerfön den Hintern vergolden lassen. Was gute Beruhigungstabletten angeht, sollte er nochmal mit Vorgänger Keller telefonieren, der hatte den Bogen raus.

Und Veh zurück in Frankfurt: das wird @Okapi und viele andere Stuttgarter bestimmt zu wehmütigen Glückwunschtelegrammen an die Schwarzroten veranlassen.
 
Breitenreiter -da bin ich gar nicht so angetan. Einer vom innovativen Format des jungen Klopp oder Tuchel ist er m.E. nicht. Schon vor seiner Verpflichtung war in Paderborn etwas aufgebaut worden, was er zum Aufstieg geführt hat. Dass kleinere Vereine mal auf- und sofort wieder absteigen, passiert immer wieder. Paderborns Abstieg war zwar nicht einer der abgeschlagenen Sorte, aber wenn man sieht, wie schwach die Konkurrenz mit kaputten Hamburgern und in 2015 über 14 Spieltage sieglosen Hannoveranern war, muss man hinter Platz 18 eines lange unbekümmerten Aufsteigers nun auch nicht das übermenschliche Werk eines jungen Trainer-Gotts vermuten. Der Sprung von Paderborn nach Schlacke könnte größer nicht sein. Ich bin da sehr pessimistisch. Die wirklich großen Trainerköpfe machen weiterhin einen Bogen um Schlacke. Breitenreiter ist m.E. in GE nicht einmal eine Wundertüte, sondern eher der nächste Trainer-Flop.

Weinzierl in Schlacke hätte mir wirklich Sorgen bereitet.
 
Wahrscheinlich haben die Zahnlosen mit soviel Geld gewunken, da hat er alle Vernunft außen vor gelassen. Denn er ist eine Notlösung, auch wenn der Held das der Öffentlichkeit vielleicht anders verkaufen will. Und Schlacke steht für Chaos pur, und dass wird sich bei den Verantwortlichen wohl auch nicht so schnell ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich den Kicker-Artikel über Wilmots und S04 in der Trainerfrage gelesen habe bekomme ich einen Gedanken nicht mehr aus dem Kopf:

Außer der "alte" MSV und Sch....e geht niemand so mit seinen Legenden um!
 
Bei Schlacke 05 wurde der gefühlt 37. Trainer in 5 Jahren verpflichtet, na und ? Die Welt dreht sich weiter und es wird nicht der letzte Coach sein, der unter Heldt und Co. entweder freiwillig hinschmeißt oder aber sein " Ausfahrtticket " bekommen wird. Trainer sind mittlerweile bei diesen Chaotenverein zu einem "durchlaufenden " Posten mutiert!

Treffen sich 3 Trainer, alle hatten ein Angebot dahin zu gehen. Sagt der erste, ich gehe nicht, ich kann nicht auf Heldenverehrung, sagt der 2. ich gehe nicht, ich kann nicht auf Russen, sagt der 3. ich bin Vegetarier!
 
Jetzt ist es offiziel...
Veh wieder Trainer bei der Eintracht...
Ob Frankfurt jetzt soviel mehr Geld in die Hand nimmt, um den Kader zu verstärken?
Das wahr ja wohl einer der Gründe, warum Veh letztes Jahr nicht verlängert hat. Ich drücke der Eintracht zumindest die Daumen, das sie wieder eine gute bis sehr gute Saison spielen ;)



Armin Veh wird neuer Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt
Ein Jahr nach seinem Abschied in Frankfurt unterschrieb heute Abend Armin Veh einen 2 Jahres Vertrag als Cheftrainer von Eintracht Frankfurt.

http://www.eintracht.de/aktuell/49680/
 
@Mike Oldmann

Der Zyniker könnte hier ergänzen: die Eintracht wird es brauchen können.

Aber was den offenbar unkaputtbaren Nimbus ausmacht, den speziell Armin Veh umgibt, so muss mir das echt noch mal einer bei Gelegenheit erklären.
 
Aber was den offenbar unkaputtbaren Nimbus ausmacht, den speziell Armin Veh umgibt, so muss mir das echt noch mal einer bei Gelegenheit erklären.
Naja, bei der Eintracht hat er ja schonggute Arbeit abgeliefert. Unter anderem die Euro League erreicht und auch dort gut abgeschnitten. Ich verstehe die Eintracht nicht, da er ja gegangen ist, weil man weniger Geld ausgeben wollte oder konnte, als von Veh gefordert. Hat man nun etwa mehr Geld zur Verfügung oder ist Veh nun vernünftiger geworden ...
 
Das wird @Okapi und viele andere Stuttgarter bestimmt zu wehmütigen Glückwunschtelegrammen an die Schwarzroten veranlassen.

Wehmütig weniger, eher ein Schreiben mit dem Unterton "haltet durch" ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fangemeinde dort in Jubelstürme ausgebrochen ist, denn auch für die Eintracht wird genau das gelten, was auch für andere Vereine in Sachen Rückholaktionen gilt. Und das insbesondere bei Armin Veh, dessen Ruf ja nicht nur gewisse Erfolgsaussichten beinhaltet, sondern leider auch die jederzeitige Berteitschaft, im Fall der Fälle in Nullkommanix die Segel zu streichen und den Verein einigermaßen verwirrt zurückzulassen. So geschehen im Spätharbst 2014, als der vielumworbene allen Ernstes "fehlendes Glück" anführte, um dann fröhlich seiner Wege zu gehen und einen konsternierten VfB zurückzulassen, der dann durch Stevens in Taktik, Training und in der ganz banalen täglichen Arbeit komplett umgekrempelt werden musste. Für mich persönlich ein eizigartig schäbiges Verhalten eines Trainers, der wie kein anderer hier in Stuttgart enormen Kredit hatte.

Mir persönlich ist die Eintracht ja genauso egal wie Burghausen, Meppen oder klassenhöher Mainz oder Augsburg. Insofern dann natürlich auch Veh und dessen weiterer Erfolg oder Misserfolg dort. Auf signifikant größere Investitionen wird er jedenfalls dort kaum hoffen können und sollten sich plötzlich woanders "bessere Perspektiven" bieten, ist er eben ruckzuck wieder weg. Die Option des "fehlenden Glücks" ist natürlich auch in Frankfurt stetiger Begleiter. Alles zwischen Euroleaguekurs und Abstiegskampf ist möglich. Der Absteigskampf allerdings dann ganz sicher wieder ohne Herrn Veh ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, damit hätte ich nicht gerechnet. Ob der Ullreich sich mit dem Wechsel einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln.
 
Naja, ist doch ein bequemer Job. Millionen kassieren für 5 mal die Woche trainieren, gratis Bayern gucken und ein paar Titel abgreifen ohne viel dafür tun zu müssen.
Wenn man keinen Ehrgeiz hat, ist 2.Torwart bei den Bayern der beste Arbeitsplatz der Welt. :D

So... damit kommt das Torwart-Karussel wohl in Fahrt:
Ich tippe mal auf wilde Gerüchte bzgl. Wiedenfeller und/oder Langerak ... ;)
 
Wieder einer der seinen Nr.1 -Status gegen Kohle und Titel sammeln von der Bank eintauscht.

"Ich habe nach vielen Jahren in Stuttgart eine neue Herausforderung gesucht. Da bin ich hier beim FC Bayern genau an der richtigen Adresse", wird Ulreich nach seiner Vertragsunterschrift vom FC Bayern zitiert. "
:verzweifelt:
 
Vielleicht macht Bayern ja auch auf Real bzw. Neuer auf Casillas.
Ullreich erfüllt die lästige Pflicht in der BL und Neuer konzentriert sich auf Pokal, CL und La Mannschaft.
 
Schöne Grafik mit einigen Statistiken der abgelaufenen Saison.
6rGhkYH.jpg
 
Zurück
Oben