1. Bundesliga Saison 2014/2015

Ich bin zwiegespalten, auf der einen Seite habens die Hamburger langsam mal verdient abzusteigen, auf der anderen Seite freue ich mich darüber, dass der Dino dann doch drin bleibt. Ist bei den Heidenheims, Leipzigs, Ingolstadts, Wolfsburgs und Hoffenheims so eine letzte traditionsreiche Bastion, die dauerhaft da (teilweise) mit mehr Glück als Verstand die Klasse hält...!

Tradition wird in dieser Hinsicht meiner Meinung nach ziemlich überbewertet. Im Endeffekt geht es doch darum, ob in einem Verein gut gearbeitet wird.
Wieso sollte die Tradition ein Unterschied zwischen den Kühne-Millionen und den VW-Millionen machen?
In Hamburg wird seit Jahren fast nur grütze gemacht. In Wolfsburg haben sie hingegen gute Arbeit geleitet und sind mir einem niedrigerem Etat als Dortmund sowohl in der Liga als auch im Pokal vor denen gelandet.
Deswegen war der Pokalsieg verdient und deswegen wäre auch der HSV-Abstieg verdient gewesen.
 
Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig etc. sind eine Seuche für den Fußball und alle gewachsenen Vereine ! Ich werde mich niemals über Titel von denen auch nur Ansatzweise freuen können. "Gute Arbeit" natürlich wenn jedes Minus vom großen VW-Konzern ausgeglichen wird. Man findet keine Sponsoren ? Kein Problem dann zwingt VW eben Zulieferer und Co dazu.
Ob Tradition oder nicht spielt wirklich keine entscheidende Rolle, außer für die Fans - aber alles andere.
Und von wegen "Niedrigeres Budget" als Dortmund man beachte mal die Transferausgaben:
http://www.schwatzgelb.de/2015-05-2...sferminus-mit-vw-im-ruecken-kein-problem.html [vorsicht BVB-Fanszine]
 
Und da haben wir ja auch schon den vielerorts vorhergesehenen handfesten Interessenkonflikt: :hrr:

http://www.welt.de/sport/fussball/b...stuerzt-Winterkorn-in-Interessenkonflikt.html

Man darf gespannt sein, wann der Zeitpunkt und wie hoch die Ablösesumme für Kevin de Bruyne sein wird, wenn Konzernchef Winterkorn den Spieler zum Aufsichtsrat Winterkorn ziehen lässt. Selbstredend zum von Winterkorn bestimmten Zeitpunkt unter den von zwischen Herrn Winterkorn und Herrn Winterkorn ausgehandelten Transfermodalitäten. :old:

Man darf besonders gespannt sein, wie die Beteiligten (speziell natürlich die Herren Konzernchef Winterkorn und Aufsichtsrat Winterkorn) versuchen werden, diesen von der DFL wohlwollend gedeckten Schabernack als einigermaßen seriös zu verkaufen :D

Höchste Zeit, daß Ferdinand Piech FIFA-Präsident wird :dafuer:
 
Jo Horst, ich dachte immer Abstieg geht nach Tabelle und Tordifferenz bzw. in der Relegation nach Europapokalarithmetik, wusste nicht, dass man sich Abstieg durch schwache Präsidenten und Fehleinkäufe verdient.

Was er meinte mit 'schlechte Arbeit' geleistet war glaube ich, dass der gesamte Verein vom Präsidenten bis zum Torwarttrainer schlecht gearbeitet hat. Das hat meistens grottenschlechten Fußball als Resultat. Grottenschlechter Fußball mündet wiederum meistens in schlechten Zahlen innerhalb der Europapokalarithmetik.

Allerdings fand ich die Karlsruher in der Relegation nicht so gut wie im Saisonverlauf, weswegen ich nicht sagen kann, dass die sportliche Leistung von Karslruhe, wenn man nur die Relegation betrachtet, einen Aufstieg gerechtfertigt hätte.

Ganz mal davon abgesehen, dass die Relegation für wenig sinnvoll halte, aus Gründen, die ein paar Vorredner schon genannt haben.
 
Was er meinte mit 'schlechte Arbeit' geleistet war glaube ich, dass der gesamte Verein vom Präsidenten bis zum Torwarttrainer schlecht gearbeitet hat. Das hat meistens grottenschlechten Fußball als Resultat. Grottenschlechter Fußball mündet wiederum meistens in schlechten Zahlen innerhalb der Europapokalarithmetik.
Und deshalb hat ein Verein den Abstieg "verdient" ?
Sagte der Fan des Hellmich-Clubs, der wegen großartiger Verwaltung zwangsdegradiert wurde.
Die HSV-Hasser, so wie Du einer bist, sollten mal trennen zwischen der Verwaltung, der Mannschaft und den Fans.
Warum wohl ist es dem HSV bisher immer gelungen den Abstieg zu vermeiden ? Möglicherweise ist da doch etwas ganz besonderes in dem Verein. Dieses Etwas gibt es in Paderborn, Freiburg oder Duisburg in der Form jedenfalls nicht. Das kann es möglicherweise sogar auffangen, wenn der "Torwarttrainer schlecht gearbeitet hat". Eines von den drei Bestandteilen oben wird es sein.
Komisch, dass Deine Besserwisserbrille, die Dir offenbart hat, dass der "Torwarttrainer schlecht gearbeitet hat", auf diesem Auge etwas blind zu sein scheint.
Ein Fussballverein besteht aus ein bisschen mehr als Personal, sollte man gerade als MSV-Fan wenigstens mal in Erwägung ziehen.
 
HSV im Glück: DFB führt Relegationsauszeichnung auf Bundesligatrikots ein




Frankfurt, Hamburg (dpo) - Nach dem erneuten Ligaverbleib des HSV hat der DFB die Einführung einer Trikotanerkennung für einen gewonnenen Relegationskampf angekündigt. In Anlehnung an die vergebenen Meistersterne sollen schon ab der kommenden Saison rosa Schweinchen die Trikots der Relegationsgewinner aus der ersten Bundesliga zieren.

Das Schweinchen steht laut DFB symbolisch "für das unverschämte Schwein, das man haben muss, um sich im letztmöglichen Moment vor dem Abstieg zu retten". Da der Platz über dem jeweiligen Vereinslogo bereits für Meistersterne vorgesehen ist, sollen die neuen Relegationsschweinchen künftig unterhalb des Logos zu sehen sein.

Q
 
Im Gegensatz zum Hinspiel in Hamburg hat der KSC im eigenen Stadion einfach zu wenig investiert. Nach dem 1:0 wähnten sie sich dann zu früh in Sicherheit.

Der HSV hat zudem nach dem Rückstand wirklich zum ersten Mal in dieser Saison etwas gezeigt, was an Fußball erinnerte....

Das Lamentieren um den geschenkten Freistoß kann sich der KSC ruhig sparen. Das Tor entstand in der Drangperide des HSV, wo der Ausgleich längst gefallen sein musste.

Wenn ich nur an das schräge Ding von Diekmeier denke:verzweifelt:

Für alle Beteiligten auf Karlsruher Seite dennoch ein brutaler Schopck. Man stelle sich vor es ist die 90. Minute und ganz Karlsruhe wähnt sich bereits in der Bundesliga. Sekt und Aufstiegsshirts werden schon bereit gehalten.
Und dann diese kalte Dusche.

In dieser Phase war mein erster Gedanke: gut, dass meinem MSV die Relegation erspart geblieben ist!
 
Warum wohl ist es dem HSV bisher immer gelungen den Abstieg zu vermeiden ?

Weil es die verdammte Relegation gibt, die nur 2 Dinge zu erfüllen hat.
1. DerDFL noch paar Euros mehr in die ohnehin schon prall gefüllte Kasse zu spülen.
2. Einen namhaften Bundesligisten, in den letzten 2 Jahren war es der HSV, die Möglichkeit zugeben, eine schlechte Saison noch zu retten.

Versteh mich bitte nicht falsch, der HSV kann nichts dfaür, das es die Relegation gibt. Ich denke, ich würde mich vermutlich auch freuen, sollte der MSV irgendwannmal die Klasse halten durc die Relegation.
Aber Fakt ist auch, das der HSV ohne die Relegation schon in der 2. Liga spielen würde. Das mit der Relegation ist der grösste Unfug überhaupt. Denn die Wahrscheinlichkeit, das ein 7 Millionen teurer Kader sich in 2 Spielen durchsetzt gegen ein Team, was 53 Millioen Etat hat, ist ziemlich gering. Nicht umsonst setzt sich meist der Bundesligist durch. (In der Relegation für die 2. und 3. Liga sieht es etwas anders aus, da ist der Etatuntershcied auch nicht so krass.)

Für mich gehört die Relegation abgeschafft. Die Bedeutung von 2 Spielen höher zustellen als 34 Spiele ist einfach unfassbar! Das ist ein Armutszeugnis
 
Alfred Tetzlaff, der war gut. Bei einem Schlacker Ehre zu vermuten, ist ungefähr so, als wenn du behaupten würdest Stevie Wonder hat eine kleine Sehschwäche. Passt beides irgendwie nicht zusammen.

Und dem HSV sei gesagt, wer sich zum zweiten Mal hintereinander in der Relegation rettet, der sollte unbedingt Lotto spielen. Bei soviel Dusel ist alles möglich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir aus können die in Hamburg mit der Digital-Stadionuhr weiterhin jedem Ticket als Alleinstellungsmerkmal noch nen Extra-Zehner abpressen. Wer es bezahlt - gerne, sein Problem. Wenn u.a. in dem Beitrag von @duliga.de aber jetzt mehr als simples Glück daraus gemacht wird, dass die in der Nachspielzeit einen Freistoss, den höchstens vierzig Prozent der Bundesligaschiris gepfiffen haben würden, erhalten haben, ja daraufhin sogar gemeint wird, dass vielleicht doch etwas Besonderes dran ist an der "Unabsteigbarkeit" des HSV, dann geht es für mich entweder in Richtung Aufgehobensein in der Religion (wobei sich Beiträge in einem Fussballforum aber eher erübrigen), oder aber, viel gefährlicher, in Richtung deutlich die Realitäten verkennende Fehlsichtigkeit.

Ich finde, dass auch der Anspruch anderer Diskussionsteilnehmer, dass Karlsruhe hätte mehr investieren müssen, angesichts dessen, dass die als unterklassiger Verein eigentlich in beiden Spielen eindeutig die Regie übernahmen, während der HSV immer nur hinterherduselte und immer zum Schluss hin halt doch noch Glück hatte, eine irgendwie kopfstehende Fussballauffassung wiedergibt.

Ich finde, in einem solchen Spiel soll der dicke Otto gefälligst nicht wie eine Ratte vor dem eigenen Loch warten, dass der Underdog einen Fehler macht, sondern den bereits im Hinspiel vor eigenem Publikum in Grund und Boden schiessen. War zwar nicht genau das gleiche, aber das, was wir mit Kiel gemacht haben, würde vielleicht die Richtung aufzeigen. Natürlich ohne die zwischen Hamburg und Karlsruhe gegebenen Etatunterschiede. Gibt auch HSV-Fans, die es so ähnlich sehen, im übrigen!

Was in dem Zusammenhang aber gar nicht geht, ist, den MSV hier im aktuellen Bezug als Hellmich-Club zu titiulieren. Wären wir das, würden wir zu recht in der dritten Liga oder darunter spielen, und es würden sicherlich welche hier drin sein, die Hellmich trotzdem feierten. Genauso wie es anscheinend Hamburger gibt, die Kühne und seine van der Vaarts, C.E Jarchow und die Westermänner weiterhin feiern.

Für mich ist das Alleinstellungsmerkmal des HSV mit solchen Namen verbunden, nicht mit einer Stadionuhr. Und wenn daran was für den normalen Fussballfan zufriedenstellend ist dann soviel, dass der Fussball anscheinend immer noch so gesund ist, dass die Kühnes und Hellmiche darin nicht funktionieren. Daran ändert auch ein Tor nach einem solchen Freistoss zum Glück nix. Aber vielleicht sollte man sowieso mal aufhören, in diese ursprünglich reine Kommerzveranstaltung namens Relegation immer Schicksalhaftes hineinzuinterpretieren, sobald man erfolgreich durchgekommen ist.
 
Und deshalb hat ein Verein den Abstieg "verdient" ?
Sagte der Fan des Hellmich-Clubs, der wegen großartiger Verwaltung zwangsdegradiert wurde.
Die HSV-Hasser, so wie Du einer bist, sollten mal trennen zwischen der Verwaltung, der Mannschaft und den Fans.
Warum wohl ist es dem HSV bisher immer gelungen den Abstieg zu vermeiden ? Möglicherweise ist da doch etwas ganz besonderes in dem Verein. Dieses Etwas gibt es in Paderborn, Freiburg oder Duisburg in der Form jedenfalls nicht. Das kann es möglicherweise sogar auffangen, wenn der "Torwarttrainer schlecht gearbeitet hat". Eines von den drei Bestandteilen oben wird es sein.
Komisch, dass Deine Besserwisserbrille, die Dir offenbart hat, dass der "Torwarttrainer schlecht gearbeitet hat", auf diesem Auge etwas blind zu sein scheint.
Ein Fussballverein besteht aus ein bisschen mehr als Personal, sollte man gerade als MSV-Fan wenigstens mal in Erwägung ziehen.

Ich glaube, dass du da gerade ein wenig über das Ziel hinausschießt. Zum Beispiel bin ich kein HSV Hasser, ganz und garnicht. Mit dem Satz vom Präsidenten bis zum Torwartrainer wollte ich ausdrücken, dass nicht nur der Präsident schlecht arbeitet und damit die Mannschaft schlecht arbeitet, sondern dass auf vielen Schlüsselpositionen, die auch in den sportlichen Bereich reinreichen, schlecht gearbeitet wurde.
Und ja, wenn die Mannschaft es sportlich nicht schafft, dann halte ich einen Abstieg für verdient, aber das habe ich ja auch so geschrieben.
Das gewisse "Etwas", kannst du das näher definieren? Das "Besondere" stellt wohl die richtigen Spieler ein, trainiert die Mannschaft und stellt sie ein, neben steht es mit auf dem Platz und schießt Tore.
Zusammengefasst behaupte ich: Nicht nur das Management im Verein hat nicht gut gearbeitet, sondern auch die Verantwortlichen im sportlichen Bereich und so kommt es dass auch ein Traditionsverein wieder Hamburger SV es mal verdient hat abzusteigen.

Ich weiß nicht warum du da so abgehst, aber direkt andere Leute als Besserwisser zu beschimpfen, weil sie eine andere Meinung haben, finde ich doch, gelinde gesagt, sehr eindimensional.
 
Mal kurz zum VW-Hassen: ist doch glaube nicht falsch gesehen, dass auch alle Dortmunder ein nämliches Label auf ihren Trikots trugen? Nur nicht auf den Brüsten, sondern den Oberarmen?!

Mann, Leute, was bin ich froh, dass wir als Trikotsponsor nur mit der Fair-Trade-Kaffeebude Tiemeyer zusammenarbeiten, und nicht auch mit diesem Oberkapitalisten Winterkorn!
 
Mal kurz zum VW-Hassen: ist doch glaube nicht falsch gesehen, dass auch alle Dortmunder ein nämliches Label auf ihren Trikots trugen? Nur nicht auf den Brüsten, sondern den Oberarmen?!

Mann, Leute, was bin ich froh, dass wir als Trikotsponsor nur mit der Fair-Trade-Kaffeebude Tiemeyer zusammenarbeiten, und nicht auch mit diesem Oberkapitalisten Winterkorn!
Das tun wir im DFB-Pokal genauso, da VW diesen u.a. in Form des von dir gesehenen Ärmel-Logos sponsert.
 
Das aktuelle Bild vom Tuchel macht mir Sorgen
Ich denke er musste wirklich eine Auszeit nehmen und ob der BVB mit seinen Erwartungen das Richtige für
seine Gesundheit ist? Ich denke nur an den Kieler Trainer der meiner Meinung nach kurz vorm " Casper"
- nach dem Spiel in Duisburg und München - stand.
Auch Trainer sollten wohl einen Medizin Check machen, nicht nur Spieler!
 
Haarproben sollten durch moralisch beispielgebende Persönlichkeiten anderer Vereine spätestens ab dem Zeitpunkt eingefordert werden, wenn Reus, Hummels und Co. im Training zum ersten Mal über glühende Kohlen laufen mussten.
Allerdings glaube ich, dass Tuchel immer schon so ausgesehen hat, nur dass neuerdings der Bart bei ihm ab ist.
 
Haarproben sollten durch moralisch beispielgebende Persönlichkeiten anderer Vereine spätestens ab dem Zeitpunkt eingefordert werden, wenn Reus, Hummels und Co. im Training zum ersten Mal über glühende Kohlen laufen mussten.
Allerdings glaube ich, dass Tuchel immer schon so ausgesehen hat, nur dass neuerdings der Bart bei ihm ab ist.

Ne, ne,, er hat stark abgenommen und möchte der fragenden Gemeinde wegen dem mageren Aussehens,
tatsächlich eine 4 wöchige Abnehmkur "verkaufen". Nur Sport und keine Pasta/ Piza,,,
Wers glaubt! Aber kritische Fragen sind jetzt nicht gefragt, wird aber zur gegenben Zeit kommen
Ich kann mir nicht vorstellen, das "Mager - Tuchel" keine Irritationen zeigen wird, wenn es mal nicht läuft.

http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-tuchel/huch-ist-der-bvb-coach-schlank-41209610.bild.html
 
Kann man nur hoffen das Schlacke ihn nicht nach 2 Monaten wieder ausspuckt und seine komplette Vita in dieser Zeit
durch den Kakao gezogen wurde. Achja Heldt wird dann bestimmt immer noch auf seinem Thron sitzen :rolleyes:
 
Und nicht zum Horsti wechseln , da wird keiner alt...

...ausser Horsti himself :rolleyes:

Ich hoffe, dass Weinzierl sich diesen Wechsel nicht antut. Ich mag ihn, da er ein eher ruhiger und sympathischer Trainer ist. Er hat so erfolgreich in Augsburg gearbeitet, aber er konnte dort auch eher in Ruhe arbeiten. Ob das bei dem Medien- und Führungsrummel auf Schlacke auch so sein wird, kann man stark bezweifeln...
 
Da wird :kacke: aber viel bezahlen müssen als Ablöse. Die Ausstiegsklausel gilt ja nur für einen Topclub. Das kann man ja wohl kaum von einem Verein behaupten der in der letzten Saison hinter Augsburg gelandet ist, oder? Ich meine wie definiert man denn Topclub? In den letzten 2 jahren waren wir in Anbetracht unserer Vergangenheit ein absoluter Topclub. Auch Darmstadt und Augsburg sind für mich absolute Topclubs.
Dann vielleicht noch ein Triple Gewinner wie Barcelona. Ich finde die Definition sehr schwierig, wenn das nicht genauer im Vertrag geregelt ist. Aber eines ist sicher. Die Zahnlosen können kein Topclub sein.
 
Weinzierl hat in Augsburg ein ruhiges Umfeld mit wie ich aus der Ferne sehe besonnenen Mitarbeitern und Führungskräften.
Auch die Spieler dort scheinen alles keine Diven zu sein und die dortigen Ziele sind mehr als Überschaubar.

Schlacke wird für ihn eine Schiffstour bei Orkanstärke ,wo der Kurzschluss-Kapitän (Heldt) das Steuer in der Hand hat
und die gesamte Besatzung eh das macht was sie will, es gibt wahrlich bessere Schiffe wo er als 1.Offizier anheuern könnte.
 
Vielleicht heuchelt Weinzierl auch nur ein Interesse an den Schlackern, um mal auszuloten was da gehaltstechnisch so gehen kann in den oberen Sphären.
Würde ich mir jedenfalls so wünschen.

Weinzierl ist einer meiner liebsten Trainer in der obersten Spielklasse und ich fände es wirklich schade, wenn er zu diesem Trottelklub wechseln würde. :frown:
 
Aus der bayrischen Idylle nach Schlacke, glaube nicht, dass das gutgeht. In Augsburg hat er ein ruhiges Arbeitsumfeld, das kann er in Gesindelkirchen voll vergessen. Da herrscht immer so ein Druck, und eine große Erwartungshaltung. Glaube nicht, dass er sich mit einem Trainerjob bei den Zahnlosen einen Gefallen tut.
 
Für mich schon jetzt wieder bezeichnend, mit wem :kacke: alles in Beziehung gesetzt wird. Wilmots, Weinzierl, jeder quatscht da anscheinend täglich irgendeinen Bild-Reporter mit Interna zu.
Ist mutmasslich Clemens Tönnies in Personalunion als Schattensportdirektor, Präsi, bester von allen Stehplatzfans und Maulwurf.
Natürlich hat :kacke: soviel Kohle, dass weder ein Weinzierl noch ein Wilmots sofort die Löschtaste betätigen, wenn er von denen angefunkt wird. Jeder stellt sich wohl heimlich vor, dass er derjenige ist, der diesen riesigen Dampfer wieder aus dem Trockendock ziehen kann.
Aber es wird auch für jeden Könner unter den Trainern nur eine seifige Rutschpartie abwärts werden. Jedenfalls, solange wie Fleisch-Tönnies im Hintergrund herumredigiert.
 
http://www.bild.de/sport/fussball/markus-weinzierl/sagt-:kacke:-ab-41305658.bild.html

Damit geht die Suche für Schlacke weiter :)
 
Wer will sich das denn auch antun? Hast einen Kader, mit dem du 6. bis 9. werden kannst, aber minimun 4. werden musst. Dazu musst du ja nicht nur erfolgreich, sondern auch schön.
Denn jungen Talenten kannst du auch nur eine Chance geben, wenn die keinen Fehler machen.
Da musst du ja schon fast Hexer sein. Und die gehen nicht nach Schlake, dafür sind die zu klein.
Wenn die Vernüntig wären (jaja ich weiß, ist ein Paradoxum), sollte der Plan sein Altlasten loszuwerden, den A-Jugendmeistern Spielpraxis zu geben und auf die zu setzen und dann in 2 Jahren in Richtung Europapokal anzugreifen. Aber so einen Plan kannst du dort vergessen.
 
Zwar schade um den Spieler aber wer solche Berater hat (Warum drehen eigentlich immer die Familienfreunde aus dem Süden bei Geld so am Rad?!) der sollte gucken das er sie mit ner Bauchlandung los wird.
Das heisst Vertrag auflösen und zeigen das man sich sowas nicht bieten lässt oder aber schauen das man einen Vertrag aufsetzt der beinhaltet das,

20Millionen an Ablöse mindestens fließen
Obendrauf wegen des "tollen" Verhandlungsgeschicks noch 50% des Jahresgehaltes als Provision für den BVB kommen

Aber ich glaube irgend ein Verrückter in England wird dann die Forderungen wieder erfüllen oder eben Madrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die brauchen das eingespielte Geld für den ganzen Clan . Ca. 100 Personen...
Ich würde Gündogan ebenso wenig verpflichten wie Reus oder Schürle .
Verbranntes Geld ...
 
Und nun auch offiziell. Breitenreiter neuer Coach bei ******* 04
http://www.derwesten.de/sport/fussb...uer-trainer-des-fc-:kacke:-04-id10772646.html

Ob er sich damit einen Gefallen tut...
 
Und nun auch offiziell. Breitenreiter neuer Coach bei ******* 04
http://www.derwesten.de/sport/fussb...uer-trainer-des-fc-:kacke:-04-id10772646.html

Ob er sich damit einen Gefallen tut...
Beitenreiter passt zwar so gar nicht zu diesem Witzverein, man kann es ihm aber auch nicht verübeln.
Denn damit dürfte er von jetzt auf gleich zum mehrfachen Millionär geworden sein.

Hoffentlich ist ihm klar, dass das erste Pflichspiel der Schalker schon verloren ist...
:stinkefinger:
 
Zurück
Oben