1. Bundesliga Saison 2014/2015

Bin echt mal gespannt auf das erste Topspiel der Saison heute Abend.
Sehe Bayer mit seinen Neuverpflichtungen auf und neben dem Platz echt verstärkt und bei Dortmund bin ich mir noch nicht sicher wie die neuen Offensiven wie Ramos und Immobile präsentieren.
Denke das wird ein hochinteressantes und spannendes Spiel ohne Favoriten.
 
Die Ergebnisse heute passen ja. Stark ernüchternder Start für stimmungslose Ölner. Und Schlacke hat auch gerade gegen einen nicht unbedingt starken Erstligisten Federn gelassen. Die SGE siegreich. Eine Etage tiefer Dummdorf mit Fehlstart. So kann man unsere drohende Pleite morgen fast schon verschmerzen. ;)
 
Gelsenkirchen wird es nach meiner tiefgründigen Einschätzung diese Saison sehr sehr schwer haben überhaupt einen Platz im Mittelfeld zu bekommen. Wünschenswert wäre natürlich ein elendiges Rumgematsche im unteren Tabellenkeller wie neulich der Hamburger SV. Aber dazu wird es leider nicht kommen.

Mit einem höheren einstelligen Tabellenplatz gebe ich mich nach 34. Spielen zufrieden.
 
Überrascht das eigentlich nur mich wie die Leute sich wieder auf die Bauern abgeilen? "Alles wie gehabt" oder "Auch mit zig Verletzten nicht zu schlagen"...

War ein schwaches Spiel der Bayern fand ich. Außer beiden Toren keine groß erspielten Chancen. Hast du dann mal ne abgezockte Mannschaft anstatt Wolfsburg da spielen, dann geht das Spiel anders aus.

Kann diese Jubelstürme, die da teils schon wieder durch die Presse wehen gar nicht nachvollziehen.
 
Schwache Schirileistungen bei vielen Begegnungen, wohl noch im Sommerurlaub. Aber Hauptsache gegen das Freistossspray wettern, man wäre noch net soweit.
Schiris, ihr seid für die ganze Bundesliga nicht bereit.
 
Überrascht das eigentlich nur mich wie die Leute sich wieder auf die Bauern abgeilen? "Alles wie gehabt" oder "Auch mit zig Verletzten nicht zu schlagen"...

War ein schwaches Spiel der Bayern fand ich. Außer beiden Toren keine groß erspielten Chancen. Hast du dann mal ne abgezockte Mannschaft anstatt Wolfsburg da spielen, dann geht das Spiel anders aus.

Kann diese Jubelstürme, die da teils schon wieder durch die Presse wehen gar nicht nachvollziehen.
Keine Torchancen? Für mich hatten die Bayern gegen Ende mindestens drei bis vier 1000% Chancen und ein zu Unrecht aberkanntes Abseits Tor.
 
Wird 'ne toootal spannende Saison.
Mein Tipp ist, dass es Bayern schaffen kann Meister zu werden.
Dortmund und Leverkusen können um Platz 2 spielen, dahinter Putins Spielzeug, der Pseudo-Werksclub und ein paar andere.
Um den Abstieg werden wohl Paderborn, Mainz, Freiburg und die aus der ärmsten Stadt Deutschlands spielen.
Die "Weltmeister-Liga" wird wieder alle Rekorde brechen und so weiter und so weiter.

Kleine Geschichte am Rande: Bei uns in der Firma wurden Karten verlost, um das erste Spiel Mönchengladbach gegen Stuttgart sehen zu können. "Die Logen sind nur noch bei den Top-Spielen gefragt.". Wohl bemerkt: Bei geschenkten(!) Karten für die Geschäftsfreunde. Top-Spiele sind in deren Verständnis übrigens ganze 3 (drei!).
Abenteuerliche Entwicklung!
 
Bayern holt den Wunsch Verteidiger Mehdi Benatia und dazu jetzt noch Xabi Alonso von Real Madrid, der Ihnen wohl aufgrund der ganzen Verletzungen im Mittelfeld sofort weiter helfen soll!!! :eek:

Schon ein krasser Kader, wenn wirklich alle fit sind... alleine das Mittelfeld: Schweinsteiger, Ribery, Robben, Müller, Shaqiri, Götze, Martinez, Xabi Alonso, Thiago, Rode, neuerdings noch Gaudino... Wahnsinn!!!
 
Benatia ist ein Knaller, da kann man die Bajuwaren nur beglückwünschen. Aber wenn die wirklich allein 10 Mio an Ablöse für Alonso zahlen, muss ich doch lachen. Der Kerl ist schon lange über seinem Zenit und einfach nur teuer. Passt irgendwie gar nicht ins Konzept des Bayern- Management.

Schätze mal, der Pep will den unbedingt. :rolleyes:
 
Die "verspaniern" ja da unten im Eiltempo :brueller:

Vielleicht täusche ich mich aber ich kann mich wirklich an keinen anderen Fall erinnern, in dem einem Trainer so dermaßen das Heck gepudert wurde, wie heutzutage dem Pep bei den Bazis. Ist doch nicht normal, wie dessen Wünsche más pronto bedient werden. Dabei war doch die letzte Saison nun wirklich nicht der Erfolg, als den man sein erstes Schaffensjahr verkaufen will. :nunja:

Ich würde den Pep wirklich gerne einmal bei einem Verein sehen, der nicht die Möglichkeiten von Barca oder Bayern hat. :hrr:

Angesichts der Homogenität zwischen Stamm und Bank ist aus meiner Sicht jedenfalls ziemlicher Zoff vorprogrammiert. Shaqiri ist ja schon länger am Grummeln und die neuen Kometen Gaudino und Höjberg dürften im Mannschaftskreis auch nicht gerade hochwillkommen sein.

Aber mir solls ja egal sein. :dafuer:
 
nein er kostet 10 Mio Ablöse! nicht Gehalt das kommt dazu. und soll unter 10 Mio liegen. bei Real waren es 6 mio netto.
 
10 Mio für nen 32jährigen? Kann man ja mal machen, hauptsache Spanier. Die Bauern sind mir ja eigentlich egal, aber jetzt wünsch ich mir, dass die so richtig auffe Fresse fallen. Was ein sinnloser Transfer, die Kohle kann man definitiv besser ausgeben...
 
Statt

"Mia san Mia"

heißt es also immer mehr:

"Mia san Nosotros" :p

Ist doch Wahnsinn, was die dem Pep da unten unreflektiert zwischen die Backen schieben :D

Mein persönlicher Hammer war ja kürzlich der "Ersatzkeeper" Reyna, dessen Engagement mehr Kohle verschlingt, als manch Gesamtetat von Vereinen der 3. Liga. Zumal mit Starke auf und neben dem Platz ja kein Blindgänger vorhanden war, der darüberhinaus, wie man mir sagte, auch in Fankreisen überaus geschätzt war.

Alle Ex-Bayern-Trainer, speziell aber Klinsmann, müßten im Kreis reihern, wenn sie das jetzige Pepfestival beobachten. Wenn ich an das Bohei rund um die Buddhas und jede einzelne Neuerung von Klinsmann denke und dies jetzt mit dem völlig uferlosen Zufriedenstellen jeder noch so aberwitzigen Forderung eines Pep vergleiche, komme ich wirklich aus dem Staunen nicht heraus.

Hoffentlich geht das alles letzten Endes schief. Und die Vorbedingungen (Dauerzoff im Kader, allmähliche Zweifel im Umfeld) sind nicht schlecht. ;)
 
Für die kolpotierten 10 Millionen Ablöse (ohne Gehalt) hätte man dem Kroos die geforderten Milliönchen doch locker ein paar Jahre draufzahlen können.
Am besten ist ja eh, dass so ein Götze genauso ähnlich viel verdient wie Schweinsteiger, Lahm, Robben ... und dat für DIE "Leistungen". Super Bauern.

Aber egal mit denen.

Mir gefällt Leverkusen super unter Roger Schmidt.
Bin auch heimlich Leverkusensympathisant in der Bundesliga :o
Hoffe die können ihre Form auch mal über die ganze Saison konservieren, dann ist dat mit Dortmund nicht ganz so sicher auf Platz 2!
 
Sollte Guardiola nun bei den Bayern nach Belieben handeln können, bleibt nur zu hoffen, dass er einen ganzen Haufen Kohle ausgeben lässt, den Kader aufbläht, die Stimmung in der Mannschaft strapaziert, bisher funktionierende Strukturen abschafft und dann sportlich mäßig erfolgreich bleibt. Ist ja nicht auf dem schlechtesten Weg, der Mann.
 
Die haben soviel Kohle, da muss doch etwas ausgegeben werden und wenn 10 Mio. € für einen dritten Keeper, das fällt doch dort überhaupt nicht ins Gewicht !

" Der unermessliche Reichtum des FC Bayern "

Der FC Bayern hat die deutsche Konkurrenz abgehängt. Sportlich wie finanziell. Nun nimmt er sich die internationalen Gegner vor. Schon bald werden die Münchner der reichste Fußballklub der Welt sein.

" Aussagekräftiger ist da schon die Tatsache, dass von den 110 Millionen Euro, die der Klub gerade für 8,33 Prozent seiner Anteile von der Allianz AG bekommen hat, kein Cent in die Mannschaft fließt. Vielmehr wird davon das Stadion komplett abbezahlt und eine neue Jugendakademie gegründet. Zwei Investitionen, die der Konkurrenz mehr Angst machen sollten als ein Kauf von Cristiano Ronaldo, der für die Summe ja auch denkbar gewesen wäre. Der FC Bayern ist damit endgültig zur finanziellen Übermacht des Weltfußballs aufgestiegen."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/b...Der-unermessliche-Reichtum-des-FC-Bayern.html
 
Hoeness und Rummenigge kann man sich mit schwarz gefärbten Haaren und kleinen Oberlippenbärtchen jedenfalls auch so vorstellen, dass sie dem Klischee eines dauerverschwitzten spanischen Fussballmanagers entsprechen.

Aber im Ernst ist die Verpflichtung von Xabi Alonso eigentlich ein Armutszeugnis für die Bundesliga, sobald man bedenkt, dass Bayern quasi im Ringtausch dafür Kroos, den amtierenden Weltmeister auf nämlicher Position, der soeben in seine fussballerisch beste Lebensphase eintritt, sang- und klanglos hergegeben hat.

Ich mag die Präsenz eines Alonso auf dem Platz sehr, aber dieser Spieler ist sage und schreibe 32 Jahre alt. Dem einen Zweijahresvertrag geben, das würde einem Ivo Grlic nie und nimmer unterkommen, und zwar zurecht!

Mal abwarten, wie der sich zum Rückrundenstart im Februar so fühlt, nachdem er den November und Dezember mit reichlich Rheumagel, Sonnenbank und der riesigen Costa-del-Sol-Fototapete mental noch überstanden hat.
 
Hoeness und Rummenigge kann man sich mit schwarz gefärbten Haaren und kleinen Oberlippenbärtchen jedenfalls auch so vorstellen, dass sie dem Klischee eines dauerverschwitzten spanischen Fussballmanagers entsprechen.

Aber im Ernst ist die Verpflichtung von Xabi Alonso eigentlich ein Armutszeugnis für die Bundesliga, sobald man bedenkt, dass Bayern quasi im Ringtausch dafür Kroos, den amtierenden Weltmeister auf nämlicher Position, der soeben in seine fussballerisch beste Lebensphase eintritt, sang- und klanglos hergegeben hat.

Ich mag die Präsenz eines Alonso auf dem Platz sehr, aber dieser Spieler ist sage und schreibe 32 Jahre alt. Dem einen Zweijahresvertrag geben, das würde einem Ivo Grlic nie und nimmer unterkommen, und zwar zurecht!

Mal abwarten, wie der sich zum Rückrundenstart im Februar so fühlt, nachdem er den November und Dezember mit reichlich Rheumagel, Sonnenbank und der riesigen Costa-del-Sol-Fototapete mental noch überstanden hat.
Ich gebe Dir in den meisten Punkten vollumfänglich recht, in einem muss ich Dir allerdings widersprechen. Es ist unbestritten, dass der Winter hier gegenüber dem in Madrid einem großen Kulturschock gleichkommt. Man muss aber berücksichtigen, dass Xabi Alonso bereits jahrelang bei Liverpool das schöne Wetter im Winter genießen durfte und er hat immer mal wieder mit einer Rückkehr geliebäugelt. Insofern glaube ich, dass das keine großen negativen Auswirkungen hat und er sich durchaus im Klaren darüber ist, worauf er sich einlässt. Viele Grüße!
 
Endlich hat auch Sport1 begriffen was man von dem Gesindel zu halten hat [emoji106]

8e7f5211bd556a88c091104d32acb1ef.jpg
 
Hier mal ein sehr, sehr interessanter Artikel zur fortschreitenden Kommerzialisierung bei unserem Reviernachbarn BVB.
Genau wie es der Autor dort beschreibt, nehme ich die Entwicklung insbesondere in der ersten Liga auch wahr.

Die ursprüngliche Stimmung, wie man sie noch in den letzten 20 Jahren in den Stadien kannte, geht immer mehr verloren zugunsten der Klatschpappen-Eventies.

http://www.derwesten.de/staedte/dor...nkultur-verliert-gleichgewicht-id9825446.html
 
Sky meldet gerade die Entlassung von Slomka. Ebenso wenig überraschend wie effektiv, schätze ich.
Der HSV ist zu einer unfaßbaren Geldverbrennungsmaschine geworden...wieviele Trainer und Spieler wollen die noch durch den Verein schleusen? Es ist echt jammerschade, daß dieser Verein letzte Saison nicht endlich mal bestraft worden ist für diese unglaublich miserable Personalpolitik. Stattdessen war der Fußballgott im Abstiegskampf und der Relegation ein Hamburger! Und Herr Kühne pumpt fleißig Geld in dieses Faß ohne Boden!
 
Der HSV ist zu einer unfaßbaren Geldverbrennungsmaschine geworden...wieviele Trainer und Spieler wollen die noch durch den Verein schleusen? Es ist echt jammerschade, daß dieser Verein letzte Saison nicht endlich mal bestraft worden ist für diese unglaublich miserable Personalpolitik. Stattdessen war der Fußballgott im Abstiegskampf und der Relegation ein Hamburger! Und Herr Kühne pumpt fleißig Geld in dieses Faß ohne Boden!
Da scheint sich aber jemand mit der Materie beschäftigt zu haben....

Dass die Personalpolitik in den letzten Jahren absolut miserabel war ist unabstreitbar.

Dass kühne Millionen in den Verein "pumpt" ist nur halb richtig. Die transfersummen dieses Jahr kannst du dir gerne bei TM anschauen und mal erläutern, wo Kühne dort zum Beispiel was reingebuttert hat...

Der Fisch stinkt in HH bekanntlich ganz oben. Von daher sollte man als Duisburger hier mehr Demut zeigen, anstatt sich zu wünschen, dass ein weiterer Traditionsverein von geldgierigen und machtgeilen Spinnern ruiniert wird [emoji106]


MSV & HSV !
 
Ein neues Kapital im HSV-Irrsinn. Schon letzte Saison hatte Slomka keinen Zugriff auf die Mannschaft. Der Klassenerhalt wurde mit mehr Glück als Verstand geholt. Dann darf Slomka die Sommervorbereitung machen und den Kader zusammenstellen, jetzt wird er nach 3 Spielen raus geworfen. Gegen Hannover war aber ne deutliche Steigerung, auch dank der zahlreichen Neuzugänge, zu erkennen. So blöd das bei dem Tabellenplatz auch klingen mag.

Der HSV ist ein Theater sondersgleichen. Richtig helfen scheint mir hier wirklich nur mal ein sportlicher Abstieg, damit die verantwortlichen Personen da mal vom Hof gejagt werden.
 
Da scheint sich aber jemand mit der Materie beschäftigt zu haben....

Dass die Personalpolitik in den letzten Jahren absolut miserabel war ist unabstreitbar.

Dass kühne Millionen in den Verein "pumpt" ist nur halb richtig. Die transfersummen dieses Jahr kannst du dir gerne bei TM anschauen und mal erläutern, wo Kühne dort zum Beispiel was reingebuttert hat...

Der Fisch stinkt in HH bekanntlich ganz oben. Von daher sollte man als Duisburger hier mehr Demut zeigen, anstatt sich zu wünschen, dass ein weiterer Traditionsverein von geldgierigen und machtgeilen Spinnern ruiniert wird [emoji106]


MSV & HSV !
Fakt ist, Herr Kühne wird bei der nächsten Trainerverpflichtung mit Sicherheit ein Wörtchen mitreden! Wer die Musik bezahlt, entscheidet was gespielt wird! Hier in Duisburg sind wohl alle froh, daß die Hellmich Sonnenkönig Zeiten vorbei sind...und Demut brauchen wir nicht zeigen, denn wir spielen schon in der 3.Liga! Tradition schützt vor Mißwirtschaft nicht! Ich habe nichts gegen den HSV, aber andere Vereine haben lange nicht so ein Potenzial von der Wirtschaftkraft+Umfeld. Trotzdem kommt der HSV seit gefühlten 20 Jahren nicht vom Fleck, sondern macht fast nur Rückschritte.
 
Fakt ist, Herr Kühne wird bei der nächsten Trainerverpflichtung mit Sicherheit ein Wörtchen mitreden! Wer die Musik bezahlt, entscheidet was gespielt wird! Hier in Duisburg sind wohl alle froh, daß die Hellmich Sonnenkönig Zeiten vorbei sind...und Demut brauchen wir nicht zeigen, denn wir spielen schon in der 3.Liga! Tradition schützt vor Mißwirtschaft nicht! Ich habe nichts gegen den HSV, aber andere Vereine haben lange nicht so ein Potenzial von der Wirtschaftkraft+Umfeld. Trotzdem kommt der HSV seit gefühlten 20 Jahren nicht vom Fleck, sondern macht fast nur Rückschritte.
Dann frag mal in HH nach wie diese zu kühne stehen... Da werden auch 90% froh sein wenn der endlich weg ist!

Misswirtschaft wird aber meist von wenigen Leuten verantwortet. Diese spielen in einer 51 jährigem Bundesliga Tradition allerdings nur eine kleine, aber leider negativ entscheidende Rolle.

Für diese paar Spinner den ganzen Verein samt Fans bestrafen? Nein danke, das durfte ich schonmal durchmachen...

Es werden wieder bessere Zeiten kommen und dank der Ausgliederung auch finanziell.

Aber es ist müßig mit Leuten zu diskutieren, die sich nur nebenbei über den Verein informieren und das meiste eh nur über Springer-Presse erfahren.

Ist das selbe als würdest du mit einem Dresdner über unsere letzten Jahre diskutieren und er nur Halbwahrheiten kennt [emoji6]


MSV & HSV !
 
Van Marwijk: 5 Monate Trainer
Slomka: 7 Monate Trainer (davon 1 Monat Sommerpause)
Arnesen, Kreuzer, Beiersdorfer...Verschleiß der sportlichen Leitung!
Um mal von der finanziellen Seite wegzukommen ( da gebe ich dir Recht, ich bin mit Sicherheit nicht über alle Details informiert, aber welcher Außenstehende kann das von sich behaupten?)...das Entscheidende sind doch die katastrophalen sportlichen Fehlbesetzungen der letzten Monate...wer hat das zu verantworten? Null Kontinuität in diesem Bereich. Was helfen neue finanzielle Möglichkeiten durch die Ausgliederung, wenn ständig falsche sportliche Entscheidungen getroffen werden? Selbst ein Uwe Seeler konnte dem Verein keinen Halt als Präsident geben, weil er wahrscheinlich zwischen den verschiedenen Gruppierungen zermürbt wurde. Wer ist der Heilsbringer...Felix Magath???
 
Wenn du meine statements komplett lesen würdest, wüsstest du dass ich der Führungsebene ebenfalls die schuld daran gebe und die Personalpolitik der letzten Jahre verurteile. Wenn ich wüsste, wer der "Heilsbringer" ist, wäre ich ganz sicher kein normaler Arbeiter...

Die komplette Führungsebene muss ausgetauscht werden. Wie schwer sowas ist, hat man bei uns gesehen. Vll sollte SIL mal ne zeit lang nach HH [emoji16]

Aber naja hier jetzt genug zu dem Thema. Alles weitere kann auch gerne per PN ausgetauscht werden, da sich das alles im Kreis dreht.





MSV & HSV !
 
Kommentar zum HSV: Die Unregierbaren

" Für HSV-Fans ist es mittlerweile eine Art Quizduell, aufzuzählen, welche Trainer den Verein in den vergangenen zehn Jahren trainiert haben und wer von diesem Klub verschlissen wurde. Klaus Toppmöller, Kurt Jara, Thomas Doll, Torsten Fink, Martin Jol, Huub Stevens, Armin Veh, Bert van Marwijk, Bruno Labbadia, Michael Oenning - es sind die denkbar unterschiedlichsten Trainertypen, die nur eines eint: Sie alle sind beim HSV gescheitert. Die meisten dieser Trainer würden auch heute wieder als Slomka-Nachfolger zur Verfügung stehen - weil sie derzeit ohne Beschäftigung sind. HSV-Trainer gewesen zu sein, ist anscheinend ein Killerkriterium für nachhaltige Anschlussjobs."

und mehr unter : http://www.spiegel.de/sport/fussbal...el-als-nachfolger-keine-loesung-a-991794.html
 
Es gibt in der Bundesliga zwei Trainerposten die defacto Schleudersitze sind. Das ist der beim HSV und der bei den Unaussprechlichen. Für mich liegt es daran, in den Clubs redet jeder, aber auch wirklich jeder mit. Da werden Trainer öffentlich demontiert (Slomka von Kühne als Beispiel). Wenn sich das da nicht ändert, dass man auch mal eine Durststrecke durchsteht, wird das nie was werden. Slomka ist für mich ein sehr guter Trainer. Ohne wirklich vernüftigen Grund habe die Unaussprechlichen Slomka gefeuert, bei H96 kam mit dem Tod von Enke eine Situation, die man keinem wünscht und die hoffentlich auch so nicht wieder vorkommt. In Hamburg ist er meiner Meinung nach, an der komplett irren Transferpolitik gescheitert, die vor ihm da veranstaltet wurde. Fakt ist, in Hamburg ist nach Dortmund extrem viel Geld verbrannt worden. Steigt der HSV ab, war es das für den Verein (wenn die die Ausgliederung bis dahin nicht fix und fertig haben). Und das wird wieder eine ganz schwere Saison für den HSV, ich sehe selbst Paderborn besser und vernüftiger aufgestellt!
 
Allein der Zeitpunkt des Rauswurfs spricht ja Bände bezüglich der Unfähigkeit der handelnden Personen.

Welcher Trainer, der noch ganz bei Trost ist, übernimmt denn genau jetzt das Training beim HSV, ausgerechnet vor dem Spiel gegen die Bayern ? :vogel:

Da wäre es cleverer gewesen, den Slomka noch das Spiel verlieren zu lassen und dann die Reißleine zu ziehen.
Der Neue hätte dann zumindest nicht den schwersten Auftaktgegner, den man bekommen kann.

Oder hoffen die auf den Sensationsdreier gegen die Bayern ? :vogel: Verbunden dann mit der Euphoriewelle, die den HSV in hohe Sphären bringen wird. :rolleyes:

Dieser Verein ist durch seine katastrophale Personalpolitik (sowohl Spielerverpflichtungen als auch sportliche Leitung sowie Vorstand) in den letzten 5-10 Jahren aktuell genau da hingekommen, wo er deswegen auch hingehört.

Den Warnschuss "Relegation" in der Vorsaison hat man scheinbar schon vergessen, und genau diese Denke bei den Verantwortlichen könnte zur größten Gefahr für den Dinoo der Bundesliga in dieser Spielzeit werden.

Ich gehe konform mit @Omega , dass selbst kleinere Vereine wie Mainz, Freiburg, Paderborn etc. mehr Konzept erkennen lassen als der HSV.
Für mich nur ein bunt zusammengewürfelter Haufen Fussballprofis, jedoch keine Mannschaft.

Der HSV wird es sehr schwer haben, dieses Jahr nicht gegen den Abstieg zu spielen.
 
Als der HSV am Sonntag mitgeteilt hat das man dem Trainer noch zwei Spiele gibt, war mir klar das er am Montag entlassen wird. Ist ja nicht das erste mal das das beim HSV so gehandhabt wird. Bin nun mal gespannt er da kommen wird. Tuchel hat kein Bock auf den HSV und der Rest auf dem Markt ist totaler Scheiss.

Bild.de nannte Stevens, Breitenreiter, Doll und Labbadia als möglich Kandidaten. Aus meiner Sicht auch totaler Schwachsinn. Doll und Labbadia sind Gurken. Stevens ist ein typischer Feuerwehrmann. Braucht man den schon am 3. Spieltag? ganz sicher nicht. Breitenreiter war vor der Saison schon Kandidat bei ganz anderen Vereinen in der 1. Bundesliga und hat damals abgewunken. Kann mir auch nicht vorstellen, das er seine Meinung geändert hat.

Auch wenn ich mit den Trainermarkt bei TM.de anschaue grault es mir. Stanislawski beim HSV? Wohl auch eher nicht. Martin Jol? Loddar? Ohje HSV
 
Was für eine unsinnige Entscheidung.
Da holt man so viele Neue, dass die Mannschaft nahezu runderneuert aussieht, vergisst aber offenbar, dass es dauert, bis es wirklich eine funktionierende Mannschaft gibt. Hinzu kommt, dass viele der Neuen erst nach Saisonbeginn verpflichtet wurden. Wie sehr es trotz der individuellen Qualität von Neuzugängen anfangs noch holpert, konnten wir bei unserem eigenen Team beobachten, obwohl unsere Neuen größtenteils die ganze Vorbereitung mitgemacht hatten. Slomkas Aufgabe mit Holtby, Green, Müller usw. war noch schwieriger. Dafür hätte man ihm anständigerweise Zeit geben müssen. Aber: waren das alles Zugänge MIT dem Trainer oder von Anfang an gegen bzw. ohne ihn? Hat Beiersdorfer in Salzburg und St. Petersburg ein wenig die Peilung verloren? Alles kann man sich leisten, der Trainer ist weniger wichtig. Beiersdorfer und Rangnick konnte es bei den Brausetruppen wohl nicht geben!

Von den drei Spielen war eigentlich nur das Heimspiel wirklich schlecht. In Hannover sah man schon, welches Potential der HSV offensiv haben könnte.
Wenn man dann erst noch verlautbart, Slomka solle gegen Bayern und in BMG noch seine "letzte" Chance bekommen, ist das nichts anderes als Zynismus. Da hat man sich dann doch zum Handeln durchgerungen - dieser HSV ist für keinen Trainer eine gute Adresse.

Bleibt noch die Frage: wie viele neue Spieler bekommt der neue Trainer demnächst, und woher mögen sie kommen?
 
@Schumi

wieso der Zeitpunkt ist doch für einen neuen Trainer optimal. Das leichteste Spiel der Saison steht an. Die Hütte ist voll und der neue Trainer kann nur gewinnen. Verliert man das Spiel ist es die normalste Sache der Welt, weil auch andere mannschaften ohne Krise gegen die Bayern verliert. Schafft man eine Überraschung egal wie, ist sofort ein Ruck durch die Mannschaft gegangen beflügelt durch den Trainerwechsel. Anschließend in MGL kannst Du auch verlieren. Also drei Wochen Zeit bis zur ersten richtigen Bewährungsprobe.
 
Joseph Zinnbauer soll erstmal als Interimslösung eingesetzt werden. (Trainer U 23 des DINOS).Zumindest gegen die Bauern.
Ist jetzt erstmal nicht die schlechteste Lösung um Zeit zu gewinnen.

Ansonsten ist hier über den HSV und sein Umwelt alles gesagt.
 
Ein Abstieg wäre überfällig gewesen, diese Chance hat der HSV leider nicht genutzt. Jetzt dümpeln sie halt so weiter. Klar , zum saisonende werden se wieder zwischen Platz 14-9 landen, Anspruch und Wirklichkeit klaffen beim HSV recht weit auseinander.
 
Abstieg wäre gut gewesen, St. Pauli hatte auch schon die Messer gewetzt.
Die hatten mehr Glück als Verstand aber was da jetzt in Humbug schon wieder los ist. :frown:
Und jetzt kommt die große Überraschung, auch der Interimstrainer wird gegen die Bayern keine Punkte holen!
 
Das Schlimme ist einfach, daß der Verein nicht aus seinen Fehlern lernt. Man wollte nach der letzten Saison mal wieder jeden Stein umdrehen und alles hinterfragen...aber es werden weiter Panikaktionen gestartet und ein vogelwilder Kader zusammengekauft, den der neue Trainer jetzt wieder nicht zu verantworten hat und nicht ins Konzept paßt.
 
Zurück
Oben